Donatha_Czichys avatar

Donatha_Czichy

  • Mitglied seit 24.09.2017
  • 133 Freund*innen
  • 416 Bücher
  • 319 Rezensionen
  • 382 Bewertungen (Ø 4,01)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne120
  • 4 Sterne163
  • 3 Sterne83
  • 2 Sterne16
  • 1 Stern0
Sortieren:
Cover des Buches Das Mädchen, das in den Wellen verschwand (ISBN: 9783743217096)

Bewertung zu "Das Mädchen, das in den Wellen verschwand" von Axie Oh

Das Mädchen, das in den Wellen verschwand
Donatha_Czichyvor 5 Tagen
Kurzmeinung: Das Mädchen, das in den Wellen verschwand ist ein wirklich schöner Fantasyroman, der dich in eine magische Welt entführt. Kleiner Wunder wer
Ein wirklich schöner Fantasyroman

Wenn du dich für die koreanische Mythologie interessiert, dann ist Das Mädchen, das in den Wellen verschwand genau das richtige Buch für dich. Hier tauchst du in eine Welt voller Götter und Geister ein und erlebst zusammen mit Mina eine menge Abenteuer. Denn diese muss als Braut des Meeresgottes eine unmögliche Aufgabe erfüllen.


Der Schreibstil von Axie Oh ist wirklich angenehm und die Beschreibungen sind sehr bildhaft. Somit fiel mir der Einstige in die Geschichte unglaublich leicht.


Das Cover ist wirklich wunderschön und passt so gut zur Geschichte. Ich liebe die Farben und wie alles miteinander harmoniert.


Ich bin eigentlich nicht so der große Fan von ruhigen Geschichten, aber hier hat es unglaublich gut gepasst. Obwohl ich mir an der ein oder anderen Stelle doch etwas mehr Tempo gewünscht hätte. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass ich einen Schritt in der Geschichte zurück gehe anstatt das es vorwärts geht. Aber insgesamt haben das Tempo und der Spannungsbogen sehr gut zu einem Einzelband gepasst.


Nicht nur die Protagonistin Mina, sondern auch die anderen Charaktere haben sich recht schnell in mein Herz geschlossen. Man lernt sie natürlich nicht in all ihren Facetten kennen, aber man merkt, dass die Autorin ihnen allen “Leben” eingehaucht hat.


Ich fand es sehr schön, dass sich nicht alles um die Liebe gedreht hat und dieser Teil seicht nebenher lief. Ich habe immer wieder einige süße Momente gelesen, aber so richtig gefühlt habe ich sie nicht. Das fand ich etwas schade.


Die Wendungen, die im Laufe der Geschichte eingetreten sind, haben mich tatsächlich immer wieder überrascht. Vor allem mit der Auflösung am Ende habe ich so gar nicht gerechnet. Definitiv ein großer Pluspunkt ^^

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Eisiges Gold (Die Erben des Winters 1) (ISBN: B09Z2GNN7J)

Bewertung zu "Eisiges Gold (Die Erben des Winters 1)" von Maya Shepherd

Eisiges Gold (Die Erben des Winters 1)
Donatha_Czichyvor 2 Jahren
Ein wundervoller Auftakt

Warum wollte ich es lesen?

Bei einem neuen Buch von Maya Shepherd kann ich einfach nicht widerstehen ^^ Früher habe ich viel mehr historischen Romane und auch gerne Geschichten über das alte Russland gelesen. Deshalb war ich sehr auf die Umsetzung gespannt.

Wie war es?

Cover:

Das Cover ist einfach nur der Hammer! Es versprüht eine winterliche Stimmung und ich liebe die ganzen kleinen Details.

Schreibstil:

Der Schreibstil von Maya Shepherd kann mich immer wieder aufs neue fesseln. Ich verliere mich in ihren Geschichten und freue mich auf jedes weitere Abenteuer!

Meine Meinung:

Immer wenn Maya Shepherd ein neues Buch ankündigt, bin ich super gespannt, was sich tolles dahinter verbirgt. Dieses Mal führt sie uns in das Reich des Winters, welches nicht nur viele Geheimnisse, sondern auch Gefahren birgt. Die Erben des Winters ist an die Geschichte der Familie Romanow angelehnt und erinnert auch ein wenig an den Disney Film Anastasia. Dennoch hat die Autorin ihre ganz eigene Story daraus gemacht.

Die Eisprinzessin Mariya ist die Protagonistin der Geschichte und wir lernen nicht nur sie, sondern auch ihre ganze Familie sehr gut kennen. Die Autorin geht wirklich detailliert auf die einzelnen Charaktere ein und so erfahren wir auch mit welchen Dämonen jeder zu kämpfen hat. Mit Mariya hatte ich jedoch ein wenig meine Schwierigkeiten, da ich nicht immer ganz nachvollziehen konnte, warum sie in gewissen Situation so gehandelt hat. Dafür bin ich aber umso besser mit ihren Schwestern zurechtgekommen.

Zudem gibt es einen sehr interessanten Einblick in das Leben von Koray und was es mit den Nihilisten auf sich hat. So lernt man beide Seiten zu verstehen und welche Beweggründe hinter der Rebellion stecken. Aber auch ein kleines bisschen Magie ist ebenfalls mit im Spiel.

Besonders gut hat es mir gefallen mehr die Erben des Winters und deren Vergangenheit zu erfahren. Das fand ich super spannend und hat mich richtig mitfiebern lassen. Denn schnell zeigt sich, dass die Vergangenheit nicht immer rosig ist und die Geschichte von den Siegern geschrieben wird und nicht von den Verlierern.

Die Liebesgeschichte hingegen konnte mich nicht richtig erreichen. Es gibt zwar einige wirklich schöne und berührende Szenen, aber so ganz habe ich das Knistern nicht gespürt.

Abschließend:

Eisiges Gold versprüht märchenhafte Anastasia Vibes, aber behält dennoch seinen historischen Touch. Maya Shepherd hat ihre ganz eigene Anastasia erschaffen und einen wundervollen Auftakt der Trilogie geschrieben.

Kommentare: 4
Teilen
Cover des Buches A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia (ISBN: 9783426528143)

Bewertung zu "A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia" von Roseanne A. Brown

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia
Donatha_Czichyvor 2 Jahren
Konnte mich leider nicht richtig überzeugen

Warum wollte ich es lesen?

Das Cover, der Klappentext, Magie – Es gab so viele verschiedene Punkte, das ich dem Buch nicht widerstehen konnte.

Wie war es?

Cover:

Das Cover hat mich schon vom ersten Blick an angesprochen. Und während des Lesens habe ich festgestellt, das es auch perfekt zur Geschichte passt.

Schreibstil:

Der Schreibstil von Roseanne A. Brown hat mir einige Schwierigkeiten bereitet. Aber dennoch ließ sich das Buch flüssig lesen.

Meine Meinung:

Bei diesem Buch war ich unglaublich gespannt, was mich alles erwarten würde. Aber ich musste schnell feststellen, dass das Worldbuilding nicht wirklich meins war. Mit einigen Begriffen hatte ich so meine Schwierigkeiten, aber andere konnte ich mir aus dem Arabischen ableiten. Ich hätte mir mehr Erklärungen gewünscht. Mit der westafrikanischen Folklore bin ich leider nicht ganz so vertraut und oft fiel es mir schwer zwischen Realität und Fantasie zu unterscheiden.

Aufgrund des vielen Inputs und den schnell wechselnden Handlungen habe ich ab und zu den roten Faden verloren. Mir war nicht immer ersichtlich wohin das Ganze führen sollte. Und manchmal hatte ich das Gefühl, das eine Handlung nicht ganz abgeschlossen war bzw. mir noch Erklärungen zu bestimmten Vorgängen fehlen.

Auf das Turnier hatte ich mich sehr gefreut: Solche Veranstaltungen liebe ich sehr. Aber es hat ziemlich lange gedauert bis es mit dem eigentlich Turnier losgeht. Und so wirklich gepackt hat es mich nicht. Es schien mir eher so, dass es mehr eine Nebenhandlung war, weil so viele andere Sachen nebenher passiert sind. Dadurch wurden einige Kapitel auch sehr langatmig.

Positiv hingegen finde ich den Wechsel der Perspektiven. So erfährt man von beiden Protagonisten (Karina und Malik) viel mehr. Man bekommt einen Einblick in ihr Leben, ihre Gefühlswelt, ihre Beweggründe und kann so vieles alles nachvollziehen.

Karina macht einen sehr starken Eindruck, obwohl sie es als künftige Sultanin nicht gerade einfach hat. Der Druck ist ziemlich hoch. Aber sie verfolgt ihre Ziele und versucht für jedes Problem eine Lösung zu finden. Ich fand es auch toll, dass das Thema Migräne hier thematisiert wird. Das ist ja eher selten. Ich würde mir das öfter wünschen.

Mit Malik wurde ich nicht allzu warm. Mir hat das Gewisse Etwas bei ihm gefehlt. Ich habe zwar alle Hintergundinformationen bekommen und seine Beweggründe verstanden, aber emotional hat er mich nicht erreicht.

Zum Ende hin wurde es dann aber richtig spannend. Viele Geheimnisse wurden aufgelöst und es gab überraschende Wendungen. Das fand ich ziemlich stark und diese 180 Gradwendung hat den Spannungsbogen ordentlich gesteigert. Das hätte ich mir wesentlich früher gewünscht.

Abschließend:

A Song of Wraiths and Ruin konnte mich leider nicht überzeugen. Ich hatte oftmals Probleme mit dem Worldbuilding und einige Punkte haben sich mir nicht ganz erschlossen. Ich werde den abschließenden Band der Dilogie daher nicht lesen.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches With you I dream (ISBN: 9783426528129)

Bewertung zu "With you I dream" von Justine Pust

With you I dream
Donatha_Czichyvor 2 Jahren
Die Geschichte hat mich unglaublich berührt

Warum wollte ich es lesen?

Justine Pust folge ich schon länger auf Instagram und bin immer wieder von ihren Beiträgen begeistert. Nachdem meine Lesebuddys mir viel positives Feedback zu ihren Büchern gegeben haben, wollte ich mir selbst eine Meinung bilden.

Wie war es?

Cover:

Das Cover ist wirklich ein absoluter Hingucker. Und man kann mit wenig doch so viel zeigen *.*

Schreibstil:

Mit dem Schreibstil von Justine Pust musste ich mich am Anfang erstmal anfreunden. Aber dann war ich wirklich sehr von ihrem Stil angetan und die Seiten flogen nur so dahin.

Meine Meinung:

An mein erstes Buch von Justine Pust bin ich absolut unvoreingenommen rangegangen. Ich war sehr gespannt auf die Geschichte, weil ich schon einige Meinungen gelesen habe, die mich neugierig gemacht haben. Und ich kann sagen, dass ich in vielerlei Hinsicht positiv überrascht bin. Vor allem die Gefühlswelt der Charaktere hat mich sehr mitgenommen.

Es fiel mir jedoch schwer in die Geschichte zu finden. Ich musste mich erst an den Schreibstil gewöhnen und der Anfang zog sich ein wenig für mich. Aber danach habe ich es lieben gelernt.

In dieser New Adult Story wird eine wirklich wichtige Thematik behandelt, denn nicht jeder hat die Kraft sich aus einer Situation zu retten. Manchmal braucht man Hilfe, aber man möchte dennoch nicht als schwach gelten. Mia hat als Protagonistin eine wirklich starke Entwicklung durchgemacht. Sie musste lernen zu vertrauen, einen neuen Weg einzuschlagen und das sie auch Schwäche zeigen darf. Ich bin mir sicher, dass diese Geschichte vielen Frauen Mut machen wird.

Mit Conner bin ich nicht so richtig warm geworden. Ich denke, dass es an seinem Charakter und seiner Art lag. Er ist ein toller Typ und ich möchte mal einen seiner Milchshakes probieren. Aber emotinal berührt hat er mich nicht. Dafür aber seine Vergangenheit und welchen Einfluss diese auf sein Leben hat.

Auch die weiteren Charaktere wie die Adoptivschwester von Mia und die Bewohner von Belmont Bay sind eine absolute Bereicherung für die Geschichte. Sie haben mir durch kleine Gesten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und die kleine Stadt näher gebracht.

Zwar ist es mehr eine ruhige Geschichte, aber es gab trotzdem einige spannende Wendungen mit denen ich nicht gerechnet hatte. Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken, wodurch es nie langweilig wurde. Vor allem in Bezug auf Conners Vergangenheit haben sich mir einige Fragen gestellt, die dann doch noch geklärt wurden.

Abschließend:

With you I dream war mein erstes Buch von Justine Pust und wird nicht mein letztes gewesen sein. Ich mochte die Tiefe und die Geschichte hat mich unglaublich berührt ohne das es unnötiges Drama gab.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gods of Egypt - Chaosmagie: Götter-Romantasy in einem Kampf gegen das Schicksal und das Chaos (ISBN: B09V31CN9R)

Bewertung zu "Gods of Egypt - Chaosmagie: Götter-Romantasy in einem Kampf gegen das Schicksal und das Chaos" von B.E. Pfeiffer

Gods of Egypt - Chaosmagie: Götter-Romantasy in einem Kampf gegen das Schicksal und das Chaos
Donatha_Czichyvor 2 Jahren
Eine große Empfehlung für alle Ägypten-Fans!

Warum wollte ich es lesen?

Es gibt viele Gründe warum ich dieses Buch unbedingt lesen musste: Es ist von Bettina Pfeiffer, ägyptische Götter und es spielt im alten Ägypten! Da könnte ich niemals widerstehen.

Wie war es?

Cover:

Das Cover ist ein absoluter Traum und ich liebes es! Es strahlt und passt so perfekt zur Geschichte. Ganz große Coverliebe!

Schreibstil:

Der Schreibstil von B. E. Pfeiffer konnte mich wieder absolut fesseln. Die Seiten flogen einfach so dahin und ich hatte großen Spaß dabei die Geschichte von Layla mitzuerleben.

Meine Meinung:

Meine Vorfreude war groß als ich erfahren habe, dass B. E. Pfeiffer sich an die ägyptischen Götter wagt. Ich finde ja, dass es einfach viel zu wenig Bücher gibt, die Ägypten und die Gottheiten vordergründig thematisieren. Und es spielt auch im alten Ägypten, was ein großer Pluspunkt ist. Mit dem Osiris Mythos bin ich vertraut, weshalb ich schon wusste in welche Richtung die Geschichte gehen würde. Aber das hat meine Meinung nicht beeinflusst, denn ich war viel mehr auf die Umsetzung gespannt.

Und ich muss sagen, dass ich Gods of Egypt – Chaosmagie wirklich sehr liebe *.* Der Fokus liegt ganz klar auf der Götterwelt, die wir während des Verlaufs immer besser kennenlernen. Auch die verschiedenen Gottheiten kommen nicht zu kurz. Detaillierte Beschreibungen und interessante Informationen ließen mich noch tiefer in die Geschichte eintauchen. Dabei ist positiv anzumerken, dass sich die Autorin sehr genau an die historischen Überlieferungen gehalten hat. Mir persönlich waren es auch nicht zu viele Götter und alles sehr übersichtlich strukturiert.

Auf Layla war ich besonders gespannt, da sie keine alte Göttin ist und eine neue Rolle eingenommen hat. Sie hat auf mich von Anfang an einen sehr bedachten und starken Eindruck gemacht. Sie war sich ihrer Lage und Position immer bewusst, hat dabei aber ihr Herz nie vergessen. Es war schon schwer für mich anzusehen wie Layla aufgrund von Intrigen und Machtkämpfen leiden musste. Aber diese haben sie auch wachsen lassen.

Seth nimmt nicht nur für Layla, sondern auch für mich eine ganz besondere Rolle ein. Er versucht Layla so gut es geht zu beschützen und ich habe während des Lesens gespürt wie schwer ihm viele Entscheidungen fielen. Auch er musste lernen mit seinen Kräften umzugehen und seinen Willen zu stärken, um nicht selbst unterzugehen.

Diese Liebesgeschichte hat mich wirklich sehr berührt. Layla und Seth haben beide kein einfaches Schicksal. Vor allem Seth, der sich nicht nur gegen das Chaos, sondern auch die Machtkämpfe der anderen Götter überstehen muss. Mit Layla habe ich sehr mitgelitten, denn die alten Gottheiten haben es ihr nicht gerade leicht gemacht. Trotz allem habe ich immer eine Verbindung zwischen Seth und Layla gespürt. Auch als ich einen ziemlichen Hass auf ihn hatte.

Insgesamt hat die Geschichte einen sehr starken Spannungsbogen, der nur wenige Tiefpunkte hat. Das liegt aber an meinem persönlichen Vorwissen. Viele Wendungen haben mich deshalb nicht sehr überrascht. Aber wer sich nicht so gut mit den ägyptischen Göttern auskennt, wird auf jeden Fall einiges erleben. Es war aber eine wunderbare Abwechslung, das endlich ein Gott im Vordergrund steht, der sonst kaum Erwähnung findet.

Abschließend:

Gods of Egypt – Chaosmagie ist für mich bisher die beste Romantasy Geschichte, die sich mit den ägyptischen Gottheiten befasst. Eine starke Liebe und der Kampf um das Schicksal der Welt erwarten euch!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Juniper Moon 2: Das Schicksal von Arcanum (ISBN: 9783522507677)

Bewertung zu "Juniper Moon 2: Das Schicksal von Arcanum" von Magdalena Gammel

Juniper Moon 2: Das Schicksal von Arcanum
Donatha_Czichyvor 2 Jahren
Ich bin etwas hin und her gerissen

Warum wollte ich es lesen?

Band 1 der Juniper Moon – Reihe hat mir unglaublich gut gefallen, weshalb ich sehr gespannt war wie es denn mit den Hexen und dem Teufel weitergeht.

Wie war es?

Cover:

Mit dem Cover habe ich ein wenig Schwierigkeiten. Es wirklich schön, aber dieser Dolch ist mir einfach zu dominant.

Schreibstil:

Der Schreibstil von Magdalena Gammel konnte mich auch dieses Mal fesseln. Die Seiten fliegen einfach nur so davon und es macht eine Menge Spaß die Abenteuer von Juniper mitzuerleben.

Meine Meinung:

Nachdem mich Band 1 mit einigen Fragen zurückgelassen hat, war ich sehr froh als der zweite angekündigt wurde. Ich wollte unbedingt wissen wie es mit Juniper und Azazel weitergeht. Es war ein harter Kampf, aber dennoch gab es ungeklärte Geheimnisse und ein offenes Ende.

Juniper ist in diesem Band wirklich über sich hinausgewachsen. Sie hat vieles gelernt und es gab eine Menge Prüfungen, die es zu bewältigen gab. Aber ohne die richtige Hilfestellung hat sie nie wirklich etwas hinbekommen. Ich liebe ja ihr freches Mundwerk und das sie nicht nachgibt, aber an einigen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass sie einfach mal die Klappe hält. Sie konnte wirklich nichts unkommentiert lassen, was auf Dauer etwas anstrengend war.

Azazel musste in diesem Band ziemlich viel durchmachen. Vor allem seine Vergangenheit spielte eine große Rolle. Er hat mir wirklich oft leid getan, aber manchmal hatte ich auch einen richtigen Hass auf ihn. Ich wusste zwar warum er vieles tat, aber es hat mich trotzdem unglaublich wütend gemacht.

Ich fand es toll, dass viele Charaktere aus Band 1 wieder mit dabei waren und eine zentrale Rolle spielen. Sie haben ordentlich Schwung in die Geschichte gebracht und für sowohl lustige als auch gefühlvolle Momente gesorgt.

Zwar gab es in diesem Band auch wieder einige tolle Plot Twists und ich habe sehr mit Juniper mitgefiebert, aber ab der Hälfte der Geschichte wurde es doch recht langatmig. Ich hatte gehofft, dass mit den Prüfungen ordentlich Spannung aufkommt, aber dazwischen gab es recht viel “heiße Luft”. Man kann problemlos einige Kapitel nur überfliegen und hätte nichts verpasst. Es wurde einfach zu oft über Nichtigkeiten diskutiert und Handlungen beschrieben, die nicht wirklich relevant für den weiteren Verlauf waren. Für mich wurde der zweite Band unnötig in die Länge gezogen. Dadurch kamen die Gefühle und Beziehung zwischen Juniper und Azazel nicht so gut rüber. Ich habe das Knistern einfach nicht gespürt. Es gibt zwar einige total schöne Szenen, aber berührt hat es mich nicht.

Abschließend:

Ich muss gestehen, dass mir Band 1 insgesamt wesentlich besser gefallen hat. Aber es war ein schöner Abschluss und ich habe es genossen wieder in die Hölle hinabsteigen zu dürfen ^^

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Fly into my Soul (ISBN: 9783734110047)

Bewertung zu "Fly into my Soul" von Maren Vivien Haase

Fly into my Soul
Donatha_Czichyvor 2 Jahren
Der perfekte Abschluss

Warum wollte ich es lesen?

Da mir die ersten beiden Bände schon so gut gefallen haben, musste ich natürlich auch den Abschlussband lesen!

Wie war es?

Cover:

Auch dieses Cover ist wieder ein absoluter Hingucker. Ich liebe den Farbverlauf und die Dynamik.

Schreibstil:

Ich habe mich wirklich in den Schreibstil von Maren Vivien Hasse verliebt. Sie schafft es immer wieder, dass ich mich unglaublich schnell in der Story verliere und nicht mehr aufhören möchte zu lesen.

Meine Meinung:

Die Reihe wird wirklich von Band zu Band immer besser. Deshalb war es klar, dass ich auch den letzten Band der Move District – Reihe lesen muss. Über Mackenzie haben wir ja schon einiges in den Bänden davor erfahren. Und ehrlich gesagt, war ich mir nicht sicher, ob ich so richtig mit ihr warm werde. Aber es hat sich ziemlich schnell gezeigt, dass meine Sorge vollkommen unbegründet war.

Mackenzie ist eine unglaublich sympathische und ehrgeizige junge Frau. Als bekannte Influencerin will sie sich ihre Träume erfüllen, aber das Tanzen kann sie deshalb nicht so ausleben wie sie gerne wollte. Es war unglaublich spannend zu sehen wie Mackenzie für ihre Träume gekämpft hat und “den Blick hinter den Influencer Kulissen” fand ich auch sehr erfrischend. Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt.

Brody ist auch kein unbekanntes Blatt und was ich so bisher über ihn mitbekommen hatte, ließ ihn sehr sympathisch wirken. Aber am Anfang dachte: Boah, wie fies ist der denn? Dafür war ich umso erstaunter, was für eine Entwicklung Brody durchgemacht hat. Nicht er, sondern auch Mackenzie hat an sich gearbeitet und es hat mir Spaß gemacht zu sehen in welche Richtung das Ganze ging.

Das Tanzen ist der absolute Mittelpunkt in jedem Band. Die Autorin schreibt so bildhaft und lebendig, dass ich am liebsten selbst aufspringen würde, um auch ein paar Schritte auszuprobieren. Es bereitet mir unglaublich viel Freude die Protagonisten auf ihren Weg zu begleiten. Es gibt immer wieder spannende Wendungen, viel zu lachen und dabei wird so eine ordentliche Portion Gefühl rüber gebracht.

Was mir ebenfalls immer sehr gut gefällt ist, dasss die Clique so zusammenhält und der ein oder andere Charaktere eine ganz besondere Rolle einnimmt. Ich habe die ganze Truppe in mein Herz geschlossen und werden sie sehr vermissen.

Abschließend:

Der Abschluss ist wirklich perfekt und ich freue mich schon sehr auf neue Bücher von der Autorin!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Inheritance Games (ISBN: 9783570314326)

Bewertung zu "The Inheritance Games" von Jennifer Lynn Barnes

The Inheritance Games
Donatha_Czichyvor 2 Jahren
Die Umsetzung konnte mich nicht zu 100% überzeugen

Warum wollte ich es lesen?

Auf das Buch bin ich erst so richtig durch eine Freundin aufmerksam geworden und es klang wirklich richtig spannend. Deshalb wollte ich es auch unbedingt lesen!

Wie war es?

Cover:

Das Cover ist schon ein ordentlicher Hingucker. Gold und grün passen perfekt zusammen und wirken recht edel. Aber symbolisieren auch den Reichtum und Geld. Die verschlungenen Details geben einen Einblick, was uns erwartet.

Schreibstil:

Der Schreibstil von Jennifer Lynn Barnes konnte mich schon nach wenigen Seiten absolut in seinen Bann ziehen. Das ganze Buch ließ sich unglaublich flüssig lesen und ich bin schnell in der Welt versunken.

Meine Meinung:

The Inheritance Games habe ich recht schnell beendet. Aber ich muss gestehen, dass meine anfängliche Begeisterung nicht lange hielt. Die ersten 100 Seiten waren mega. Ich hatte mich auf viele Rätsel, ein bisschen Nervenkitzel und ein mysteriöses Haus gefreut. Aber irgendwie trat mir das zu sehr in den Hintergrund und das YA Geschmachte und die vier heißen Jungs wurden für mich zu sehr in den Vordergrund gerückt.

Der Schreibstil gefällt mir aber unheimlich gut und hatte einen einnehmenden Sog auf mich ausgeübt. So hat das Lesen richtig Spaß gemacht. Ich fand es spannend zu sehen, welche Rätsel und Geheimnisse entschlüsselt werden mussten. Ein bisschen Thriller Feeling war auch dabei. Aber leider konnte mich die Umsetzung nicht zu 100% catchen.

Der Klappentext klang unglaublich vielversprechend und Avery hat an Anfang einen sehr standhaften und entschlossenen Eindruck gemacht. Aber ihr Fokus hat sich dann recht schnell auf das gute Aussehen der vier Brüder gelegt und das hat meinen Lesefluss stetig ins Stocken gebracht.

Wovon ich aber sehr begeistert bin, ist die Person Tobias Hawthorne und sein Lebenswerk. Er scheint alles genaustens geplant zu haben, aber trotzdem bleibt vieles noch sehr undurchsichtig. Es hat mich auf jeden Fall gefesselt, was er alles vorbereitet hat und ich würde seine wahren Absichten gerne erfahren.

Abschließend:

The Inheritance Games konnte mich leider nicht zu 100% überzeugen, weshalb ich die weiteren Bände nicht lesen werde. Es war mir zu viel NA Liebesgeplänkel dabei. Ich hatte gedacht, dass der Fokus mehr auf den Rätseln liegen würde.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Midnight Princess 1: Wie die Nacht so hell (ISBN: 9783522507561)

Bewertung zu "Midnight Princess 1: Wie die Nacht so hell" von Asuka Lionera

Midnight Princess 1: Wie die Nacht so hell
Donatha_Czichyvor 2 Jahren
Absolut mitreißend!

Warum wollte ich es lesen?

Ich muss ja gestehen, dass ich kein Fan von Fae bin, aber bei einem neuen Buch von Asuka Lionera kann ich auch nicht nein sagen. Deshalb musste ich es unbedingt lesen.

Wie war es?

Cover:

Das Cover ist nicht nur wunderschön, sondern beinhaltet ebenfalls viele Details aus der Geschichte. Man entdeckt praktisch immer wieder etwas Neues.

Schreibstil:

Ich liebe den Schreibstil von Asuka Lionera und ihre Bücher lesen sich immer einfach so weg. Dabei fiebere ich jedes Mal mit den Charakteren mit und sie ist defintiv die “Queen of Cliffhanger”.

Meine Meinung:

Bei diesem Buch von Asuka Lionera stimmt einfach alles: Cover, Klappentext und die super Umsetzung. Aber bei dem Wort Fae bin ich immer etwas unschlüssig, ob die Geschichte wirklich etwas für mich ist. Jedoch konnte Asuka mich in diesem Fall eines Besseren belehren. Ich möchte jetzt auch den Hof der Ewigen Mitternacht erkunden und die einnehmenden Nachtfae kennenlernen!

Vanja ist in vielerlei Hinsicht eine wirklich sehr außergewöhnliche Prinzessin, die trotz aller Hürden versucht ihren eigenen Weg zu gehen. Ich fand es sehr spannend, dass das Thema Kräuter und die Heilung von Krankheiten so anschaulich behandelt wurde. Eine schöne Abwechslung zu den sonst gängigen Berufen und Interessen von anderen Protagonisten. Ich habe förmlich gespürt wie sehr Vanya für dieses Thema brennt und wie groß ihr Wissensdurst ist.

Ich hätte es ja wirklich nicht gedacht, aber ich habe einen Nachtfae in mein Herz geschlossen: Nach anfänglicher Skepsis konnte Kenric mich für sich gewinnen. Aufgrund seiner Geheimniskrämerei und den spärlichen Informationen, die er über sich verrät, hat er mich neugierig gemacht. Ich wollte mehr über ihn und seine Absichten erfahren. An dieser Stelle darf aber auch Turon nicht vergessen werden. Hunde sind die perfekten tierischen Begleiter und Turon hat mir so oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Magie, Flüche, Liebe und Geheimnisse sind einige der zentralen Punkte der Geschichte. Es hat mir unglaublich viel Spaß bereitet Vanya auf ihrer Reise zu begleiten und mehr über die beiden Reiche zu erfahren. Zudem fand ich es super, dass die Geschichte sowohl aus der Perspektive von Vanya als auch Kenric erzählt wird. So habe ich einen umfassenden Einblick in die Gedanken der beiden erhalten, aber es wurde trotzdem nicht zu viel verrraten.

Midnight Princess hat eine ganze Ladung an Gefühlen rübergebracht und ich habe so sehr mit Vanya, Kenric und einigen anderen Charakteren mitgelitten. Sie haben alle ein schweres Schicksal erlitten und müssen ihr Päckchen so gut es geht tragen. Doch auch an positiven Gefühlen und Humor mangelt es nicht.

Abschließend:

Asuka Lionera gehört zu den wenigen Autor*Innen, die es geschafft hat, dass ich für Fae bzw. die Nachtfae schwärme. Das Ende war wieder ziemlich gemein und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band der Dilogie!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Step into my Heart (ISBN: 9783734110030)

Bewertung zu "Step into my Heart" von Maren Vivien Haase

Step into my Heart
Donatha_Czichyvor 2 Jahren
Ein wundervoller zweiter Band

Warum wollte ich es lesen?

Nachdem mir Dance into my World schon richtig gut gefallen und Olivia sich in mein Herz geschlichen hat, musste ich natürlich auch den zweiten Band lesen!

Wie war es?

Cover:

Das Cover in den verschiedenen Blautönen passt perfekt zu Olivia und ich liebe es *.*

Schreibstil:

Der Schreibstil von Maren Vivien Haase konnte mich wieder unglaublich schnell für sich einnehmen. Ich habe das Lesen richtig genossen und mit Olivia mitgefiebert.

Meine Meinung:

Ich muss ja gestehen, dass mir der zweite Band sogar um einiges besser gefallen hat und das lag vor allem daran, dass dieses Mal nicht so viel um den heißen Brei geredet wurde. Dax und Olivia haben wir schon im ersten Band kennengelernt und dabei einiges über die Vergangenheit von Dax erfahren. Daher war ich super gespannt mehr über Olivia zu erfahren.

Olivia verfolgt ihre Träume und opfert dafür vieles. Ich war sehr beeindruckt, was sie alles tut, um ihre Ziele zu erreichen und auf was sie dafür verzichten muss. Sie lässt sich auch nicht von anderen unterkriegen und stellt ihren Standpunkt klar da. Das hat mir sehr imponiert und ich würde selbst ein wenig sein wie diese starke Persönlichkeit.

Von Dax habe ich bisher eher Negatives gelesen und er kam mir auch nicht sehr sympathisch vor. Aber mit der Zeit habe ich ihn immer besser und besser verstanden. Er hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Denn er musste selbst einsehen, was er falsch gemacht hat und wie er es in Zukunft besser machen kann. Dadurch habe ich ihn dann doch sehr lieb gewonnen.

Auch in diesem Band steht das Tanzen an erster Stelle und ich liebe es einfach zu lesen wie viel den Charakteren diese Passion bedeutet und welche Hürden sich ihnen dennoch in den Weg stellen. Ich konnte die Leidenschaft und Hingabe in den Zeilen förmlich spüren. Ebenso kamen die negativen Gefühle sehr gut zum Ausdruck. Wut, Trauer oder Unsicherheit: Ich habe voll und ganz mit den Charakteren mitgelitten. Dabei gingen die großen Gefühle und das Kribbeln nicht an mir vorbei.

Jane und Austin waren natürlich auch wieder mit von der Partie und haben dafür gesorgt, dass die Geschichte einen noch ganz besonderen Touch bekommt. Es waren so richtig schöne Wohlfühlmomente und eine wunderschöne Story, die mich absolut gefesselt hat.

Abschließend:

Ein wundervoller zweiter Band und ich kann es kaum erwarten den letzten Band der Reihe zu lesen!

Kommentieren
Teilen

Über mich

Wenn wir die Chance in der Gegenwart nicht ergreifen, werden wir in Zukunft auf unsere Vergangenheit zurückblicken und bedauern, nichts daran geändert zu haben. - Jojo Moyes, Eine Handvoll Worte

Lieblingsgenres

Krimis und Thriller, Fantasy, Science-Fiction, Jugendbücher, Liebesromane, Erotische Literatur, Historische Romane, Comics, Biografien, Literatur, Unterhaltung

Freund*innen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks