Bestsellergarantie - Die besten neuen Sachbücher 2022
Ihr braucht Abwechslung von Romantik, Fantasy und Grusel und wollt ab und zu über die verschiedensten Themen und Bereiche lesen, die die ganze Welt beschäftigen? Hier findet ihr die besten Sachbuch-Neuerscheinungen aus dem Jahr 2022. Alles rund um Wissenschaft, Ratgeber, Feminismus, Küche und vieles mehr ist hier vorhanden und erweitert eure persönliche Bibliothek um ein paar spannende Fakten und interessante Tipps für euer eigenes Leben. Stillt eure Neugier und schaut euch jetzt die neuen Sachbücher aus dem Jahr 2022 an. Viel Spaß beim Durchstöbern!
Diese Buchliste wurde erstellt von Marenpontmercy
Unsere Empfehlungen!
Empfehlung in der Kategorie »Das politische Buch 2020« der Friedrich-Ebert-Stiftung
»Wer wirklich wissen will, warum das alles nicht so läuft mit Energiewende und Klimaschutz, der kaufe und lese dieses Buch. Großartig aber auch erschreckend! So darf es nicht weitergehen, wir müssen die Klimabremser endlich stoppen.« Prof. Dr. Harald Lesch
Spätestens seit »Fridays for Future« ist das Thema »Klimawandel« als eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit erkannt worden. Doch trotz eindeutiger Verpflichtungen zu den Zielen des Pariser Weltklimaabkommens sind wir weit davon entfernt, diese auch zu erreichen – warum?
Ihre Argumente sind krude, ihre Finanzen undurchsichtig, aber ihr Einfluss reicht bis in Regierungen. Klimawandelskeptiker und Lobbyisten der Fossilindustrie sind nicht nur in den USA aktiv, sondern auch in Europa. Ihr Ziel: Klimaschutzgesetze torpedieren, die Verbrennung fossiler Rohstoffe fördern und die Staaten dazu bewegen, aus dem Pariser Weltklimaabkommen auszusteigen. Dieses Buch zeigt, mit welchen Strategien, Netzwerken und Argumenten die Klimaschutz-Bremser gegen die europäische Klimaschutzpolitik kämpfen.
Die Autorinnen erklären, warum Deutschland seine Klimaziele wirklich verfehlt und welche Interessengruppen unsere Zukunft verbauen. Ein erschütternder Bericht darüber, dass gutgemeinte Selbstverpflichtungen gar nichts bringen und ein Weckruf: Wir brauchen eine starke Klimapolitik!
Mehr zum Buch»Wer wirklich wissen will, warum das alles nicht so läuft mit Energiewende und Klimaschutz, der kaufe und lese dieses Buch. Großartig aber auch erschreckend! So darf es nicht weitergehen, wir müssen die Klimabremser endlich stoppen.« Prof. Dr. Harald Lesch
Spätestens seit »Fridays for Future« ist das Thema »Klimawandel« als eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit erkannt worden. Doch trotz eindeutiger Verpflichtungen zu den Zielen des Pariser Weltklimaabkommens sind wir weit davon entfernt, diese auch zu erreichen – warum?
Ihre Argumente sind krude, ihre Finanzen undurchsichtig, aber ihr Einfluss reicht bis in Regierungen. Klimawandelskeptiker und Lobbyisten der Fossilindustrie sind nicht nur in den USA aktiv, sondern auch in Europa. Ihr Ziel: Klimaschutzgesetze torpedieren, die Verbrennung fossiler Rohstoffe fördern und die Staaten dazu bewegen, aus dem Pariser Weltklimaabkommen auszusteigen. Dieses Buch zeigt, mit welchen Strategien, Netzwerken und Argumenten die Klimaschutz-Bremser gegen die europäische Klimaschutzpolitik kämpfen.
Die Autorinnen erklären, warum Deutschland seine Klimaziele wirklich verfehlt und welche Interessengruppen unsere Zukunft verbauen. Ein erschütternder Bericht darüber, dass gutgemeinte Selbstverpflichtungen gar nichts bringen und ein Weckruf: Wir brauchen eine starke Klimapolitik!
Susanne Götze
Die Klimaschmutzlobby
(0)
Erschienen am 07.01.2022
Wir sind weit davon entfernt, die Ziele des Pariser Weltklimaabkommens zu erreichen, und das, obwohl das Thema „Klimawandel“ spätestens seit „Fridays for Future“ als eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit erkannt wurde. Klimawandelskeptiker und Lobbyisten der Fossilindustrie sind in den USA als auch in Europa aktiv. Sie wollen Klimaschutzgesetze torpedieren, die Verbrennung fossiler Rohstoffe fördern und die Staaten dazu bewegen, aus dem Pariser Weltklimaabkommen auszusteigen. Dieses Buch zeigt die Vorgehensweisen der Klimaschutz-Bremser und erklärt, warum Deutschland seine Klimaziele verfehlt. Ein Weckruf für eine starke Klimapolitik.
Florence Given
Frauen schulden dir gar nichts
(25)
Erschienen am 10.03.2022
Florence Given ist eine der international bekanntesten jungen Stimmen des Feminismus. Ihre charakteristischen Zeichnungen lieben über 600.000 Follower*innen auf Instagram. »Frauen schulden dir gar nichts« war ein großer Bestseller in UK.
In ihrem feministischen Ratgeber ermutigt die junge Autorin ihre Leser*innen, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien. Egal ob „Catcalling“, Enthaarung oder Selbstliebe, Florence Given zeigt, wie das Frauenbild in der Gesellschaft immer noch von Oberflächlichkeit und Sexismus geprägt ist und außerdem, welche Einschränkungen für Frauen zufolge hat. Sie behandelt alle wichtigen Themen, die uns heutzutage beschäftigen: Rassismus, Sexismus, queere Identitäten, Body Positivity und vieles mehr.
Karl Lauterbach
Bevor es zu spät ist
(1)
Erschienen am 28.02.2022
Ein hochdringlicher Weckruf und ein starkes Plädoyer für eine Politik, die sich der Realität stellt. Klimawandel, Artenschwund, Wassermangel, Gesundheitsgefahren durch die Lebensmittelindustrie oder vielleicht auch schlimmere Pandemien. Zum ersten Mal seit Beginn der Zivilisation ist sogar das Überleben der Menschen auf dem Planeten Erde gefährdet. Das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels wird mit jedem Tag unwahrscheinlicher und Kipppunkte des Klimawandels werden von der Wissenschaft warnend beschrieben und trotzdem überschritten. Die Fakten sind da, doch die Politik setzt sie nicht in Handeln um. Karl Lauterbach zeigt, dass die Politik aufnahmefähiger für die Forschung sein muss, ansonsten werden wir die Kontrolle über unsere Zukunft verlieren und scheitern.
Ronja von Wurmb-Seibel
Wie wir die Welt sehen
(14)
Erschienen am 28.02.2022
Nachrichten prägen unser Leben, und zwar viel mehr, als wir es ahnen, denn sie verfolgen uns immer und überall. Ob morgens im Radio, abends im Fernsehen oder zwischendurch als Push-Nachricht auf dem Handy. Sie beeinflussen wen wir wählen, wofür wir unser Geld ausgeben oder sogar, wie wir unsere Kinder erziehen. Tägliche Krisenmeldungen können darüber bestimmen, wie wir uns fühlen, wenn wir aufstehen und worüber wir nachdenken, wenn wir wieder zu Bett gehen. Unser Blick auf die Welt wird dabei ebenso verzerrt. Doch wo ist der Weg aus dieser Negativ-Spirale hinaus? Nachrichten sollten anders konsumiert und es sollten neue Arten von Geschichten erzählt werden. In ihrem neuen Buch zeigt Ronja von Wurmb-Seibel, warum es sich lohnt, einen gesünderen Umgang mit Nachrichten zu finden und wie es uns gelingt, die Welt im Alltag mit anderen Augen zu sehen.
Alexandra Zykunov
"Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!"
(22)
Erschienen am 24.02.2022
Alexandra Zykunov schafft es, patriarchale Muster auf eine Weise zu erklären, dass sie alle verstehen und danach sofort abschaffen wollen. Es gibt Sätze, die jede Frau kennt: »Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen.« oder »Vermisst du dein Kind nicht, wenn du allein wegfährst?«. Sie werden einem so oft gesagt, bis sie geglaubt werden, und sich das Patriarchat freudestrahlend die Hände reibt. In ihrem Buch gibt uns Zykunov die ultimative Anleitung, um solche Sätze zu parieren. Sie analysiert die Ungerechtigkeiten, Unwahrheiten und Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern und liefert Argumente für die nächste Auseinandersetzung, egal, wo.
Ergebnisloses Gerede, sprunghafte Auseinandersetzungen, ständiges Unterbrechen, langatmige Monologe der Immergleichen – das ist Alltag in vielen Meetings. Die Kompetenten bleiben dabei oft auf der Strecke. Wer Diskussionen in Firmen, Parlamenten und in der Öffentlichkeit produktiv machen will, braucht eine Persönlichkeit, die unnachgiebig einen Fairness-Rahmen verteidigt. Auch wenn das erst mal unhöflich erscheint.
Peter Modler präsentiert in seinem neuen Buch die »Kampfkunst« einer durchsetzungsstarken Gesprächsführung. Wer sie beherrscht, schärft Ideen, schont Nerven - und schützt die Demokratie.
»Der Klügere hält dagegen: Peter Modler gibt Tipps zur erfolgreichen Kommunikation.« Stern zu Mit Ignoranten sprechen
Mehr zum BuchPeter Modler präsentiert in seinem neuen Buch die »Kampfkunst« einer durchsetzungsstarken Gesprächsführung. Wer sie beherrscht, schärft Ideen, schont Nerven - und schützt die Demokratie.
»Der Klügere hält dagegen: Peter Modler gibt Tipps zur erfolgreichen Kommunikation.« Stern zu Mit Ignoranten sprechen
Peter Modler
Wenn Höflichkeit reinhaut
(1)
Erschienen am 09.02.2022
In seinem neuen Buch präsentiert Peter Modler die „Kampfkunst“ einer durchsetzungsstarken Gesprächsführung. Der Alltag in vielen Meetings besteht aus ergebnislosem Gerede, sprunghaften Auseinandersetzungen, ständigen Unterbrechen und langatmigen Monologen der Immergleichen. Wo bleiben dabei die Kompetenten? Um Diskussionen in Firmen, Parlamenten und in der Öffentlichkeit produktiv zu machen, braucht es eine Persönlichkeit, die, obwohl es erst mal unhöflich erscheinen mag, unnachgiebig einen Fairness-Rahmen verteidigt. Doch wer die Gesprächsführung erstmal beherrscht, schärft Ideen, schon Nerven und schützt die Demokratie.
Katja Kullmann
Die Singuläre Frau
(15)
Erschienen am 14.03.2022
Die singuläre Frau: Sie ist die Frau ohne Begleitung, diejenige, der man nachsagt, dass sie kein Glück in der Liebe hat, die ihr Leben allein regelt, die wahre Heldin der Moderne. Vom Bürofräulein der Weimarer Republik bis zur angeblich einsamen Akademikerin der Gegenwart. Katja Kullmann erkennt kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag, dass sie auch so eine geworden ist: ein Langzeit-Single. Erst ist die Erkenntnis ein kleiner Schock, doch dann eine Befreiung und noch dazu ein Ansporn, und zwar für eine Selbsterkundung und eine Spurensuche: Welche literarischen, sozialen und popkulturellen Zeugnisse hat die Frau ohne Begleitung hinterlassen? Wie könnte ihre Zukunft aussehen? Leidenschaftlich und eigensinnig führt Katja Kullmann uns zu einer radikalen Neubewertung der alleinstehenden Frau.
Together on Tour. Eine regenbogenbunte Reise
(4)
Erschienen am 24.06.2022
Die Reise von "Coupleontour" geht weiter! Vanessa und Ina erzählen in ihrem Buch ehrlich und bewegend von ihrem Coming-Out als lesbisches Liebespaar und von dem Mut, den es gebraucht hat, zu sich und zueinander zu stehen. Mittlerweile sind beide miteinander verheiratet, doch nun besteht die Herausforderung, sich als gleichgeschlechtliches Paar in Deutschland ihren Wunsch nach Kindern zu erfüllen.
Mathieu Vidard
Science to go
(4)
Erschienen am 26.10.2018
Dieses Buch ist ein herrliches Sammelsurium unnützen Wissens, kurioser Informationen, skurriler Fakten und absolut unentbehrlicher Bildungshäppchen. In kurzen Texten, Listen und originellen Grafiken teilt Vidard seine Begeisterung für die Welt der Wissenschaft mit den Leser*innen. Hier erfährt man, wie viel ein Giraffenherz wiegt und was auf der ganzen Welt innerhalb von nur zwei Sekunden passiert.