legend_of_bookworms avatar

legend_of_bookworm

  • Mitglied seit 10.03.2020
  • 30 Freund*innen
  • 205 Bücher
  • 167 Rezensionen
  • 192 Bewertungen (Ø 4,1)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne92
  • 4 Sterne49
  • 3 Sterne31
  • 2 Sterne18
  • 1 Stern2
Sortieren:
Cover des Buches The Greatest Self-Help Book is the one written by you (ISBN: 9783424632477)

Bewertung zu "The Greatest Self-Help Book is the one written by you" von Vex King

The Greatest Self-Help Book is the one written by you
legend_of_bookwormvor 5 Tagen
Klasse zur Selbstreflektion

Ist es nicht faszinierend, dass es Erwachsenen manchmal schwer fällt ihre Gefühle auszudrücken? Überlegt mal, was es für Grundgefühle gibt. Fallen euch direkt einige ein oder fällt es euch eher schwer?

Als ich letztens diese Frage gestellt bekommen habe, musste ich echt lange überlegen. Dabei sind es ganz alltägliche Gefühle und dazu zählen: Freude, Trauer/Traurigkeit, Überraschung, Wut, Angst, Ekel und Verachtung. Na seid ihr direkt auf alle gekommen?

Für mich ist es grade super wichtig meine Gefühle zu reflektieren, denn nur wenn ich in der Lage bin meine eigenen Gefühle zu verstehen, kann ich meiner Tochter weitergeben, wie man mit Gefühlen umgeht.

Dafür lasse ich Abends gerne den Tag Revue passieren und dabei hilft mir dieses ,,Self-Help’‘-Journal schon sehr.

Ich hatte schon mal so ein Journal zum ausfüllen, doch nach ein paar Seiten, mit den immer wiederkehrenden Fragen, habe ich das Interesse daran verloren.

Doch dieses Journal ist anders. Es hilft mir wahnsinnig gut meine Gefühle zu benennen, denn jeden Tag wird gefragt, wie man sich fühlt und zur Orientierung gibt es vorne das Rad der Gefühle. So kann man wunderbar einordnen, welche Gefühle manche Situation im Alltag ausgelöst haben. Des Weiteren bietet es Platz, um sich selbst ein Kompliment zu machen oder aufzuschreiben für was man dankbar ist.

Alle 30 Tage gibt es dann das Lebensrad, dieses ist unterteilt in 10 Lebensbereiche. Jeder Bereich wird kurz reflektiert und man malt aus, wie viel Aufmerksamkeit dieser Bereich grade im Leben bekommt. Eine super Methode um einen Überblick über sich selbst zu bekommen und vielleicht auch auf Dauer etwas zu verändern.

Für mich hat sich das Journal definitiv gelohnt und ich fülle es gerne aus, ohne Stress und immer dann wenn ich Zeit dafür finde. Und in 5 Minuten ist man dann auch schnell damit fertig.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die unerhörte Reise der Familie Lawson (ISBN: 9783453321458)

Bewertung zu "Die unerhörte Reise der Familie Lawson" von TJ Klune

Die unerhörte Reise der Familie Lawson
legend_of_bookwormvor 6 Tagen
Die Magie fehlte irgendwie

Bei TJ Klune liebe ich die Dynamik zwischen den Charakteren und die Botschaften, die hinter seinen Zeilen stecken. Seine anderen Bücher habe ich geliebt und mir war klar, dass ich die Story der Familie Lawson unbedingt lesen muss. 

Die Geschichte ist eine moderne Nacherzählung von Pinocchio, die in einer Zukunft spielt, die von Robotern und KI’s beherrscht wird. Klingt genial und von der Idee her war es dass auch, grade weil die KI‘s aktuell so im Kommen sind.

Doch leider konnte mich das Buch nicht so in seinen Bann ziehen. Mir war es teilweise einfach zu albern und langatmig. Der Mittelteil zog sich wahnsinnig und von der Entwicklung her, hat sich alles im Kreis gedreht. Sonst fällt es mir nicht schwer eine Verbindung zu den Figuren von Klune herzustellen, doch hier schon. Mir fehlte die Tiefe und ab und zu verliefen sich die Charaktere zwischen den Zeilen. Es fehlte einfach dieser emotionale Wow-Moment, den ich sonst immer bei seinen Büchern habe. Dieser Moment wo ich am liebsten weinen würde, weil es mich so berührt hat. 

Das macht die Geschichte jetzt zwar nicht schlecht, doch ich bin schon irgendwie mit der Erwartung an das Buch herangegangen,  dass es mich wieder sehr berühren wird. Grade weil das Cover den Vorgängern sehr ähnelt.

Zwischendurch werden dann immer wieder anzügliche Witze gemacht. Ja, war lustig, aber definitiv zu viel. Bei den ersten Malen konnte ich noch lachen und dann war es eine Nummer too much. 

Mir ist bewusst, dass das Thema Diversität in Klunes Büchern eine unglaublich große Rolle spielt. Dafür liebe ich sie auch, aber in dem Teil wirkte es ab und zu sehr erzwungen. Dabei muss ich aber positiv erwähnen, dass eine non-binäre Figur vorkommt und diese auch mit den Personalpronomen Xie/Xier angesprochen wird. Das war beim Lesen erst gewöhnungsbedürfig, aber das zeigt nur, dass es sowas öfter in Büchern geben sollte. Und dafür gibt es einen großen Pluspunkt! 

Ihr hört schon, ein wirkliches Highlight war es bei mir nicht und ich würde es eher für Zwischendurch empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mama, ich will Brokkoli! (ISBN: 9783842617056)

Bewertung zu "Mama, ich will Brokkoli!" von Moana Werschler

Mama, ich will Brokkoli!
legend_of_bookwormvor 21 Tagen
Eher was für Veganer/Vegetarier

Welche Familie wünscht es sich nicht? Ein Kind, dass gerne Gemüse isst und nicht immer das Gleiche auf dem Teller landet. Als ich das Cover gesehen habe, dachte ich mir nur, ja das muss ich haben! Erwartet habe ich viele bunte, einfache und abwechslungsreiche Rezepte, die nicht nur meinem Kind, sondern auch der ganzen Familie super schmecken. 

Bekommen habe ich eine Ernährungsumstellung und wenig ansprechende Rezepte, wo ich sagen würde das ich diese mal testen mag.

Vorweg muss ich sagen, dass das Buch mit einem sehr umfassenden Teil mit Basics startet. Dort bekommt man alles Wichtige zu einer gesunden Ernährung, Nährstoffen und Ersatzprodukten vermittelt. Wenn man sich vorher nicht mit dem Thema auseinandergesetzt hat, dann ist der Teil echt umfassend und informativ. Ich habe den Anfang aber komplett überflogen, weil ich die Basics schon gut kannte. Dennoch fand ich den Teil, wie man Zucker in Lebensmitteln ersetzen kann richtig gut und da habe ich auch schon was von umsetzen können.

Das große Problem, was ich mit dem Buch aber habe, ist dass ich vorab nicht wusste dass es für eine vegane/vegetarische Lebensweise ausgelegt ist. Es ist nicht ein Rezept mit Fleisch oder Fisch dabei. Und die ganzen Infos zu einer fleischfreien Ernährung habe ich erst gar nicht gelesen. Wieso? Na, weil wir ab und zu auch mal Fleisch essen. Natürlich nicht täglich, aber dennoch hätte ich mich über Rezepte gefreut die das Gemüse auch mal mit Fleisch kombinieren.

Ich bin der Meinung, dass es wichtig ist Gemüse und pflanzliche Produkte in die Ernährung der Kinder einzubauen. Wenn ich dieses Vorhaben, aber mit einem Buch umsetzten möchte, dann möchte ich nicht die komplette Ernährung meines Kindes ändern. Und das würde ich mit diesem Buch tun, wenn ich die Tipps und Rezepte ausschließlich verwende. Denn mein Ziel ist es ja, dass mein Kind gerne Gemüse isst und auch bewusst danach fragt. Der Titel des Buches spricht da ja für sich. Ich kann die Rezepte also kochen, müsste aber zusätzlich noch ein anderes Rezeptbuch verwenden, um auch tolle Beilagen mit Fleisch zu bekommen.

Was das angeht ist die Vermarktung echt schief gelaufen und besonders für Picky Eater sind die Rezepte dann nichts, wenn man alles umstellt. Mir fehlt einfach der Hinweis auf dem Cover, dass es sich um ein Buch voller Veganer/vegetarischer Gerichte handelt.

Als ich mit meinem Mann das Buch durchgeschaut habe, haben wir auch kaum Rezepte gefunden, die uns gefallen. Die, die wir wirklich kochen wollten konnte man an einer Hand abzählen. Drei haben wir dann auch getestet und fanden sie auch lecker. Zwei davon mochte unser Kind dann aber nicht.

Das Problem ist leider, dass die Bilder im Buch wenig ansprechend sind. Die Gerichte sind sehr Grün und von den Akzenten sind die Bilder etwas dunkler. Das Auge isst nun mal mit und da macht ein wenig Deko auf dem Teller, oder drumherum, schon viel aus. Klar lenkt sowas auch vom Wesentlichen ab, aber es sorgt trotzdem dafür das wir genauer hinschauen und Dinge optisch auch ansprechend finden. Das war hier leider nicht der Fall. 

Für den Preis lohnt sich das Kochbuch für uns leider überhaupt nicht und es steht jetzt auch schon seit Wochen im Schrank und staubt vor sich hin. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es für Familien die sich komplett vegan ernähren ganz interessant ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Rayana und die Sonnenkinder von Sol-Dhana (ISBN: 9783988670038)

Bewertung zu "Rayana und die Sonnenkinder von Sol-Dhana" von Steffi Frei

Rayana und die Sonnenkinder von Sol-Dhana
legend_of_bookwormvor 3 Monaten
Vorsicht Spoiler!

Sonnenmagie, eine Akademie und düstere Geheimnisse. Klingt genial oder? Ich hatte mich deswegen wahnsinnig auf das Buch gefreut. Und was das Setting angeht ist es gigantisch!

Die Sol-Dhanesen leben nämlich keine Sekunde ohne Sonnenschein und durch den Schreibstil, der Autorin, kommt richtig gut rüber, wie viel Bedeutung die Sonne für die Menschen und ihre Kultur hat. So wimmelt es nur so von sonnigen Sprichwörtern und das macht das Leseerlebnis zu einem ganz Besonderen.

Außerdem ist das Magiesystem super interessant und vielfältig und jeder hat seine ganz Besondere Gabe. Das war für mich mal was ganz Neues

Jedoch fehlte mir die gewisse Würze. Man könnte sogar sagen, die Spannung. Denn für mich zog sich die Geschichte leider sehr und erst bei 77% hatte ich das Gefühl, dass mich das Buch erst fesselt.

Dazu kommt die Protagonistin, Rayana. Ich mag sie wirklich sehr und anfangs hat sie es auch nicht leicht, aber im weiterem Verlauf bekommt sie doch einiges vor die Füße geworfen. Sie hat schon eine Menge Glück. Als Beispiel wird sie zur Sol-Soldatin ernannt, weil ihre Freundin Samira (die auch Soldatin ist) sagt, dass sie gut kämpfen kann. Das passt für mich einfach nicht zusammen, wenn die Bürgermeisterin doch als so streng dargestellt wird. Denn es gibt die Akademie, für eine jahrelange Ausbildung. Und Rayana erfüllt der Bürgermeisterin einen Gefallen und bekommt dann von ihr, ohne Ausbildung, diesen Posten erteilt. Und kurz darauf noch einen Ehrentitel?

Es gibt noch ein paar weitere Beispiele und mich stört das einfach immer, wenn Protagonisten sich nicht an anstrengen müssen und ne Menge geschenkt bekommen.


Zu guter Letzt muss ich noch was zu Kalux, Rayanas bestem Freund, sagen. Die Wege der Beiden trennen sich schon am Anfang und von da an hört man nichts mehr von ihm. Erst am Ende taucht er wieder auf und es wird nur kurz angeschnitten, was er in der ganzen Zeit gemacht hat. Das war mir leider zu wenig, dafür das er am Anfang so eine große Rolle gespielt hat.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Linas Leuchtturm (ISBN: 9783570179956)

Bewertung zu "Linas Leuchtturm" von Jonathan Stock

Linas Leuchtturm
legend_of_bookwormvor 3 Monaten
Gegen Meerweh 🌊

Kein Ort gibt mir so viel Ruhe, wie ein Strand mit Blick auf das Meer. Manchmal wünschte ich, ich wäre öfter am Meer.

Und dann fiel mir dieses wunderschöne Kinderbuch in die Hände und ich habe mich direkt in die Geschichte verliebt. Beim Lesen kann man fast schon die Möwen kreischen hören und die salzige Luft riechen.

Linas Leuchtturm ist ein Buch über Freundschaft und den sicheren Hafen. Ein Buch, das liebevoll den Umgang mit der Natur zeigt und auch gleichzeitig darstellt, wie stark die raue Gischt des Lebens teilweise sein kann. Es zeigt, wie wertvoll es ist, klei Dinge für andere zu tun und wie viel man damit bewirken kann. Aber auch, wie wichtig Zusammenhalt ist.

Denn in der Geschichte geht es um Lina, die in ihrem Leuchtturm lebt und den Möwen täglich, mit ihrem Licht, den Weg leitet. Doch eines Tages kommt ein starker Sturm auf und die Lampe, des Leuchtturms, wird beschädigt. Doch obwohl es erst so scheint, als sei Lina in ihrem Turm alleine, ist das gar nicht so. Sie sucht sich Hilfe bei ihren Freunden im Meer. Zusammen schaffen sie es, das Meer zu erleuchten und den Möwen ihren Weg zu weisen.

Mich hat die ganze Geschichte mit ihrem düsteren und detailreichen Illustrationen total verzaubert. Und grade das Ende, wo das dunkle Meer von den Tieren erleuchtet wird, war echt wundervoll dargestellt. Der Fokus liegt definitiv auf den Illustrationen und der Text ist nicht all zu lang. Perfekt ab 4 Jahren, würde ich sagen.

Von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung! Allerdings finde ich es nebenbei auch wichtig, den Kindern den eigentlichen Sinn eines Leuchtturms zu erklären, denn für Möwen ist der halt nicht. Das ist das Einzige, was ich zu bemängeln habe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Rabenringe - Odinskind (Bd. 1) (ISBN: 9783038802129)

Bewertung zu "Die Rabenringe - Odinskind (Bd. 1)" von Siri Pettersen

Die Rabenringe - Odinskind (Bd. 1)
legend_of_bookwormvor 4 Monaten
Kurzmeinung: Ein Stern ist bei mir ein Buchabbruch. Blasse Figuren, kein roter Faden und ein großes Fragezeichen in meinem Kopf
Blass und oberflächlich

Ein Stern ist bei mir ein Buchabbruch. Ich habe mich echt tapfer da durchgekämpft und ganze 300 Seiten geschafft, aber ab hier ist jetzt Schluss. Die Story folgt keinem roten Faden und wirft dabei wahnsinnig viele Fragen auf, deren Antworten ich bräuchte, um die Logik zu verstehen. In meinem Kopf schwirrt ein  großes ,,Warum“, dass bis jetzt nicht beantwortet worden ist. Es gibt eine Gabe, die nicht weiter erklärt wird, es gibt einen Feind der auch nur in Erzählungen erwähnt wird und dazu gibt es super viele blasse Charaktere, die zwischen den Zeilen dahindümpeln. Und das Setting konnte mir auch nicht viel abgewinnen, denn dank dem Titel hatte ich viele nordische Eindrücke erwartet und auch die bleiben leider aus.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Plötzlich Rebell – Das eiserne Schwert (ISBN: 9783453321809)

Bewertung zu "Plötzlich Rebell – Das eiserne Schwert" von Julie Kagawa

Plötzlich Rebell – Das eiserne Schwert
legend_of_bookwormvor 4 Monaten
Ash‘s Buch

Es wird wieder mal Zeit das Nimmernie zu retten 

Endlich! Denn nach dem miesen Cliffhanger von Band 1 wollte ich wissen, wie es weitergeht. Zum Glück knüpft der zweite Teil auch direkt an die Handlung des Vorgängers an und überzeugt mit spannenden Kampfszenen und einer guten Portion Humor.

Während Band 1 noch aus der Sicht von Puk erzählt wird, erzählt Ash den zweiten Band. Und das war leider nicht so meins. Dadurch sieht man zwar seine Entwicklung und man bekommt auch einen tiefen Einblick in seinen Charakter, dennoch hat er mich einfach genervt. Ash ist halt leider super impulsiv, zornig und reagiert schnell über. Er ist der ,,Mit dem Kopf durch die Wand“- Typ und somit das komplette Gegenteil von Meghan. Mich wundert es immer wieder, dass die Beiden miteinander harmonieren.

Zwischendurch gab es zwar ein paar Längen und ich musste querlesen, dennoch liebe ich die Story. Es geht um Familie, Freundschaft und um Zusammenhalt und ab und zu gab es wirklich Szenen, die mich sehr berührt haben.

Ash muss man halt mögen, aber ansonsten kann ich die Reihe echt nur empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wink dem Wal - Ein Mitmachbuch zum Schütteln, Schaukeln, Pusten, Klopfen und sehen, was dann passiert (ISBN: 9783809446552)

Bewertung zu "Wink dem Wal - Ein Mitmachbuch zum Schütteln, Schaukeln, Pusten, Klopfen und sehen, was dann passiert" von Nico Sternbaum

Wink dem Wal - Ein Mitmachbuch zum Schütteln, Schaukeln, Pusten, Klopfen und sehen, was dann passiert
legend_of_bookwormvor 4 Monaten
Ein wundervolles Buch zum Mitmachen

Bücher sind so gar nichts für eure Kinder oder ihre Konzentration reißt einfach viel zu schnell ab? Dann habe ich hier den perfekten Buchtipp für euch. Und zwar ,,Wink dem Wal“.

Ich kenne schon ein Buch aus der Reihe und war super froh, dass auch das mit dem Wal bei mir einziehen durfte. Es ist ein super Mitmachbuch für Zuhause, aber auch die Kinder in der Kita lieben es. Perfekt für den Morgenkreis oder mal für Zwischendurch. Auf jeder Seite gibt es etwas zu entdecken und dazu eine kleine Aufgabe, die zum Mitmachen anregt.

Mal muss man pusten, klatschen, mit dem Kopf wackeln, winken, singen oder jemanden den Weg weisen. Das sind nur ein paar Beispiele, denn es gibt noch viele weitere Aufgaben, die super viel Spaß bringen.

Sobald  man eine Aufgabe erledigt hat gibt es,auf der nächsten Seite, das Ergebnis und damit ein kleines Erfolgserlebnis. Es macht so viel Spaß, dass man das Buch spielerisch direkt verschlingt.

Ich bin absolut begeistert und bin mir sicher, dass noch weitere Bücher aus der Reihe einziehen werden. Allerdings würde ich es erst ab einem Alter von 3 Jahren empfehlen, denn sonst sind die Aufgaben zu schwierig zu lösen.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die kleine Hummel Bommel und die Liebe (ISBN: 9783844527629)

Bewertung zu "Die kleine Hummel Bommel und die Liebe" von Britta Sabbag

Die kleine Hummel Bommel und die Liebe
legend_of_bookwormvor 5 Monaten
Liebe ist, wie ein Sonnenstrahl

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie viele Geschichten ich jetzt schon von der kleinen Hummel Bommel gehört habe. Es sind zumindest ein paar gewesen und ich liebe alle! Für mich sind Bommels Geschichten mit die Schönsten, die ich für Kinder kenne.

Da durfte ,,Die kleine Hummel Bommel und die Liebe“ natürlich nicht in der Sammlung fehlen. Aber was ist Liebe eigentlich? Das fragt sich Bommel und am Ende findet sie keine so richtige Antwort darauf, denn Liebe ist Liebe. Super vielfältig, individuell und ganz besonders. Am Schönsten fand ich den Vergleich mit dem Sonnenstrahl, denn Liebe erwärmt, auch wenn man sie nicht sehen kann.

Ich kann euch die Geschichte echt nur ans Herz legen und könnte sie immer wieder hören. Sie ist wirklich zuckersüß und vermittelt wieder eine total schöne Botschaft.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zwei wie Pech und Flitter (ISBN: 9783988670007)

Bewertung zu "Zwei wie Pech und Flitter" von David Pawn

Zwei wie Pech und Flitter
legend_of_bookwormvor 6 Monaten
Das perfekte Duo

Marie will ihrem Image als Pechmarie trotzen und sich ein neues Leben aufbauen. Doch eines Tages trifft sie auf die ehemalige Königin Adelaide, die es faustdick hinter den Ohren hat und Maries Leben auf den Kopf stellt.

Die Geschichte wird aus Maries Perspektive erzählt und dementsprechend merkt man schnell, wie verrückt Adelaide ist. Für mich war sie das Highlight. Sie ist leicht wahnsinnig, sehr selbstbewusst, mutig, wortgewandt, humorvoll und weiß genau was sie will. Sie ist wahrlich das komplette Gegenteil von Marie, die eher eine triste und zurückhaltende Person ist. Doch Adelaides Art und Weise steckt an und dank ihr verändert sich Marie im Laufe der Geschichte immer mehr. Gemeinsam sind sie das perfekte Team und ergänzen sich ideal bei ihren Raubüberfällen.

Sie geraten immer wieder in lustige oder verzwickte Situation und Adelaide hat immer einen passenden Spruch auf den Lippen. Ich habe beim Lesen immer wieder herzlich gelacht.

Ich mochte das Buch wirklich sehr gerne und ein Highlight waren für mich die vielen Anspielungen auf andere bekannt Märchen. Ich konnte so viele Geschichten aus meiner Kindheit wiederfinden und das hat mir beim Lesen zusätzlich einfach ein schönes Gefühl gegeben.

Den einzigen Kritikpunkt den ich habe ist allerdings, dass die Story nur aus der Perspektive von Marie erzählt wird. Eigentlich kam ich damit gut zurecht, denn die Beiden sind immer zusammen und so bekommt man auch gut mit, was Adelaide so treibt. Doch bei ihrem finalen Raubüberfall trennen sich ihre Wege und mir wurde leider zu wenig geschildert, wie es Adelaide ergangen ist und dadurch blieben offene Fragen.

Trotzdem spreche ich eine klare Empfehlung aus, für jeden der ein Buch mit starken weiblichen Figuren, einer queeren Lovestory, viel Humor und Kindheitserinnerungen sucht.

Kommentieren
Teilen

Über mich

    Lieblingsgenres

    Jugendbücher, Historische Romane, Fantasy, Literatur, Unterhaltung

    Mitgliedschaft

    Freund*innen

    Was ist LovelyBooks?

    Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

    Mehr Infos

    Hol dir mehr von LovelyBooks