Fängt ziemlich harmlos mit einer naiven unerfüllten Teenagerliebe an und endet in einer Horrorbeziehung, die vom Zerfall durch Alkohl geprägt ist. Achtung! Es wird ganz schön derb!
Ich empfehle dieses Buch und gebe 4,5 bis 5 Sterne!
Haruki Murakami! An den Autor fühlte ich mich einige Male erinnert, als ich diese Erzählung gelesen habe.
Nokbew
- Mitglied seit 24.03.2020
- 23 Freunde
- 45 Bücher
- 34 Rezensionen
- 36 Bewertungen (Ø 4.78)
Rezensionen und Bewertungen
Ich mag den trockenen Humor eines Martin Suters sehr gerne! Dann ist da noch diese hintergründige Geschichte in diesem Roman. Fein erzählt! Tolles Buch!
Ein Ossi der sich gg das System auflehnt u dafür teuer bezahlen muss. Liebevoll und sehr gelungen ist die Beschreibubg des Prenzlauer Kneipenlebens aus der Sicht des Knaben zu DDR-Zeiten. Auch die genaue Schilderung des Stasi - Gefängnislebens ist sehr beeindrucktend.
Hat die Frau nun übersinnliche Fähigkeiten bzw. Erscheinungen, ist sie hypersensitiv oder spinnt sie einfach? Es bleibt unklar. Eine durch und durch verwirrende Story mit einem fulminanten Ende.
Lieb erzählt, sehr gut zu lesen [hören als Hörbuch]
Also, worauf warten sie noch?
Bewertung zu "Eric Malpass: Lieber Frühling, komm doch bald - Verlag: Rowohlt" von Eric Malpass
Nette, naive Geschichte. Gute Geschenkidee für Weihnachten 2020
Sittengemälde eines Deutschlands zum Anfang des 19. Jahrhunderts. Ein Klassiker!
Ein deutscher Ingenieur landet unter merkwürdigen Gründen in philippinischer Polizeigewahrsam. Er muss dort unter menschenverachtenden Bedingungen ausharren und um seine Unschuld kämpfen. Die Anschuldigungen gegen ihn wiegen schwer und ist einer Hysterie geschuldet, die nun einmal in Ländern wie diesen anzutreffen ist, wenn es um Sextourismus, Missbrauch und der Gleichen geht. Die kulturellen Unterschiede sind groß und machen.es dem Deutschen schwer, eine Strategie zu seiner Verteidigung zu entwickeln. Wer genau liest, wird feststellen, dass der Deutsche ständig Hinweise bekommt, wie sein Problem zu lösen sei. Es sind Asiaten und sie sprechen Probleme und deren Lösungen nur ganz selten ganz direkt an. Und so versteht Thomas Heger die vielen Andeutungen in Halbsätzen nicht, kann das Puzzle nicht zusammen bauen, bzw. merkt erst viel zu spät wie übel ihm mitgespielt wurde und wird. Für den Leser allerdings baut sich die Geschichte mit Hegers Augen auf und so kommen dann auch einige Aha-Effekte ans Tageslicht. Der Autor weiß den Spannungsbogen geschickt einzusetzen, gönnt seinen Lesern aber auch einmal kurze Pausen zum Luftholen, wenn er zum Bsp. in blumigen Worten über das karge ländliche Leben oder so sehr liebevoller über klebstoffschnüffelde Straßenkinder oder die angeblichen fünf kleinen Opfer philosophiert. Das ist so realistisch beschrieben, das einem die Augen feucht werden. Alles in Allem ein großartiger Roman, der auch als Thriller oder Drama durchgehen könnte. "Clash der Kulturen" wäre ein passender Untertitelt gewesen. 5 Sterne für Idee, Umsetzungen, Spannung und Unterhaltung!
Bewertung zu "Reise ins Verderben: Kriminalroman" von Konstantin von Weberg
Sehr spannende Geschichte um einen Deutschen, der auf den Philippinen verhaftet wird.
Bewertung zu "Aus verborgenen Orten (Cariello, Band 1)" von U.C. Ringuer
Eine sehr spannende Reise an den Vesuv, in italienische Akademikerkreise und in die Vergangenheit. Elegante und detailreiche Erzählsprache. Die Autorin spannt den Spannungsbogen geschickt an.
Absolut lesenswerter Kriminalroman!
5 ★★★★★