Lesenswert: Kochen und Genießen Leseempfehlungen 2024 / 2025
Liebe geht bei dir durch den Magen? Bei uns auch! Hier findest du ausgewählte Leseempfehlungen von der LovelyBooks-Redaktion mit den leckersten Büchern rund ums Kochen und Genießen. Viel Spaß beim Entdecken!
Diese Buchliste wurde erstellt von Ansonstern
Unsere Leseempfehlungen
Shabnam Rebo
Healing Kitchen - Quick & Easy
(24)
Erschienen am 25.03.2024
Mit diesem Kochbuch bekommt man eine große Auswahl an kreativen, anti-entzündlichen Rezepten für jede Tageszeit, ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen oder auch für die Nachspeise. Die Rezeptbilder sind mit ihren kräftigen Farben voller frischer Zutaten sehr ansprechend und machen sofort Lust aufs Kochen. Besonders die klaren Anweisungen bei den Rezepten und die Gestaltung des Buchs haben mir gut gefallen. Die Gerichte sind meist mit einfachen Zutaten umzusetzen, auch für Kochanfänger geeignet und lassen sich im Alltag super umsetzen. Für mich ein tolles Kochbuch um neue, gesunde Gerichte auszuprobieren, ohne dafür den ganzen Tag in der Küche stehen zu müssen.
Nadja Kovalski
Das vegane Kochbuch für Festtage
(0)
Erschienen am 04.10.2023
Ob Weihnachten, Ostern oder Geburtstage, mit diesem Kochbuch hat man zu jeder Gelegenheit ein passendes Rezept zur Hand. Schon die Bilder in diesem Buch machen Lust, die vielfältigen Gerichte so schnell wie möglich auszuprobieren. Man findet hier das vegane Pendant zu vielen klassischen Rezepten wie beispielsweise Rouladen oder Filet Wellington. Aber nicht nur Hauptgerichte, sondern auch Vorspeisen, Desserts und Drinks, hin bis zu ganzen Menüvorschlägen sind in diesem Kochbuch zu finden. Die Rezepte haben einen einfachen und gut verständlichen Aufbau und ich hatte viel Freude daran, die vielen leckeren Rezepte nach zu kochen.
Stevan Paul
Meine Märchenküche
(1)
Erschienen am 01.08.2024
In den meisten Märchen spielt das Essen eine zentrale Rolle. Stevan Paul hat sich davon inspirieren lassen und zusammen mit seinen Co-Autorinnen ein zauberhaftes Koch- und Lesebuch geschaffen. Acht bekannte Märchen der Brüder Grimm erzählt er darin in moderner Sprache und mit einem Augenzwinkern nach. Dazu präsentiert er sechzig passende Gerichte. Die einfachen Mahlzeiten aus Aschenputtel haben ebenso ihren Auftritt wie die edlen Menüs für Gäste aus Dornröschen oder die herzhafte Hausmannskost aus Rumpelstilzchen. Wunderschöne großformatige Fotos zeigen Szenen aus den Märchen und präsentieren die stimmig arrangierten Speisen. Ich blättere mit großem Vergnügen in diesem hochwertigen, mit viel Liebe zum Detail gestalteten Buch und träume mich dabei in eine Märchenwelt aus verführerischen Aromen.
Elisabeth Grindmayer
Ein Jahr in Schweden
(3)
Erschienen am 02.05.2024
Ich geb’s zu, wenn ich „Schweden“ höre, bekomme ich glänzende Augen. Es ist einfach ein Sehnsuchtsland für mich. Genau so erging es Elisabeth Grindmayer, nur hat sie ihren Traum wahr gemacht und lebt mit Mann und Kind auf einem alten Waldbauernhof in Südschweden. In diesem zauberhaften Buch erzählt sie von Rezepten und Traditionen, die sie dort kennengelernt hat. Die Wärme, mit der sie dies tut, hat mir beim Lesen ein wunderbar behagliches Gefühl beschert. Die schönen, natürlich wirkenden Fotografien unterstreichen diesen Eindruck. Ich habe einige interessante Rezepte entdeckt, die ich ausprobieren möchte. Und ich habe ein neues Lieblingswort: Fika (kleine Pause mit Kaffee und Keksen). Ein Buch zum Wegträumen.
Weight Watchers
Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan
(61)
Erschienen am 16.12.2023
Wer kennt dieses Gefühl nicht, dass man im Urlaub etwas zu gut gegessen hat und unbedingt das neue Bonuskilo wieder loswerden will. Ich kenne es nur zu gut, aber esse auch wahnsinnig gerne lecker. Lange habe ich nach genussreichen, aber einfachen Rezepten gesucht, mit denen man abnehmen kann. Mit diesem Buch bin ich fündig geworden. Es liefert perfekte Angaben zu Nährstoffen und Kalorien und es bietet wirklich leckere Rezeptideen vom kleinen bis zum großen Hunger für die ganze Familie. Die Erklärungen sind leicht und die Bilder machen direkt Appetit. Und selbst wer nicht Punkte zählt, kann sich mit Kalorien helfen oder durch das Punktesystem abschätzen, welche Rezepte im Tagesverlauf passen.
Agnes Prus
Hitzefrei
(24)
Erschienen am 15.05.2024
Wer möchte bei sommerlicher Hitze lange in der Küche stehen? Vermutlich niemand. Daher gibt es in Hitzefrei eine wunderbare Auswahl an Gerichten, bei denen die Küche überwiegend kalt bleiben darf. Viele Salate und erfrischende Gemüsegerichte sind genau das Richtige im Sommer und die tollen Fotografien sorgen schon im Vorfeld für Appetit. Praktisch ist auch, dass die zahlreichen vegetarischen (und z.T. veganen) Gerichte wirklich angenehm sättigen, ohne einem schwer im Magen zu liegen oder einen völlig zu erhitzen. Natürlich dürfen auch Gerichte vom Grill nicht fehlen. Hier wird zwar mit viel Hitze gearbeitet, aber gemeinsam zu grillen macht immer Spaß und die Hitze bleibt wenigstens draußen.
Julia Heim
Zeit für Picknick
(2)
Erschienen am 25.04.2024
Woran denkt ihr, wenn ihr das Wort „Picknick“ hört? An Sommer, eine Blumenwiese und mindestens 25 Grad im Schatten? Das ging mir auch so. Bis ich dieses Buch entdeckt habe. Julia Heim zeigt darin kreative Möglichkeiten, wie man das ganze Jahr über picknicken kann. Es braucht nur ein wenig Phantasie, um auch bei kühler Witterung solch ein fröhliches Zusammensein zu veranstalten. Besonders gut haben mir die vielen appetitlichen Rezepte für jede Saison gefallen. Die Bandbreite reicht von herzhaften Suppen und Salaten bis zu süßen Nachspeisen und Kuchen. Auch an die passenden Getränke hat Julia Heim gedacht. Ich bin begeistert und werde meinen Geburtstag im Januar mit einer Boho-Dinner-Party in unserem Wohnzimmer feiern. Was das ist? Steht im Buch.
Sepp Schellhorn
Sepp, was machst du?
(26)
Erschienen am 15.04.2024
Seit Ende 2022 stolpere ich bei Instagram zunehmend über die launigen Kochtipps und Hacks von Sepp Schellhorn, der mir seit seinem kantigen Gastspiel bei Tim Mälzer im TV-Battle-Format „Kitchen Impossible“ in Erinnerung geblieben ist. Jeder Clip macht in der Tat Appetit. Entsprechend neugierig habe ich in sein charmant hemdsärmeliges Kochbuch reingeblättert, das eine „SEPPsche“ Auswahl hieraus verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht und durchaus von der österreichischen Perspektive von so manch einem geliebten deutschen Klassiker freudig überrascht. Ein tolles Kochbuch mit vielfältigen Rezepten für alle, die bodenständige Küche lieben und mit Spaß vom Profi lernen möchten.
Tanja Dusy
Brotzeit geht immer!
(20)
Erschienen am 03.02.2024
In meiner Familie sind wir alle eher dem herzhaften Genuss zugetan und können mit Kuchen nichts anfangen. Also liebe ich es mit neuen Dips und Brotaufstrichen zu experimentieren, um die Nachmittagsschnittchen etwas hipper zu gestalten. Diese Sammlung an Rezepten zu ausgefallenen Broten, zu Dips und zu kleinen Brothäppchen hat mich total begeistert. Vom klassischen Obatzda bis zur veganen Bohnen-Leberwurst findet sich hier für jeden Geschmack etwas und die Zubereitung ist superleicht beschrieben. Besonders gefallen hat mir, dass es zu den Dips Angaben gibt, wie lange sie ziehen müssen, da tut man sich bei neuen Rezepten ja oft schwer. Auch die Bilder lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Monica Meier-Ivancan
Drink the Rainbow
(21)
Erschienen am 05.01.2024
Normalerweise bin ich kein Fan von Smoothies. Das nervige Schnippeln oder auch die verschiedenen Zutaten, die ich mir als Mischung gar nicht vorstellen kann, stören mich. Doch hier habe ich eine Vielzahl an Rezepten entdeckt, die mir und sogar den Kindern richtig gut geschmeckt haben. Es sind teils ungewöhnliche Kombinationen, die man im Smoothie dann gar nicht mehr wahrnimmt und durch die man aber auch viele Vitamine und andere Stoffe aufnimmt. Man sieht auf einen Blick, was man braucht, wie lange es ca. dauert und ob der Smoothie in die Zeitplanung passt oder nicht. Ich greife immer wieder gerne zum Buch und genieße die leckeren Smoothies.