Bewertung zu "Jule und das Winter-Weihnachtswunder" von Annette Moser
Über 24 Kapitel hinweg verfolgt der Leser von „Jule und das Winter-Weihnachtswunder“ eine magische Adventsgeschichte. Diese spielt in einer kleinen Siedlung, die auch das Weihnachtsdorf genannt wird und mit ihren 24 unterschiedlichen Häuser fast an einen Adventskalender erinnert.
So zeigen auch die Klappen-Innenseiten vorne und hinten im Buch jeweils diese 24 wunderschön aufgereihten Häuser des Weihnachtsdorfes.
Das fällt auch sofort der Familie von Jule auf, als sie tatsächlich genau in der Vorweihnachtszeit von der Großstadt neu in diese Siedlung ziehen. Allerdings fällt Jule auch gleichzeitig auf, dass das Dorf trotz des Namens leider alles andere als weihnachtlich wirkt...
Mit der Bekanntschaft des gleichaltrigen Lars erfährt sie schließlich etwas mehr über das Dorf, in dem leider vor allem Missmut, Stress und Pech herrschen.
Mit jedem der 24 Kapitel kommt Jule der Magie ihres Dorfes ein Stückchen näher. Vor allem ein kleiner Engel namens Bengel ist ihr da die größte Hilfe.
Wir haben das Buch als Adventskalender-Buch gelesen - das heißt, täglich nur ein Kapitel. Die Kapitel sind mit meist nur zwei Seiten und reichlicher Bebilderung ziemlich kurz. Zum Selberlesen etwa für das Alter 7-8 Jahre geeignet, zum Vorlesen sicherlich schon ab 4 Jahren.
Das Feedback der Kinder (4 und 8 Jahre) fällt eindeutig aus: Spitzenklasse! Allerdings dennoch nicht mit der vollen Top-Bewertung, weil der Klappentext des Buches leider schon sehr viel vom Verlauf des Buches vorweg nimmt. Da hätte man die Spannung etwas mehr in die Geschichte rein legen können und nicht schon aus der Buchbeschreibung heraus so viel über den Engel und den Fluch des Weihnachtsdorfes erfahren müssen.