Emmy29s avatar

Emmy29

  • Mitglied seit 25.06.2015
  • 32 Freunde
  • 440 Bücher
  • 301 Rezensionen
  • 408 Bewertungen (Ø 4,04)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne112
  • 4 Sterne216
  • 3 Sterne65
  • 2 Sterne15
  • 1 Stern0
Sortieren:
Cover des Buches Babel (ISBN: 9783847901433)

Bewertung zu "Babel" von R.F. Kuang

Babel
Emmy29vor einem Monat
Kurzmeinung: Wunderschöner Schreibstil und ein detaillierter historischer Huntergrund - und doch ein schwankendes Spannungsniveau und blasse Charaktere
Viel Historie und Sprachgewalt - nur leider ohne Spannung und Charakterentwicklung

Babel – ein Buch das im englischsprachigen Raum total gehypt und als Bestseller präsentiert wurde. Dem entsprechend bin ich mit hohen Erwartungen gestartet – ist der Inhalt des Buches auch so wunderschön wie das Äußere?

Wir starten 1828 in der chinesischen Provinz Kanton, in der Cholera ausbricht. Ein Junge namens Robin wird von Professor Lovell mit nach England genommen, wo er Englisch, Griechisch und Latein beigebracht bekommt, um später an der Universität Oxford, am Institut für Übersetzungen, studieren zu können. Dort ist die Kunst des Silberwerkens präsent, bei dem Silberbarren mit Wortpaaren versehen werden und den Wohlstand des Landes in sich birgt. 

Grundsätzlich muss man wissen, dass die Autorin des Buches unglaublich viel Hintergrundwissen besitzt, dieses gezielt einsetzt und nur eine geringe Menge an Fantasie einfließen lässt. Das erkennt man auch schön an Fußnoten und Informationen über die Entwicklung von Wortpaaren. Auch die Beschreibung von Oxford zur damaligen Zeit war hinreißend und detailliert. Die Karte zu Beginn trägt dazu nur noch weiter bei. Der Schreibstil lässt sich ganz gut als poetisch beschreiben und hat mir direkt gefallen. 

Wie bereits erwähnt wurden die Fantasieelemente nur spärlich eingesetzt – sicher zugunsten der historischen Darstellung, allerdings auch auf Kosten des Plottes. Obwohl die gesamte Wirtschaft Großbritanniens auf den Silberbarren basiert, erhalten wir darüber nur vereinzelt Informationen und die Magie bleibt eher außen vor. Die Idee scheint zwar ausgearbeitet, aber so wird sie nur nicht präsentiert. 

Während das historische Wissen und die Recherche unglaublich gut sind, hapert es an der Handlung und dem Spannungsverlauf. Charakteristisch an diesem Buch ist definitiv das schwankende Spannungsniveau. Es gibt Momente in denen ich wie gebannt den Passagen des Buches folge und dann wiederum welche, bei denen ich mich ertappe ganze Sätze zu überlesen. Es gibt spannungsvolle Momente, in denen wirklich viel passiert und bei denen ich mir auch dachte – jetzt muss das Buch an Fahrt aufnehmen! Doch dann gibt es die zähen Passagen, sodass die Geschichte eher holprig und uneinheitlich wirkt. 

Robin als Protagonist durchlebt eine kleine Charakterentwicklung, wirkt aber größtenteils blass. Was ziemlich stark durchscheint ist der Zwiespalt zwischen der Zugehörigkeit Chinas und Großbritanniens. Dies wird auch anhand von Dialogen und eindeutigen Vertretern der Nationen deutlich – dabei gab es ein eindeutiges Schwarz-Weiß-Denken und leider nichts dazwischen. 

Ein großes Highlight war hingegen das Ende. Dort wurde es um einiges spannender und entschlossener. Meiner Meinung nach war es zwar ein unerwartetes, aber auch passendes Ende. 

Fazit: Obwohl ich den Schreibstil, den historischen Hintergrund und die Sprachreflexionen nur bewundern kann, hat es mir bei der Handlung an vielen Punkten gefehlt. Die Charaktere waren eher blass und die Spannung hat sich nur funkenhaft gemeldet. Den versprochenen Harry Potter Flair habe ich nicht gemerkt.  

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Seven Husbands of Evelyn Hugo: A Novel (ISBN: 9781501161933)

Bewertung zu "The Seven Husbands of Evelyn Hugo: A Novel" von Taylor Jenkins Reid

The Seven Husbands of Evelyn Hugo: A Novel
Emmy29vor 3 Monaten
Cover des Buches Wer die Hölle kennt (ISBN: 9783426227183)

Bewertung zu "Wer die Hölle kennt" von Leigh Bardugo

Wer die Hölle kennt
Emmy29vor 4 Monaten
Kurzmeinung: Eine gelungene, düstere und mitreißende Reise in die Hölle!
Eine gelungene, düstere und mitreißende Reise in die Hölle!

Neben diesem Cover, das ich unglaublich toll finde, aber bestimmt nicht für jeden ein Schmuckstück sein wird, konnte mich auch der Inhalt überzeugen. Es ist schon etwas länger her, als in den ersten Band gelesen habe, also dauerte es etwas bis ich mich zurechtfinden konnte. Da es keine großartige Rückblende gibt, würde ich empfehlen das Ende des ersten Bandes vorher noch einmal zu lesen.

Während ich beim Vorgänger Schwierigkeiten hatte die Handlungen zu verfolgen und alles Wissen in mich aufzunehmen, konnte man sich hier fast schon fallen lassen. Die Häuser rücken eher in den Hintergrund und die Ermittlungen sowie andere Probleme treten in den Vordergrund. Dabei wurde vieles gekonnt mit einander verknüpft, sodass man als Leser immer wissen wollte, wie es weiter geht und versucht Rätsel zu lösen. 

Auch Alex als Protagonistin war mir total sympathisch. Ihre verkorkste Art ist total erfrischend und ich konnte mich total in sie hineinversetzen. Die Last von allen Seiten und allen möglichen Aufgaben scheint sie fast schon zu erdrücken, aber dennoch gibt sie sich als taffe Frau, die für ihren ehemaligen Mentor kämpft - wobei natürlich nicht alles nach Plan läuft. 

Bezüglich der ganzen Konzeption und des Weltenaufbaus hat sich Leigh Bardugo hier wieder übertroffen. Ich habe es geliebt! Obwohl ich sagen muss, dass mich die Geschichte bis zur letzten Seite gepackt hat, merkte man eindeutig, dass es sich um ein Übergangswerk handelt. Es wird zwar viel angedeutet und die Geschichte plätschert manchmal ein wenig vor sich hin, was keinesfalls schlimm ist, jedoch fehlte mir am Ende die große Auflösung. Es wird gut auf den dritten Band vorbereitet, sodass ich hoffe, ihn bald in den Händen zu halten und nicht schon wieder drei Jahre warten zu müssen.

Fazit: Es ist wieder ein fesselndes Buch geworden, mit einer taffen Protagonistin und einer gelungenen Mischung von Kriminalfall und Fantasy. Ich freue mich auf den dritten Band!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches A Touch of Malice (ISBN: 9783736318076)

Bewertung zu "A Touch of Malice" von Scarlett St. Clair

A Touch of Malice
Emmy29vor 7 Monaten
Cover des Buches A Touch of Ruin (Hades & Persephone, Band 2) (ISBN: 9798637299126)

Bewertung zu "A Touch of Ruin (Hades & Persephone, Band 2)" von Scarlett St. Clair

A Touch of Ruin (Hades & Persephone, Band 2)
Emmy29vor 7 Monaten
Cover des Buches The Lost Crown - Wer die Nacht malt (ISBN: 9783473402120)

Bewertung zu "The Lost Crown - Wer die Nacht malt" von Jennifer Benkau

The Lost Crown - Wer die Nacht malt
Emmy29vor 8 Monaten
Kurzmeinung: Eine magische Welt voller Gefahren - und Potenzial für Band 2
Eine magische Welt voller Gefahren

Wie wahrscheinlich auch jeder andere Leser, bin ich durch das wunderschöne Cover auf das Buch aufmerksam geworden. Es ist die dritte Dilogie, die in der geschaffenen Welt von Jennifer Benkau spielt. Die erste Dilogie habe ich bereits gelesen und war begeistert. 

Hier begleiten wir Kaya, ein Mädchen aus dem Land Amisa auf ihrer Reise als Hufschmiedin, bei der sie jedoch durch einen Überfall als Heilerin fungieren muss. Sie war mir äußerst sympathisch, charakterstark und definitiv nicht auf die Zunge gefallen. Den Anführer Mirulay hingegen konnte ich schwer einschätzen. Mal benimmt er sich abweisend, mal hingebungsvoll – und das wirkt sich auch auf die Liebesgeschichte aus. Anfangs scheint sie nicht zu existieren, dann gibt es klare, gefühlvolle Sätze und dann wiederum wird nicht mehr von Liebe gesprochen. Ich würde da generell eher von Begierde, als von Liebe sprechen.

Das Gleiche habe ich bei anderen Charakteren wahrgenommen wie z.B. Cisca und Nevan. Beide scheinen ganz klar eine gewisse Rolle zu übernehmen, als die feindselige und loyale Anführerin und der hilfsbereite Freund. Doch plötzlich verändern sie sich – ohne dass man auch nur irgendeine Entwicklung erkennt. 

Doch natürlich kann ich nicht nur Kritik äußern. Die Weltenbeschreibung war mal wieder unglaublich, genauso wie die Kampfszenen. Die dunkle, als auch liebevolle Aura der Wälder war geradezu greifbar. Man konnte die Kultur der Völker förmlich spüren und verstehen. Der Schreibstil ist generell detailliert und ladet den Leser geradezu dazu ein in die Welt der Fantasy einzutreten. Ich konnte das Buch garnicht aus den Händen legen und darin versteht sich die Autorin sehr gut, obwohl ich sagen musste, dass mir „One True Queen“ definitiv besser gefallen hat.

Fazit: Obwohl mir die Welt unglaublich gut gefallen hat, fehlte mir es mir generell an Charakterentwicklung. Ich hoffe, dass sich das im nächsten Band wieder aufgreift und vergebe 4 Sterne.

 

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Heartless 3: Die Seele der Magie (ISBN: 9783473402021)

Bewertung zu "Heartless 3: Die Seele der Magie" von Sara Wolf

Heartless 3: Die Seele der Magie
Emmy29vor 8 Monaten
Cover des Buches Die goldenen Wölfe (ISBN: 9783038802099)

Bewertung zu "Die goldenen Wölfe" von Roshani Chokshi

Die goldenen Wölfe
Emmy29vor 8 Monaten
Kurzmeinung: Ein offensichtlicher Plan, bei dem leider der Weg zum Ziel fehlt. Trotzdem recht sympathische Charaktere und Neugier, weiter lesen zu wollen
Kommentieren
Cover des Buches Die sechs Kraniche (Die sechs Kraniche 1) (ISBN: 9783551584557)

Bewertung zu "Die sechs Kraniche (Die sechs Kraniche 1)" von Elizabeth Lim

Die sechs Kraniche (Die sechs Kraniche 1)
Emmy29vor einem Jahr
Kurzmeinung: Eine wunderschöne Anlehnung an ein Märchen, das zeigt: nicht jeder ist von Grund auf Böse
Kommentieren
Cover des Buches Die Lügendiebin (ISBN: 9783764171285)

Bewertung zu "Die Lügendiebin" von Saskia Louis

Die Lügendiebin
Emmy29vor einem Jahr
Kurzmeinung: Ein Spiel zwischen Wahrheit und Lüge - und mit jeder Menge Humor, Spannung und Geheimnissen
Zwischen Wahrheit und Lüge verstecken sich die Geheimnisse

Ein Buch rund um das Spiel zwischen Wahrheit und Lüge – das Buch musste ich lesen! 

Und dabei konnte mich nicht nur das Cover überzeugen, sondern besonders die Hauptprotagonistin Fawn. Wer Humor liebt und gerne ein Lächeln auf den Lippen während des Lesens spürt, ist bei diesem Buch und den Charakteren goldrichtig. Fawn ist vorlaut, mutig und ein stückweit verrückt – was sie sogar selbst zugibt. Und genau diese Mischung macht sie so unglaublich sympathisch. Als männlicher Hauptprotagonist erhält Caeden, auch Lord Kaltprinz genannt, einiges an Aufmerksamkeit. Besonders am Anfang wirkte er so, wie sein Spitzname – nämlich kalt und unnahbar. Dann taut er langsam auf. Besonders die Wortgefechte zwischen ihm und Fawn sind zum Schmunzeln. 

Wer nach Humor sucht, wird hier nicht lange suchen müssen. Die Handlung wird davon jedoch keinesfalls ins Lächerliche gezogen. Beginnen wir aber mit dem Weltenaufbau. Mentano wird von eine magische Kuppel geschützt. Wichtig dafür sind die weißen Magier, die Barrieren schaffen und die roten Magier, die Illusionen schaffen & Lügen erkennen können. Zudem gibt es eine Art Rangsystem, das sich an den Ringen des Landes orientiert. Es ist ganz klar eine Monarchie und hat mich ein bisschen an Tribute von Panem erinnert.

Was unglaublich erfrischend war, war die Liebesgeschichte – klar, es ist ein Jugendbuch und da kann man ruhig davon ausgehen, dass es etwas kitschiger wird. Allerdings hielt sie sich stark zurück und ließ den Charakteren Raum. Und gerade das verleiht auch der Geschichte eine Frische. 

Ich habe dieses Buch in einer Leserunde gelesen und war deswegen im ständigen Austausch. Spannend war es zu sehen,  wie viele Theorien sich dabei ergaben. Diese haben sich auch mehr angehäuft, als abgebaut, sodass ich auf den zweiten Band unglaublich gespannt bin. Es wurde viel angedeutet und ich möchte so viele Themen mehr ausgeführt haben – angefangen mit dem Familiengeheimnis bis hin zum Königreich. Deswegen bin ich geradezu gezwungen den zweiten Band zu lesen. 

Fazit: Dieses Buch bietet dem Leser eine große Bandbreite – angefangen mit einer humorvollen Protagonistin, einem spannenden Weltenaufbau bis hin zu Geheimnissen, bei denen es mir in den Fingern juckt sie aufzudecken. Von mir gibt es ganze 5 Sterne. 

Kommentieren
Teilen

Über mich

Emily Blogger | Reader | Writer Blog: Mein Schreibtagebuch

Lieblingsgenres

Science-Fiction, Fantasy, Jugendbücher, Romane, Krimis und Thriller, Liebesromane

Mitgliedschaft

Freund*innen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks