stachelbeermonds avatar

stachelbeermond

  • Mitglied seit 04.04.2018
  • 4 Freund*innen
  • 102 Bücher
  • 96 Rezensionen
  • 102 Bewertungen (Ø 3,95)

Rezensionen und Bewertungen

Filtern:
  • 5 Sterne28
  • 4 Sterne47
  • 3 Sterne21
  • 2 Sterne6
  • 1 Stern0
Sortieren:
Cover des Buches Der kleine Buchladen zum großen Glück (ISBN: 9783404184989)

Bewertung zu "Der kleine Buchladen zum großen Glück" von Jackie Fraser

Der kleine Buchladen zum großen Glück
stachelbeermondvor 2 Jahren
Ja, ein Schmachtfetzen - aber ein guter!

Jaja, es ist ein Schmachtfetzen, ich weiß, ich weiß, ich leugne es gar nicht. Aber ein schöner, lustiger, gut geschriebener Schmachtfetzen mit überraschend viel Realitätsanteilen, und, was noch wichtiger ist, er ist nicht so puderzuckerklebrig süß wie viele andere dieser Schmachtfetzen. Und wenn die Freundin während des gemeinsamen Urlaubs dauernd darin liest, vor sich hin kichert und es empörenderweise nicht hergeben will, bevor sie es ausgelesen hat, ja dann: Dann liest man es halt danach und weiß jetzt, warum sie vor sich hin gekichert hat.
Der Inhalt: Thea erbt ein schottisches Cottage (keine genervten Seufzer, bitte!) und stellt fest, die Erbschaft ist ein klein wenig größer als vermutet. Rein zufällig ist gerade zuvor ihr bisheriges Leben in tausend Einzelteile zersprungen (auch Augenverdrehen hilft nicht, da müsst ihr durch) und so kommt ihr dieses Cottage ganz gelegen, um Wunden zu lecken und viel Abstand zu gewinnen. Noch viel zufälligerweise ist das Cottage das alte Pförtnerhäuschen eines Landadeligen, der im herrschaftlichen Anwesen am Ende der ewig langen Zufahrt wohnt (Klischeealarm!!!). Und nun die Überraschung: Für den Lord interessiert Thea sich nicht. Sie mag die Buchhandlung im kleinen schottischen Dorf, die rein zufälligerweise der Bruder des Lords betreibt... 😁
Ok, eine Ansammlung von harten Realitäten ist dieses Buch nun gerade nicht. Aber wer schon mal verzweifelt einen Liebesroman gesucht hat, der nicht tropft, wenn man ihn schräg hält und die Nase gestrichen voll hat von all den kleinen Cafés, Patisserien, kleinen Cottages am Meer und den anderen Sehnsuchtsorten plus zufällig gerade anwesendem Mann, der findet hier: Ein Cottage plus Mann. Das aber wirklich nett geschrieben, nicht überzuckert, mit einer Prise Sozialkritik und einer sympathischen Heldin. Ich habe es ausgesprochen gern gelesen und gleich im Netz geforscht, ob es noch mehr Bücher dieser Autorin gibt. Gibt es nicht! Das ist ihr erstes. Dann hoffen wir mal, sie verliert nicht die Lust am Schreiben. Ich warte!

Cover des Buches Der Gesang der Flusskrebse (ISBN: 9783446273252)

Bewertung zu "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens

Der Gesang der Flusskrebse
stachelbeermondvor 2 Jahren
Ein Buch mit zwei Gesichtern

Ja, doch, die haben schon recht, die begeisterten Rezensenten. Ein gutes Buch. Aber mit kleinen Macken. Kya wächst im Marschland North Carolinas auf und verschmilzt dort fast mit der Natur. Aber sie ist auch ein Mensch und die Einsamkeit kann das Marschland nicht vertreiben, so sehr sie es auch fast als Mutter betrachtet. Zwei Männer treten in ihr Leben, einer davon stirbt und so entwickelt sich ein Gerichtsdrama vor der Kulisse der heißen, schwülen Südstaaten der USA.
Das Buch fängt großartig an. Die Beschreibung der Natur ist so eindrücklich, dass man fast meint, die feuchte, salzgetränkte Luft riechen zu können, und ab und zu habe ich nach einem eingebildeten Moskito geschlagen. Die Lebensgeschichte der Heldin, Kya, ist bildstark und gewaltig erzählt, und ich konnte teilweise kaum glauben, was ich gelesen habe. Wenn beschrieben wird, wie Kya ihr kleines Flachbodenboot durch die Kanäle steuert, Seevögel über ihr fliegen und das Schilfgras raschelt, ist man ganz bei ihr. Auch die kleine Stadt, in der sie ihre Einkäufe erledigen muss, steht fast aus den Seiten des Buches auf. Die Menschen, die ihr begegnen, sind liebevoll gezeichnet, aber nur so weit ausgeführt, wie sie für Kya wichtig sind. Soweit, sogut. Die erste Hälfte des Buches – sagenhaft, wirklich.
Dann gleiten wir in die zweite Hälfte, in der sie zwei Männer kennenlernt, und ab hier wird es etwas zu gefühlig für meinen Geschmack. Ich mag keine Spoiler, daher werde ich ab hier etwas neblig mit meinen Beschreibungen. Die zweite Hälfte des Buches ist spannend, keine Frage, aber auf eine seltsame Art entgleitet mir die Hauptfigur. Ihr Handeln ist nachvollziehbar, aber die enge Verbindung, die die Leserin anfangs zu ihr hatte, verschwindet nach und nach, und in den romantischen Abschnitten waren mir persönlich zuviele sehnsuchtsvolle Blicke enthalten und zuviel Verzögerung. Dafür steigt aber die Spannung zum Ende hin signifikant an, und die Beschreibung des Prozesses ist wieder großartig. Beim Finale bzw. dem Epilog bin ich zwiegespalten. Einerseits hätte ich ihn so nicht gebraucht, andererseits gibt es da aber noch eine Entwicklung, die mich mit vielem wieder versöhnt hat.
Für mich ist es ein sehr lesenswertes Buch allein aufgrund der ersten Hälfte. Großartig. Die zweite Hälfte wechselt ein klein wenig das Genre, wem das gefällt, für den ist es vermutlich ein großartiges Buch im Ganzen. Ich würde es nicht unbedingt sofort als modernen Klassiker bezeichnen, das muss die Zeit zeigen. Aber sehr lesenswert ist es auf jeden Fall, und wer ein Faible für die Südstaaten der USA hat, sollte es auf keinen Fall verpassen.

Cover des Buches Tod in der Bibliothek (ISBN: 9783462052480)

Bewertung zu "Tod in der Bibliothek" von JB Lawless

Tod in der Bibliothek
stachelbeermondvor 2 Jahren
Eisiges Irland und innerlich erfrorene Menschen

Ja, ich geb´s zu: Ich habe den Krimi wegen des Titels gekauft. Ich meine, echt jetzt, wer kann denn da widerstehen? Klassischer geht es nicht mehr, und ich habe mich schon an einem langen Winterabend mit einer Tasse Tee in meinem Lieblingssessel sitzen sehen, wie ich vertieft und entspannt in diesem Buch lese.
Was gibt es zu sagen? Das Buch ist ein klassischer Krimi, er spielt in der irischen Provinz im Winter 1957. Das Land ist eiskalt und tief verschneit, und in der Bibliothek eines Herrenhauses wird ein toter Pfarrer aufgefunden. Der junge Detective St John Stafford macht sich auf, den Fall zu klären.
Und so eiskalt wie das Land entwickelt sich auch der Krimi. Die Einsamkeit aller Figuren wird durch das Wetter gespiegelt, jeder hat Geheimnisse, niemand hat Freunde, und wenn der Detective sich durch meterhohen Schnee quält, könnte das auch eine Metapher für sein Leben sein. Es fröstelt einen, je weiter man liest, und irgendwann musste ich es kurz beiseite legen und etwas Heitereres lesen, damit ich weitermachen konnte. Der Krimi hat ein bedächtiges Tempo, das bis zum Schluß gleich bleibt, und als ich es ausgelesen hatte, war ich ein klein wenig erschöpft.
Das Buch ist das erste einer Reihe. Ob ich weiterlesen werde? Hm. Mal sehen. Fürs erste brauche ich keine Fortsetzung.

Cover des Buches Tinte & Siegel (ISBN: 9783608982039)

Bewertung zu "Tinte & Siegel" von Kevin Hearne

Tinte & Siegel
stachelbeermondvor 2 Jahren
Schotte, Schnurrbartträger und Siegelmagier - Fantasy vom Feinsten

Magie ist seit Harry Potter allgemein bekannt und überraschenderweise immer noch einigermaßen gesellschaftsfähig, auch, wenn die Akzeptanz seit dem letzten Potter-Band wieder etwas nachgelassen hat. Im Genre gab es seitdem ein paar Perlen, viele Trittbrettfahrer und leider auch eine Menge Ausschuss, aber dieses Buch gehört für mich eindeutig zu den Perlen.
Al MacBharrais ist Schotte, Schnurrbartträger, weiß, was er tut, ist über sechzig und Siegelmagier. Er schreibt mit sehr spezieller Tinte sehr spezielle Siegel, die einiges können, unter anderem auch bereits etwas ältere, knackende Gelenke vorübergehend wieder jung und elastisch machen. Damit lässt sich eine Menge anstellen, und so nimmt die erste Geschichte um den Schotten ihren Lauf, der mit dem Tod seines siebten Lehrlings beginnt. Dummerweise gab es davor schon sechs andere Lehrlinge, die ebenfalls alle ein unglückliches Ende genommen haben – gibt es da Zusammenhänge? Dazu hat BacBharrais ein schon etwas älteres Problem: Jeder, der seine Stimme länger hört, fängt an, ihn abgrundtief zu hassen. Deswegen kommuniziert er per Handy mit der Welt, und falls das jetzt verrückt klingt: Ja, das ist es, aber es ist so elegant im Text untergebracht, dass es weder stört noch zu dick aufgetragen ist.
Ganz ehrlich, ich habe mich sofort in MacBharrais verliebt. Die Welt aus den Augen eines älteren Mannes zu sehen, der schon eine Menge schöne und weniger schöne Dinge erlebt hat, dermaßen entspannt ist, sich wie ein Fisch im Wasser in seinem Schottland bewegt und sich dazu so gut mit Gin und Whiskey auskennt, wer würde den nicht mögen? Dazu kommen weitere Personen und äh, andere Wesen, die sehr einnehmend und gelungen sind und die das Lesen zu einem großen Vergnügen machen. Ich wollte kein anderes Buch lesen während ich dieses gelesen habe, und das ist immer ein großes Kompliment. Wie die Geschichte sich entwickelt, macht große Lust auf weitere Bücher aus der Reihe. Außerdem gab es einen diskreten Hinweis auf eine andere Reihe von Kevin Hearne, die mich sehr neugierig gemacht hat und die ich mir auf jeden Fall näher ansehen werde. Wer die Bücher von Ben Aaronovitch mit Peter Grant mag, ist hier auf jeden Fall richtig. Aber sowas von!

Cover des Buches Kolibri (ISBN: 9783453419124)

Bewertung zu "Kolibri" von Kati Hiekkapelto

Kolibri
stachelbeermondvor 2 Jahren
Typischer skandinavischer Krimi - solide Kost.

Meine Bücher finden mich ja auf höchst unterschiedliche Weise. Dieses hier wurde mir in einer sehr schweren Tüte überreicht, zusammen mit sieben weiteren Büchern, mit den Worten: Wenn du sie bekommst, bin ich zufrieden, da weiß ich, sie sind in besten Händen. Jaaaa… abgesehen davon, dass ich freiwillig wohl keins davon gekauft oder ausgeliehen hätte. Aber man wächst ja mit seinen Herausforderungen, und so habe ich nun also Kolibri gelesen. Wie der Name der Autorin schon vermuten lässt, handelt es sich um einen der zahllosen skandinavischen Thriller, die einen mit ihrer Eiseskälte schaudern lassen. Dieser hier spielt in Finnland, in einer Stadt, in der der Sommer gerade zu Ende geht. Der Herbst kommt und mit ihm Kälte, Regen und Dunkelheit, und obwohl der Sommer sich noch einmal aufbäumt, weiß man schon, das der Herbst natürlich gewinnen wird. Und niemand, wirklich niemand mag den Herbst in diesem Buch. Wie auch die wenigsten Leute ihr Leben mögen in diesem Buch. Unglückliche Ehen, Affairen ohne Ende, Depressionen überall, alte Erinnerungen, die besser alt geblieben wären bilden mit zuviel Alkohol verhängnisvolle Allianzen, und die darauffolgenden Kater (Katers? Katere? Käter? Wie auch immer.) sind beeindruckend beschrieben. Dazu noch ein paar Morde, die einem auch noch den Sport verleiden, und fertig ist das Buch.
Interessant ist es, wenn die Ermittlerin mit ungarisch-serbischen Wurzeln ihre Gefühle von Anderssein in der finnischen Gesellschaft beschreibt, wie sehr man sich nicht dazugehörig fühlen kann, obwohl man finnisch besser spricht als die Muttersprache und die meiste Zeit seines Lebens in Finnland verbracht hat. Das ewige Dilemma der Einwanderer der zweiten Generation, die zwischen den Ländern hin- und herhüpfen und doch nirgends richtig ankommen.
Kolibri ist ein grundsolider skandinavischer Krimi, das Wort Thriller möchte ich hier eigentlich vermeiden, denn das Ganze läuft doch eher unaufgeregt vor sich hin. Die Ermittlerin ist gut beschrieben, die einzelnen Figuren ebenfalls, solide, nicht herausragend, aber ok. Wer düster dräuende, nebeltropfende, graue Landschaft mag und Menschen, die versuchen, darin zu überleben, haben hier ein paar Stunden Finnland-Gefühl in Buchform.

Cover des Buches Das Buch des Totengräbers (Die Totengräber-Serie 1) (ISBN: 9783864931666)

Bewertung zu "Das Buch des Totengräbers (Die Totengräber-Serie 1)" von Oliver Pötzsch

Das Buch des Totengräbers (Die Totengräber-Serie 1)
stachelbeermondvor 2 Jahren
Historischer Krimi mit morbidem Charme

Aufgrund des Covers wäre dieses Buch fast auf den Stapel der weiterzugebenden Bücher gelandet, es war zu düster, zu gruselig und überhaupt. In der Buchhandlung hätte es keine Chance bei mir gehabt. Und eins muss ich sagen: Zartbeseitete, nervenschwache Menschen könnten den ein oder anderen unangenehmen Traum nach der Lektüre dieses Buches haben. Wer sich ungern mit Tod, Friedhöfen und Bestattungen beschäftigt: Finger weg! Wer dagegen historische Kriminalromane mag und nichts gegen detailreiche Beschreibungen von Leichen hat: Finger her!
Leopold von Herzfeldt, seines Zeichens Inspektor bei der Kriminalpolizei, kommt 1893 von Graz nach Wien, um dort eine neue Stelle anzutreten. Er vertritt neue, fortschrittliche Methoden bei der Tätersuche und ist jung, hungrig und arrogant, was bei seinen Kollegen weniger gut ankommt. Als ein Dienstmädchen ermordert wird, bekommt er unerwartet Hilfe von Augustin Rothmayer, Totengräber auf dem fast noch neuen Wiener Zentralfriedhof.
Das Buch beginnt direkt beim Fund der ersten Leiche, und man bekommt sofort eine Ahnung, was einen im weiteren Verlauf erwartet: Detailierte Beschreibungen des historischen Wiens, die Arbeit in einem damaligen Polizeirevier, atmosphärische Beschreibungen des Wiener Zentralfriedhofs und gut gezeichnete Figuren. Die Figuren kippen stellenweise ein wenig ins schablonenhafte, aber der Autor bekommt immer gerade noch die Kurve, bevor es zu auffällig wird. Die Handlung schreitet recht zügig voran, ab und zu hängt sie kurz durch, aber auch das ist absolut tolerierbar. Interessanterweise mochte ich die Hauptfigur zu Beginn des Buches sehr, dann fing ich an, sie ziemlich selbstgefällig und weinerlich zu finden, aber das gab sich zum Schluss des Buches wieder. Die berühmte Katharsis des Helden, in diesem Buch hat sie eine ziemlich steile Kurve nach unten und bekommt nur langsam wieder Fahrt nach oben. Interessant.
Erwähnenswert sind die wirklich sehr genauen Schilderungen von Leichen, Mordopfern, Verwesungsprozessen und Begräbnissen. Alles sehr interessant, aber auch ziemlich morbide. Das muss man mögen oder abkönnen; allen, die Probleme damit haben, empfehle ich, einen Bogen um dieses Buch zu machen. Alles in allem einer der besseren historischen Romane, die es im Moment ja ziemlich schwer haben neben all den heiteren Krimis, den skandinavischen Krimis mit den dicken dunklen Wolken über allem, den Liebesromanen, Fantasyromanen und der schöngeistigen Literatur. In meinem Lieblingsbuchladen ist der Tisch mit den historischen Romanen jedenfalls von früher gefühlt 10m² auf 1m² geschrumpft.
Wer weiß: Vielleicht würde ich sogar einen zweiten Band mit Augustin Rothmayer lesen, wenn er mir denn in die Hände fiele.

Cover des Buches Verrückt nach Karten (ISBN: 9783806239317)

Bewertung zu "Verrückt nach Karten" von Huw Lewis-Jones

Verrückt nach Karten
stachelbeermondvor 3 Jahren
Kurzmeinung: Wer Karten mag (vor allem die mit einem "X" für "hier liegt der Schatz!"), ist bei diesem Buch genau richtig.
Ein Buch für Karten-Nerds

Wer kennt sie nicht, die Karten der imaginären Orte und Länder, die sich uns vorstellen, wenn wir das Buch zum ersten Mal aufschlagen. Oft sind sie auf dem Vorsatzblatt gedruckt, manchmal am Ende des Buches (wo sie meiner Meinung nach nicht hingehören) und ganz selten ist dem Buch eine separate Karte beigelegt, die man auffalten kann. Die liebe ich am meisten. Bevor man sich in die Geschichte hineinbegibt, ist die Karte noch eine große Unbekannte, eine Ansammlung seltsamer Namen und Orte, manchmal gibt es ein „X“ mitten in einem Kontinent, und man weiß, aha, da ist etwas passiert oder es wird noch passieren. Im Großen und Ganzen betrachtet man die Karte recht ungerührt, sie hat sich uns noch nicht vertraut gemacht.
Aber dann! Dann fängt man an zu lesen, und auf einmal erschließt sich einem der erste Ort auf der Karte und er ist nicht mehr nur ein Name, er hat jetzt eine Geschichte und Menschen (oder Tiere oder andere Wesen), die da wohnen, man weiß, ob es oft regnet oder ob es heiß dort ist, und wenn dieser Ort sich so hochinteressant füllt, wie mag es dann erst an den anderen Orten auf der Karte zugehen?
So füllt die Karte sich immer mehr mit Leben an und man verfolgt immer wieder die Wege und Strecken, die die Protagonisten in ihren Welten zurücklegen, sie bekommen Konturen und laufen nicht mehr in einem nebulösen Niemandsland herum, denn man hat ja die Karte! 

Meine allererste Karte war die Mittelerde-Karte, die dem ersten Band des Herrn der Ringe beigelegt war. Das Auenland schien mir im Buch riesengroß zu sein, auf der Karte war es winzig, und ich bekam eine Ahnung davon, was da noch alles passieren würde. Diese Karte wurde immer und immer wieder ausgebreitet und ich verfolgte genau, wo die Helden sich gerade aufhielten. Meiner Meinung nach hätte die Karte ruhig noch sehr viel detaillierter sein können, manchmal verlor ich die Helden aus den Augen, was mich sehr beunruhigte: Was, wenn sie verloren gegangen waren? Wer würde den Ring weiterbringen? Aber sie fanden immer wieder zurück. 

Eine weitere Lieblingskarte war die aus Pu der Bär. Der Hundertmorgenwald, wo die Eule wohnt, die Falle für Heffalumps und wo es zum Nordpol geht – ach! So eine schöne kleine Karte! Auch die Karte von Robert Louis Stevensons Die Schatzinsel hat mich fasziniert. Es wäre so viel schwieriger gewesen, die Wege der Piraten zu verfolgen und all die Dramen richtig einzuordnen, wenn es da keine Karte gegeben hätte. 

Ich bin also ein Kartenfreak, und ich bin es gerne. Und dann kommt da so ein riesiger Bildband, in dem es nur um Karten geht! Das Paradies (von dem ich auch gern eine Karte hätte, nur so, aus Interesse)! Dieses Buch ist eine Fundgrube für Leser und Kartenliebhaber, so gut wie jede bekannte Klassikerkarte ist vertreten, mit jeder Menge Essays und Texten von Zeichnern und Autoren über Zeichner und Autoren: Mittelerde, Narnia, Nimmerland, Utopia, London, Konstantinopel, die Karte des Rumtreibers, U-Bahn-Pläne und viele mehr.

Man erfährt, wie und warum Karten entstanden sind, wer sie gezeichnet hat und wo sie eingesetzt werden. Das Buch strotzt nur so vor Informationen und vor allem: Karten. Sie sind in Farbe, beiseitig und einseitig gedruckt, und jedes Mal beim Umblättern denkt man vorfreudig: Na? Na? Und dann ist da schon wieder eine Welt vor einem, die man noch nicht kennt. Der Herausgeber hat vor allem im englischsprachigen Raum gesammelt und daher sind eine Menge Bücher und Klassiker dabei, die im deutschsprachigen Raum nicht sehr verbreitet sind, aber mich hat das nicht gestört. Es ist ein bisschen, wie jemandem zuzuhören, der von etwas schwärmt, das man noch nicht kennt: Es macht sehr neugierig, was ja nicht das schlechteste ist. Das Buch ist ziemlich teuer, daran führt kein Weg vorbei, aber so einen Wälzer kann man auch nicht für 9,99 Euro produzieren, vor allem, weil er vermutlich nur eine begrenzte Leserschaft finden wird. Wer Karten liebt, wird dieses Buch lieben!

Cover des Buches Die Rechenkünstlerin (ISBN: 9783471793664)

Bewertung zu "Die Rechenkünstlerin" von Helga Glaesener

Die Rechenkünstlerin
stachelbeermondvor 3 Jahren
Kurzmeinung: Ein klassischer, leicht spröder historischer Krimi. Toll für alle Genrefans.
Ein klassischer, leicht spröder historischer Krimi

Helga Glaesener hat in allem, was Emotionen betrifft, einen kühlen Schreibstil, ist aber in der Beschreibung historischer Details extrem farbenfroh und einfallsreich. Eine interessante Mischung, die ich sehr mag. Ihre historischen Romane sind eine Erholung nach allzuviel Liebe und Triebe in anderen Büchern, und ich habe immer noch den Verdacht, dass ihr ihre mittelalterlichen Städte und Kleingesellschaften mehr am Herz liegen als ihre Figuren. Aber das ist nur eine unbedeutende Theorie einer Leserin. :)
Hier also geht es um Carlotta, die im Jahr 1389 in Heidelberg lebt, die Tochter des leicht verwirrten Pedells der Universität ist und viel lieber Rechnen würde anstatt für ihren Vater und seine Scholaren zu kochen und zu putzen. Und schon ist sie mir sympathisch! Als ihre Freundin Zölestine sich frisch verheiratet umgebracht haben soll, reist sie mit ihren Brüdern zur aufgebahrten Leiche. Dort kommen ihr Zweifel am angeblichen Selbstmord und sie beginnt nachzuforschen. Zu Hilfe kommt ihr ein gerade neu zugereister tschechischer Magister für Römisches Recht.
Wir erfahren in Folge einiges über Universitätsstädte im Mittelalter, über Ehen, Judenverfolgung, seltsame Mahlzeiten und Gerichtsbarkeiten von damals, und wie immer nach einer solchen Lektüre bin ich froh, heute zu leben und nicht vor knapp siebenhundert Jahren.
Wer historische Romane mag, nicht ständig von melodramatischen Liebesschwüren umgeben sein will und einen Schreibstil mag, der leicht nach frischen Brezeln duftet (trocken, warm, würzig), sollte ein Buch von Helga Glaesener versuchen – wie wär´s mit der Rechenkünstlerin?

Cover des Buches Was man von hier aus sehen kann (ISBN: 9783832164577)

Bewertung zu "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky

Was man von hier aus sehen kann
stachelbeermondvor 3 Jahren
Ein nettes, leicht seltsames Buch

Dieses Buch bekam ich geschenkt; selbst hätte ich es mir vermutlich nicht gekauft. Und dann auch noch als Hardcover! Luxus!
Die Geschichte spielt in einem Dorf im Westerwald, alles ist hier ein klein wenig anders als anderswo, andersartiger, netter, bunter, seltsamer. Die Menschen haben Charakter, manchmal vielleicht ein bisschen zuviel davon. Ein Okapi spielt eine nachdrückliche Rolle, ein Haus entwickelt ebenfalls Charakter und Fußfallen, und eine Liebesgeschichte geht seltsame Wege.
Die Sprache des Buches mochte ich sehr, ein bisschen versponnen, leicht, als ob die Erzählerin das Buch träumt, aber geerdet träumt. Jaja, das ist schwierig zu verstehen, aber beschreiben Sie mal einen Erzählstil! Trotzdem bin ich mit dem Buch nicht komplett eins geworden, da blieb eine kleine Trennung. Warum? Vielleicht war es streckenweise zu seltsam, das alles. Das Ende hat mir dann aber wieder sehr gefallen. Ein nettes Buch aus der Richtung leicht gehobene Literatur.

Cover des Buches Als Larson das Glück wiederfand (ISBN: 9783845825991)

Bewertung zu "Als Larson das Glück wiederfand" von Martin Widmark

Als Larson das Glück wiederfand
stachelbeermondvor 3 Jahren
Als Larson das Glück wiederfand

Es gibt Bilderbücher und Bildbände, und dann gibt es noch die ganz, ganz wunderbaren Bilderbücher, bei denen man beim Ansehen denkt, oh meine Güte, wo könnte ich dieses Bild herbekommen, damit ich es rahmen, an meine Wand hängen und es dann jeden Tag etwa hundertmal ansehen kann? Zu diesen Bilderbücher gehört Als Larson das Glück wiederfand. Dieses Buch hat außerdem das große Glück, dass nicht nur die Illustrationen traumhaft schön sind, sondern auch der Text, und beides zusammen ergänzt sich, windet sich umeinander, beflügelt sich zur nächsten poetischen Seite, und so entsteht bei jedem Umblättern etwas Neues. 

Wir lernen Larson kennen, einen grantigen, einsamen alten Herrn, der sich tief in sich zurückgezogen hat. Seine Frau ist gestorben, seine Kinder wohnen woanders und er trauert. Sein Haus trauert mit ihm und träumt von vergangenen, helleren Tagen. 

Zeichnungen und Text spielen miteinander, was der Text nicht sagt, zeigen die Bilder, was die Bilder nicht sagen können, erzählt der Text. Ich habe selten etwas schöneres gesehen. 

Dann wird Larson gestört. Wer wagt es, ihn in seinem selbstgewählten Exil zu stören? Vor der Tür steht ein kleiner Junge, der ihm einen Blumentopf in die Hand drückt und ihn bittet, sich um ihn zu kümmern, während er im Urlaub ist. Dann verschwindet er und lässt Larson mit dem Topf voller Erde zurück, der jeden Tag gegossen werden muss. Larson ist nicht begeistert, aber gegossen werden muss der Topf ja nun. Der Junge wäre sonst traurig, und das geht nicht, das erklärt sich von selbst.
Während Larson die Erde gießt, ändert sich etwas. Vielleicht gießt er auch sich selbst, auf jeden Fall öffnet er die Fenster und lässt Licht und Luft in sein Haus. Er fängt an, aufzuräumen und die Fenster zu putzen, und während die kleine Blume wächst, kommt sein Kater zurück und Herr Larson vergisst zum ersten Mal, seiner toten Frau Gute Nacht zu sagen. 

Als der kleine Junge aus dem Urlaub zurückkommt, blüht nicht nur seine Blume, sondern auch Larson, und eine der schönsten Geschichten über Trauer und das Zurückkommen ins Leben, die ich je gelesen habe, ist zu Ende. Unaufdringlich, leise erzählt, bildgewaltig und gleichzeitig hochemotional – ich bin sogar beim Schreiben dieses Textes wieder gerührt. Sehr große Empfehlung für alle, die schöne und gut gemachte Bücher lieben, und auf gar keinen Fall nur für Kinder.

Über mich

Lieblingsgenres

Liebesromane, Science-Fiction, Comics, Krimis und Thriller, Fantasy, Jugendbücher, Literatur

Mitgliedschaft

Freund*innen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks