E

Ellamara_the_real_hero

  • Mitglied seit 16.02.2021
  • 339 Freund*innen
  • 100 Bücher
  • 42 Rezensionen
  • 44 Bewertungen (Ø 4,25)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne19
  • 4 Sterne19
  • 3 Sterne5
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern1
Sortieren:
Cover des Buches Das Avery Shaw Experiment (ISBN: 9783846601297)

Bewertung zu "Das Avery Shaw Experiment" von Kelly Oram

Ellamara_the_real_herovor 3 Jahren
Kurzmeinung: Wie jedes von Kelly Orams Büchern geht auch dieses unter die Haut. Gefühlvoll und fesselnd geschrieben. Die Story ist leider immer die gleic
Wie immer war der Schreibstil einfach nur wahnsinnig gut! Das Avery Shaw Experiment ist ein schönes, entspanntes Buch aber auch nicht mehr zum wohlfühlen...

Kelly Orams neuester Jugendroman „Das Avery Shaw Experiment“ steckt wie jedes ihrer Bücher voller Talent und Hingabe. Wie ihr bereits wisst, habe ich bis jetzt jedes ihrer Bücher gelesen, weil meine Begeisterung für einen derartigen Schreibstil immer groß ist. Die Wirkung von Kelly Orams Büchern ist immer die selbe: Sie gehen mitten ins Herz. Doch, anders als bei Cinder und Ella, lassen sich bei diesem Buch schon ein paar Kritikpunkte finden. 

Die Cover vom One Verlag gefallen mir wie immer sehr!:) Sie sagen wenig über die Story aus und können deshalb nicht spoilern, die Farben sind sehr schön gewählt und allgemein gefällt mir das broschierte Format des Buches sehr gut. 😀 Diese explodierenden Partikel aus grün erinnern an Physik und Experimente, jedoch erschließt sich mir das innen abgebildete X nicht ganz. 

Kelly Oram baut seit „Girl at Heart“ immer wieder auf die selbe Hintergrundgeschichte auf: Ein Mädchen, das sich in ihren besten Freund verliebt. Ich weiß nicht wieso sie diese simple und ziemlich häufige Story so begeistert, aber aus meiner Sicht ist die Dramatik langsam abgenutzt. Schon von Anfang an war das Ende klar, was aber eigentlich immer so ist, das bin ich, als leidenschaftliche Young/New- Adult Leserin schon gewohnt. Trotzdem hat „Das Avery Shaw Experiment“ viele Ähnlichkeiten mit schon bekannten Büchern und Filmen, was oft die Spannung gemindert hat. Allen, die „Girl at Heart“ schon gelesen haben, und keine krassen Kelly Oram Fans sind, empfehle ich das Buch nicht. 

Trotz der sich wiederholenden Story habe ich das Buch in allen Zügen genossen! Jede Seite erinnerte mich immer und immer wieder daran, was für ein großes Glück ich doch habe, dass von meiner Lieblingsautorin nach mehreren Jahren des Schweigens ENDLICH ein neues Buch erschienen ist! Kelly Orams Bücher sind wie eine Droge für mich. Ich sauge ihre Bücher auf wie Luft zum Atmen. Jede Seite ist ein Genuss aufgrund ihres Humors und ihres einmalig berührenden und flüssigem Schreibstiles (ich weiß, ich erwähne viel zu oft ihren Schreibstil, aber ich kann einfach nicht anders😍). Für mich (als kraaasser Kelly Oram Fan) fühlt es sich an wie nach Hause zu kommen. Jedes mal, wenn ich die Zeit gefunden hatte, mich mit Tee und einer Decke auf’s Sofa zu werfen, und „Das Avery Shaw Experiment“ zu lesen, ging es mir sofort gut und ich fühlte mich in der Geschichte rund um wohl. Es ist ein Buch zum Versinken und Wohlfühlen und natürlich zum Verlieben! Ich war von Anfang an in dieses Buch verliebt, besonders die Idee fand ich einfach großartig. Das physikalische Experiment der 6 Trauerphasen zum Heilen eines gebrochenen Herzens und ihre einzig wahre Liebe ist ihr Partner beim Durchführen des Experimentes. Mal ehrlich, wie romantisch und wunderschön klingt das bitte?! 

Was ich schon immer sehr schön fand an Kelly Orams Charakteren sind ihre Einzigartigkeit. Sie wirken immer so greifbar real. 

Besonders Avery ist ein kompletter Einzelfall. Normalerweise zeichnen sich Kelly Orams weibliche Protagonistinnen durch Feuer und Unverfrorenheit aus, doch Avery ist schüchtern, zerbrechlich und leidet unter Panikattacken. Manchmal ging sie mir etwas auf die Nerven mit ihrer: Ach-ich-bin-so-schwach-und-zerbrechlich-Weinerei, doch ihr Humor und ihre gutmütige Art machte all das einigermaßen wett. 

Grayson ist… ein ziemlich normaler, hormongesteuerter Teenagerjunge xD. Typisch High School Love Story würde ich mal sagen… Trotzdem ist er einfach großartig und ich habe mich natürlich auch in ihn verliebt (sorry, bin nunmal auch nur ein Teenagermädchen ;)) Das heißt so viel wie: Ich bin mal wieder so IN LOVE mit Kelly Orams männlichen Protagonisten! <3 Grayson ist ein neuer Bookboyfriend, der sich neben Jace (aus „Girl at Heart“) und Brian (aus „Cinder & Ella“) einreiht. Grayson hat, wie alle Figuren von Kelly Oram, einen unschlagbaren Humor, der mich so oft grinsen ließ, bis meine Wangen weh taten 🙂

Aber meine absolute Lieblingsfigur ist Libby, Avery’s beste Freundin xD. Sie ist manchmal ein bisschen arg komisch, aber ich musste jedes Mal so lachen, wenn Libby vorkam! Sie dachte niemals über das, was sie sagte, nach und war gefühlt die einzige Powerfrau in diesem Buch. Sie hat jedem unverfroren ihre Meinung gesagt! Die Girl Power, die Avery fehlt, glich Libby aus und ich freue mich so, dass der zweite Teil nur von ihr handelt! 😀

Fazit:

Dieses Buch ist, wie gewohnt von Kelly Oram, ein High School-Romanzen-Wohlfühlbuch mit „Girl at Heart“- Vibes. Es ist berührend und flüssig geschrieben und eine Mischung aus High School Musical, Kissing Booth und Girl at Heart, ich finde die Kombi einfach genial und kann das Buch nur empfehlen. Auch die Charakter konnten mich von sich überzeugen und mit ein paar kleinen Abzügen verdient sich dieses Buch locker die 4,5 Sterne! 😉

Viel Spaß beim selber Lesen, dahin schmachten und einfach nur Wohlfühlen<3

Sienna

(Mehr dazu: https://the-new-chapter.de/2021/10/das-avery-shaw-experiment/ )

Cover des Buches The Hate U Give (ISBN: 9783570312988)

Bewertung zu "The Hate U Give" von Angie Thomas

Ellamara_the_real_herovor 3 Jahren
Kurzmeinung: Ein Buch das wahrlich unter die Haut geht und zum Handeln anregt! Dieses Buch hat mich fertig gemacht und mehrere mal zu Tränen gerührt...
Wow! Einfach jeder sollte "The Hate U Give" von Angie Thomas gelesen haben!

„The hate u give“ war mein erster Buch von Angie Thomas und es wird ganz bestimmt nicht das letzte bleiben, weil es für mich ein wahres Highlight war. Ich hoffe mit dieser Rezension euch zum lesen dieses Buches bewegen zu können, da ich der festen Überzeugung bin, so manche Probleme würden sich auflösen, wenn mehr Leute dieses Buch von der unvergleichlichen Angie Thomas lesen würden. Ich kann schon jetzt meine eindringliche Empfehlung für diesen New York Times Bestseller aussprechen.

Fangen wir mit der Coverbewertung an, den dazu habe ich tatsächlich was zu sagen xD. Anfangs war ich ein wenig enttäuscht von meinem Taschenbuch Film Ausgabe Exemplar von „The Hate U Give“, doch wenn ich recht drüber nachdenke, gefällt sie mir sogar besser als die andere. 

Die Erstausgabe mit der gezeichneten Starr gefällt mir optisch viel besser, doch von der Bedeutung her, finde ich die Filmausgabe stärker. Punkt eins: Die gezeichnete Starr wirkt klein und Schulmädchen- Haft, wie sie dort steht mit ihrem viel zu großen Schild, das beinahe ihre ganze Gestalt abdeckt. Man sieht noch nicht mal Starrs ganzes Gesicht. Bei der Filmausgabe aber macht Starr einen starken herrischen Eindruck. Das Schild ist nur halb so groß und Starr strahlt mit ihrem ernsten Blick Autorität aus. Sowieso ihr Gesicht beeindruckt mich. Sie starrt einem vom Cover ernst an und bringt damit rüber wie ernst ihr auch diese Situation ist. 

WOW,… Was für ein Highlight! Ach, ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich Bücher mit Bedeutung und Sinn liebe! Und dieses liebe ich ganz besonders und vom Herzen! Die Bedeutung von „The Hate U Give“ ist wichtig und verschafft einiges an Klarheit. Nach beenden dieses Buches, hatte ich einen unbeschreiblich schlimmen Tatendrang etwas hilfreiches zu tun. Irgendwas. Und solche Bücher die einem zum helfen anregen sind immer die aller besten! Deswegen sollte es jeder gelesen haben!

Weiße können nicht nachvollziehen, wie sich alltäglicher Rassismus anfühlt und wie wütend rassistische Kleinigkeiten (-vielleicht sogar im Spaß gemeinte) machen können. Kein Weißer weiß, wie sich Rassismus anfühlt und was bereits Rassismus ist. Starker Rassismus und alltäglicher Rassismus, all das ist schlimm. Eigentlich zählt nämlich nur eins: Wir sind alle Menschen, eine Rasse, wer interessiert sich schon für die Hautfarbe! 

„The Hate U Give“ ist von einer schwarzen Autorin, aus der Ich Perspektive eines schwarzen Mädchens geschrieben. Ich bin ein besonderer Fan von Büchern aus der Ich Perspektive, weil du alles aus den Augen der Protagonistin siehst und beobachtest und auch fühlst. 

Man macht Starrs Alltag aus ihren Augen mit, man fühlt alles was sie fühlt im richtigen Moment. So bekommt man ein besseres Gefühl, was man im Alltag schon Rassismus nennen kann. Das liebe ich am meisten an diesem Buch. Man bekommt ein besseres Verständnis. Natürlich kann man es nicht richtig verstehen, aber es verändert trotzdem das denken und das ist das was zählt und was dieses Buch so besonders macht. Das Buch hat mich so oft fertig gemacht, innerlich aufgewühlt und mein Denken beeinflusst. 

Anfangs hatte ich mit Angie Thomas Schreibstil einige Probleme, doch das lichtete sich schon bald. Angie Thomas schreibt ziemlich zeitlich und aktuell angepasst und setzt an den richtigen Stellen Humor ein. Wenn es sein muss sind ihre Worte stark gewählt und erwecken einen Gänsehaut Effekt, so oft war ich kurz vor den Tränen und so oft hat sie Wut in mir aufflammen lassen. Wenn eine Autorin sowas schafft, dann hat sie wahres Talent

Die Charaktere fand ich sehr bewegend und sympathisch. Mir hat gefallen wie Angie Thomas die Teens zeitgetreu gehalten hat. Die Familien Gemeinschaft von Starr hat mich so oft berührt und beeindruckt. Gleichzeitig wurde der Hass auf Weiße gezeigt, aber durch Starrs weißen Boyfriend wurde auch gezeigt, das nicht jeder Weiße schlecht ist. Ich liebe Starr sehr und sie ist eine meiner absoluten Lieblingsprotagonisten. Sie hat Feuer und ist unvergleichlich treu und liebevoll und hat eine gesunde Portion Wut bei sich! Auch sehr, mochte ich ihren Bruder und ihre Freundin Maya. 

Fazit: Ein starkes Buch, mit Schockmomenten, stark gewählten Worten und sympathischen Charakteren. Ein Buch was von Rassismus handelt und eine Wut entflammt die für jeden Weißen gut ist. Es erweckt Tatendrang und ist eindeutig ein Muss und mein neues Highlight! Die Story ist passend und wichtig! Ich kann nur meine eindringliche Empfehlung ansprechen! 

Viel Spaß beim selbst lesen und mutig werden! Ich hoffe diese Rezension spiegelt wieder wie sehr mich dieses Buch bewegt hat!

Eure Sienna<3

(Mehr dazu und weitere Rezensionen: https://the-new-chapter.de/2021/11/the-hate-u-give/ )

Cover des Buches Blackout (ISBN: 9783570166192)

Bewertung zu "Blackout" von Dhonielle Clayton

Ellamara_the_real_herovor 3 Jahren
Kurzmeinung: Ein Projekt mit Bedeutung und Liebe geschrieben von 6 schwarzen Autorinnen, die mit Blackout ein wahres Meisterwerk erschaffen...
Ein wichtiges Buch, mit einer tollen Bedeutung...Ich kann es trotz meiner Kritikpunkte empfehlen!

Ein Projekt mit Bedeutung und Liebe geschrieben von 6 schwarzen Autorinnen, die mit Blackout ein wahres Meisterwerk erschaffen haben. Ein Musst Read mit ein paar Macken…


„Blackout“ entstand aus einer Idee von Dhonielle Clayton in der COVID-19 Pandemie. Sie persönlich bezeichnete es als „Blackout“ da die ganze Welt still stand. 


„Die ganze Welt stand still“, schrieb sie in der Danksagung von Blackout, „und wir fühlten uns alle ein bisschen wie einer Art metaphorischem Blackout, in dem wir uns durchs Dunkel tasten und versuchen mussten, irgendwie aus dem schlau zu werden, was um uns herum passierte. Aber aus dem Chaos erwuchs ein Licht-dieses wunderschöne Herzensprojekt-, unsere Anthologie. Ich bin dankbar für diesen Anker der Kreativität, der mir inmitten des Wirbels aus Tod und Ungewissheit Halt gegeben hat.“

In der Danksagung merkt man schon einiges über die Bedeutung dieses Buches. Mir bedeutet es mittlerweile ebenfalls etwas, trotz meiner mickrigen Bewertung, liebe ich das Buch. 


Kennt ihr das, wenn ihr eine Buchhandlung betretet und euch fest vor nehmt, nix zu kaufen? Bei genau so einer Situation ist mir das frisch erschienende „Blackout“ in die Hände gefallen. Ich hatte noch nie von diesem Buch gehört, da es wie gesagt, zufällig, genau an diesem Tag, frisch gedruckt, in der Buchhandlung eingetroffen ist.


Wie immer in Buchhandlungen wenn ich kein festes Ziel habe, sticht mir das Cover zuerst ins Gesicht. Nein, eigentlich war es nicht das Cover, sondern der halbe Text bei der Auflistung der Autorinnen. Ich nahm mir das Buch genauer vor und entdeckte ein paar bekannte Autorinnen Namen. Als ich dann langsam, Schritt für Schritt verstand was dieses Buch für eine Bedeutung mit sich trägt, war ich schon bei der Kasse und 18 Euro los. Aber mal ehrlich, solche Ziele mit dem „Nix kaufen“ in einer Buchhandlungen sind auch echt schrottig…

Die Widmung in Blackout war dann malwilder so schön und emotional, das ich das Buch schon beim lesen der Widmung liebte: „Für alle jungen schwarzen Menschen auf der ganzen Welt: Eure Geschichte, Euer Glück, Eure Liebe und Euer Leben zählen. Ihr seid ein Licht in der Dunkelheit.“ Ich fühlte mich zwar als weißer Leser fehl am Platz beim lesen dieser Widmung (xD), Liebe sie und das Buch aber trotzdem (Könnte schwören das sie von Angie Thomas stammt…das klingt doch wie ein Zitat aus „The hate u give“😍)


Wow, ein Buch von soviel großartigen Autorinnen geschrieben. Ich kann euch sagen, allein deswegen ist dieses Buch ein Muss. Du liest von 6 Bestseller Autorinnen ein Buch. Erster Vorteil: Immer wenn dich jemand nach einer der 6 Autorinnen fragt, kannst du immer sagen du hättest schon ein Buch von dieser gelesen und das gute dabei: Du musst dafür keine 6 Bücher lesen sondern nur eins und dieses besitzt gerade mal 300 Seiten. 😉
Zweiter Vorteil: Das Buch wechselt Kapitelweise seine Story und so lernst du immer neue Geschichten kennen von jeweils anderen Bestseller Autorinnen.


Allein wegen dieser zwei Gründe lohnt es sich Blackout zu lesen. Doch trotzdem zog sich das Buch und es hatte eindeutig seine Längen. Denn es gibt auch Nachteile daran das es 6 Autorinnen geschrieben haben. Zum Beispiel gefiel mir nicht jeder Schreibstil der sechs.


Und auch so einige Storys catchten mich nicht wirklich. Diese waren dann oft lang und wiederholten sich auch manchmal. Meine Lieblingsgeschichten, gingen meist nur über 1 Kapitel und wurden danach auch nicht weiter oder zu ende geführt. Das Ende kam leider apruppt und war nicht besonders ausführlich bei manchen Geschichten.


Auch viele der homosexuellen Storys die mit einem offenem Ende im Raum stehen geblieben sind, bekamen keinen großen Happy End Auftritt, was mich sehr enttäuscht hat. Die langweiligen Geschichten hingegen wo drin es um ganz normalen typischen YA Paarstress ging, wurden immer und immer wieder wiederholt und durchgekaut und eines dieser machte auch das Ende aus. Ich hätte mir das Ende so vorgestellt, das alles sich verbindet und nur noch im allgemeinen geschrieben wird. Doch das passierte nicht. 


Trotzdem fand ich viele Szenen sehr emotional und prägend. Die Vorstellung das sich alle gegenseitig helfen um durch den Blackout-Tag zu kommen und sich dabei verlieben ist sehr schön. Am schönsten aber fand ich den Abschluss von dem Kapitel: „Ein Langer Weg“. Diese Story war zwar eine der langweiligen die immer wiederholt wurde, aber sie hat einen großen ritterlichen Happy End Auftritt bekommen und machte deshalb auch jegliche Langeweile wett. 


Sowieso finde ich die Vorstellung, sich während eines Blackouts zu verlieben und dann wenn alles sich zum Happy End neigt, gehen plötzlich die Lichter an und BOOM: Liebe leuchtet nicht mehr im Dunkeln sondern mit dem Licht <3


Die Charaktere waren allesamt sehr sympathisch, meine Lieblingsfigur ist Nella. Ihre Geschichte fand ich am süßesten. ❤️


Fazit: Ein sehr süßes Buch, was jeder gelesen haben muss! Es hat eine große und wichtige Bedeutung und ich bin mir sicher das es eines Tages ein Klassiker wird. Doch trotzdem ist es keinesfalls perfekt oder ein Highlight. Viele Storys wurden nicht zu ende geführt und viele Geschichten zogen sich. Trotzdem kann ich nur meine Buchempfehlung vergeben und das Buch verdient seine 3,8 Sterne!💪🏿❤️


Ganz viel Spaß beim lesen und rumstöbern, weiter hin! 


Eure Sienna <3


(Mehr dazu und weiteres auf: https://the-new-chapter.de/2021/10/blackout-liebe-leuchtet-auch-im-dunkeln/ )

Cover des Buches Moxie. Zeit, zurückzuschlagen (ISBN: 9783038800163)

Bewertung zu "Moxie. Zeit, zurückzuschlagen" von Jennifer Mathieu

Ellamara_the_real_herovor 4 Jahren
Kurzmeinung: Voller Girl Power und Feuer! Lest dieses Buch und werdet zu überzeugten Feministen! Schließt euch, in dem ihr Moxie lest, dem Kampf an!🥊💪�...
Starke kreative Mädchen, ein packender Schreibstil und eine Story voller Humor und Kampfgeist🥊

Zusammenfassung des Buches:




Mädchen, lasst euch nicht alles gefallen!




Vivian hat die Nase voll. Von den blöden Kommentaren der Jungs während des Unterrichts. Von der absurden Kleiderordnung, die nur für Mädchen zu gelten scheint. Von den Lehrern, die nichts dagegen unternehmen. Aber vor allem hat Vivian es satt den Mund zu halten. Angeregt durch einen alten Flyer ihrer Mutter, eines ehemaligen Punkrock-Riot-Grrrl, beschließt sie, etwas gegen die Ungerechtigkeit zu tun. Heimlich gestaltet sie ihren eigenen Flyer, MOXIE, und verteilt Kopien in ihrer Schule. Die Mädchen sind begeistert und tragen Vivians Botschaft weiter. Und auch Seth, der neue Junge an der Schule, ist schwer beeindruckt. Doch schon bald begreift Vivian, dass sie damit eine Revolution angestoßen hat, die ihr Leben ganz schön ins Wanken bringt…



Meine Rezension:



Heute rezensiere ich ein ganz besonderes Buch, das mich sehr im Herzen berührt und dazu angeregt hat, mich mit Feminismus intensiver zu beschäftigen. Moxie ist ein Buch, das man einmal gelesen haben MUSS! Ich empfehle es jedem, der eine ausgeprägte Meinung zu diesem Gebiet hat oder haben will, denn dann macht einem das Lesen besonders viel Spaß! 🙂 Allgemein fand ich es eine grandiose Idee von der Autorin, Jennifer Mathieu, die „Zines“ (eine Art Magazin), die Vivian malt, auch alle wunderhübsch als Bilder ins Buch gedruckt sind. Außerdem ist das ganze Buch in einem gewissen bissigen Humor geschrieben, besonders gerne mochte ich so ein paar wahre Gedanken von Vivian wie zum Beispiel: „Manchmal frage ich mich, wie es wohl wäre, in einer Stadt zu leben, in der sich nicht alles um siebzehnjährige Jungs dreht, die viel zu viele Mädchen rumkriegen, bloß weil sie wissen, wie man einen Football wirft.“ – Vivian in Moxie. Bei solch wahren Sprüchen hat mir Vivian, mit der ich mich allgemein gut identifizieren konnte, jedes Mal wieder auf neue ein breites Grinsen entlockt. Auch das Zitat aus dem Bikini Kill Zine hat mich  sehr bewegt: „Weil wir uns nicht den männlichen Maßstäben unterordnen wollen. Weil wir wütend auf eine Gesellschaft sind, die uns sagt: Mädchen=dumm, Mädchen=schlecht, Mädchen=schwach. Weil ich mit ganzem Herzen daran glaube, dass Mädchen und Frauen revolutionäre Kraft haben, die die Welt wahrhaft verändern kann und will.“ All solche Textstellen machen dieses Buch so besonders. Aber auch die Figuren sind realistisch und ohne Klischees entworfen. Vivian war gut zu verstehen und man konnte sich super mit ihr identifizieren. Sie ist lustig, anfangs schüchtern und wächst im Buch an sich selber und handelt am Ende mit viel Elan und Girl Power. Anfangs war sie noch ein nettes Mädchen, das immer nach den Regeln gespielt hat, um ja kein Aufsehen zu erregen und am Ende war sie ein starkes wütendes Moxie-Girl voller Rebellion und Kreativität für Veränderung. Dazu ist auch noch der Schreibstil sehr gut und lustig, die Story berührend und bewegend und es bringt einen dazu, auch kämpfen zu wollen, für eine Gesellschaft die im Gleichgewicht ist zwischen männlich und weiblich. Moxie ist voller Lebensweisheiten und realistischer Rebellion. Realistisch genug, dass ich mich in sie hinein versetzen konnte. Das Gefühl ein Moxie-Girl zu sein, wird mega vermittelt und ich liebe diese gewisse Courage, die das Buch, die Zitate und eigentlich jede Zeile ausstrahlt. Moxie bedeutet übersetzt ja Mut, Mumm, Courage, Selbst- und Zielbewusstsein und Mädchen, die sich nichts gefallen lassen. Der Titel ist echt cool und klingt auch wirklich kämpferisch. Auch: Zeit, zurück zu schlagen, finde ich sehr passend. Das in Pink gehaltene Cover wirkt durch die zusammengeballte Faust wie eine klare Botschaft, die man sich schon bei der ersten Betrachtung des Covers denken kann: GIRL POWER!! Das Buch schaffte es, mich zu inspirieren und mich in Zukunft mehr für all das zu interessieren als vorher. Es lehrte mich, was ich eigentlich schon immer wusste: Man muss für sich selber kämpfen. Eine Feministin verhält sich genauso, sie kämpft für ihre Ziele! Eine starke ehrgeizige Frau die für ihre Rechte und gegen sexistische, antifeministische Sachen einsteht. Feministinnen sind Rebellinnen, keine Männerhasser, was anscheinend oft vermittelt wird. Sie wollen Gleichberechtigung und nicht, dass die Männer unterdrückt werden. Nach Moxie würde ich mich selber auch als Feministin bezeichnen. Ein Mädchen zu sein, bedeutet nicht, das unterlegene Geschlecht zu sein, man kann selber bestimmen, ob man unterlegen und unterwürfig ist oder eine Rebellin. Und das versucht dieses Buch zu vermitteln. Und das hat es meiner Meinung nach geschafft! Dies ist der Grund, wieso ich es ALLEN empfehle zu lesen! Mein Fazit wäre: Ein inspirierendes Buch voller Power, Rebellion, Elan und Witz, was man unbedingt in seinem Regal stehen haben muss! KLARE LESEEMPFEHLUNG!!! Viel Spaß beim Rumstöbern und eurer Wut-freien-Lauf-zu-lassen beim Lesen! ; ) Eure Sienna : )

( Mehr zu diesem Buch auf: http://romantasy.cgmaxx.de/2021/06/23/moxie-zeit-zurueck-zu-schlagen/ )

Cover des Buches Vortex – Das Mädchen, das die Zeit durchbrach (ISBN: 9783737341875)

Bewertung zu "Vortex – Das Mädchen, das die Zeit durchbrach" von Anna Benning

Ellamara_the_real_herovor 4 Jahren
Kurzmeinung: Nicht so gut wie der erste Teil, aber ich liebe die Vortex Trilogie trotzdem und kann sie jedem ans Herz legen!!<3
Spannend, aber mit ein paar Längen...💙🌀💕

*Ich empfehle allen, die Band 1 noch nicht gelesen haben, diese Rezension nicht zu lesen. Spoiler kann ich nicht ausschließen*



In diesem Band geht es erst so richtig mit all den unvorhergesehenen Enthüllungen los! Was verbirgt Bale hinter seiner immer aufrechten Mauer von Geheimnissen? Was ist mit Mia, Trevor und Holden passiert? Was plant Hawthorne als Nächstes? Was bedeutet es für die Megacitys, dass die Zonen geöffnet werden? Und was hat es wirklich mit den mystischen Rifts auf sich? In diesem Band wird alles, was man vorerst geglaubt hat, widerlegt, und das Gleiche, was Anna Benning schon im ersten Teil gemacht hat, wird wiederholt. Überraschung um Überraschung, Enthüllungen, die man niemals in Erwägung gezogen hätte und Romantik, die einen dahin schmachten lässt. Die neue Welt wurde von Vortexen erschaffen, Menschen und Tiere wurden mit Feuer, Luft, Wasser und Erde vermengt und bildeten eine neue Gattung der Menschheit. Der oberste Leiter Neu Londerns hat vor, die Vermengten, die vor knapp einem Jahrhundert durch Vortexe erschaffen wurden, ein für alle Mal zu vernichten. Bale und Elaine begeben sich auf ein gefährliches Abenteuer zum Zentrum der Rifts. Doch bei dieser Reise durch die Vortexe und damit durch Raum und Zeit, geht es tief hinein in den unendlich gefährlichen Ozean…



Nach dem ersten Teil musste sofort der Zweite her und umgehend stürzte ich mich wieder in die Welt von Bale und Elaine. 🙂 Das Buch begann actionreich und ich war sofort gefesselt. Elaine ist rebellisch und lässt sich wie immer nichts von Bale sagen, und wenn er doch mal das Steuer übernimmt, macht sie ihm ganz schön die Hölle heiß (Go, Elaine💪🏼😊). Und wie wir Bale kennen, setzt er natürlich oft seinen Dickkopf durch, und das Gleiche will auch Elaine, und so streiten sie sich dann. Diese Konversationen waren für mich persönlich sehr unterhaltsam. ; ) Der Spannungsaufbau war im zweiten Band ein wenig wechselnd. Es ging manchmal plötzlich ganz hoch und die Spannung wuchs, bis man nicht mehr den Blick abwenden und man völlig im Buch versinken konnte. Dann gab es noch die Momente, in denen die Spannung wieder völlig unter Null sank und ich kurz vorm Einschlafen beim Lesen war. Das war schade, denn aus diesen Textstellen hätte man so viel mehr herausholen können. Meine Gedanken beim Lesen wechselten sich immer so ab: „OMG! Ich LIEBE dieses Buch, neue Lieblingstrilogie!!“ und „Laaaaangweilig *schnarch*“. Kurz gesagt: Das Buch hatte seine Längen. Der erste Teil hat mir deutlich besser gefallen, trotz allem war auch dieses Buch echt gut, nur viel langatmiger als Band eins. Mein Highlight in Band zwei war aber die wachsende Beziehung zwischen Bale und Elaine!😍Die beiden waren einfach machmal zum dahin schmachten, wenn sie sich nicht gerade stritten. Wie Bale versuchte, Elaine in jeder Lebenslage und in jeder Sache zu schützen und sie vor der bösen Wahrheit zu bewahren, war einfach nur süß. Trotzdem hätte es mich aus Elaine Sicht genervt, dass er meinte, sie vor allem bewahren zu müssen. 



Vortex ist eine tolle und spannende Trilogie. Aber keineswegs unanspruchsvoll. Die Ideen, die Anna Benning uns da liefert, sind komplex und manchmal konnte ich dem ganzen nicht mehr folgen. Das waren dann die *Schnarch* Momente. Was Anna Benning dort aufgebaut hat, ist faszinierend. Doch es ist auch kompliziert, weshalb man anfangs ein bisschen länger braucht, um in die Geschichte rein zu kommen. In diesem Vortex Teil kommt es zu spannenden Zeitreisen, die mich teilweise ein bisschen verwirrt haben. Besonders Bale´s immer währende goldene Weisheit: „Du kannst die Vergangenheit nicht ändern“ hat mich irgendwie aus dem Konzept gebracht. Denn eigentlich sollte es ja gehen, aber dann würde es ja in der Gegenwart, die man gewohnt ist, auch schon so sein. (??😂) Auch die Nebencharaktere in diesem Buch haben sich gut ergänzt und mir sehr gefallen. Trotz allem wollte der Funke nicht ganz zu mir überspringen und es brauchte einige Anläufe, bis ich endlich voll dabei war mit Herz und Kopf. Denn das Ende war so grandios und traurig, dass ich tatsächlich kurz vor den Tränen stand. Die Gemeinschaft der Figuren, die ich in diesen Buch liebe, wächst und ich liebe die Vortex Trilogie trotz der wenigen Makel. Mein Fazit wäre: Ein Auf und Ab der Gefühle und auch der Spannung. Trotzdem eine Leseempfehlung für die grandiose, komplexe und faszinierende Vortex-Trilogie! : ) Ich freue mich riesig auf Band 3!! Viel Spaß beim selber lesen, ausprobieren und herumstöbern!

Cover des Buches Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss (ISBN: 9783737341868)

Bewertung zu "Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss" von Anna Benning

Ellamara_the_real_herovor 4 Jahren
Kurzmeinung: Spannend, rasant und eine unglaubliche Idee! Starke Protagonistin mit einem großen Herzen und viel Girl Power!🥰👍🏻
Eine Reise durch Raum und Zeit!🌀

Vortex beginnt im Jahr 2020. Die Welt wird von Umweltverschmutzung und der Ausrottung vieler Arten zerstört. Doch dann entsteht der Urvortex und ein neues Zeitalter beginnt. Ein Zeitalter, in dem sich einfach alles, wirklich alles verändert hat. Die Menschen, die Tiere, die vier Elemente, die Technologien und die Umwelt, nichts ist mehr wie vorher. Neue Arten werden erschaffen. Menschen, die sich mit Erde, Feuer, Wind und Wasser vermengt haben, bedrohen die Welt und die neu aufgebauten Megacitys. Die Vortexe ermöglichen den ausgebildeten Läufern, von Ort zu Ort zu springen, sie sind Portale, Lichtwirbel und allgemein: unberechenbar. So war es auf jeden Fall bis zum Jahre 2092. Elaine, unsere Protagonistin, hat es sich zum Ziel gemacht, die Vermengten, die einst ihre Mutter ermordet haben, zu bekämpfen. Hartnäckig und kämpferisch nimmt sie die schwierige Aufgabe auf sich, eine Läuferin zu werden. Doch sie hätte nie gedacht, dass viele Dinge nicht so sind, wie man es ihr einst vermittelt hat… Eine spannende und rasante Reise durch Raum und Zeit beginnt!



I LOVE IT!!! Anfangs hatte ich tatsächlich noch meine Zweifel. Klar, das Cover ist echt beeindruckend, aber eigentlich habe ich es vorerst nur gekauft, weil es gerade überall gehypt wurde. Im Ernst, ich habe mir noch nicht mal die Zusammenfassung auf der Rückseite des Buches durchgelesen. Ich wusste ernsthaft erst, worum es in diesem Buch ging, als es neben meinem Sofa auf dem Stapel Sub´s lag 😂. Schräg, ich weiß, und ich hatte mich ehrlich gesagt schon darauf gefreut, mal wieder eine richtig schlechte Rezension zu schreiben. Aber nein, Vortex hat mich voll und ganz mitgerissen und das Buch hat mich magisch angezogen. Es lag beim Homeschooling auf meinem Schreibtisch und hat nach mir geschrien, während ich mich zum Lernen gezwungen habe (sas ist übrigens auch der Grund, wieso diese Rezension erst jetzt erscheint, sorry <3 !). Vortex war eines dieser Bücher, bei denen man wortwörtlich „Raum und Zeit“ beim Lesen vergisst. Ich habe mit Elaine mitgefiebert und mich Hals über Kopf mit ihr verknallt ;). Der Schreibstil war alles in einem echt gut und der Draht zur Realität hat mir sehr gut gefallen. Das ausgerechnet der Urvortex in unserer Zeit entstanden ist, fand ich sehr schön, das gab einem so ein prickelndes Gefühl, dass all das unsere Zukunft ist. Das habe ich während des Lesens wirklich sehr genossen! Eine völlig neue Zukunftsversion, die gute 80 Jahre nach unserer jetzigen Zeit spielt. Eine Zeit, die vollkommen anders ist, und so modern und hightech beschrieben wurde, dass ich wirklich beeindruckt war! Alles hat sich verändert, außer vielleicht wir😂🙄. Noch immer lechzen die Menschen nach Macht, Geld, Ruhm und Äußerlichkeiten und natürlich ist alles was anders ist, vollkommen verabscheuenswert. Schon klar… Das Koratorium hat mich ein wenig an das Capitol aus Tribute von Panem erinnert. Mit all den großen Städten und Hightech Technologien und was nicht alles. Elaine fand ich von Anfang an sympathisch. Sie war stark, rebellisch und unglaublich ehrgeizig und mitfühlend. Eine wahre Heldin, die auch endlich dem Weltbild einer blonden Frau widerspricht. Das Bale sie anfangs immer Barbie genannt hat, hat mich als Blondine in den Wahnsinn getrieben. Ich meine, musste der Kommentar auf die Frage, warum er sie Barbie nennt, unbedingt so lauten: „du bist blond, blauäugig, hast wahrscheinlich nicht viel im Kopf…“. Deswegen war es umso besser, dass Elaine Feuer hatte und unglaublich intelligent war. Scheiß auf die Blondinenwitze! 🙂 Anfangs war Elaine zwar ein bisschen festgefahren auf ihr Weltbild und wollte die Augen fest zukneifen vor… naja, das werdet ihr schon noch selbst lesen;), aber umso besser hat sie im Endeffekt reagiert. Die Grundidee mit den Vortexen und all diesen abgedrehten Zukunftsideen fand ich echt Wahnsinn! Meine einzigen Kritikpunkte wären, dass es manchmal ein wenig langatmig war. Aber allgemein ist dieses Buch ein absolutes Muss! Eine Buchempfehlung von mir <3! Viel Spaß bei eurer Reise durch die Vortexe ins Jahr 2099!

(Hier eingesetzt von meinem Blog, mehr zu Vortex- der Tag an dem Die Welt zerriss auf: http://romantasy.cgmaxx.de/2021/05/29/vortex-der-tag-an-dem-die-welt-zerriss-anna-benning/ )

Cover des Buches Wüstenblume (ISBN: 9783426789858)

Bewertung zu "Wüstenblume" von Waris Dirie

Ellamara_the_real_herovor 4 Jahren
Kurzmeinung: Eine Geschichte voller Glamour und Grausamkeit! Aber sie öffnet einem die Augen!
Wahnsinn! LIEST. DIESES. BUCH!!!


WOW, WOW! Was für ein Buch! Das einzig weniger Schöne an diesem Buch ist, dass es negative Gefühle in mir aufgewühlt hat. Diese waren zum Beispiel Wut, Hass, Mitleid und Trauer. Meine Wut galt niemand anderen als allen Männern, die meinen, sie wären „wertvoller“ als Frauen. Und allen, die Frauen als Besitz oder Eigentum betrachten. Während dieses Buches wurde ich von Seite zu Seite wütender. Wie kann man Frauen sowas antun? Warum werden Männern nicht die Genitialen abgehackt? Bei Mädchen nennen sie es „den Weg erwachsen zu werden“. Zu einer „heiratsfähigen, reifen Frau“ zu werden. Aber all diese Männer sind eigentlich nie wirklich erwachsen geworden. Wieso brauchen sie kein Ritual der grausamen genitalen Verstümmlung, um heiratstauglich oder erwachsen zu werden? Hass empfand ich gegen die 3 Männer, die Waris schon in den ersten 100 Seiten wie ein Objekt behandelt haben und sie vergewaltigt haben. Mitleid empfinde ich für Waris. Sie hat sowas nicht verdient. Sie ist eine so starke und ehrgeizige Frau mit einem so großen Herzen. Sie hat all das einfach nicht verdient. Trauer empfinde ich, weil alle 11 Sekunden auf der Welt ein kleines Mädchen genital verstümmelt wird. Ein kleines Mädchen, dessen Überlebenschancen nicht hoch sind. Dies ist ein Buch, das auf all das aufmerksam macht! Unterdrückung, Leid, Rassismus, Verstümmlung, Zwangsheirat. Von all dem kennen wir hier nichts. All das können wir uns nicht einmal ansatzweise ausmalen. Dieses Buch hilft dir dabei, dir vorzustellen, was du dir nicht vorstellen kannst. Es hilft dir, dich in die dritte Welt hineinzuversetzen. Es hilft dir dabei, zu verstehen, was die dritte Welt, besonders für Frauen, für Folgen hat. Ich hoffe, dass ich mit dieser Rezension zu “ Wüstenblume“ euch dazu bewegen kann, dieses Buch zu lesen. Denn ich glaube, ich habe noch nie so eine Buchempfehlung ausgesprochen, die wirklich von Herzen kommt! Lest dieses Buch, einfach nur um euch daran zu erinnern, wie dankbar ihr für das sein könnt, was ihr habt! Wir sind gesund, wir haben Essen und Gleichberechtigung. Lest dieses Buch, um all das endlich zu verstehen und euch die Augen öffnen zu lassen!



Dieses Buch verdient auf jeden Fall alle 5 Sterne! Der Schreibstil war angenehm zu lesen und die Handlungen wurden detailiert und detailgetreu beschrieben. Waris wechselte zwischen den Kapiteln, immer von Realität und Erinnerungen. Mal wurde die Stelle beschrieben, wo sie schon älter ist und mal die, wo sie gerade mal erst 5 war. Der Zeitenwechsel hat mich ein wenig verwirrt, mich aber trotzdem auf Trab gehalten und das Buch interessant gemacht. Waris ist eine dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten mit ordentlich Wumms, Rebellion und Ehrgeiz. Das merkt man auf jeder Seite, manchmal wirkte sie sogar ein wenig erbarmungslos. Im guten Sinne. Sie ist eine Frau, die hart für ihre Ziele kämpft. Koste es, was es wolle. Und das sollte man ihr hoch anrechnen. Aber trotzdem konnte ich das Buch nicht wirklich genießen, weil ich beinah jede Seite mit Post-it zu tapeziert habe, um mir die lehrreichen Zitate und Szenen zu merken, oder sie mir aufzuschreiben. Am liebsten würde ich jedes dieser wunderbaren Zitate mit euch in der Rezension hier teilen. Aber dann würde ich den ganzen Roman nochmal abschreiben. Also sage ich nur, lest dieses Buch selber. Lieblingszitate gibt es hier mehr als genug.



Über Waris Dirie zu sagen, sie hätte Power, ist beinah untertrieben. Sie strotz nur so vor Willenskraft und Rebellion und das macht sie in diesem Buch mehr als deutlich. Oft schrieb sie sowas wie „als ich nach Europa kam, war ich erstaunt, wie oft die Menschen wegen Kopfschmerzen nicht zur Arbeit gingen. In solchen Momenten hätte ich am liebsten geantwortet: Ich gebe dir mal eine richtig schwere Arbeit, dann wirst du dich nie wieder über deine Aufgabe beschweren.“ Bei solchen Zitaten entlockte sie mir jedes Mal wieder ein Lächeln. Denn sie hat Recht. Was sind wir doch alle eigentlich für Weicheier, wenn wir wegen solchen simplen Schmerzen nicht zur Arbeit können.



Meine ehrliche Überraschung galt aber dem Ausmaß der Dinge, die heute noch in 28 Ländern Afrikas durchgeführt werden. Erst da wurde mir klar, dass man gegen diese Art der weiblichen Verstümmlung dringend ankämpfen muss! Die Mädchen dort werden grausam und unmenschlich verstümmelt. Es gibt sogar verschiedene Arten der Beschneidung. Alle haben extreme Folgen. Der geringste Schaden entsteht, wenn nur die spitze der Klitoris abgetrennt wird. So wird das betroffene Mädchen niemals Lust beim Sex verspüren. Die andere extreme Variante ist die paranoische Beschneidung, die an 80% der Frauen in Somalia durchgeführt wird und die auch bei Waris Dirie durchgeführt wurde. Bei dieser Art der genitialen Verstümmlung kommt es sehr häufig zu folgenschweren Komplikationen wie Schockzuständen, Infektionen, Schädigung an der Harnröhre, Schädigung am After, Vernarbungen, Tetanus, Blutvergiftung, Blasenentzündung, Aids und Hepatitis B. Langzeitschäden sind: chronische und wiederkehrende Harnröhren- Blasen- und Beckenentzündung, die zu Sterilität, Zysten und Abszessen an der Vulva führen können, schmerzhafte Neurone, Probleme beim Urinieren, Dysmenorröh, Stauung von Menstruationsblut in der Bauchhöhle, Frigidität, Depressionen und der nicht selten auftretende Tod. Das alles passiert bei rund 6.000 Mädchen täglich! Alle 11 Sekunden wird ein kleines Mädchen genital verstümmelt! Man sollte meinen, dass solch grausame Dinge heutzutage nicht mehr passieren, aber ich sage euch, diese Themen sind mehr als aktuell! Afrikanische Familien kratzen viel Geld zusammen, um Jemanden zu holen, der die Beschneidung durchführt, sollte dies nicht möglich sein, kommt es sogar vor, dass die Eltern die Sache selber in die Hand nehmen. Zum Beispiel in New York City drehte ein Vater die Stereoanlage so laut auf, dass die Nachbarn die Schreie seiner Töchter nicht hören konnten und beschnitt sie mit einem Steakmesser. Solche Dinge sollten nie wieder vorkommen! Gegen so etwas sollten wir ankämpfen! Dieses Buch macht darauf aufmerksam. Waris Dirie zeigt in diesem Buch, wie grausam und hart das Leben in so manchen anderen Regionen ist. Das Buch beweist einem, wie gut man es doch hat. Keiner von uns weiß, was harte Arbeit ist, keiner von uns kann sich auch nur ansatzweise vorstellen, wie es sich anfühlt, ein Körperteil abgetrennt zu bekommen, mit rund 8.000 Nervenzellen. Die Beschneidung wird auch noch dazu unter so schlechten Bedingungen durchgeführt, dass sich bei mir schon beim Lesen alles zusammenzog. Rasierklingen, Messer, Scheren, Glasscherben, scharfe Steine und manchmal sogar mit Zähnen werden die Mädchen brutal verstümmelt.  Ein Ritual, das mehr als nur unmenschlich ist. Als ich das alles in Wüstenblume gelesen habe, bin ich sofort auf Waris Dirie´s Internetseite, die auf der Rückseite des Buches vermerkt ist, gegangen und habe gegen die genitale Verstümmlung gespendet. Die Spende sichert den Mädchen eine Schulbildung und rettet sie vor FGM! Ich kann es nur jedem, der das hier gerade liest, ans Herz legen, zu spenden! Wir haben alles, im Gegensatz zu ihnen. Wir können uns eine Spende für Frauen, die in anderen Ländern noch immer zwangsverheiratet werden und Verstümmlungen und Unterdrückung erleiden müssen, leisten. (Den Link findet ihr unten)



Mein Fazit ist: Ein absolutes MUSS! Dieses Buch muss man mindestens einmal gelesen haben und einmal mit anderen drüber geredet haben! Der Schlüssel dafür, das all diese schrecklichen Dinge nicht mehr passieren, ist, darüber zu reden. Denn wenn man drüber redet, kann man nicht mehr verdrängen, dass andere auf dieser Welt Hilfe brauchen. Und so werden diese auch ihre ersehnte Hilfe bekommen. Wüstenblume fühlt sich manchmal an, wie reine Fiktion, weil ich mir sowas nicht ausmalen konnte. Aber es ist Realität! Lest dieses Buch und redet drüber, verbreitet es und spendet für Desert Flower Foundation! Viel Spaß mit dieser Biographie von einer kämpfenden Frau die alles erreichen konnte! Es lohnt sich! Eure Sienna



(Diese großartige Buchempfehlung habe ich von der lieben Leli erhalten! Danke Leli, das du mich auf dieses Buch hingewiesen hast! Obwohl es nicht in mein Genre passt, habe ich es geliebt!)



Weitere Informationen über Desert Flower Foundation:Wenn ihr helfen wollt, bewerbt euch doch als Pate für eine kleine Wüstenblume oder spendet allgemein für den Kampf gegen FGM. Eine weitere Option wäre, ein hübsches Schmuckstück zu kaufen, für dessen Geld eine Wüstenblume gerettet wird! Dieses Projekt heißt Hand for Luck und ist eine großartige Idee von Waris Dirie!




"Als ich in Somalia aufwuchs, schätzten wir die einfachen Dinge des Lebens sehr hoch. Wir feierten den Regen, weil er bedeutete daß wir Wasser hatten. Wen in New York kümmert schon Wasser? Es ist immer vorhanden wenn man es braucht. Erst wenn man etwas nicht hat lernt man, es zu schätzen, und da wir überhaupt nichts hatten, schätzten wir alles."
Waris Dirie
Topmodel, Activistin, Autorin, Nomadin

( das wurde hier eingesetzt von meinem Blog. Für mehr Informationen klicke hier auf dieses Link: http://romantasy.cgmaxx.de/2021/05/20/wuestenblume-waris-dirie/ )

Kurzmeinung: Die nordische Mythologie ist perfekt und informativ eingearbeitet. Ein spannendes Finale, mit ein paar Makeln und mangelhaften Schreibstil..
Mangelhaft, aber besser als der erste! 3,5 Sterne!:)

Was macht man, wenn man verliebt in den Feind ist? Was tut man, wenn man vor der Entscheidung steht, der Rest der Welt oder er? Ragnarök ist angebrochen, der Anfang vom Ende. Der Fenrirwolf hat seine wahre Gestalt offenbart und die Midgardschlange hat sich ebenfalls verwandelt. Blair plagt sich mit Schuldgefühlen herum und Ryan weiß nicht, auf welcher Seite er steht. Doch das Ende der Welt – der Untergang von allem – scheint unaufhaltsam. Verzweifelt versuchen die noch übrig gebliebenen Valküren nach einem Ausweg und einer Chance, Valhalla und alle seine Anhänger doch noch zu retten. Doch die Lage scheint ausweglos. Bis auf einmal die Götter auftauchen und die allerletzte Schlacht – gegen Vidar und die Anhänger des Chaos – anbricht. Ein Kampf um Liebe und Tod.



Das große Finale der Romantasy Diolgie!



Wer kennt es nicht? Man fängt den ersten Teil einer Reihe an und meistens ist dieser dann bahnbrechender Wahnsinn! Man freut sich auf den nächsten Teil und der ist dann nur so ein Lückenfüller, mit ein paar weit hergeholten Problemen und vielen wenig tiefgründigen Handlungen und schwachen Twists. Das sind diese Bücherreihen, die von Band zu Band immer schlechter werden, genau wie High School Musical, wo sie immer wieder einen neuen Film draufhauen, der mit der ursprüngliche Handlung überhaupt nichts mehr zu tun hat. Über solche Reihen ärgere ich mich immer wieder aufs Neue. Ob jetzt Dilogie, Trilogie oder Reihen, es ist immer dasselbe Thema. War der erste Band erfolgreich, wird es immer schlechter. Da ich den ersten Teil von “ The Last Goddess“ schon nicht übermässig gut fand, habe ich bei diesem Teil nicht viel erwartet. Ein Fehler. „A Kiss stronger than death“ war tausendmal besser als „A Fate darker than love“ an seinen besten Stellen. Das Buch begann gleich am Anfang mit dem nicht vollständig ausgeführten Kampf aus dem ersten Teil. Schon auf den ersten drei Seiten erlebte ich das Buch als spannend, blutig und voller fantasiereicher Beschreibungen und Szenen. Ich verfing mich sofort in dem Kampf, den man sich bildlich und allgemein gut vorstellen konnte. Blair und Ryan lernte man noch besser kennen und ich konnte Blairs Entscheidungen nachvollziehen und verstehen und sie wurde mir immer symphatischer. Die Beziehung zwischen Ryan und Blair wurde tiefgründiger behandelt, obwohl ich die beiden nie wirklich als Paar, sondern als beste Freunde empfunden habe…(da waren mir die typischen Lovestrory-Elemente ein bisschen zu wenig für eine Romantasy Dilogie). Auch den Schreibstil fand ich, wie beim letzten Buch, mangelhaft. Mir fehlten die Hintergedanken! Mit bestimmten Beschreibungen hat sich Bianca Iosivoni nicht lange befasst, wie zum Beispiel, mit zur Irre führenden Gedanken aus Blairs Sicht oder Hintergedanken, wenn sie etwas sieht, das Erinnerungen in ihr weckt. Ernsthaft, man könnte denken, dass Blair keine Erinnerungen hat! Das machte die Charaktere leblos und unrealistisch. Ich hätte mir dort ein wenig mehr Ausführlichkeit gewünscht. Aber ansonsten war es spannend und ich habe mich aufs Lesen gefreut. Trotz der mickrigen 350 Seiten😂🙈. Für eine Dilogie ein vielversprechendes Finale, das den ersten Teil um Längen schlägt! Auch den End Twist (den ich jetzt nicht verraten werde) fand ich richtig gut und er hat die Spannung vom Buch erhöht. Was mir aber am meisten gefallen hat, waren die Fakten aus der nordischen Mythologie! Man hat viel dazu gelernt und es war schön, auch mal sowas zu Lesen. Ein sehr cooles Thema für ein Buch und es macht Spass, das alles nach zu Recherchieren, um sich die Hintergründe der nordischen Mythologie ganz ohne Fiktion durchzulesen. Auch sich die Bilder von Valküren und der Todesgöttin Hel, von der Blair abstammt, anzusehen, hat sehr viel Spaß gemacht! Ein tolles Buch, was aber mehr Potenzial hätte. Trotzdem um Längen besser als der Erste! 3,5 Sterne wären für mich nur verdient. Ich wünsche viel Spaß beim selber Lesen und Ausprobieren! Es lohnt sich auf jeden Fall! Kein Jahreshighlight, aber vielleicht gefällt es euch ja besser als mir! ; ) Eure Sienna : )

( Hier eingesetzt von meinem Blog. Für mehr informationen und weitere Rezensionen hier klicken: http://romantasy.cgmaxx.de/2021/05/11/the-last-goddess-band-2-a-kiss-stronger-than-death/ )

Cover des Buches What I Like About You (ISBN: 9783846601051)

Bewertung zu "What I Like About You" von Marisa Kanter

Ellamara_the_real_herovor 4 Jahren
Kurzmeinung: Ein Buch so süß wie Cupcakes🧁❤️! Aber mit viel Lügen und leicht zu lösenden Problemen und der Schreibstil war nicht so meins...
Ein schönes Wohlfühlbuch für Zwischendurch

Kels ist eine bekannte Buchbloggerin. Mit ihrem Blog: One True Pastry, auf dem sie Bücher mit Cupcakes vorstellt, erreicht sie viele tausend Follower. Auch ein paar Freundschaften entstehen dadurch. Zum Beispiel die mit ihrem bester Freund Nash, den sie aber noch nie getroffen hat. Kels heißt eigentlich Halle und als sie umzieht und auf einmal Nash vor ihr steht, fällt sie aus allen Wolken. Sie versucht sich von ihm fern zu halten, verliebt sich aber auch gleichzeitig in ihn. Doch Nash hat eine andere. Er ist nämlich eigentlich in Kels verliebt und hofft auf ein Treffen mit ihr. Doch Halle ist Kels und sie bringt es nicht über sich, ihm alles zu erzählen. Halle steht vor einer Entscheidung, sagt sie Nash wer sie ist, bevor es ernster wird und riskiert damit ihre Internet Freundschaft oder verschweigt sie es ihm weiter hin und lügt ihn weiter an?



What I like about you, ist mal wieder eins, dieser typischen OKAY Bücher. Wahrscheinlich, wäre es eigentlich ein totaler Knüller, würde ich nicht schon Cinder und Ella kennen. Wenn ihr euch entscheiden müsstet zwischen „What I like about you“ und „Cinder & Ella“, was würdet ihr nehmen? Schreibt mir gerne euren Favoriten in die Kommentare, es würde mich ehrlich interessieren! Meine Entscheidung, würde ohne zu zögern auf Cinder & Ella fallen! Der Schreibstil von Marisa Kanter, kann unmöglich mit dem von Kelly Oram mit halten. Aber trotzdem ist „What I like about you“, kein schlechtes Buch. Ich liebe die Figuren und die ganzen Cupcakes und dessen wirklich fiese Beschreibung, die mich schließlich dazu gebracht hat, dasselbe wie Kels zu tun. Cupcakes nach den Cover zu backen! Das Lesen macht aber richtig Spaß! Im Buch sind richtige Chatverläufe mit Emojis und Uhrzeit rein gedruckt und einmal wird auch ein Bild von Nash’s Webserie REX gezeigt, was ich sehr schön fand. Die Story und auch das zu lesende ist nicht anspruchsvoll und man hat Spaß Halle dabei zu begleiten wie sie sich immer mehr in ihre Lüge rein ritt. Ich mochte Halle als Protagonistin wirklich sehr, doch sie beging den typisches Fehler der Leser jedes mal aufregt. Ich meine, jeder weiß wie es ausgehen wird oder? – Achtung! Spoiler! Für die jenigen, die den Verlauf der Story nicht schon vorahnen- Jede Lüge kommt eines Tages raus. Das Buch war wirklich voraus sehbar. Ich konnte Halles Entscheidungen immer nachvollziehen, außer die das sie Nash nicht beim erste Treffen aufgeklärt hat. Wie leicht würde es für die beiden sein, eine Beziehung auf zu bauen, da Nash anscheinend ja eh in Kels verliebt ist. Sie würde sagen: „Oh mein Gott, Nash! Ich bin’s! Kels! Ich heiße eigentlich Halle! Schön dich endlich kennen zu lernen!“ die beiden würden sich umarmen, Nash würde Halle seine unsterbliche Liebe eingestehen und die beiden würden eine glückliche ehrliche (!!) Beziehung führen. Doch natürlich kam es so nicht. Mich, als Leser, hat das etwas aufgeregt aber es hielt mich doch auch irgendwie auf Trapp, das Buch weiter zu lesen. Ich wollte lesen, wie Nash die Augen aus den Kopf fallen, wenn er es endlich checkt und wie Halle endlich merken würde, was wir alle schon von Anfang an wussten. Trotzdem, obwohl ich das Ende schon wusste, war es irgendwie spannend. Die Autorin hat Szenen zum dahin schmelzen eingebaut und besonders die Beziehung zwischen Halle und Olli fand ich echt süß. Olli ist ein toller Bruder und kümmert sich hervorragend um seine Schwester und ist teilweise (genau wie die Leser) ziemlich genervt von Halle’s Entscheidungen und sagt ihr das auch ehrlich und direkt. Aber trotzdem unterstützt er sie, in allem was sie tut und kann sich immer mit ihr mit freuen. Ein wahrer Traum Bruder ;). Der Schreibstil war in Ordnung. Die Sätze waren teilweise ein wenig lang, weshalb man ein paar öfters Lesen musste. Aber ansonsten ist der Schreibstil OKAY. Ein letzten Kritikpunkt hätte ich noch. Man verliebt sich nicht wirklich in Nash. Ich finde in Liebesromanen sollte man sich immer in den männlichen Protagonist verlieben, genau wie die weibliche Rolle. Das brauch man als Leser bei Liebesromanen. Das macht eine gute Love Story aus. Ja, Nash ist süß und so, aber die Autorin konnte es nicht schaffen das man Halles Bauchkribbeln nach empfinden konnte. Vielleicht lag das auch daran, das Halles Gefühle für Nash, nie wirklich intensiv behandelt wurden. Das fand ich ein wenig schade. Aber ein wahres Wohlfühlbuch in dessen Story man gerne eintaucht um sich mit Halles Problemen ab zu lenken. 



Mein Fazit wäre: Kein Knüller, aber ein gutes Buch, für zwischendurch mit vielen süßen Cupcakes, tollen Charakteren und vielen leicht zu lösenden Problemen und Lügen. Kein besonders fesselnder Schreibstil, aber ganz okay. Coole und lustige Chatverläufe die wie Bilder im Buch rein gedruckt wurden, machen das Buch zwar nicht besonders anspruchsvoll aber auch lustig und leicht zu lesen. Trotzdem kann ich nur 3,6 Sterne geben. 


Der folgende Textabschnitt ist von meinem Blog aus eingesetzt und ist deshalb hauptsächlich nur auf meinen Blog bezogen, wenn ihr zu der Ansage was sagen wollt dann folgt diesem Link: http://romantasy.cgmaxx.de/2021/05/01/what-i-like-about-you/ 

(Viel Spaß beim selber lesen! Und wenn ihr das inoffizielle Rezept zu den Cupcakes die ich gebacken habe zu „What I like about you“ haben wollt, schreibt mir gerne über meine Email Adresse sienna@cgmaxx.de der sienna@romantasy.cgmaxx.de  oder schreibt es einfach in die Kommentare, wenn ihr es öffentlich haben wollt😂. Ich schreibe oder schicke euch das simple Rezept dann zu. Die Cupcakes sind einfach und schmecken auch noch gut (es sind Blaubeeren- Joghurt Cupcakes mit blauem Frosting und Zuckerherzen und ich habe auch noch etwas Schokolade in den Teig hin zu gefügt.) 

Kurzmeinung: Gossip Girl pur! Voller giftspritzender Mädchen und Rich Boy Klischee Jungs! Echt spannend und geheimnisvoll, aber mit ein paar Makeln...
Ein gutes Buch, ich habe zwar schon bessere gelesen, aber trotzdem eine Leseempfehlung von mir 😉😊👍🏻

Die St. Michell. Eine New Yorker Elite Schule in dem wohlhabendsten Teil New Yorks, Upper East Side. Eine Schule mit einem dunklem Geheimnis. DAS SPIEL. Ein gemeines Spiel, dessen einziges Ziel es ist, Freundschaften und Beziehungen zu zerstören. Keiner redet über das Spiel, doch jeder hat ein Geheimnis, für dessen Geheimhaltung jeder Schüler kämpft. Denn die Überlebenskraft des Spiels sind Geheimnisse, die auf einem Handy gespeichert sind, das von Spielleitung zu Spielleitung weitergegeben wird. Die einzige Regel: Brichst du die Regeln, brech ich dein Herz. Die begabte Schülerin Ivory, genannt Ivy, hat ein Stipendium für die St. Mitchell erhalten und ist frisch verliebt und glücklich. Doch dieses Gefühl währt nicht lange, denn schon am ersten Tag an der Elite Schule beginnt Heath, sich seltsam zu verhalten und Ivy verzweifelt an seiner abweisenden Haltung ihr gegenüber. Als sie von ihrer neu gewonnenen Freundin vom Spiel erfährt, ist sie entschlossen, nicht teil zu nehmen. Doch jeder an der St. Mitchell hat ein Geheimnis, das sie erpressbar macht. Doch wie weit würde man gehen, um sein Geheimnis zu bewahren?



Ein echt cooles Buch! Aber Machting Night fand ich trotzdem besser. Secret Game ist spannend, geheimnisvoll und echt fies. Gossip Girl pur😂! Es war aber auch irgendwie aufregend Secret Game von Stefanie Hasse zu lesen. Eine Elite Schule, beschrieben nach Klischees und eigenen Vorstellungen von der Upper East Side und das auch noch voller dunkler Geheimnisse, die keineswegs voraussehbar sind! Das Cover war passend zum Buch, mit kalten, geheimnisvollen Farben versehen, die sehr zum Inhalt des Buches passen. Durch die drei Personen, die darauf abgebildet sind, hat man so eine gewisse Vorstellung von dem Aussehen der Figuren. Ich schätze, das eine Ivy, Heath und Kelly oder Penelope sind. Die Gesichter sind dargestellt wie ein zerrissenes Spiegelbild, was einen schon vorahnen lässt, dass das Buch alles andere als eine nette Story behandelt. Das ganze Buch ist in der dritten Person geschrieben, wie bekannt, mag ich das bei Büchern eher nicht so, doch Stefanie Hasses Schreibstil war gut genug, dass mir die Veränderung der gewohnten Perspektive nach den ersten 50 Seiten nicht weiter auffiel. Die Kapitel waren teilweise aus Heath’s, aber meistens aus Ivys Perspektive geschrieben, aber trotzdem weiterhin in der dritten Person. Dann gab es noch extra die grauen Kapitel, die mit einem X versehen waren und die aus einer unbekannten Perspektive geschrieben wurden, bei der ich immer sehr aufmerksam war, um zu ergründen, wer derjenige ist. Doch das wurde im ganzen Buch nicht aufgelöst, außer man hat es explizit gemerkt. Was mir aber am meisten gefallen hat, ist, dass jedes Mal, wenn neue Figuren vorgestellt wurden, man sofort mit wilden Theorien aus Ivys Sicht beworfen wurde, dass er oder sie sich auffällig verhielt und möglicherweise die Spielleitung sei… (??) So folgte man jedes Mal der falschen Spur und wenn ein Geheimnis gelüftet wurde, japst man erschrocken auf und beginnt von vorne mit der Fakten-Aufzählung. Doch die richtigen Schlüsse zu ziehen war schwer und ich persönlich lag selten richtig, also habe ich immer auf die Personen getippt, über die Ivy keine Theorien geäußert hat. Die Schriftstellerin hat Ivys Gedanken schlau eingefädelt, um vermutlich ihre Leser zusätzlich zu verwirren. Das ist ihr sehr gut gelungen. Die Protagonisten und Nebenrollen waren aber häufig sehr unsympathisch und kennzeichneten sich mit verletzendem Verhalten anderen gegenüber. Auch Ivy hatte eine ziemlich dunkle Seite und verlor sich in dem Spiel selber. Normalerweise wächst die Protagonistin in Büchern immer an ihren Taten, doch bei Ivy war es genau anders herum. Sie war am Anfang an reifes, nettes und höfliches Schulmädchen mit guten Noten. Doch im Laufe des Buches begann sie sich selber zu verlieren und der schlechte Einfluss der Elite Schule versaute ihren Charakter und sie wurde gemein und verletzte zu ihrem eigenen Nutzen andere. Ivy war insgesamt eine ziemlich spezielle und schlussendlich auch komplizierte Protagonistin, die ihre eigenen Ziele verfolgte. Um so glücklicher war ich über das Ende, indem jede Figur sich irgendwann als nett und freundlich entpuppt. Ivy lernte zum Schluss aus ihren Fehlern und versucht es wieder gut zu machen, obwohl manches nicht mehr zu retten war… Insgesamt ein lehrreiches Ende mit einer gut gewählten Moral.



Mein Fazit bei Secret Game wäre: Guter Schreibstil und die Idee wurde sehr spannend und gut verpackt. Die Geheimnisse und Theorien von Ivy waren so eingefädelt, das man nie die richtigen Schlüsse ziehen konnte, was ich sehr schön fand, weil das Buch so unvorhersehbar wurde. Trotzdem hatte Secret Game seine Längen und Tiefen, wie ich fand. Ein spannendes Buch für Zwischendurch, aber Matching Night von Stefanie Hasse fand ich trotzdem besser, da Secret Game eher oberflächlich ist. Es gab viele erotische Stellen, da die Spielleitung manchmal verlangte, Leute zu verführen und ihnen den Glauben zu schenken, man würde sie lieben. Das fand ich sehr grausam. Ein Buch wie Gossip Girl, spannend, geheim, gemein und voller giftsprühender Mädchen und Rich Kid Klischee Jungs. Insgesamt ein gutes Buch! : ) Viel Spaß, beim selber Ausprobieren, Theorien machen, und Lesen!

Hier eingesetzt von meinem Blog aus, mehr über das Buch auf: http://romantasy.cgmaxx.de/2021/04/21/secret-game-brichst-du-die-regeln-brech-ich-dein-herz-stefanie-hasse/ 

Über mich

Lieblingsgenres

Liebesromane, Fantasy, Biografien, Jugendbücher, Literatur, Unterhaltung

Mitgliedschaft

Freund*innen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks