Bücher mit dem Tag "1905"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "1905" gekennzeichnet haben.

22 Bücher

  1. Cover des Buches Erinnerung an einen schmutzigen Engel (ISBN: 9783423215251)
    Henning Mankell

    Erinnerung an einen schmutzigen Engel

     (79)
    Aktuelle Rezension von: AnnaChi

    Geschichte wird in Menschen lebendig, seien es historische Persönlichkeiten oder fiktive Personen. Hanna, die Hauptperson des Mankellschen Romans, ist eine Mischung aus beidem. Mankell wurde durch eine Notiz in einem geschichtlichen Dokument, die beschreibt, dass eine junge Schwedin die Besitzerin eines der größten Bordelle einer Hafenstadt in Mosambik war, zu diesem Roman angeregt.

    Diese Hanna heuert aus Not und um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf einem Schiff als Köchin an, verliebt sich dort in einen Steuermann, der während der Fahrt stirbt und verlässt das Schiff in besagter Hafenstadt, in der sie zufällig in einem Bordell landet, das sie für ein Hotel hält. Als der Besitzer um ihre Hand anhält, sagt sie nach kurzem Zögern zu und ist als seine Witwe schon bald Besitzerin des Etablissements.

    Hanna versucht ihren eigenen Weg zu finden. Einerseits sieht sie den brutalen Rassismus der weißen Menschen (und natürlich im Bordell vor allem der weißen Männer), andererseits die Schwarzen, die sich beugen, aber voll unterdrücktem Hass sind. Als sie versucht, sich für die schwarzen Frauen einzusetzen, wird ihr klar, dass ihre Einmischung von beiden Seiten nicht erwünscht ist ...

    Sehr gekonnt lässt uns Mankell die bedrückende Welt einer Kolonie zu Beginn des letzten Jahrhunderts durch die Augen der naiven Hanna erblicken. Er zeigt, wie man auch ohne moralisch erhobenen Zeigefinger eine gute und differenzierte Geschichte erzählen kann.

  2. Cover des Buches Professor Unrat oder Das Ende eines eines Tyrannen (ISBN: 9783864060397)
    Heinrich Mann

    Professor Unrat oder Das Ende eines eines Tyrannen

     (195)
    Aktuelle Rezension von: bookstories

    In meinem Regal steht eine alte, abgegriffene Taschenbuchausgabe von 1951 des Klassikers "Professor Unrat", in der auf einer der Seiten eine Karrikatur und auf einer anderen Werbung für Pfandbriefe und Kommunalobligationen abgebildet sind. Das hat mich an die alten Jerry Cotton-Hefte des Bastei-Verlags erinnert, die ich als Junge verschlungen hatte, übrigens auch der Geruch und die Beschaffenheit der etwas vergilbten Seiten. Während der Lektüre fand ich auf einer Buch-Plattform dann ein hübsches, in Leinen gebundenes Exemplar für meine Bibliothek, das 1984 im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar erschien.


    Heinrich Mann, der ältere Bruder des Nobelpreisträgers Thomas Mann, hat den Roman schon in der Frühzeit seiner Dichterkunst geschrieben, 1905, mit 34 Jahren. Vor diesem Hintergrund und aus diesem Zeitgeist heraus muss man die Ausdrucksweise und Sprache dieses Buchs verstehen und geniessen. Ein vornehmes Deutsch prägt dieses Werk, was mir persönlich sehr gefällt. Zudem besticht der Roman durch satirische Ansätze - Spott und Hohn eigentlich, mit denen Heinrich Mann den damaligen Gesellschaftsstrukturen begegnet. Die einfachen Leute, das sogenannte Proletariat, von dem sich Professor Unrat als Gelehrter in der Geschichte deutlich distanziert, unterhalten sich in ihrer eigenen Mundart. Hin und wieder werden sogar Sätze auf Plattdeutsch eingeschoben, denn die Handlung spielt in der Hafenstadt Lübeck, obwohl das im Buch nie ausdrücklich erwähnt wird.


    Heinrich Mann's Werk gilt als monumentale Karrikatur der wilhelminischen Epoche, wurde sogar verfilmt, kam 1930 mit Marlene Dietrich unter dem Titel "Der blaue Engel" in die Kinos und erlangte Weltberühmtheit. Heinrich Mann erzählt mit subtilem Witz von der späten Leidenschaft eines spiesigen, in die Jahre gekommenen Gymnasialprofessors. Alle nennen ihn Unrat, aber eigentlich heisst er Raat. Deshalb leidet er, weil der Name Unrat ihn erniedrigen und beleidigen soll, doch letztlich leidet er auch dann, wenn jemand ihn nicht so nennt, denn dies empfindet Unrat als Ignoranz, als Unverschämtheit, da er sich mit Unrat ja schon identifiziert. Die ganze Welt hat sich gegen ihn gestellt, so zumindest nimmt Unrat seine Aussenwelt war. In Wirklichkeit ist er es, der alle Menschen hasst, die ganze Gesellschaft ist seiner nicht ebenbürdig und würdig, denn alle Bürger der Stadt waren irgendwann seine Schüler, die nichts taugten, die er alle schon ins Kabuff gesteckt hat und von denen keiner je das Klassenziel erreicht hat. Seine drei grössten Widersacher sind die drei Schüler Lohmann, von Ertzum und Kieselack. Diese bringen ihn bis zur Weissglut, die in gelegentlichen Wutausbrüchen vor der Klasse Ausdruck findet. Zorn und Verachtung sind die Kräfte, die Unrat vorantreiben. 


    Diese scheinbare Verbindung Lohmanns zur Künstlerin Fröhlich, die Lohmann in einem seiner Aufsätze erwähnt, lässt Unrat nicht mehr los. Er beschliesst, die Künstlerin zu finden. Des Abends irrt er durch dunkle Gassen, erntet überall Spott, eckt in einer Kneipe im Hafengebiet an, und glaubt, bei einem nächtlichen Besuch in des Schuhmachers Haus über den Aufenthalt der Künstlerin kundig zu werden. Diese Szene hat für mich schon fast kafkaeske Züge (obwohl Manns Werk ja vor Kafkas Zeit entstand), als Unrat sich lange nach Feierabend vom Schuhmacher bei Kerzenlicht ein paar Stiefel anmessen lässt und den Schuhmacher und seine Frau hierfür von der Einnahme ihrer Mettwurst abhält. 


    So verschiebt sich das Wirken Unrats, nachdem er die Künstlerin Fröhlich tatsächlich in einem Vergnügungslokal ausfindig machen kann, wo sie als Tänzerin und Sängerin auftritt, mehr und mehr vom lärmenden Klassenzimmer in den Blauen Engel. Zu Unrats Leid gehen dort auch die besagten drei Schüler ein und aus. Und da Unrat sich auf seine spiesige Weise mit der Künstlerin Fröhlich im Hinter- und Garderobenzimmer des Lokals anfreundet und dort während der nächtlichen Auftritte zur Kulisse und zum Sittenprediger zu werden scheint, verschiebt sich sein Zorn mehr und mehr auf die einfachen Besucher des Lokals, den Abschaum sozusagen, der der Künstlerin Fröhlich, die Unrat für sich zu beanspruchen beginnt, nicht würdig sind. Gesellschaftliche Klassenunterschiede treffen aufeinander. Auf der einen Seite die durch Unrat vertretene gesittete und gebildete Oberklasse, auf der anderen Seite das einfache, sich amüsierende Proletariat. 


    Unrats Machtkampf mit Lohmann, von Ertzum und Kieselack, die immer zu Zeiten im Vergnügungslokal sind, wenn Unrat es nicht ist, wird nun zusätzlich geschürt. Wo Unrat sich vorher in Sachen Wissen und Intelligenz klar im Vorteil sieht, kommen nun Besitzansprüche an eine aufreizende Frau hinzu. Natürlich bespitzeln sich beide Seiten gegenseitig, und amüsant ist die Szene, als ein alter, beinahe taubstummer Professor der Schule mit einem jungen Lehrer den blauen Engel aufsucht, um Umrats Verhalten am nächsten Tag im Lehrerzimmer zu tadeln und ihn an seine erzieherischen Pflichten zu erinnern. Die Nachstellung Unrats erfährt einen Höhepunkt, als die drei Schüler ihm und der Künstlerin Fröhlich ins Obergeschoss des Lokals folgen und dort durchs Schlüsselloch blicken, was eine Konfrontation im Kabuff des Lokals zur Folge hat, die nicht so endet, wie die drei Schüler sich das vorgestellt haben. Unrats Machteinfluss aus dem Schulzimmer ist auch hier, im Hinterzimmer eines Vergnügungslokals, nicht zu brechen. 


    Als die drei Schüler angeklagt werden, ein Hünengrab im Wald verunstaltet zu haben und vor Gericht gestellt werden, prallen erneut die beiden Parteien aufeinander, denn Unrat, der für die Anklage verantwortlich ist, sitzt ebenfalls im Gerichtssaal. Als auch die Künstlerin Fröhlich befragt wird, gerät Unrat in Bedrängnis und ist mit seinem unkontrollierten Auftreten vor Gericht verantwortlich für sein in der Folge arg beschädigtes Ansehen in der Stadt. Aus der Schule wird er entlassen. 


    Auch mit der Kirche rechnet der Autor ab, als Unrat in seinen dunkelsten Stunden Besuch vom Pastor erhält, der ihn wieder auf die richtige Bahn bringen will und in seinen Bekehrungen die Künstlerin Fröhlich beleidigt (ein Schlag Mensch, der es ja nicht wert sei, seine Existenz auf den Kopf zu stellen). Da kommt Unrat zur Besinnung und kann seinen Unmut über die Künstlerin, die ihn mit Kieselack betrogen haben soll, ablegen. Die Rachgier soll über die Eifersucht siegen, denn Kieselack fliegt deshalb aus der Schule. Den Abschnitt, wo Unrat der Künstlerin Fröhlich seine Zuneigung offenbart und Lebensauffassung kundtut, musste ich mehr als einmal lesen, auch die Bedeutung gewisser Wörter nachschlagen, um zu verstehen, was Unrat eigentlich sagen will. 


    So umständlich vornehm dies klingen mag, Unrat will damit wohl ausdrücken, dass durch den aufreizenden Einfluss der Künstlerin und Vergnügungsdame Fröhlich - übrigens ein gelungener Name für diese Person - letztlich dasselbe erreicht werden kann wie durch seine Zucht und Tyrannei gegenüber seinen Schülern - nämlich einer dummen, der Menschheit nicht würdigen Person die offenstehende Laufbahn verlustig zu machen und sie zu kompromittieren. 


    Eine unerwartete Begebenheit - "es is nich immer alles so, wie mancher woll meint" - und die weiteren Geschehnisse will ich an dieser Stelle nicht zusammenfassen, um nichts vorweg zu nehmen. Heinrich Mann schildert im letzten Viertel des Buches hauptsächlich aus einer allgemeineren Erzählperspektive und dringt nicht mehr allzusehr in die Tiefe seiner Figuren ein. Aber da die Personen mittlerweile gut bekannt sind, wird dies nicht als Mangel empfunden. Interessant zu beobachten ist jedoch der Wechsel der Ausdrucksweise, wenn Mann aus dem Bewusstsein der Künstlerin Fröhlich spricht. Und im Schlusskapitel kommt der Autor zu Lohmann zurück, dem grössten Widersacher Unrats, der eigentlich gar kein Widersacher ist, und mit der Schilderung aus Lohmanns innerstem Empfinden von Leere und Klarheit eilen wir dem Ende der Geschichte entgegen. 


    Für mich ist dieser Klassiker ein Lesegenuss. Nicht nur die Hauptcharaktere, selbst Nebenfiguren wie zum Beispiel der Schuhmacher Rindfleisch, wirken sehr authentisch und originell. Die gehobene, altmodische, vornehme Sprache muss man mögen, sonst macht die Lektüre keinen Spass. Es ist herrlich mit anzusehen, wie Unrat in seinem selbst erschafften Leid ertrinkt. Wie anfänglich sein Zorn ihn vorantreibt, später sein Triebverhalten ihn verführt und "einen alternden Mann alle Grundsätze vergessen lässt", und wie letztlich seine einzige Lebensmotivation die Rachgier ist. Denn alles setzt er daran, gemeinsam mit der Künstlerin Fröhlich Macht über die ganze Stadt zu erlangen. Wir nehmen teil an Unrats Leid, ohne selbst mitleiden zu müssen, in der Rolle des distanzierten Beobachters werden wir Zeuge einer bemitleidenswerten Karrikatur. Das Thema Verführung ist zeitlos und immer aktuell, aber in der Zeit, in der die Geschichte spielt, und in Manns Erzählkunst erhält es einen zusätzlichen Reiz. Eine bizarre, etwas ausserordentliche Liebesgeschichte vielleicht.


    Review mit Zitaten und Bildern auf https://www.bookstories.ch/gelesenes1/gelesenes 


  3. Cover des Buches Witches of Norway - Nordlichtzauber (ISBN: 9783646300048)
    Jennifer Alice Jager

    Witches of Norway - Nordlichtzauber

     (128)
    Aktuelle Rezension von: Vampir-Fan

    Inhalt:

    **Eine magische Liebe, die Zeit und Raum überwindet**
    "Magisch, mystisch, besonders." (Bloggerstimme von Kristie's BookCreed)
    Die 21-jährige Kunststudentin Elis hat kein Händchen für die Liebe und Schuld daran ist einzig ihr wohlgehütetes Geheimnis. Elis ist eine Hexe. Aber keine besonders gute. Immer wenn sie glaubt, alles im Griff zu haben, funkt ihr die Magie dazwischen. Nachdem ihre Verlobung geplatzt ist und sie beinahe ein Haus zum Einsturz gebracht hätte, bricht Elis kurzerhand das Studium ab und reist nach Norwegen. Hier will sie lernen, ihre Kräfte zu kontrollieren und trifft dabei auf den charismatischen und faszinierenden Hexer Stian, zu dem sie eine eigentümliche Verbindung spürt. Doch die Magie hat mal wieder ihren eigenen Plan und plötzlich findet Elis sich hundert Jahre zurückversetzt, im Norwegen des Jahres 1905 wieder...



    Meine Meinung:

    Nordlichtzauber ist der 1 Teil einer Triologie und stammt aus der Feder der deutschsprachigen Autorin Jennifer Alice Jager. Der Schreibstil ist sehr flüssig und durch die tollen Ausführungen der Autorin wird man direkt in das Leben von Elis gezogen. Jennifer Alice Jager festeht es die Ort und Lanschaften sehr genau zu beschreiben und versetzt den Leser damit in die wunderschone Landschaft Norwegens. Die Protagonisten ist einem auf Anhieb sehr sympatisch und fesselt so den Leser an die Geschichte, allerding ist an ihr auch was was ich nicht so richtig greifen kann. Vielleicht liegt es daran das ich nun schon um einiges Älter bin als die Protagonistin oder ich eine andere sicht der Dinge habe. Dennoch erschließen sich der Autorin neue Wege auf grundes des Zeitsprunges der interesante Ansetze den Leser erahnen lassen. Zum Ende des 1. Teils sind viele Fragen offen und man brennt darauf zu erfahren wie es mit Elis weiter geht. Die Geschichte ist ideal für gemütliche Stunden auf dem Sofa und bekommt von mir gutgemeinte 3 von 5 Sternen.

  4. Cover des Buches Das klare Sommerlicht des Nordens (ISBN: 9783499267789)
    Petra Oelker

    Das klare Sommerlicht des Nordens

     (26)
    Aktuelle Rezension von: BettinaR87
    Hamburg, vor dem ersten Weltkrieg. Dora Lenau ist mit ihrer Tante gerade den Gassen entronnen und lebt in einer normalen Wohnung. Trotzdem ist und bleibt sie eine einfache Näherin ohne weitere Ausbildung. Als sie in ihrer Arbeit aus Unbedachtheit und Wut eine Schachtel Bänder mitnimmt, muss sie um ihre Anstellung fürchten. Insbesondere, weil ihr Cousin Theo sie kurzerhand damit erpresst … Wie gut, dass eine Bekannte ihrer Chefs eine Näherin für ihr eigenes Geschäft benötigt und Dora ‚ausleiht‘.

    Dort trifft sie auf die melancholische Sidonie Wartberger. Die betuchte Dame jüdischer Wurzeln hatte mehrere Fehlgeburten hinter sich. Für die junge Ehefrau Rückschläge, die die Psyche erheblich belasten. Durch einen Zufall verbringen die beiden immer mehr Zeit miteinander bis sie merken, dass das Leben vor allem eins ist: kurz. Wie lange wollen sie noch warten, bis sie ihre jeweiligen Träume verwirklichen?

    Die Kritik

    Das Buch liest sich so locker leicht wie eine Sommerbrise. Jetzt am Anfang des Herbst wirkt das wie ein Versprechen auf den nächsten Sommer. Die Szenen und örtlichen Gegebenheiten in Hamburg sind sehr anschaulich beschrieben. Sie fesseln den Leser so lange, bis er sich selbst an der Alster entlanggehen sieht und selbst ein Bayer ein Alsterwasser bestellen möchte.

    Ein bisschen schade ist es, dass sich die beiden Frauen relativ spät im Buch überhaupt begegnen. So richtig unwiderruflich miteinander verbunden werden sie auch nicht. Am Ende werden alle Einzelschicksale aufgelöst. Dabei kommt es zu keinen Überraschungen. Es wirkt fast etwas so, als hätte sich die Autorin die Sache etwas zu leicht gemacht. Vor allem: Etwas zu schnell, gerade, weil Dora und Sidonie sich so spät begegnen.

    Die Autorin ist im Schreiben geübt und hat umfangreich recherchiert. Das kommt der Handlung und den Charakterrn unglaublich zu Gute. Aber auch an der Sprache merkt man es. Längst vergessene Ausdrücke werden hier so selbstverständlich verwendet, dass man sich glatt in diese Zeit vor dem ersten Weltkrieg zurückversetzt fühlt. Quasi eine sprachliche Wiederentdeckungsreise, die den Leser nicht durch komplizierte Wortgebirge führt. Vielmehr eine luftige Erzählung, die dem Leser einen Hauch Sommer durch den Regen in die Erinnerung bringt.
  5. Cover des Buches Das Geheimnis des Nordsterns (ISBN: 9783746635750)
    Karin Seemayer

    Das Geheimnis des Nordsterns

     (45)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    In diesem leider schon letzten Teil des Albatros Zweiteilers der sympathischen Autorin Karin Seemayer geht es mal wieder hoch her. Ein wenig tun sie mir beide leid, die temperamentvolle Sarah und ihr geliebter Peer, die da zurück in ein Leben schlittern, mit dem weder er noch sie nicht (mehr) zurechtkommen. Sarah findet zwar so langsam ihre Begeisterung für die Oper wieder, doch Peer fühlt sich eingesperrt, unterfordert und komplett unverstanden. Eine Trennung scheint unausweichlich. Besteht denn überhaupt noch Hoffnung für ihre Beziehung?

    Karin Seemayer schaffte es mit ihrer spannenden und bildhaften Schreibweise mich nicht nur in die High Society von San Francisco, sondern auch in die Einsamkeit des schwedischen Fischerdorfs Mollösund zu versetzen. Sarahs Besuch in Peers Heimatdorf ist in der Tat eine Überraschung, die jedoch, wie zu vermuten, für einigen Wirbel sorgt und die Liebe der Beiden zueinander auf eine harte Probe stellt. Gut gefallen hat mir, einige Bekannte aus dem ersten Teil wieder zu sehen und das Auftauchen der biestigen Reporterin setzt dem ganzen noch ein kleines Sahnehäubchen auf. Über das Erdbeben in San Francisco, das ja wirklich stattgefunden hat, hätte ich gerne noch ein bisschen mehr gelesen, doch das hätte sicher den Rahmen des Buches gesprengt. Ich bin auf jeden Fall – wie schon vom ersten Teil – restlos begeistert und vergebe hier gerne die volle Punktzahl, liebe Karin. Vielen Dank für viele schöne und fesselnde Lesestunden!

  6. Cover des Buches Baltrumer Bärlauch (ISBN: 9783839264959)
    Ulrike Barow

    Baltrumer Bärlauch

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Perle
    Klappentext:
    Wenn Inga Tarmstedt gewusst hätte, dass ihrem Stöbern in alten Kunstbänden so viel Unheil folgen würde, wäre sie im Café in Worpswede sitzen geblieben. So aber fährt die junge Künstlerin auf die Nordseeinsel Naltrum, um nach Bildern ihres Lieblingsmalers Walter Bertelsmann zu suchen, der 1905 zum Malen auf der Insel war. Kurz nach ihrer Ankunft wird am Strand ein bewusstloser Mann gefunden, der wenig später stirbt. Und er ist nicht das einzige Opfer ...

    Eigene Meinung:
    Dieses Buch kaufte ich bei ebay für ein paar Euro. Nachdem ich "Endstation Baltrum" von Ulrike Barow gelesen habe, welches mir weniger gefallen hat, folgte "Baltrumer Bärlauch", welches schon etwas besser war.

    Dieser  Inselkrimi war interessant und einigermaßen spannend. Es waren ein paar Schreibfehler drin, habe ich aber drüber weggelesen. Dafür gefällt mir das Cover ganz gut. Das Nachwort von Walter Bertelsmann, der am 2. Januar 1877 in Bremen geboren wurde und am 11. Februar 1963 in Worpswede gestorben ist, liegt dort auf dem Friedhof neben der Zionskirche, hat mir ganz gut gefallen, war sehr informativ. 

    Jetzt bin ich mal auf die anderen beiden Inselkrimis gespannt, die ich noch auf meinem SUB liegen habe.  Habe vor wenigen Stunden "Baltrumer Bitter" begonnen.  Liest sich nicht schlecht! Rezension folgt!

    Vergebe hierfür liebendgerne gutgemeinte 3 Sterne.


  7. Cover des Buches Tewje, der Milchmann (ISBN: 9783717524106)
    Scholem Alejchem

    Tewje, der Milchmann

     (7)
    Aktuelle Rezension von: storiesonpaper

     Das Musical „Fiddler on the Roof/Anatevka“ ist weltbekannt, doch auch mir war nicht richtig bewusst, dass hinter diesem eine literarische Vorlage steckt, die von vielen längst vergessen ist. In Tewje, der Milchmann erzählt uns der Protagonist Tewje aus der Ich-Perspektive aus seinem Leben und den Problemen seiner Familie um die Jahrhundertwende in Osteuropa. Hier blitzt immer wieder der berühmte jiddische Humor auf, mit dem der Milchmann auch mit schwierigen Situationen umgehen kann.  Anfangs fiel es mir schwer, in die von Zitaten gespickte Sprache hineinzukommen, gleichzeitig erlaubt der Roman aber einen tollen Einblick in jüdische Sprichwörter und in die religiösen Verse, in denen das Leben abgebildet wird. So gibt es in Tewjes Leben keinen Moment, den er nicht mit einem Spruch begleiten kann.

    Tewje, der Milchmann ist ein Roman, der gekonnt von den Höhen und Tiefen des Lebens erzählt. Oftmals war es schwer, beim Lesen zwischen Ironie, Tragik und Humor zu unterscheiden. Tewje ist ein Kämpfer und für mich gewinnt die Handlung gerade im letzten Drittel besonders an Stärke, wenn sich die Bewohner mit dem zunehmenden Judenhass in Osteuropa unschlüssig über ihr Tun beispielsweise dazu entschließen, Tewje zu bitten, doch selber die Scheiben seines Hauses einzuschlagen und Tewje, bedroht durch Pogrome, immer noch über das Leben sinniert.

    Der Schriftsteller Scholem Alejchem musste Anfang des 20. Jahrhunderts selber seine Heimat in der Ukraine verlassen und in die USA emigrieren. Er hat die Situation der Juden selber miterlebt und erzählt gekonnt von dieser, wenn aus Nachbarn plötzlich Feinde werden sollen oder gar müssen und das Leben auf Grund der Religion bedroht wird. Tewje, der Milchmann ist damit ein wichtiges Werk nicht nur der jiddischen Literatur, zeigt es doch eine längst vergangene Zeit auf und gibt ein Portrait des Lebens der Ostjuden vor dem Zweiten Weltkrieg wieder.

    Fazit: Tewje, der Milchmann erzeugte bei mir eine Ambivalenz bei dem Versuch, den Roman zu bewerten. Die Erzählweise war für mich etwas komplett neues und konnte mich nicht immer „mitnehmen“, dennoch ist Scholem Alejchems auch ein wichtiges Zeitdokument und ich finde es toll, dass der Manesse Verlag den Roman neu aufgelegt hat. Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen und vergebe eine Leseempfehlung an alle, die sich für jiddische Literatur interessieren. An diesem Roman darf man nicht vorbeigehen!

  8. Cover des Buches Die Wörter (ISBN: 9783518016503)
    Jean-Paul Sartre

    Die Wörter

     (57)
    Aktuelle Rezension von: annepei
    "Die Bücherei war die Welt im Spiegel; sie hatte deren unendliche Dichte, Vielfalt, Unvorhersehbarkeit."
    .

    Jean-Paul Sartre berichtet hier autobiographisch von seiner Kindheit, die er hauptsächlich bei seiner Mutter und deren Eltern verbrachte. Sein Großvater ist Lehrer und leitet den jungen Sartre früh an die Literatur und bringt ihn so unbeabsichtigt auch zu dem Berufswunsch Schriftsteller.
    .
    Das Buch zu lesen, kann durch die intellektuelle, teilweise hochtrabende und mit Anspielungen gespickte Schreibweise anstrengend sein, aber ich hatte das Gefühl, dass es sich lohnt. Es gibt viele interessante Denkansätze zur Literatur und auch zu Sartre selbst, denn er glorifiziert seine Kindheit nicht nachträglich, sondern analysiert sich selbst und seine Lebensumstände. Das Buch ist also auch allen zu empfehlen, die mehr über Sartre als Person erfahren wollen.
    .
    Bewertung: 📝📝📝📝
  9. Cover des Buches Die Diamantene Kutsche (ISBN: 9783746622705)
    Boris Akunin

    Die Diamantene Kutsche

     (23)
    Aktuelle Rezension von: BigDi
    Ein toller Blick auf ein Japan, welches gerade durch die Modernisierung nach und nach seine Vergangenheit zu verlieren droht- doch noch ist diese in Form eines Bundes der Shinobi, der "Schleichenden" da und entführt den Leser auf eine abenteuerliche Reise mit vielen Überraschungen, sprachlicher Poesie (so wird jedes Kapitel im zweiten Teil durch einen Haiku, eine japanische Gedichtform, abgeschlossen, die noch einmal auf lakonische Weise die Ereignisse zusammenfasst- grandios! Die Lehre von der Diamantenen Kutsche, die am Ende kurz vorgestellt wird, ist wohl das absolute Highlight des spannenden Buches, kontrovers und faszinierend. Das- meiner Meinung nach- mit Abstand beste Buch um Fandorin, auch aufgrund seiner tiefen Einblicke in die Kultur Japans, wer sich für diese interessiert, sollte sich das Buch auf jeden Fall genauer anschauen. Aber auch Fans des "klassischen" Krinis kommen hier voll auf ihre Kosten, auch wenn dieses Buch weit mehr als "nur" ein Krimi ist.
  10. Cover des Buches Erinnerung an einen schmutzigen Engel (ISBN: 9783844509748)
    Henning Mankell

    Erinnerung an einen schmutzigen Engel

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater
    Mein erster Afrika-Mankell! Den Roman hätte ich wohl als Schweden-Fan nicht gelesen, wenn es nicht durch die Hauptfigur Hanna eine Verbindung nach Schweden gegeben hätte  (Hanna ist die Schwedin, die nach verwickelten Umständen Chefin eines Bordells in Afrika wird). Aber gerade das Afrikanische in diesem Buch war es dann, was mich fasziniert hat. Leider gibt es in Teilen, insbesondere am Schluss, doch zuviel Dramatik und Pathos (typisch etwa: eine ganz normales Schlusskapitel wird hochtrabend "Epilog" genannt) Insgesamt hat das Buch mir jedoch Lust auf mehr Afrika-Mankells gemacht.
  11. Cover des Buches Das Sterben der Bilder (ISBN: 9783839218181)
    Britta Hasler

    Das Sterben der Bilder

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Michelly

    Britta Hasler entführt uns in das historische Wien und verstrickt uns in einen gekonnt aufgebauten Thriller vor wahrhaft künsterlischer Kulisse. Wer sich in der Kunst rund um Rubens und Co. etwas auskennt, bzw. sich für Kunst interessiert, der wird hier wahrhaft genüssliche Stunden verbringen. Die Autorin verstrickt hier sehr gekonnt die Liebe zur Kunst mit verschiedenen Handlungssträngen in einem Spannungsbogen bis zum Schluss. Schön zu erkennen ist auch hier wieder die Vorliebe der Autorin am "Abseitigen" und Ungewöhnlichen. Mir gefallen sehr die feinen, eingeflochtenen Nuancen darin, mit der sie die Geschichten zu etwas Besonderem macht.

    Die Sprache ist wie immer wunderschön, voller Metaphern und anderen Stilelementen. Dadurch wird das Buch richtig lebendig und gehaltvoll und schafft es so, sich von den vielen anderen Thrillern abzuheben.

    Ich kann hier definitiv eine Leseempfehlung aussprechen!

  12. Cover des Buches Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten (ISBN: 9783748108078)
  13. Cover des Buches Postkarten an Dora (ISBN: 9783000572722)
    Clara Gabriel

    Postkarten an Dora

     (21)
    Aktuelle Rezension von: GabrieleFeile

    Das Buch hat mich gefunden, als ich in einem öffentlichen Bücherregal nach Lesestoff Ausschau hielt. Erst als ich anfing zu lesen, bemerkte ich, dass die Autorin das Buch selbst veröffentlicht hat. Das Cover, die Qualität des Lektorats und das Buch selbst sind auf höchstem Niveau. Ich ziehe den Hut!

    Das Buch und die Protagonistin entfalteten sich mir Seite um Seite und ließen mich nicht mehr los. Der Schreibstil ist so wunderbar flüssig, bildhaft und süchtigmachend, dass ich selbst jetzt, nachdem ich durch bin, immer wieder reinschaue und ein paar Absätze lese.

    Dora, die etwas naive junge Frau, die aus den strengen Konventionen ihres Elternhauses ausbricht, ist wirklich ein "Feger", wie es die Autorin in ihrem Nachwort treffend beschreibt. Ob ihr Leben genau so aufregend war, wie es im Buch steht, werden wir wohl nie erfahren. Aber falls es so war, hat es sich gelohnt. Es ist schier unglaublich, mit welchen Situationen Dora fertigwerden muss. Auch die Tatsache, dass es gerade mal rund 100 Jahre her ist, dass Frauen ohne einen Mann nicht (über-)leben konnten (es sei denn, sie wurden Lehrerin oder Nonne), wurde mir wieder mal bewusst.

    Das Buch beschreibt eine Zeit, die historisch vielleicht nicht so bekannt ist. Dennoch ist es interessant zu erfahren, wie der "Goldrausch" der damaligen Zeit wirkte und was er für Folgen hatte - vor allem für Frauen.

    Bleibt nur eine Frage offen: Wann kommt die Fortsetzung?

  14. Cover des Buches Unglück auf der Ninth Avenue: Band 2 (Molly Murphy ermittelt-Reihe Staffel 3) (ISBN: B0973FVFHV)
    Rhys Bowen

    Unglück auf der Ninth Avenue: Band 2 (Molly Murphy ermittelt-Reihe Staffel 3)

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Martina1964

    Und wieder einmal konnte die Autorin mich von ihrer Reihe um Molly Murphy überzeugen. Die Geschichte war sehr gut aufgebaut, so dass man sehr viel miträtseln konnte, wer der/die Bösewichte sind. Molly ist hier mal wieder in eine Geschichte hineingeraten, die sehr gefährlich ist, mehr möchte ich hier nicht verraten, nur dass sie wieder durch ihr detektivisches Gespür ihrem Ehemann sehr viel Unterstützung geben kann. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen und an den richtigen Stellen mit sehr viel Gefühl und Spannung. Die Cosycrime-Serie muss man nicht unbedingt der Reihe nach lesen, aber es hat den Vorteil, dass man so mehr den Werdegang von Molly erlebt. Vielen Dank, dass ich das Buch lesen und bewerten durfte.

  15. Cover des Buches Die Expedition des indischen Sultans an Bord seines Zeitreiseelefanten (ISBN: 9783941087330)
    Jean-Luc Courcoult

    Die Expedition des indischen Sultans an Bord seines Zeitreiseelefanten

     (2)
    Aktuelle Rezension von: SchwarzeRose

    Der Sultan begibt sich auf die Suche nach einem riesengroßen Mädchen. Dazu benötigen sie eine Maschine der sie zu ihr bringt. Mit einem Elefanten gelingt es ihnen auch, und finden sie am Ende.

  16. Cover des Buches Das Lied des Nordwinds (ISBN: 9783404176434)
    Christine Kabus

    Das Lied des Nordwinds

     (74)
    Aktuelle Rezension von: InaRom

    Stavanger, Norwegen 1905 – Liv

    Die achtzehnjährige Liv ist ein Mädchen aus ärmsten Verhältnissen und wird vom Pfarrer ihres Heimatortes als Dienstmagd zur Familie Treske vermittelt. Pfarrer Nylund ermahnt Liv noch einmal eindringlich, ihre Tochterpflicht zu erfüllen. Damit ist gemeint, dass Liv ihr schwer verdientes Geld wöchentlich an die Mutter, die noch für fünf weitere Kinder und einen kranken Mann Sorge trägt, abzuliefern hat. Livs erster Eindruck vom Lehrer Oddvar Treske ist erschütternd. Gerade als sie sich bei der Familie vorstellen will, versetzt Herr Treske seinem neunjährigen Sohn eine solche Ohrfeige, die den kleinen Elias ins Wanken bringt. Schon nach kurzer Zeit bemerkt Liv, dass der Junge auch von seiner Mutter keine Hilfe zu erwarten hat. Die ängstliche Frau zieht sich mit ihrem kleinen Töchterchen zurück und überlässt Elias der Brutalität und Kälte ihres Mannes. Liv kann dem Treiben ihres Arbeitgebers nach einer gewissen Zeit nicht mehr zuschauen und möchte dem kleinen Jungen, der sie so an ihren verstorbenen Bruder Goran erinnert, helfen. Sie schmiedet einen Plan … 

     

    Schlesien, 1905 – Karoline

    Karoline heiratet glückselig Moritz, den Sohn des Grafen von Blankenburg-Marwitz und lebt auf Schloss Katzbach. Schon bald nach der Eheschließung stellt sich heraus, dass die Grafenfamilie nur hinter dem Geld her war, das Karoline als Mitgift in die Ehe einbrachte. Moritz ist ein Tunichtgut, der keine Verantwortung übernehmen will und sich in der Weltgeschichte herumtreibt. Wie seine hartherzige Mutter scheint er von Karoline keine Notiz nehmen zu wollen. Die junge Gräfin ist allen nur lästig und wird dementsprechend schlecht behandelt. Als Moritz schwer krank wird, zittert die Grafenfamilie um ihren Besitz, denn ohne männlichen Erben würde das Schloss an einen entfernten Verwandten gehen. Karoline wird heimlich Zeugin eines Gesprächs, das ihr fast das Herz bricht, und beginnt zu handeln …

    Ich halte ein Buch mit einem wunderschönen Cover und einer wunderbaren Geschichte in Händen. Die Geschichte spiegelt im Jahre 1905 abwechselnd das Leben von Liv, einem armen Bauernmädchen und Karoline, einer Tochter aus gutem Hause, das durch die Heirat zur Gräfin avancierte. Der Schreibstil ist flüssig und so spannend, dass man am Ende eines Kapitels aufstöhnt, weil man unbedingt gleich wissen will, wie es mit den beiden jungen Frauen weitergeht. Besonders gefallen hat mir der Teil, wie sich Liv um den kleinen Elias kümmert. Immer unter dem Mantel der Angst, dass ihre Liebe, die sie dem kleinen Jungen entgegenbringt, durch eine Unachtsamkeit auffällt. Das hätte ja zur Folge, dass sie ihren Arbeitsplatz verliert und Elias es bei den Treskes noch schwerer gehabt hätte. Auch die Wandlung von Karoline zur starken Frau hat mich sehr beeindruckt. Auch in dieser Geschichte wird immer wieder die Unterdrückung der Frau zur damaligen Zeit angesprochen. Ein großes Lob gebührt der Autorin für ihre tolle Recherche zu den politischen Ereignissen und gut vorstellbaren Beschreibungen der jeweiligen Landschaften. Natürlich gibt es auch hier einen roten Faden, der sich langsam aber stetig und dem Leser sehr willkommen, am Ende der Geschichte zu einem Ganzen zusammenfügt. Das war für mich das erste Mal, dass sich die Fäden nicht nach Jahrzehnten, sondern im gleichen Jahr verbinden. Mir hat es große Freude bereitet, dieses Buch zu lesen. Einen halben Stern Abzug gebe ich nur, weil mir die wiederholten Handlungen, Vorlieben, Kriegsvorbereitungen diverser Kaiser und manche Landschaftsbeschreibungen zu langatmig waren. 4 ½ Sterne. 

  17. Cover des Buches Die Senfblütensaga - Zeit für Träume (ISBN: 9783596700837)
    Clara Langenbach

    Die Senfblütensaga - Zeit für Träume

     (152)
    Aktuelle Rezension von: Lesefee2305

    „Wissen Sie, wie es ist, jemanden zu treffen und nicht zu ahnen, dass diese Begegnung Ihr ganzes Leben verändern wird?“

     

    „Zeit für Träume“ ist der erste Band der Senfblütensaga von Clara Langenbach. Er erschien im April 2021 im Fischer Verlag.

    Emmas Eltern sind in Geldnöten und wünschen sich, ihre Tochter gut zu verheiraten, damit es ihr an nichts mangelt. Emma hingegen hat andere Träume, sie möchte studieren und von Männern und Hochzeit nicht viel hören. Da das Studieren für Frauen in dieser Zeit jedoch eher die Ausnahme ist und zudem das nötige Kleingeld fehlt, bleibt eben doch nur die Heirat. Carl, der Sohn des Fuhrunternehmers Seidel, scheint ein geeigneter Kandidat. Unerwartet fühlen sich die beiden jungen Leute sogar zueinander hingezogen, wäre da nicht noch Antoine, Carls bester Freund, der Emma irgendwie durcheinander bringt…

     

    Emma ist schlagfertig, klug und wissbegierig. Sie kann mit dem typischen damaligen Frauenbild als Hausfrau und Mutter nicht viel anfangen und wünscht sich sehnlichst zu studieren. Dies ist am Anfang des 20 Jahrhunderts für Frauen jedoch noch nicht so einfach, sodass sie nicht nur bei ihren Eltern auf Unverständnis stößt, sondern auch an der Universität nicht recht ernst genommen wird. Trotzdem bleibt ihr Traum bestehen und obwohl Carl, der Sohn des Fuhrunternehmers Seidel, ihr gar nicht unsympathisch ist, ist die die Ehe für sie ein Konstrukt, das jegliche Eigenständigkeit zerstört… Dennoch hängt sie ihr Herz an den jungen Mann, der ebenfalls Träume verfolgt, die seine Eltern nicht billigen. Er träumt von einer eigenen Senffabrik, doch seine Eltern haben Angst um ihm und sein schwaches Herz. Bisher hat er sich stets gebeugt, doch mit Emmas Unterstützung erkennt er schließlich, dass man manchmal für sich selbst kämpfen muss, wenn man glücklich werden will…

    Emma und Carl, Carl und Emma – alles scheint so einfach und ist doch kompliziert. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen und trotzdem liegen ihnen viele Steine im Weg. Zum einen ist da Antoine, der Emma irgendwie immer durcheinanderbringt, zum anderen die Meinung von Emmas Eltern, die einen anderen Heiratskandidaten bevorzugen… Außerdem die Unsicherheit, die Missverständnisse zwischen Emma und Carl, die sie immer wieder zweifeln lassen. Kurzum, obwohl Emma und Carl füreinander bestimmt zu sein scheinen, ist es alles andere als klar, dass sie einen Weg finden werden.

    Clara Langenbach beschreibt die Geschichte der beiden in einem unglaublich mitreißenden und flüssigen Schreibstil. Die Worte saugen einen regelrecht in die Geschichte ein, die mit einer Bildhaftigkeit, einer Emotionalität und einer Authentizität geschrieben ist, die ihresgleichen sucht. Die Figuren des Romans sind unglaublich gut charakterisiert. Neben Emma und Carl sind auch die weiteren Personen sehr detailliert beschrieben. Eigenschaften und Persönlichkeiten kommen eindeutig beim Leser an, Gedanken und Gefühle werden durch die wechselnde personale Erzählperspektive umfangreich beschrieben und greifbar.

    Unglaublich gut gelungen ist auch die Einsortierung in den historischen Kontext sowie die Darstellung der Rolle der Frau und der damaligen Spannungen zwischen den verschiedenen Kulturen nach dem deutsch-französischen Krieg. Abgerundet wird dies mit einer entsprechenden Erklärung am Romanende. Gefallen hat mir zudem, dass die fiktionale Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht.

     

    Mein Fazit: Ich bin absolut begeistert vom Auftaktband der Senfblütensaga und freue mich auf die nächsten Bände der Reihe! Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und klare 5 von 5 Sternen!

  18. Cover des Buches Grandhotel Schwarzenberg – Der Weg des Schicksals (ISBN: 9783404180622)
    Sophie Oliver

    Grandhotel Schwarzenberg – Der Weg des Schicksals

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Inhalt

    Bad Reichenhall, 1905. In dem exklusiven Kurort in den bayerischen Alpen verliebt sich die junge Anna Gmeiner in den Salzsieder Michael. Beide wünschen sich ein besseres Leben. Michael beschließt, sein Glück in der Ferne zu suchen und Anna nachzuholen. Doch dann geschieht ein schreckliches Verbrechen und Anna ist gezwungen, einen anderen Mann zu heiraten. Zwischen Salzbaronen, Hoteliers und reichen Kurgästen aus aller Welt muss sie sich ihren Platz im mondänen Bad Reichenhall erkämpfen.


    Fazit

    Der Titel fand ich sehr irritiert den das Hotel kommt erst zum Schluss ins Spiel. Dafür erfährt man einiges über Anna und was ihr passiert ist. Es geht um macht und auch um liebe. Mir hat es gut gefallen.

  19. Cover des Buches Die Verschwörung von Fairview: Band 3 (Molly Murphy ermittelt-Reihe Staffel 3) (ISBN: B09BKB8YYY)
    Rhys Bowen

    Die Verschwörung von Fairview: Band 3 (Molly Murphy ermittelt-Reihe Staffel 3)

     (16)
    Aktuelle Rezension von: MissMelody

    Es war das erste Buch das ich von Rhys Bowen und auch das erste Mal das ich über Molly‘s Abenteuer gelesen habe. Und genau das hat sich als kleine Schwierigkeit für mich herausgestellt, da es noch mehr Bücher über die taffe Detektivin gibt, die vor diesem Buch spielen. Es gibt immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit und auf alte Fälle. Deswegen viel es mir sehr schwer in die Geschichte hineinzufinden, weil mir zu viele Informationen fehlten.

    Also habe ich das Buch für ein paar Wochen zur Seite gelegt, um mich später ganz darauf einlassen zu können. Und die Pause hat mir tatsächlich geholfen. Plötzlich ging es fast von alleine und ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen. Denn es verspricht definitiv ein Abenteuer voller Spannung, Geheimnisse, Gefahren und Verschwörungen. Der Schreibstil von Rhys war für mich am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, was vermutlich mit der Zeit in der der Roman spielt zusammen hängt. Nach den ersten Seiten viel es mir immer leichter zu lesen und es wurde richtig angenehm und vor allem spannend. Man hat sich auf jeden Fall in die Zeit zurück versetzt gefühlt. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht in eine andere Zeit abzutauchen. Wenn man weiß, worauf man sich bei dieser Buchreihe einlässt, ist das Buch richtig spannend und absolut angenehm zu lesen. Am Ende war es für mich total erfrischend sich mit etwas unbekanntem konfrontiert zu sehen und sich völlig darauf einzulassen. Der Spannungsbogen baut sich langsam auf. Erst bekommt man langsam ein paar Informationen, die sich im Laufe der Geschichte Stück für Stück zu einem großen Ganzen zusammen fügen. Dennoch kann ich euch eines sagen…nichts ist wie es scheint.

    Molly Murphy hat mich sofort begeistert. Sie ist eine taffe junge Frau, die gerade Mutter geworden ist und ein ruhiges Leben mit ihrem Ehemann und ihrem Sohn leben möchte. Doch kann sie ihre Augen vor Ungerechtigkeit nicht verschließen, will jedes Geheimnis lösen und die Ungerechtigkeit besiegen. Sie kann sehr hartnäckig sein und ruht erst wenn die Gerechtigkeit gesiegt hat. Sie ist die unangefochtene Protagonistin und ich verneige mich vor ihr für ihr Durchhaltevermögen, ihre Stärke, ihre Willenskraft und das sie sich nicht klein kriegen lässt.

    In der Welt der Reichen und Schönen scheint alles möglich zu sein, doch auch der Schein kann trügen und es herrschen Geldgier und Neid. Durch ihren Scharfsinn und ihre Kombinationsgabe kommt Molly schnell hinter das Geheimnis der Bettelkinder aus gutem Hause und gelangt auf eine erstaunliche Spur aus Habgier, Hass, Heimtücke und Neid. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Umso weiter die Geschichte vortschreitet, umso mehr Spaß hat das Lesen gemacht.

    Ich kann euch dieses Buch wirklich sehr empfehlen, allerdings finde ich es besser die Reihenfolge einzuhalten ;)

  20. Cover des Buches Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära (ISBN: 9783328107026)
    Lisa Graf-Riemann

    Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Renate1964

    Therese  ist nach wie  vor energisch und hält das Uepter fest in der Hand. Dallmayer wird  größer und es gibt noch viel  Neues. Nicht immer aber werden Wünsche wahr. Schließlich bricht der Krieg aus. Ich finde  Band 2 wieder sehr gut gelungen. Auch die  Stimmung in der Bevölkerung ist lebendig. Die Entwicklung der Kinder hat mir besonders gefallen und ich freue mich schon auf die Fortsetzung 

  21. Cover des Buches Damals bei uns daheim (ISBN: 9783746627892)
    Hans Fallada

    Damals bei uns daheim

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Katharina83

    Ich habe mich leider dadurch gequält. 

    Zwischen zeitlich ging es aber ich tat mich mit manchen ausdrücken schwer. 

    Dem nach nur ein so lala

  22. Cover des Buches Mord unter Künstlern: Band 1 (Molly Murphy ermittelt-Reihe Staffel 3) (ISBN: B0948MYS5K)
    Rhys Bowen

    Mord unter Künstlern: Band 1 (Molly Murphy ermittelt-Reihe Staffel 3)

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Natalie_Güsgen

    Molly flüchtet vor der Cosa Nostra von New York nach Paris um bei ihren Freundinnen Unterschlupf zu finden. Diese sind aber bei ihrem Eintreffen in Paris verschwunden. Außerdem wird auch noch der Maler Reynold Bryce Tod aufgefunden. Das Rätsel nimmt seinen Lauf.

    Ein packendes lese Erlebnis  das eine tolle Mischung zwischen Krimi und Historischen Roman ist hat mich total in seinen Bann gezogen.Rhys Bowen hat durch ihren Schreibstil ein wirklich wunderschönes Buch erschaffen 

  23. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks