Lysann4
- Mitglied seit 29.12.2019
- 17 Freund*innen
- 420 Bücher
- 263 Rezensionen
- 292 Bewertungen (Ø 4,51)
Lysann4s Bücher
Zur BibliothekRezensionen und Bewertungen
Bewertung zu "Seaside Hideaway – Unsafe" von Leonie Lastella
❓️Wann habt ihr zuletzt ein Buch direkt nach Kauf gelesen?
Bei mir war das #unsafe von @leonielastella
Ganz spontan hatte ich das Buch bei @thalia_chemnitzcenter mitgenommen und gleich draußen in der Mittagspause mit den Kids das Lesen begonnen 🤭
Ich habe das Buch sehr gemocht. Nevah hat mich mit ihrer Geschichte zutiefst berührt. Sie ist eine so starke Persönlichkeit, und doch tut es ihr gut, wenn auch mal jemand nur für sie da ist.
Ich habe so lange darauf hin gefiebert, dass sie Jax endlich ihre volle Geschichte erzählt. Aber ich hatte auch volles Verständnis für die Gründe, aus denen sie es nicht konnte. Eine Achterbahn der Gefühle für Nevah und nicht zuletzt für mich als Leser.
Auch Jax hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Ich finde es toll, wie er sich Nevah gegenüber nach und nach öffnet. Beide verbindet eine unglaublich tiefe Verbindung, die weit über das Körperliche hinausgeht. Diese Zuneigung ist bereits recht früh spürbar.
Mir hat es sehr viel Freude gemacht, Jax und Nevah auf ihrem Weg zu begleiten.
Das Ende lässt einiges an Spannung im 2. Teil erwarten. Ich freue mich schon jetzt auf Millers Story und ein Wiedersehen mit Jax und Nevah.
Bewertung zu "King of Battle and Blood" von Scarlett St. Clair
Ich hab hin und her überlegt, ob dieses Buch von mir gelesen werden will oder nicht 😄
Letzten Endes, nachdem ich auch genau wusste, was mich erwartet und worauf ich mich einstelle, hat es mir gut gefallen.
Prinzessin Isolde ist mir anfangs eine wirklich unsympathisch Prota. Ihr scheint es nur um sich selbst zu gehen und sie lehnt alles ab, was ihr nicht passt. Selbst für den ranghöchsten Militär ihres Vaters, mit dem sie regelmäßig das Bett teilt, hat sie keine guten Worte übrig.
Meine Abneigung ihr gegenüber legte sich etwas, als sie zum Wohle ihres Volkes und entgegen ihres eigenen Willens entschied, den Vampirkönig Adrian um des Friedens willen zu heiraten.
In Adrians Nähe lernt sie die verhassten Vampire näher kennen und knüpft sogar Freundschaften. Sie lernt die Geschichte aus einem anderen Blickwinkel kennen und letztlich auch Adrian...
Die Anziehungskraft zwischen Isolde u Adrian ist ab der ersten Begegnung spürbar und immer wieder hatte ich das Gefühl, dass da wohl mehr dahintersteckt. An spice wird hier nicht gegeizt, dessen sollte man sich beim Lesen bewusst sein.
Die Story und deren Entwicklung ist ansich nicht neu und auch etwas vorhersehbar. Die Entwicklung von Charakteren hat mir aber sehr gut gefallen.
Für mich insgesamt eine stimmige Geschichte, die ich gern weiterempfehle.
Bewertung zu "Moonlight Sword 1: Klingenherz" von Asuka Lionera
Mir war eigentlich total klar, dass es mir gefallen würde, aber wie sehr, hat mich dann doch echt umgehauen.
Die Idee finde wirklich richtig super und ich war gespannt, wie die Autorin es hinbekommt, Spannung aufrecht zu erhalten, wenn Varyan doch eigentlich nichts anderes kann, als mit seiner Seele im Schwert festzusitzen.
Natürlich hat Asuka das geschafft wie keine andere. Ob es nun dieses leicht boshafte Necken am Anfang oder das annähernde später war: Delmiras und Varyans Gespräche haben mich sofort in ihren Bann gezogen.
Delmira ist zu Beginn eine Söldnern, die es gewohnt ist, ihre Probleme mit Kraft und Überlegenheit zu lösen. Bei Varyan, der mit nichts anderem als seiner Stimme "kämpft", gelingt ihr das natürlich nicht und sie muss sich weiterentwickeln. Denn das Schwert einfach nur nicht mehr berühren, käme einer Niederlage gleich. Und Mira ist nicht der Mensch, der Niederlagen akzeptiert.
So beginnen Varyan und Mira auch irgendwann zaghaft echte Gespräche, die beiden guttun. Man kann regelrecht dabei zusehen, wie sie mehr und mehr Vertrauen zum jeweils anderen entwickeln.
Mira hat ihren Schicksalsgebundenen verloren und ist auf der Suche nach ihm. Ihre Eltern hat sie bereits früh an eine Seuche verloren. Varyans komplettes, grausames Schicksal erfährt man erst ziemlich zum Schluss.
Asuka schafft es wie keine Zweite, Gefühle auf Papier zu bringen. Ich konnte mich mit jeder Faser meines Körpers sowohl in Mira als auch in Varyan hineinversetzen. Herzklopfmomente und auch viel Witz und Charme gab es so unglaublich oft. Ich habe jeden einzelnen Moment genossen. Auch wenn Varyan körperlich nicht anwesend war, hat die Autorin es geschafft, die sich entwickelnde Anziehung perfekt zu zeigen.
Wie bei allen Büchern von Asuka (die ich bisher gelesen habe), steht hier die Lovestory im Vordergrund, daher habe ich auch zuerst dazu ein paar Worte verloren.
Ein sehr schöner und wichtiger weiterer Charakter ist aber auch Garreth.
Mira und Garreth freunden sich zunächst als der Notwenigkeit heraus, miteinander an. Sie bauen sehr schnell eine sehr innige freundschaftliche Beziehung zueinander auf. Mira wird es persönlich wichtig, dass Garreth seine Schicksalsgebundene erreicht. Und auch er sorgt sich um Mira und ihr Wohlergehen. Auch dieser wachsenden Freundschaft hab ich so gern zugeschaut.
Dieser erste Teil legt einen großen Fokus auf die Beziehungen der Charaktere zueinander. Im Grossen und Ganzen sind die 3 Hauptcharaktere vertreten, nur ab und zu kreuzt noch jemand drittes ihren Weg.
Dennoch wird es nie langweilig. Die Handlung ist klar strukturiert und auch ein Spannungsbogen ist da. Zu meinem Leidwesen ist er mit den letzten Worten Varyans im Buch am gespanntesten. Ich werde bis zum Herbst an nichts anderes als dieses Buch und den schrecklich schönen Cliffhanger denken können ♥️
Der Klapptentext hat mich mega angesprochen, daher war ich auch super happy, dass ich es sogar schon vorablesen durfte.
Florence ist eine herrlich authentische Persönlichkeit und hat leider den Glauben an die Liebe verloren. Dumm nur, dass sie Ghostwriterin eine Autoein für Lovestories ist...
Florence Gabe, mit den Verstorbenen zu reden, ist wirklich beeindruckend. Als sie Ben, ihren Lektor, als Geist vor sich stehen sieht, will sie es erst nicht glauben und, wie viele Male zuvor, den Geust einfach ignorieren. Das fällt ihr allerdings nicht so leicht.
Mit Ben an ihrer Seite erlebt Florence eine Woche, die ohne ihn sicher ganz anders verlaufen wäre. Sie führen unglaublich tiefgründige Gespräche. Durch Ben denkt Florence über ihr eigenes Leben nach, sowohl das bisher vergangene wie auch die Zukunft. Er hilft ihr, schwere Momente durchzustehen, obwohl er selbst den Gedanken, tot zu sein, nicht erträgt.
Kann man sich in einen Geist verlieben? Dieser Frage muss sich Florence recht bald stellen. Und auch der Antwort und den Folgen.
Die ein oder andere Wendung wsr für mich recht vorhersehbar, da es eben nicht unbedingt neu war. Das hat meinem Lesevergnügen aber nicht geschadet.
Eine sehr berührende Geschichte, die mir so schöne Lesestunden verschafft hat.
Bisher habe ich jedes Buch von Leigh Bardugo gelesen. Daher war auch klar, dass es auch dieses wieder ins Regal schafft. Besonders natürlich, weil ich Band 1 schon geliebt habe.
Leigh Bardugo versteht es wie keine Zweite, moralisch grau Chataktere zu erschaffen. Da gibt es den Dunklen, Nikolai, Kaz Brekker oder eben hier Alex Stern.
Alex ist sichtbar an ihren Aufgaben und der Abwesenheit von Darlingten gewachsen. Sie musste ihre Aufgaben allein, ohne Mentor, erfüllen. Einzig auf die Hilfe von Dawes und, hin und wieder wenn es wirklich drauf ankommt zumindest, Turner kann sie zählen. Sie ist in eine Führungsrolle geschlüpft, ohne es wirklich zu bemerken.
Wieder hat die Geschichte anfangs zwei Zeitebenen, mit denen ich aber deutlich weniger Probleme hatte als in Band 1. Wohl auch, weil es nicht ein permanentes Hin und Her war.
Die Story ist wieder wahnsinnig gut durchdacht und steuert auf einen genialen Höhepunkt zu. Gibt es eine Fortsetzung? War dies das Ende? Beides ist möglich...
Ich liebe die Sprache, das Wordbuilding der Autorin. Für mich persönlich recht anspruchsvoll. Aber es lohnt sich, jede Einzelheit aufzunehmen und dran zu bleiben.
Eine mega Story. Vermutlich mein Februar-Highlight.
Bewertung zu "StoryWorld (Band 1) - Amulett der Tausend Wasser" von Sabrina J. Kirschner
Zuerst muss ich sagen, dass mich das Cover wirklich begeistert hat. Auch die wunderschönen Illustrationen im Buch runden die Geschichte ab.
Die Idee finde ich richtig klasse. Ein Buch mit einer eigenen Geschichte zu füllen, wobei man das Setting / die Bühne sozusagen zur Verfügung gestellt bekommt.
Während es recht ruhig mit den typischen Teenagerproblemen in die Story startet, zieht das Spannungslevel nach und nach immer mehr an. Und als es dann Richtung Showdown ging, konnte ich das Buch gar nicht mehr weglegen.
Die Charaktere waren interessant. Gerade bei Sascha und Chloe hat mich überrascht, dass es erst doch recht klischeehafte Protas waren, die aber dann doch zeigen konnten, dass mehr in ihnen steckt.
Die Welt, der Freizeitpark, ist auch wunderbar beschrieben worden. Ich hatte jederzeit das Gefühl, mittendrin zu stehen und so Sascha und Chloe auf ihrer Reise begleiten zu können.
Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt locker und flüssig.
Von uns eine klare Leseempfehlung.
Ich war wirklich sehr gespannt, wie die Autorin es schafft, einen 10 Jahreszeitraum spannend und elebnisreich in das Buch zu schreiben. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Das Buch beginnt ja recht traurig. Trotz, dass man laut Klappentext ja darauf vorbereitet war, hat mich Allys Schicksal arg mitgenommen und berührt. Sie hatte noch soviel vor.
Die Protas Becca und Charlie waren von Anfang an recht interessant. Grundverschieden, aber ich mochte beide auf Anhieb.
Das Buch lässt förmlich erahnen, dass es auf ein Happy End hinausläuft. Und so habe ich Seite um Seite verschlungen. Immer auf die Entwicklung der Charaktere und deren Beziehung zueinander gespannt.
Mich hat es sehr angesprochen, dass jedes Jahr abwechselnd aus Beccas und Charlies Sicht geschrieben wurde.
Es hat Spass gemacht, mitzuerleben, wie die anfänglichen, grossen Differenzen plötzlich kleiner wurden und sie vermeintlich unangenehmen Situationen etwas positives abgewinnen konnten.
Mir hat es viel Freuee bereitet, Becca und Charlie auf dem von Ally geführten Weg zu begleiten.
Bewertung zu "SUPERLESER! Das Leben von Anne Frank" von Stephen Krensky
Ich war sofort begeistert, als ich dieses Buch für Leseanfänger entdeckt habe. Meine Tochter stellt häufiger Fragen zum 2. Weltkrieg. Auch den Namen Anne Frank hat sie schon gehört.
Das Buch erzählt jüngeren Lesern sehr einfühlsam vom Leben Anne Franks. Ein sensibles Thema, sehr gut präsentiert.
Das Inhaltsverzeichnis ist als Zeitstrahl gestaltet und somit bereits zu Beginn sehr anschaulich.
In recht ruhiger und einfacher Sprache beginnt das Buch genau an der Stelle, an der auch Annes berühmtes Tagesbuch startet. Mit ihrem 13. Geburtstag. In erzählerischer Form lernt der junge Leser Anne und ihre Familie, ihr Umfeld, kennen. Viele Bilder und Fotos unterstützen den Text, lassen das Gelesene nicht zu lang wirken. Viele Fotos zeigen Annenund ihre Familie in alltäglichen Situationen, wie sie auch Kinder heutzutage erleben. Familienfotos. Urlaub. Schule. Eine Identifikation dürfte den jüngeren Lesern demnach nicht schwer fallen.
Ein sehr wichtiges und trauriges Kapitel der deutschen Geschichte würdevoll und interessant für Kinder aufgearbeitet.
Unbedingt empfehlenswert!