Nicole_Rensmanns avatar

Nicole_Rensmann

  • Mitglied seit 29.10.2009
  • 31 Freund*innen
  • 200 Bücher
  • 137 Rezensionen
  • 156 Bewertungen (Ø 4,33)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne83
  • 4 Sterne39
  • 3 Sterne27
  • 2 Sterne4
  • 1 Stern0
Sortieren:
Cover des Buches Niemand - Mehr! (ISBN: 9783927071971)

Bewertung zu "Niemand - Mehr!" von Nicole Rensmann

Nicole_Rensmann
Kurzmeinung: Band 2 von "Niemand" - Zehn Jahre später kehrt Nina ins Niemandsland zurück. Willst du wissen, was passiert ist?
Cover des Buches Niemand (ISBN: 9783927071964)

Bewertung zu "Niemand" von Nicole Rensmann

Nicole_Rensmann
Kurzmeinung: "Niemand" in neuem Gewand, passend zum Folgeband "Niemand - Mehr!" Besuch die Webseite unter www.wer-hat-angst-vorm-schwarzen-mann.de.
Cover des Buches Niemand - Mehr! (ISBN: 9783943570731)

Bewertung zu "Niemand - Mehr!" von Nicole Rensmann

Nicole_Rensmann
Kurzmeinung: Ab 10. August 2016 lieferbar! Bist du dabei? www.wer-hat-angst-vorm-schwarzen-mann.de
Cover des Buches Konfitüre, Marmelade & Gelee (ISBN: 9783941641815)

Bewertung zu "Konfitüre, Marmelade & Gelee" von Stefanie Kleinjung

Nicole_Rensmann
Kurzmeinung: Stefanie Kleinjung hat ihre Liebe zum Beruf gemacht und führt eine Marmeladenmanifaktur, das beweist sie mit diesem Buch!
Süße bis herzhafte Aufstriche ... von mmmh bis superlecker!

Das Buch mit süßen Inhalten

Nach dem TreTorri Verlags-Vorwort folgt natürlich eins von Stefanie Kleinjung selbst, dann gibt es ein bisschen Theorie über die Wahl der richtigen Früchte,  Sauberkeit und Frische und eine Auswahl an Utensilien, die beim Konfitüre kochen hilfreich sind. Nicht alle davon müssen angeschafft werden. Ich koche seit einigen Jahren Konfitüre selbst – wenn auch nicht so meisterlich wie Stefanie Kleinjung -, aber es geht auch ohne Kupferkessel, Passiertücher, Flotte Lotte oder Schnabelschüssel. Auch wenn diese Geräte sicherlich hilfreich sind, so muss nicht alles von Anfang an vorhanden sein.

Interessant die kleine Wissenseinführung, die erläutert, dass in der recht jungen Konfitürenverordnung von 1982 festgelegt wurde, welcher Aufstrich Konfitüre, Marmelade und Gelee genannt werden darf.  Schön. Jetzt vergesse ich das auch nicht mehr so schnell. Am Ende bietet das Buch wertvolle Pannentipps und auch die Gewürz- und Zuckerkunde passt gut ins Buch.

Mit einem Grundrezept für Erdbeerkonfitüre pur startet die Rezeptrallye. Es bleibt fruchtig und lecker, süß und pikant. Stefanie Kleinjung kombiniert Beeren, Früchte  oder Obst mit Alkohol, scharfen Gewürzen oder feinen Nüssen – so wie ich das in den letzten Jahren auch versucht habe umzusetzen. Doch sie verwendet andere Mengenangaben an, als es auf den üblichen Gelierzuckerpackungen steht. So verwendet sie fast immer 10% mehr Früchte. Saft, Gewürze und Alkohol werden nicht beim Abwiegen mit angerechnet. Dafür ist die Kochzeit häufig länger und ohne “ziehen und stehen lassen” geht es auch nicht. Das könnte deutlich mehr Geschmack verleihen, nimmt aber auch mehr Zeit in Anspruch. Meine nächsten Konfitüren werde ich auf jeden Fall nach den Mengenangaben aus dem Buch kochen.

Allerdings reduziere ich die Angaben um die Hälfte. Da wir die Vielfalt mögen und die selbst gekochten Konfitüren nur ca.  ein Jahr aufbewahrt werden sollten, möchte ich nicht zu viele Gläser produzieren. Obwohl  ich zugeben muss, dass ich am liebsten sofort loslegen und viele der Rezepte ausprobieren möchte. Doch wer soll das alles essen? Außerdem greift diese Konfitüren-Koch-Lust in den Geldbeutel, denn frische Beeren und Früchte haben ihren Preis. Also eins nach dem anderen.
So oder so: Ich vertraue vollends der Marmeladenkönigin, übernehme ihre Erfahrungen gerne und bin sehr gespannt, ob ich meinen Konfitürenvorrat demnächst verschwinden lassen muss, weil die süßen Aufstriche á la Stefanie Kleinjung deutlich besser schmecken. Ich fürchte es fast.

Hervorheben möchte ich noch die Rezepte “Milchcreme” und “Espressogelee” (S. 128/133), die unabhängig von der Jahreszeit zubereitet werden dürfen und sich prima als Geschenk für alle diejenigen eignen, die nicht so gerne Marmelade essen.

Querverweise, die mit “Wenn Ihnen das schmeckt, könnte Ihnen auch das schmecken” betitelt sind und auf andere Rezepte hinweisen, sorgen dafür, dass zwischen den Rezepten hin- und her gesprungen wird, bis wirklich alles einmal angeblättert und durchgelesen wurde. Varianten, Entstehungsgeschichten und Hinweise direkt bei den jeweiligen Rezepten runden den Informationsgehalt des Buches ab.

Fazit: »Konfitüre, Marmelade & Gelee« von Stefanie Kleinjung bietet zahlreiche fruchtig-süße Ideen, ein solides Wissen und wichtige Tipps zur Herstellung von Aufstrichen, die sich nicht nur zum Brot eignen. Das Buch ist sehr empfehlenswert für alle, die mit dem Herstellen von Konfitüre beginnen und genauso für diejenigen, die schon glauben, fortgeschritten zu sein.

Webtipps / Quellen:

Komplette Origianlrezension mit Fotos und weiteren Infos auch zur Autorin bzw. Köchin.

Über mich

Ich lese und schreibe, ich sammle und verkaufe... alles rund und mit Büchern.

Lieblingsgenres

Unterhaltung, Science-Fiction, Kinderbücher, Literatur, Fantasy, Sachbücher, Comics, Kochen und Genießen, Biografien

Freund*innen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks