August 2021 - Die besten Hardcover-Neuerscheinungen
Der August empfängt euch mit vielen langersehnten Fortsetzungen und neuen Büchern großer Autor*innen. Freut euch auf eine herzzereißende Geschichte in "Mein letzter Wunsch" von Nicolas Sparks, einen Roman um Wahrheit und Fiktion mit dem Titel "Billy Summers" von Stephen King und den neuen Band um die Disney Villains mit dem Titel "Das Herz so kalt". Legt euch in die Sonne mit rührenden Romanen, wie "Finnische Tage" von Herman Koch, "Umwege des Lebens" von Jodi Picoult oder "Die Stimme meiner Mutter" von Eva Baronsky. Seid gespannt auf weitere Fortsetzungen, wie "Verwoben in Vergessen", dem dritten Teil der "Stolen"-Reihe von Emily Bold, dem dritten Teil der "Emberfall"-Reihe mit dem Titel "Ein Schwur so mutig und schwer" von Brigid Kemmerer und dem vierten Band der "Die Kinder von D'Hara"-Reihe mit "Der Bann der Hexe" von Terry Goodkind. Über die Amtszeit von Angela Merkel könnt ihr in "Die Kanzlerin" von Ursula Weidenfeld lesen. Diese und viele weitere Hardcover-Neuerscheinungen findet ihr in der folgenden Buchliste.
Diese Buchliste wurde erstellt von Marenpontmercy
Unsere Hardcover-Buchtipps im August 2021
Freya Sampson
Die letzte Bibliothek der Welt
(115)
Erschienen am 13.08.2021
June Jones ist dreißig Jahre alt, lebt in dem britischen Dorf namens Chalcot und ist leidenschaftliche Bibliothekarin. Ihr Freundeskreis besteht aus den Menschen, denen sie jeden Tag auf ihrer Arbeit begegnet; dazu gehören der alte Stanley, dem sie mit dem Computer hilft, Chantal, eine Schülerin, die zu Hause nicht zum Lernen kommt und Leila, eine geflüchtete Frau, für die sie Kochbücher heraussucht. Jenseits der Bibliothek lebt June lieber für sich und teilt ihr Leben mit ihren Büchern. Ihr strukturiertes Leben gerät durcheinander, als die Schließung der Bibliothek droht. Als wäre das nicht genug, begegnet sie auch noch einem alten Schulfreund, für den sie daraufhin neuartige Gefühle entwickelt. June merkt, dass sie ihre Komfortzone verlassen muss, um für die wichtigen Dinge ihres Lebens zu kämpfen. Also engagiert sie sich in einer Gruppe für den Erhalt der Bibliothek, erst heimlich aus Angst vor der Chefin, dann offen und voller Selbstbewusstsein. Dabei unterstützt der Anwalt Alex sie. June erfährt schließlich in ihrem Kampf um den Erhalt ihrer Bücherwelt viel über sich selbst und über die Wichtigkeit von Freundschaft, Gemeinschaft und vor allem Liebe.
Stephen King
Billy Summers
(219)
Erschienen am 09.08.2021
Der neue große Roman von Stephen King. Billy ist Kriegsveteran und Auftragskiller. Dieser Job soll jedoch sein letzter sein, um ein neues Leben beginnen zu können. Doch Billy hat sich auf mächtige Hintermänner eingelassen und steht nun selbst im Fadenkreuz. Er muss fliehen und begegnet dabei Alice, die Opfer einer Gruppenvergewaltigung wurde. Billy muss eine Entscheidung treffen; Rache oder Gerechtigkeit? Oder ist es dasselbe? Billy findet die Antwort auf dem Ende des Wegs.
Nicholas Sparks
Mein letzter Wunsch
(99)
Erschienen am 30.08.2021
Maggie ist fast 16 und ungewollt schwanger. Ihre Eltern sind schockiert und schicken sie zu einer Tante nach Ocracoke Island in North Carolina. Maggie soll bei ihr das Kind austragen und zur Adoption freigeben. Maggie empfindet die Insel als trostlos, so wie ihr leben, doch dann lernt sie ihren Nachhilfelehrer Bryce kennen. Er ist ein jahr älter als sie, sieht gut aus, ist intelligent und sensibel. Hals über Kopf verliebt er sich in sie. Maggie braucht ihre Zeit, um sich zu öffnen, doch die Zeit ihres Lebens bringt sie schließlich zusammen. Doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern.
Serena Valentino
Disney Villains 8: Das Herz so kalt (Cinderella)
(68)
Erschienen am 26.08.2021
Die langersehnte Fortsetzung der Disney Villains-Reihe. Gräfin Tremaine ist verwitwet und erzieht allein ihre zwei eigenwilligen Töchter. Sie verliebt sich in einen Ritter aus einem fernen Land, der eine Stiefmutter für seine Tochter sucht. Doch Stiefmütter haben es in anderen Königreichen nicht leicht und Lady Tremaine erwartet ein weitaus weniger glückliches Leben, als sie sich gewünscht hatte.
Ein Meisterwerk der Autofiktion – Herman Kochs bester Roman.
Herman Kochs neues Buch ist ein eindringlicher Roman über Trauer, das Erwachsenwerden, über das, was gesagt werden, und das, was besser verschwiegen werden sollte. Der niederländische Bestsellerautor schreibt über sein Künstlerleben, autobiografisch und fiktional zugleich. Ein 65-jähriger Schriftsteller namens Herman Koch blickt zurück auf seine Jugend. Man erlebt ihn als Neunzehnjährigen, der gerade das Abitur hinter sich hat und ins abgelegene Finnland fährt, um den Erwartungen seines Vaters zu entfliehen und der Entscheidung darüber, was er mit seinem Leben anfangen soll. Und man sieht auch den alternden Schriftsteller, der, wiederum in Finnland, eine Ausgabe seines gerade erschienenen Buchs in einem Schaufenster entdeckt. Herman Koch spannt einen Bogen zwischen Zeiten und Ländern, um immer wieder nach Finnland zurückzukehren. Er begibt sich sozusagen auf eine Reise in seine eigene Geschichte. Man erfährt von der unglücklichen Ehe der Eltern, der starken Bindung an die früh verstorbene Mutter, von der Auseinandersetzung mit dem Vater und dessen Freundin, und von einer lebenswichtigen Begegnung mit einer Finnin.
Herman Koch hat mit »Finnische Tage« aber auch einen eindringlichen Entwicklungsroman geschrieben, mit einem kleinen Macho als Protagonisten, der sein verletztes und verletzliches Inneres hinter Großspurigkeit verbirgt und der eines schon ganz früh weiß: dass er Schriftsteller werden will.
Ein Meisterwerk der Autofiktion, von den niederländischen Medien als literarischer Höhepunkt Herman Kochs gefeiert.
Mehr zum BuchHerman Kochs neues Buch ist ein eindringlicher Roman über Trauer, das Erwachsenwerden, über das, was gesagt werden, und das, was besser verschwiegen werden sollte. Der niederländische Bestsellerautor schreibt über sein Künstlerleben, autobiografisch und fiktional zugleich. Ein 65-jähriger Schriftsteller namens Herman Koch blickt zurück auf seine Jugend. Man erlebt ihn als Neunzehnjährigen, der gerade das Abitur hinter sich hat und ins abgelegene Finnland fährt, um den Erwartungen seines Vaters zu entfliehen und der Entscheidung darüber, was er mit seinem Leben anfangen soll. Und man sieht auch den alternden Schriftsteller, der, wiederum in Finnland, eine Ausgabe seines gerade erschienenen Buchs in einem Schaufenster entdeckt. Herman Koch spannt einen Bogen zwischen Zeiten und Ländern, um immer wieder nach Finnland zurückzukehren. Er begibt sich sozusagen auf eine Reise in seine eigene Geschichte. Man erfährt von der unglücklichen Ehe der Eltern, der starken Bindung an die früh verstorbene Mutter, von der Auseinandersetzung mit dem Vater und dessen Freundin, und von einer lebenswichtigen Begegnung mit einer Finnin.
Herman Koch hat mit »Finnische Tage« aber auch einen eindringlichen Entwicklungsroman geschrieben, mit einem kleinen Macho als Protagonisten, der sein verletztes und verletzliches Inneres hinter Großspurigkeit verbirgt und der eines schon ganz früh weiß: dass er Schriftsteller werden will.
Ein Meisterwerk der Autofiktion, von den niederländischen Medien als literarischer Höhepunkt Herman Kochs gefeiert.
Herman Koch
Finnische Tage
(4)
Erschienen am 19.08.2021
Ein Roman über Trauer, das Erwachsenwerden und über das, was gesagt werden muss, und was lieber verschwiegen bleibt. Herman Koch schreibt autobiografisch und fiktional über sein Künstlerleben. Er blickt zurück auf seine Jugend, als er gerade sein Abitur hinter sich hat und nach Finnland fährt, um den Erwartungen seines Vaters und Entscheidungen in seinem Leben entfliehen zu können. Der alternde Schriftsteller entdeckt wiederrum in Finnland eine Ausgabe seines gerade erst erschienenen Buches in einem Schaufenster. Koch zieht eine Linie zwischen Zeiten und Ländern, um immer wieder nach Finnland zurückzukehren. Es ist eine Reise in seine eigene Geschichte, auf der der Leser an seiner unglücklichen Ehe der Eltern, der Bindung mit seiner Mutter und der Auseinandersetzung mit seinem Vater und dessen Freundin teilnimmt. Schließlich gibt es da noch die schicksalshafte Begegnung mit einer Finnin.
Ursula Weidenfeld
Die Kanzlerin
(6)
Erschienen am 17.08.2021
Porträt einer Epoche. Angela Merkel bewährte sich am Ende ihrer Amtszeit mal wieder als Krisenmanagerin und erhielt hohe Zustimmungswerte. Sie wird von den Deutschen geschätzt: Merkel ist pragmatisch und Ideologien, Weltanschauungen und Grundsatzfragen interessieren sie wenig. Genau so, ideologiefrei und visionslos, prägte sie eine Ära der deutschen Politik. Was bleibt nun, wo ihre Ära zu Ende geht? Ursula Weidenfeld ist davon überzeugt, dass Entwicklungen in Gang gesetzt wurden, die über den Tag hinausweisen und entscheidend für die nächsten Jahre sind. Dieses Buch zeichnet das Bild einer Frau, die Deutschland verändert hat.