Bücher über psychische Erkrankungen: Romane und Sachbücher zu Depressionen, Angststörungen und mehr
Viele Menschen erleben in ihrem Leben eine Depression oder Phase der Angst. Doch was, wenn depressive Phasen, Ängste oder andere psychische Krankheiten das alltägliche Leben richtig schwer machen und man selbst sich nicht helfen kann? Psychische Krankheiten oder psychische Störungen können den Alltag, das Berufsleben oder die Sozialfähigkeit der betroffenen Person beeinflussen. In jedem Fall sollte man sich an eine*n Ärztin/Arzt wenden oder sich anderweitig Hilfe suchen. Auch das Lesen von Büchern, in denen die Figuren oder Personen ähnliche Erfahrungen machen, können dabei eine zusätzliche Hilfe sein oder aber Angehörigen mehr Verständnis für die jeweilige Krankheit ermöglichen. Bitte beachtet, dass folgende Liste in keinem Fall den Besuch eines Arztes ersetzt. Sie versammelt einige interessante Sachbücher, Ratgeber, Romane, Jugendbücher und Biografien, die sich auf ganz unterschiedliche Art und weise mit verschiedenen psychischen Erkrankungen auseinandersetzen.
!Hinweis!
Solltet ihr euch aktuell in einer psychischen Krise befinden, könnt ihr zu eurem/eurer Arzt/Ärztin gehen oder dort anrufen, Kontakt mit einer Klinik (bzw. einem Spital) mit psychiatrischer Abteilung aufnehmen, Kontakt mit dem ärztlichen (psychiatrischen) Bereitschaftsdienst (bundesweite Tel.: 116 117) aufnehmen, oder euch an ein Hilfs- bzw. Beratungsangebot für akute Krisensituationen wenden.
Wenn ihr Suizidgedanken habt, sprecht mit jemandem darüber. Ihr könnt euch rund um die Uhr an die Telefonseelsorge wenden (08 00/111 0 111 oder 08 00/111 0 222) oder www.telefonseelsorge.de besuchen.
Diese Buchliste wurde erstellt von Marenpontmercy