Bücher mit dem Tag "05"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "05" gekennzeichnet haben.

88 Bücher

  1. Cover des Buches Cassia & Ky - Die Auswahl (ISBN: 9783596188352)
    Ally Condie

    Cassia & Ky - Die Auswahl

     (4.517)
    Aktuelle Rezension von: bibliophilara

    Stell dir vor, du würdest in einer Gesellschaft leben, die dir dein ganzes Leben vorschreibt: Was du anziehst, was du isst, welchen Beruf du ergreifst, welchen Partner du hast, wann du Kinder bekommen darfst, wann du zuhause sein musst, womit du deine Freizeit verbringen darfst und sogar wann du stirbst. Im Gegenzug dafür garantiert sie dir aber absolute Sicherheit: keine Verbrechen, keine Hungersnot, keine Gewalt und keinen Krieg. Wärst du zufrieden? Diese Frage stellt sich auch Cassia, die 17-jährige Protagonistin aus dem dystopischen Jugendroman „Die Auswahl“ von Ally Condie, dem ersten Teil der Trilogie „Cassia & Ky“ aus dem Jahr 2010. 

    Am Tag ihres 17. Geburtstages besucht Cassia in Begleitung ihrer Eltern das sogenannte Paarungsbankett, bei dem ihr, zusammen mit vielen Gleichaltrigen, der ideale Lebenspartner zugeschrieben wird. Zu ihrer großen Überraschung ist es ihr bester Freund seit Kindheitstagen Xander. Als sie am nächsten Tag den ihr überreichten Mikrochip in das hausinterne Terminal einlegt, verschwinden jedoch Fotos und Daten von Xander und das Gesicht eines anderen Jungen taucht auf: das von ihrem Bekannten Ky. Obwohl Cassia versprochen wird, dass es sich um einen Datenfehler handele und sie nach wie vor mit Xander gepaart sei, sucht sie den Kontakt zu Ky und erfährt durch ihn immer mehr beunruhigende Dinge über die Gesellschaft, in der sie lebt. Zum ersten Mal in ihrem Leben beginnt sie das System und die Welt, die sie umgibt zu hinterfragen. Dabei begibt sich in noch ungeahnte Gefahr. 

    Der Leser begleitet Cassia in der Ich-Perspektive und im Präsens, was eine schnelle Identifikation mit der Protagonistin gewährleisten soll. Mir persönlich ist das erstaunlich schnell gelungen, da Cassia eine sympathische und authentische 17-Jährige ist. Sie denkt für ihr Alter verhältnismäßig rational, ist dabei aber keine herzlose Figur. Außerdem zeigen ihre Gedankengänge eine mentale Reife, die an manchen Stellen aber noch von Naivität durchzogen ist. So begreift sie beispielsweise nicht, was mit den sogenannten Anomalien, den Menschen dritter und letzter Klasse, passiert ist. Sie wüsste lediglich, dass diese in speziellen Anstalten gehalten wurden, diese Gebäude jedoch seit geraumer Zeit leer stünden. In dieser Passage ist mir erst einmal der Atem gestockt, da sie mich unvorbereitet und wie ein Hammerschlag getroffen hat. Der Verdacht liegt nahe, dass diese Menschen euthanasiert wurden, was klare Parallelen zu den Konzentrationslagern des Dritten Reiches stellt, die es aber in ähnlicher Form auch noch heute in Nordkorea gibt. Das Thema hat also nach wie vor noch Aktualität. Jedoch ist dies nicht die einzige Form der Gesellschaftskritik, die in jeder Dystopie zu finden ist, die in diesem Roman ausgeübt wird: Diktatur, Uniformität, Überwachungsstaat und Unterdrückung individueller Entfaltung sind weitere Schlagworte, die mir beim Lesen eingefallen sind. Zum Beispiel gibt es in Oria, der Provinz, in der Cassia wohnt, von jeder Kunstform nur noch 100 Exemplare: Lieder, Gemälde, Gedichte oder Geschichtslektionen. Alles, was gesellschaftskritisch oder aufrührerisch ist, wurde zerstört, um mögliche Aufstände im Keim zu ersticken. 

    Neben der Dystopie bleibt „Die Auswahl“ aber auch ein Jugendroman mit charakteristischen Inhalten wie der ersten Liebe, dem Ende der Schulzeit, der Loslösung von den Eltern oder der Suche nach einer eigenen Identität. Die Liebesgeschichte lebt durch die typische Dreieckbeziehung zwischen Cassia, Xander und Ky, wobei der Titel der Trilogie „Cassia & Ky“ doch schon die Spannung nimmt, für wen Cassias Herz mehr schlägt. Nichtsdestotrotz langweilt Cassias innerer Konflikt zwischen ihrem langjährigen, loyalen und besten Freund Xander, mit dem sie gepaart ist und dem liebenswürdigen, aber geheimnisvollen Ky keine Sekunde lang. 

    Auch der Schreibstil Condies ist anfangs noch steril und zurückhaltend, was allerdings nur die Atmosphäre Orias repräsentieren soll und im weiteren Verlauf der Liebesgeschichte emotionaler wird. Die Sprache wird immer lebendiger mit bunteren Metaphern und Vergleichen angereichert, was parallel zu Cassias wachsender Liebe eine extrem gutes Eintauchen in den Roman ermöglicht. Außerdem wandelt sich die Geschichte gerade zu Beginn von Kapitel zu Kapitel von einer Utopie in eine Dystopie, was Condie durch ihre durchdachte Wortwahl geschickt in einen reibungslosen Lesefluss umsetzt. 

    Nach über 450 Seiten bleiben natürlich noch viele Fragen offen: Gegen wen führt die Gesellschaft einen vertuschten Krieg? Wann wird Cassia Xander und Ky das nächste Mal wiedersehen? Was wird Cassia und ihre Familie in der Provinz Keya erwarten? Wird Xander Cassia noch erzählen, was damals in der Ahorn-Siedlung vorgefallen ist? Auf diese Fragen hoffe ich im zweiten Teil „Die Flucht“ eine Antwort zu finden.

    Mit „Die Auswahl“ hat Ally Condie einen überraschend guten dystopischen Jugendroman verfasst, der mir definitiv Lust auf die Fortsetzung macht. Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet ein so überdurchschnittlich interessantes Buch in den Händen zu halten, gerade weil sich dieses Genre in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreute und die Qualität dabei mitunter leiden kann. Doch ich muss gestehen, dass sich diese Reihe mit kommerziell erfolgreicheren Bänden durchaus messen kann. Bleibt nur zu hoffen, dass der zweite Teil dieses Niveau halten und meine hohen Erwartungen erfüllen kann. Ich gebe „Die Auswahl“ aus der Trilogie „Cassia & Ky“ alle fünf Federn.  

  2. Cover des Buches Gejagt (ISBN: 9783596187300)
    P.C. Cast

    Gejagt

     (1.762)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Im fünften Band von „House of Night“ ist Zoey wieder mit ihren Freunden vereint, und Stevie Rae sowie die roten Jungvampyre sind endlich aus Neferets Geheimnissen befreit. Doch eine neue Bedrohung schwebt über ihnen: Kalona, Neferets charismatischer und gefährlicher Liebhaber, hat das gesamte House of Night in seinen Bann gezogen. Niemand scheint die Gefahr zu erkennen, die von ihm ausgeht. Um seinen wachsenden Einfluss zu brechen, muss Zoey tief in die Vergangenheit eintauchen – doch was, wenn diese Vergangenheit Geheimnisse und Wahrheiten ans Licht bringt, denen sie sich nicht stellen will?

    Meine Meinung:
    „Gejagt“ bringt eine neue, bedrohliche Wendung in die Geschichte. Kalona ist eine faszinierende Figur – seine düstere Ausstrahlung und die Geheimnisse seiner Vergangenheit machen ihn zu einer spannenden Bedrohung für Zoey und das House of Night. Gleichzeitig wird Zoey wieder mit ihren eigenen Ängsten und inneren Konflikten konfrontiert. Die ganze Geschichte ist spannend und sorgt dafür, dass man mitfiebert. Leider fällt es mir zunehmend schwer, mich mit Zoey zu identifizieren. Sie wirkt oft zu überfordert, und ihre Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar. Auch die wiederholte Dramatik in den Beziehungen und ihre ständigen Konflikte mit den anderen Charakteren wirken manchmal ermüdend.
    Ein Highlight in diesem Band ist für mich die Entwicklung von Stevie Rae und der rote Jungvampyre. Sie bekommen endlich mehr Aufmerksamkeit und eine stärkere Rolle, was die Geschichte bereichert. Auch die Einführung von Kalona als Bedrohung ist gelungen – seine mysteriöse und gefährliche Präsenz bringt frischen Wind in die Erzählung.

    Fazit:
    „Gejagt“ ist ein weiterer spannender Band der „House of Night“-Reihe, der mit einer neuen, bedrohlichen Figur und dunklen Geheimnissen aufwartet. Die Geschichte bleibt packend, aber Zoeys ständige inneren Konflikte und die wiederkehrenden Dramen machen es schwieriger, sich vollständig mit ihr zu identifizieren. Fans der Reihe werden dennoch an den neuen Wendungen Gefallen finden und die Entwicklungen rund um Kalona und die roten Jungvampyre genießen. Es bleibt ein solider Band, der die Spannung aufrechterhält, aber nicht ohne kleinere Schwächen in der Charakterentwicklung.

  3. Cover des Buches Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner (ISBN: 9783404192793)
    Kerstin Gier

    Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

     (1.068)
    Aktuelle Rezension von: birgitd

    Mit Büchern dieser Autorin kann man nichts falsch machen.
    Mit Felix ist Kati glücklich, doch in ihr Familienleben hat der Alltag Einzug gehalten
    Doch als sie Mathias begegnet und sich verliebt, wird ihr Leben schlagartig kompliziert.
    Als sie sich von ihm verabschieden, fällt sie auf die Gleise der S-Bahn und wird vom Zug überrollt.
    Sie befindet sich in einem Krankenhaus.
    Schnell stellt sie fest, dass sie fünf Jahre vor ihrem Unfall aufgewacht ist.
    Es gibt Menschen, die sich diese Möglichkeit wünschen, nur um alles anders zu machen
    Es macht wirklich Spaß,Kati durch ihre Vergangenheit zu begleiten.
    Nettes Buch

  4. Cover des Buches Der Meister (ISBN: 9783734105876)
    Tess Gerritsen

    Der Meister

     (1.188)
    Aktuelle Rezension von: bibliophilara

    Nachdem mir „Die Chirurgin“ von Tess Gerritsen gut gefallen hat, wollte ich sofort mit der Fortsetzung „Der Meister“ aus dem Jahr 2004 weitermachen. Es ist der zweite Teil der Rizzoli & Isles-Reihe, die inzwischen schon aus zwölf Bänden besteht. Der aktuelle Band „Blutzeuge“ erschien 2017. Außerdem war die Reihe Vorlage für die US-amerikanische Serie „Rizzoli & Isles“, die auch in Deutschland auf VOX ausgestrahlt wurde. Allerdings setzt die Handlung erst beim Auftritt von Maura Isles ein, die in der Buchreihe ab Band zwei auftaucht. Mit insgesamt sieben Staffeln und 105 Episoden ist die Serie inzwischen abgeschlossen. Tess Gerritsen selbst arbeitete lange als Internistin, bis sie sich ganz dem Schreiben von Medizinthrillern widmete, weshalb ihre Bücher für ihre Authentizität bekannt sind. 

    Ein Jahr nach der Festnahme des Chirurgen treibt ein neuer Serienmörder in Boston sein Unwesen. Er dringt in die Wohnung verheirateter Paare ein, vergewaltigt die Frau und fesselt den Mann so, dass er dabei zusehen muss. Danach tötet der Killer ihn und verschleppt dessen Frau. Als Detective Jane Rizzoli bemerkt, dass das Nachthemd der Frau säuberlich gefaltet neben dem Bett liegt, erkennt sie sofort die Handschrift des Chirurgen. Doch Warren Hoyt sitzt im Hochsicherheitsgefängnis und kann für die aktuelle Mordserie nicht verantwortlich sein. Noch bevor Rizzoli diesem Rätsel nachgehen kann, wird die erste weibliche Leiche der verschleppten Frau, Gail Yeager, gefunden. 

    „Heute habe ich einen Mann sterben sehen.“, ist der erste Satz des Prologs. Mit knapp über 400 Seiten ist dieser Medizinthriller fast genau so lang wie sein Vorgänger. Der Prolog wird aus dem Präsens und der Ich-Perspektive von Warren Hoyt, der als „Der Chirurg“ bekannt ist, erzählt. Hoyt berichtet von seinem Leben im Hochsicherheitsgefängnis und erklärt auf makabre Weise, dass man im Leben vor allem die kleinen Glücksmomente genießen sollte.

    Neben Warren Hoyt wird auch die Sichtweise des neuen Serienmörders, der „Der Dominator“ genannt wird, aus der Ich-Perspektive erzählt, allerdings sehr selten. Auch er verwendet wie Hoyt in „Die Chirurgin“ Beispiele aus der Antike wie die Schlacht um Troja, um seine Taten zu rechtfertigen. Seine mangelnde Präsenz und die Parallelen zu Hoyt machen ihn jedoch zu einem weniger interessanten Killer, als den Chirurgen. Gefühlt liegt der Fokus immer noch auf dem Serienmörder des ersten Thrillers. Reales Vorbild für den Dominator war wahrscheinlich Ed Gein, der im Buch auch einmal namentlich genannt wird. Gein wurde übrigens in vielen literarischen Werken und Filmen aufgezählt oder als Vorbild verwendet, wie beispielsweise in Alfred Hitchcocks „Psycho“, „Das Schweigen der Lämmer“ oder bei „American Psycho“. Aber auch mit Ted Bundy hat „Der Dominator“ Ähnlichkeiten.

    Die Protagonistin bleibt Jane Rizzoli, die mit dem personalen Erzähler im Präteritum berichtet. Da es dieses Mal keine anderen Charaktere gibt, die auf denselben Erzähler zurückgreifen, steht Jane deutlich mehr im Vordergrund. Der Kritikpunkt, den ich bei „Die Chirurgin“ noch gesehen habe, liegt hier also nicht mehr vor.

    Wie schon in der Einleitung erwähnt, ist „Der Meister“ der erste Band, indem die Gerichtsmedizinerin Dr. Maura Isles auftritt. Sie wird als hübsche, intelligente junge Frau bezeichnet, die mit ihren schwarzen Haaren und ihrer schwarzen Kleidung auffällt. Von ihren Kollegen wird sie scherzhaft als „Die Königin der Toten“ bezeichnet, die sich mit ihrer Fachkompetenz und ihren unorthodoxen Methoden früh bewiesen hat. Sie gilt als Einzelgängerin, die sich ganz ihrem Beruf verschrieben hat. Gerritsen selbst hat in einem Interview zugegeben, dass sie sich vor allem mit Maura identifizieren kann und viele biografische Aspekte in diesen Charakter eingebaut hat, zum Beispiel ihre Ruhe und Sachlichkeit, die ein Kontrastprogramm zur temperamentvollen Jane bieten. Verglichen mit der Maura aus der Serie hat die literarische Version nur wenig gemein. In „Rizzoli & Isles“ hat sie dunkelblonde Haare und trägt stilvolle und kostspielige Kleidung. Auch die Freundschaft zu Jane existiert in den Bücher anfangs noch gar nicht. Übrigens hat die Serie allgemein nur sehr wenig mit der Buchvorlage zu tun, weshalb ich mir auch nur die erste Folge angesehen habe, die den gesamten Plot von „Der Meister“ in eine einzige Folge à 45 Minuten quetscht.

    Gerritsens Schreibstil bleibt wie gewohnt präzise und hält sich nicht mit vielen Details auf. Wieder einmal liegen Frauen sehr im Fokus der Geschichte, sowohl als Hauptfiguren, als auch als Mordopfer. Vermutlich wollte die Autorin damit die Klischees vieler anderer Thriller brechen, bei denen meist Männer ermitteln und Frauen als bloße Opfer dargestellt werden. Gleichzeitig macht sie auch auf das Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männern in der Gesellschaft deutlich. Jane Rizzoli, die sich aufgrund ihres Geschlechts von ihren Kollegen und ihrer Familie ungerecht behandelt fühlt, oder die Mischung aus Obsession und Hass gegenüber Frauen, die die Killer an den Tag legen, was sich in enorm abgeschwächter Form auch in der Gesellschaft wiederfindet, in der Frauen sexualisiert und glorifiziert werden, während sie gleichzeitig härter um Anerkennung kämpfen müssen.

    Positiv fand ich zudem die Erwähnung des „Museums der Foltergeschichte“ im italienischen San Gimignano, welches ich selbst schon besichtigt habe, sowie die des Kosovokriegs 1999, von dem ich vorher wenig wusste.

    Erneut fehlt mit das letzte Quäntchen Spannung, das den Thriller zu einem Pageturner macht. Ich habe ihn immer gerne gelesen, konnte ihn aber auch gut für längere Zeit aus der Hand legen. Das Ende zielt auf einen Überraschungsmoment ab, der leider nicht gänzlich punkten kann. Es ist spektakulär, aber kurz, lässt manche Fragen offen und deutet auf eine Fortsetzung hin, die es inzwischen bereits gibt.

    „Der Meister“ ist ein würdiger Nachfolger von „Die Chirurgin“. Einiges hat Gerritsen besser gemacht als in „Die Chirurgin“, vor allem den stärkeren Fokus auf Jane als Protagonistin. Manches ist allerdings auch schlechter umgesetzt als vorher, wie zu wenig Individualität und Passagen des Dominators. Was die Spannung und das Ende betrifft, hält sich zwischen beiden Werken ungefähr die Waage. Deswegen gebe ich dem zweiten Band der Rizzoli & Isles-Reihe drei von fünf Federn. Ich bereue nicht den Medizinthriller von Tess Gerritsen gelesen zu haben, habe momentan aber auch nicht das Verlangen, die Reihe weiter zu verfolgen.

  5. Cover des Buches Zerschunden (ISBN: 9783426522219)
    Michael Tsokos

    Zerschunden

     (417)
    Aktuelle Rezension von: TanteGhost

    Künstlich aufgepimpte Handlung und stellenweis wehr unglaubwürdig.


    Inhalt: Fred Abel ist Gerichtsmediziner, der eine weibliche Leiche untersucht, auf der der Täter eine ganz persönliche Signatur hinterlassen hat. – Der Fall stellt sich als der eines Serientäters heraus. Der Hauptverdächtige ist schnell gefasst und in U-Haft verbracht. Es soll Außgerechnet ein alter Kumpel von Abel gewesen sein.

    Fred Abel wird tiefer in den Fall hineingezogen, als ihm lieb sein kann. Er kann und will seinen Kumpel nicht einfach so schmoren lassen, denn der will nur zu seiner sterbenden Tochter ins Krankenhaus. Und viel Zeit bleibt ihm dafür nicht mehr.

    Fred Abel verlässt den Sektionstisch und ermittelt europaweit, bis er den wahren Täter ausfindig machen kann. – Aber deswegen ist sein Kumpel noch nicht frei. Die Mühlen der Justiz brauchen mitunter ein wenig Antriebshilfe.


    Fazit: Erschienen ist das Buch 2015, gekauft habe ich e es 2019, ein letzter Bummel vor Corona, und gelesen 2025. Ich hatte beschlossen, die Tsokos-Bücher alle der Reihe nach zu lesen. Eben so, wie sie erschienen sind. Ungeachtet der Tatsache, ob nun Sachbuch oder Thriller.


    Jawoll, Herr Tsokos kann auch Thriller. Die Handlung hatte mich von Anfang an in ihrem Bann. Die eigenartige Faszination, die True Crime auf mich ausübt, war auch hier sehr genau zu spüren. – Was wohl nicht zuletzt auch dran lag, dass er dem Protagonisten eine ähnliche Biografie gegeben hat, wie er sie selber hatte. Zumindest, was die schulische Laufbahn und das Studium angeht. Vieles, was man aus dem Sektionssaal so liest, war mir vage aus seinen Instagramviedeos bekannt.

    Die Handlung besteht aus nur einem einzigen Handlungsstrang, der dann aber umso dicker aufgetragen ist. Es ist mir nicht ganz klar gewesen, ob der Protagonist nun in den Sektionssaal oder an die Ermittlerfront gehört. Hier hat man sich beim Schreiben eine ganze Menge künstlerische Freiheit gegönnt.

    Die Handlung beginnt auf jeden Fall in Berlin, wo eine alte Frau ermordet aufgefunden wurde. Aber von normalen Ermittlungen kann hier nicht die Rede sein. Der Protagonist hat nicht nur beruflich Probleme, bei seinen Leisten zu bleiben, sondern auch privat mit viel Unverständnis zu kämpfen. – Dadurch lernt man den Mann allerdings auch sehr gut kennen.

    Die Randstory mit dem Verdächtigen war für meinen Geschmack ein bisschen zu dick aufgetragen. Es ist schon schlimm genug, wenn ein Kind sterben muss. Den Vater dann auch noch an der Engstirnigkeit der Bürokratie leiden zu lassen, hätte es nun wirklich nicht gebraucht. Und dass die Mutter unter der Belastung irgendwann durchdreht, war in meinen Augen nicht weiter verwunderlicht.


    Alle Kapitel sind sehr ansehnlich und hochgradig deutlich durch Totenköpfe getrennt. Leider sind es nicht die, die Herr Tsokos inzwischen auf seine Socken und T-Shirts drucken lässt. Aber immerhin sind es Totenköpfe. – Was ja irgendwie auch passend ist, da der Killer hier stellenweise zu Höchstformen aufläuft und die alten Menschen reihenweise von ihrem Leben erlöst.

    Von Anfang an hatte ich ein Kopfkino, welche aber sehr den Insta-Videos von Dr. Tsokos ähnelten. Irgendwie habe ich die ganze Zeit nicht Fred Abel, sondern Dr. Tsokos selber ermitteln sehen, was dann das Ende umso schlimmer für mich gemacht hat. - In jedem Fall ist dieses Buch der absolute Pageturner und ich bin nur so durch die Seiten gejagt, weil ich auch endlich wissen wollte, wie Neben- und Haupthandlung zusammenhängen.

    Die Nebenstory fand ich ein bisschen zu dramatisch und nicht wirklich aus dem Leben. Also ob eine Mutter ihr todkrankes Kind in einem Krankenhaus einfach mal aufs Dach schaffen kann. – Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Und auch der Täter ... ich weiß nicht. Ich fand ihn eine Nummer zu brutal, als dass sowas überhaupt noch frei herumlaufen könnte. Er hat hier erst einmal einen ganz guten Stoff abgegeben, aber am Ende war es ein bisschen to much.

    Die Story enthielt merklich viel vom Berufsalltag des Prof. Dr. Tsokos selber. Das Ding mit dem abgetrennten Kopf hat er mal in einer Talkshow erzählt. Und auch, was den beruflichen Werdegang des Protagonisten angeht, das klang verdächtig ähnlich zu seiner eigenen Biografie, mit der er ja in keinem Fall hinter dem Berg hält.

    Das Ende ha mich dann doch etwas geschockt und leicht verzweifelt zurückgelassen. Was da dann noch einmal geschehen ist und wie die Story mit dem heimlichen Verfolger aufgelöst worden ist, damit hat nun wirklich absolut überhaupt kein Mensch gerechnet. – Wenn ich jetzt nicht wüsste, dass es weitere Bände von und mit Fred Abel gibt, würde ich nicht so entspannt aus der Sache herausgehen.

    Trotzdem ich das Buch ziemlich schnell durch hatte, hat sich die Handlung für meinen Geschmack stellenweise ganz schön gezogen. - Zwar haben sich die zähen Passagen am Ende als sinnvoll erwiesen, aber, bis dahin wirkte alles erst einmal ziemlich überflüssig.


    Für Fans von Michael Tsokos gehört dieses Buch einfach dazu und sein Mitwirken ist in jedem Fall unverkennbar. Aber seine Sachbücher sind um Längen besser, als dieser Thriller.

  6. Cover des Buches Vampire Academy - Seelenruf (ISBN: 9783736323575)
    Richelle Mead

    Vampire Academy - Seelenruf

     (981)
    Aktuelle Rezension von: books-lovely29

    Ich liebe die Vampire Academy Reihe und auch der fünfte Band "Seelenruf" war wieder unglaublich gut, aber viel zu schnell vorbei.
    Die Spannung steigt hier wirklich mit jedem Band und kaum habe ich damit begonnen, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.
    Sofort hat mich die düstere Atmosphäre gefangen genommen.
    Richelle Meads Schreibstil ist einfach so grandios- sie versteht es, den Leser an die Seiten zu fesseln.
    Die Welt, die Charaktere, die Entwicklungen, die Freundschaften, der Nervenkitzel - ich liebe alles daran.
    Und was war das bitte für ein Cliffhanger, meine Vorfreude auf das Finale ist riesig.
    Actionreich, emotionsgeladen, unvorhersehbar, humorvoll, emotional und süchtig machend - ein grandioser fünfter Band.
    Ich frage mich immer noch, warum ich diese Reihe erst jetzt lese, aber besser spät als nie.
    Ganz großes Kino!


  7. Cover des Buches Demon Road (Band 1) - Hölle und Highway (ISBN: 9783743200128)
    Derek Landy

    Demon Road (Band 1) - Hölle und Highway

     (208)
    Aktuelle Rezension von: Milenavanille

    "Demon Road - Hölle und Highway" von Derek Landy ist ein fesselnder Auftakt zu einer aufregenden Urban-Fantasy-Trilogie. Die Geschichte entführt die Leser in eine düstere Welt voller Dämonen, Magie und unerwarteter Wendungen. Die Hauptfigur, Amber, ist eine erfrischend starke Protagonistin, die sich auf eine atemlose Reise begibt, um ihrer schrecklichen Familiengeschichte zu entkommen. Landys lebhafte Beschreibungen erschaffen eine lebendige Kulisse, die die düstere Atmosphäre perfekt einfängt. Die Kombination aus Spannung, Action und einem Hauch von Humor macht das Buch schwer aus der Hand zu legen. Die stetig steigende Spannung hält die Leser in Atem und die Beziehungen zwischen den Charakteren verleihen der Geschichte Tiefe. "Demon Road" ist ein mitreißendes Abenteuer, das Fantasy-Liebhaber und Fans von übernatürlichen Geschichten gleichermaßen begeistern wird. Landy zeigt erneut sein Talent, fesselnde Welten zu erschaffen, die die Fantasie anregen und den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann ziehen.

  8. Cover des Buches Tagebuch eines Vampirs - Rückkehr bei Nacht (ISBN: 9783570306642)
    Lisa J. Smith

    Tagebuch eines Vampirs - Rückkehr bei Nacht

     (562)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Inhalt:

    Elena ist zurück. Doch als Geistmensch verhält sie sich am Anfang noch anders. Als sie dann wieder "geerdet" ist, verschwindet Stefano. Was sie nicht ahnt: Durch ihre Rückkehr gab es ein magisches Leuchtfeuer, das mehr magische Wesen angelockt hat. Und diese wollen ihre Heimatstadt zerstören. Können Elena und ihre Freunde das Böse aufhalten?

    Meine Meinung:
    Auch dieser Band knüpft nahtlos an den Vorgänger an. Man muss sich aber darauf einlassen. Es gibt viele verschiedene Handlungsstränge und es kann mitunter etwas verwirrend sein.

  9. Cover des Buches Fallen Angels - Die Ankunft (ISBN: 9783453529823)
    J.R.Ward

    Fallen Angels - Die Ankunft

     (302)
    Aktuelle Rezension von: Bücherfuchs_Zeilenmagie

    Das Ende der Welt soll entschieden werden. Sieben Seelen wurden dazu ausgesucht, um erlöst oder in die ewige Verdammnis geschickt zu werden. Doch wie soll das entschieden werden?

    Die Antwort ist einstimmig: Ein Erlöser muss her und diesen undankbaren Job bekommt Jim Heron aufs Auge gedrückt. 

    Er muss diesen sieben Seelen am Scheideweg beistehen und ihnen helfen die richtige Entscheidung zu treffen. Jede Seele bringt für die entsprechende Seite einen Sieg. Wer am Ende mehr Punkte hat, hat gewonnen.

    Simpel, oder?

    Nicht unbedingt.

    Jim ist alles andere als ein Engel und wenig begeistert von seinem neuen Job als Englein. Vor allem weil der Gegenpart aus der Hölle nicht zimperlich ist und obendrein aussieht wie ein Victoria Secret Model.

    Für seinen ersten Fall bekommt Jim einen kleinen Hinweis in Form des Films „Pretty Woman“. Er muss einem Geschäftsmann mit dunkler Vergangenheit helfen die richtige Entscheidung am Scheideweg zu treffen. 

    Die neue Aufgabe ist nicht leicht und birgt viele Risiken.

    Der Roman ist anders als die „Black Dagger“-Reihe der Autorin. Die Charaktere haben allesamt ihre Eigenarten, Witz und Charme.

    Der Schreibstil der Autorin ist spitze und brachte mich auch das ein oder andere Mal zum schmunzeln. Die Story ist gut durchdacht und mal etwas anderes als Vampire. Die Geschehnisse sind bis zur letzten Seite gut miteinander verflochten und fügen sich am Ende zu einem Ganzen zusammen. 

  10. Cover des Buches Weil du bei mir bist (ISBN: 9783499271786)
    Anna McPartlin

    Weil du bei mir bist

     (384)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
    Ich habe bereits viel Positives von der Autorin gehört und habe dieses Buch als Mangelexemplar gefunden und habe es spontan mitgenommen :)

    Um was geht es?
    Emma verliert ihren Freund John bei einem tragischen Unfall. Sie und ihre Freunde leiden sehr darunter und gehen mit der Trauer anders um: Die einen betäuben ihre Schmerzen mit Alkohol, der andere wendet sich an Gott oder suchen Halt bei ihren Partnern. 
    Die Zeit vergeht und jeder versucht mit seinem Leben weiterzumachen: Emmas Bruder Noel und ihre Freunde Séan (Johns bester Freund), Anne und Richard (ein befreundetes Paar) und Clodagh. 
    Emmas Bruder Noel ist Priester mit Leib und Seele, was zur Folge hat, dass er nicht in den Genuss kommen darf, eine Frau zu lieben. Mit diesem Entschluss hat er hart zu kämpfen seit er Laura kennengelernt hat. Er beschließt, räumlichen Abstand zu nehmen und geht für mehrere Monate auf Weltreise.
    Séan ist Autor und hegt Gefühle für Emma, seit er sie das erste Mal gesehen hat. Er hat mit Gewissensbissen zu kämpfen, da es für ihn wie Betrug an seinen toten besten Freund ist, wenn er nun mit Emma zusammenkommt.
    Anne und Richard haben reich geerbt und ziehen in ein Haus aufs Land. Richard findet es toll, Anne jedoch ist todunglücklich. Hinzu kommt, dass das Paar nicht schwanger werden kann, egal wie oft sie es versuchen.
    Clodagh hat bisher immer Pech mit Männern gehabt, bis sie Tom kennengelernt hat. Sie heiraten und Clodagh wird schwanger, was der Karrierefrau überhaupt nicht passt.
    Und mittendrin ist Emma, die um John trauert und die Probleme ihrer Freunde miterlebt und sich nun dazu aufraffen muss, auch für sie da zu sein wie sie für sie in ihrer schweren Zeit da waren.

    Meine Meinung
    Ich fand das Buch sehr schön. 
    Am Anfang fand ich es jedoch verwirrend, die einzelnen Personen auseinanderzuhalten, da Emma zwar im Vordergrund war, sie aber noch ihre Freunde um sich herum hatte, die ebenfalls zur Geschichte gehören. Ich mochte alle Hauptpersonen auf ihre eigene Art und Weise.
    Das Buch verfolgt in dem Sinne keiner klaren Zeitabfolge; es werden kapitelweise Geschichten und Anekdoten aus Emmas Sicht erzählt, was ich sehr schön finde, da es wie mehrere Kurzgeschichten in einem Band sind.
    Manchmal fand ich, es hat sich etwas gezogen, vor allem beim Trauerprozess, was aber auch daran lag, dass ich so neugierig auf die weitere Handlung war.
    Das Buch behandelt sensible Themen wie Trauer, Tod, Liebe, Schwangerschaft und Glaube, also eine große Vielfalt.
    Das Ende fand ich sehr mitreißend, ich habe es gar nicht so kommen sehen! 
    Ein gelungener Roman mit Witz, Charme und vielen Emotionen!
  11. Cover des Buches Schnitt (ISBN: 9783844905571)
    Marc Raabe

    Schnitt

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Reneesemee

    Inhalt:

    Er jagt Dich. Er kennt Dich. Er findet Dich. Bald. Ein kleiner Junge beobachtet einen grausamen Mord. Und er vergisst. Dreißig Jahre lang. Bis seine Freundin in die Hände eines gefährlichen Psychopathen gerät. Nur wenn er sich erinnert, kann er sie retten. Doch das bringt ihn in tödliche Gefahr.

     

    Was für ein Auftakt.

    Die Geschichte hat es in sich und ein muss für die Thrillerfans unter uns. 

     

    In der Nacht des 13. Oktobers 1979 werden zwei Jungen zu Waisen. In ihrem Elternhaus liegen zwei Leichen, doch das ist nicht alles was in dieser Nacht passiert.

    Damit fängt alles an. Und 29 Jahre später kommen die Erinnerungen wieder wenn auch nicht so wie gewollt.

     

    Es ist ein spannend erzählter Psychothriller voller Spannung und mit einem hauch Gruselfaktor. 

     

     

  12. Cover des Buches Nachtlilien (ISBN: 9783492269353)
    Siri Lindberg

    Nachtlilien

     (147)
    Aktuelle Rezension von: Punix

    Kurz zum Inhalt:

    Auf Jerushas Familie liegt ein Fluch mit dem sie nicht leben will. Sie begibt sich auf eine Reise um eine Möglichkeit zu finden diesen Fluch zu brechen. Bei dieser Reise trifft sie auf magische Wesen, Betrügern und auf den mysteriösen Kieran. Kieran ist nach einer Schlacht erblindet und muss lernen ohne sein Augenlicht durch die Welt zu gehen. Als Elitekrieger fällt ihm dies allerdings besonders schwer. Kann er als blinder Krieger in seinem Beruf überhaupt noch arbeiten? 

    Meine Meinung:

    Der Klappentext und auch das Cover haben mich irgendwie nicht richtig auf dieses wundervolle Buch vorbereitet. Ich habe nicht damit gerechnet, dass die Geschichte in einer gut ausgearbeiteten High-Fantasy Welt spielt, inklusive Drachen und andere magische Wesen. 

    Zusätzlich nimmt die Liebesgeschichte zwischen Jerusha und Kieran nur einen geringen Teil der Story ein, denn hauptsächlich geht es darum den Fluch von Jerusha und ihrer Familie zu lösen. 

    Die Charaktere sind tiefgründig und konnten mich vollkommen überzeugen, genauso wie der tolle und leicht zu lesende Schreibstil. 

    Am liebsten hatte ich die magischen Wesen wie den Drachen oder Jerushas kleines Schattenwesen. 

    Ich fand es besonders gut, dass auch die Nebencharaktere Platz hatten um zu wachsen und eine eigene kleine Hintergrundgeschichte erhalten haben, dass hat das Buch lebendiger gemacht. 

    Fazit:

    Tolles Buch, auch wenn das Cover für mich leider überhaupt nicht passt. Ich kann es jedenfalls nur empfehlen und die nächsten zwei Bänder liegen auch schon bereit. 


  13. Cover des Buches Nachtseele (ISBN: 9783453528734)
    J.R.Ward

    Nachtseele

     (429)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Payne, die Zwillingsschwester von Vishous, hat jetzt hier ja ihre Geschichte. Das Zusammentreffen mit Dr. Manuel Manello, ist nicht ohne Folgen, nicht nur weil der Doktor ein Mensch ist. Die beiden geben jedenfalls ein schönes Paar ab und ihre hier beschriebene Geschichte passte wieder wunderbar zu die Aktionen, die die Black Dagger Gruppe durchzustehen haben.

    Mit der Erwähnung des Bloodletter wird ein neuer Erzählstrang und damit auch neue Charaktere eingeführt. Auch die Dreiecksbeziehung Blay/Quinn/Saxon geht in eine neue Runde. Das Ganze hat auf jeden Fall noch sehr viel Potential. Der Schreibstil ist wieder gewohnt flüssig zu lesen. Und lieb gewonnene Figuren aus den Vorgängern versüßen dem geneigten Serienfan diese Geschichte wieder zusätzlich. Deshalb erneut eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

  14. Cover des Buches Die Prophezeiung der Schwestern (ISBN: 9783837101195)
    Michelle Zink

    Die Prophezeiung der Schwestern

     (33)
    Aktuelle Rezension von: blauerose1

    Alice senkt ihre Stimmer zu einem Flüstern. „Warum kämpfst du gegen den Willen der Prophezeiung an, Lia? Das Ende ist vorherbestimmt, also was macht es schon aus?“ Was macht es schon aus? Die Worte hallen auf den grauen, öden Feldern wider. „Nein.“ Ich kann das Wort selbst kaum vernehmen, so leise spreche ich es aus. Alice beugt sich näher, so nah, dass ich ihren warmen Atem auf meinem Gesicht spüren kann. „Es gibt Schlimmeres als den Tod, Lia. Ich dachte, das wüsstest du.“
    Eine jahrhundertealte Prophezeiung. Zwei Schwestern, die in einen Strudel unerklärlicher Ereignisse gerissen werden. Nur gemeinsam können sie ihre Aufgabe erfüllen. Doch die eine will dem Locken des Dämons nachkommen und wird zur tödlichen Gegenspielerin der anderen…. (Quelle: Buchrücken)


    Die Autorin – Michelle Zink ist im Süden Kaliforniens aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie in New York. Schon immer hat es sie fasziniert, alte Legenden und Erzählungen zu hinterfragen und weiterzuspinnen. Bisweilen entstanden daraus ganz eigene neue Stoffe – so auch die „Prophezeiung der Schwestern“.



    Meine Meinung: Die Geschichte spielt zu einer Zeit, in der es für junge Mädchen unschicklich war, sich öffentlich mit jungen Herren zu treffen. So trifft Lia ihren James immer wieder heimlich. Als ihr Vater stirbt, überschlagen sich die Ereignisse und Lia erfährt von der Prophezeiung der Schwestern. Mit ihren neuen Freunden Sonia und Louisa erlebt sie einiges und gerät mit ihrer Zwillingsschwester Alice aneinander.
    Die Geschichte finde ich spannend und mitreißend. Lia ist mir sofort sympathisch und man merkt auch sofort, dass sie eine ganz andere Beziehung zu ihrem Vater hatte, als ihre Zwillingsschwester. Auch ist sie respektvoller im Umgang mit anderen Menschen, vorallem mit den Bediensteten. Alice ist die Böse und so benimmt sie sich auch. Besonders in der Szene mit Henry, dem kleinen Bruder der beiden, erlebt man, wie grausam sie ist.

    Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Ob Lia alle 4 Schlüssel findet, ob sie wieder zu ihrem James zurückkehrt und vorallem, wie das nächste Treffen mit Alice sein wird. Leider blieb der Schluss komplett offen und man muss den nächsten Teil zu den offenen Fragen lesen…..aber darauf freue ich mich schon!

  15. Cover des Buches Rachekind (ISBN: 9783453409279)
    Janet Clark

    Rachekind

     (190)
    Aktuelle Rezension von: SteffiGluecklederer

    Das Buch hatte eine dramatische Spannung, die sich gleich von Anfang an aufbaute und bis zum Ende hin nicht mehr nachließ, was auch an einigen überraschenden Wendungen lag. Mit hat es sehr gut gefallen, das Cover, die Figuren und die Handlung vor allem, die originell war. Ich empfehle es deshalb sehr gerne weiter.

  16. Cover des Buches Silver Dragons - Viel Rauch um Nichts (ISBN: 9783802583919)
    Katie MacAlister

    Silver Dragons - Viel Rauch um Nichts

     (168)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Die Doppelgängerin May ist die Seelengefährtin des Silberdrachen Gabriel und gerade sitzt sie bei dem Dämon Magoth fest. May will zurück zu Gabriel, doch der bittet sie Magoth Verführungsversuche nachzugeben.

    Gleich nach den ersten Seiten war ich zurück in der Welt der Silver Dragon. Zurück bei meinen Freunden und habe es vermisst. :) Ich liebe den Humor von Katie MacAlister´s Bücher. Davon kann ich nie genug bekommen. Die Geschichte ist spannend, leidenschaftlich und humorvoll. Man merkt schnell das es nicht so einfach wird. Die beiden haben noch einen langen Weg vor sich. Ein paar alte Bekannte tauchen auch wieder auf und ein paar neue Charaktere zeigen sich auf. May scheint endlich ihr Glück gefunden zu haben und doch wird sie Magoth einfach nicht los. Voller Vorfreude greife ich jetzt zum nächsten Band und hoffe das hier wir endlich Magoth loswerden.

  17. Cover des Buches Die Sache mit meiner Schwester (ISBN: 9783844909920)
    Anne Hertz

    Die Sache mit meiner Schwester

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Lenny
    Schwestern, die zusammen ein Autorenpaar sind! Doch sie verstehen sich nicht mehr und der Erfolg, den sie einst hatten, der geht nun nicht mehr aufs eigene Konto denn sie haben eine Ghostwriterin! Die Pressetermine nehmen die Schwestern gemeinsam wahr und da kommt es zum Streit und zu einem grausamen Unfall mit Folgen!!!


    Eine turbulente, emotionale und tiefsinnige tolle Geschichte. Super vorgelesen. Klasse
  18. Cover des Buches Vampire Knight (ISBN: 9781421549477)
    Matsuri Hino

    Vampire Knight

     (292)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus
    An der Cross Academy gibt es zwei Schulklassen. Die Day-Class - eine Klasse für Menschen - und die Night-Class - die Klasse für die Vampire. Keiner der Menschen weiß, dass es sich bei den Schülern der Night-Class um Vampire handelt. Nur die Vertrauensschüler Zero und Yuki sind in dieses Geheimnis eingeweiht und sorgen dafür, dass es keine Berührungspunkte zwischen den Klassen gibt. 
    Yuki wurde als kleines Kind von dem Vampir Kaname vor einer Vampirattacke gerettet und zum Rektor der Cross Academy gebracht. Dieser nahm sie als Adoptivkind bei sich auf. Während Yuki Kaname zutiefst dankbar ist und auch für ihn schwärmt, stößt das bei Zero auf wenig Gegenliebe.

    Zeros Familie - allesamt Vampirjäger - wurden von einem Vampir getötet, während er schwer verletzt überlebte. Yukis Adoptivvater nahm sich seiner an, immer in dem Wissen, dass Zeros Geheimnis irgendwann ans Tageslicht kommt. Und dieses scheint Yuki fast das Herz zu brechen.

    Da ich sowieso Fan von Mangas und Vampirgeschichten bin, war ich ganz versessen darauf, mir auch diese Reihe zuzulegen. Und ich muss sagen ich bin nicht enttäuscht worden. Es ist eine wunderbare Geschichte rund um die Welt der Vampire und deren Geheimnisse. Der Manga ist mega gut gezeichnet und lässt von der Storyline und Abfolge keine Fragen offen. Wirklich wunderbar!

  19. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783867421478)
    Stephenie Meyer

    Seelen

     (157)
    Aktuelle Rezension von: Briggs

    Seelen leben auf vielen Planeten. Diese leuchtenden Wesen brachen Wirtskörper, und dass sie dabei nur Harmonie und nichts Böses wollen, war mir zu Beginn des Hörbuchs gar nicht klar, denn die Sucherin, die die icherzählende SeeleWanderer dabei unterstütztsich gegen Melanie, das Ich von Wanderers Wirtskörper, wird extrem unfreundlich dargestellt.
    Melanie gehört zu Rebellen, die sich von Seelen bewohnen lassen wollen, und  sie überzeugt Wanderer davon, ihre Lieben zu suchen.

    Das Rebellenleben finde ich gut erzählt. Wanderer heißt nun Wanda, und die Menschen sind uneinig, ob sie bekämpft werden oder akzeptiert werden kann, weil sie nunmal Mels Körper bewohnt. In dieser spannenden Rahmengeschichte spielen sich nun sowohl Mels Disput mit Wanda als auch eine unerwartete Liebesgeschichte ab.

    Das liest Ulrike Grote angenehm unaufgeregt, und sie stellt die verschiedenen Personen stimmlich toll dar (einzig Mels Bruder kommt mir ein wenig zu kindlich vor).
    Schade, dass nicht wirklich klar gezeigt wird, warum die Sucher so aggressiv nach Wirtskörpern fahnden, dass Menschen in der Rebellion leben, wenn die Seelen doch eigentlich Harmonie suchen. Das ist mein Negativaspekt des Buchs - aber ich habe es wirklich gern gehört.

  20. Cover des Buches Die stille Bestie (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 6) (ISBN: 9783548287126)
    Chris Carter

    Die stille Bestie (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 6)

     (586)
    Aktuelle Rezension von: Mari_na95

    Ich muss sagen, mein erstes Buch aus dieser Reihe aber das war auch für den Lesespaß nicht schlimm.
    Schon sehr früh im Buch eine wirklich tolle Wendung. man denkt sich, wie soll das jetzt noch spannend bleiben bis zum Ende des Buches aber der Nervenkitzel riss nicht ab. Eines der besten Bücher die ich bisher gelesen habe. Werde mir definitiv weitere Bücher dieser Reihe kaufen. 

  21. Cover des Buches Nachtjägerin (ISBN: 9783442378678)
    Jeaniene Frost

    Nachtjägerin

     (440)
    Aktuelle Rezension von: loveandfantasybooksfan

    Ich liebe die Cat & Bones Reihe so das ich einfach mir die ersten zwei Bände dieser Reihe gleich ausgeliehen habe. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe dieses Buch auf den Händen getragen und kann es nicht erwarte den Rest der Reihe zu lesen.

    Ich mochte Denises und Spades Geschichte sofort. Sie kamen ja bei Cat und Bones ein paar mal vor. Ich fand sofort viele Gemeinsamkeiten zwischen ihm und Denise. Ich fand es toll wie Dämonen und Gefahren in die Geschichte eingebaut waren.

    Ich kann diese beiden Reihen definitiv empfehlen!

    Und mal wieder:

    Viel Spaß beim Lesen!

  22. Cover des Buches Dragon Kiss (ISBN: 9783492267632)
    G. A. Aiken

    Dragon Kiss

     (348)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Romantisch-erotische Fantasy geht eigentlich immer, allerdings begegnen uns zumeist Vampire oder Werwölfe. Drachen sind mir zumindest in der Variante zuvor noch nicht untergekommen und ich finde es herrlich erfrischend. Dazu kommt eine starke weibliche Hauptfigur, die selbst Kriegerin ist und keine Dame in Nöten, die sich retten lässt. Ihr gegenüber steht ein eigensinniger Drache, der eigentlich nur seine Ruhe haben will und den Funken, der zwischen den beiden entsteht, gar nicht gebrauchen kann. 

    Eine sehr unterhaltsame und erotische Mischung. 


  23. Cover des Buches Ich. Darf. Nicht. Schlafen. (ISBN: 9783839892312)
    S.J. Watson

    Ich. Darf. Nicht. Schlafen.

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Janinezachariae

    "Ich.darf.nicht.schlafen" von SJ Watson erzählt die Geschichte von Christine, die ihr Gedächtnis verloren hat und sich jeden Tag aufs Neue daran erinnern muss, wer sie (jetzt) ist, wo sie lebt und mit wem sie zusammen ist.
    Das klingt schon echt schrecklich, oder? Und erinnert an einen Film mit Drew Barrymore und Adam Sandler (50 erste Dates). Nur düsterer.
    Auch dieses Buch hier wurde verfilmt - mit Nicole Kidman, Colin Firth. Den Film muss ich mir unbedingt anschauen.

    Ich.darf.nicht.schlafen. ist schon wie ein Psychothriller, der langsam beginnt und sich dann ins Unermessliche steigert und antreibt, weiterzulesen oder, wie in meinem Fall, zu hören.

    Wirklich sehr empfehlenswert!

    Könntest du dir vorstellen, wie Christine zu leben? Nicht zu wissen, was man am Tag zuvor gemacht hat?

    Zum Glück schreibt sie Tagebuch.

    Glück?

    Wer weiß!

  24. Cover des Buches Gefährtin der Schatten (ISBN: 9783802588549)
    Lara Adrian

    Gefährtin der Schatten

     (737)
    Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJane

    Ob Schwerter oder Schusswaffen, es gibt niemanden, der es im Kampf mit Renata aufnehmen kann – egal, ob Mensch oder Vampir. Nur einer ist ihr ebenbürtig: Nikolai, der blonde Vampir. Er stellt Renatas schwer erkämpfte Unabhängigkeit auf eine harte Probe und weckt Gefühle in ihr, die sie noch nie zuvor erlebt hat. Soll sie ihm vertrauen und sich einer Leidenschaft hingeben, die für sie beide Rettung oder Verderben bedeuten kann?


    Der fünfte Band der Reihe um den Orden der Vampirkrieger hat mich in mehr als einer Hinsicht überrascht und es war herrlich! Wieder gibt es eine tolle Mischung aus Spannung und Romantik, wobei die Spannung hier tatsächlich überwiegt.

    Was zum Teil an Renata liegt. Sie ist eine Kämpferin, sowohl psychisch als auch physisch und weiß sich gegen Menschen wie Vampire zur Wehr zu setzen. Ihre einzige wirkliche Schwachstelle ist die kleine Mira – und das nutzt der Mann, der sie an sich kettet und ihre Dienste sichert. Im krassen Gegensatz dazu steht Nikolai, der einfühlsam ist und ständig einen frechen Spruch auf den Lippen hat und damit die düstere Stimmung des ganzen Buches immer wieder auflockert. Hier wurden die „klassischen Rollen“ in meinen Augen umgekehrt und das auch sehr gut!

    Die zweite Überraschung waren die neuen unterschiedlichen Perspektiven, die eingestreut wurden. Mit jeder weiteren Szene aus diesen anderen Sichten wurde klar, dass die Geschichte noch deutlich größer wird, als ich (auch nach dem letzten Band) erwartet hatte.

    Ich bin wirklich gespannt, wo das alles noch hinführen wird und freue mich tatsächlich schon wieder sehr auf den nächsten band der Reihe – denn wenn es so weitergeht, wie ich vermute, wird es dort sehr heiß hergehen! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks