Die besten Sci-Fi-Bücher
Das weite Feld der Science Fiction umfasst viele Subgenres. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Zeitreisen, epische Schlachten im Weltraum, düstere Zukunftsvisionen oder technische Erfindungen und künstliche Intelligenz. Die Redaktion von LovelyBooks hat Empfehlungen für die besten Science-Fiction Romane gesammelt und Buchtipps für Leser zusammegestellt, die bereits Fans sind oder sich neu im Sci-Fi Bereich umsehen wollen. Hier findet sich die Creme de la Creme, nur das Beste der besten SF-Bücher. Neben bekannten Klassikern finden sich aber auch beliebte Neuerscheinungen. Stimm im unteren Bereich für eure Favoriten ab und verratet uns eure Tipps für die besten Science-Fiction Bücher aller Zeiten!
Diese Buchliste wurde erstellt von pomali
Unsere Auswahl der besten Zukunftsromane
Isaac Asimov
Ich, der Roboter
(67)
Erschienen am 09.11.2015
Wer "Science-Fiction" sagt, muss auch "Isaac Asimov" sagen. So geht doch das Sprichwort? Wie auch immer: Asimovs intelligente Romane und Geschichten gehören zum Kanon der besten Sci-Fi Bücher aller Zeiten. Besonders sein Werk "Die Foundation-Trilogie" hat das Genre geprägt und legte den Grundstein für einen umfangreichen Zyklus über den Aufbau einer neuen Zivilisation im Weltraum. Seit 2014 werden Asimovs Roboter- und Imperiumsromane neu aufgelegt.
H. G. Wells
Krieg der Welten
(251)
Erschienen am 25.05.2005
Das Buch "Krieg der Welten" erschien 1898 und erzählt von einer Invasion durch eine außerirdische Lebensform. Nach der Romanvorlage von H. G. Wells entstand das legendäre Radio-Hörspiel, das die Zuhörer im Glauben an eine echte Apokalypse auf die Straßen trieb. Der Sci-Fi Klassiker inspirierte nicht nur viele andere Autoren, sondern ist noch heute eins der bekanntesten Werke des Genres. 2005 wurde "Krieg der Welten" mit Tom Cruise in der Hauptrolle verfilmt.
Ann Leckie
Die Maschinen
(45)
Erschienen am 09.02.2015
Die U.S.-amerikanische Autorin Ann Leckie ist trotz ihrem Alter von 50 Jahren eine Newcomerin im Science-Fiction Genre. Ihr Debütroman "Die Maschinen" beschäftigt sich mit dem Thema künstliche Intelligenz mit einem Roboter namens "Breq" im Kampf um Freiheit landete 2014 im englischen Original einen Überraschungserfolg und wurde mit den renommierten Preisen "Hugo Award" und "Nebula Award" ausgezeichnet. "Die Maschinen" erschien 2015 in Deutschland und ist neuer Lesestoff für Sci-Fi Fans. Der zweite Band "Die Mission" folgt im Februar 2016.
Aldous Huxley
Schöne neue Welt
(1.198)
"Brave New World" von Aldous Huxley erschein erstmals 1932 und hat den Grundstein für viele Zukunftsszenarien im Science-Fiction Genre gelegt. In der Geschichte wird eine Gesellschaft dargestellt, in der Menschen auf ihren Lebenszweck genetisch und psychologisch genormt werden. Alter, Krankheit und Unzufriedenheit sind im System nicht vorgesehen, in dem es keine Familien mehr gibt und ein Weltaufsichtsrat die Menschheit im Sinne des kapitalistischen Konsums lenkt. Dabei stellt sich die Frage: Ist das Buch eine Dystopie oder Utopie?
Frank Herbert
Der Wüstenplanet
(567)
Erschienen am 11.01.2016
1965 erschien "Der Wüstenplanet" von Frank Herbert erstmals in Deutschland. Heute gehört der "Dune"-Zyklus zu den modernen Klassikern des Science-Fiction Genres und begeistert noch immer Fans auf der ganzen Welt. 2016 wird der erste Band der Buchreihe in einer Neuübersetzung im Heyne Verlag aufgelegt. Das ist eine gute Gelegenheit, die Bücher neu zu entdecken und sich in die dramatischen Ereignisse und politischen Machtspiele auf dem lebensfeindlichen Planeten Arrakis einzulesen.