Buchfeelings avatar

Buchfeeling

  • Mitglied seit 10.12.2013
  • 18 Freund*innen
  • 700 Bücher
  • 625 Rezensionen
  • 627 Bewertungen (Ø 4,31)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne333
  • 4 Sterne177
  • 3 Sterne99
  • 2 Sterne12
  • 1 Stern6
Sortieren:
Cover des Buches Dem Schmerz ein Ende (ISBN: B09RTHJBLP)

Bewertung zu "Dem Schmerz ein Ende" von Mark Franley

Dem Schmerz ein Ende
Buchfeelingvor 4 Monaten
Wahnsinnig spannend, sehr vielschichtig, überraschend und grausam

Die Story beginnt mit einer grausamen Tat. Ein Mann wird mit dem Kopf auf Bahngleise gefesselt und eine Kamera hält fest, wie ein Zug sich nähert. Alles wird live im Internet übertragen. Alle können sehen, wie der Mann verzweifelt versucht, sich zu befreien. Als der Zug ihn erfasst, endet der Clip. Der Zug macht eine Notbremsung, die Polizei wird gerufen, doch am vermeintlichen Tatort gibt es weder eine Leiche noch Blut.

Ruben Hattinger und sein Team werden auf den Fall angesetzt, obwohl es nicht in ihre Zuständigkeit fällt und es kein Opfer gibt.

An anderer Stelle lernt man Lilith kennen. Die junge Frau ist mit ihrem Baby auf der Flucht. Vor wem? Warum? Was ist ihr zugestoßen, dass sie so verwirrt und seltsam reagiert? Dieser Strang der Geschichte hat mich emotional stark berührt und aufgewühlt. Denn ihr Schicksal ist grausam und erschreckend real.

Schnell wird klar, dass die Internetclips nur Nebenschauplätze sind. Das wirkliche Grauen nimmt bedeutend größere Ausmaße an, als sich das Team das jemals vorstellen könnte! Und bald schon wissen Ruben und sein Team nicht mehr, wem sie noch vertrauen können!

Eine grausame, unfassbare Ereigniskette setzt sich in Gang, viele Verluste sind zu verzeichnen, es kommen schreckliche Wahrheiten ans Licht und Eva, Ruben und Mike müssen ein ums andere Mal um ihr Leben kämpfen!

Wahnsinnig spannend, sehr vielschichtig, überraschend und grausam!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hexentanz (ISBN: 9783750403543)

Bewertung zu "Hexentanz" von Martin Krist

Hexentanz
Buchfeelingvor 4 Monaten
beängstigend, fesselnd und dramatisch

Ein wahrhaft düsterer, spannender Fall. Das Opfer eine Frau, die scheinbar Selbstmord begangen hat. Doch schnell wird klar, dass es sich um Mord handelt. Unter Verdacht: der Ehemann. Doch bald gibt es das nächste Opfer, gleiche Todesursache, identische Auffindesituation. Unklares Motiv.

Kalkbrenner ermittelt, doch bekommt er von seinem Chef noch einen zweiten, geheimen Auftrag. Niemand darf davon erfahren. Da es um ein verschwundenes Mädchen geht, lässt sich der Kommissar überreden und ermittelt in Geheimen. Doch auch Privat trifft es ihn dieses Mal hart und so gerät er schnell an den Rand seiner Kräfte.

In kleinen Kapiteln, fast schon am Rande, lernt man Ewa kennen, die aus der Ich-Perspektive ihren Alltag beschreibt. Sie hat es zu Hause nicht leicht und versucht daher oft mit ihrem neuen Freund auf Partys ihren Frust zu vergessen. Er ist zwar nicht sehr einfühlsam, was ihre private Situation angeht, doch er bringt sie auf die coolsten Partys.

Auch der Reporter Sackowitz ist wieder mit dabei. Er erhält einen anonymen Hinweis, dem er anfangs eher beiläufig nachgeht. Doch schnell stellt sich heraus, dass er in ein Wespennest gestochen hat! Was hat er hier aufgeschreckt, dass er plötzlich von schießwütigen Killern verfolgt wird!!

Man spürt, dass der Reporter und Kalkbrenner irgendwie in die selbe Richtung ermitteln, doch die Zusammenhänge sind gut verschleiert. Auch die Geschichte mit dem Mädchen Ewa hat mich lange in die Irre geführt!

Durch Kalkbrenners private Schicksalsschläge, die düstere Stimmung und die geheime Suche nach dem Mädchen geraten die Mordfälle sehr ins Abseits. Sie waren für mich nicht relevant oder interessant. Auch wenn es am Ende tragisch und durchaus relevant wird.

Die Auflösung des Falles um die junge Ewa war für mich ein wenig zu verdreht. Hier stehe ich immer noch auf dem Schlauch und bekomme die Zusammenhänge nicht sortiert..

Das Ende um Kalkbrenners privates Drama war furchtbar und hatte einen bösen Cliffhanger!

Weil in dieser Geschichte wenig Kriminalfall dafür umso mehr Kalkbrenner-Drama herrschte, dafür die Story um Ewa zu kurz kam, gebe ich dem Buch sehr gute 4 Sterne

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Höllenthron (ISBN: 9783734162855)

Bewertung zu "Höllenthron" von Richard Kadrey

Höllenthron
Buchfeelingvor 4 Monaten
brutal, blutig und derb. Man muss es mögen...

Wieder einmal war ich von der ersten Seite an begeistert und überrascht zugleich, wie wenig dieser Stark doch mit dem Sandman von Netflix gemein hat. Stark ist rotzig, schlampig, dreckig und brutal. Er macht sich nichts aus Höflichkeiten und schert sich nicht um die Meinung anderer.

Doch in dieser Episode bekommt er es mit einem Gegner zu tun, der ihn mit der Nase darauf stößt, wie weich und unaufmerksam er auf Erden geworden ist. Er tappt in eine fiese Falle und es gibt nur noch einen Weg für ihn: zurück in den Backofen!!

Es beginnt eine nervenaufreibende, brutale, extreme Suche nach Erlösung, Rache und einem endgültigen Sieg über Mason! Hier wird Stark nichts geschenkt. Er erlebt eine Hölle, wie es sie unter Luzifer nie gegeben hätte und ein ums andere Mal ist er kurz davor, alles hin zu werfen und das Universum sich selbst zu überlassen.

Eine wirklich beeindruckende Szenerie, die der Autor hier geschaffen hat. Ich konnte den Gestank dieser Welt förmlich riechen, den Dreck sehen und die Abscheu fühlen.

Man sollte starke Nerven haben, um dieses Buch zu Lesen, doch die schnodderige Art von Sandman Slim machen die Story auch wieder weniger eklig. Der Autor schildert die brutalen Szenen aus Stark´s Sicht mit einer pragmatischen, sarkastischen Art, dass man ihn einfach mögen muss und wie gebannt seinem Weg folgt.

Und dieser Weg, Quer durch die Hölle ist eine seiner schwersten Aufgaben. Immer wieder kommt es zu brutalen Zusammenstößen mit den Hellionen, mit Monstern und Verrätern. Er wird bestohlen, erstochen, zerstückelt, zweifelt an seinem Verstand und muß am Ende feststellen, dass seine geheimen Verbündeten ganz eigene Pläne verfolgen.

Der Schluss ist einerseits absehbar, aber in der Form doch total überraschend! Was für ein Showdown!

Ich bin jetzt wieder total gespannt, wie die Geschichte weiter geht! Bitte ganz schnell mehr davon in der deutschen Übersetzung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Projekt Porta (ISBN: 9783756859313)

Bewertung zu "Projekt Porta" von Judith Laverna

Projekt Porta
Buchfeelingvor 9 Monaten
Kurzmeinung: Ein spannendes, ergreifendes und rasantes Endzeit-Drama mit hervorragenden Protagonisten, gut wie böse.
Ein spannendes, ergreifendes und rasantes Endzeit-Drama mit hervorragenden Protagonisten

Die Geschichte beginnt mit einer spektakulären Entführung eines Physik-Professors aus einer Forschungseinrichtung! Was ist das für eine Gruppe, die mit außergewöhnlichen Waffen und übermenschlichen Eigenschaften diese Einrichtung überfallen kann und dabei selbst keine Verluste erleiden?! Der Professor ist geschockt. Doch das Projekt, an dem er für diese geheimnisvolle Gruppe arbeiten soll, macht ihn trotzdem neugierig.

Hier war ich kurz irritiert und fühlte mich in eine Science-Fiction-Handlung hinein versetzt. Doch für all Jene, die jetzt gleich abwinken wollen, keine Bange! So ist es nicht. Es entwickelt sich eher in Richtung düstere Zukunftsvision.

Eine der Entführerinnen, die junge Bia, ist sehr ehrgeizig und möchte ihrem Oberhaupt gern beweisen, dass sie genauso gut ist, wie all die anderen Agenten. Sie bekommt die verantwortungsvolle Aufgabe, den Professor zu überwachen. Doch hat sie nicht das Gefühl, dass sie diese Aufgabe bekommen hat, weil der „Vater“ so viel Vertrauen in sie hat. Vielmehr befürchtet sie, dass es sich um einen Test handelt und irgendwie alle darauf warten, dass sie versagt. So steht sie extrem unter Druck.

Als die Absichten der Organisation nach und nach enthüllt wurden, war ich schockiert. Es geht um die Neuordnung der gesamten Welt! Einen „Neubeginn“! Wie kann man da nur mitmachen?!

Andererseits konnte ich es aber auch verstehen, denn wenn Menschen nur lange genug mit visionären Thesen geflutet werden, wie bei einer Sekte, stehen sie irgendwann bedingungslos dahinter. Und irgendwie hat die Organisation doch Recht, oder? Es geht zu Ende mit der Menschheit und wenn nichts Gravierendes geschieht, dann gibt es uns bald nicht mehr. Doch rechtfertigt das hehre Ziel wirklich einen Massenmord?? Denn genau das ist es, was die Organisation will!

Als Bia sich entschließt, dem Professor zu helfen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit…

Und dann überschlagen sich die Ereignisse, ich war geschockt, enttäuscht, überrascht und gefesselt! Was für eine Achterbahn der Gefühle! Und was für eine spannende Geschichte!

Alles dreht und wendet sich, man weiß bald nicht mehr, wem man glauben darf und was wirklich passiert. Es wird spektakulär, brutal, nervenaufreibend und emotional. Wer ist gut, wer ist böse? Wer ist ehrlich, wer lügt? Was ist real, was Einbildung?

Das sehr offene Ende frustrierte mich dieses Mal nicht, denn es gab mir unendlich viel Raum für eigene Interpretationen, die in diesem Buch wichtig und gewollt sind.

Ein spannendes, ergreifendes und rasantes Endzeit-Drama mit hervorragenden Protagonisten, gut wie böse.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Portal 2: Die Suche (ISBN: 9798838488381)

Bewertung zu "Portal 2: Die Suche" von Marcus Bannò

Portal 2: Die Suche
Buchfeelingvor einem Jahr
Kurzmeinung: Eine geniale, abwechslungsreiche, düster, spannende und überraschende Fantasy-Dystopie-Abenteuer-Geschichte!
Eine geniale, abwechslungsreiche, düster, spannende und überraschende Fantasy-Dystopie-Abenteuer-Geschichte!

Durch einen kurzen Rückblick am Anfang des Buches ist man sofort wieder mittendrin im Geschehen. 

Wieder folgt der Leser den Protagonisten in den unterschiedlichen Dimensionen, erlebt das Jahr 2019 in unterschiedlichen Versionen, dann eine einsame Wüstenwelt und eine dystopische Zukunftswelt nach einer verheerenden Katastrophe. 

Dieses Mal gibt es verschieden Versionen von Rasha, dem kleinen Mädchen, das mit Mats unterwegs ist. Außerdem versucht Izo immer noch, in seine Welt zurück zu kommen und nun erfährt man auch ein wenig mehr über Izo´s Vergangenheit bzw. eigentliches „Leben“. 

Es ist immer wieder faszinierend, wie die anfangs komplett losgelösten Geschichten sich nach und nach ineinander verweben, verstricken, zusammenfinden und doch nicht zusammen gehören!

Die Protagonisten sind einem schnell ans Herz gewachsen, sei es der Trinker, der durchgeknallte Spinner, der düstere Wanderer, das ängstliche Mädchen oder die neugierige Träumerin. Selbst das abgrundtief Böse hat seinen Reiz.

Mit einem Freudenhüpfer habe ich den Bezug zu einem anderen Buch des Autors, „Die Hütte im Wald“, begrüßt. Wie genial ist das denn bitte!?

Das Geheimnis des Portals wird auch endlich enthüllt, zumindest verstehen die Protagonisten nach und nach, wie es funktioniert. Doch als sich die Fäden langsam entwirren, die Geschichten einen bestimmten Punkt ansteuern… macht es der Autor schon wieder! Lässt den Leser mit vielen Fragezeichen und einem Aufschrei die letzte Seite lesen.. Fortsetzung folgt… aaaahhh…

Ich bin so begeistert von der Geschichte!! Schon für die vielen verknoteten Handlungsstränge, die immer wieder zusammen finden und perfekt aufeinander abgestimmt sind, verdient er 5 Sterne! Faszinierend!

Eine geniale, abwechslungsreiche, düster, spannende und überraschende Fantasy-Dystopie-Abenteuer-Geschichte!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Welt der Orks (ISBN: 9783426227756)

Bewertung zu "Die Welt der Orks" von Michael Peinkofer

Die Welt der Orks
Buchfeelingvor einem Jahr
beeindruckend, lustig und auch für Neulinge wie mich einfach mega!

Mein erstes Buch dieser Reihe... ich hatte Bedenken, ob man wohl einfach so mittendrin starten kann...

Meine Zweifel bezüglich des Einstiegs mittig in die Serie waren unbegründet. Sicher gibt es viele Hinweise und Bezüge zu früheren Heldentaten der beiden Ork-Könige, doch ich konnte der Story sofort und ohne „Fragezeichen“ folgen und in die Geschehnisse eintauchen.

So geht es also um die beiden Könige Balbok und Rammar, die eine seltsame Beobachtung machen. Es scheit, dass ein geheimnisvolles Objekt vom Himmel fiel. Nachdem mehrere Expeditionen scheitern, machen sich die beiden Orks selbst auf den Weg zur Einschlagstelle. Was sie dort finden, sind viele Rätsel… und einen kleinen Orkling. Einen Orkling? Ist er das wirklich? Bald schon wird klar, dass der kleine Enok zu keiner bekannten Rasse gehört. Außerdem scheint er außergewöhnliche Fähigkeiten zu haben. Und Enok will Antworten. Woher er kommt, was er ist und was mit ihm geschehen wird. Leider fangen damit die Probleme erst richtig an!

Die Geschichte ist vollkommen anders, als ich sie erwartet habe. Dass Orks nicht die Hellsten sind, ist bekannt. Doch der Autor schildert die Handlung so genial, dass ich mich von der ersten Seite an in die Story „verliebte“. Die Könige Rammar und Balbok sind schon von der äußeren Beschreibung her zu komisch. Doch ihre beschränkten Handlungen und ihre „erst-schlagen-dann-fragen“-Mentalität ist einfach nur genial. 

An anderer Stelle wird es natürlich auch dramatisch, magisch, düster und böse. Es gibt Elfen, dunkle Magier und blutrünstige Wesen. Bald schon geraten die beiden Orks in ein unglaubliches Abenteuer und auch Enok erfährt schmerzhaft, woher er kommt und was seine Bestimmung ist.

Die magischen Welten, die seltsamen Wesen, die unterschiedlichen Handlungsstränge und die unheimlich sympathischen Charaktere haben dafür gesorgt, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Was für ein Spektakel!

Die Verwicklungen der Protagonisten untereinander, die historischen Zusammenhänge, die finsteren Hintergründe sind am Ende fast zu viel, um es auf einmal zu begreifen, ohne die vorherigen Bücher zu kennen.

Ein wirklich beeindruckendes Werk, durch das ich diesen Autor nun auf jeden Fall auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe! Da möchte ich mehr von!!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Spur − Er wird dich finden (ISBN: 9783328108207)

Bewertung zu "Die Spur − Er wird dich finden" von Jan Beck

Die Spur − Er wird dich finden
Buchfeelingvor einem Jahr
fessenld und rasant mit zu schnellem Ende

Inga und Christian haben ihren letzten Fall abgeschlossen und sind im Grunde recht freundschaftlich auseinander gegangen. Jeder hatte seine eigenen Fälle und der Kontakt bestand eher lose. Doch als Inga sich entschließt, endlich der Einladung Christians zu folgen, erlebt sie eine Überraschung. Das Verhältnis der beiden kühlt dadurch deutlich ab. Doch schon müssen sie wieder zusammen arbeiten. Und der neue Fall hat es in sich.

In Salzburg taucht eine zur Statue modellierte Leiche auf. Unbekanntes Opfer, unbekanntes Motiv, keine Spuren auf den Täter. Da erinnert sich Brand an ein weiteres Opfer, das unter ähnlichen Umständen gefunden wurde. Und es wird klar, die beiden haben es mit einer Mordserie zu tun. Außerdem scheint der Täter Brand direkt und anonym zu kontaktieren. Was will er und warum gerade Brand?

Dazwischen gibt es kurze Kapitel, die von einem jungen Mädchen erzählen, das über ein besonderes Talent verfügt und über Umwege an eine Hochbegabten-Schule kommt. Was hat sie mit dem heutigen Fall zu tun?

Nach dem 1. Viertel des Buches wird der Zusammenhang langsam klar. Doch noch lange ist nicht klar, wer der Täter ist und welche Motivation ihn antreibt.

Björk und Brand ermitteln in alle Richtungen, fahren kreuz und quer durchs Land und finden immer wieder neue Hinweise, die nicht ins Bild passen wollen. Doch plötzlich gerät Brand ins Visier der Ermittler. Steckt er mit dem Täter unter einer Decke? Was hat er mit der Eliteschule gemein und was verheimlicht er?

Die Ereignisse überschlagen sich, es tauchen weitere Tote in Statuen auf und noch immer ist unklar, wer der Täter und was das Motiv ist. Ich war frustriert, dass ich die Zusammenhänge nicht sah, genau wie Björk und Brand. Was übersah man hier?

So wie auch beim letzten Buch kommt hier ebenfalls das Ende ein wenig zu unspektakulär und kurz gehalten daher. Die Fäden laufen zusammen, ergeben ein Bild, fertig. Schade, ich hätte mir gerade hier mehr Emotionen gewünscht, wo doch Brand direkt involviert ist.

Trotzdem eine sehr rasante, überraschende und fesselnde Geschichte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches All Lovers Lost (ISBN: 9783426528273)

Bewertung zu "All Lovers Lost" von Madeleine Puljic

All Lovers Lost
Buchfeelingvor einem Jahr
tragische, emotionale Überlebensgeschichte

Sina geht voller Ehrgeiz an ihr Medizinstudium. Sie will unbedingt Ärztin werden. Ihr Oberarzt macht es ihr allerdings nicht leicht. Immer wieder kritisiert er sie und verurteilt ihr Mitgefühl. Sie solle sich auf die Krankheit konzentrieren, nicht auf den Menschen dahinter. Sina ist frustriert. Einziger Halt ist ihre Freundin Levke, mit der sie immer mal wieder die Clubs in Hamburg unsicher macht. 

Doch an einem dieser Feier-Abende ändert sich alles. Durch einen unglücklichen Zufall lernt Sina den unwiderstehlichen Lazar kennen. 

Lazar selbst ist Vampir mit guten Vorsätzen, denn er tötet nicht. Ganz im Gegensatz zu einem fremden Vampir in seinem Revier. Es tauchen immer mehr blutleere Leichen auf und Lazar und sein Freund Cass müssen handeln, bevor die Vampirjäger-Gilde Vetrani auf sie aufmerksam wird. So machen sie sich auf die Jagd nach dem mordenden Vampir.

Und genau hier treffen Sina und Lazar aufeinander. Es passiert, was passieren muss, beide verlieben sich ineinander. Doch hier hört die Romantik auch schon auf. Denn die Geschichte ist, anders als erwartet, alles andere als romantisch.

Es beginnt einen gnadenlose Hetzjagd der Vampirjäger gegen die Vampire, wobei die Jäger sich nicht dafür interessieren, wer der wahre Täter ist. Blutsauger bleibt Blutsauger. Und so steht auch Sina bald im Fokus eines Kampfes, den sie nicht versteht und nicht gewinnen kann…

Eine unerwartet düstere, dramatische und traurige Geschichte über Wesen, die mitten unter uns existieren, über den Kampf ums Überleben und den Kampf, die Menschheit vor Bestien zu schützen. 

Die Story hat mir sehr gut gefallen, wegen der Tragik, der Emotionen und der unromantischen Art, das (Über-)Leben der Vampire zu schildern.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Tore der Assassinen (ISBN: 9798807606891)

Bewertung zu "Die Tore der Assassinen" von Dave Cobbler

Die Tore der Assassinen
Buchfeelingvor einem Jahr
fesselnde Geschichte mit rätselhaften Ereignissen und einer tollen Protagonistin

Die Geschichte beginnt mit 2 rätselhaften Todesfällen in einem Hotel. Ein ehrgeiziger Geschäftsmann bricht plötzlich zusammen. Nicht weit von ihm entfernt stirbt ein weiterer Mann. Der eine offenbar an Herzversagen, der andere an einer unerklärlichen Veränderung am Herzen. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Und hier kommen wir schon zum ersten interessanten Charakter. Kommissar Mario Posnanski. Er fühlt sich mit Anfang 40 älter, als er ist und hadert mit einem unterbezahlten Job und einem unterbesetzten Ermittlerteam. Gerade eben soll er fast allein diese beiden Todesfälle aufklären. 

Palina dagegen ist eine junge Frau, die mit ihren Freundinnen die unzuverlässigen und fremdgehenden Männer verflucht und die jeweiligen Trennungen mit viel Zucker und Alkohol verarbeitet.

Doch plötzlich passieren seltsame Dinge um Palina. Da wären zum Einen die real wirkenden Träume, in denen sie an fernen Orten erwacht. Dann der unheimliche Mann, den sie ständig in ihrer Nähe sieht. Und dann geschieht das Unfassbare! 

Durch das Set in der Gegenwart ist die Story real, fassbar und man taucht sofort mitten hinein. Die magischen, mystischen Elemente sind geschickt und unauffällig eingestreut und sorgen für einen hohen Spannungslevel. 

Palina ist mir von der ersten Seite an sympathisch. Ihre ehrliche, emotionale Art macht die Geschichte so glaubhaft. Sie gerät ungewollt in die Schusslinie skrupelloser Menschen, wird überwacht, von der Polizei verdächtigt und zu Tode erschreckt. Und doch wecken gerade die schlimmsten Ereignisse ihren Ehrgeiz sich zu wehren und so nimmt sie ihr Schicksal in die eigene Hand. Mit ungeahnten Folgen!

Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Mußte wissen, wie es weiter geht, ob Palina dieser Gefahr entrinnen kann und wer ihr geheimnisvoller Retter ist.

Da die mystischen Elemente sehr sparsam und fast schon beiläufig eingestreut sind, bin ich mir fast sicher, dass hier auch Krimi-Fans auf ihre Kosten kommen! Versucht es, es lohnt sich!

Von mir gibt es auf jeden Fall 5 Sterne und ich hoffe, dass alsbald der nächste Band erscheint!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Lonely Heart (ISBN: 9783736319004)

Bewertung zu "Lonely Heart" von Mona Kasten

Lonely Heart
Buchfeelingvor einem Jahr
faszinierende Geschichte, echte Emotionen, fantastische Protagonisten

Was für eine faszinierende Geschichte! Rosie, die Autorin einer Webradio-Show mit kleinen aber feinen Einschaltquoten, fühlt sich rundum wohl in ihrem Leben. Sie tut das, was ihr Spass macht und an ihrer Seite arbeitet auch noch eine gute Freundin. Und dann passiert das Unfassbare: ihre absolute Lieblingsband sagt einem Interview bei ihr zu! Rosie kann ihr Glück kaum fassen!

Am Tag des Interviews allerdings geht alles schief. Sie leistet sich den größten Fehler ihres Lebens und wird fortan im Netz massiv gemobbt und bedroht. Doch die Bandmitglieder wollen keinen Hass in ihrem Namen tolerieren und versuchen, Rosie zu helfen.

Beast, der Schlagzeuger der Band, ist eine ganz eigene Person. Er ist verschlossen, mag keine Berührungen und keine Menschenmassen, redet nicht viel und scheint immer ein wenig schlechte Laune zu haben. Und doch scheint Rosie bei ihm einen Nerv getroffen zu haben. Ihre Verletzlichkeit regt etwas in ihm, was er längst verloren geglaubt hat. Und Rosie? Sie sieht den Schmerz und die Angst in seinem Blick, die tief verdrängten Emotionen, die an ein Trauma erinnern.

Beide haben Schwierigkeiten, im realen Leben miteinander zu kommunizieren, doch als sie über das Telefon chatten und reden, bildet sich ein feines, freundschaftliches Band….

Die Geschichte ist unheimlich emotional, bewegend und spannend. Immer wieder habe ich mich gefragt, was Adam passiert ist, warum er diese tiefe Depression in sich hat und diese Ängste ihn quälen.

Auch Rosies Schicksal ging mir sehr nahe. Wie schnell man im Netz auch von angeblichen Fans diskreditiert und angefeindet wird, weil die Massen sich gegenseitig pushen und die Menschen meinen, im Netz wäre alles erlaubt.

Die sanfte Entwicklung der Story, die echten Emotionen und die Höhen und Tiefen, durch die man als Leser mit den Protagonisten geht, machen süchtig. Am Ende bin ich dann fast in Tränen ausgebrochen, so wundervoll traurig und glaubhaft ist der Schluss…

Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Kommentieren
Teilen

Über mich

Lesen heißt durch fremde Hand träumen...

Lieblingsgenres

Liebesromane, Jugendbücher, Historische Romane, Science-Fiction, Krimis und Thriller, Fantasy, Literatur, Unterhaltung

Mitgliedschaft

Freund*innen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks