Lesenswert: Sachbuch und Ratgeber Leseempfehlungen 2022
Du bist auf der Suche nach lesenswerten Sachbüchern oder Ratgebern? Hier findest du ausgewählte Leseempfehlungen von der LovelyBooks-Redaktion zu vielen spannenden Themen. Viel Spaß beim Stöbern!
Diese Buchliste wurde erstellt von Daniliesing
Unsere Leseempfehlungen
Richard Löwenherz
Eis. Abenteuer. Einsamkeit
(75)
Erschienen am 03.09.2021
Dieses Buch ist nicht einfach nur ein Reisebericht, sondern viel mehr eine echte Abenteuergeschichte mit atemberaubend schönen Bildern. Diese sind - jedes für sich betrachtet - wirklich toll, auch wenn sie nicht immer klassisch schön sind. Dabei fangen sie etwas ein, das ein immer nur von der besten Seite abgelichteter Moment nicht zeigen kann. Die Bilder erzählen zu dem Text eine eigene Geschichte und lassen noch tiefer in die Tour und die Landschaft eintauchen. Man trifft die Menschen, die dort leben, erlebt eine unheimliche - vielen sicher unbekannte - Gastfreundschaft. Aber man erlebt auch die Einsamkeit in der Natur, die schön und bedrückend zugleich sein kann. Hautnah und mittendrin dabei - das gibt einem dieses Buch.
Empfohlen für:
Wer sich einen wissenschaftlich-fundierten Durchblick und klare Antworten auf lang und heiß diskutierte Fragen zur Klimakrise wünscht, ist bei diesem Buch genau richtig.
— merorocks
7
Volker Quaschning
Energierevolution jetzt!
(4)
Erschienen am 24.01.2022
Ist die Welt noch zu retten? Ja, wenn wir jetzt richtig aufs Gas treten, erklären Volker und Cornelia Quaschning. Anhand von Fragen wie "Kann die Kernenergie das Klima retten?" schlüsseln die beiden öffentlich heiß debattierte Klimadiskurse mit wissenschaftlicher Einsicht auf. Zurück bleiben klare Antworten auf verwaschene Fragen, die die notwendigen Schritte hin zur deutschen Klimaneutralität vorlegen. Dabei bleiben sie durchweg positiv und machen deutlich, wie gut das Leben ohne fossile Energie für uns aussehen kann. Genau dieser Ton ist es, der lähmendes Doomsday-Thinking in mir abschaltet und mich zurück ins Handeln bringt. Große Empfehlung!
Empfohlen für:
Das Buch richtet sich an alle Glückssucher*innen, die nicht auf den Kobold hoffen, der ihnen mit einem Goldtopf zu einem glücklichen Leben verhilft, sondern die ihr Glück selbst in die Hand nehmen.
— Buchkathi
6
Emilia Vuorisalmi
Super Gefühle
(8)
Erschienen am 25.03.2022
Jeder ist seines Glückes Schmied! Und wenn man dann Serotonin, Dopamin und Oxcytocin liest, will man schreiend weglaufen. Aber dieses Buch hat nichts mit der erwarteten Langeweile zutun. Es verspricht die gleichen glücklichen Gefühle wie bei der Liebe auf Knopfdruck. Dabei besticht es durch den einfachen Aufbau, die anschaulichen Anekdoten und Livehacks, wie man schnell gute Gefühle in sich auslöst. Es erklärt ebenso, wie man sie schützt mit gesunder Ernährung, Bewegung und Zeit für sich. Wer jetzt denkt „was für ein Humbug“, der sieht es wie ich vor diesem Buch. Aber ich habe lustige Dinge nachgemacht, wie sich selbst zu umarmen, um sich vom Stress zu beruhigen und es funktioniert wirklich!
Empfohlen für:
Leser*innen, die sich für die Epigenetik interessieren und einen genaueren Einblick in den derzeitigen Stand der Medizin und Forschung bekommen wollen.
— leableu
6
Prof. Dr. David A. Sinclair
Das Ende des Alterns
(5)
Erschienen am 13.10.2020
Prof. Dr. David A. Sinclair gehört als Professor für Genetik und Mitbegründer des Center for the Biology of Aging an der Harvard Medical School laut "Time" zu den 100 einflussreichsten Menschen weltweit. Zusätzlich führt er einen Podcast zu ebendiesem Thema namens "Lifespan with Dr. David Sinclair" über den ich per Zufall gestolpert bin, sofort wie gebannt war und schließlich mit diesem Buch in der Hand landete. Was sind die wissenschaftlichen Hintergründe des Alterns? Wie kann man diese Prozesse verlangsamen oder sogar umkehren? Und welche Rolle spielt die Gesellschaft im Hinblick auf die Medizin? Zunächst war ich vorsichtig, doch hier wird ein komplexes Thema auf so unterhaltsame und höchst spannende Weise an Leser*innen herangeführt, dass es mich von der ersten Seite fesselte.
Empfohlen für:
Für alle, die mehr zum Klimawandel sagen wollen, als nur „Das ist ein wichtiges Thema“ – geeignet für Neu-Interessent*innen als auch begeisterte Klimawandel-Kenner*innen.
— Buchkathi
7
Mark Maslin
Erste Hilfe für die Erde
(26)
Erschienen am 19.09.2022
Der Klimawandel geht uns alle an, doch verstehen wir, was er bedeutet? Dieses Buch baut in gut aufgebauten Kapiteln eine Brücke von der Entstehung der Erde bis hin zum Klimawandel. Und ganz getreu dem Motto „drastisch macht plastisch“ zeigt es uns nicht nur die heutige Situation auf, sondern malt uns schonungslos das düstere Bild, das uns droht, wenn wir nichts tun. Auch dem, was wir, die Unternehmen und die Regierungen tun können, wird je ein Kapitel gewidmet und der Bogen geschlagen, wie schön unsere Welt werden kann, wenn wir aktiv werden. Das gefällt mir besonders gut, denn dieses Buch zeigt uns direkt, wie wir mit dem Gelernten unser Leben ändern können. Mein Favorit war das Kapitel, wie man mit Leugner*innen des Klimawandels umgehen kann – es ist so wichtig Falschinformationen nicht einfach stehen zu lassen! Prof. Mark Maslin schafft es mit seinem etwas anderen „Stichwort“-Schreibstil: Wir werden sattelfest zu allen Themen des Klimawandels und können das Steuer in die Hand nehmen.
Nora Imlau
Mein Familienkompass
(63)
Erschienen am 27.01.2022
Eine Zeit lang habe ich sehr viele Ratgeber und Literatur für Eltern zum Thema Kinder und Familie gelesen. Ein Buch, das dabei wirklich herausgestochen ist, ist "Mein Familienkompass" von Nora Imlau. Sehr umfassend, aber zugleich immer wunderbar zu lesen und nachzuvollziehen, schreibt die Autorin darüber, wie Eltern es schaffen, die Bedürfnisse ihrer Kinder sowie ihre eigenen unter einen Hut zu bringen und was es dabei zu beachten gilt. Dabei geht Nora Imlau einen sehr liebevollen Weg und gibt ihren Leser*innen für alle relevanten Bereiche wertvolle Tipps. Ich denke, wenn alle Eltern dieses Buch gelesen und verinnerlicht hätten, wären wir ein ganzes Stück weiter.
Caroline Criado-Perez
Unsichtbare Frauen
(113)
Erschienen am 10.02.2020
Wem ist der Gender-Data-Gap ein Begriff? In einer Welt, die sich auf Daten stützt, zeigt Caroline Criado Perez, was das Problem mit diesen Daten ist. Sachlich und unaufgeregt berichtet sie von etwas, das für viel mehr Aufregung sorgen sollte. Dafür, dass das Buch so faktenreich ist und eine ganze Welt an Statistiken heranzieht, liest es sich ganz und gar nicht wie ein wissenschaftlicher Bericht. Stattdessen hatte ich stets das Gefühl, beim Lesen mit Wissen gefüttert zu werden und allen zu erzählen: “Sag mal, wusstest du schon …?”
Empfohlen für:
Nicht nur für Fans von Madeleines Instagram Accounts, sondern auch für alle, die Tiere lieben und mal einen Blick hinter die Kulissen vom Leben auf dem Bauernhof werfen wollen.
— lisa_marie806
3
Madeleine Becker
Erstmal für immer
(32)
Erschienen am 27.01.2022
Mehr als 50.000 Menschen folgen Madeleine auf ihrem Instagram Kanal und verfolgen ihr Leben auf einem österreichischem Bauernhof – und ich bin eine davon. Innerhalb kürzester Zeit gehörte ihr Account zu meinen Lieblingen. In ihrem Buch lernt man nicht nur ganz besondere Eigenarten der Hoftiere kennen, sondern erfährt auch von Höhen und Tiefen, schweren Entscheidungen und schmerzhaften Abschieden. Ich habe super viel gelernt über das Leben auf einem Bauernhof, über Kühe und Hühner, habe einen ganz neuen Blickwinkel bekommen und mitgefiebert. Für mich ein echtes Herzensbuch, aus dem man ganz viel mitnehmen kann.
Tupoka Ogette
Und jetzt du.
(17)
Erschienen am 08.03.2022
Tupoka Ogette ist aus der Debatte um Rassismuskritik in Deutschland nicht wegzudenken. Mit ihrem ersten Buch „Exit Racism“ half sie, die gesellschaftlich zugrunde liegenden Muster von Rassismus in Deutschland aufzudecken. Mit „Und jetzt du“ nimmt sie Leser*innen an die Hand und zeigt, wie wir aktiv mit diesem Bewusstsein umgehen und in Aktion treten können. Anhand persönlicher Erfahrungen untermauert und erklärt die Autorin wie Rassismus im Alltag gelebt wird. Das führte nicht selten dazu, dass mir die Wut im Bauch hochkam, sich Tränen anschlichen oder sich in manchen Fällen (durch ihre wunderbare Art) auch ein Lächeln auf meine Lippen stahl.
Empfohlen für:
Wer genauso neugierig ist wie ich und wissen will, was in Interviews denn normalerweise so (nicht) gefragt wird – und wie Männer auf Fragen antworten, die ihnen sonst nie gestellt werden.
— Ansonstern
3
Fränzi Kühne
Was Männer nie gefragt werden - Ich frage trotzdem mal.
(32)
Erschienen am 26.05.2021
Was wurden die Männer denn so gefragt und was haben sie geantwortet? Sind es wirklich “Frauenfragen” und wie haben sie darauf reagiert? Das alles wollte ich wissen. Fränzi Kühne schaltet sich in lockerem, aber bestimmtem Ton in die Diskussion um Geschlechtergleichheit ein und spricht ein schweres Thema mit einer Leichtigkeit an, bei der ich gerne immer weiterlesen wollte. Wir werden eingeladen, uns gemeinsam mit ihr zu ärgern, aber auch zu schmunzeln, und ich hoffe, dass viele genau das noch tun werden.