UnendlicheGeschichtes avatar

UnendlicheGeschichte

  • Mitglied seit 01.03.2017
  • 2 Freund*innen
  • 117 Bücher
  • 117 Rezensionen
  • 117 Bewertungen (Ø 4,36)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne64
  • 4 Sterne31
  • 3 Sterne22
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:
Cover des Buches Dein Flüstern im Meereswind (ISBN: 9783453426221)

Bewertung zu "Dein Flüstern im Meereswind" von Nele Blohm

Dein Flüstern im Meereswind
UnendlicheGeschichtevor einem Jahr
Kurzmeinung: Wieder eine schöne Lesereise nach Hiddensee!
Wieder eine schöne Lesereise nach Hiddensee!

Meine Meinung

Letztes Jahr im Sommer habe ich „Das Leuchten von Bernstein" von Nele Blohm gelesen. Nachdem mir schon die Geschichte um die Floristin und den Bernsteinschmied gut gefallen hat, habe ich mich sehr darüber gefreut, mit „Dein Flüstern im Meereswind" erneut einen Leseausflug nach Hiddensee unternehmen zu dürfen.

Der Einstieg ist mir bei dieser Geschichte noch leichter gefallen, was vielleicht daran gelegen hat, dass ich Caro und ihre Freundin Marie, deren gemeinsame kleine Buchhandlung mit integriertem Blumenladen und auch die vielen liebenswerten Bewohner der idyllischen Ostseeinsel bereits kannte.

Auch dem eher zurückhaltenden Meteorologen Hannes ist mein Herz direkt zugeflogen. Caros Idee, eine Verlobung mit Hannes vorzutäuschen, um beim spontanen Besuch ihrer Mutter gut dazustehen, hat mir direkt gefallen. 

Die Handlung ist kurzweilig, der Schreibstil wieder sehr angenehm zu lesen. In der Liebesgeschichte zwischen Caro und Hannes ist der Ausgang zwar recht schnell klar, der Weg dorthin ist aber abwechslungsreich und mit einigen unerwarteten Wendungen gestaltet.

Tante Gertrudes zahlreiche lokale Spezialitäten machen erneut große Lust darauf, die Rezepte im Anhang des Buches auszuprobieren. Auch die gezeichnete Karte von Hiddensee auf der Innenseite des Buchdeckels mit allen wichtigen Orten der Geschichte ist ein bereicherndes Extra.

Mein Fazit

Insgesamt handelte es sich erneut um eine schöne Sommergeschichte mit toller Urlaubsatmosphäre, die ich sehr gerne gelesen habe! Eine gute Wahl für jeden Koffer oder entspannende Lesestunden daheim! 

Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Durch die Nacht und alle Zeiten (ISBN: 9783414825957)

Bewertung zu "Durch die Nacht und alle Zeiten" von Eva Völler

Durch die Nacht und alle Zeiten
UnendlicheGeschichtevor 2 Jahren
Kurzmeinung: Ein weiteres Zeitreise-Highlight aus der Feder von Eva Völler!
Ein weiteres Zeitreise-Highlight aus der Feder von Eva Völler!

Meine Meinung

Vor „Durch die Nacht und alle Zeiten" habe ich schon einige Bücher von Eva Völler gelesen und gehört, die mir allesamt sehr gut gefallen haben. Mit dieser Geschichte ist ein weiteres Highlight hinzugekommen.

Die abenteuerliche Zeitreise von Lori und Thomas hat mich vom ersten Kapitel an in ihrem Bann gezogen.

Besonders gerne mochte ich die Verflechtung der Geschichte mit der bekannten Lorelei-Sage, den herrlich lockeren und humorvollen Schreibstil, die abwechslungsreich und liebevoll ausgestalteten Charaktere, sowie die mitreißende und ausgesprochen kurzweilige Handlung.

Auch, dass es sich um einen in sich angeschlossenen Einzelband und nicht um eine Reihe handelt, hat das Buch für mich zu einer erfrischenden Auszeit für zwischendurch gemacht. Obwohl ich mir gut vorstellen könnte, mit der mutigen Lori und dem charmanten Thomas noch weitere Zeitreisen anzutreten.

Ein ganz großes Lob möchte ich auch der Sprecherin Anna Döing aussprechen, die für jede Situation, von lustig, über bewegend bis tiefgründig, immer den richtigen Ton gefunden.

Mein Fazit

Insgesamt kann ich das Buch und besonders auch das Hörbuch absolut jedem wärmstens empfehlen, der ein Herz für romantische Zeitreisegeschichten hat! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Durch die Nacht und alle Zeiten (ISBN: 9783838796796)

Bewertung zu "Durch die Nacht und alle Zeiten" von Eva Völler

Durch die Nacht und alle Zeiten
UnendlicheGeschichtevor 2 Jahren
Kurzmeinung: Ein weiteres Zeitreise-Highlight aus der Feder von Eva Völler!
Ein weiteres Zeitreise-Highlight aus der Feder von Eva Völler!

Meine Meinung

Vor „Durch die Nacht und alle Zeiten" habe ich schon einige Bücher von Eva Völler gelesen und gehört, die mir allesamt sehr gut gefallen haben. Mit dieser Geschichte ist ein weiteres Highlight hinzugekommen.

Die abenteuerliche Zeitreise von Lori und Thomas hat mich vom ersten Kapitel an in ihrem Bann gezogen.

Besonders gerne mochte ich die Verflechtung der Geschichte mit der bekannten Lorelei-Sage, den herrlich lockeren und humorvollen Schreibstil, die abwechslungsreich und liebevoll ausgestalteten Charaktere, sowie die mitreißende und ausgesprochen kurzweilige Handlung.

Auch, dass es sich um einen in sich angeschlossenen Einzelband und nicht um eine Reihe handelt, hat das Buch für mich zu einer erfrischenden Auszeit für zwischendurch gemacht. Obwohl ich mir gut vorstellen könnte, mit der mutigen Lori und dem charmanten Thomas noch weitere Zeitreisen anzutreten.

Ein ganz großes Lob möchte ich auch der Sprecherin Anna Döing aussprechen, die für jede Situation, von lustig, über bewegend bis tiefgründig, immer den richtigen Ton gefunden.

Mein Fazit

Insgesamt kann ich das Buch und besonders auch das Hörbuch absolut jedem wärmstens empfehlen, der ein Herz für romantische Zeitreisegeschichten hat! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Seeluftwinterzauber (Seeluft-Reihe 3) (ISBN: B09N9Q8MMD)

Bewertung zu "Seeluftwinterzauber (Seeluft-Reihe 3)" von Svenja Lassen

Seeluftwinterzauber (Seeluft-Reihe 3)
UnendlicheGeschichtevor 2 Jahren
Kurzmeinung: Eine wunderschöne Rückkehr ins winterliche Norderdiek!
Eine wunderschöne Rückkehr ins winterliche Norderdiek!

Meine Meinung

Ausnahmslos jeder Roman aus der Feder von Svenja Lassen ist bisher ein absolutes Lesehighlight für mich gewesen. „Seeluftwinterzauber“ ist der dritte Roman aus der Seeluft-Reihe, die in Norderdiek, einem kleinen Örtchen am Meer spielt. Alle Bände sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Als ich gesehen habe, dass „Seeluftwinterzauber“ die Geschichte von Ella und Lars erzählt, die als Nebenfiguren bereits in vorherigen Büchern der Reihe aufgetaucht sind, habe ich mich ganz besonders gefreut. Das Potential der Beziehung zwischen den beiden hatte sich bereits abgezeichnet und ich bin nicht enttäuscht worden.

Die Rückkehr in die bereits liebgewonnene Kulisse Norderdieks hat sich ein bisschen wie nach Hause kommen angefühlt, wobei die weihnachtliche Zeit noch einmal eine neue Seite des Örtchens zum Vorschein gebracht hat.

Besonders habe ich mich außerdem darüber gefreut, dass es nicht nur ein Wiedersehen mit Figuren aus Norderdiek, sondern auch aus dem Nachbarort Akenbüll und somit aus der vorherigen Reihe der Autorin gab.

Ella und Lars haben eine lange gemeinsame Geschichte, was ich bei den Protagonisten einer Liebesgeschichte immer sehr gerne mag. Das Leben hat bisher immer zwischen ihnen gestanden, aber bei Ellas Rückkehr in ihre Heimat kommen die beiden nun nicht mehr darum herum, sich mit ihrer schwierigen Beziehung auseinander zu setzen.

Mal wird aus Ellas, mal aus Lars Perspektive erzählt, was ich persönlich sehr gerne mochte, weil ich so in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Figuren gleichzeitig eintauchen konnte.

Die Geschichte ist absolut kurzweilig erzählt. Kaum hatte ich angefangen, hat sie mich so in ihren Bann gezogen, dass es mir vorkam, als hätte ich gerade erst mit dem Lesen begonnen, doch dabei musste ich mich  schon wieder schweren Herzens von dem Ort und den Figuren verabschieden.

Mein Fazit

Insgesamt kann ich auch für dieses Buch wieder eine klare Leseempfehlung aussprechen! Bei Liebesromanen gehört Svenja Lassen ganz klar zu meinem absoluten Lieblingsautor:innen. Wer eine gemütliche und maritime Winter-/Weihnachtsromance sucht, wird mit „Seeluftwinterzauber“ auf jeden Fall fündig werden! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Seeluftwinterzauber (ISBN: 9798775804060)

Bewertung zu "Seeluftwinterzauber" von Svenja Lassen

Seeluftwinterzauber
UnendlicheGeschichtevor 2 Jahren
Kurzmeinung: Eine wunderschöne Rückkehr ins winterliche Norderdiek!
Eine wunderschöne Rückkehr ins winterliche Norderdiek!

Meine Meinung

Ausnahmslos jeder Roman aus der Feder von Svenja Lassen ist bisher ein absolutes Lesehighlight für mich gewesen. „Seeluftwinterzauber“ ist der dritte Roman aus der Seeluft-Reihe, die in Norderdiek, einem kleinen Örtchen am Meer spielt. Alle Bände sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Als ich gesehen habe, dass „Seeluftwinterzauber“ die Geschichte von Ella und Lars erzählt, die als Nebenfiguren bereits in vorherigen Büchern der Reihe aufgetaucht sind, habe ich mich ganz besonders gefreut. Das Potential der Beziehung zwischen den beiden hatte sich bereits abgezeichnet und ich bin nicht enttäuscht worden.

Die Rückkehr in die bereits liebgewonnene Kulisse Norderdieks hat sich ein bisschen wie nach Hause kommen angefühlt, wobei die weihnachtliche Zeit noch einmal eine neue Seite des Örtchens zum Vorschein gebracht hat.

Besonders habe ich mich außerdem darüber gefreut, dass es nicht nur ein Wiedersehen mit Figuren aus Norderdiek, sondern auch aus dem Nachbarort Akenbüll und somit aus der vorherigen Reihe der Autorin gab.

Ella und Lars haben eine lange gemeinsame Geschichte, was ich bei den Protagonisten einer Liebesgeschichte immer sehr gerne mag. Das Leben hat bisher immer zwischen ihnen gestanden, aber bei Ellas Rückkehr in ihre Heimat kommen die beiden nun nicht mehr darum herum, sich mit ihrer schwierigen Beziehung auseinander zu setzen.

Mal wird aus Ellas, mal aus Lars Perspektive erzählt, was ich persönlich sehr gerne mochte, weil ich so in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Figuren gleichzeitig eintauchen konnte.

Die Geschichte ist absolut kurzweilig erzählt. Kaum hatte ich angefangen, hat sie mich so in ihren Bann gezogen, dass es mir vorkam, als hätte ich gerade erst mit dem Lesen begonnen, doch dabei musste ich mich  schon wieder schweren Herzens von dem Ort und den Figuren verabschieden.

Mein Fazit

Insgesamt kann ich auch für dieses Buch wieder eine klare Leseempfehlung aussprechen! Bei Liebesromanen gehört Svenja Lassen ganz klar zu meinem absoluten Lieblingsautor:innen. Wer eine gemütliche und maritime Winter-/Weihnachtsromance sucht, wird mit „Seeluftwinterzauber“ auf jeden Fall fündig werden! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die sieben Schwestern (ISBN: 9783442479719)

Bewertung zu "Die sieben Schwestern" von Lucinda Riley

Die sieben Schwestern
UnendlicheGeschichtevor 2 Jahren
Kurzmeinung: Ein absolutes Lesehighlight!
Ein absolutes Lesehighlight!

Meine Meinung

Das Buch „Die sieben Schwestern" von Lucinda Riley hat meine Oma mir empfohlen, die bereits die ganze Reihe mit Begeisterung gelesen hat.


Es erzählt Maias Geschichte, der ersten von sieben Schwestern, die zusammen auf einem großen Anwesen am Genfer See aufgewachsen sind.


Nach dem Tod ihres Adoptivvaters folgt Maia den Spuren ihrer Herkunft ins brasilianische Rio de Janeiro.


Durch Rückblenden in die Zeit Ende der 1920er Jahre erzählt die Autorin die berührende Geschichte von Maias Urgroßmutter Izabela mit all den gesellschaftlichen Zwängen, denen eine junge Frau zu der Zeit ausgesetzt war.


Besonders interessant fand ich die Erzählungen über den komplizierten Bau der berühmten Christusstatue, den man gemeinsam mit Izabela verfolgen kann. Aber auch die Einblicke in die damalige Künstlerszene von Paris und die Herausforderungen der Bewohner Rios als Teil der neuen Welt habe ich als sehr spannend empfunden.


All diese und viele weitere geschichtliche Elemente fügen sich in eine absolut mitreißende Handlung und einen wunderbar geschmeidigen Schreibstil ein, der mich jede Kulisse und Figur bildlich sehen und jede Emotion hat mitfühlen lassen.


Zwischen den Zeilen sind immer wieder bedeutsame Weisheiten über das Leben verborgen.


Die Charaktere sind allesamt sehr facettenreich, authentisch und verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe. Besonders Izabelas schicksalhafte Liebes- und Lebensgeschichte wird so gefühlvoll beschrieben, dass sie mich durchgehend  sehr bewegt hat.


Nun kann ich es kaum erwarten, die zweite Schwester und ihre Geschichte kennenzulernen!


In einem FAQ im Anhang des Buches beantwortet die Autorin einige Fragen zu den Hintergründen der Reihe.


Mein Fazit

Insgesamt kann ich jedem diesen Reihenauftakt empfehlen, der auf der Suche nach einer einzigartigen Familiensaga ist, die einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt! Ein absolutes Highlight!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Vielleicht nur diese Nacht (ISBN: 9783969665671)

Bewertung zu "Vielleicht nur diese Nacht" von A.D. WiLK

Vielleicht nur diese Nacht
UnendlicheGeschichtevor 2 Jahren
Kurzmeinung: Eine gefühlvolle Liebesgeschichte!
Eine gefühlvolle Liebesgeschichte!

Meine Meinung

Als mich die Autorin gefragt hat, ob ich ein Rezensionsexemplar zu „Vielleicht nur diese Nacht“ erhalten möchte, habe ich keine Sekunde gezögert. Denn in den letzten Jahren habe ich schon zahlreiche Romane von A.D. Wilk gelesen, die mir wirklich gut gefallen haben. Zuletzt den ersten Band der „Vielleicht“-Reihe, „Vielleicht war es Liebe“.

Wieder gefällt mir das schlichte und stilvolle Cover sehr gut. Vielleicht mit der schönen tiefblauen Farbgebung sogar noch etwas besser als sein Vorgänger.

Nachdem Band 1 der Reihe eines meiner liebsten Bücher von A.D. Wilk ist, habe ich auch die Geschichte von Lily und Jordi gerne gelesen.

Nach einer gemeinsamen Nacht im Urlaub herrscht zwischen den beiden Protagonisten 10 Jahre Funkstille, bevor sie sich schließlich wieder über den Weg laufen und feststellen müssen, dass die Anziehung zwischen ihnen noch genauso groß ist wie damals. Doch der unschöne Abschied und die Geschehnisse der letzten zehn Jahre stehen zwischen ihnen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Lily und Jordi erzählt. Außerdem bringen regelmäßige Rückblenden auf spannende Weise nach und nach Licht in das - für die Leser:innen - Dunkel ihrer gemeinsamen Vergangenheit.

Die Handlung ist mitreißend aufgebaut, einige unvorhersehbare Ereignisse halten den Spannungsbogen stets hoch.

Der Schreibstil von A.D. Wilk, der das Lesen stets so einfach macht und gleichzeitig so viel Tiefe hat, hat mich wieder auf voller Linie überzeugt.

Auch das Wiedersehen mit bereits bekannten Figuren wie Ewa, Till, Isi und Lenn hat mich sehr gefreut.

Erneut lockern toll gemachte Illustrationen hier und dort den Text schön auf, auch wenn ich persönlich neben ein paar kleinen Detailillustrationen diese größeren Szenenzeichnungen nicht unbedingt bräuchte.

Mein Fazit

Insgesamt kann ich auch dieses Buch der Autorin wieder sehr empfehlen! Auch wenn mich Band 1 noch etwas mehr gepackt hat, gelingt A.D. Wilk erneut ein  lesenswerter Liebesroman! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der lange Atem der Bäume (ISBN: 9783453280946)

Bewertung zu "Der lange Atem der Bäume" von Peter Wohlleben

Der lange Atem der Bäume
UnendlicheGeschichtevor 2 Jahren
Kurzmeinung: Ein mitreißender Pageturner zu einem brisanten Thema!
Ein mitreißender Pageturner zu einem brisanten Thema!

Meine Meinung

Schon der Titel „Der lange Atem der Bäume“ - ganz besonders der Untertitel „Wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen- und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen“ – hat mich auf Anhieb angesprochen. Es handelt sich bereits um das fünfte Spiegel Bestseller- Buch von Förster Peter Wohlleben, ist jedoch das erste Buch, das ich von dem Autor gelesen habe.

Lange habe ich aus keinem Buch mehr so viel mitgenommen wie aus diesem. Wohlleben erzählt sehr anschaulich vom Leben der Bäume und der Wälder, das mir zu großen Teilen vorher so im Detail nicht bekannt gewesen ist. Dabei schreckt er nicht davor zurück, auf die über Jahrzehnte praktizierten Fehler im Umgang der Menschen mit unseren Wäldern hinzuweisen. Auch die konventionelle Forstwirtschaft wird dabei nicht verschont.

Als Leserin habe ich einen ganz neuen Blick auf die Thematik gewonnen. In Bezug auf viele Phänomene war auch meine Sicht von den zahlreichen Fehleinschätzungen geprägt, mit denen Wohlleben aufzuräumen versucht.

Die Erklärungen sind für mich als Laie gut verständlich gewesen. Wissenschaftlich etwas komplexere Passagen konnte ich mir durch wiederholtes Lesen erschließen.

Verweise auf zahlreiche interessante Studien geben dem Geschriebenen zusätzliches Gewicht. Wohllebens Verbesserungsvorschläge und Lösungsansätze sind mir von Seite zu Seite immer alternativloser vorgekommen.

Der Autor schafft es, ein Sachbuch so zu schreiben, dass es die Sogwirkung eines mitreißenden Romans erzeugt. Was selbstverständlich auch an dem hochaktuellen und brisanten Thema liegt.

Beim Lesen habe ich fast durchgehend das Bedürfnis verspürt, selbst in den Wald zu gehen, Bäume und Pflanzen zu beobachten, ihnen zu helfen. Denn ich habe einmal mehr eine große Ehrfurcht vor der  Natur gewonnen, die so viel komplexer und klüger ist als der Mensch, der sich so oft für ihren Mittelpunkt hält.

Mein Fazit

Insgesamt kann ich das Buch jedem absolut empfehlen, der sein Verständnis für den Wald vertiefen möchte und der den Hoffnungsschimmer braucht, dass trotz der Krise für die Natur noch nicht alles verloren ist! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sehnsucht in Aquamarin (ISBN: 9783453423749)

Bewertung zu "Sehnsucht in Aquamarin" von Miriam Covi

Sehnsucht in Aquamarin
UnendlicheGeschichtevor 2 Jahren
Kurzmeinung: Ein neuer Roman von Miriam Covi gehört zum Sommer einfach dazu!
Ein neuer Roman von Miriam Covi gehört zum Sommer einfach dazu!

Meine Meinung

Schon seit „Sommer in Atlantikblau“ bin ich begeisterte Leserin von Miriam Covis Büchern. Jedes Jahr warte ich gespannt auf ihren neuen Roman. Eine Geschichte aus der Feder der Autorin gehört zu meinem Sommer einfach dazu.

Das Cover ist wieder ebenso sommerlich, wie maritim und somit zur Geschichte passend gestaltet. Es bleibt dem Stil der vorherigen Bücher der Autorin treu. Dieser ist stets geschmackvoll, könnte aber für meinen persönlichen Geschmack etwas mehr Herz und Liebe zum Detail haben, wo die Geschichten doch so voll davon sind.

Die Protagonistin Polly braucht in ihrem Leben nichts mehr als Ruhe. Darum fühlt sie sich in ihrer beschaulichen Stuttgarter Dachgeschosswohnung pudelwohl, wo sie Tag ein Tag aus als Übersetzerin arbeitet.

Sie kann es selbst kaum glauben, dass sie sich von ihrer weltenbummlerischen Schwester Jette zu einem spontanen Trip in die USA überreden lässt, wo diese aufgrund eines aufgetauchten Fotos ihre verschwundene Mutter aufzuspüren gedenkt.

Doch im Acadia National Park erwartet Polly nicht nur eine Rangerin, die so gar nicht dem egoistischen Bild entspricht, das sie sich all die Jahre von ihrer Mutter gemacht hat, sondern auch ein unfreiwilliges Campingabenteuer mitten in der Natur.

Zum Glück gibt es den attraktiven Ranger Liam mit seiner kleinen Tochter Izzy, der den Schwestern unter die Arme greift. Obwohl sich die Gefühle, die er in ihr auslöst, nicht mit Pollys Vorhaben vertragen, sich niemals zu verlieben.

Ich habe es sehr genossen, Polly auf ihrer Reise zu begleiten. So sehr sie mir mit ihrer verschlossenen und teils schroffen Art auch nicht immer zugänglich war, mochte ich es, ihre Entwicklung mitzuverfolgen. Zu beobachten, wie sie sich ihrer Vergangenheit, ihren Vorurteilen und ihren Ängsten stellen muss. Und wie es sich am Ende lohnt, dass sie sich nicht länger vor dem Leben versteckt.

Die Liebesgeschichte zwischen Polly und Liam mochte ich sehr gerne, weil sie von zwei Menschen erzählt, die auf unterschiedliche Weise so verletzt wurden, dass sie ihren Herzen noch nicht ganz wieder trauen.

Ein um das andere Mal habe ich Liam für seine Ausdauer bewundert, weil Polly sich mit Händen und Füßen gegen tiefere Gefühle gewehrt hat.

Die Geschichte lebt zu großen Teilen von der wunderschönen Kulisse. Man spürt auf jeder Seite, dass die Autorin die Natur um Bar Harbor selbst schon erlebt und geliebt hat.

Auch die bunten und vielfältigen Nebencharaktere wie Jette, Izzy, Owen und Co. haben die Geschichte sehr bereichert.

Normalerweise lese ich nicht so gerne Romane, die deutlich mehr als 300 Seiten zählen. Doch der mitreißende Schreibstil und die tolle Handlung von Miriam Covi haben knapp 500 Seiten wie im Flug vergehen lassen.

Mein Fazit 

Insgesamt hat mir „Sehnsucht in Aquamarin“ ausgesprochen gut gefallen. Eine wunderbare Geschichte über das Leben und darüber, dass die Wunden unserer Vergangenheit nicht über unsere Gegenwart bestimmen müssen! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sommer der blauen Wünsche (ISBN: 9783401605401)

Bewertung zu "Sommer der blauen Wünsche" von Antje Babendererde

Sommer der blauen Wünsche
UnendlicheGeschichtevor 2 Jahren
Kurzmeinung: Ein neues Lesehighlight von Antje Babendererde!
Ein neues Lesehighlight von Antje Babendererde!

Meine Meinung

Die Geschichten von Antje Babendererde begleiten mich schon seit meiner frühen Teenagerzeit. Ich liebe es, wie die Autorin einen an die schönsten Orte der Welt mitnimmt und einem stets etwas zum Nachdenken mitgibt.

Darum habe ich mich sehr darüber gefreut, als ich gelesen habe, dass ein neues Buch von ihr erscheint. Und noch mehr, als ich ein Hörbuchexemplar für eine Lovelybooks-Leserunde erhalten habe.

Das Cover finde ich traumhaft schön, weil es die Stimmung der Geschichte perfekt einfängt. Die rosa-blaue Farbgebung und das dezent aufgegriffene Schottenmuster, ebenso wie die Silhouetten der Protagonisten und die Weite der schottischen Landschaft haben mich direkt angesprochen.

Weil das Zusammenleben mit ihrer Mutter nicht mehr funktioniert, verschlägt es Carlin zu ihrer Großmutter nach Caladale. Der kleine Ort im Norden Schottlands bietet die perfekte Kulisse für die Geschichte einer jungen Frau, die ihren Platz im Leben sucht.

Die Suche nach einem Sinn hat Arren bereits aufgegeben. Seit einem Unfall sitzt er im Rollstuhl und ist gezwungenermaßen zurück in seine Heimat Caladale gekehrt.

Das ungleiche Paar findet alles andere als reibungslos zueinander, gibt sich, was es in seiner komplizierten Lebenssituationen braucht.

Die Entwicklung der beiden hat mir gut gefallen. Man wusste nie genau, was als nächstes passiert. Ihre Beziehung ist so stürmisch, rau und regnerisch wie die schottische Landschaft, aber gleichzeitig wunderschön und vor allem echt.

Erneut gelingt es der Autorin die Probleme der Menschen in der Region unaufdringlich aber eindrucksvoll zu vermitteln, sodass ich etwas gelernt habe.

Die Themen sind zum Teil sehr erwachsen. Verlust, psychische Krankheit, Alkohol, Drogen, Sexualität und Co. spielen im Leben der Figuren eine große Rolle. Ich finde es authentisch und gut, dass diese Einfluss in die Geschichte finden. Für das empfohlene Lesealter sind sie vielleicht etwas schwierig, zumindest hätte mein 14-jähriges Ich sich an der einen oder anderen Stelle vielleicht etwas überfordert gefühlt.

Antje Babendererde hat einen einmaligen Schreibstil, der auch diese Geschichte geprägt hat.

Ausgesprochen gerne mochte ich die Sprecherin Katinka Kultscher. Es ist sehr erfrischend, bei einem Jugendbuch eine Stimme etwa im Alter der Protagonistin zu hören.

Auch dass die Printversion nachhaltig produziert ist, finde ich aufgrund der Naturverbundenheit der Geschichte sehr passend. Leider ist eine solche Produktion noch nicht selbstverständlicher Standard. 

Mein Fazit 

Insgesamt wieder eine wunderschöne Geschichte, die sich trotz ihrer zum Teil ernsten Themen wie ein kleiner Urlaub nach Schottland anfühlt! 

Kommentieren
Teilen

Über mich

Lieblingsgenres

Fantasy, Jugendbücher, Liebesromane, Literatur, Unterhaltung

Freund*innen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks