Die besten Bücher für Frauen
Die Heldinnen unserer Buchauswahl standen bisher im Schatten großer historischer Ereignisse und Persönlichkeiten. Auf diesen Seiten finden sie ihren verdienten Weg in das Rampenlicht. Sei es vor dem Hintergrund des besetzten Nachkriegsdeutschlands oder des amerikanischen Bürgerkriegs: Die Autorinnen der folgenden Romane schildern ihre Geschichten aus einer dezidiert weiblichen Perspektive. Die Protagonistinnen von Jane Austen wehren sich gegen die gesellschaftlichen Zwänge des viktorianischen Englands und punkten mit einer ironischen Sichtweise. Andere weibliche Hauptfiguren wiederum erforschen ihre Sexualität. Diese Themen, Motive sowie einzigartige und zeitlose Frauenreisen haben Leserinnen über Generationen hinweg fasziniert und inspiriert.
Diese Buchliste wurde erstellt von sarah_elise
Begib Dich auf aufregende Reisen mit einzigartigen Frauen der Literatur!
»Ein Buch, das sich leicht liest und doch schwerer wiegt als so manche ähnlichen Romanbeichten von sich im Chaos des Lebens verlierenden Frauen.« Osnabrücker Tageblatt
Selten sind Züge des persönlichen Schicksals zu einem psychologisch-erotischen Roman von solcher Eindringlichkeit geformt worden wie in diesem selbsterzählten Bericht der Halbjüdin Eveline, die als Sechzehnjährige das Kriegsende in Bulgarien erlebt und, kaum erwachsen, lebenshungrig, von Abenteuer zu Abenteuer gleitend, in das besetzte Deutschland zurückkehrt. Die »Herren«, das sind nicht nur die politischen Machthaber, sondern auch die Männer, die das Leben des jungen Mädchens geprägt haben: Boris, die erste Liebe, der Engländer Julian, der amerikanische Offizier, der sie heiratet, der Regisseur Werner Fischer, an dem ihre Ehe zerbricht und dessen Künstlerpathos sie doch so rasch leid wird.
Mehr zum BuchSelten sind Züge des persönlichen Schicksals zu einem psychologisch-erotischen Roman von solcher Eindringlichkeit geformt worden wie in diesem selbsterzählten Bericht der Halbjüdin Eveline, die als Sechzehnjährige das Kriegsende in Bulgarien erlebt und, kaum erwachsen, lebenshungrig, von Abenteuer zu Abenteuer gleitend, in das besetzte Deutschland zurückkehrt. Die »Herren«, das sind nicht nur die politischen Machthaber, sondern auch die Männer, die das Leben des jungen Mädchens geprägt haben: Boris, die erste Liebe, der Engländer Julian, der amerikanische Offizier, der sie heiratet, der Regisseur Werner Fischer, an dem ihre Ehe zerbricht und dessen Künstlerpathos sie doch so rasch leid wird.