Aleshanees avatar

Aleshanee

  • Mitglied seit 31.01.2013
  • 195 Freund*innen
  • 2.152 Bücher
  • 1.405 Rezensionen
  • 2.124 Bewertungen (Ø 4,11)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne929
  • 4 Sterne735
  • 3 Sterne306
  • 2 Sterne81
  • 1 Stern73
Sortieren:
Kurzmeinung: Wieder ein spannendes Abenteuer, auch wenn ich das Gefühl habe, dass sich alles immer etwas wiederholt...
Cover des Buches SLEWFOOT - Die Geschichte einer Hexe (ISBN: 9783986761721)

Bewertung zu "SLEWFOOT - Die Geschichte einer Hexe" von Brom

Aleshaneevor 4 Tagen
Kurzmeinung: Was für eine geniale und dramatische Geschichte! Ein Highlight für mich!
Cover des Buches Die Memoiren des Grafen (ISBN: 9783104022017)

Bewertung zu "Die Memoiren des Grafen" von Agatha Christie

Aleshaneevor 6 Tagen
Kurzmeinung: Super spannende, komplexe Kriminalgeschichte
Cover des Buches The Snow Girl: by Sophie Anderson (ISBN: 9781803704357)

Bewertung zu "The Snow Girl: by Sophie Anderson" von Sophie Anderson

Aleshaneevor 7 Tagen
Kurzmeinung: Eine berührende Wintergeschichte über Freunde, Mut, Ängste, Hoffnungen, das Loslassen und das Entdecken eigener Stärke
Cover des Buches Nevernight - Die Prüfung (ISBN: 9783596297580)

Bewertung zu "Nevernight - Die Prüfung" von Jay Kristoff

Aleshaneevor 7 Tagen
Kurzmeinung: Derb, brutal und von Rache durchtränkt - vom Stil, den Charakteren und den Ideen her wirklich grandios!
Derb, brutal und von Rache durchtränkt - ich mags xD

Über diese Trilogie hab ich so viel gehört und sie stand so lange auf meiner Wunschliste, dass ich jetzt froh war, durch die Leserunde endlich keinen Grund mehr zu haben, Band 1 vor mir herzuschieben :)

Der Einstieg ins Buch war großartig gemacht und hat mich direkt in die Handlung getaucht. Man begleitet Mia Corvere bei ihrem "ersten Mal": ich überlasse es eurer Fantasie, um was es hier geht, denn es spielt auf zwei Zeitebenen, die unterschiedlicher nicht sein können und sehr genial mit ähnlichen Wortspielereien miteinander verbunden wird. Man merkt jedenfalls schnell, dass der Autor kein Blatt vor den Mund nimmt und wir es hier mit einer Protagonistin zu tun haben, die viel durchgemacht hat und sich nicht scheut, ihren Weg zu gehen und dafür alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
Im Wechsel zwischen der Gegenwart und Vergangenheit erfahren wir im Laufe der Geschichte mehr darüber, wie Mia aufgewachsen ist und sich jetzt, mit 16 Jahren, auf den Weg macht, um ihre Ausbildung zur Assassinin abzuschließen.

Mia hat viel Schlimmes erlebt und hat sich dadurch eine raue Schale zugelegt um den Grad an Härte zu erreichen, der für ihr Ziel vonnöten ist. Für das Schicksal ihrer Eltern hat sie Rache geschworen und dieser Antrieb führt sie schließlich zur Roten Burg.
Dazu kommt dass sie eine "Dunkelinn" ist. Was genau das bedeutet, weiß sie selbst nicht, auch wenn ihr gesagt wurde, dass sie von der Dunklen Göttin "geküsst" wurde und somit deren Favoritin ist. Die Dunkle Göttin ist hier der Gegenpart zum Gott des Lichts, der überall angebetet wird und ein großer Konfliktpunkt der Handlung.
Ein großer Vorteil für Mia ist ein Schatten in Form einer Katze, die sie überall hin begleitet und der sich von ihrer Angst ernährt. Was dazu führt, dass Mia immer furchtlos ist und getreu den Worten ihrer Mutter handelt, die sich tief in ihr Gedächtnis eingebrannt haben:

Weiche nie zurück. Fürchte dich nie. Und vergiss nie, niemals.
Zitat

Der Schreibstil ist wirklich herrlich zum lesen. Erfrischend, mit klaren Worten, aber dennoch trotz der derben Ausdrucksweise noch im Rahmen und flüssig zu lesen. Bei den Kraftausdrücken muss ich aber einigen anderen Rezensionen zustimmen, die passten mir nicht immer so ins Bild. In den Dialogen klingt die Ausdrucksweise gesetzter, so dass mir diese etwas aus der Reihe fielen, auch wenn sie nachvollziehbar sind.
Bei anderen wurden auch die zwei detaillierten Sexszenen angesprochen und ja, da geht es ganz schön zur Sache, aber ich hab wirklich bewundert wie der Autor mit den Worten das ganze trotz der Deutlichkeit etwas verschleiert und weder derb noch obszön rüberkommt, sondern der Situation angemessen.

Die Welt mit den drei Sonnen, den Gottheiten von Licht und Dunkel und den damit einhergehenden Wechseln von hellen und dunklen Tagen fand ich sehr gut ausgearbeitet - auch wenn ich erst spät durchgeblickt habe, wie das ganze funktioniert. Der Autor arbeitet hier auch viel mit Fußnoten, die mich nicht gestört haben, weil man dadurch einige Hintergründe über diese Welt, den Glauben und viele andere Details erfahren hat. Ich mag sowas :)
Übrigens gibt es auch witzige und originelle Ideen zu den Kreaturen, auf die man treffen kann, die meist böswillig und voller Klauen und lebensverschlingender Gedanken sind.
Ansonsten halten sich die Schauplätze begrenzt auf die Hauptstadt Gottesgrab sowie die Rote Kirche, in der die Ausbildung der Assassinen stattfindet. Man darf nicht vergessen, dass es hier um die Ausbildung zu Mördern geht und sie alle Konkurrenten sind - und dass es dadurch natürlich viel um Rivalität geht und durch die Wettstreite einige Spannung aufkommt.

Die Seiten lesen sich jedenfalls weg wie nichts. Die Charaktere sind super ausgearbeitet bis zur Nebenfigur, die man oftmals zwar nicht so gut einschätzen kann, aber gerade das viel an Spannung ausmacht, weil einige Konflikte Rätsel verbergen.
Wie schon erwähnt geht es brutal zu, davor sollte man sich nicht scheuen - es brechen schon mal Knochen und es gibt ein sehr spezielles "Blutbad", was jetzt schlimmer klingt als es eigentlich ist xD Also man darf hier auf jeden Fall einige grausame Szenen erwarten.

Mia selbst gibt alles, um ihr Ziel zu erreichen, denn von allen Anwärtern werden nur vier zu "Klingen" werden, von der Göttin auserwählte Auftragsmörder. Um das zu erreichen wird es schwer, sich nicht selbst zu verlieren und Gefühle wie Liebe, Mitleid oder Freundschaft zu bewahren - hier fand ja Naev so einen tollen Charakter, auch wenn sie wenig zu sagen hat, reicht das wenige manchmal völlig aus ;)

Dieser Ort gibt sehr viel. Aber er nimmt noch mehr.
Die Empathie. Das Mitgefühl. Stück für Stück. Tod für Tod.
Und was wird am Ende übrig bleiben?
Mia sah sich auf dem Himmelsaltar um. Betrachtete die Gesichter. Die Blutflecke. Die Schatten.
Klingen, erkannte sie.
Klingen.
Zitat Seite 456

Gegen Ende gibts dann einige Überraschungen die mich kalt erwischt haben und das ganze nochmal richtig aufgepeppt haben. Plötzlich sieht man vieles in einem anderen Licht und das waren einige sehr gute Kniffe dabei, die richtig gut aufgebaut waren! Sowas liebe ich, wenn es einen kalt erwischt und alles über den Haufen wirft, was man sich vorher zu einigen Dingen gedacht hat.

Ich finde es übrigens auch immer interessant, wie wir mit solchen Charakteren mitfiebern: kalte, brutale Charaktere, die aus Rache getrieben sind und vor Morden nicht zurückschrecken. Und ja, es sind schon auch mal Unschuldige dabei, über die wir geflissentlich hinwegsehen. Während aus einer anderen Perspektive sie zu den Bösewichten zählen würden... Das Wissen um die Hintergründe zählt eben manchmal doch mit ;)

Insgesamt auf jeden Fall ein großartiger Auftakt der Trilogie, die mich von Anfang an mitgerissen mich mega begeistert hat!

Cover des Buches Die Herrin der Worte (ISBN: 9783570131404)

Bewertung zu "Die Herrin der Worte" von Frances Hardinge

Aleshaneevor 10 Tagen
Kurzmeinung: Eine anspruchsvoll geschriebene Fantasygeschichte, originell und tiefgehend
Cover des Buches N oder M? (ISBN: 9783455004830)

Bewertung zu "N oder M?" von Agatha Christie

Aleshaneevor 10 Tagen
Kurzmeinung: 4.5 Sterne wir einen wirklich spannenden und unterhaltsamen Agenten Thriller
4.5 Sterne wir einen wirklich spannenden und unterhaltsamen Agenten Thriller

Es geht weiter mit dem nächsten Abenteuer und dieses Mal ist es ein Spionage Thriller, in dem sich viel um den 2. Weltkrieg dreht. Das Buch erschien ja 1941 und spielt ein Jahr zuvor. Tommy und Tuppence sind mittlerweile in den 40ern und haben zwei erwachsene Kinder, Zwillinge, die schon außer Haus sind und ihre eigenen Wege gehen.

Da Tommy schon seit Jahren aus dem "Geschäft" ist, sieht der Geheimdienst seine Rolle, einen Maulwurf aufzuspüren, als perfekt an. Denn niemand kennt ihn mehr und bringt ihn damit in Verbindung. Der einzige Hinweis ist der Codename M oder N - die für einen Mann oder eine Frau stehen, die für Deutschland spionieren sollen.

Die Themen Krieg, Flüchtlinge und Vorurteile sind sehr präsent - und man merkt, wie sich immer alles wiederholt und die Menschen einfach nicht daraus lernen. Interessant fand ich auch, wie Agatha Christie diese Zeit widerspiegelt; gerade weil sie ja eine direkte Zeitzeugin ist und die Engländer schwer über "die Deutschen" herziehen. Hier zeigt sie aber auch durch Tuppence, dass man sehr wohl unterscheiden muss zwischen den Kriegstreibern und den anderen, den Menschen die leiden und die durch die Umstände ein hartes Schicksal haben, ohne etwas dafür zu können.

Sehr berührend ist auch die Erwähnung der britischen Krankenschwester Edith Cavell, die 1915 hingerichtet wurde - und kurz vor ihrem Tod gesagt haben soll "Patriotismus reicht nicht aus. Ich darf keinen Hass im Herzen tragen." (Zitat von Seite 104)
Etwas abgewandelt, lt. google heißt es: Patriotismus ist nicht genug. Ich darf niemandem gegenüber Hass oder Bitterkeit empfinden.
Eine berührende Botschaft, denn dieser Hass auf die Menschen bzw. das Land im allgemeinen ist einfach sinnlos und unfair - und Hass alleine ist sowieso ein sehr schlechter Ratgeber. Man spürt jedenfalls sehr, wie die Ereignisse damals die Autorin beschäftigt haben.

Schön war auch, dass Tommy mit seiner Frau gleichzieht, was ihre Lust auf Abenteuer und ja, auch Gefahr betrifft. Obwohl die Aufgabe definitiv als gefährlich eingestuft wird, lässt er Tuppence ihren freien Raum, um mitzumischen, was für damalige Verhältnisse sicher etwas neues war.

Der Fall selbst gestaltet sich als schwierig. Die zu überwachenden Personen wirken - unter den Umständen - relativ normal, auch wenn sie alle ihre seltsamen Eigenheiten haben. Manche halten sich eher bedeckt, andere wiederum vertreten lautstark ihre Meinung was den Krieg betrifft und unser ermittelndes Ehepaar hat es schwer, herauszufinden, was davon geschauspielert oder echt ist.
Mit dem Thema Krieg und Spionage hab ich es eigentlich nicht so, aber insgesamt war es wirklich spannend - und auch unterhaltsam aufgebaut mit einigen falschen Fährten und unerwarteten Wendungen. Ein bisschen Humor ist ebenfalls mitgeschwungen, so dass das Leitmotiv nicht ganz so niederdrückend war.

Der Stil ist wie immer bei Agathe Christie dem Zeitgeist von damals entsprechend, so dass man sich direkt dorthin zurückversetzt fühlt.

Kurzmeinung: Ein spannendes Survival Abenteuer
Spannendes Mystery Survival Abenteuer

Nachdem der erste Band im Herbst angesiedelt war, der zweite im verschneiten Winter, sind wir jetzt im Frühling angekommen.
Ollie, Coco und Brian sind nach den unheimlichen Ereignissen als Freunde sehr zusammen gewachsen und verbringen fast ihre komplette Freizeit als Trio, meist in den sicheren vier Wänden ihrer Eltern. Doch ist es wirklich sicher? Die Angst weicht nie wirklich von ihnen und ihr Misstrauen beschert ihnen immer wieder einen Schreck. Es ist, als hätte der "Lächelnde Mann" ihnen die Freude am Leben verdorben, denn die Unsicherheit und die Furcht vor ihm begleitet die drei überall hin.

Eine willkommene Abwechslung erscheint eine Bootstour. Weit weg von Maisfeldern und Spiegeln auf dem weitläufigen See Champlain scheint es ein harmloses Vergnügen zu sein, auf das sich vor allem Brian freut.
Da die drei ständig zusammenhängen und sich keine alleinigen Unternehmungen mehr zutrauen, hat Brian seinen Sport und auch seine Freunde sehr vernachlässigt. Vor allem Phil, seinen besten Kumpel, hat er total aus den Augen verloren - doch auch dieser scheint in den vergangenen Wochen eine unheilvolle Veränderung durchgemacht zu haben.

Die Autorin hat hier direkt von Anfang an die schaurige Note einfließen lassen, wie die drei Freunde unter der ständigen Sorge leiden, wieder in die perfiden Spielchen des "Lächelnden Mannes" hinein gezogen zu werden. Zweimal konnten sie ihn austricksen und natürlich war er darüber nicht sehr erfreut und die Revanche hängt wie ein Damokles Schwert über ihnen.

Nachdem Ollie im ersten und Coco im zweiten Band die Hauptrollen vertreten haben, ist jetzt Brian an der Reihe. Er lebt mit seinen Eltern in einem Hotel, das diese führen und diese sind auch die einzigen, die die Veränderungen an ihrem Sohn bemerken. Die Noten werden schlechter, sein Interesse für Sport schwindet und er hängt nur noch mit den beiden Mädels zusammen und beschäftigt sich mit Themen wie Geister und mysteriöse Horrorgeschichten. Natürlich kommt ihnen das alles seltsam vor, aber wie soll Brian ihnen erzählen, was die Hintergründe sind? Alle drei Kids sind überzeugt, dass niemand ihnen glauben würde, wenn sie von den gruseligen Vogelscheuchen oder den Geistern hinter den Spiegeln erzählen.

Auch die Bootstour hält eine bittere Überraschung bereit, denn Gerüchten nach gibt es hier ein Seemonster, ähnlich wie bei Loch Ness.
Die Hintergrund Idee erinnerte mich stark an die alten Abenteuer Horror Streifen, in dem ein Expeditions Team auf einer Insel plötzlich auf Tiere stößt, die größer und feindseliger sind als ihre normalen Artgenossen und ein Entkommen kaum möglich scheint. Ähnlich ergeht es den Freunden, die allerdings ihre Eltern mit im Gepäck haben, ebenso Phil, die jedoch nichts über die Verbindung zu dieser mysteriösen Welt hinter den Nebeln wissen.
Brian muss hier all sein Wissen und seine Erfahrung mit einbringen, um sie aus einer scheinbar ausweglosen Situation zu befreien. Dabei spielen wieder einige schaurige Elemente eine Rolle, die die Autorin gut einbringt - wobei es mir hier weniger unheimlich zuging wie im letzten Band, sondern eher ein Überlebenskampf Abenteuer mit einem Horror-Monster und einer Portion Geister Flair.

Es ist natürlich ein Kinderbuch, dennoch war es etwas seltsam, dass die Erwachsenen hier so gar nicht viel zu sagen haben bzw. sich sehr zurückhalten, was die Rettung betrifft oder überhaupt die Lage und den Auslöser, der sie in diese Situation gebracht hat. Von der Idee und vom Grusel her haben mir die ersten beiden Bände besser gefallen, aber die Freundschaft, die mittlerweile zwischen den Kids besteht, wie sie herauswachsen aus ihrer Ängsten und ja, erwachsen werden, war hier wieder toll zu verfolgen und wie die Handlung aufgebaut wurde war definitiv unterhaltsam und hat wieder viel Spaß gemacht!

Am Ende gibt es einen fiesen Cliffhanger und jetzt bin ich natürlich sehr gespannt, wie das alles im letzten Band enden wird!

Info: Die Reihe kommt im FESTA Verlag auf deutsch raus

Cover des Buches Ferryman (ISBN: 9783442496426)

Bewertung zu "Ferryman" von Justin Cronin

Aleshaneevor 13 Tagen
Kurzmeinung: Sehr abgefahrene Geschichte mit vielen Rätseln - die am Ende alle gekonnt aufgelöst werden
Cover des Buches Die Rückkehr des Sherlock Holmes (ISBN: 9783596035625)

Bewertung zu "Die Rückkehr des Sherlock Holmes" von Arthur Conan Doyle

Aleshaneevor 16 Tagen
Kurzmeinung: Kurzweilige und spannende Geschichten :)

Über mich

Lieblingsgenres

Science-Fiction, Jugendbücher, Historische Romane, Krimis und Thriller, Fantasy

Freund*innen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks