Inhalt
Hier übernehme ich ausnahmsweise den Klappentext. Ich könnte keine bessere Zusammenfassung schreiben ohne zu spoilern.
Anja weiß, in ihrem Zuhause stimmt etwas nicht. Ihr Ehemann verbringt schlaflose Nächte und scheint etwas zu verbergen. Ihr Pflegesohn Henry wird von seiner Vergangenheit verfolgt, und ihre Tochter Lili kommuniziert nur über Puppen. Doch als Lili mit ihren Puppen einen brutalen Mord nachstellt, der kurz darauf Schlagzeilen macht, gefriert Anja das Blut in den Adern.
Kriminalkommissar Mathias Kron sieht sich mit schaurigen Tatorten zu festlicher Kulisse konfrontiert. Männer, Frauen, Kinder, Familien - der Mörder hat keine Skrupel und ganz offensichtlich eine persönliche Rechnung mit dem Weihnachtsfest offen.
Anja und Kron arbeiten auf ihre eigene Weise beide gegen die Zeit, um die blutige Wahrheit hinter den Morden aufzudecken. Und beiden stellt sich die Frage: Wer kann wirklich als unschuldig betrachtet werden, wenn aus der schönsten Zeit des Jahres ein perfider Albtraum wird?
Thema und Genre
Teil 3 der Tick, Tock...Tot - Thriller-Reihe um die Ermittler Matthias Kron und Romy Blauen. Die Themen dieser Reihe sind vielfältig, durchaus gesellschaftskritisch und auch aufrüttelnd. In diesem Band wird es besonders blutig.
Charaktere
Wir bekommen es mit einer Vielzahl an Personen zu tun - Die meisten leben jedoch nicht lang, sodass man gut den Überblick behält. Frei nach dem Motto "Gestorben wird immer" schwingt Andrea Reinhardt fleißig die Messer.
Die Hauptfiguren Kommissar Kron und seine Kollegin Blauen hadern noch mit den Ereignissen der Vorbände. Eine große Entwicklung kann man hier im Moment nicht erwarten. Jedoch wird sehr gut aufgezeigt, wie unterschiedlich Menschen doch trauern und mit ihren Gefühlen umgehen.
Eine weitere, sehr wichtige, Hauptperson ist die 7-jährige Lilli. Sie ist schwer traumatisiert und kommuniziert nur über Puppen. Ihre Ausarbeitung ist überaus gut gelungen. Ganz großes Lob.
Trotz der Vielzahl an Charakteren bleibt keiner blass. Alle haben ihr Päckchen zu tragen, alle sind auf ihre Art einzigartig. Und alle wachsen einem doch ein bisschen ans Herz.
Handlung und Schreibstil
Zur Handlung allgemein lässt sich nicht allzuviel sagen ohne zu spoilern. Darum werde ich auf die Story selbst nicht weiter eingehen. Alles über den Klappentext hinaus würde einfach zu viel verraten.
Ganz allgemein gesprochen:
Der berühmte rote Faden zieht sich durch 3 Ebenen. Vergangenheit, Gegenwart und Ermittlungsarbeit. Erst mit der Zeit verknüpft die Autorin diese Stränge so geschickt, dass man sehr lange im buchstäblich im Dunklen sitzt. Der Einstieg ist für die Autorin ungewöhnlich blutig undgewalttätig - aber unglaublich mitreißend. Zur Mitte des Buches hatte ich eine Ahnung, die sich zwar bestätigte, aber selbst mir als geübte Thriller-Leserin blieben die Umstände bis zum Schluss verborgen und konnten mich ehrlich überraschen. Das weihnachtliche Setting war dazu ein nettes Schmankerl. Eine ganz besondere Atmosphäre rangierte irgendwo zwischen "Wohlfühlen mit Tee auf der Couch" und "Zähneklappernd unter der Bettdecke". Ich musste doch zwischendurch tatsächlich das Licht anmachen. 😁
Reinhardts Schreibstil lässt sich wie immer "gut weglesen". Man merkt aber auch hier wieder eine gewisse Entwicklung, die sich durch alle Bücher zieht. Chapeau, so macht das Verfolgen einer Autorin wirklich Spaß.