Rezension vom 27.12.2017
(3)
Dieses Buch hat mich echt wunderschön überrascht. Ich bin mit der Einstellung an das Buch herangetreten, dass er auf das erste Buch „Not a fan“ Bezug nimmt und dort im Nachhinein die Gnade hineinschreibt. Zumindest hat mich das Vorwort in diese Gedankengänge geführt.
Doch ich lag falsch und auch mit meiner Erwartung, der Autor würde mir mit einer guten Definition Gnade erklären und daran folgend sein Buch aufbauen…
Nein, der Autor nimmt mich sofort in die Gnade mit rein und erklärt die Eigenschaften der Gnade, er zeigt auf, was Gnade vermag und wozu die Gnade mächtig ist. Und er lässt mich neu staunen über diesen alten, abgehakten Begriff, der mir neu Gottes Wesen zeigt. Man merkt, dass Kyle Idleman sich sehr viel Gedanken und sehr viele Erlebnisse um die Gnade gemacht hat.
Es ist ein wunderschönes Buch zum Eintauchen in die Gnade, zum Staunen, zum Entdecken, wie Gott ist und was er sich dabei gedacht hat. Die letzten Kapitel waren die schönsten Höhepunkte für mich, da habe ich echt Gänsehaut gehabt.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich fragt, wo die Gnade Gottes hinführt, was Gnade eigentlich bedeutet, wie Gnade erleben und weitergeben aussehen kann und der Lust hat, sich neu herausfordern zu lassen, aber auch in der Gnade zu weilen.
Dieses Buch wird eines meiner neuen Lieblingsbücher und ich kann mir gut vorstellen, dass es in schwierigen Situationen sehr hilfreich sein kann, Gottes Gnade in unserem Leben neu zu entdecken.
Mehr
Weniger
1 Kommentar