Königsherz - Markus Richter
Kurzbeschreibung:
Neuschwanstein-Thriller zum dramatischen Ende des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern"
"Der Befehl Seiner Majestät lautet: Niemanden einlassen." Entschlossen blockierten die Männer der Burgwache den Eingang.
„Der König hat nichts mehr zu befehlen!", schnaubte es ihnen entgegen.
"Wir haben geladen!", warnte der Kommandant und hob seinen Karabiner.
1886: "König Ludwig II. ist abgesetzt", verkündet eine Delegation aus München. Während sich die Bevölkerung von Schwangau und Füssen schützend vor den Monarchen stellt, soll ein Bote brisante Tagebücher von Ludwig in Sicherheit bringen. Doch der Auftrag führt ins Verderben.
Die Kammerzofe Klara und die beiden Geheimpolizisten Lenz und Heiland werden in einen mörderischen Verrat hineingezogen. Müssen sie ihre Treue zum König mit dem Leben bezahlen?
Hautnah: die "Königskatastrophe" – von Neuschwanstein bis in die dunklen Fluten des Starnberger Sees. Markus Richter hat bisher unbekannte Aufzeichnungen zur Gefangennahme König Ludwigs II. aufgespürt und taucht damit so tief in die dramatischen Geschehnisse ein wie niemand vor ihm.
Mein Leseeindruck:
Kennt ihr dieses Gefühl? Wenn ihr wollt, das ein Buch niemals endet. Denn durch die Geschichte kennt man ja bereits, das es mit dem Ende des Buches auch ein endgültiges Ende sein wird...
Niemand bringt König Ludwig zurück! Es wird keine weitere Fortsetzung geben, diese Geschichte ist ausgeschrieben.
Für einen König Ludwig Fan wie mich war dieses Buch herzergreifend. Ich habe die beiden Vorgängerbände bereits begeistert gelesen und kann dem Autor Markus Richter nur für seine Einfühlsamkeit in die vergangene Zeit und seine "Königstreue" danken.
Wie die Vorgängerbände hat mich die Geschichte von König Ludwig, seinem Verrat und dem tragischen Ende sehr berührt. Ich mag auch die Interpretation, wie unser Autor das Leben vom Kini umgesetzt hat. Seine Recherchen in die Vergangenheit und seinen unvergleichlichen Schreibstil.
Jetzt ist es zu Ende. Für alle Mal. Aber ich danke für diesen tollen Einblick und die wunderbare Umsetzung der Lebensgeschichte von Ludwig. Ein würdige Erinnerung an einen wunderbaren, sensiblen und tollen König, der Zeit seines Lebens von vielen verkannt wurde. Für mich war er ein Genie und ich werde immer diesem faszinierenden und einsamen König verehren.
Dazu ist diese Trilogie von Autor Markus Richter eine wunderbare Hommage.
Fazit:
Auch Band 3 war für mich ein toller Mix aus aufregender Handlung und geschichtlicher Recherche. Ganz großes Lob an Markus Richter und dem Tingeltangel Verlag für diese Buchreihe.
Ich werde sie immer als Schatz in meinem Regal behalten und kann sie jedem nur aus vollstem Herzen empfehlen.
5 Sterne sind viel zu wenig (hier würde ich auch 50 davon geben!) *****