Wer kennt das nicht? Wir alle laufen täglich Menschen über den Weg, die wir hassen … oder zumindest weniger mögen. Einfach, weil diese Menschen bestimmte Marotten oder Wertvorstellungen besitzen, die man selbst unsympathisch findet. Es liegt wohl immer im Auge der Betrachter/in. Die Bloggerin und Autorin Grace Austin (Pseudonym) kennt anscheinend eine Menge von Leuten (oder Idioten), die in ihr weniger großartige Gefühle auslösen – genau 500 Stück an der Zahl listet sie in diesem kleinen, schön gestalteten Büchlein des Wreaders Verlages auf. Das Motto: »Wir brauchen keine Liebe, wir brauchen Hass!« (steht so auf dem Buchrücken). Es folgt ein Versuch, dieses etwas andere Lesevergnügen kurz Revue passieren zu lassen.
Dieses Buch ist definitiv kein Roman und erzählt somit keine Geschichte. Grace Austin listet in diesem Buch tatsächlich 500 Arten von Menschen (und teilweise Meinungsäußerungen) auf und hinterlässt darunter stets einen persönlichen spitzzüngigen Kommentar. Dieser kann aus einem Wort (wie Nein), einem oder mehreren kurzen Sätzen bestehen. Auf den circa 110 Seiten findet man folglich eine kurzweilige wie bissige Lektüre, die nicht minder unterhaltsam ist wie ein Roman.
88. Menschen, die keinen Sarkasmus verstehen | Vielleicht nicht das beste Buch für dich. (Zitat aus Seite 24)
In »Ich hasse Menschen« wird sich wohl jeder wiederfinden. Auf die eine oder andere Art. Von Zahnärzten, Schwarzfahrern, Lügnern und verunglimpften Menschen, die im Winter das Fenster aufreißen oder im Kino quatschen, ist reichlich Hasspotential vertreten. Vielleicht teilt man die gerade aufgeführte Abneigung und denkt: Wie recht Grace Austin doch hat! Vielleicht fühlt man sich sogar angesprochen, weil man selbst zur verpönten Menschengruppe gehört. Das gibt durchaus zu denken. Wobei der Unterhaltungsfaktor überwiegt. Spätestens bei Nummer 88. dürfte einem klar sein, dass dieses Buch mit einem (teils ernst gemeinten) Augenzwinkern geschrieben wurde – wenn man es nicht bereits beim Buchtitel erahnt.
Grace Austin bezieht sich selbst in einige Anmerkungen mit ein und nimmt sich ergo selbst nicht allzu ernst. Genial! Man schaue sich nur mal die (keinesfalls) bescheidene Autorenbeschreibung an, die mit dem Aussehen eines wunderschönen Engels eingeleitet wird. Also ich mag diese Art von Humor und sarkastische Menschen sowieso. Im Buch tauchen zudem zahlreiche skizzenartige Illustrationen auf, die den Augen Abwechslung verschaffen und super zum Inhalt passen. Sicherlich nicht die ganz große Kunst, aber sehr charmant. Schade, dass die Zeichnerin (Jessi) nicht vorne im Buch erwähnt wird, sondern lediglich kurz in der Danksagung auftaucht. Aber vielleicht ist das so gewollt?
Ich fragte mich: Könnte die Autorin auch ein Buch mit dem Titel »Ich liebe Menschen – Und halleluja, wie ich Fortsetzungen liebe« schreiben? Denn bei all dem Sarkasmus: Klingt das alles nicht ein bisschen verbittert? Wie eine Menschenhasserin? Natürlich nicht! Auf den letzten Seiten, in der Danksagung, offenbart Grace Austin auch ihre weiche, dankbare Seite und nennt ein paar liebe Menschen, die ihr ans Herz gewachsen sind, mit denen sie Spaß haben und kreativ sein konnte. Wenn das nicht liebenswert ist! Also eigentlich doch keine schlechte Idee. Das Potential dazu hat sie absolut.
Kurz gesagt:
Ein kleines, feines wie bissiges Buch über unschöne Gedanken gegenüber unseren (lieben) verhassten Mitmenschen. Kein Roman! Aber eine unterhaltsame Auflistung von 500 menschlichen Charaktereigenschaften (und teils Meinungsäußerungen), die einen auf die Palme bringen können – begleitet von charmanten Zeichnungen. Grace Austin nimmt sich in ihren sarkastischen Anmerkungen selbst nicht allzu ernst und findet auf den letzten Seiten sogar nette Worte. Sympathisch! Ein amüsanter wie kurzweiliger Lesesnack.
Da die Sternebewertung bei solchen Büchern immer etwas schwierig ist, ich aber nichts auszusetzen habe, gibt es 5 von 5 Sternen von mir.