Risens avatar

Risen

  • Mitglied seit 08.06.2016
  • 17 Freund*innen
  • 213 Bücher
  • 139 Rezensionen
  • 200 Bewertungen (Ø 4,76)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne161
  • 4 Sterne31
  • 3 Sterne8
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:
Cover des Buches Pandragian - Anger & Ice: Das letzte Portal (ISBN: B0DJ7G94YJ)

Bewertung zu "Pandragian - Anger & Ice: Das letzte Portal" von Hedy Loewe

Risenvor einem Monat
Kurzmeinung: Die Reise geht weiter - ist der letzte Eingang wirklich in Grönland? Wer ist der Eisbär? Was hat sie mit Pandragian zu tun
Es wird kalt und magisch

Wie bei den anderen Teilen befindet sich das mit Schwingen besetzte Portal mittig auf dem Cover. Welches in einem Blauton zu schimmern scheint. Aus dem Portal zeigt der Schattendolch heraus und durch das Portal sieht man einen Eisbären auf einer Eisscholle.

Rezension

Hedy Loewe nimmt einen mit in das Ewige Eis nach Grönland unter welchem sich das Portal nach Pandragian befinden soll. Auch treffen sich vier Freunde wieder, die sich zuvor getrennt haben. Man schaut noch ein wenig mehr hinter die Intrigen Bidolfs und lernt Darryo von einer ganz anderen Art kennen. Und ein Freund erweist den vieren den größten Dienst den man nur geben kann.  

Es ist einfach eine miteissende Geschichte, die einem eine Welt hinter unserer zeigt – die zwar gefährlich aber doch wunderschön ist. Wenn da nicht Valyriane wäre , welche die noch vorhandenen Clans und Lebewesen in Angst und Schrecken versetzt.

Mein Fazit

Lasst euch weiter auf diese Reise nach Pandragian ein.  Lernt dieses Land und seine Wesen kennen und legt euch Taschentücher bereit, die werdet ihr benötigen. Und habt keine Angst vor Eisbären, die sind nicht immer das was sie zu sein scheinen.

Kurzmeinung: Das Ende einer sagenhaften Reise oder ist es doch der Anfang von etwas neuem?
Mitreissendes Ende einer magischen Reise

Der vierte und letzte Teil der epischen "Urban goes Highfantasy"-Serie von Hedy Loewe führt zu einem furiosen Ende!

»Die Schatten sind nah. Du siehst deinen Tod nicht kommen.«

Aryan gelingt es dank ihrer Lichtmagie, der Drachenfrau Valyriane zu trotzen. Doch ihre Lichtenergie schwindet in der magischen Welt dramatisch schnell, und ihr menschlicher Anteil wird in Pandragian nicht lange überleben. Torryn steckt im größten Konflikt seines Daseins: Will er Pandragian retten oder Aryans Leben? Beides zusammen ist aussichtslos.
Denn mit der Drachenfrau Valyriane und den Nebelkriegern hat Bidolf eine unbezwingbare Armee erschaffen und in Pandragian längst alles an sich gerissen, was ihm die Macht auf Dauer sichert. Sogar das Diadem der Drachenfrau. Nur das Buch der Siegel fehlt ihm noch. Wenn er es vor Torryn findet, wird niemand ihm die Macht je wieder nehmen können und seine schwarze Magie wird nicht nur die magische Welt unterjochen. Aber Torryn selbst ist nicht ausersehen, das Buch der Siegel aus seinem Versteck zu holen ...

 Eine fantastische, bunte Welt der Highfantasy mit zahlreichen unbekannten Wesen und Völkern. Ein Liebespaar, das mit seiner Verantwortung wächst. Und eine Liebe, die den Tod überdauert.

 

Cover

Das Cover  zeigt ein Portal aus welchem ein schwarzer Drache fliegt. Wie bei den anderen Büchern der Reihe, zieren schwarze Schwingen das Portal. Diesmal liegt oben auf eine zierliche Krone.  Das Buch der Siegel liegt im Eingang des Portals. Der Hintergrund, um das Portal ist in rötlichem Schimmer gehalten, wie kristallisierte Rubine.

Rezension

Lange habe ich überlegt, wie ich dieses Buch beschreiben soll, ohne zu viel bzw. überhaupt zu Spoilern.  In diesem Teil geht eine Reise zu Ende, die ich bereits als Testleserin begleiten durfte.  Die Charaktere, ob Torryn – der immer mehr zu einem Clanführer wird und seine Rolle recht gut bestreitet, obwohl  für ihn alles neu ist, da er ja nicht in seiner Heimat aufwachsen durfte. Aryan , die Lichtgeborene und Torryn`s Leben, die immer nur an die anderen und erst viel später an sich denkt, mir mit einigen ihrer Entscheidungen so manche Träne beschert hat ( wer von Anfang an dabei ist, sollte sich wirklich Taschentücher bereit legen) – Darryo, der  sich vom verwöhnten Schattenprinz zu einem wahren Clanführer entwickelt hat und sein Pandraig gefunden hat, für die er alles tun würde, wie auch für sein Volk. …. 

Hedy Loewe hat hier eine faszinierende Welt geschaffen, mit interessanten Wesen. Einer Welt, die wirklich lebt. Mit ihrem bildhaften Schreibstil nimmt sie uns mit nach Pandragian zu magischen, lebenden Bäumen, in eine Welt die aus neun sehr unterschiedlichen Teilen besteht, die einst in Harmonie mit einander dieses Fleckchen besiedelt haben. 

Aber ein Wesen hat mit seiner Machtgier all dies zerstört und Unfrieden gestiftet. 

Mein Fazit

Diese Reise sollte gelesen werden. Nicht nur, da ich diese Reihe von Anfang an begleiten durfte, auch durch ihre liebevolle Gestaltung und ihre faszinierenden Charaktere. Sie ist definitiv mit nichts vergleichbar, sie spielt in unserer und einer magischen Welt die vor normal Sterblichen verborgen ist. 

Cover des Buches Anicor - Jenseits der Nebelbrücken (ISBN: 9783959918947)

Bewertung zu "Anicor - Jenseits der Nebelbrücken" von Jessica Wismar

Risenvor einem Monat
Kurzmeinung: Sehr gut zu lesen, faszinierende Welt hinter den Nebelbrücken
Eine Buchhandlung mit Geheimnis

Cover

Mittig auf dem Cover befindet sich ein Portal in eine andere Welt durch welches Bücher heraus fliegen. Es gibt den Anschein als wäre das Portal von außen mit einem Rahmen von einem uralten verzierten Spiegel versehen.

Rezension

Anfangs wurde ich ein wenig auf eine falsche Fährte gelockt, durch den Glauben dem Liv versucht zu entkommen und dem beschriebenen Setting. Nach ein paar Seiten war dieser dann aber verschwunden, nachdem ich verstanden hatte, dass man sich ja mitten in Frankfurt befindet und es eigentlich in der jetzigen Realität spielt.

Liv, ist von Anfang an als sture aber starke Persönlichkeit dargestellt, die zwar körperliche Einschränkungen durch ihre unklare Krankheit hat, aber weiß was sie möchte. Als sie die kleine unscheinbare Buchhandlung findet, nimmt die Handlung fahrt auf. Man wird immer wieder neugierig gemacht und sucht Brücken – die es ja eigentlich gar nicht gibt und die Magie an diesem Ort.

Keylam dagegen ist doch eher zugeknöpft und lässt sich so gar nicht in seine Karten schauen, bis es zu einem Zwischenfall kommt und es um Leben oder Tod geht.

Mit Liv, ihrer Mutter, ihrer besten Freundin begibt sich Keylam nach Anicor, eine Welt die sehr faszinierend dargestellt wird. Wesen in verschiedenen Farben, die wie eine Symbiose mit ihrer Welt haben – ohne die sie nicht leben können und die Welt auch nicht ohne ihre Geschöpfe.  Man wird wirklich in einen Macht Kampf zwischen Gut und Böse, oder Schwarz und Weiß gezogen, wobei man auch hinterfragt, wer ist jetzt wirklich was.

Mein Fazit

Eine faszinierende Welt hat die Autorin geschaffen, die es sich zu lesen lohnt. Einfach magisch, voller toller interessanter Wesen – und einer Welt voller Farben.

Cover des Buches Geschichten (ISBN: 9783759787033)

Bewertung zu "Geschichten" von Helen Marie Rosenits

Risenvor einem Monat
Kurzmeinung: Geschichten die das Leben schreibt, oder auch einfach zum Träumen oder mitfühlen einladen
Geschichten aus dem Leben oder doch Fantasie

Eine gelungene Sammlung unterschiedlichstes Genre, von Liebesgeschichte bis Märchen hat Helen Marie Rosenits hier zusammengestellt.

Zum einen wird man in die Vergangenheit eines Autors mitgenommen, der durch das kennenlernen seiner leibliche Tochter, wieder an seine große Liebe erinnert wird.

Eine Meerjungfrau, die einem kleinen Mädchen mit  Gute-Nacht-Geschichten über eine schwere Zeit hilft. Oder eine ältere Dame findet ihren Frieden bei ihren Vierbeinigen Kindern.

Diese und noch ein paar mehr laden zum Träumen oder auch zum Nachdenken, das ein oder andere Tränchen hinterlässt man vielleicht auch.

Mein Fazit

Eine kleine zauberhafte Anthologie mit Geschichten teils aus dem Leben gegriffen, teils zum Träumen oder einfach nachdenken, die man einfach lesen sollte.

Cover des Buches Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp (ISBN: 9783570181713)

Bewertung zu "Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp" von Ash Bond

Risenvor 3 Monaten
Kurzmeinung: Ein rasantes Abenteuer durch die Griechische Mythologie, die auch als Erwachsener Spaß macht - mit einer lebendigen Pflanze im Rucksack
Rasantes Abenteuer mit einer Pflanze im Rucksack

Cover

Das Cover ist als bläulicher Strudel gestaltet, auf dem Hardcover hat er einen metallischen Schimmer. Aus dem Strudel springen Peregrine, Cal und Rowan dem Leser entgegen. Am oberen Rand steht in gelben blitzähnlichen Buchstaben der Titel.

Rezension

Die Geschichte ist sehr gut leserlich geschrieben. Man kann sich die Figuren wie auch die kosmische Welt des Olymps sehr gut vorstellen.

Peregrine  und Rowan  könnten nicht unterschiedlicher sein – Peregrine die unbedingt wissen möchte wie es in der Kosmischen Welt abläuft und Rowan die sich ihren Vorschriften sehr verbunden fühlt.  Man rätselt mit wer hinter der Entführung von Daedalus steckt und was es wirklich mit Alexandria auf sich hat.  Faszinierend war auch Bernadette, em lies einem ein Fragezeichen was es eigentlich mit dieser  magischen und anderen Pflanze, die mehr ein Lebewesen als eine Pflanze zu sein scheint, auf sich hat.

Ash Bond nimmt einen auf eine wilde Reise durch den Olymp mit und zeigt eine andere Sichtweise verschiedener Griechischer Götter und seiner Wesenheiten auf.  Auch die verschiedenen Einheiten die den Olymp vor den Sterblichen oder Erdlingen, wie die kosmischen Wesen die Menschen bezeichnen, beschützen.

 

Mein Fazit

Eine tolle Geschichte über Mythen, Freundschaft und Abenteuer. Selbst ich als Erwachsener hatte meinen Spaß beim Lesen. Und für Kinder wird es erstrecht ein Wahnsinns Abenteuer sein, diese Welt zu erkunden.

Bin gespannt ob es noch weiteres von Peregrine zu lesen gibt.

Cover des Buches Medusa: Verdammt lebendig (ISBN: 9788727131719)

Bewertung zu "Medusa: Verdammt lebendig" von Lucia Herbst

Risenvor 4 Monaten
Kurzmeinung: Faszinierende Version einer Göttin, die man von einer anderen Seite kennt.
Sehr faszinierende und mitreisende Version von Medusa

Das Hörbuch zu Medusa, hat mich nicht nur durch den Klappentexte sondern auch durch seine Sprecherin in seinen Bann gezogen. 

Die Handlung lässt Medusa in einem ganz anderen Licht erscheinen, als man sie immer dargestellt bekommt, was mir sehr gut gefallen hat. Die Geschichte, das die Götter doch nicht immer die Lichtgestalten sind die man von ihnen kennt - wie in diesem Beispiel hauptsächlich Athene und Neptun. Aber auch andere Götter in ein anderes Licht gerückt werden. 

Faszinierend fand ich auch die Überschneidung mit diversen andern Göttern, wie den Ägyptischen Gottheiten. 

Die Wandlung, die Medusa durch macht, während der gesamten Handlung ist sehr mitreissend. Man fühlt mit ihr und lässt sich auf ihre GEschichte - ihre Qualen, ihr Leben ein und fiebert mit ihr mit, ob sie Gerechtigkeit erfahren wird.


Kurzmeinung: Leicht zu lesende Geschichte über zwei Sturköpfe, die eine große Gemeinsamkeit die Archäologie und die Abneigung gegen die Highsociety haben
Archäologie und Highsociety

Auch wenn ich nicht viel oder sehr selten etwas aus dem Bereich Historische Liebesgeschichte lese, hat mich Dana Grahams neustes Werk aus der Regency Roses – Reihe mit dem Klappentext neugierig gemacht.  Minerva hat ihren eigenen Kopf und mit dem möchte sie gerne erst durch die Wand bevor sie überlegt ob es noch andere Möglichkeiten geben könnte, was sie mir manchmal etwas zu stürmisch, aber auch sympathisch macht. Valerian dagegen ist der Sprössling einer Adelsfamilie, der nur Anerkennung erlebt hat als er sich wie sein Vater der Archäologie widmet und würde lieber an weiter seiner Leidenschaft nachgehen, als sich in Londons Highsociety eine Braut zu suchen.

Dana Graham hat einen leicht zu lesenden und flüssigen Schreibstil. Sie nimmt einen in die Ballsäle Londons des 19ten Jahrhunderts mit.

Die Ausflüge in Archäologische Ausgrabungen der Römischen Siedler Englands und auch ein paar kleine Einblicke, wie damals die Gesellschaft über Frauen und ihren Stand dachten sowie über Stücke verschiedenster Ausgrabungen, die wirklich aus den Ländern geschleppt und an Sammler verkauft wurden.

Faszinierend und amüsant waren auch die Beiträge der Kolumnistin Lady Diary, die die Londoner Highsociety immer wieder auseinander nimmt. Mich ließ sie immer wieder nachdenken und überlegen, wer denn eigentlich hinter dem Pseudonym stecken könnte.

Mein Fazit

Obwohl es der 6te Teil der Regency Rose – Reihe ist, lässt es sich eigenständig lesen. Was als Einsteiger in die Reihe das ganze leichter gemacht hat.

Für alle Fans der Reihe, ihr werdet einige bekannte Persönlichkeiten wieder treffen.  

Von mir eine klare Empfehlung für dieses Buch, eine sehr kurzweilige und mitreißende Lektüre.

 

Cover des Buches Das Geheimnis der Rabenblüter (ISBN: 9783959918558)

Bewertung zu "Das Geheimnis der Rabenblüter" von J. K. Bloom

Risenvor 5 Monaten
Kurzmeinung: Mitreissend gestaltete Märchenadaption
Fesselnde Märchenadaption mit kleinen Makeln

Der Klappentext hatte mich sofort in seinen Bann gezogen, erst recht da es auch ein Einzelband ist und eine Märchenadaption an „Die sieben Raben“ von den Gebrüdern Grimm.

An sich ist die Geschichte sehr bildlich geschrieben. Man kann sich Lucra, wie auch Tenebra mit seinem Kristallpalast sehr gut vorstellen. 

Auch die Charaktere Sera, Valerian, wie auch die Rabenblut – Brüder hat J.K. Bloom wunderbare Persönlichkeiten werden lassen. 

Allerdings waren für mich ein paar kleine Minuspunkte, was meinen Geschmack wiederspiegelt, Sera ist von Anfang an eine starke Persönlichkeit, die ihren eigenen Kopf hat, den sie leider durch die Gegebenheiten nicht durchsetzen kann. Sie ist nun mal die Kronprinzessin Lucras und darf nicht herrschen. Als sie verheiratet werden soll ist sie erst stark, will ihren Kopf durch setzten, rebellieren und innerhalb kurzer Zeit ergibt sie sich in ihr Schicksal ohne zu zögern. Taut dann aber innerhalb kürzester Zeit wieder auf und wird wieder diese starke Frau, die auch mit ihren Fähigkeiten über sich hinaus wächst.

Was der Handlung keinen Abbruch tut – die Welt in die uns J.K.Bloom mitnimmt ist wunderbar gestaltet und beschrieben, auch die Nebencharaktere wie z.B. Valerians Hauptmann sind sehr lebendig beschrieben. Von Anfang an wird man in den Bann des Rabenblut – Fluches gezogen und versucht mit Sera und Valerian hinter die Rätsel der Prophezeiung zu kommen. Valerians Brüder sind jeder für sich faszinierende Persönlichkeiten, wobei jeder auf seine Art mit dem Fluch versucht umzugehen, in jegliche Richtungen. 

Mein Fazit

Eine wundervoll geschriebene Adaption an ein düsteres Grimm – Märchen, mit sehr lebendigen Charakteren, die über sich hinauswachsen und für einander einstehen. Kleiner Tipp, mich hat es so gefesselt, dass auch ein Bruder mir Tränen in die Augen gezaubert hat, mehrfach – auf traurige und auch auf freudige weise. 

Daher für mich eine tolle Geschichte mit kleinen Schönheitsfehlern. 

 

Cover des Buches Niemandes Schlaf (ISBN: 9783946348375)

Bewertung zu "Niemandes Schlaf" von Sven Haupt

Risenvor 5 Monaten
Kurzmeinung: sehr faszinierend
Faszinierend

Sven Haupt hat wieder eine faszinierende Geschichte verfasst, die einen rätseln und nachdenken lässt. Was passiert, wenn man nicht schläft? Was passiert mit unseren Träumen?

Die Charaktere sind sehr anschaulich und faszinierend dargestellt. Auch die ganze Handlung lässt einen immer wieder nachdenken und rätseln, wo denn die ganzen Blumen herkommen.

Auch ist die Handlung mit Anekdoten an ältere Computerspiele gespickt – z.B. erscheint an einer Hauswand eine Blume, die an eine Blume aus Super Mario erinnert.

Es wird auch aufgegriffen, was passiert, wenn die Leute nur noch im Internet unterwegs sind, bzw. das Leben nur noch über digitale Medien fungiert, wenn man dieses Medium einfach abschaltet  - wie hier zwar um Leben zu retten bzw. eine Gefährdung  der Bevölkerung versucht einzudämmen.  

Mein Fazit

Wieder mal hat es Sven Haupt geschafft, mich zu fesseln und in eine Zukunftsversion entfliehen zu lassen, welche diesmal gar nicht so abwegig ist.

Allerdings hat er mich auch mehrfach zum Schmunzeln gebracht, da der ein oder andere Charakter vorheriger Geschichten von ihm ein kleines Stelldich ein hatten – eine geflügelte weiße Katze oder ein sprechender Affe ;-)  

Cover des Buches Das Lied der Engel (ISBN: B09494RR9S)

Bewertung zu "Das Lied der Engel" von Junia Swan

Risenvor 8 Monaten
Kurzmeinung: Mitreissend, fesselnd ....
Mitreissende und fesselnde Geschichte

Cover

Es ist sehr dunkel gehalten. Auf einer Seite befindet sich eine junge Frau in einem weißen Kleid – anmutig wie ein Engel, auf der anderen Seite ein Farmhaus aus dem 19ten Jahrhundert. Über dem Haus leuchtet ein Stern. 

Düster , wie die Handlung, aber doch mit dem hellen Stern am Himmel.

Rezension

Junia Swan hat mich in eine Geschichte aus dem 19ten Jahrhundert entführt, die mich wirklich lange beschäftigt hat. Sie hat einen sehr detailvollen und bildhaften Schreibstil. Mila und auch Daniel wachsen einem regelrecht ans Herz. Man leidet mit den beiden in jeder Zeile der Handlung. 

Junia beschreibt Milas Martyrium sehr genau, überlässt aber auch vieles den Gedanken der Leser, was die Geschichte um keinen Punkt schmälert, denn diverse Details muss man nicht wirklich lesen. 

Sie fasst in diesem Buch einen Punkt in der Geschichte auf, der vielleicht auch in einigen Teilen der Welt heute noch praktiziert wird. 

Mich hat dieses Buch wirklich so sehr mitgenommen, aber auch lachen lassen, über Milas Fangenspiel mit den Hühnern, oder Schmunzeln lassen über Eindrücke die sie während ihrer Zeit in den Rennställen gesammelt hat. 

Junia hat es geschafft, Daniels Liebe zu Mila in Worte zu fassen – die schon fast greifbar sind, wie auch Milas Kampf mit sich und ihrer Vergangenheit. 

Mein Fazit

Ich habe wirklich gelitten. Mila und Daniel sind mir regelrecht ans Herz gewachsen.  Ich möchte nicht zu sehr in die Handlung der Geschichte greifen, daher werde ich versuchen nicht zu ausführlich zu werden.  Allerdings eins kann ich sagen, Junia Swans Lied der Engel ist eins der Bücher, die mir im Gedächtnis bleiben werden.  

Über mich

Lieblingsgenres

Krimis und Thriller, Kinderbücher, Science-Fiction, Jugendbücher, Comics, Fantasy, Sachbücher, Literatur

Mitgliedschaft

Freund*innen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks