Booksandcoffee02
- Mitglied seit 24.09.2017
- 2 Freunde
- 46 Bücher
- 10 Rezensionen
- 41 Bewertungen (Ø 4,68)
Booksandcoffee02s Bücher
Zur BibliothekRezensionen und Bewertungen
Bewertung zu "Den Mund voll ungesagter Dinge" von Anne Freytag
Inhalt:
Wenn Sophie es sich aussuchen könnte, wäre ihr Leben simpel. Aber das ist es nicht. Und das war es auch nie. Das fängt damit an, dass ihre Mutter sie direkt nach der Geburt im Stich gelassen hat. Und endet damit, dass Sophies Vater plötzlich beschließt, mit seiner Tochter zu seiner Freundin nach München zu ziehen. Alle sind glücklich. Bis auf Sophie.
Was hat es bloß mit dieser verdammten Liebe auf sich? Sophie selbst war noch nie verliebt. Klar gab es Jungs, einsam ist sie trotzdem. Bis sie in der neuen Stadt auf Alex trifft. Das Nachbarsmädchen mit der kleinen Lücke zwischen den Zähnen, den grünen Augen und dem ansteckenden Lachen. Zum ersten Mal lässt sich Sophie voll und ganz auf einen anderen Menschen ein. Und plötzlich ist das Leben neu und aufregend. Bis ein Kuss alles verändert.
Meine Meinung:
Ich habe ehrlich gesagt bis zur Lit.Love nichts von Anne Freytag gehört, aber wahrscheinlich liegt das an mir.
Bei einer Lesung aus ihren Büchern habe ich dann jedoch bemerkt das diese meinen Buch- Geschmack eigentlich 1 zu 1 treffen.
Ich hab "den Mund voll ungesagter Dinge" auf einer einzigen (sehr emotionalen :)) Zugfahrt gelesen und konnte mich super in die Geschichte ziehen lassen.
Der Schreibstil ist sehr lebendig und einfach so erlaubt er es einem sich tief in das Buch herein zu lesen.
Die Charaktere sind alle authentisch und realitätsnah beschrieben, so kann man ihre Handungen und ihre Gedankengänge nachvollziehen.
Ich liebe die Story des Buches da ich finde das es bis jetzt erst wenige Jugendromane gibt die sich nicht um ein hetero sondern um ein lesbisches Pärchen drehen.
Insgesamt kann ich das Buch nur weiter empfehlen. Es ist eine gute Abwechslung zu den sonstigen Jugendromanen, da es sehr zum Nachdenken anregt.
Bewertung zu "Das Flüstern der Finsternis" von Julia Adamek
Inhalt:
Als Hanna an der Seite ihres Mannes dessen Elternhaus betritt, ist sie völlig verzaubert. Doch das barocke Schloss Wilmsher und seine Bewohner hüten ein finsteres Geheimnis. Als ihr Mann Goswin plötzlich spurlos verschwindet, beschließt Hanna, die Wahrheit über seine Familie herauszufinden- und stößt dabei auf ein unfassbares Verbrechen. Denn manchmal ist das Böse näher, als man denkt…
Meine Meinung:
Ehrlich gesagt hab ich mich momentan an Gruseln Büchern und Krimis überlesen.
Trotzdem haben mich Cover und vor allem Klappentext von Anfang an sehr neugierig gemacht.
Das Buch hat einen wunderschönen, ästhetischen Schreibstil, der die Umgebung und das verfluchte Schloss so schön und Detail getreu beschreibt, dass man denken könnte, man stehe selbst neben dem alten Schwimmbecken mit der "dunkelgrüne[n], undurchsichtige[n] Wasserfläche".
Die Charaktere des Buches sind alle sehr facettenreich beschrieben und haben alle einen individuellen und interessanten Charakter. Vor allem Berit, David, Hanna und ihre Mutter habe ich ins Herz geschlossen.
Auch die Geschichte und der Plot sind sehr gelungen.
Ich war von der ersten Seite an interessiert an dem Schicksal von Hanna und Goswin. Das Buch zieht sich an keiner Stelle und lässt sich flüssig und einfach lesen. Und, ganz ehrlich,die letzte Hälfte des Buches habe ich einer Stunde gelesen, unfähig auch nur vom Buch aufzuschauen ;)
Das Buch vereint alle Dinge die ein gutes Buch für mich braucht: eine Liebesgeschichte, eine gute Mischung aus Spannung und Grusel und vor allem einen kleinen übernatürlichen Touch.
Für mich ist "Flüstern der Dunkelheit" ein perfekt gelungenes Gänsehaut- Buch, ich kann es wirklich nur weiter empfehlen.
Bewertung zu "The Romantics, oder wie Gael das mit der Liebe lernte" von Leah Konen
Inhalt:
Jep. So fühlt sich die erste Liebe an." Adi Alsaid
Gael ist ein Romantiker*. Das heißt, er war ein Romantiker - bis seine Eltern sich scheiden ließen und seine Freundin ihn mit seinem besten Freund betrog (direkt nachdem er ihr zum ersten Mal "Ich liebe dich" gesagt hat). Jetzt fällt es ihm zugegebenermaßen schwer, an so etwas wie ein Happy End zu glauben. Oder die einzig wahre Liebe. Dabei ist diese doch direkt vor ihm ...
*RomantikerIn: jemand, der unbeirrbar an die Liebe in ihrer reinsten Form glaubt. Kann dazu führen, dass man sich in den/die Falsche/n verliebt und verzweifelt versucht, das Leben in einen Hollywood-Streifen zu verwandeln. Kann aber auch zur schönsten, inspirierendsten und tief gehendsten Liebesbeziehung weit und breit führen.
Meine Meinung:
Am Anfang war ich etwas skeptisch, da ich das Cover eigentlich echt nicht so ansprechend fand. Jedoch mochte ich den Klappentext und fand dn Inhalt von Anfang an sehr ansprechend.
Als ich mit dem Buch angefangen habe, war eigentlich von dem ersten Kapitel ab klar, dass ich das Buch wirklich gern haben werden. Schon auf den ersten Seiten hat mich der Schreibstil total fasziniert, da es aus der Sicht der Liebe erzählt ist (die Liebe ist hier so eine Art Person).
Insgesamt war das Buch ein echt schönes Lese-Erlebnis und ich muss ehrlich sein, es sind auch ein paar Tränchen geflossen. Trotzdem würde ich sagen, dass das Buch im Allgemeinen eher fröhlich war, ob es jetzt einfach die gesamt Situation ist oder die süßen Zwischenkommentare der Liebe, die Stimmung im Buch ist eigentlich die ganze Zeit über locker und dadurch leicht zu lesen.Die Charaktere waren mir alle sehr sympatische. Alle von ihnen wurden detailliert geschildert, so konnte man die Handlungen der Personen gut verstehen und auch mit Protagonisten wie John mitfühlen.
Das muss ich jetzt wirklich los werden: John tut mir am Ende so leid und ich hoffe so sehr, dass auch er seine große Liebe findet.
Ich kann das Buch wirklich nur weiter empfehlen, es ist ein leichter, humorvoller aber auch ein wenig trauriger Jugend Roman, der auf jeden Fall zum Nachdenken anregt.
Inhalt:
Er stellt die Regeln auf - sie bricht jede einzelne davon.
Noch einmal ganz von vorne beginnen - das ist Allie Harpers sehnlichster Wunsch, als sie für ihr Studium nach Woodshill zieht. Dass sie ausgerechnet in einer WG mit einem überheblichen
Bad Boy landet, passt ihr daher gar nicht in den Plan. Kaden White ist zwar unfassbar attraktiv - mit seinen Tattoos und seiner unverschämten Art aber so ziemlich der Letzte, mit dem Allie sich eine Wohnung teilen möchte. Zumal er als allererstes eine Liste von Regeln aufstellt. Die wichtigste: Wir fangen niemals etwas miteinander an! Doch Allie merkt schnell, dass sich hinter Kadens Fassade viel mehr verbirgt als zunächst angenommen. Und je besser sie ihn kennenlernt, desto unmöglicher wird es ihr, das heftige Prickeln zwischen ihnen zu ignorieren...
Meine Meinung:
Das Buch hat mich auf der Buchmesse sofort angesprungen, als ich dann gesehen hab das Mona Kasten auch in Frankfurt ist, war mir sofort klar, dass ich die drei Bücher lesen muss.Schon von Anfang an, mochte ich alle Charaktere, vor allem Kaden und Allie. Ich liebe die Person von Kaden , er wird in dem Buch so facettenreich dargestellt, dass man sich ein super Bild von ihm machen kann und vor allem das man richtig neugierig auf ihn ist und gepannt ist, was so alles im Laufe des Buches passieren wird.Insgesamt mochte ich die Handlung des Buches, obwohl man von Anfang wusste dass die beiden zusammen kommen werden (auch aus dem Klappentext). Trotzdem ist es so geschrieben das man es verschlingen muss.Ich konnte mich super in alle Personen hinein versetzen und kann das Buch nur weiter empfehlen!
Klappentext:
Stell dir vor, dein Leben gibt es doppelt … Eines Tages findet Victoria sich an einem ihr vollkommen fremden Ort wieder. Zum Glück dauert das nur ein paar Sekunden, und dann ist sie wieder zurück in ihrem normalen Leben. Aber dann passiert es immer häufiger – und dauert immer länger! Was ist da los? Ihre Freundin Pauline ist überzeugt, dass Vicky in Parallelwelten springt, aber kann das wirklich sein? Und was hat es mit dem intensiven Duft nach Zimt auf sich, der diese seltsamen Sprünge ankündigt? Und wer, verflixt nochmal, nimmt ihren Platz ein, solange sie selbst weg ist, und bringt dort alles durcheinander? Und schnell weiß keiner mehr, wer eigentlich wo in wen verliebt ist.
Meine Meinung:
Ich habe mir das Buch erst gestern auf der Buchmesse gekauft, nach einer Lesung und anschließender Signierstunde von Dagmar Bach (sogar mit Zimtschnecke). Ich hab das Buch schon öfter in Buchhandlungen gesehen, fand den Inhalt spannend, habe aber wegen des Covers nie zugeschlagen.
Gestern jedoch habe ich die ersten Kapitel des dritten Teils in der Lesung gehört und war total begeistert. Jetzt habe ich eine signierte Ausgabe des ersten Teils in meiner Hand und bereue nichts!
Ich habe das Buch in weniger als einem tag gelesen - regelrecht verschlungen.
Ich liebe den Schreibstil, der das Buch so lebendig erscheinen lässt und sogar die nervigsten Charaktere habe ich ins Herz geschlossen.
Auch die Handlung hat mich total überzeugt. Nicht nur die Liebesgeschichte, bzw. den Zwiespalt zwischen den zwei Jungs, sondern auch der ein wenig mystischere Teil des Buches, zum Beispiel der Grund für das Springen oder was es mit der Maschine von Tante Polly auf sich hat.
Ich kann das Buch nur weiter empfehlen und freue mich bald den zweiten Teil zu lesen.
Jetzt muss ich mir aber erstmal Zimtschnecken backen ;)
Klappentext:
Seit ihre beste Freundin einen Freund hat, fühlt Sophie sich immer öfter wie das fünfte Rad am Wagen. Das wird anders, als sie Moritz trifft. Der ist schon 19, fährt ein schnelles Auto, ist cool. Mit ihm kommt Sophie sich völlig losgelöst vor, weit weg von allem – dem Zoff mit ihrer Freundin, der Trennung ihrer Eltern. Doch als es darauf ankommt, ist nicht Moritz, sondern Paul für sie da. Und Paul kennt sich aus damit, wenn alles in der Schwebe ist ...
Meine Meinung:
Das Buch hat eine sehr schönen, jugendlichen Schreibstil, der es einem erlaubt, vollkommen in das Buch ein zutauchen.
Die Handlung und die Geschichte hinter dem Buch sind sehr spannend und gut zu lesen. Das Buch befasst sich insgesamt nicht nur mit jugendlicher Liebe sondern hauptsächlich mit dem Zustand des "in der Schwebe" sein.
Dieser wird als Ausnahmezustand der Gefühle und der totalen Überforderung dieser gesehen.
Ich mochte es, von diesem Zustand in dem Buch zu erfahren und zu sehen, wie die verschiedenen Personen damit umgehen.
Die Charaktere insgesamt sind mir persönlich eigentlich alle sympatisch. Das Einzige was ich an ihnen auszusetzen habe, sind die Wutanfälle von Vanessa und die etwas dubiose psychische Störung von Moritz.
Insgesamt kann ich das Buch aber nur weiter empfehlen, und hoffe auf mehr Jugendbücher von Andreas Jungwirth!
Klappentext:
Jubilee hat den perfekten Freund. Sie ahnt nicht, dass sie ihn in dieser Nacht verleiern wird - weil sie sich auf der Flucht vor einem Haufen wild gewordener Cheerleader Hals über Kopf in einen völlig Fremden verliebt.
Wen Tobin auf eine einsame Insel mitnehmen würde? Seinen ältesten Freund den Herzog. Weil er gern Witze macht, Filme liebt und ziemlich hart im im Nehmen ist. Und weil er so cool sein kann, dass man in seiner Nähe manchmal ganz vergisst, dass er ein Mädchen ist. Bis zu jenem magischem Moment, der alles verändert.
Addie weiß, dass sie einen großen Fehler begangen hat. Sie würde alles dafür gebe, wenn Jeb ihr verzeihen könnte. Dabei ist er ihr längst viel näher, als sie denkt.
Eigene Meinung:
Das Buch besteht aus drei Geschichten von drei Autoren. Die verschieden Geschichten, handeln von verschieden Personen die ganz entfernt zusammen hängen. Jedoch haben alle drei von ihnen etwas gemeinsam alle handeln von der großen Liebe, geschehen in einer Nacht und im selben Dorf. Ich muss sagen das ich alle drei Geschichten echt toll fand, obwohl Geschichte eins und drei mir persönlich am Besten gefallen haben. Ich liebe den Schreibstil aller Autoren und den Zusammenhang aller drei Bücher am Schluss. Am Ende der Geschichten von Maureen Johnson und Lauren Myracle, muss ich ganz ehrlich sein habe ich sogar geweint. Die beiden sind wirklich gut gelungen, außerdem emotional und authentisch geschrieben. Ich kann das Buch nur weiter entfehlen und würde es jeder Zeit wiederlesen.
Bewertung zu "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moyes
Louisa Clark hat gerade ihre Arbeit verloren und hatte vor ihrem jetzigen Job noch nie als Pflegerin gearbeitet. sechs Monate soll sie für die Traynors arbeiten und rechnet anfangs nicht damit, das ihr Chef ihr so ans Herz wachsen würde. Will Traynor ist 35 Jahre alt und hat seinen Willen zu Leben schon vor fast zwei Jahren verloren, am 19. Mai 2007. Der Tag seines Unfalles seit dem ist er Querschnittgelähmt und ist an einen Rollstuhl gefesselt. Er hat seinen Eltern ein Ultimatum gestellt, sechs Monate, dann möchte er einem Leben ein Ende setzen. Louisa hat genau diese sechs Monate Zeit um ihn umzustimmen.
Meine Meinung:
Ich habe das Buch in zwei Zugfahrten gelesen und bin total hin und weg. Der Schreibstil macht es möglich total, in das Buch einzutauchen und es zu verschlingen. Als das Buch verfilmt wurde, hat mich der Hype eigentlich relativ kalt gelassen. Ich habe das Buch aber vor ein paar Wochen auf einem Bücherflohmarkt gefunden und musste es einfach kaufen.
Das Buch ist sehr berührend geschrieben und ich muss ehrlich sein, bei mir ist auch die ein oder andere Träne geflossen.
Ich kann das Buch wirklich nur entfehlen und stürze ich jetzt mal auf den zweiten Teil: Ein ganzes Leben.
Stell dir vor du stehst in einem Raum, vor die eine Leiche und in deiner Hand ein Messer. Du kannst dich an nichts erinnern aber keiner glaubt dir. Wen würdest du um Hilfe bitten, wohin würdest du fliehen und vor allem wie willst du deine Unschuld beweisen?
Genau so geht es der 16 jährigen Melanie. Während ihrer Suche nach der Wahrheit wird schnell klar ,dass es sich hier nicht nur um einen Filmriss handelt- jemand hat ihren Körper übernommen und er wird weiter morden. Die Zeit rennt und Melanie und ihre Begleiter stoßen auf immer mehr Geheimnisse ,die weit aus mehr Menschen als Melanie und ihren nächsten Umkreis betreffen.
Meine Meinung zu dem Buch:
Der Prolog gleich am Anfang verspricht schon viel Spannung, die in den ersten Kapiteln aber leider nicht gehalten werden kann. Der Anfang zieht sich ein wenig aber ab dem 5 Kapitel spitzt sich die Lage von Melanie zu und die Spannung vom Anfang kehrt zurück. Jedoch muss ich zu geben, dass das Buch an manchen Stellen kleine Fehler und Mängel hat, bzw. einfach zu glatt oder unlogisch ist. Darüber konnte ich aber gut hinweg sehen ,da es ja auch das erste Buch der Autorin ist. Außerdem entwickelt sich der Schreibstil über das Buch sehr positive und man sieht wie die Autorin von Kapitel zu Kapitel gewachsen ist. Das letze drittel hab ich in nur einer Stunde verschlungen und mitgefiebert.
Ich kann das Buch nur weiter entfehlen und hoffe sehr auf einen weiteren Teil, da der Cliffhanger am Schluss mich echt erwischt hat.