Dieser Minikrimi ist perfekt für die Wanne. Er ist schnell und einfach gelesen .
Und die Unterhaltung fehlt auch nicht
shadowpercy
- Mitglied seit 28.06.2016
- 34 Bücher
- 20 Rezensionen
- 24 Bewertungen (Ø 4.13)
Rezensionen und Bewertungen
Man hätte soviel mehr aus der Story herausholen können...
Also, der erste Band kam mir persönlich wie ein Mischmasch von allen typischen teeni fantasy Szenarien vor. Und so war auch der große Teil des zweiten Bandes.
Der Anfang war nicht nur klischeehaft, sondern Evers Reaktionen zu den verschiedenen Situationen waren unüberlegt und sogar ein bisschen nervig. Ich mag es nicht das zu sagen, aber gegen der Hälfte des Buches ging sie mir auf die Nerven.
Nun zu ihren besten Freunden. Ich bin froh, dass wir ein bisschen mehr Charakter von Miles gesehen haben, als nur den schwulen besten Freund. Er und Haven sind wirklich ein bisschen aus dem zweidimensionalen herausgewachsen.
So interessant der Plot mit Damen war, ich finde man hätte mehr daraus machen können. An einigen Stellen tat mir Ever wirklich leid aber das Buch macht es nicht gerade einfach Mitleid zu empfinden.
Spoiler:
Mich regt es ein bisschen auf, dass Damen sich an nichts mehr erinnern kann, von dem was er abgezogen hat und was passiert ist
Endlich habe ich den ganzen Hype darum verstanden:
Ok, wo fang ich an. Man hört zwar viele Geschichten über Elfen, die meistens ähnlich sind, aber Elfenkrone hat mich wirklich umgehauen. Von den Charakteren zur Handlung. Wie facettenreich viele der Charaktere dargestellt wurden. Die Handlung war wirklich nie "langweilig" und ich kann es nicht erwarten den nächsten Teil zu lesen
Bewertung zu "Das Reich der sieben Höfe - Frost und Mondlicht" von Sarah J. Maas
Also, ich bin ehrlich, das alles hat sich wie ein einziger großer Filler angefühlt. Ja so war es auch beabsichtigt, aber dafür, dass es nur extra content war ist der eigentliche Ladenpreis schon ein bisschen hoch.
Mir hat es gefallen wie mehr auf andere Charaktere eingegangen wurde, und wie auch mal aus anderen Perspektiven erzählt wurde.
Jedoch fehlte mir ein bisschen mehr Inhalt, da es gefühlt nicht wirklich einen roten Faden hatte.
Aber da ich ein großer ACOTAR Fan bin war mit fast schon alles recht.
Bewertung zu "Tage - dunkler als die Nacht" von Moritz Kelheimer
Das Buch spielt im Jahr 1945 und die Geschichte wird von der Protagonisten während des Krieges erzählt. Antoinette erzählt die Geschichte ihrer Familie, welche sich über mehrere Jahre hinweg streckt.
Durch sie erfahren wir über Intrigen, Lügen und Verrat innerhalb und außerhalb des Königspalastes.
Das Buch ist sehr interessant und auf jeden Fall etwas für Geschichtsfans. Es ähnelt Ken Folletts Büchern, da hier auch eine Familie im Mittelpunkt ist, und mehrere Generationen in Augenschein genommen werden.
Mit unerwarteten Wendungen und Ereignissen werden uns mehr und mehr Einblicke in das damalige Leben gegeben.
Die Charaktere sind vielschichtig gestaltet und haben alle ihre Macken. Keiner ist "perfekt".
Das einzige was mich "stört" ist, dass in einigen Seiten keine Paragraphe gelassen wurden und man sich dann durch einen richtigen Block durchkämpfen muss.
Im Großen und Ganzen wirklich gut gelungen
Ich hatte das Buch nur wegen des Titels gekauft, in einem Moment in dem es sich so anfühlte als ob alles in meinem Leben schief geht.
Diese Buch zu lesen ändert nichts daran, aber man kriegt einen anderen Blickwinkel auf diese Sachen.
Es ist auch nicht zu dick, was einige abschrecken könnte und ist einfach zu lesen
Bewertung zu "AMANI - Heldin des Morgenrots" von Alwyn Hamilton
Von Seite eins bis zum Ende kann man das Buch nicht aus der Hand legen. Alwyn Hamilton hat es geschafft die Reihe wudnervoll zu beenden.
Der Sultan von Miraji steht kurz vor dem Sieg, und die Rebellen sind in alle Winde zerstreut. Jetzt liegt es an Amani die Rebellion zu führen, und ihre Freunde zu retten.
Von Anfang bis Ende ist das Buch gefüllt mit Spannung und Action.
Es tauchen altbekannte Figuren wieder auf und Amani beweist immer wieder aufs neue ihren Mut. An ihrer Seite, Jin.
Die beiden machen sich auf den Weg um mehr Verbündetet zu finden und endlich den Sultan zu stürzen. Unterstützt werden sie von ihren übriggebliebenen Freunden.
Ich muss zugeben, das Buch wird erst ab der Hälfte interessant.
Die meisten Charaktere sind interessant gestaltet, auch wenn man ein bisschen mehr auf die persönlichen Probleme von Evers Freunden eingehen könnte. Denn es ist offensichtlich, dass Haven kämpft und ihr niemand hilft.
Daher wirken die Nebencharaktere nicht so vielschichtig.
Die Love story von Damen und Ever ist wirklich sehr sehr komisch. Denn sie fühlt sich wirklich sehr bipolar an. Mal so mal so.
An sich war das Buch aber gut und ich bin auf den zweiten Band gespannt. Hoffentlich ist er besser
Das Buch ist einfach geschrieben und leicht verständlich. Es bringt uns in einigen Teilen den Unterschied zwischen der türkischen und der deutschen Kultur näher.
Schön fand ich wie dargestellt wird, wie sich Emily und Marc langsam näher kommen. Hierbei wird schön gezeigt wie wichtig Emily ihre Tochter ist, und das sie für sie an erster Stelle kommt.
ACHTUNG SPOILER
Ich fand dass die Geschichte wirklich mehr Potenzial hat, als in diesem Buch dargestellt.
Gewünscht hätte ich mir, dass man mehr auf Burak eingeht, da er ja Peris Vater ist.
Es fühlte sich so an als ob er von seiner Tochter erfahren hat, sie einmal sieht, und dann wird diese ganze Nebenhandlung irgendwie vernachlässigt.
Außerdem hatte ich an einigen Stellen das Gefühl (hauptsächlich im 1/3 bis zur Hälfte des Buches), dass es keinen deutlichen roten Faden gab. So erzählte man aus Emilys Leben, aber es fühlte sich so an als ob Teile der Geschichte wiederholt werden.
Im zweiten Teil der Reckless Reihe gehen Jacobs Abenteuer weiter. Er ist auf der Suche nach einer Lösung gegen die Motte auf seiner Brust. Denn nacgdem er im erten Teil das Leben seines Bruders gerettet hat, musste er mit seinem eigenen den Preis zahlen
An seiner Seite. Fuchs. Doch die kämpft auch mit ihrem eigenen Wesen, denn mit jeder Verwandlung von einem Menschen in einen Fuchs verkürzt sie ihr eigenes.
Das Buch ist einfacher zu lesen, was nicht nur an längeren Kapiteln liegt sondern auch an dem bereits vorhandenen Vorwissen durch den ersten Band.