Ein politischer Roman, der die Entwicklungshilfe kritisch beleuchtet und den Völkermord in Ruanda hautnah beschreibt.
Lukas Bärfuss wurde 2019 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
Ein politischer Roman, der die Entwicklungshilfe kritisch beleuchtet und den Völkermord in Ruanda hautnah beschreibt.
Lukas Bärfuss wurde 2019 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
Ein bewegender, ergreifender, teils schmerzhafter Roman über den Untergang des Staates Biafra in den 60er Jahren.
Das Schicksal Afrikas ist in den letzten 135 Jahren stärker von Europa geprägt worden, als es vielen bewusst ist. Auf der Afrikakonferenz 1884/85 in Berlin wurde das Fundament für die Aufteilung dieses Kontinents unter den Industriemächten gelegt. Auch Deutschland erhielt damals seine Kolonien zugesprochen.
Wer afrikanische Geschichte verstehen will, sollte diesen wunderbaren Roman lesen. Er ist aktueller denn je! Er beschreit das europäische Vordringen einschließlich der Auswirkungen auf die lokalen Strukturen und Kulturen am Beispiel des Hinterlands von Nigeria.
Chinua Achebe schildert die Ablösung alter Rituale und Gewohnheiten durch die neuen Kolonialherren in einem beschreibenden, nicht wertenden Schreibstil.