Luna0501s avatar

Luna0501

  • Mitglied seit 18.05.2016
  • 46 Freund*innen
  • 1.373 Bücher
  • 1.131 Rezensionen
  • 1.368 Bewertungen (Ø 4,49)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne832
  • 4 Sterne383
  • 3 Sterne149
  • 2 Sterne4
  • 1 Stern0
Sortieren:
Cover des Buches The Grain of Guilt - Klinikum St. Nikolaus (ISBN: 9783989426634)

Bewertung zu "The Grain of Guilt - Klinikum St. Nikolaus" von Toni Mella

Luna0501vor 5 Tagen
3,5 Sterne für „The Grain of Guilt“

„The Grain of Guilt“ erinnert daran, wie kurz das Leben ist und wie wichtig, das zu tun, was man liebt. Genau das macht Autorin Toni Mella sich in ihrem neuen Buch zur ersten Priorität. Für mich ist es das erste Buch der Autorin und ich war gespannt, gerade weil die Autorin selbst Ärztin ist und so fundierte Kenntnisse im medizinischen Bereich einbringen konnte, als auch was den Alltag einer jungen Ärztin betrifft.


Die empathische Hamburgerin Marie möchte weg von dem Klischee die „Tochter von…“ ihrem berühmten Arztvater zu sein. Leider muss sie schon zu Beginn feststellen, dass sie den Namen Bender auch in München nicht los wird und Schatten auf ihre selbst erarbeiteten Talente wirft. Leider war ihre Kindheit geprägt von sehr kalten Eltern, einer Erziehung, bei der sie sich einiges erarbeiten musste, was dann wenig gewürdigt wurde und mit dessen Bewältigung sie heutzutage immer noch zu kämpfen hat – und das nicht gerade auf gesunde Art und Weise. Dazu kommt im neuen Umfeld natürlich auch noch Menschen, die immer wieder auf dem Namen des begnadeten Vaters herum reiten, Marie das Leben verdammt schwer machen.


So ist Lionel Colbert für die junge Frau ein ganz schön harter Brocken. Doch dieser kämpft eben mit seinen eigenen Päckchen, lässt das an den falschen Personen aus und das Marie ihm dann auch noch in seiner wohlverdienten Freizeit vor die Nase gesetzt wird, ist umso ärgerlicher. Schade, dass Lionel nicht so charmant, freundlichen und witzig sein kann, wie sein jüngerer Bruder Matthias. Wo Lionel harsch und wortkarg ist, hat Matthias immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Doch die zwei Geschwister halten zusammen, haben sie doch eine sehr starke Verbindung aufgrund ihrer Vergangenheit…


Leider muss ich gestehen, dass mir hier die romantische Verbindung und vor allem der Aufbau zu dieser absolut zu kurz gekommen ist. Auch die tiefgründigen Themen, die Autorin Toni Mella anschneidet sind interessant, aber erhalten nicht genug Raum um emotional zu wirken oder sich aufarbeitend zu erklären. Ich konnte dem Spannungsbogen definitiv was abgewinnen und habe mich öfters im Daumen drücken für gewisse Momente verloren, die mich ganz schön überrascht haben, aber für die Lovestory fehlte einfach etwas, um mich zu überzeugen.


Beide Charaktere kämpfen mit der Vergangenheit, kämpfen selbst jetzt in der Gegenwart, doch ob sie es schaffen sich gegenseitig zu sehen und eine reale Chance zu geben? Wer weiß. Ich hoffe die lernen beide, das man mehr ist, als ein Vorurteil oder eine Diagnose.



Cover des Buches The Bat Black Academy: Das Ewige Eis (ISBN: 9783759730107)

Bewertung zu "The Bat Black Academy: Das Ewige Eis" von Noemi Mlinarevic

Luna0501vor 7 Tagen
Sehr spannend

Die zehnjährige Kylie kann ihr Glück kaum fassen als der Brief der Bat Black Academy von einer Fledermaus geliefert wird. Nach einem erfolgreichen Einkauf in der Hexenstadt, wo Tarnumhang, Kessel und Zauberstab natürlich sofort mit mussten, packte Kylie alles zusammen, was sie brauchte, stieg in die Fledermauskutsche und reiste direkt am nächsten Tag zur Academy. Angekommen an der Schule traf sie auch gleich in ihrer neuen Gruppe auf Felix und Felicitas, welche im Laufe der Handlung noch gute Freunde werden sollten. Doch nicht alles läuft nach Plan. Schüler verschwinden spurlos oder zeigen Vergiftungserscheinungen, Lehrer, die von Stühlen fallen, starr und ohne Regung… und noch weitere seltsame Gefahren zeigen sich den neuen Schülern.

Können Kylie, Felix und Felicitas die Bat Black Academy vor dem Aus bewahren?

Und was hat es mit der weißhaarigen Frau in Kylies Träumen auf sich?


Noemi Mlinarevic hat mit ihren damals 12 Jahren eine unheimlich spannende, aufregende Geschichte erschaffen, die man in so einem jungen Alter gewiss noch nicht erwartet. Ja, manchmal könnte man, was die Details angeht, eine gewisse Reihe mit einem gewissen Jungen mit zackiger Narbe auf der Stirn als Vorreiter für diesen ersten Teil ansehen, allerdings geht die Handlung dann doch ein gutes Stück auseinander. Der Schreibstil ist lebhaft, leicht verständlich und fließend, das Setting bildhaft und detailgenau beschrieben. Man liest, wieviel Herz die junge Autorin in ihr Buch und die Charaktere gesteckt hat.


Wir lernen sowohl Kylie, als auch Felix und Felicitas näher kennen, erfahren mehr über deren Vergangenheit, ihre Persönlichkeiten und Talente. Wir konnten uns beim Lesen sehr gut in die jungen Protagonisten rein versetzen und bangten in den spannenden Szenen absolut mit. Meine Tochter hat schon lange kein Buch mehr in dieser Stärke so schnell gelesen und sich davon so mitreißen lassen.


Am Ende hat die Autorin einen unfassbar fiesen Cliffhanger vom Stapel gelassen, sodass wir nun dringend den nächsten Band brauchen, um zu erfahren, was mit der Mutter passiert und ob die Academy außer Gefahr ist. Meine 9 Jährige Lesemaustochter und ich können den ersten Band sehr gut empfehlen!

Ein super spannender zweiter Teil

Nachdem Bobbie in einer selbstlosen Geste ihren Freund Ben und Bruder Johnny in der Lore weg schickte, jagte sie den Horden an Zombies heimlich hinterher. Währenddessen hatte Ben die Nase voll davon, dass Creeper sein Haus in die Luft jagten und übernahm kurzerhand mit Hilfe von Johnny die alte Festung von Logan. Darin befand sich ein überaus interessantes Tagebuch, was den Verlauf der Geschichte noch stark beeinflussen sollte…


Den zweiten Teil konnten wir fast nicht aus der Hand legen. Nick Eliopulos wartete plötzlich mit einem irren Spannungsaufbau auf, kreativen Beschreibungen und flüssigen Handlungssträngen. Man konnte sich super in seine Welt hinein versetzen und betrachtete die Story mit bangen und fiebern vom Feinsten. Ob Sie Johnny retten können? Und was geschieht mit Bobby?


Wir brauchen auf jeden Fall den dritten Band der Reihe, denn das Buch war so schnell ausgelesen, dass wir uns echt gewundert haben, wie schnell das ging. Die Fantasie wird hier definitiv angesprochen und für die Altersgruppe ist das Buch auch super geeignet. Der Schreibstil lädt einfach zum mit hoffen ein.

Cover des Buches Minecraft. Zombies! (Band 1) (ISBN: 9783505151675)

Bewertung zu "Minecraft. Zombies! (Band 1)" von Nick Eliopulos

Luna0501vor 8 Tagen
3,5 Sterne für Band 1

Bobby, eine Dorfbewohnerin, behinderte einen Typen, der einfach die große Eiche im Dorf abbrannte, woraufhin dieser flüchtete und Rache schwor. Diese folgte nicht viel später und überkam das Dorf mitten in der Nacht. Eine Horde Zombies überfiel alle Dorfbewohner inklusive Bobbys kleinem Bruder Johnny und machte sie alle zu bissigen, grünen Zombies. Irgendwie musste sie ihren kleinen Bruder doch retten können?


Da kam der Abenteuer Ben ins Spiel. Er war von seinem Freund im Stich gelassen worden und wollte nun Bobby bei ihrem kleinen Problem helfen. Sie begaben sich auf die Suche nach dem Heilmittel für das Zombiedesaster ohne darauf vorbereitet zu sein, welche gefährlichen Prüfungen ihnen gestellt werden.


Der erste Band geschrieben von Nick Eliopolus war für uns ein netter erster Teil, der an die Trilogie heranführt. Das Abenteuer hat seine spannenden Momente, so auch interessante Wendungen in der Storyline. Allerdings kamen uns manche Handlungspunkte viel zu abrupt ohne das genauer beschrieben wurde, wo derjenige zum Beispiel plötzlich gerade her kam. Die Erklärungen hätten umfangreicher sein können.


Nichtsdestotrotz war die Geschichte aufregend, gut verständlich und sprachlich angenehm lesbar, sodass wir uns mitreißen ließen und bei diesem Cliffhanger unbedingt den nächsten Teil lesen wollen. Was wir dann auch direkt im Anschluss tun, denn der liegt schon bereit..


Für den ersten Teil gibt es gut gemeinte Bewertung und wir hoffen auf den nächsten.

Cover des Buches viele erste WÖRTER viele bunte BILDER (ISBN: 9783551172693)

Bewertung zu "viele erste WÖRTER viele bunte BILDER" von Anica Korte

Luna0501vor 11 Tagen
Super genial!

Ich bin absolut begeistert! Und nicht nur ich, mein kleiner zarter vierjähriger Sohn übt das Sprechen noch sehr fleißig und er ist wirklich hingerissen von diesem Buch. Die Seiten sind groß, griffstark und super zum umblättern. Sie sind wundervoll illustriert, nicht zu übervoll, aber auch nicht langweilig. Ich finde sie wirklich ansprechend. Und mir gefällt, dass sie immer wieder zu einem Thema sortiert worden, allerdings übergreifend ineinander, sodass zum Beispiel auf einer Doppelseite alle Fahrzeuge, aber sortiert von Freizeit in Richtung Beruf aufgelistet wurden.

Wir schauen dieses Buch fast jeden Tag einmal an und es ist so toll, wie man immer wieder noch Feinheiten entdeckt, wie mein Lesebärchen immer wieder neu nachfragt, was dies und das ist. Er zeigt wirklich großes Interesse an diesem Buch und ich kann nur zustimmen: 

„viele erste WÖRTER viele bunte BILDER“ darf in keinem Kinderzimmer fehlen! Ich würde es sogar für die kleineren Kinder in den Kindertagesstätten empfehlen. Es könnte riesig Spaß machen so ein Buch mit mehreren Kindern anzuschauen.

Cover des Buches Sweet Nightmare (ISBN: 9783423765442)

Bewertung zu "Sweet Nightmare" von Tracy Wolff

Luna0501vor 5 Tagen
Eine coole Idee mit noch Luft nach oben

Clementine Calder, eine Mantikor und Cousine von unserer geliebten Calder aus den Katmere Academy Chroniken hat es ja mal richtig besch… eiden getroffen. Ihre Mutter ist eine Emanze, die alles unter Kontrolle haben möchte und die mich im Laufe des Buches abartig Nerven gekostet hat. Gefühlt zu viele ihrer Lieben sterben die letzten Jahre und dazu kommt, dass Clementine ständig die Monster im Keller der Akademie versorgen muss. Strafdienst… wegen irgendwelchem Quatsch.


Im Prinzip ist der erste Teil eine Mischung aus Tod, schicksalshafter, wenn auch etwas schnell gebotener Liebesgeschichte und wahnsinnig vielen Lügen und Geheimnissen, die alle aufgedeckt werden und jedem den Boden unter den Füßen weg reißen.


Leider ist das nicht immer nur positiv gemeint, denn auch wenn ich unfassbar schnell über die Seiten geflogen bin, zwischendurch sogar das Hörbuch gehört habe, hat Tracy Wolff es so gut mit actionreichen, dramatischen und gefährlichen Szeneplätzen gemeint, das man das Gefühl hatte, erschlagen zu werden. Es wäre schön einige Punkte etwas entschleunigter serviert bekommen zu haben, da die Emotionen so viel intensiver hätten wirken können. Manches wirkte einfach blass und wie im Vorbeirennen mal schnell bemerkt und dann abgetan.


Positiv fand ich die neuen Wesen und ihre Eigenschaften. Ich möchte da gar nicht viel erzählen, aber Jude ist schon sehr interessant und seine Magie total spannend. Überhaupt ist die Storyline ja stark um ihn herum gebaut, auch wenn man aus Clementines Sicht liest, und ich wurde absolut abgeholt. Die Sogwirkung hatte mich im Griff, trotz der Macken. Und im Nachhinein habe ich dann auch erfahren, dass dieses Spin Off als einzelner Band aus Sicht von Clem und Jude geschrieben wurde – im nächsten Teil geht es nämlich um Mozart und Simon und nun verstehe ich auch das Tempo in der Liebesgeschichte. Nichtsdestotrotz hätten die beiden mehr Raum für ihr Happy End, zumindest was man als dieses betiteln kann, gebrauchen können.


Ich bin gespannt, wie es weiter geht, da das Setting und die Idee schon sehr catchend war und ich mich nicht lösen konnte und ich habe diese kleine Truppe sowas von ins Herz geschlossen – ich muss weiter lesen.


Von mir gibt es eine Leseempfehlung, aber auch eine klare Empfehlung „Die Katmere Academy Chroniken“ vorher zu lesen. Sonst fehlt euch einfach ein bisschen Insiderwissen, was das ganze irgendwie noch intensiver macht.

Cover des Buches Forbidden Truth - Vor uns das Licht (ISBN: 9783959914482)

Bewertung zu "Forbidden Truth - Vor uns das Licht" von Katharina Mittmann

Luna0501vor einem Monat
3,5 Sterne für eine interessante Geschichte mit warmherzigen Emotionen

Kim hat eigentlich ein schönes Leben. Sie macht einen interessanten Job als Übersetzerin, setzt sich privat viel für eine Tierschutzorganisation ein und darf jeden Tag ihren Hund Peanut knuddeln. Sie hat relativ liebevolle Freunde, etwas oberflächliche Eltern und einen geregelten Tagesablauf. Doch bei Kim trügt der Schein ziemlich, denn was sie nicht hat, ist Vertrauen um ihren Lieben auch die Wahrheit über ihr Leben zu erzählen. Das, was hinter dieser ganzen Fassade brodelt und das Leben von Kim nicht nur beeinträchtigt, sondern komplett diktiert. Das Monster „Angststörung“ schleicht sich in den willkürlichsten Momenten an sie heran, schlägt seine Klauen in die junge Frau und lässt erst los, wenn der Schaden schon angerichtet ist. Doch Kim verdrängt das, lässt auch zu das ihre beste Freundin den Vorfall für etwas mehr als 2 Jahren abtut und versucht das Ganze alleine zu bekämpfen. Mit mäßigem Erfolg. Kim möchte der Erwartungshaltung der anderen entsprechen, dabei schließt sich sich nur immer stärker ein, zieht sich immer mehr zurück. Der Rattenschwanz zieht sich.


Bis Finn kommt mit seinem riesigen Herzen, seinem Verständnis, seiner völlig erwartungslosen Haltung und… einer fetten Lüge im Gepäck. Natürlich hat Finn sein eigenes Päckchen zu tragen. Der Basketballspieler musste etwas bewältigen, das nicht üblich für sein Alter ist und die Krise, mit der er jetzt zu kämpfen hat, nimmt ihm auf ganz andere Weise die Luft zum Atmen. Leider kann man in solchen lebensverändernden Situationen nicht rational denken und so ist der Fehler natürlich schneller gemacht, als erwartet und da kommt Finn nicht heraus. Doch Kim ist für ihn atmen, er sein, echt sein und und gleichzeitig gibt er ihr auch noch so viel zurück.


Als Erstes darf ich sagen, dass Katharina Mittmann generell flüssig und leicht schreibt. Ihr Stil ist locker zu lesen und man kann sich eine Weile lang auch darin verlieren. Ich mochte sehr, wie die Hauptcharaktere zusammen spielen. Wie sich am Ende genau dieses Gefühl von Angst als Vorteil herausstellte und beiden als Anker für etwas diente, das jeder auf seine Art erst verarbeiten und verstehen musste, bevor man gemerkt hat, wie perfekt sie für einander sind und sich irgendwie heraus arbeiten können. Kim und Finn sind unglaublich süss zueinander. Ihre Lovestory ist auf vielen Gesprächen, niedlich frechen Dialogen und heimeligen, empathischen Wohlfühlmomenten aufgebaut. Auf eigentlich viel Vertrauen, Zuneigung und sich gegenseitig Kraft geben. Das Setting zeigt sich eher wenig abwechslungsreich, wegen bekanntem Problem und das war total authentisch, da man das Paar mehr innerhalb der Wohnräume agieren und vor allem, sich gut kennen lernen sah.


Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, war ich auch gleich Feuer und Flamme für die Story, denn ich hoffte einfach darauf, dass da mehr ist. In dem Klappentext steht zusammengefasst fast der gesamte Plott drin und ich dachte, das würde mich dennoch ein wenig überraschen oder einfach anders vonstatten gehen. Und wie gesagt, behaltet im Hinterkopf, das es natürlich ein schönes Miteinander gab. Dennoch war ich dann so enttäuscht davon, dass da im Prinzip dann nicht mehr war. Es kam genau so, wie ich es befürchtet hatte. Die große Enthüllung ist total in die Hose gegangen und das ganze Buch lang habe ich dabei zu gesehen, wie meine Befürchtung eben doch wahr geworden ist. Das war so so schade. Entweder man hätte weniger Klappentext offenbaren sollen, oder die Autorin hätte meiner Meinung nach nicht das typische Klischee als Lösung nehmen können. Es ist eben Geschmackssache, aber ich hab einfach etwas neues, frisches erwartet. Ich weiß, das ist nicht immer so leicht, wie es klingt und dennoch: Da hätte doch auch eine erfrischende Offenbarung/Problemlösung kommen können. Jedenfalls ist es nicht so, das ich das Buch nicht auch ein bisschen mochte.


Generell bleibt das für mich eine sanfte, klischeebehaftete Herzgeschichte für Zwischendurch mit ganz tollen, tiefgehenden Themen, wie einer Angststörung und anderem, das ich nicht näher benenne, wegen den Spoilern, die mich aber nicht länger beschäftigen wird.

Cover des Buches My Dark Romeo (ISBN: 9783426284377)

Bewertung zu "My Dark Romeo" von L. J. Shen

Luna0501vor 2 Monaten
Extreme Geschmackssache

Mit „My Dark Romeo“ hatte ich echt meine Probleme. Ich kenne Bücher von L. J. Shen und auch Parker S. Huntington ist mir nicht fremd. Allerdings waren die Charaktere dieses Mal so schwierig von ihrer Art her, das es mir schwer fiel mich hinein zu versetzen…

Dallas ist, von außen betrachtet, verwöhnt, faul und verfressen. Schaut man hinter ihre Fassade ist sie scharfsinnig, klug und durchaus nicht auf den Mund gefallen. Ziele und Wünsche hat die junge Frau selbstverständlich auch, aber sie zeigt sie nicht so offen. Das Romeo sie zunächst für eine simple, einfach gestrickte Person hält, ist daher nicht weiter verwunderlich. Doch ihre Art sich ihm zuerst zu widersetzen war unfassbar anstrengend. Ihre „Streiche“ waren unangenehm, verständlich und dennoch kindisch.

Auch Romeo hält eine Fassade aufrecht und ihn zu mögen geschweigedenn überhaupt sich in ihn zu verlieben scheint unmöglich. Er macht es einem auch nicht einfach. Doch Romeo ist auch ein selbstgerechter, böser Ars*h. Meistens. Manchmal blitzt auch mehr hervor, doch ihm das zu entlocken ist echt schwer und das macht ihn lange so richtig schlimm unsympathisch. Als er beginnt sich zu wandeln war über die Hälfte des Buches vorbei und ich fand kein Zutrauen zu ihm, keine Verbindung. Ich hatte definitiv wegen seiner Situation großes Mitgefühl für ihn, aaaber. So viel aber. Ich möchte euch jedoch nicht spoilern.

Natürlich gab es nach und nach angenehmere, emotionalere Situationen, aber das ist wirklich erst spät wirklich spürbar. Und irgendwie ist das so spät spürbar, das ich keine Verbindung mehr zu den Protagonisten herstellen konnte. Die Emotionen für das Liebespaar waren schwer nach zu empfinden. Die Story und die Erklärungen sind logisch, der Schreibstil ist nicht schlecht und lässt sich leicht hören. Ich musste auch oft mal wegen der frechen Dialoge schmunzeln. Der Verlauf ist auch verständlich, aber das reichte nicht, um mich auf Dauer zu fesseln. Es gab so viele gedankenreiche, vor allem negative Passagen, dass ich darin keine Unterhaltung gefunden habe.

Am Ende wurde es nochmal richtig spannend und da war ich wirklich mal 15 Minuten stark vom Hörbuch mitgerissen. Ich muss dazu auch sagen, dass die Sprecher Franka Böhm und Thaddäus Gold hier einen richtig guten Job machen. Sie sind passend von den Stimmlagen, lesen angenehm und ausdrucksstark und ich konnte durch sie die Geschichte fertig hören.

Aber im Ganzen ist das jetzt nicht ganz so mein Geschmack gewesen und ich kann es nur bedingt für nebenbei empfehlen.


Cover des Buches Dragon Girls – Mei, der Rubindrache (ISBN: 9783423765251)

Bewertung zu "Dragon Girls – Mei, der Rubindrache" von Maddy Mara

Luna0501vor 2 Monaten
Spannend und mit neuen Abenteuern

Ein neues Abenteuer im Zauberwald steht bevor. Maddy Mara hat den Ort gewechselt und uns überraschenderweise drei neue Drachen vor die Nase gesetzt. Mei, Aisha und Quinn sind nun an der Reihe sich den Schattenkobolden zu stellen. Das Buch des Waldes muss unbedingt zurück erobert werden. Sonst vergessen alle Pflanzen und Lebewesen, was ihre Aufgabe im Zauberwald ist. Können die drei jungen Mädchen den Wald vor der Schattenkönigin und ihren Schergen beschützen?

Meine Tochter und ich waren erst ein wenig traurig, da man die anderen Drachen nicht mehr trifft und wir das vorher irgendwie nicht bemerkt haben. Allerdings wurde das neue Buch so schnell so spannend, dass das nicht mehr wichtig war und wir einfach wahnsinnig gefesselt waren.

Das Autorenduo hat einen unvergleichliches leichten, lockeren Schreibstil und schafft es damit Kinder wie auch Erwachsene an ihre Story zu fesseln und regelrecht mitzureißen. Wir konnten uns toll in die Geschichte versetzen, haben das Setting und die magische Atmosphäre genossen und freuen uns jetzt auf den neuen Band.

Bitte viel mehr davon!

Cover des Buches Huch, wer kommt da zu Besuch? (ISBN: 9783965942837)

Bewertung zu "Huch, wer kommt da zu Besuch?" von Andrea Lienesch

Luna0501vor 2 Monaten
Niedlich und weihnachtlich

Was für ein Schock! Braunbär Malte bekommt Besuch an Weihnachten. Von seiner Eisbärinnenfreundin Irma! Doch eigentlich hält Malte zu dieser Zeit immer seinen Winterschlaf und er hat so gar keine Ahnung vom berühmten Fest. Hilfe muss her. Ob Heiko Hase, Emil Dachs, Frieda Maulwurf oder Olga Eule – alle helfen ihm um dieses Weihnachten zu etwas ganz Großem zu machen.

Es werden Plätzchen gebacken, Baumschmuck gebastelt, Geschenke verpackt und ganz nebenbei auch noch gerätselt welche Überraschung Eisbärin Irma im Gepäck hat. Selbst kleine Zuhörer können hier wunderbar mit rätseln, da Irma viele kleine Hinweise schickt, genauso wie ihre Updates, wo genau auf ihrer Reise sie sich gerade befindet – natürlich ganz modern per Handy.

Der Schreibstil von Andrea Lienesch ist angenehm, die Kapitel kurz und lebhaft gehalten. Ich finde es manchmal eher für Kinder ab 6/7 sinnvoll, aber jedes Kind ist ja auch unterschiedlich weit in seinem Alter und von dem her sollte das jeder selbst entscheiden. Mir haben die Illustrationen von Sam Rassy gut gefallen. Die Figuren sind wirklich niedlich gestaltet und die farbenfrohen Seiten laden zum gucken und entdecken ein.

Alles in Allem ist das ein wirklich süsser, humorvoller Adventskalender, gut geeignet um ihn jeden Tag in der Weihnachtszeit vorzulesen – oder eben in einem Stück zu erleben – und ich hatte wirklich Spaß dran. Ich werde ihn meinen Lesemäusen dann demnächst vorlesen und kann ihn euch gut empfehlen um die Weihnachtszeit zu unterstreichen. Heimelig, atmosphärisch und weihnachtlich ist die Story auf jeden Fall.

Über mich

Mein Spitzname ist Luna, eigentlich heiße ich Juliane und ich bin 36 Jahre alt. Ich lebe mit meiner kleinen Familie in Südbayern und bin süchtig nach Büchern – wer hätte es gedacht. ^^ Außerdem liebe ich Musik. Sie läuft den ganzen Tag über und je nach Stimmung findet ihr fast jede Richtung. Von Techno, über Rock zu Charts, Country, Reggae, KPop oder auch Metal. Es ist einiges vertreten und für mich einfach ganz wichtig. Ich finde Musik berührt einfach die Seele, genauso wie ein gutes Buch. Man verliert sich in anderen Welten und ich persönlich kann da super entspannen. Meine favorisierten Genre sind Fantasy (Urban, High, Romantasy, Dark Romantasy etc. ) Young und New Adult, Erotik, Liebesdramen und Dark Romance. Aber ab und zu kommt auch mal was völlig Neues dazwischen, da ich ein Klappentext – Fanatiker bin. Hauptsache interessant! Neuerdings haben auch einige Kinderbücher zu uns gefunden, da die Lesemäuse immer älter werden, und sich meinem Hobby gleich mal angeschlossen haben. Sie sind momentan 12, 9 und 4 Jahre alt. Ich bin begeistert über ihren Leseeifer. xD Ansonsten schaue ich sehr viel Anime. Von Sailor Moon, über Kami-sama Hajimemashita, Inu x Boku, Noragami oder Haikyuu! … das ist wie eine Sucht. Ich bin ein ziemlich verrückter und aufgedrehter Mensch mit einem großen Herzen. Man kann mir alles anvertrauen und ich versuche zu helfen. Leider kann ich auch eeeetwas nachtragend sein. *räusper* Schreibt mir gerne oder schaut auf dem Blog (Link im Profil), Instagram ( @books_the_essence_of_life ) oder auf Facebook ( BooksTheEssenceOfLife ) bei mir vorbei. Ich freu mich!

Lieblingsgenres

Fantasy, Liebesromane, Jugendbücher, Erotische Literatur, Literatur, Unterhaltung

Mitgliedschaft

Freund*innen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks