Seitenhains avatar

Seitenhain

  • Mitglied seit 28.09.2014
  • 12 Freund*innen
  • 310 Bücher
  • 264 Rezensionen
  • 294 Bewertungen (Ø 3,79)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne54
  • 4 Sterne139
  • 3 Sterne87
  • 2 Sterne13
  • 1 Stern1
Sortieren:
Cover des Buches Herbstlande / Hinter den fallenden Blättern (ISBN: 9783966290333)

Bewertung zu "Herbstlande / Hinter den fallenden Blättern" von Fabienne Siegmund

Herbstlande / Hinter den fallenden Blättern
Seitenhainvor 12 Tagen
Bezaubernde Herbstlektüre

 Yva war schon immer ein wenig anders - sie kann nämlich die Blätter flüstern hören. Als sie sich während eines Sturms im Park verirrt und ihr ein Kastanienmännchen etwas stiehlt, wird es allerdings auch für sie zu absonderlich... 

 

Für jemanden, dessen erster Satz "Guck mal Mama, die Blätter tanzen" war, war diese Novelle die perfekte Herbstlektüre. Diese Novelle war so durch und durch Fabienne, dass es mir eine Freude war, all die Anspielungen auf Dinge, die ihr Freude bereiten - Alice, Doctor Who, Christian von Aster und andere - zu entdecken. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Vincent flattert ins Abenteuer (Band 1) (ISBN: 9783743200203)

Bewertung zu "Vincent flattert ins Abenteuer (Band 1)" von Sonja Kaiblinger

Vincent flattert ins Abenteuer (Band 1)
Seitenhainvor 18 Tagen
So süß

In einer unbekannten Stadt steht ein verlassenes Haus. Auf dem Dachboden leben Vincent, eine halb-Geist halb-Fledermaus und seine Freundin Polly, ein Geist. Da Vincent immer wieder von der fetten schwarzen Katze bedroht wird, wünscht er sich mehr Freunde (Polly ist keine Hilfe) und so macht er sich auf die Suche... 


Ist! das! niedlich! Ich hatte das Buch auf der Arbeit entdeckt, als eine Kollegin es bestellte. Ich schlug die erste Seite auf und war verliebt. Schaut euch das doch mal an, ist das bekloppt! Und der Plot-Twist, herrlich! Ich bin verliebt und freue mich, dass es bereits zwei weitere Teile gibt. 


~ 22.11.2023


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Herbstlande / Herbstfeuer (ISBN: 9783966290098)

Bewertung zu "Herbstlande / Herbstfeuer" von Fabienne Siegmund

Herbstlande / Herbstfeuer
Seitenhainvor 23 Tagen
Guter Einstieg

Diese wirklich kurze Novelle (35 Seiten) erzählt von einer Zeit, bevor die Herbstlande zu dem wurden, was sie heute sind. Von einem Mädchen, das sich auf eine gefährliche Mission begibt, um seinen kranken Bruder zu retten. Doch nicht alle Wesen in den Herbstlanden sind ihr wohlgesonnen. 


Wer Fabiennes Schreibstil und Herbst mag, ist hier bestens aufgehoben. Ein Kürbiskönig, herbstliche Landschaften, niedliche Wesen und unerwartete Kameradschaft prägen auch diesmal ihre Geschichte. 


Kann bedenkenlos unabhängig (und von mir sogar als erstes) gelesen werden. 

~ 17.11.2023

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Peanuts für alle Lebenslagen | Die besten Lebensweisheiten von den Kultfiguren von Charles M. Schulz | Reclams Universal-Bibliothek (ISBN: 9783150143902)

Bewertung zu "Peanuts für alle Lebenslagen | Die besten Lebensweisheiten von den Kultfiguren von Charles M. Schulz | Reclams Universal-Bibliothek" von Charles M. Schulz

Peanuts für alle Lebenslagen | Die besten Lebensweisheiten von den Kultfiguren von Charles M. Schulz | Reclams Universal-Bibliothek
Seitenhainvor einem Monat
Kompilation

Wer sich immer mal mit den Peanuts beschäftigen wollte, aber nicht wusste, wo er anfangen soll, erhält hier einen schönen Überblick. Leider ist es wie gesagt eine Zusammenstellung zu den Themen "Irrungen & Wirrungen / Liebe & Freundschaft / Schöne Künste / Gelassenheit / Philosophische Fragmente", sodass Hintergrundinfos und Charakterentwicklung fehlen. So wird zum Beispiel nicht erklärt, wieso Marcie Patty "Sir" nennt und sie siezt? Dennoch macht die Sammlung Lust auf mehr und ich habe mir ein paar Collections auf die Wunschliste gesetzt. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das riesengroße Krokodil (ISBN: 9783328301707)

Bewertung zu "Das riesengroße Krokodil" von Roald Dahl

Das riesengroße Krokodil
Seitenhainvor einem Monat
Neu

Das riesengroße Krokodil hat riesengroßen Hunger. Also schleicht es sich in die Stadt, um ein paar Kinder zu fressen. Doch da haben die anderen Jungelbewohner auch noch ein Wörtchen mitzureden... die tolle Neuübersetzung von Andreas Steinhöfel bringt der heutigen Jugend so schöne Wörter wie "schmackofatzig" bei! 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Blätterdieb (ISBN: 9783833906299)

Bewertung zu "Der Blätterdieb" von Alice Hemming

Der Blätterdieb
Seitenhainvor 2 Monaten
Diebe im Wald!

Gemütlich zählt das fleißige Eichhörnchen seine Blätter - doch was ist das? Da fehlt ja eins! Wer kann das nur gewesen sein? Sein bester Freund, der Vogel, versucht ihn zu beruhigen, doch am nächsten Tag fehlen noch mehr Blätter! Was soll das nur?! Und so lernt ein eifriges Eichhörnchen den Herbst kennen... ultraniedlich geschrieben, man kann das arme Hörnchen direkt zucken sehen und der genervte Vogel, einfach herrlich. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Wintermordclub (ISBN: 9783492318266)

Bewertung zu "Der Wintermordclub" von Jan Beinßen

Der Wintermordclub
Seitenhainvor 2 Monaten
Viele Kapitel

Seit 20 Jahren treffen sich 6 befreundete berentete Kriminalbeamte in einem kleinen Hotel in Frankreich, um ein vergnügliches Krimi-Dinner zu lösen. Doch dieses Jahr gibt es einen Haken: Die Leiche ist real - und einer von ihnen... 


Zunächst war ich von den 11 Perspektiven abgeschreckt (plus 9 Rückblicke, wie sie sich kennenlernten), doch dank meiner Namensliste kam ich schnell rein. Ihr wisst ja, dass ich mich bei Krimis gern überraschen lasse, doch durch die vielen Perspektiven war ich zum ersten Mal geneigt, selbst 5-6 Theorien aufzustellen. Witzig!


Punktabzug gibt es allerdings für den dreist bei Richard Osmans "Donnerstagsmordclub" geklauten Titel und Coverdesign - auch wenn es durchaus Parallelen gibt. Da das Hotel an der Cote d'Azur liegt, gibt es auch keine weiße Weihnachten, sondern nur sporadisch etwas Erwähnung von Deko und ein Wichtel-Event. 


Insgesamt ein vergnügliches Abenteuer, das gegen Ende rasant an Fahrt aufnimmt. 


~ 13.10.23

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches LAST ORDER (ISBN: 9783947652525)

Bewertung zu "LAST ORDER" von Germaine Paulus

LAST ORDER
Seitenhainvor 2 Monaten
Very weird, very noir

"Last Order" ist unser Gothic Reads Buchclub Buch des Monats Oktober 2023! 


TW: Tod, Drogenmissbrauch, Tentakel, Folter, Mord

 

Vorwort von Christian von Aster 

Sehr witzig, da sich die beiden gut kennen. 

 

Trizeps 

Ein Katz-und-Katz-Spiel zwischen zwei Fitnessfanatikern. Schon bisschen eklig. 

 

Ding-Ding 

Ein Mann sucht eine weise Frau im Saarland auf, um von den Stimmen in seinem Kopf befreit zu werden... gruselig mit schönem Twist. 

 

Der Handschuh 

Ein Gangster erpresst eine Fee um vier Wünsche... was er davon wohl haben wird? 

 

Ghostwalk 

Eine gruselige Geisterführung mit bisexuellem Hauptcharakter... spannend! Favorit bisher. 

 

Wissen 

Ein Mann sitzt vor seiner Wand, die sich seltsam verhält - genau wie diese Geschichte. 

 

Feiertag 

Ein Handlanger muss schnellstens eine wichtige Zutat auftreiben, doch es ist Feiertag... schönes Ende! 

 

Pommes schwarz-gelb 

Kennt ihr die perfekte Knusprigkeit von Pommes? Mehr will der Hauptcharakter dieser Geschichte nicht, ist das denn so schwer? 

 

Der Tag, an dem I.E. Humperdink in den 38. Stock hinauffuhr 

Das. war. wirklich. weird. Da sie nur 3 Seiten lang ist, kann ich euch leider nicht sagen, worum es geht. 

 

Ein perfekter Tag 

Drei Einbrecher haben dasselbe Appartement im Auge... aber jeder aus anderen Gründen. Schönes Verwirrspiel. 

 

Dave's Special 

Dave war etwas besonderes. Nunja, das mag er so sehen... 

 

Serge wohnt hier nicht mehr 

Harter Tobak: Hundekampfring. Wäre natürlich keine Paulus-Geschichte ohne einen kranken Twist. 

 

Der Reißverschluss 

"Als Gregor Sumsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett mit einem ungeheuer großen Reißverschluss auf der Brust vor." 

 

Große Liebe 

Martin, 14-jähriger Gamer, hat keine Ahnung, was seine Mama macht, wenn er im Bettchen ist... 

 

The fabulous Disco Inferno Dance Contest 2003 powered by Hulbhuber Elektrische Fensterläden - wir lassen die Sonne in Ihr Leben - und Getränke Schmidt fällt leider aus 

Der Titel ist länger als die Geschichte, daher kann ich euch leider nichts darüber verraten. 

 

Ständerpauke 

Hannah versucht als Junghexe, ihrem Lover ein größeres... Ego zu verpassen. Witzig! 

 

Elias oder Keine Schokolade 

Elias landet in einer Parallelwelt ohne Menschen, ohne Schokolade. Schrecklich! Oder...? 

 

Torben hatte ein Tentakel 

Hält, was der Titel verspricht. Abgedreht und witzig. 

 

Das Treffen 

7 Menschen in einer Halle. Ich habe keine Ahnung, wovon die Story sonst handelt. 

 

Rot 

Jemand ist 43 Jahre alt und hat eine Tasche mit Mordwerkzeugen im Kofferraum. 

 

Sonia 

Sonia ist in ihrer Beziehung unglücklich und ihr Mann hat keine Ahnung, was in seinem eigenen Keller lauert... 

 

Die Pflanze 

Was passieren kann, wenn man immer nur für die Arbeit lebt. 

 

First Cut 

Zwei Männer, auf der verzweifelten Suche nach einer Waffe. 

 

Hundert Jahre tief 

Ein Mann, der sich für seine behinderte Mitbewohnerin entschuldigen muss, enthüllt die wahren Gründe ihrer Probleme... 

 

Porzellan 

Eine seltsame Frau* wird von Toilettenschüsseln verfolgt... weird. 

 

Kill your Darlings Inc. 

In Zeiten von Zeitreisen sind Mordanschläge eine besonders delikate Angelegenheit... schön noir. 

 

Last Order 

Sehr passend endet diese Anthologie mit der letzten Frau auf der Welt... dann macht das Cover auch Sinn. 


 

Die Geschichten wurden 2004-2021 in diversen Anthologien veröffentlicht und hier zum ersten Mal versammelt. Ich bin erstaunt, dass sie so eine gewalttätige und bisschen eklige Story als Auftakt erwählt haben, das könnte viele abschrecken. Ich schaue ja auch gerne Tarantino, aber da kann man bei den ekligen Stellen wegsehen - beim Lesen geht das so schlecht. Andererseits sind einige der Geschichten wirklich wirklich seltsam und eine frühe Abschreckung vielleicht ratsam.

Besonders interessant fand ich, dass sie am Ende nicht nur aufgelistet haben, wo die Geschichten zum ersten Mal erschienen sind, sondern auch eine kurze Entstehungsgeschichte verraten. 


~ 08.10.2023

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Insel der Tausend Leuchttürme (ISBN: 9783328600060)

Bewertung zu "Die Insel der Tausend Leuchttürme" von Walter Moers

Die Insel der Tausend Leuchttürme
Seitenhainvor 2 Monaten
Kurtagebuch

~ Werbung, weil Rezensionsexemplar. Alle Meinungen meine eigenen. Danke an Frau Köhn für die Zusendung. ~ 

 

Hildegunst von Mythenmetz, seines Zeichens gefeierter Schriftsteller und Bibliophiler, hat ein großes Problem: Bücherstauballergie. Damit diese nicht sein (Arbeits-)Leben ruiniert, begibt er sich zur Kur nach Eydernorn. Eydernorn ist eine Insel mitten im Ozean, mit der besten Luft, den besten Ärzten und - wie der Titel verrät - jeder Menge Leuchttürme. Doch die sind nicht das einzige Kuriosum, das es zu entdecken gilt...

 

Ich bin sehr zerrissen, was ich von diesem Buch halten soll. 

Was ich erwartet habe: Einen Briefroman. Doch die Briefe wurden nur von Hildegunst geschrieben und nie abgeschickt, weil die Postschiffe in einem Sturm beschädigt wurden. Somit fällt eine Seite der Geschichte sozusagen weg. (Randnotiz: Ich liebe Briefromane. Bin ich die einzige, die "Der Club der nackten Wahrheiten" gelesen hat?) 

Nachteil Briefroman: Superspannende Szenen können völlig entspannt gelesen werden, weil er sie ja hinterher im Brief aufschreibt und folglich überlebt haben muss. 

Es ist also eher ein Kurtagebuch oder ein Reisebericht. Insgesamt erwarten uns 19 Briefe, ein Abschnitt mit Notizen aus Hildegunsts Notizbuch, weil er nicht zum Briefschreiben kam, sowie ein Anhang mit Skizzen, die Moers angefügt hat.

 

Einerseits konnte ich kein Ziel oder Plot entdecken, was mich immer kolossal nervt, andererseits gab es ständig seltsame Andeutungen und Anspielungen. Er soll zur Stadt ohne Türen gehen, weil er der Auserwählte ist (wofür?), dann wieder nicht, dann wird er aus Dummheit Schneckenzüchter (erfährt, dass sie im Wasser leben, hält sie aber weiter im Terrarium), dann wird er aus Versehen Golfprofi (und liest ein sehr verstörendes und schrecksenfeindliches Regelwerk, protestiert aber nicht dagegen), dann verliebt er sich plötzlich in Leuchttürme und wird Pharologe. Natürlich sind das keine Schnecken, sondern flötende Hummdudel und er spielt auch kein Golf, sondern Kraakenfieken, sonst wäre es ja nicht Zamonien. 

Noch etwas, das mich gestört hat: Immer wieder misst er die Bodentemperatur, die stetig steigt, weiß, dass er sich auf einer aktiven Vulkaninsel befindet und bemerkt die zunehmenden Erdbeben - macht sich aber keinerlei Gedanken darüber, weil er kein Geologe ist. Dass alle Uhren auf fünf vor zwölf stehen, hat damit bestimmt auch nix zu tun.

Wann ist Hildegunst so ignorant geworden? Er kriegt zahllose Hinweise, teils sagt man es ihm direkt ins Gesicht und er kapiert trotzdem nichts. Betrüblich und nervig. 

 

In der Werbung sagten sie, Moers habe zwei veraltete Kunstformen wiederbelebt: Bleistiftzeichnungen & Briefroman. Das ist nur zur Hälfte richtig, wie bereits bemängelt. Die Zeichnungen hingegen sind im gewohnten Stil gut gelungen, ich weiß gar nicht, wieso sie ausgestorben sein sollen. Fangen nicht alle Kunstschaffenden mit Bleistift und Block an? 

  

Fazit: Falls ihr Lust habt, einen weiteren bisher unbekannten Bereich Zamoniens in allen Einzelheiten kennenzulernen, dann sei euch die Reise nach Eydernorn wärmstens ans Herz gelegt. Ich habe jedenfalls beschlossen, vorerst keine weiteren Zamonien-Romane zu lesen. Sie nerven mich nur noch, weil sie nicht in Buchheim spielen und auch wenn sie genauso irre und kreativ und ideenreich sind, vermisse ich alle bibliophilen Aspekte Zamoniens zu sehr. Ich habe schon befürchtet, er bleibt auf der Insel und wir bekommen nie den dritten Buchheim-Band. Ich bin halt ein Buchling. 


"Am Fuße des Leuchtturms herrscht die Dunkelheit - aber in seiner Spitze brennt immer ein Licht."


  

Von Druckfrisch/Denis Scheck gibt es ein tolles Interview mit Walter Moers - da Moers aber die mediale Aufmerksamkeit scheut, wird er durch eine Augsburger-Puppenkiste-Figur repräsentiert. Witzig! 

 

Noch eine Notiz zum Preis, der für Kontroversen sorgte (42 €): Die Buchpreise haben sich seit den 90ern kaum verändert, obwohl alle anderen Lebenskosten gestiegen sind. Wie soll die Buchbranche davon überleben? Außerdem haben sicher alle letztes Jahr mitbekommen, dass nach Corona extreme Papierknappheit herrschte, Druckereien mussten härter kalkulieren und Erscheinungstermine wurden verschoben, weil kein Drucktermin frei oder Papier vorhanden war. Hier bekommt ihr 650 Seiten im Großformat, durchgängig illustriert mit Schutzumschlag, Lesebändchen, Landkarte als Vorsatz und das nackte Hardcover ist auch gestaltet. Achja, und in der Erstauflage natürlich wieder mit farbigem Kopfschnitt. Hier bekommt man wenigstens was für sein Geld!  


Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Ein höchst royaler Mord (ISBN: 9783426227428)

Bewertung zu "Ein höchst royaler Mord" von S. J. Bennett

Ein höchst royaler Mord
Seitenhainvor 3 Monaten
Teil 3!

~ Werbung, weil Rezensionsexemplar. Alle Meinungen meine eigenen. Vielen Dank für die Bereitstellung. ~

 

Diesmal befinden wir uns über Weihnachten und Neujahr in Sandringham Castle, als am Strand eine Hand angespült wird - eine Hand, die die Queen sofort identifizieren kann, weil sie sie kennt... 

Neben dem Hauptfall gibt es außerdem noch den Fall einer engagierten Mitbewohnerin im Dorf, die von einem Auto angefahren und liegengelassen wurde. Schockierend! 

 

Rozie und die Queen sind wieder voll auf Touren, yeah! Und diesmal ohne, dass Simon sie aufhält, weil er im Winterurlaub ist.

Die vielen Namen der Familie St Cyr waren etwas verwirrend und ich habe eine Weile gebraucht, um durchzublicken, aber wie mit der Verwandtschaft eines neuen Freundes gewöhnt man sich dran. 

Obwohl es um Weihnachten spielt, kam bei mir nur wenig Weihnachtsstimmung auf - ja, es kommt die ganze Familie und alle essen lecker, aber es gab keinen Schnee oder andere festliche Aktivitäten, es ging primär um den Mord, Puzzles und die Versöhnung der St Cyrs. Das halloweenfarbene Cover und der Erscheinungstermin ließen mich ebenfalls mit anderem Inhalt rechnen. Dass die Queen und Philip diesmal kränkeln hat mich natürlich direkt beunruhigt, aber sie berappeln sich wieder und kabbeln sich in altbekannter Manier, herrlich. 


Ein schöner geistiger Ausflug nach Norfolk, mit dem ich mich noch gar nicht beschäftigt habe und auf das ich jetzt sehr neugierig bin. Diesmal begibt sich die Queen selbst in Gefahr, eine ganz neue Wendung! Am Ende zieht sie aber natürlich unauffällig aus dem Hintergrund die Fäden - da hätte ich mich wieder kringeln können, wie sie Realität und Klatsch verdreht. 


"Frauen verstanden einander, fand die Queen. Sie wussten um die gegenseitigen Stärken und Schwächen und unterschätzten sich nicht."

~ 15.09.2023

Kommentieren
Teilen

Über mich

Büchernerd

Lieblingsgenres

Fantasy, Jugendbücher, Comics, Erotische Literatur, Literatur, Unterhaltung

Mitgliedschaft

Freund*innen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks