Bücher mit dem Tag "02"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "02" gekennzeichnet haben.

92 Bücher

  1. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

    (15.112)
    Aktuelle Rezension von: johanna_123

    Ich liebe dieses Buch! Mich hat die ganze Reihe wahnsinnig begeistert und nicht mehr losgelassen.

    Jedes Mal wenn ich sie wieder von vorne lese fühlt es sich an „wie nach Hause zu kommen“.
    Wisst ihr noch, wann ihr „Bis(s) zum Morgengrauen“ zum ersten Mal gelesen habt? Bei mir gehört es zu den Büchern, bei denen ich noch alles weiß.

    Es war eins meiner ersten Bücher die ich mir selbst gekauft hatte, Stunden hatte ich es  verschlungen und die nächsten Bänder mussten her. Eine Reihe die mich seitdem stetig begleitet!

    In meinen Augen kommen die Filme an die Bücher nicht heran. Obwohl sie an sich nicht schlecht sind – über die Besetzung lässt sich natürlich streiten – aber natürlich gibt es Unterschiede in der Handlung. Ich persönlich ziehe die des Buches der des Films vor.

     

     



  2. Cover des Buches Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (ISBN: 9783551321282)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer

    (3.980)
    Aktuelle Rezension von: Lili-Marie

    "Onyx", der zweite Band der Lux-Reihe, setzt die spannende und romantische Geschichte von Katy und Daemon fort. Nachdem Katy im ersten Buch die Existenz der Lux und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten entdeckt hat, taucht sie nun tiefer in diese geheimnisvolle Welt ein.

    Katy und Daemon müssen sich nicht nur mit den geheimnisvollen Agenten auseinandersetzen, sondern auch mit ihren eigenen Gefühlen füreinander, die immer intensiver werden. Ihre Beziehung ist geprägt von vielen elektrisierenden Momenten und emotionalen Höhen und Tiefen.

    Die Autorin versteht es, die Spannung kontinuierlich zu steigern und die Handlung mit unerwarteten Wendungen zu bereichern. Auch eine positive Entwicklung der Charaktere ist hier wahrzunehmen. Katy zum Beispiel wächst in diesem Band zu einer noch stärkeren und entschlosseneren Protagonistin heran, die bereit ist, alles zu tun, um ihre Liebsten zu schützen.

    Insgesamt ist "Onyx" eine spannende und emotionale Fortsetzung, die die Erwartungen an eine gelungene Buchserie mehr als erfüllt. Die Welt der Lux wird immer faszinierender und die Charaktere immer vielschichtiger, was die Vorfreude auf die nächsten Bände nur noch steigert.

  3. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783596705627)
    P.C. Cast

    Betrogen

    (2.652)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Zoey hat sich mittlerweile im House of Night gut eingelebt und gewöhnt sich langsam an die enormen Kräfte, die ihr von der Göttin Nyx verliehen wurden. Sie fühlt sich sicher und endlich zu Hause, doch dann passiert das Unvorstellbare: Menschliche Teenager werden ermordet, und alle Hinweise deuten auf das House of Night hin. Während ihre Freunde in größter Gefahr schweben, erkennt Zoey, dass die Kräfte, die sie so besonders machen, zu einer Bedrohung für alles werden könnten, was ihr am Herzen liegt.

    Meine Meinung:
    Ich habe „Betrogen“ schon als Kind gelesen und wollte es nun für die Nostalgie erneut aufgreifen. Im Rückblick muss ich sagen, dass dieser Band für mich fast der „kindlichste“ der gesamten Reihe ist, was jedoch nicht unbedingt negativ ist. Zoey, die in den ersten Bänden noch mit vielen Unsicherheiten und Herausforderungen zu kämpfen hatte, wirkt hier wie eine „Überfliegerin“, die schon viel zu schnell alles im Griff hat. Ein bisschen mehr Lernkurve hätte dem Charakter gutgetan – gerade weil ihre Entwicklung manchmal etwas zu glatt verläuft.

    Trotzdem bleibt die Geschichte spannend und unterhaltsam, und auch wenn Zoey hier nicht viel von ihrer gewohnten Tiefe zeigt, bleibt die Dynamik der Welt rund um das House of Night faszinierend. Es gibt viele Wendungen, die einen an die Reihe fesseln, und die Herausforderungen, denen Zoey und ihre Freunde begegnen, sind dennoch packend.

    Fazit:
    Der zweite Band ist ein unverzichtbarer Teil der Serie, auch wenn Zoey in dieser Episode weniger durch ihre Entwicklung glänzt als in den späteren Bänden. Die Geschichte bietet trotzdem genug Spannung, um sie zu einem „Muss“ für alle Fans der Reihe zu machen. Auch wenn die Charakterentwicklung nicht ganz so stark ist, sorgt die Handlung dafür, dass man gerne weiterliest und sich auf die kommenden Bände freut.

  4. Cover des Buches Evermore - Der blaue Mond (Die Immortal-Reihe 2) (ISBN: B09Y9JGG3M)
    Alyson Noël

    Evermore - Der blaue Mond (Die Immortal-Reihe 2)

    (1.319)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Evermore - Der blaue Mond" ist Band zwei der Romantasy-Saga von Alyson Noël. Band eins hat mich ehrlich gesagt sehr begeistert und nachdem ich so verdammt unterschiedliche Meinungen zu den weiteren Büchern gehört habe, war ich unsicher was mich in "Der blaue Mond" erwarten würde, aber ich war positiv überrascht...

    Das Buch ist optisch wieder wundervoll gestaltet und auch der Buchtitel ist gut gewählt. Mir hat dieses Buch storymäßig unglaublich gut gefallen, auch wenn ich oft ungläubig mit dem Kopf geschüttelt habe, aber charakterlich war es ein schwaches Buch.Ever ist eine unschlagbare Protagonistin und eine sehr unberechenbare, die nie das tut, was man ihr zutraut. Sie schafft es immer wieder auf neue eine Schüppe draufzupacken. Im ersten Buch war sie ja schon so, aber in Band zwei ist sie mir sehr unsymapthisch - ich habe keinen Zugang zu ihr gefunden und ihre Handlungen waren mir mehr als unverständlich. Sie vertraut den Falschen und zerstört fast alles - was mich unglaublich wütend gemacht hat. Andererseits musste ich sie insgeheim doch bewundern, denn dass sie teilweise so gelassen reagiert hat, obwohl sie die Liebe ihres Lebens verloren hat und sachlich an eine Lösung herangetreten ist, macht sie wieder einzigartig. Und ich sehe ihren schwerwiegenden Fehler als gute Einleitung für Band drei! Da gibt es verdammt viel spannungsgeladen Lesestoff und ich hoffe sehr, dass Alyson Noël mich in diesem Punkt nicht enttäuscht, denn anders als an Band zwei, gehe ich an Band drei nach diesem Ende doch etwas erwartungsvoller heran.

    Das Ende war dann leider doch sehr plump geschrieben und kam mir persönlich viel zu plötzlich.

    Meine Bewertung war bisher noch nie so wiedersprüchlich, denn die Story war gut, aber Ever hat mich wirklich genervt und so den Lesespaß auch ein wenig eingedimmt. Aber die Vernunft siegt und so gibt es dennoch wohlverdiente vier von fünf Sterne.

    Fazit:

    Optisch eine Augenweide, wieder sehr aufschlussreich mit vielem negativen, was den Geschichtsverlauf für die Nachfolgebände ebnet, hat mich "Der blaue Mond" begeistert und gleichzeitig genervt.
    Ich hake dieses Buch unter Okay ab und freue mich auf Band drei. ^^

  5. Cover des Buches Nosferatu. Vom Vollmond geweckt (ISBN: 9783646601015)
    Barbara J. Zister

    Nosferatu. Vom Vollmond geweckt

    (36)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Inhaltsangabe:
    Das Leben der jungen Finny scheint total verkorkst zu sein. Damals ein It-Girl, versteckt sie sich heute in einem dunklen Keller. Denn sie darf nicht mit dem Mondlicht in Berührung kommen. Und warum? Weil etwas sie zu einem Monster gemacht hat…

    Meine Meinung:
    „Nosferatu – Vom Vollmond geweckt“  von Barbara J. Zister ist ein Fantasy-Roman, der mich überraschen konnte, da ich mir unter dem Titel und der Inhaltsangabe etwas völlig anderes vorgestellt habe…
    Aber die Überraschung lag im positiven Sinn!
    Die Geschichte wird aus Sicht der Hauptprotagonistin Finny erzählt und der Schreibstil ist flüssig. Die Autorin redet nicht lange drum herum, sondern wirft uns mitten ins Geschehen, besser gesagt mitten in Finnys verkorkstes Leben. Anfangs war ich dadurch ein wenig verwirrt.  Zu Beginn wusste ich nur, dass irgendetwas mit Finny geschehen ist und sie sich verändert hat, aber ich hatte keine genauen Fakten.
    Erst im Verlauf der Geschichte, setzte sich ein Puzzleteil nach dem anderen zusammen und ergaben einen Sinn und boten Details über Finneys neues Ich.
    So entwickeln wir uns langsam gemeinsam mit der Protagonistin Finny und wachsen an Erfahrungen…
    Aber die Autorin liefert uns nicht einfach nur eine schöne Geschichte über die Entwicklung eines Mädchens und deren Kampf um Liebe und Tod, so wie gut gegen böse. Sie verwebt unsere moderne Welt mit dem alten Glauben an Engeln und Dämonen. Und beschreibt einen stetigen Kampf.
    Ein Pluspunkt muss ich für die gutdurchdachten Handlungsstränge aussprechen, die durch einige unvorhersehbare Wendungen unterbrochen werden und die Geschichte daher mit viel Spannung daher kommen lässt. Sehr schön fand ich es, dass sie die Mythen, besser gesagt die Entstehungsgeschichte der Nosferatu und die Aufgaben der Michaeli in der Geschichte selbst erklärt.
    Einen weiteren Pluspunkt gibt es dafür, dass am Ende wirklich keine Fragen offen blieben und alle Geheimnisse offenbart wurden.
    Auch die Beschreibung der Charaktere ist treffend gewählt. Finny die Hauptprotagonistin mag vielleicht nicht jedermanns Geschmack sein. Aber sie ist dennoch eine starke Persönlichkeit. Anfangs ein wenig schwierig und auch naiv, aber im Laufe der Geschichte wächst sie über sich hinaus. Ebenso ihre neu gewonnene Freundin Lucy hat mir sehr gut gefallen. Als Hexe verschrien und mit einem Vater, der nur auf Geschäftsreise ist, hat auch sie keine Freunde und es nicht leicht gehabt im Leben. Ihr einzig wahrer Freund ist die Ratte „Mario“. Und dieser kann ein ganz schöner Quälgeist sein, wenn man Finny fragen würde. Mad und die Michaeli. Nun ja, sie hätten ein wenig mehr Tiefe haben können. Mad ist geheimnisvoll, aber so wirklich nahbar erschien er mir nicht.
    Und selbstverständlich hat sich auch hier eine kleine Romanze entwickelt, man könnte sagen eine Hass-Liebe, denn diese Liebe darf nicht sein!
    Wieso, weshalb, warum? Und was die Nosferatu genau für Wesen sind, verrate ich euch an dieser Stelle jedoch nicht… Dies müsst ihr selbst herausfinden, denn ich möchte euch ja nicht die Spannung nehmen!

    Fazit:
    „Nosferatu – Vom Vollmond geweckt“ von Barbara J. Zister ist ein spannender Fantasy-Roman mit gut durchdachten Handlungen und einigen unvorhersehbaren Wendungen. Authentische Charaktere und ein flüssiger Schreibstil sorgen für ein tolles Leseabenteuer!
  6. Cover des Buches Arkadien brennt (ISBN: 9783492267892)
    Kai Meyer

    Arkadien brennt

    (1.267)
    Aktuelle Rezension von: leonie2106

    Nachdem mich der erste Teil von Meyers Arkadien-Reihe noch nicht ganz überzeugen konnte, hat er mich mit Band 2 nun doch wieder an der Angel. 

    Nach dem großen Showdown am Ende des ersten Bandes sind Rosa und Alessandro nun beide an der Spitze ihrer Clane angekommen. Ihre Romanze wird kritisch gesehen und sie machen sich damit keine Freunde. Als Rosa nach New York reist, deckt sie weitere Intrigen auf und das Geheimnis um die Arkadier scheint größer als bisher gedacht.

    "Arkadien brennt" hat wirklich alles, was ich mir von einem guten Buch erhoffe: Spannung, Gefühle, Geheimnisse...

    Das einzige, was mich auch bei Band zwei immer noch ein wenig stört ist, dass es den Charakteren irgendwie an Tiefe fehlt. Weder Alessandro noch Rosa sind mir mittlerweile "vertraut" und ich kann ihre Handlungen und Gefühle nicht immer nachvollziehen.

    Dennoch ein sehr gutes Buch und ich bin gespannt auf den dritten Band!

  7. Cover des Buches Ashes - Tödliche Schatten (ISBN: 9783732547784)
    Ilsa J. Bick

    Ashes - Tödliche Schatten

    (430)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Der zweite Teil hat mir nochmal ein gutes Stück besser gefallen als der erste. Hier haben wir, anders als beim Vorgänger, plötzlich viele Perspektivwechsel, was ich okay fand, da man so tiefere Einblicke in andere Charaktere bekommt. Allerdings gibt es einige neue Personen und man muss sehr aufpassen, dass man nicht durcheinander kommt. Das Geschehen ist fast durchgehend spannend und man kann richtig schön mitfiebern. Hier und da geht es etwas langsam voran, diese Stellen neigen zu Längen, was ich aber gut verschmerzen konnte. Insgesamt ein sehr, sehr düsteres, aber auch ein wirklich gutes Buch. 

    Allerdings finde ich es ziemlich kritisch, dass die Reihe ab 14 Jahren angepriesen wird. Denn hier wird es richtig brutal, blutig bis ins Detail, grausam und ist absolut nichts für schwache Nerven und dementsprechend nicht für dieses angegebene Alter geeignet. Ich als Erwachsene komme damit gut zurecht, kann das Geschehen gut reflektieren. Klar, es spiegelt gut wieder, wie grausam Menschen werden können, vorallem in extremen Situationen, wenn jeder nur ans eigene Überleben denkt, dennoch würde ich es eher in richtung 16+ einordnen, weil dass ganze mitunter sehr verstörend wirken kann. 

  8. Cover des Buches Warrior Cats - In die Wildnis (ISBN: 9783407823656)
    Erin Hunter

    Warrior Cats - In die Wildnis

    (1.172)
    Aktuelle Rezension von: Hel_Thalia

    Warrior Cats: In die Wildnis ist ein mitreißender Auftakt der beliebten Buchreihe von Erin Hunter. Die Geschichte folgt dem Hauskater Sammy, der sich den wilden Clans im Wald anschließt und als Feuerpfote seinen Platz in einer gefährlichen, aber faszinierenden Welt sucht. Die Charaktere sind tiefgründig und ihre Entwicklung spannend. Die Darstellung von Loyalität, Mut und Freundschaft wird authentisch und emotional erzählt. Besonders beeindruckend ist die detailreiche Beschreibung des Waldes und der Clan-Kultur. Das Buch schafft eine fesselnde Atmosphäre, die Leser jeden Alters in ihren Bann zieht. Ein absolut empfehlenswertes Abenteuer für alle, die Fantasy und Tiergeschichten lieben.

  9. Cover des Buches Still (ISBN: 9783862314492)
    Zoran Drvenkar

    Still

    (23)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Dieses Hörbuch war schon etwas länger auf meinem SuB. Nachdem der letzte Roman mich gelangweilt hat, brauchte ich nun etwas spannendes und wurde hier nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil!

    Wenn es Winter wird und Schnee und Eis alle Spuren verwischen, erwacht in den einsamen Wäldern Brandenburgs das Böse. Über Nacht verschwinden Mädchen und Jungen auf mysteriöse Weise. Kein Kind wird je wiedergesehen. Nur ein Mädchen taucht unerwartet und verstört wieder auf, seine Lippen sind seitdem verschlossen. Erst als ein verzweifelter Vater auf eigene Faust zu ermitteln beginnt, bricht es sein Schweigen. Doch damit dreht sich die Spirale des Bösen nur noch schneller.

    Zoran Drvenkar wurde in Kroatien geboren und zog im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Berlin. Seine Thriller »Sorry« und »Du« wurden in in 14 Sprachen übersetzt, 2010 wurde »Sorry« mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. Er ist auch der Autor vielfach ausgezeichneter Kinder- und Jugendbücher, unter anderem schrieb er unter Pseudonym die Bestsellerreihe »Die Kurzhosengang«.

    Es war eine ungekürzte Version, die ich über Napster gehört habe. Sie wurde von Christoph Maria Herbst großartig und absolut passend vertont, er ist ohnehin einer meiner Lieblingssprecher. Es waren ingesamt 7h und 36 Min Hörzeit. Das Hörbuch kostet über Amazon14,85€ und wurde 2014 im dav-Verlag veröffentlicht.

    Mikas Tochter ist wie so viele Kinder des Winters in Berlin entführt worden. Die meisten Kinder werden leider nicht mehr gefunden, doch Mikas Tochter konnte fliehen. Die Zusammenarbeit mit Traumaspezialisten verweigerte das Kind, sie sprach einfach nicht und wollte unbedingt unter ihrem Krankenhausbett schlafen. Ihr Zustand bessert sich etwas, als sie zu ihrem Vater nach Hause zurück kehrt und Mika schwört sich, seine Tochter zu rächen. So beginnt er, zu recherchieren und tritt undercover in Kontakt mit einer pädophilen Entführergruppe.

    Ich bin ein Fan von originellen Erzählperpektiven, die Geschichte wird hier aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Ich, Du und Sie. Das hat dazu geführt, dass es keinerlei Längen in der Geschichte gab, die Erzählung blieb immer interessant. Es geht hier nicht in einem rasanten Tempo zur Sache, sondern wird ein einem ruhigen Tempo erzählt, weshalb auch das Cover und der Titel des Thrillers hervorragend passen.

    Ich mag es ebenfalls, wenn ein Autor es schafft, mich aufs Glatteis zu führen. Anfangs habe ich gedacht, Mika ist tatsächlich ein Mann mit pädophilen Neigungen und wollte schon abbrechen. Kurz danach habe ich aber die Geschichte verstanden und habe das Hörbuch nur sehr ungerne unterbrochen. Trotz der bedrückenden Stimmung hat mir das Werk so gut gefallen, dass ich hier 5 Sterne vergeben möchte!

    Das Thema Kindesentführung- und -missbrauch wurde hier in einem tollen Rahmen behandelt. Es ist nun mal leider ein Teil unserer Gesellschaft, den es immer gegeben hat und wahrscheinlich immer geben wird. Hier wird nichts verherrlicht und beschönigt, ganz im Gegenteil. Mikas Motivation ist für viele von uns sicherlich nachvollziehbar, und auch, wenn ich kein Fan von Selbstjustiz bin - wenn ich Mutter wäre, würde ich hier sicherlich eine Ausnahme machen. Aber das ist nur meine Meinung, zu der ich aber voll und ganz stehe.

    Mir wurde Drvenkar als Autor schon oft empfohlen, und ich muss sagen, absolut zurecht Ich habe noch einige Bücher auf dem SuB, die ich demnächst auch in Angriff nehmen werde. Für mich gehört er mit "Still" von nun an zu den großen Thrillermeistern!
  10. Cover des Buches Kirschblau - Mord am Noor (ISBN: B01A2N58M4)
    Maria G. Noel

    Kirschblau - Mord am Noor

    (24)
    Aktuelle Rezension von: SaintGermain
    Das Cover des Buches ist sehr gut gemacht, es wirkt mystisch.
    Da ich ein begeisterter Leser der "Flederzeit"-Trilogie war und ich sehr gerne Krimis lese, war ich gespannt wie die beiden Autorinnen dies hinkriegen würden.
    Der Schreibstil der beiden ist natürlich sehr gut, neben Spannung und der guten Beschreibung der Protagonisten und Orte, kommt auch der Humor bei diesem Buch nicht zu kurz, ebenso wie das Zwischenmenschliche.
    Die Hauptakteure sind sehr verschieden und ganz anders als die üblichen Ermittler.
    Fazit: Die Autorinnen erfinden sich mit dem Auftakt zur Kirschblau-Reihe neu, bleiben dabei aber ihrem sehr gutem Schreibstil treu. Endlich ein gutes Autoren-Team, das auch nicht auf ein Genre spezialisiert ist.
  11. Cover des Buches Bei Dämmerung ; Tagebuch eines Vampiers 2 (ISBN: B00O1ERUWC)
    Lisa J. Smith

    Bei Dämmerung ; Tagebuch eines Vampiers 2

    (1.001)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Inhalt:

    Damon versucht weiter Elena in seinen Bann zu ziehen. Diese wiederum sucht Stefano. Wie schon Caterina vor 500Jahren versucht auch Elena die Brüder zu vereinen. Kann das gelingen oder ist das Spiel mit Vampiren sehr gefährlich. Elena tauscht schließlich mit beiden ihr Blut aus.

    Meine Meinung:

    Band 2 geht nahtlos an Band 1 weiter. Ohne Rückblick. Das finde ich gut. Die Geschichte baut sich immer weiter auf und endet dramatisch. Lesenswert für Vampirfans.

  12. Cover des Buches Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Gulliver) (ISBN: 9783407743152)
    Louis Sachar

    Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Gulliver)

    (828)
    Aktuelle Rezension von: Pauline_reads

    Anfangs war ich gegenüber diesem Buch sehr skeptisch weil ich dachte es würde mich langweilen , da es aber ein Geschenk war wollte ich es doch mal anfangen zu lesen und wurde positiv Überrascht ! Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, auch die Charaktere und zwischen durch die Zeitsprünge in die Vergangenheit. Ich bin nun dankbar das ich es lesen durfte, weil es mich sehr bewegt hat. Den Anfang und die Mitte waren für mich am besten, das Ende fand ich nicht mehr so gut. Und leider sind am Ende noch ein paar Fragen zu viel offen geblieben. Aber sonst hat mir das Buch wirklich gut gefallen und mich auf eine kleine Reise mitgenommen. 

  13. Cover des Buches Devoted Angels (ISBN: 9783944948317)
    E. M. Ross

    Devoted Angels

    (18)
    Aktuelle Rezension von: Siko71

    Auch in dem vierten und letzten Teil der "Angel's Serie" habe ich mit Cat und Sean und dem ungeborenem Baby mitgelitten. Der Fall, den Sean und Don dieses mal zu lösen hatten, war alles andere als einfach... Den grausam zugerichteten Frauenleichen konnte lange keine Gemeinsamkeit zugeordnet werden, bis Sean den Geistesblitz hatte... Sehr schön waren auch immer die Rückblenden in das Jahr 1994 und den Aufständen in Ruanda, da konnte man schon einen ersten Eindruck gewinnen, was es mit dem Mörder auf sich hat. Wie immer alles in allem eine gite Story und ein klasse Schreibstil. Für mich eine Serie ganz nach meinem Geschmack, obwohl ich nict so auf Mysterie stehe.


  14. Cover des Buches Haut (ISBN: 9783442475445)
    Mo Hayder

    Haut

    (151)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Eine Leiche wird gefunden, es scheint eindeutig, dass es sich um einen Selbstmord handelt. Doch Detective Caffery ist nicht überzeugt und als ein zweiter, ähnlicher Fall auftritt, ist er überzeugt, mit einer Mordserie zu tun zu haben. Auch Polizeitaucherin Flea Marley ist in einem Alptraum gefangen. Denn im Kofferraum ihres Wagens entdeckt sie eine Tote – eine Frau, nach der die Polizei fieberhaft sucht. 


    Rückblickend kann ich irgendwie gar nicht sagen, worum es genau in dem Buch ging. Es gab soviele Plots, ich bin mir grade einfach nicht sicher bin, welcher davon die Hauptrolle einnimmt.

    Wir haben die vermeintliche Suche nach der vermissten Sportler-Freundin Misty Kitson.

    Die zwei Selbstmorde, die offenbar doch keine Selbstmorde zu sein scheinen.

    Die Geschehnisse mit dem übernatürlichen Wesen Tokoloshe.

    Marleys Hochseilakt, ihren Bruder zu schützen und gleichzeitig nicht des Mordes verdächtigt zu werden.

    Und und und...


    Es war einfach viel zu viel. Zu viele Handlungen, zu viele Schauplätze, zu viele Geschehnisse, zu viele Richtungen, zu viele Personen. Mir hat ein roter Faden gefehlt, die gesamten Inhalte wurden irgendwie zusammengewürfelt. 

    Mit Caffery oder Marley konnte man sich jetzt auch nicht unbedingt identifizieren. Beide bleiben so oberflächlich, dass ich das Gefühl hatte, alles nur von Außen zu betrachten.

    Auch der Abschluss hat mich nicht wirklich zufrieden gestellt. Zum einen war er so konfus, dass ich es nicht richtig verstanden habe. Zum anderen sind einfach viel zu viele offene Fragen zurückgeblieben, die zum konkreten Verständnis beigetragen hätten.


    Daher von mir definitiv einen Daumen runter.

  15. Cover des Buches In deinen Augen (ISBN: 9783862311910)
    Maggie Stiefvater

    In deinen Augen

    (33)
    Aktuelle Rezension von: parden
    ENDE DER TRILOGIE - ENDE DER WÖLFE?

    Mittlerweile wird es wieder wärmer in Mercy Falls, so dass Sam hofft, bald endlich wieder seine geliebte Grace in den Arm schließen zu können. Doch groß ist der Schrecken, als im Boundary Wood ein totes Mädchen gefunden wird. Selbst als sich herausstellt, dass es sich bei der Leiche nicht um Grace handelt, lässt der Schrecken nicht nach. Denn aufgrund des toten Mädchens werden die Wölfe zur Jagd freigegeben.
    Die Bedrohung ist groß und ein guter Ausgang weniger denn je zu erwarten. Wie können die scheuen Wölfe gerettet werden, wie soll man sie erreichen? Sam, Grace, Cole und Isabel setzten alles daran, eine Lösung zu finden. Doch reicht die Zeit?

    "Nach dem Sommer" - "Ruht das Licht" - "In deinen Augen" sind die Titel der drei Bände der Trilogie von Maggie Stiefvater um die Wölfe in Mercy Falls. Liest man die drei Titel hintereinander, ergibt sich in der deutschen Übersetzung ein romantischer Satz, der bereits verdeutlicht, dass es in den drei Bänden auch viel um Gefühle geht.
    Trotz der klaren Bedrohung der Wölfe und der drängenden Zeit liegt der Schwerpunkt der Erzählung auf der Liebe von Sam und Grace, beleuchtet aber auch die Gefühle zwischen Cole und Isabel. Erzählt wird dabei wieder aus den wechselnden Perspektiven der vier, was ich wie bei den vorherigen Bänden durchaus bereichernd fand. Gelesen werden die vier Charaktere wieder gelungen von Annina Braunmiller, Max Felder, Johannes Raspe und Gabrielle Pietermann, den deutschen Stimmen der "Twilight"-Stars.

    Insgesamt hätte für mich persönlich die Spannung der Handlung einen höheren Stellenwert einnehmen können. Aber als Jugendbuch ist es sicherlich - gerade in der Gesamtheit der Trilogie gesehen - gelungen.

  16. Cover des Buches Versehentlich verliebt (ISBN: 9783492306362)
    Adriana Popescu

    Versehentlich verliebt

    (386)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    In dem Buch geht es um Pippa, eine Redakteurin für Reiseführer, die am Flughafen in Stuttgart festhängt. Es ist Weihnachten und sie möchte lieber bei ihrer Familie in Berlin sein, was allerdings nicht klappt, da es zu doll schneit und keine Flugzeuge fliegen. Dann lernt sie Lukas kennen, der ihr am Anfang sehr unsympathisch ist. Außerdem trauert Pippa ihrem alten Freund noch hinterher. Doch als sie Lukas besser kennenlernt, spürt sie eine Verbindung zu ihm. Allerdings geht Pippa zurück nach Freiburg und Lukas zurück nach Hamburg. Sie versprechen sich gegenseitig, dass sie sich an Neujahr wiedersehen werden, und zwar in Paris.

    Das Buch war wirklich sehr gut. Ich habe mich sehr gut in Pippa hineinversetzen können und fand Lukas auch total süß und toll. Der Schreibstil war flüssig und angenehm leicht. Die Handlung war auch total süß. Ich konnte das Buch wirklich nicht aus der Hand legen.  

  17. Cover des Buches Vampirseele (ISBN: 9783453527713)
    J.R.Ward

    Vampirseele

    (585)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Black Dagger 15" von J.R. Ward setzt die epische Reise der Black Dagger-Reihe fort und verspricht den Lesern eine tiefgreifende Enthüllung und eine fesselnde Entwicklung der Charaktere.

    Diesmal liegt der Fokus auf John Matthew, einem Charakter, dessen Herkunft und Identität lange Zeit ein Geheimnis waren. Die Geschichte enthüllt nach und nach seine wahre Herkunft und Identität, und die Leser erfahren mehr über seine bewegte Vergangenheit. Diese Enthüllungen sind nicht nur für John Matthew von Bedeutung, sondern haben auch Auswirkungen auf die gesamte Bruderschaft der BLACK DAGGER.

    J.R. Ward zeigt erneut ihr Talent, komplexe Charaktere zu erschaffen und deren emotionale Reisen auf einfühlsame Weise darzustellen. John Matthews Suche nach seiner Identität und die Konfrontation mit seiner Vergangenheit verleihen der Geschichte eine emotionale Tiefe.

    Die düstere und erotische Atmosphäre der Black Dagger-Reihe bleibt in diesem Buch bestehen und sorgt für eine Mischung aus Spannung, Leidenschaft und übernatürlichem Drama. Die Leser werden in eine Welt voller Intrigen und Geheimnisse gezogen.

    Es ist erfreulich zu hören, dass Sie sich auf die Fortsetzung der Geschichte von John Matthew und seiner Partnerin freuen. Die Black Dagger-Reihe bietet weiterhin fesselnde Geschichten und interessante Entwicklungen, die die Leser in ihren Bann ziehen.

    Insgesamt verdient "Black Dagger 15" aufgrund seiner fesselnden Charaktere und der vielversprechenden Enthüllungen eine Bewertung von 4 von 5 Sternen. Es ist ein Buch, das die Serie vorantreibt und die Vorfreude auf die kommenden Entwicklungen in der BLACK DAGGER-Welt weckt.

  18. Cover des Buches Aschenputtel (ISBN: 9783442375806)
    Kristina Ohlsson

    Aschenputtel

    (334)
    Aktuelle Rezension von: mattder

    Einer streift umher und sucht sich kleine Mädchen die er als Puppen bezeichnet und die er ermordet. In einen Zug nach Stockholm geht erst die Mutter verloren weil der Zug ohne sie weiter fährt. Der Schaffner kriegt bescheid das ein Mädchen in Abteil zurück geblieben ist. Trotz bescheid aufzupassen trotzdem verschwindet das Kind. Ein Kommissar der 20 Jahre in Dienst ist und eine Fallanalyiker übernehmen den Fall. Die Befragung in Bahnhof ergibt nichts konterst unser das der Schaffer sich etwas kosmische verhalt mit angepassten angeben. Die Mutter wird befragt an Familien Stand und Verhalt ins zueinander gibt aber ungenau aussagen. Bis der Rechner der Polizisten kommt 2 Anzeigen wegen Gewalt heraus und ein Kontaktverbot zu Mann. Die Polizisten will Mann und neuen Freund befragen. Der Weg der Polizisten zur Polizei wird erzählt, eigentlich wollte Geige spielen aber durch Unfall konnte sie es nicht mehr. Die Frau mit Hund die Mutter an Bahnsteig abgelenkt der Heimweg wird aus erzählt spielt aber für den weiteren Fall eine Roll. Die Polizeien treffen sich zur Fall Auswertung mit Ermittelungsergebnisse. Die Kollege gibt seid nach Abgrämen ein, überlegt mit wen die Kollegin schläft. Das Liebesleben der Kollegin wird erzählt sie hat was mit ihrem ehemaligen Professor. Der Polizisten wacht zuhause bei seiner Frau auf der Alltag wird beschrieben. Als zwischen Sekunde wie das Mädchen in einer Wanne in einer Wohnung liegt. Ein Frau die Mörder komm sieht Zeugenaufruf in Fernsehe. Die Polizei befragt die Mutter des Mädchens nochmal dabei kommen Brandwunden an den Armen der Mutter zum Vorschein. An nächsten Tag kriegt die Mutter ein Paket mit Haaren und Kleidung der Tochter es wird untersucht ob es wirklich um die Haare handelt. Das Leben des einen Polizisten wird beleuchtet mit Frau. 

  19. Cover des Buches Höllental (ISBN: 9783442489442)
    Andreas Winkelmann

    Höllental

    (248)
    Aktuelle Rezension von: Reading_Love

    Im eisigen Winter steht eine Junge Frau auf der Klamm (Brücke). Als Roman Jäger von der Bergwacht ihren Spuren gefolgt ist und die junge Frau auf der Brücke stehen sah ging er so vorsichtig wie möglich nahe ran um sie vor Gefahren zu bewahren. Doch es war zu spät. Die Junge Dame Sprang und Roman bekam sie gerade noch so am Hand gelenk zu packen, doch die junge Frau entwand sich seinem Griff und stürtzte in die Höllentalklamm. Das einzigste was Roman blieb war der entsetzliche Blick voller Angst der jungen Damen. Nachts verfolgte ihn dieser Blick in seinen Träumen und dann nahm er sich vor, den Hintergrund wegen des Selbstmordes herraus zu finden.

    Das Buch an sich fing locker und geschmeidig an. Die Spannung stieg, sodass man einfach weiter lesen musste, weil man neugierig auf das wurde was einen noch erwartete.

    Fazit:
    Es war mein erstes Buch von Andreas Winkelmann, dass mir ans herz gelegt worden ist. Es ist Empfehlenswert !!!

  20. Cover des Buches All die ungesagten Worte (ISBN: 9783426512180)
    Marc Levy

    All die ungesagten Worte

    (133)
    Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_Kleeblatt
    Obwohl sie sich schon lange mit ihrem Vater nichts zu sagen hat, hofft Julia, dass er an ihrem großen Tag, ihrem Hochzeitstag, dabei sein werde. Aber es kommt ganz anders, die Hochzeit findet nicht statt, da statt Trauung an diesem Tag die Beerdigung ihres Vaters stattfindet.
    Sie kann es nicht glauben, es sieht aus, als wäre es mit Absicht geschehen.
    Als sie in ihr Appartement kommt, findet sie dort eine riesige Kiste vor. Der Inhalt ist ein Android, eine 1:1-Kopie ihres Vaters. Einmal in Gang gesetzt, erzählt er ihr, dass er der Prototyp einer neuen Produktionsreihe ist, deren Investor er war.
    Der Android hat eine Lebensdauer von 6 Tagen, wenn er nicht vorher deaktiviert wird, so dass der Verstorbene nach seinem Ableben noch einmal die Gelegenheit hat, mit unerledigten Sachen ins Reine zu kommen bzw. mit seinen Angehörigen noch einmal Kontakt aufnehmen kann.
    Julia ist stinksauer auf ihren Vater, auch wenn er als "neugeborener" Tote vor ihr steht, und ist nicht bereit zu verzeihen, dass er sie in den letzten Jahren mehr oder weniger vergessen hat.
    Ihr Vater bittet sie um die 6 Tage, eine letzte Chance für ihn, Zeit mit Julia zu verbringen. Widerwillig gibt sie ihm die Zeit, nicht ahnend, dass auch sie ihren Vater in der Zeit neu kennenlernen wird. Eine Zeit, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird...

    Was für eine schöne Idee, nach dem Ableben noch einmal Kontakt aufnehmen zu können und längst vergangenes ins Reine zu bringen.

    Vater und Tochter fahren gemeinsam nach Montreal ins gebuchte Hotel, in dem Julia eigentlich ihre Hochzeitsreise verbringen wollte.
    Von dort geht die Reise nach Berlin, um Vergangenes aufzuarbeiten. Vor 20 Jahren hatte sie dort ihre große Liebe Thomas zurücklassen müssen, als ihr Vater sie urplötzlich nach Hause holte. Viele Briefe folgten zwischen Julia und Thomas, bis er in Afghanistan einem Bombenattentat zum Opfer fiel.
    Vergessen konnte Julia ihn nie, aber das Leben ging weiter. Nun steht sie wieder in der Stadt, die sie vor 20 Jahren erlebte, als die Mauer zwischen Ost und West fiel.

    Eine ans Herz gehende Geschichte von Marc Levy hält man mit diesem Roman in Händen. Julias Vater ist bemüht, in den ihm verbleibenden 6 Tagen gemeinsam mit seiner Tochter vieles wieder gutzumachen, wo er als Vater versagt hat. Julia macht es ihm nicht leicht, zu tief sitzt der Schmerz, der sie immer wieder traf, wenn ihr Vater vor Abwesenheit glänzte.

    Durch die Konfrontation mit ihrem Vater wird ihre Vergangenheit wieder lebendig, sie erinnert sich an die Zeit von vor 20 Jahren, als sie jung und glücklich war. Wie wäre ihr Leben verlaufen, wenn ihr Vater damals nicht eingeschritten wäre?
    Was wäre wenn, eine Konstellation, die schwer nachzuempfinden ist.
    Was bezweckt ihr Vater, nun mit ihr nach Berlin zu reisen?

    Der Roman wurde aus der Sicht verschiedener Protagonisten geschrieben, die das Gesamtbild abrunden.
    Julia ist eine Frau, die man gern haben muss, mit dem Vater empfand ich nur Mitleid. Mitleid, dass es ihm erst nach seinem Tod gelungen ist, das Wichtige zu sondieren.
    Besondere Erwähnung möchte ich Julias schwulem Freund, Stanley, gewähren. Er ist für Julia der Fels in der Brandung, sei es beim Schuhekauf oder bei Ratschlägen. Wer so einen Freund hat, der ist fürs Leben gewappnet.

    Ein wunderbarer Roman, den man gelesen haben sollte, wenn man Fan von Marc Levy ist, aber auch, wenn man einfach nur gut unterhalten werden möchte mit einer Geschichte, die mich berührt hat.
  21. Cover des Buches Evernight - Tochter der Dämmerung (ISBN: 9783442377367)
    Claudia Gray

    Evernight - Tochter der Dämmerung

    (371)
    Aktuelle Rezension von: Naomi-Emma

    Einleitung:

    Lucas ist aufgeflogen! Die Vampire in Evernight haben ihn als ein Mitglied des Schwarzen Kreuzes, eines geheimen Vampirjägerbundes, enttarnt und Lucas musste fliehen. Dennoch sucht Bianca weiterhin sehnlichst den Kontakt zu Lucas, denn trotz der Tatsache, dass diese Liebe eigentlich nicht sein sollte, ist sie noch lange nicht über Lucas hinweg. Und auch Lucas liebt Bianca trotz allem. Doch Treffen sind äußerst schwierig und es sind noch längst nicht alle Rätsel gelöst. Als Bianca dann auch noch miterlebt, wie da Schwarze Kreuz Jagd auf ein Vampir macht, kommen ihr erste Zweifel. Zudem taucht Balthazars Schwester wieder auf und schon bald muss sich Bianca fragen, ob Lucas wirklich der Richtige ist und was sie und Balthazar wirklich miteinander verbindet...


    Bewertung:

    Insgesamt finde ich das Buch gut gelungen. Auch Band 1 hat mir schon gut gefallen, allerdings gab es da ein paar Schwächen. Deshalb bin ich umso erfreuter, dass es der Autorin gelungen ist sich in Band 2 zu steigern. 

    An den Stellen wo es sich im ersten Band vielleicht ein bisschen in die Länge gezogen hat, war die Story hier umso prägnanter und fesselnder. Sowohl die Treffen mit Lucas, als auch die Ausflüge mit Balthazar, die Begegnungen mit Charity und die Rätsel rund um Evernight und die Geisterangriffe boten jede Menge Spannung. Die Story war insgesamt einfach sehr viel tiefgründiger und es gab wesentlich mehr Handlungsstränge, die es zu verfolgen galt. So hat es die Autorin geschafft, nach und nach ein komplexes Handlungskonstrukt aufzubauen, hinter dessen Fassade man so gerne blicken möchte. Vor allem durch die Geisterangriffe wurde die Spannung besonders hoch gehalten und so wurde auch eine bedrohliche Stimmung erzeugt, die der Story die typische Fantasy Atmosphäre verliehen hat.


    Die Treffen mit Lucas waren meistens eigentlich gar nicht besonders romantisch gehalten und dennoch fand ich die beiden ziemlich süß zusammen. Allerdings muss ich auch zugeben, dass Balthazar mich auch nicht kalt gelassen hat. Er ist ein wahrer Gentleman und auch wenn Bianca es die ganze Zeit leugnete, ist er ihr auch sehr wichtig geworden. Das ist auch ein Grund warum ich dieses Buch besser finde. Denn statt ihre Gefühle einfach abzublocken und zu ignorieren, beschäftigt sie sich in Band 2 endlich mal damit und fragt sich, was zwischen ihr und Balthazar läuft. In diesem Punkt macht Bianca eine große Entwicklung durch. 

    Ein bisschen enttäuschend fand ich die Aussprache zwischen Bianca und Balthazar aber dennoch. Biancas Standpunkt konnte ich mehr und mehr verstehen, aber Balthazars Entschuldigung, dass er versucht hat Bianca zu seiner verlorenen Liebe zu machen, war ehrlich gesagt mehr schlecht als recht. Ich fand es einfach viel zu unrealistisch und es wirkte meiner Meinung nach ein bisschen erzwungen. Ein bisschen so als ob man jetzt irgendeine Begründung finden müsste, damit zwischen Balthazar und Bianca alles geklärt ist und die beiden nicht zusammenkommen. Das fand ich ein bisschen schade. 

    Außerdem drängt Biancas Vampirnatur scheinbar immer weiter an die Oberfläche. Umgeben von Vampiren scheint das Biancas Schicksal zu sein, doch Bianca fängt an zu zweifeln. Bianca ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Familie und ihrer großen Liebe Lucas. 

    Die Buchreihe bietet definitiv viel Potenzial und in Band 2 wurde sehr viel mehr davon ausgenutzt. Ich bin sehr gespannt wie es in Band 3 weitergeht! 


  22. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783867421478)
    Stephenie Meyer

    Seelen

    (157)
    Aktuelle Rezension von: Briggs

    Seelen leben auf vielen Planeten. Diese leuchtenden Wesen brachen Wirtskörper, und dass sie dabei nur Harmonie und nichts Böses wollen, war mir zu Beginn des Hörbuchs gar nicht klar, denn die Sucherin, die die icherzählende SeeleWanderer dabei unterstütztsich gegen Melanie, das Ich von Wanderers Wirtskörper, wird extrem unfreundlich dargestellt.
    Melanie gehört zu Rebellen, die sich von Seelen bewohnen lassen wollen, und  sie überzeugt Wanderer davon, ihre Lieben zu suchen.

    Das Rebellenleben finde ich gut erzählt. Wanderer heißt nun Wanda, und die Menschen sind uneinig, ob sie bekämpft werden oder akzeptiert werden kann, weil sie nunmal Mels Körper bewohnt. In dieser spannenden Rahmengeschichte spielen sich nun sowohl Mels Disput mit Wanda als auch eine unerwartete Liebesgeschichte ab.

    Das liest Ulrike Grote angenehm unaufgeregt, und sie stellt die verschiedenen Personen stimmlich toll dar (einzig Mels Bruder kommt mir ein wenig zu kindlich vor).
    Schade, dass nicht wirklich klar gezeigt wird, warum die Sucher so aggressiv nach Wirtskörpern fahnden, dass Menschen in der Rebellion leben, wenn die Seelen doch eigentlich Harmonie suchen. Das ist mein Negativaspekt des Buchs - aber ich habe es wirklich gern gehört.

  23. Cover des Buches Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Wolfsjagd (ISBN: 9783734163364)
    Jim Butcher

    Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Wolfsjagd

    (148)
    Aktuelle Rezension von: profkief

    Ich konnte es nicht glauben. Der zweite Teil ist noch blutgetränkter und brtaler als der erste Teil Sturmnacht. Dabei spielt es auch keine Rolle, dass es nun Wehrwölfe sind. Sehr amerikanisch und Hollywoodmässig. Extrem und unnötig brutal. Der Antiheld und Magier, wie ein potenzierter Bruce Willis in "Stirb Langsam", stolpert von einer unmöglich Situation in die nächste, wird jeweils so verletzt dass er eigentlich nicht weiter machen kann. Und völlig verwirrend, es gibt dann noch vier Arten von Wehrwölfen, die zerreissen und zerfleischen so dass nur noch menschlicher Brei übrig belbt. Das ist Mal o.k., aber es hört einfach nicht auf. Weiterhin ist es ein Abklatsch von dem britischen Magierromanen rund um Alex Verus von Benedict Jacka. Sogar der Weisse Rat taucht auf. Ich kann das Buch nicht empfehlen.

  24. Cover des Buches Teufelsleib (ISBN: 9783426639436)
    Andreas Franz

    Teufelsleib

    (151)
    Aktuelle Rezension von: TWDFanST

    Inhalt

    Peter Brandt ist gerade erst aus dem Urlaub mit Elcira Klein zurück, als eine Leiche am Mainufer gefunden wird. In der Hand der Toten befindet sich ein Olivenzweig. In ihrem Mund steckt eine Olive und eine Taubenfeder. Peter Brandt kommt dieses Szenario bekannt vor. Denn es gab schon zwei Tote, die auf die gleiche Weise umgebracht wurden...


    Bewertung 

    In "Teufelsleib" von Andreas Franz steht einmal nicht Julia Durant im Mittelpunkt, sondern Peter Brandt. Der ist als Ermittler auch alles andere als schlecht, kann aber meiner Meinung nach nicht mit der Frankfurter Kommissarin mithalten. Tatsächlich fand ich bezüglich Brandt alles andere interessanter als den Fall. Der Fall an sich war jetzt kein Highlight, wenn auch alles andere als schlecht.  Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass Andreas Franz-Fans und auch Neueinsteiger ihren Spaß mit "Teufelsleib" haben werden. 3 Sterne von mir.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks