Bücher mit dem Tag "1001 nacht"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "1001 nacht" gekennzeichnet haben.

114 Bücher

  1. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300513)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

    (10.880)
    Aktuelle Rezension von: Maikes_Privatbibliothek

    Ich weiß gar nicht mehr, wie lange es her ist, dass ich zum ersten Mal mit Meggie, Staubfinger, Mo, Elinor und Farid in die Tintenwelt eingetaucht bin. Aber es war so lange, dass ich mich wirklich nur noch grob erinnern konnte. Beste Voraussetzungen also, um es nochmal zu lesen. Der Anlass? Der vierte Band ist erschienen und damit können wir die Tintenwelt jetzt nicht länger als Trilogie, sondern als Tetralogie bezeichnen.

    Tintenherz, der erste Band, hat mich wieder so grandios abgeholt, wie beim ersten Mal. Das Buch beginnt mit einem Blick in Meggies Erinnerungen und das ist ob der Schrecken, denen sie im Verlauf noch begegnen wird, äußerst beruhigend. Dennoch passiert es rasch, dass man diese Lebensversicherung vergisst und unwiederbringlich eintaucht.

    Meggies Vater Mo ist Buchbinder mit Leib und Seele. Meggie wächst inmitten von Büchern auf und entwickelt dadurch eine ebenso tiefe Leidenschaft für all ihre Welten und Geschichten, wie der Rest ihrer Familie. Doch ihr Vater hütet ein dunkles Geheimnis, welches sich mit dem Auftauchen von Staubfinger, zögerlich, jedoch unaufhaltsam zu lüften beginnt. Die große Frage, der sich Mo stellen muss lautet: Ist es für seine Tochter sicherer unwissend zu bleiben, oder  ist es klüger sie auf das unausweichliche bestmöglich vorzubereiten?

    Immer mehr wunderbares aber auch grausames dringt in unsere Welt, wo es derlei Dinge überhaupt nicht geben dürfte. Können Meggie und ihre Familie schlimmeres verhindern? Das grandiose an Tintenherz ist, dass das Grauen, welches die Figuren umgibt so gut verpackt ist, dass es kindertauglich ist aber den Erwachsenen genügend Anhaltspunkte bietet, um das Ausmaß bewusst werden zu lassen. 

    Was mir in solchen Geschichten auch immer wieder sehr gefällt ist, dass es nicht den einen Helden oder Antihelden gibt, sondern auf beiden Seiten Komplexität vorhanden ist und Teamwork. Niemand kann allein für sich bestehen und jede Figur trägt ihren eigenen, wertvollen Anteil bei. Nichts wirkt an den Haaren herbeigezogen, niemand ist überflüssig. Dazu kommt der wundervolle Schreibstil, der einen mühelos wegträgt. Dieses Buch ist ein Kunstwerk und eine Liebeserklärung an all die Welten, die zwischen zwei Buchdeckel passen.

  2. Cover des Buches Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken (ISBN: 9783846600733)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken

    (1.318)
    Aktuelle Rezension von: Alia77

    Dieses Buch war ganz anders, als ich es erwartet hatte – aber auf eine positive Weise. Die Handlung entführt in eine düstere, faszinierende Welt, die von einem Imperium beherrscht wird, in dem erbarmungslose „Masken“ für Ordnung sorgen.

    Als Laias Bruder gefangen genommen wird, begibt sie sich auf die gefährliche Suche nach dem Widerstand. Schließlich wird sie als Spionin nach Schwarzkliff eingeschleust – die Militärakademie des Imperiums. Dort begegnet man auch Elias, der kurz vor seinem Abschluss zur Maske steht, jedoch ganz andere Pläne hat: Er will fliehen. Doch ein schicksalhaftes Ereignis zwingt ihn dazu, sich tödlichen Prüfungen zu stellen.

    Was mich besonders beeindruckt hat, war der außergewöhnliche Weltenbau, der mit Magie, Action, Tragik und emotionaler Tiefe verwoben ist. Der Schreibstil ist fesselnd und lässt die Schauplätze lebendig werden – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

    Laia entwickelt sich im Verlauf der Geschichte spürbar weiter. Anfangs noch zurückhaltend, wächst sie über sich hinaus – ihr Mut und ihre Loyalität gegenüber ihrer Familie und ihren Freunden haben mich berührt. Besonders bewegend fand ich, wie sie bereit ist, ihr Leben zu riskieren, um dem Widerstand zu helfen. Elias war mir von Beginn an sympathisch: stark, loyal und innerlich zerrissen zwischen dem, was von ihm erwartet wird, und seinen eigenen moralischen Überzeugungen.

    Auch die Nebencharaktere sind facettenreich gestaltet – manche liebt man sofort, andere kann man einfach nicht ausstehen, was für die emotionale Tiefe der Geschichte spricht.

    Insgesamt ist dieser Auftakt spannend, mitreißend und emotional. Das Cover mit dem Gesicht und den warmen Wüstentönen passt perfekt zum orientalisch angehauchten Flair der Geschichte. Auch wenn sich die Liebesgeschichte eher langsam entwickelt, lohnt sich das Buch allein schon wegen der düsteren Atmosphäre, der Spannung und den gelungenen Fantasy-Elementen.

  3. Cover des Buches Der Alchimist (ISBN: 9783257072723)
    Paulo Coelho

    Der Alchimist

    (2.124)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Der andalusische Hirte Santiago träumt mehrfach einen Traum von einem Kind, das ihm einem Schatz bei den ägyptischen Pyramiden zeigt. Daraufhin sucht er eine Traumdeuterin auf, die ihm rät nach Ägypten zu gehen und ihm als Bezahlung ein Zehntel des Schatzes zu zahlen. Er macht sich auf den Weg und gerade in Afrika angekommen wird er ausgeraubt und er sieht sich gezwungen für eine Zeit lang bei einem Kristallwarenhändler zu arbeiten um sich das Geld für die Weiterreise zu verdienen. Während seiner Weiterreise mit einer Karawane durch die Wüste lernt er verschiedene Menschen kennen unter anderen einen britischen Alchimisten, der ihm einiges über die Alchemie lehrt. Er lernt aber auch Fatima kennen und die beiden verlieben sich. Als er eines Abends zwei Sperber kämpfen sieht, deutet er diese Vision als einen Überfall auf die Oase in der sie sich befinden. Ermutigt vom Alchimist  erzählt er diese dem Führer der Oase und als sie sich bewahrheitet wird er belohnt, da sich die Oase vorbereiten konnte und den Kampf gewann. Unterstützt durch den Alchimisten führt er seine Reise nach Ägypten fort. Endlich an dem Ort angekommen findet er keinen Schatz allerdings wird er wieder ausgeraubt und der Dieb erzählt ihm von sinem wiederkehrenden Traum. Dieser träumt von einem Ort in Andalusien an dem ein Hirte Schafe in der Nähe eines Feigenbaums an einer Sakristei hütet. Da wird Santiago klar, dass das Geheimnis der Alchemie Blei (Träume) in Gold (Wirklichkeit) zu verwandeln, eigentlich die Erfüllung des persönlichen Lebensplans ist. Daraufhin kehrt er nach Andalusien zurück und heiratet Fatima.

    Ein wunderschön geschriebenes Buch das die einfache Botschaft vertritt, seine Träume nicht aufzugeben, egal wie viele Hindernisse einem in den Weg gestellt werden.

  4. Cover des Buches Im Reich der Verborgenen: Die Auserwaehlte (ISBN: 9781515295556)
    Mehliqa Yigit

    Im Reich der Verborgenen: Die Auserwaehlte

    (38)
    Aktuelle Rezension von: Lesewahn
    Ich muss sagen, anfangs hatte ich gewaltige Schwierigkeiten in einen Lesefluss zu kommen. Das lag auf der einen Seite an dem sehr ausschweifenden, mystischen und blumigen Schreibstil der Autorin, der die Geschichte eher zu einem Märchen werden lässt. Was ja nicht unbedingt schlecht sein muss, aber damit hatte ich so gar nicht gerechnet und dementsprechend lange hat es gedauert, bis ich meinen Rhythmus gefunden hatte. 

    Auf der anderen Seite ( und das ist eine Marotte von mir ! ) waren die Namen der Protagonisten so anders und exotisch, dass ich beim Lesen immer wieder darüber gestolpert bin und mich so selbst aus dem Lesefluss gerissen habe - aber das nur eine kleine Schwierigkeit am Rande.

    Insgesamt konnte mich die Erzählung rund um Shahiqa und ihre Reise in die Welt der Dschinns fesseln und begeistern - auch wenn Shahiqa mich ab und zu an den Rand des Wahnsinns getrieben hat. Auf der einen Seite ist sie ( aufgrund ihres Gedächtnisverlustes ) eine zurückhaltende, etwas verzweifelte Person, welche sich mit den Gegebenheiten ihrer neuen Umgebung erst vertraut machen muss. Gleichzeitig ist Shahiqa aber auch jemand, der sehr schnell seinen eigenen Willen durchsetzen möchte und recht ausfallend werden kann, wenn dies nicht sofort geschieht.

    Diese "gespaltene" Persönlichkeit hat mich oft innehalten lassen, dann wurde tief durchgeatmet oder alternativ das Buch geschüttelt und geschrien "Stell dich nicht so an!" und dann war es auch wieder gut. Die anderen Charaktere mochte ich sehr und sie hatten sich auch sehr schnell in mein Herz geschlichen. 

    Die Welt, die Mehliqa da entstehen hat lassen und deren Bewohner haben mich wohl im gesamten Verlauf am meisten fasziniert. Da ich bisher nicht so viele Dschinn-Romane gelesen hatte, war ich gefesselt von ihren Beschreibungen und der Idee dahinter - aber zu viel will ich an dieser Stelle gar nicht verraten!

    Mein Fazit:

    Mehliqa hat mit "Im Reich der Verborgenen" eine exotische und orientalische Welt erschaffen, die es so eher selten im Fantasybereich gibt - solltet ihr also zu dieser Geschichte greifen, macht euch auf etwas komplett neues gefasst. 
  5. Cover des Buches Zorn und Morgenröte (ISBN: 9783846600641)
    Renée Ahdieh

    Zorn und Morgenröte

    (929)
    Aktuelle Rezension von: Leni_Katharina

    „Zorn und Morgenröte" von Renée Ahdieh ist eine bezaubernde Neuinterpretation von "1001 Nacht". Shahrzad, eine entschlossene junge Frau, und Chalid, der schwer belastete Kalif, führen den Leser durch eine magische und exotische Welt. Die Mischung aus traditionellem Märchen und moderner Erzählweise schafft eine fesselnde Geschichte, die von Anfang bis Ende begeistert. Renée Ahdieh verleiht der Geschichte einen einzigartigen Charme, der jeden Märchenliebhaber verzaubert.

  6. Cover des Buches Die Sturmkönige - Dschinnland (ISBN: 9783404208456)
    Kai Meyer

    Die Sturmkönige - Dschinnland

    (514)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Es fängt spannend an wie immer bei Kai Meyer. Die Geschcihte geht flott voran und alles ist wie immer. Das ermüdet dann irgendwann und ich habe mich gefragt warum der Verlag das Buch für Erwachsene anpreist. Ich kam dann irgendwann drauf, nämlich als es die erste Sexszene auf dem fliegenden Teppich gibt. Überflüssig und sie bringt das Buch, die GEschichte in keinster weiße weiter. Hätte man sich sparen können. Leider erlebt die Geschichte immer wieder Brüche und es bleibt nicht so spannend wie am Anfang und man verliert irgendwie die Lust. Immer wieder gibt es Szenen und Einfälle die toll sind und begeistern, aber im großen und ganzen ist es nur Durchschnitt. Herr Meyer, bitte das nächste mal wieder gründlicher schreiben und lassen sie doch die Sexszenen weg, denn die Bücher werden nunmal meist von den 10jährigen gekauft.

  7. Cover des Buches Ein Kleid aus Seide und Sternen (ISBN: 9783551320575)
    Elizabeth Lim

    Ein Kleid aus Seide und Sternen

    (546)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Der Schneidermeister Kalsang Tamarin hat drei Söhne und eine Tochter. Doch ein schlimmer Krieg zerstört seine Familie. Als der Kaiser des Landes nach einem neuen Hofschneider sucht, verkleidet sich die 18-jährige Maia als Mann um ihre Schneiderkünste unter Beweis zu stellen. Da es Frauen verboten ist, das Schneiderhandwerk auszuüben, muss sie ihr Geheimnis gut bewahren. Doch die zukünftige Kaiserin stellt sie vor scheinbar unlösbare Aufgabe(n). Der Hofmagier des Kaisers wird zu Maias Verbündetem und Unterstützer, doch der Preis, den das Mädchen für ihren Traum zahlen muss, ist hoch.

    Maia erzählt ihre Geschichte aus der Ich-Perspektive, was sie mir grundsätzlich etwas näher bringt. Allerdings geht sie mir mit ihren Zweifeln auch manches Mal etwas auf die Nerven.

    Insgesamt ist die Geschichte wirklich schön und größtenteils extrem spannend, abgesehen von ein paar Längen und auch einigen groben Fehlern, über die ich mich geärgert habe.

    Besonders gut gefallen hat mir der Mythologie-Anteil, die Geschichten, Sagen, Legenden und Märchen, die über die Göttin Amana und ihre Kinder erzählt werden. Das fiktive Reich "A'landi" erinnerte mich an China und auch die Namen der Figuren klingen stellenweise danach.

  8. Cover des Buches Der dunkle Kuss der Sterne (ISBN: 9783570310366)
    Nina Blazon

    Der dunkle Kuss der Sterne

    (379)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Canda lebt ihren Traum und morgen soll sie ihren perfekten Gefährten heiraten. Doch kommt alles anderes und wir sind dabei. Canda erklärt uns erst ihre Kaste und das Leben in Ghans. Bis wir zusammen mit Amad uns auf die Suche machen und das rechtliche Land kennenlernen. Das grausam und gleichzeitig wunderschön ist. Beim Lesen konnte ich die Steine, den Sand oder die Gebäude direkt vor mir sehen und war verzaubert. Die Suche war eine Reise, die Canda einiges gezeigt hat und man merkt, dass sie sich verändert und eher entfaltet zu etwas, was sie eigentlich schon immer war. Amad ist mysteriös, nur ab und zu zeigt er sich von einer menschlichen Seite und die mag man sofort. Auf dieser Reise lernen wir so einige Charaktere kennen und so manche lieben. Im letzten Drittel kann man das Buch nicht mehr auf die Seite legen. Denn hier passiert so vieles, einiges ahnt man schon, anderen kann man schon fast nicht glauben, dass man es gerade gelesen hat. Das Buch war fantastisch und ich wäre gerne länger in dieser Welt geblieben.

  9. Cover des Buches Rache und Rosenblüte (ISBN: 9783846601037)
    Renée Ahdieh

    Rache und Rosenblüte

    (354)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Shahrads Ziel war es einst gewesen, Chalid den Kalifen zu töten. Doch nachdem sie die Wahrheit über seine Taten erfahren hatte, verliebte sie sich und blieb, um ihn vom Fluch der auf ihm lastet, zu befreien. Die jüngsten Geschehnisse in Königreich zwangen sie jedoch zur Flucht, was sie aber nicht davon abhält, nach einem Weg zu suchen, den Fluch zu brechen. Unabhängig davon, ob sie sich selber dabei in Gefahr begibt.

    Nachdem ich mich schon so schwer damit getan hatte, den ersten Band zu verstehen, wurde es im zweiten auch nicht unbedingt besser. Die gröbste Handlung ist klar, ja. Chalid versucht sein Königreich wieder aufzubauen und Shahrzad sucht nach einem Weg, seinen Fluch zu brechen. Währenddessen sind beide noch auf der Hut vor einem weiteren Angriff aufs Königreich, unter anderem von Tarik der Shahrzad mehr oder weniger ja entführt hat um sie in Sicherheit zu bringen.

    Mehr habe ich aber auch nicht wirklich mitgenommen. Eine richtige Verbindung gab es zwischen den Büchern nicht unbedingt, man könnte beide auch ruhig unabhängig voneinander lesen. Mal abgesehen von ein paar Randinformationen und den Namen hatte ich jetzt nicht den Eindruck, das ich den ersten Teil unbedingt gelesen haben müsste um den zweiten zu verstehen (das hab ich ja auch so nicht getan).

     

    Auch die ganze Ergänzung jetzt mit den besonderen Fähigkeiten von Shahrzad, die sie von ihrem Vater geerbt hat und jetzt nutzt, um mit ihrem fliegenden Teppich (der kommt einem doch auch von irgendwo bekannt vor oder?) zu einem menschähnlichen wunscherfüllenden Wesen zu fliegen, um ihre magischen Kräfte zu trainieren und später Chalid von seinem Fluch zu befreien… Mal abgesehen von dem großen Drama am Ende, dessen Sinn ich auch nicht ganz verstanden hab. Mir hat einfach ein roter Faden gefehlt. Es war, als hätte man einfach so viele Ereignisse wie möglich wahllos aneinander gereiht bis die Story lang genug war, dass sie als Buch durchgeht.

     Insgesamt kann ich daher nur sagen, dass mich die Dilogie mal abgesehen von der malerischen Sprache nicht wirklich überzeugen konnte.

  10. Cover des Buches Elias & Laia - In den Fängen der Finsternis (ISBN: 9783846600788)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - In den Fängen der Finsternis

    (210)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Die Geschichte von Elias, Laia und auch Helena geht weiter.

    Den dritten Teil fand ich ein kleines bisschen schwächer als seine beiden Vorgänger. Weil hier schon sehr stark ersichtlich wird, wie sehr sich die drei Bücher vom Aufbau und Inhalt ähneln.

    Laia macht in diesem Buch eine tolle Entwicklung durch und ihre Kapitel haben mir meist am besten gefallen. Helena macht auch eine ordentliche Entwicklung, aber ihre Kapitel konnten mich nicht ganz so fesseln. Bei Elias hatte ich das Gefühl, das er auf der Stelle tritt, aber dafür fand ich seine Kapitel oft sehr spannend. 

    Alles in allem war das eine gute Unterhaltung und jetzt bin ich auf den finalen Teil gespannt. 

  11. Cover des Buches Die silberne Königin (ISBN: 9783404208623)
    Katharina Seck

    Die silberne Königin

    (305)
    Aktuelle Rezension von: my_bookworld23

    Emma wohnt in einer Stadt die im ewigem Winter gefangen ist. Das Leben dort ist sehr beschwerlich, da der König sich nicht um die Bewohner kümmert. Als Madame Weltfremd Emma eine Geschichte erzählt wird ihr bewusst, dass sie mehr mit der dieser zu tun hat als sie anfangs gedacht hat. Nachdem sie dann merkwürdige Begegnungen mit einem Schatten hat, realisiert sie das sie handeln muss. 

     Ich persönlich finde das Cover wunderbar. Es passt super zum Buch und spiegelt die Stimmung der Geschichte perfekt wieder. 

     Meiner Meinung nach ist dieses Buch wundervoll.Es handelt von Vergebung und Liebe, was ich persönlich toll finde. Am Anfang wirkt die Geschichte für mich teilweise etwas gezogen. Im Laufe des Buches wird es jedoch um so besser. Ab ungefähr der Hälfte hat mich das Buch total in seinen Bann gezogen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Auch die Atmosphäre gefällt mir sehr gut. Die Dinge und Momente sind so beschrieben, dass es nicht zu langweilig wird, sondern man sie sich bildlich vorstellen kann und es so möglich ist in die Welt der Geschichte einzutauchen. Der Schreibstil gefällt mir, er war gut und flüssig zu lesen. Das Buch ist nicht in der Ich-Perspekive geschrieben, wobei ich diese etwas lieber mag, da man sich so mehr wie ein Teil der Handlung fühlt. Dies macht das gesamte Buch jedoch nicht wirklich schlechter. Auch dass es neben der Hauptgeschichte auch noch die von der silbernen Königin gibt gefällt mir sehr, da sie beide unterschiedlich sind, jedoch sehr viele Verbindung haben. 


    Insgesamt finde ich dieses Buch wirklich sehr gut und kann es klar empfehlen. Es enthält wichtige Botschaften die ein Teil einer wunderbaren Fantasy-Geschichte sind.

  12. Cover des Buches Drei Wünsche hast du frei (ISBN: 9783426507339)
    Jackson Pearce

    Drei Wünsche hast du frei

    (625)
    Aktuelle Rezension von: Reading_Love

    ~ KLAPPENTEXT ~

    Als Viola von ihrem Freund verlassen wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Sie wünscht sich nichts mehr, als wieder glücklich zu werden - und beschwört so versehentlich einen Dschinn herbei. Er ist jung, er sieht gut aus ... und er ist furchtbar schlecht gelaunt, denn er hält Menschen für ungemein nervtötend. Aber bevor er in seine Heimat zurückkehren kann, muss er Viola drei Wünsche erfüllen. Und das ist nicht so einfach, wie es sich anhört ...

    ~ AUTORIN ~

    Die amerikanische Autorin Jackson Pearce, geboren 1984 in Noth Carolina, lebt in Atlanta. Sie studierte Englisch und Philosophie und arbeitet als Tanzcoach an einer High-School. 2009 wurden ihre ersten beiden Romane bei renommierten amerikanischen Verlagen veröffentlicht. 

    ~ MEINUNG/ FAZIT ~

    Was soll ich groß sagen? Ich bin immer noch ein wenig benommen von der Geschichte. Anfangs ging mir dieser Dschinn mit seiner schlechten Laune total auf die Nerven und kam mir so eingebildet vor. Und ich habe mich gefragt, ob Viola nicht auch langsam genervt ist. Im nachhinein war er doch ganz anders als gedacht. Und es entwickelte sich auch ganz anders als erwartet. Eine schöne Geschichte aus der Richtung Fantasy. Der Schreibstil der Autorin hat mir auch gefallen. Einzelne Figuren wurden auch gut beschrieben, sodass man sich auch in deren Lage versetzen konnte. Auch die emotionale Seite aller beteiligten wurde zum Schluss noch gut hervorgehoben, dennoch ging mir das Ende persönlich wieder zu schnell vorüber und die Emotionen wurden am Ende auch wieder so schnell schnell dahin geschrieben. Das fand ich dann auch eher wieder schade.

    Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen.

  13. Cover des Buches Golem und Dschinn - Eine Liebe nicht von dieser Welt (ISBN: 9783734101205)
    Helene Wecker

    Golem und Dschinn - Eine Liebe nicht von dieser Welt

    (113)
    Aktuelle Rezension von: Fidelity

    Inhalt:

    Ein unattraktiver Mann möchte von Polen nach Amerika auswandern - nur eines fehlt: eine Ehefrau! Kurzerhand beauftragt er einen unmoralischen Rabbi, ihm einen Golem nach seinen Wünschen zu erschaffen, eine Frau aus Lehm, ein Wesen, konstruiert zu gehorchen und seinem Meister zu dienen. Kaum ist der Golem namens Chava erweckt, stirbt ihr Meister auf der Überfahrt und sie geistert auf sich gestellt, ruhelos von den Sehnsüchten der Menschen um sie herum,  ziellos durch New York, bis sich ein netter Rabbi ihrer annimmt. 

    Zur gleichen Zeit wird ein Dschinn von einem Kupferschmied aus seinem Gefängnis, eine Kupferflasche, befreit und im syrischen Viertel von New York als Lehrling bei ihm eingestellt und ins menschliche Leben eingewiesen. 

    Als sich eines Nachts Golem und Dschinn begegnen, zwei Geschöpfe, die unterschiedlicher nicht sein könnten - er steckt voller Risikobereitschaft, sie leidet unter extremer Angst, als unmenschlich entdeckt zu werden -, entsteht eine platonische Freundschaft, die mit der Zeit an Tiefe gewinnt. 

    Trotz aller Vorsicht bahnt sich eine große Gefahr für die beiden an ...

    Fazit:

    Ein absoluter (historischer) Edelstein im Fantasy Genre, der sich aus der trivialen Masse hervorhebt!

    Der Schreibstil ist von großer Ausdruckskraft, blumig und detailliert Wer auf Spannung steht, für den ist das Werk nicht geeignet. Wer jedoch schätzt, wie sich ohne jegliche Hast von Seite zu Seite die Geschichte mehr und mehr entfaltet, wird das Buch lieben wie ich.

    Eine Lese-Genuss!

     

  14. Cover des Buches Die Stadt aus Messing (ISBN: 9783833240997)
    S. A. Chakraborty

    Die Stadt aus Messing

    (121)
    Aktuelle Rezension von: argenteum

    Ich hatte dieses Buch leider viel zu lange in meine Schrank ungelesen und habe diese Reihe in einem Stück weggelesen. Es ist sehr außergewöhnlich und besonders. Das Verhältnis zwischen Magie und Politik ist sehr ausgewogen. Es gibt auch einen Romance plot. Ich für meinen Teil hätte mir sogar etwas mehr Interaktion gewünscht. Viele Gehimnisse und Intrigen, machen dieses Buch zu eins meiner liebsten Bücher 2024.

  15. Cover des Buches Die Bibliothek der flüsternden Schatten - Bücherstadt (ISBN: 9783404208838)
    Akram El-Bahay

    Die Bibliothek der flüsternden Schatten - Bücherstadt

    (232)
    Aktuelle Rezension von: Lisi_Wirth

    Sam ist ein kleiner Dieb und kommt unverhofft in die Palastwache. Dort wird er eingeteilt über die "Stadt der Bücher" zu wachen. Er findet heraus, dass nicht alles so ist wie es scheint und erlebt fantastische Abenteuer. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, der Schreibstil ist leicht lesbar. Würde es jedem Fantasy-Fan empfehlen.

  16. Cover des Buches Tausendundeine Nacht (ISBN: 9783406722905)
    Claudia Ott

    Tausendundeine Nacht

    (28)
    Aktuelle Rezension von: Yolande
    Inhalt:
    Der König Schahriyar, der über Indien und China herrscht, wird von seiner Frau betrogen. Durch Zufall kommt er hinter den Betrug und lässt sie und ihren Geliebten umbringen. Das reicht ihm jedoch nicht, um seine Wut zu stillen. Von nun an heiratet er jeden Tag eine andere junge Frau, verbringt mit ihr eine Nacht und lässt sie am nächsten Tag töten. Die an seinem Hof lebende Schahrasad, die eine kluge Geschichtenerzählerin ist, beschließt, ihn zu überlisten. Er nimmt sie zur Frau und sie erzählt ihm in der Nacht, die sie gemeinsam verbringen, eine Geschichte. Als es Tag wird, ist die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt und der König ist so neugierig, wie es weitergehen wird, dass er Schahrasad am Leben lässt, damit sie ihre Geschichte in der nächsten Nacht fertig erzählen kann. In der Geschichte wird jedoch eine weitere Geschichte erzählt und noch eine, sodass es am Ende jede Nacht eine Fortsetzung geben muss. So gewährt ihr der König immer wieder einen Aufschub, und Schahrasad rettet durch das Erzählen ihr Leben.
    (Werke der Weltliteratur, Arena-Verlag)

    Das vorliegende Buch beinhaltet die Rahmenhandlung sowie die ersten 282 Nächte. Die Übersetzung von Claudia Ott ist die erste deutsche Übersetzung der sogenannten Galland-Handschrift. Diese gilt als der einzige zusammenhängende Originaltext. Der französische Orientreisende Antoine Galland veröffentlichte im 18. Jahrhundert die erste "Tausendundeine Nacht"-Ausgabe in Europa. Er nahm den Titel wörtlich und sammelte zusätzlich zu den ersten 282 Nächten so lange bis die Anzahl von 1001 Geschichten erreicht war. Viele der Geschichten ließ er sich von einem syrischen Geschichtenerzähler berichten. Die heute so bekannten Geschichten wie "Sindbad, der Seefahrer", "Ali Baba und die 40 Räuber" oder "Aladdin und die Wunderlampe" sind in dem Originaltext und somit auch in diesem Buch nicht vorhanden. 
    Bei den hier vorliegenden Geschichten handelt es sich keinesfalls um Kindermärchen. Sie sind teilweise sogar recht schlüpfrig. Einige der Geschichten sind ganz interessant und spannend, andere wiederum ziehen sich wie Kaugummi. Auf jeden Fall kann man die Erzählerin Schahrasad als Erfinderin des Cliffhangers bezeichnen. Viele Geschichten sind ineinander verschachtelt und so manches Mal fiel es mir schwer bei diesen Geschichten in den Geschichten in den Geschichten den Überblick zu behalten. Es war für mich auf jeden Fall eine völlig neue und andere Leseerfahrung.
    Fazit: Wer Freude an orientalischen Geschichten hat wird mit dieser schön gestalteten Ausgabe viel Freude haben. Für Kinder ist dieses Buch jedoch nicht geeignet.


  17. Cover des Buches Flammenwüste (ISBN: 9783404207565)
    Akram El-Bahay

    Flammenwüste

    (90)
    Aktuelle Rezension von: Lisi_Wirth

    Anur ist ein Geschichtenerzähler und begeistert viele Zuhörer. Eines Tages wird eine seiner Geschichten Wirklichkeit. Seine Weggefährten und er erleben eine aufregende Reise mit vielen Hindernissen um eine Mission zu erfüllen. Drachen und diverse mystische Gestalten stellen sich ihnen immer wieder in den Weg. Ein muss für alle Drachen-Fans. Empfehle diese Buch auf jeden Fall weiter.

  18. Cover des Buches AMANI - Rebellin des Sandes (ISBN: 9783570311936)
    Alwyn Hamilton

    AMANI - Rebellin des Sandes

    (260)
    Aktuelle Rezension von: Princessofbooks

    Die Art wie die Geschichte erzählt wird, die Charaktere mit denen man sich so leicht identifizieren kann. Die Magie die durch jeden einzelnen Buchstaben zu fließen scheint.

    Man schlägt die erste Seite auf und geht sofort in einem Sog aus Bildern und dem Zauber eines unglaublichen Wüstenmärchens verloren.

    Die Spannung baut sich bereits zu Beginn auf und lässt kein einziges Mal nach. Der Schreibstil ist flüssig und so detailreich, die Geschichte, welche klein anfängt fächert sich mit jedem Kapitel weiter auf und offenbart die Welt um Amani so facettenreich, dass man nicht anders kann als weiterzulesen.

    Amani ist eine so unglaublich starke und mutige Protagonistin, welche eine bemerkbare Entwicklung im Buch macht und Jin der Protagonist überzeugt vom ersten Auftauchen. Auch die Nebencharaktere die in die Geschichte miteingeflochten sind, schleichen sich ins Herz und man fiebert mit ihnen mit.

  19. Cover des Buches Die Sturmkönige - Wunschkrieg (ISBN: 9783404208463)
    Kai Meyer

    Die Sturmkönige - Wunschkrieg

    (282)
    Aktuelle Rezension von: Anne_Sawyer

    4.5 Sterne

    Ich liebe den Schreibstil von Kai Meyer. Ich liebe seine Settings, seine Figuren und die ganze Handlung, die er mit dieser Trilogie erschafft. 

    Allein dadurch dass seine Figuren nicht perfekt sind, macht er sie für mich so lebensnah. Auch schafft er es immer wieder mich zu überraschen. 

    Die Fantasyelemente und das ganze Setting ist in dieser Triologie einmalig. 

    Schon auf der ersten Seite war ich wieder in der Geschichte drin und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist spannend, berührend und phantasievoll. Ich liebe einfach die ganze Welt, die er mit dieser Triologie erschaffen hat. Jetzt bin ich gespannt wie er die Triologie enden lassen wird. 

  20. Cover des Buches Der Sternenstaubdieb (ISBN: 9783608966138)
    Chelsea Abdullah

    Der Sternenstaubdieb

    (185)
    Aktuelle Rezension von: Marry_T

    Dschinn - Magie - Verrat


    Ich glaube mit diesen drei Worten würde ich das Buch beschreiben.

    Die Autorin entführt den Leser in eine magische Welt im Orient. Die Welt wird dabei sehr detailliert und farbenreich beschrieben. Man hat wirklich das Gefühl alles mit eigenen Augen zu sehen.

    Die Charaktere sind viel vielschichtiger, als man zunächst vermutet und man lernt sie im Laufe des Buches immer besser kennen. Leider habe ich jedoch bis Ende des Buches keine wirkliche Bindung zu den einzelnen Personen aufbauen können. Dabei kann ich auch nicht genau sagen woran es lag.

    Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt man man erfährt dadurch sehr viele Hintergründe zu den einzelnen Figuren.

    Ich hatte aber oft beim Lesen das Gefühl, als hätte ich etwas übersehen oder verpasst. Es hat für mich nicht immer alles einen Sinn gemacht.

    Die Plottwists habe ich zum großen Teil nicht kommen sehen und war deshalb positiv überrascht. 

    Trotzdem hat sich das Buch gerade am Anfang etwas in die Länge gezogen, bis das wirkliche Geschehen anfing.


    Fazit:

    Ich mochte das orientalische Setting und die magische Welt sehr gerne. Ich bin unglaublich gespannt wie sich die Geschichte weiterentwickelt und freue mich auf Band 2.


    4/5 ⭐

  21. Cover des Buches AMANI - Verräterin des Throns (ISBN: 9783570164372)
    Alwyn Hamilton

    AMANI - Verräterin des Throns

    (142)
    Aktuelle Rezension von: Jule_32

    Meinung: Als ich anfing, diesen Band der Reihe zu lesen, hatte ich wirklich große Abgst davor, dass das der typisch schwache 2. Band werden könnte, nachdem der erste mir doch so gut gefallen hatte. Zum Glück war das absolut nicht der Fall.

    Der Anfang ist rasant, man ist sofort mitten im Geschehen und nur persönlich ist derEinstieg leicht gefallen. Auch der Schreibstil gefällt mir, er ist knapp und ohne viele Ausschmückungen, was der Spannung gut tut.

    Und Spannung konnte man hier wirklich nicht vermissen. Von Anfang bis Ende war sie da und ganz am Ende, wurde es nochmal richtig gut. An der Geschichte kann man nichts aussetzen. Besonders interessant fand ich den Wechsel des Schauplatzes. Der Palast des Sultans ist schön dargestellt und es ist spannend zu erfahren, wie die Perspektive des Sultans auf alles ist.

    Charaktere sind wieder gut ausgearbeitet. Ab und zu finde ich Amanis Sichtweise auf sterbende Personen, die sie nicht kennt, etwas kalt, denn das scheint ihr überhaupt nichts auszumachen, aber so ist sie eben. Und irgendwie mag ich sie trotzdem. 

    Ich finde es auch toll, das hier viele neue Charaktere dazukommen, aber was ich wirklich schlimm finde, sind die Namen. Nicht, dass ich sie nicht schön finden würde, das nicht. Aber viele klingen so ähnlich wie andere, dass ich einfach oft total durcheinander komme. Selbst die Autorin scheint nicht immer durchzublicken, denn im Personenglossar am Anfang steht, dass Amanis Tante Sayyida heißt. Im Buch heißt es aber, ihr Name sei Safiha (oder so ähnlich, ich kann mir das einfach nicht merken). Oft wird im Bich auch von einer Person gesprochen, deren Name ich längst vergessen haben muss, denn ich kann mich nicht erinnern, ihn zuvor gehört zu haben.

    Aber das ist auch der einzige Minuspunkt und Namen sind schließlich nicht die Welt. Das Buch konnte mich voll überzeugen und war meiner Meinung nach sogar spannender, als der erste Teil. 

    Fazit: Dr 2. Teil der Reihe ist fast spannender, als der erste und bietet darüber hinaus viele neue Charaktere und einen interessanten neuen Schauplatz. Das Buch konnte mich voll und ganz überzeugen, deswegen gibt's von mir eine ganz klare Leseempfehlung und 4,5 von 5*.

  22. Cover des Buches Ein Kuss aus Sternenstaub (ISBN: 9783570403532)
    Jessica Khoury

    Ein Kuss aus Sternenstaub

    (188)
    Aktuelle Rezension von: abschuetze

    Die Story schien mir nicht neu, eher vertraut und doch konnte sie mich jede Minute fesseln. Wenn auch hier und da etwas langatmig, war doch stets das Gefühl präsent, gleich ... gleich passiert etwas. Und man wurde nicht enttäuscht.
    Ich habe lange überlegt, ob ich in der Tat fünf Sterne geben soll, aber ich habe keinen Grund gefunden, warum nicht. Es war nur ein Gefühl, es nicht zu tun.  Dass es mir bekannt vorkam ... was solls. Es ist eine Geschichte aus "1001 Nacht".

  23. Cover des Buches Die Sturmkönige - Glutsand (ISBN: 9783404208470)
    Kai Meyer

    Die Sturmkönige - Glutsand

    (255)
    Aktuelle Rezension von: Kipfal87

    Kai Meyer ist ein alter Hase im Bereich Fantasy und immer ein paar Lesestunden wert.
    Diesmal stelle ich euch eine ältere Reihe vor, die man selten in unserer kleinen Buchblase sieht. Die Sturmkönige!

    Diese Reihe wird dir taugen, wenn du eine 1001 Nacht Atmosphäre magst. Magie, Sand, Säbelkämpfe, Flüche, Dschinne und einige beeindruckende Kreaturen, werden dich in den Bann ziehen!

    Jeder Band geht nahtlos ineinander über, wobei doch in jedem Buch ein eigener "Leitfaden" steckt. Etappenweise wird man in die Welt der Sturmkönige und Dschinne eingeführt. Tarik ist ein Schmuggler und Meister im Teppichreiten. Seine Reise beginnt mit der Bitte seines Bruders, die geheimnisvolle Sabatea von Sarmakand nach Bagdad zu fliegen, durch das gefährliche Dschinnland, die Wüste. Die wilde Magie hat Kreaturen hervorgebracht, vor denen man sich in Acht nehmen muss. In den Folgeteilen stellt sich heraus, das soviel mehr dahinter steckt, Tarik mit einem Fluch in Berührung kommt, sie den Sturmkönigen begegnen, die auf den Wüstenwinden reiten und sie zusammen den Ursprung der wilden Magie erforschen.

    Kai Meyer ist ein begnadeter Autor und ich mag seinen Schreibstil sehr. Ohne langes Geplänkel ist man oft mitten drin. Es gibt Wendungen, Beziehungen ohne großen Kitsch und jede Menge Abenteuer. Ich konnte die Hitze spüren (Kein Wunder bei den Temperaturen hier in Wien) und den Sand fühlen. Von Band zu Band wird es kreativer und fantastischer. Aus einer anfangs simplen Wüstenwelt, wird schnell ein Fantasy-Highlight. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, was man im Lesefluss kaum merkt, aber dem Ganzen mehr Raum gibt. Nicht immer geht alles gut aus, es ist gewiss kein Jugendbuch. Ich habe die Wüstenreise sehr genossen!

  24. Cover des Buches Lippels Traum 1 (ISBN: 9783751203913)
    Paul Maar

    Lippels Traum 1

    (119)
    Aktuelle Rezension von: Anja_Pfister

    Lippel ist allein zuhause. Gut, leider nicht ganz alleine, denn den Anstandswauwau haben seine Eltern ihm dann doch nicht erlassen. Allerdings ist die Dame ihm mehr als ein Klotz am Bein und wenn er nicht in die Schule fliehen kann, so versucht er zumindest in seinen Gedanken Abstand zu halten. Doch irgendwie verschwimmt die Grenze von Realität und Fiktion und Lippel hat eine neue Mission. 

    Auch wenn ich mit dem Sams aufgewachsen bin und mir Lippel tatsächlich erst mit der Verfilmung über den Weg gelaufen ist, so ist auch Lippels Traum ein zeitloser Klassiker von Paul Maar. Bis auf ein paar Punkte merkt man nämlich das Alter der Geschichte gar nicht. In der Geschichte finden sich zudem einige Themen, die damals wie heute die gleiche Brisanz haben, so dass jeder Leser damit seine Gedanken schweifen lassen kann. 

    Ein kleines Osterei hat sich übrigens auch in der Geschichte versteckt und auch die Illustrationen haben für mich Parallelen. 

    Jedenfalls ist das Buch nicht nur eine Reise in Zeit und Raum, sondern auch ein wenig ein Schritt zum Erwachsenwerden und eine Hommage an die Freundschaft, ohne Grenzen von Alter, Sprache, Herkunft oder Spezies. 

    Ein Wunsch, die Fantasie im Leben nie zu vergessen. 


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks