knuddelbackes avatar

knuddelbacke

  • Mitglied seit 09.04.2013
  • 15 Freunde
  • 322 Bücher
  • 297 Rezensionen
  • 307 Bewertungen (Ø 4,05)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne111
  • 4 Sterne124
  • 3 Sterne52
  • 2 Sterne17
  • 1 Stern3
Sortieren:
Cover des Buches Nenn mich Löwe (ISBN: 9783734841125)

Bewertung zu "Nenn mich Löwe" von Camilla Chester

Nenn mich Löwe
knuddelbackevor einem Monat
Herzerwärmend, tiefgründig ... einfach nur wundervoll... nicht für Kinder

Manchmal greifen wir auch zu Kinderbüchern die eigentlich für ältere Kinder sind, einfach weil uns oder mich das Thema interessiert. "Nenn mich Löwe" , eigentlich für junge Leser ab 9, wollte ich auf Grund des Themas unbedingt selber lesen. Mit oder ohne meine 6-Jährige Tochter, das spielte für mich keine Rolle. Ein Buch über selektiven Mutismus, über den ich vor dem Lesen des Buches tatsächlich noch nichts gehört hatte sowie  Anaphabetismus.  

Der Einstieg in das Buch war wunderbar warm und herzerwärmend. Später sollte sich heraus stellen, dass sich dieses Gefühl das ganze Buch über aufrechterhalten würde. Ich mochte das Cover mit seinen warmen Farben auf Anhieb. Auch der Sommer in dem die Handlung  spielt zeichnet sich durch besonders heiße Tage aus.  Während dieser heißen Sommertage besuchen der 10-Jährige Leo und die neue Nachbarim  Richa gemeinsam einen Tanzkurs der beider Leben für immer verändern wird. Auch wenn es bis dahin ein weiter Weg sein würde. Vor allem für Leo, der nicht bzw. nur mit ausgewählten Menschen spricht gestaltet sich dieser Weg nicht leicht. Richa hingegen scheint auf dem ersten Blick, anders als Leo, alles auf Anhieb zu gelingen . Doch der Schein trügt. Denn ähnlich wie Leo hütet auch sie ein eigenes , dunkles Geheimnis. 

Mit "Nenn mich Löwe" durfte ich ein wunderbares Kinderbuch lesen, welches zu jenen magischen Büchern gehört, die auch Erwachsene begeistern . Es geht nicht nur um Freundschaft und Vertrauen, sondern auch darum über sich hinaus zu wachsen. Erwartungen und Enttäuschungen wechseln sich ab, genauso wie die lustigen Momente mit den traurigen. That`s life. Der Autorin ist hier eine wunderschöne All-Age Geschichte gelungen, denn ich bin wirklich der Meinung , dass auch wir Erwachsenen sehr viel aus dem Buch mitnehmen können. Als ich die letzte Seite zuschlug war ich etwas wehmütig, bei mir immer das Zeichen, dass ich gerade ein gutes Buch zu Ende gelesen hatte. Der Blick auf die Gesellschaft und auf das Anderssein wird hier geschärft und für junge Leser altersgerecht aufbereitet. Neben den beiden Außenseitern die sich trotz der Gegensätze so wunderbar ergänzen wurde  aber auch das Thema Familie in die Mitte gerückt. Leos Familie ist ein tolles Beispiel dafür wie es ist von der eigenen Familie mit all seinen Ecken und Kanten akzeptiert und respektiert zu werden. Gemeinsam unterstützen sie Leo im Alltag und zeigen "Familie ist für dich da". Eine wunderbare Hommage. So unvergesslich wie der Sommer für Leo und Richa ist, so unvergesslich ist die Lektüre des Buches. Ein Buch welches man gerne noch einmal , zu einem anderen Zeitpunkt in seinem Leben zur Hand nehmen möchte und vorher noch ganz vielen anderen Menschen zum lesen geben. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tuuli 1. Tuuli und die geheimnisvolle Flaschenpost (ISBN: 9783751202459)

Bewertung zu "Tuuli 1. Tuuli und die geheimnisvolle Flaschenpost" von Stefanie Taschinski

Tuuli 1. Tuuli und die geheimnisvolle Flaschenpost
knuddelbackevor 3 Monaten
Eine magische Geschichte aus dem hohen Norden

Tuuli ist finisch und bedeuted so viel wie "Wind". Ein wirklich passender Name für das kleine Wichtel-Mädchen und Protagonistin des Buches. Gemeinsam mit meiner 6-Jährigen Tochter durfte ich das kleine Wichtelmädchen auf Ihrer abenteuerlichen Reise hinab von den Skullebergen in das Sommerhaus der Familie begleiten. Die Atmosphäre die herrscht, passte zu meiner Frühlingshaften Stimmung: Aufbruch, Neugebinn , Erwachen. All diese frühlignshaften Vorboten beegleiten auch Tuuli, das kleine neugierige , aufgeweckte Mädchen mit dem sich die jungeen Leserinnen gut identifizieren können.  Ich mochte die Mischung aus skandinavischer Erzählung , gepaart mit lustigen Begebenheiten rund um die symphatische Wichtelfamilie. Die Spannung kommt nicht nur durch die geheimnisvolle Flaschenpost ( wie der Titel bereits verrät ) auf . Vielmehr gibt es immer wieder Unwägbarkeiten, wie etwa der Riese, der rumpelige Grauwicht oder auch die Tatsache, das Brombeerranken die Wichtel für Menschen sichtbar machen. Diese vielen kleinen Rafinessen gefielen nicht nur mir, sondern auch meiner 6-Jährigen Tochter, die gar nicht genug von der Geschichte bekommen konnte. Auch die Illustrationen kamen bei ihr gut an, wohingegen ich diese nicht ganz so sehr mochte wie sie. Da es aber hier schließlich um ein Kinderbuch für Pänz ab 6 geht, tritt meine Meinung eh zurück. Hauptsache der Zielgruppe gefällt das Buch. Die Fanatsy der Kinder wird durch die Erzählung und die vielen magischen Wesen gefördert. Egal ob es der Grauwicht, die Trollhörnchen oder die magischen Skullesteine sind. Wir haben es sehr genossen in Tuulis Welt einzutauchen und und mit ihr auf eine spannende Frühlingsreise zu begeben. Ich kann mir gut vorstellen, dass ältere Kinder das 120 Seiten starke Buch später auch einmal selber lesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Erste Stunde Furzkunde! Wie unser Körper alles gut verdaut (ISBN: 9783401718156)

Bewertung zu "Erste Stunde Furzkunde! Wie unser Körper alles gut verdaut" von Matthias von Bornstädt

Erste Stunde Furzkunde! Wie unser Körper alles gut verdaut
knuddelbackevor 3 Monaten
EIN SPANNENDES UND GELUNGENES KINDER(SACH) BUCH ZUM THEMA VERDAUUNG

Neugierig gemacht hat mich bei diesem Buch nicht nur das für Kinder im Alter meiner Tochter äußerst reizvolle Thema " Fürze" und alles was sonst noch mit dem Thema Verdauung zusammenhängt. Ich war neugierig wie das Medizinwissen für Kinder von Dr. med. Matthias von Bornstädt und Timo Grubing umgesetzt wurde.

Wer bei diesem Buch mit einem reinen Sachbuch für Kinder ab 7 rechnet wird überrascht sein. Ich zumindest bin es gewesen, als ich die erste Seite aufschlug. Jede der Doppelseiten besteht nicht nur aus einem gut illustrierten, informativen Teil, sondern auch aus einer Geschichte rund um Lucy und Ihre Familie. Hier konnte das Buch bereits das erste Mal bei mir und meiner 6-Jährigen Tochter punkten, denn wir beide waren gleichwohl auf ein reines Sachbuch eingestellt. Umso größer ist die Freude über die erzählende Handlung gewesen. Meiner Tochter gefielen vor allem die kleinen Quizrunden am Ende einer jeden Doppelseite. Sie fieberte richtig daraufhin . Ich für meinen Teil konnte auch noch eine ganze Menge Neues lernen und bin erstaunt gewesen, was unser Körper und seine Zellen alles leisten. Das Wunderwerk Verdauung wurde hier auf eine wirklich tolle, kindgerechte Art und Weise aufbereitet. Ich finde dieses Buch nicht nur wunderbar für Zuhause geeignet. Auch für den Schulunterricht bietet es ganz tolle Ansatz- und Einsatzmöglichkeiten.

Ich fand das Buch so gelungen, dass ich aus derselben Reihe bereits “Einfach aufgeklärt” , ein Buch zum Thema Aufklärung, bestellt habe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Mädchen, das mit Bäumen sprach (ISBN: 9783742428363)

Bewertung zu "Das Mädchen, das mit Bäumen sprach" von Natasha Farrant

Das Mädchen, das mit Bäumen sprach
knuddelbackevor 4 Monaten
Ein märchenhaftes Buch für Klein UND Groß


Im Mittelpunkt dieser zauberhaften Gescgichte, steht die schüchterne 11-Jährige Olivia, die eine besondere Beziehung zur alten Eiche auf dem Grundstück Ihrer Eltern pflegt. Als ihr Vater eines Tages beschließt diesen alten Baum zu fällen und Olivia völlig verzweifelt zu ihrem geliebten Freund der Eiche aufbricht, schläft sie unter dieser völlig erschöpft ein und es bgeinnt eine magische Reise. Eine Reise in die Vergangenheit. In längst vergessene Zeiten und in wunderbar, märchenhafte Welten. 

Auf Ihrer fantastischen Reise lernt Olivia  nicht nur die  verschiedene Baumarten kennen, die einst in einem großen Wald um ihr Haus herum standen. Olivia kann die Sprache der Bäume verstehen , die ihr wunderschöne Märchen erzählen. Märchen in denen es um die Beziehung zwischen Mensch und Natur geht, um Hoffnung , Freiheit und Abenteuerlust.  Meine 6-jährige Tochter ist völlig vernarrt in diese Märchen gewesen und konnte es kaum erwarten, wenn wieder ein Baum begann ein Märchen zu erzählen. Gespickt waren die einzelnen Kapitel von wunderschönen detailgetreuen Illustrationen, der Bäume , Blätter und Früchte. Jedes neue Kapitel begann mit einer informativen Doppelseite , auf der unglaublich interessante Fakten vorgestellt wurden. Auch für mich hielt das Buch viele wissenswerte und bisher unbekannte Fakten bereit. Da in jedem Kapitel wieder ein neuer Baum eine magische Geschichte erzählte, konnte man das Buch wunderbar "Stück für Stück " lesen. Auch wenn es mal ein paar Tage nicht gelesen wurde, fand man  sofort wieder in die zauberhafte Welt der Bäume und einen direkten Zugang zu dem Buch. Das mochte ich wirklich sehr.

Durch die fabelhaften  und spannenden Geschichten wird den Kindern nicht nur Achtsamkeit sondern auch Nachhaltigkeit im Umgang mit unserer Natur vermittelt. Das Buch zeigt wie wichtig es ist, sich um die Natur zu kümmern. Sie zu achten, zu pflegen und zu hegen, und dass es sich immer lohnt für seine eigenen Werte und seine Freunde eeinzustehen. Sicher werden wir noch öfters den magischen Worten der Bäume lauschen, denn dieses Buch gehört zu jenen, die man immer und immer wieder zur Hand nimmt um darin zu lesen und in andere Welten einzutauchen. 

Ein echter Lesegenuss für klein UND groß. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Unrecht (ISBN: 9783328602545)

Bewertung zu "Das Unrecht" von Ellen Sandberg

Das Unrecht
knuddelbackevor 4 Monaten
Ein Spannungsgeladener Roman vor Deutsch Deutscher Kulisse

Ellen Sandberg hat mir ihrem neuen Roman "Das Unrecht" wieder einmal ein tolles Gespür für die Deutsche Vergangenheit bewiesen. Schon ihre bereits erschienenen Bücher zeugten von einer gelungenen Mischung spannender Familienportraits, verwoben mit den Geschicken der Zeit. Und auch diesmal ist ihr wieder ein atmosphärisch dicht verpackter Roman gelungen, der bis zum Schluß eine enorme Portion Spannung bietet. Ein Buch welches man nicht mehr aus der Hand legen kann.

Im Mittelpunkt steht Annett, eine verheiratete Frau mit 2 Erwachsenen Kindern und einer bewegenden Vergangenheit. Der Herbst naht und somit auch die Erinnerung an die Narben auf Ihrer Seele. Die Erinnerung an den herbst 1988, den sie gemeinsam mit ihren engsten Freunden in Ihrer Heimat Wismar verbrachte. Ein Herbst des Aufbruches, ein Herbst voller Gefühle , und eines schwerwiegenden Verrates. Im Mittelpunkt stehen wieder einmal die gewaltigen Themen Schuld und Vergebung , Recht und Gerechtigkeit.  Diesmal im Kontext Deutsch -Deutscher Geschichte. Lienientreue Bürger auf der einen Seite, Bürger mit dem Drang nach Freiheit auf der anderen Seite. Die Gesellschaft steht kurz vor einer gewaltigen Umwälzung, und die ersten leichten Beben sind beim lesen des Buches auch beim Leser zu spüren.


Das Buch ist flüssig zu lesen, und auch die ständigen Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit tun dieser Tatsache keinen Abbruch. Im Gegenteil, nach und nach greifen die Ereignisse der verschiedenen Zeitebenen wie feine Rädchen ineinander , sie treiben die Geschichte, die Handlung voran und steuern auf eine schmerzende Wahrheit zu. Schmerzend vor allem für die Protagonistin Annett , doch auch als Leser stellen sich während des Lesens einige existentielle Fragen. Wie gut kennt man die Personen wirklich, die man bereits sein ganzes Leben zu kennen glaubt? Wo stehen wir in der Gesellschaft und welche Schuld an Geschehenen tragen wir selber in uns? Die Frage nach dem "Was wäre wenn...?" kommt immer wieder auf und das ein oder andere Mal reflektiert man die eigenen Erlebnisse und Ereignisse des Lebens. Zumindest mir ging es so. 


Das Ende fand ich persönlich grandios, auch wenn einige Leser das sicherlich anders sehen werden. Ohne allzu viel zu verraten  kann ich sagen, dass hier kein 08/15 Ende auf den Leser wartet, sondern eines welches den Leser sprach- und fassungslos zurück lässt.

Eine klare Lese-Empfehlung.  Wer auf Spannungsgeladene Familiengeschichten mit historischen Kontext steht, dem kann ich bisher uneingeschränkt alle erschienen Bücher der Autorin empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lieselotte Lustige Bauernhofgeschichten zum Vorlesen (ISBN: 9783737357456)

Bewertung zu "Lieselotte Lustige Bauernhofgeschichten zum Vorlesen" von Alexander Steffensmeier

Lieselotte Lustige Bauernhofgeschichten zum Vorlesen
knuddelbackevor 5 Monaten
Lustig und spannend, eine Kuh die man lieben muss

Unsere große Lieselotte - Liebe begann bereeits im Sommer 2019 als ich meiner Tochter kurz vor unserem Dänemark-Urlaub das Papppilderbuch "Schläfst du schon Lieselotte" schenkte. Auch mit 6 Jahren findet sie an diesem dünnen Büchlein immer noch gefallen. Ein Jahr später im Sommer 2020, während die Pandemie die Welt fest im Griff hatte und wir lediglich Urlaub bei Oma machten, bekam meine damals knapp 4 Jährige die lustigen Bauernhofgeschichten zum vorlesen von Lieselotte geschenkt. Ein Buch mit 8 wunderbar lustigen Geschichten um Lieselotte, die nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene begeistert.

Lieselotte lebt auf dem Baunerhof der Bäuerin, auf der es immer rasant und irgendwie wimmelig zugeht. Neben einer ganzen Schar Tiere, wie dem Pony, der Ziege und der verrückten Hühnerschar zählen aber auch der Postbote und die Bäuerin zu ihren Freunden.

Diese wunderschöne Sammlung beginnt mit "Lieselotte lauert" dem ersten erschienenen Bilderbuch. Eine herzerwärmende und lustige Geschichte die mit kleinen Illustrationen unterstrichen wird. Die einzelnen Geschichten sind immer circa 12 Seiten lang und damit meiner 4 Jährigen nicht zu lang und der heutigen 6 Jährigen auch nicht zu kurz.  Neben vielen lustigen Pointen sind die Geschichten aber auch richtig spannend geschrieben, so dass die Kleinen Zuhörer teilweise enorm  mitfiebern. Liebenswürdig und manchmal auch ein bisschen schusselig kann man die Bauernhofgeschichten um Lieselotte und Ihre Freunde eigentlich nur mögen. Eine klare Leseempfehlung für alle Kinder ab 4, bei der auch Eltern und Großeltern auf Ihre Kosten kommen. Ich kenne tatsächlich (noch) Niemanden, der Lieselotte nicht mag. Wir freuen uns auf weitere Geschichten und bis dahin schmöckern wir einfach weiter in diesem Bilderbuchschatz....

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kinder des Aufbruchs (ISBN: 9783453292666)

Bewertung zu "Kinder des Aufbruchs" von Claire Winter

Kinder des Aufbruchs
knuddelbackevor 6 Monaten
Eine spannende Deutsch deutsche Geschichte

Vor fast 1 Jahr las ich bereits "Kinder Ihrer Zeit" und somit den ersten Roman von Claire Winter für mich. Eine Deutsch - Deutsche Geschichte die mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistern konnte. Als ich nun die Fortsetzung entdeckte, konnte ich es kaum erwarten mit dem Lesen der ersten Seiten zu beginnen. 


Schauplatz ist diesmal das geteilte Berlin. Emma und Alice haben die DDR hinter sich gelassen, so scheint es. Bis die Vergangenheit die beiden Schwestern völlig unvorbereitet wieder einholt. Doch nicht nur die eigene Vergangenheit spielt in der Fortsetzung eine Rolle. Vor dem Hintergrund der Studentenbewegung zeigt die Autorin hautnah ein Stück deutscher Geschichte. Ehe man sich versieht, findet man sich inmitten der Studentenunruhen Ende der 60er Jahre wieder. Rudi Dutschke und Benno Ohnesorg werden greifbar und noch immer bin ich nach dem Lesen des Romanes fassunglos über diesen Teil der Deutschen Geschichte. Es entsteht ein Sog, dem ich mich als Leser icht mehr entziehen konnte. 


So wie es den beiden Hauptfiguren und Schwestern Emma und Alice ergeht, ergeht es mir auch. Claire Winter schafft es in diesem Roman viele verschiedene Facetten der damaligen Generation zu vereinen. Neben der politischen Aufbruchsstimmung , dem Drang nach Veränderung und der Emanzipation der Frau spielen vor allem Alice Selbstzweifel und Selbstvorwürfe nach der Flucht aus der DDR eine zentrale Rolle. Die Facetten werden dabei so glaubwürdig mit den Leben der jungen Schwestern verknüpft, dass meiner Meinung nach ein glaubwürdiges Bild der sozialen und politischen Gegebenheiten der 60er Jahre geschaffen wird. 


Die entsprechende Spannung wird durch die Involvierung  der beiden deutschen Geheimdienste hervorgerufen. Besonders gut gefallen hat mir hier die neutrale und unparteiische  Darstellung der beiden Geheimdienste. Keiner der beiden wurde als "besser" oder "schlechter" dargestellt. Vielmehr wird klar, dass beide Geheimdienste mit unmenschlichen Mitteln agierten um Ihre Ziele zu erreichen. Wo in anderen Büchern gerne mal mit dem erhobenen Zeigefinger vor allem auf die negativen Entwicklungen in der DDR gezeigt wird, werden hier ebenso  die politischen Misstände der BRD aufgezeigt. Ich habe während des Lesens selber angefangen zu recherchieren und bin immer noch fassungslos über das Schicksal von Benno Ohnesorg und die bis heute nicht erfolgte Aufarbeitung des Falles durch den Deutschen Staat. Eine Schande, wie ich sagen muss. 


Als Fazit kann ich sagen, dass Claire Winter eine spannende , authentische Geschichte vor deutsch deutscher Kulisse gelungen ist, die man als Leser nicht mehr aus den Händen legen kann. Man spürt den Zeitgeist, der mich auch schon im ersten Band begeistern konnte. die Autorin schafft es ein reales politisches Bild der 60er Jahre zu zeichnen und dieses in eine fiktive Geschichte einzubetten. So wie ich Romane mit geschichtlichen Background mag. Ich hoffe auf eine Fortsetzung...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Vergessene (ISBN: 9783365002629)

Bewertung zu "Die Vergessene" von Karin Slaughter

Die Vergessene
knuddelbackevor 6 Monaten
Ein Lesegenuss bis zur letzten Seite

Karin Slaughter Fan bin ich bereits seit der ersten Stunden. Vor allem die Grant - Country Reihe war einfach fantastisch. Auch die Georgia - Reihe konnte mich in Ihren Bann ziehen. kurz um, irgendwie war ich dieses Reihen - Ding mit gewohnten Charakteren und Schauplätzen gewohnt. Ich war also eher skeptisch als ich "Die Vergessene " in den Händen hielt. Völlig unbegründet, wie ich nun weiß. Schon lange konnte mich kein Thriller mehrere Stunden nach einem 15 Stunden Tag als Mutter fesseln. "Die Vergessene" spielt auf 2 Zeitebenen. 1982 wird die 17 Jährige schwangere Emily in einem kleinen Küstenstädtchen zu Tode geprügelt. Gut 40 Jahre später ermittelt US MArshall Anrea Oliver in Longbill beach, und jagd dabei nicht nur Ihre eigenen Dämonen, sondern trifft auf eine eisere Mauer des Schweigens. Ich bin immer noch total mitgerissen von der Story, der Handlung , dem ganzen Buch. Zum einen ist da Andrea Oliver, zur Abwechslung mal keine Polizistin oder eine Gerichtsmediziner sondern ein US - Marshall. Ich fand es interessant mehr über diesen Aspekt des amerikanischen Justiz-Systems zu erfahren, kannte ich US _-Marshalls doch bisher lediglich als Flugbegleiter aus Hollywood-Blockbustern.
Auch der Cold Case der hier im Mittelpunkt steht, war genau nach meinem Geschmack.Ich finde es immer wieder interessant, wie Ermittlungsarbeiten vor 2, 3 oder noch mehr Jahrzehnten aussahen, hatten die Ermittler und Polizisten doch damals gar nicht die Möglichkeiten die das 21 Jahrhundert heute bietet. Karin Slaughter hat hier einen spannenden und zugleich schockierenden Thriller geschrieben, der Tief in die menschliche Seele und in die Abgründe amerikanischer Kleinstädte blicken lässt. Ein Thriller voller Gegensätze, nicht nur hinsichtlich der zeitlichen Aspekte , sondern auch der gesellschaftlichen Strukturen. Man muss sich einfach mal vorstellen, dass es in den 80-er Jahren für eine 17-Jährige aus gutem Haus eine absolute menschliche Katastrophe gewesen ist schwanger zu werden. Kein College, kein Studium, keine Zukunft. Was nach Klischee klingt und weit weit weg, war damals einfach Status Quo. Ohne allzu viel zu verraten, machen die Umstände der Schwangerschaft und die Reaktion des sozialen Umfeldes einfach fassungslos und sprachlos. Karin Slaughter hat mit "die Vergessene " nicht nur einen echten Pageturner geschrieben, sondern auch einen sozialkritischen Thriller, der tief in die menschlichen Abgründe blicken lässt. genauso wie ich es mag. ich bin wirklich überrascht von diesem Buch und kann es allen Thriller - Fans nur wärmstens empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Räuber Hotzenplotz 3: Schluss mit der Räuberei (ISBN: 9783522185608)

Bewertung zu "Der Räuber Hotzenplotz 3: Schluss mit der Räuberei" von Otfried Preußler

Der Räuber Hotzenplotz 3: Schluss mit der Räuberei
knuddelbackevor 7 Monaten
Ein tolles Finale

Als Mama einer 6 – Jährigen Tochter freue ich mich immer besonders dann Bücher vorlesen zu dürfen, deren Bücher bereits mich in Kindheitstagen begleitet haben und mich begeistern konnten. So hielt ich voller Freude den 3. Band des bekannten und einmaligen Räuber Hotzenplotz in den Händen als meine Tochter Ihre Geschenke zum Geburtstag auspackte. Wie ein kleines Kind freute ich mich darauf meiner Tochter endlich daraus vorlesen zu dürfen. 


„Schluss mit der Räuberei“ ist der dritte und letzte Band des frechen Räubers und erschien bereits vor Jahren unter dem Titel „Hotzenplotz 3“. Der Titel der Neuauflage ist jedoch viel treffender, geht es in dieseem Abenteuer doch schließlich darum, dass Hotzenplotz die Räuberei endlich und ein für allemal an den Nagel hängen möchte.Doch so recht glauben mag ihm das keiner und so beginnt eine abenteuerliche, rasante und lustige Geschichte, die uns bis zur letzten Seite begeistern konnte. Die einzelnen Kapitel sind recht kurz, so kann das Buch Abends perfekt vor dem Zubettgehen gelesen werden. Circa 1 Woche lang haben wir auf diesem Weg vor dem Schlafen mitgefiebert. Die farbigen Illustrationen konnten meine Tochter dabei ebenso überzeugen wie die Geschichte an sich. Im Gegensatz zu den ersten Ausgaben finde ich es einen absoluten Pluspunkt, dass die Illustrationen in Farbe vorgenommen wurden. Ein toller Abschluss einer Kinderbuchreihe die übergreifend mehrere Generationen begeistern kann. 

Absolut Lesenswert und eine klare Empfehlung für Kinder UND Eltern.





Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Old Bones - Die Toten von Roswell (ISBN: 9783426528174)

Bewertung zu "Old Bones - Die Toten von Roswell" von Douglas Preston

Old Bones - Die Toten von Roswell
knuddelbackevor 7 Monaten
Kurzmeinung: Vor allem für Fans des Übersinnlichen ein lesenswertesBuch
Spannend vor allem für Fans des Übersinnlichen

Als Preston / Child Fan der ersten Stunde war für mich klar, dass auch der dritte Band der „Nora – Kelly“ Reihe bei mir einziehen würde. Ich war gespannt, wie das Autoren Duo die Legende um Roswell geschickt mit den beiden Protagonisten Nora und Corie verweben würde, gab es doch auch bei mir in jungen Jahren Zeiten, in denen ich mich mit dem Thema außerirdisches Leben, Ufos etc. beschäftigt habe. Immer wieder ist diese Legende ja Thema in der Literatur, aber selten standen dabei solch erfahrene und hartnäckige Archäologen wie Nora Kelly und die junge, aber hartnäckige FBI Agentin Cory im Mittelpunkt.

Trotz des flüssigen Schreibstils hatte ich zunächst Probleme in die Story hinein zu finden. Den Vorgänge rund zweiten Band der Reihe hatte ich bereits vor über 1 Jahr gelesen. Auch wenn es kein Muss ist die Vorgänger gelesen haben, viel es mir wahrscheinlich dennoch auf Grund genau dieser Tatsache so schwer.

Auch das Thema Roswell, Ufos und Außerirdische fand ich nicht so gelungen und spannend wie erwartet. Irgendwie fehlten mir die erdenden Aspekte. Als Fan der Pendergast – Reihe liebe ich zwar mystische Komponenten und auch den Hauch von Unwirklichkeit, doch hier in Roswell war mir alles ein wenig zu viel des unrealen. Sowohl in erzählerischer Hinsicht, wie auch im Bereich der Spannung empfand ich das Buch von Seite zu Seite ansprechender, doch ganz „Abholen“ konnte mich der Plot letztendlich nicht. Wie viele Pendergast Fans hatte ich zudem bis zum Schluss wieder vergebens auf einen Gastauftritt gewartet. Auch waren die Ereignisse für mich ein wenig „zu glatt“. Protagonisten blieben trotz großartiger Showdowns weitestgehend unverletzt, was dem Buch einen gewissen Anteil an Glaubwürdigkeit nahm. Cory und Kelly sind zwar ein unschlagbares, sympathisches und sich super ergänzendes Team , doch dieses ist für mich bisher eindeutig der schwächste Fall der beiden. Nichts desto trotz werde ich auch zum vierten Band greifen. Die ersten beiden Bücher waren gelungen , auch die Spannungskomponente war überzeugend , für mich nur eben der ganze überirdische Kontext einfach etwas mit dem ich bis zum Schluß nicht warm geworden bin.


Kommentieren
Teilen

Über mich

  • weiblich
  • 21.01.1985

Lieblingsgenres

Jugendbücher, Krimis und Thriller, Romane

Freund*innen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks