Bücher mit dem Tag "1917"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "1917" gekennzeichnet haben.

22 Bücher

  1. Cover des Buches Blutrot blüht die Heide (ISBN: 9783942446679)
    Jürgen Ehlers

    Blutrot blüht die Heide

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Blaustern
    Westpreußen im Jahre 1917: Wilhelm Berger, ein junger Kriegsverwundeter, wird als Kommandojäger nach Jetty beordert. Hier treibt sich ein Wilderer herum, der auch den Mord an den Förster begangen hat. Kleinschmidt ist sein Name, und er ist Pole. Somit hat er die Bevölkerung auf seiner Seite, die ihm immer wieder zur Hilfe eilt, was eine große Erschwernis für die Polizei darstellt. Nach weiteren Mordfällen wird Kommissar Paul Marquardt aus Berlin mit eingesetzt, um dem Wilderer endlich auf die Spur zu kommen.
    Dieses Buch ist kein typischer Kriminalroman, denn der Täter ist von Beginn an bekannt, und man kann in dieser Hinsicht nicht miträtseln. Vielmehr begeben wir uns hier mit auf die Suche nach dem Täter, der den Kommissaren immer wieder entwischt und sich die Lage hin zum Ende zuspitzt. Hauptsächlich geht es hier aber um den historischen Teil, die politische Situation um diese Zeit zwischen der polnischen Bevölkerung und den deutschen Kommandojägern. So wird die polnische Zivilisation immer wieder unterworfen und ungerecht behandelt, die wiederum nach Freiheit strebt. Die Sorgen der damaligen Leute während der Kriegszeit kommen hier sehr gut zum Ausdruck. Außerdem beruht die Geschichte auf Wahrheit, was die ganze Sache noch spannender macht. Zwischenzeitlich wirken die Beschreibungen etwas lang, wodurch die Spannung des Krimi-Teils etwas leidet, jedoch gibt es daneben mal wieder die ein oder andere unerwartete Überraschung. Das Buch liest sich gut und zügig und stimmt auch sehr nachdenklich.
  2. Cover des Buches Zärtlich ist die Nacht (ISBN: 9783257602722)
    F. Scott Fitzgerald

    Zärtlich ist die Nacht

     (67)
    Aktuelle Rezension von: KarenAydin

    Es gibt ja so Romane, die man eigentlich immer schonmal lesen wollte. So ging es mir mit diesem hier. Großer Name, großer Roman, große Erwartungen. Konnte er sie erfüllen?

     

    Worum geht es? 

    Wir begegnen zuerst einem jungen, naiven amerikanischen Starlet namens Rosemary, die durch einen Film mit dem Titel Daddy’s Girl (ahaa) bekannt wurde und sich mit ihrer Mutter an der französischen Riviera aufhält. Dort begegnet sie dem reichen und faszinierenden Ehepaar Richard (Dick) Diver und seiner schizophrenen Frau Nicole. Sie verliebt sich in den ehemaligen Psychiater, der ihre Liebe zwar erwidert, sie aber dennoch aufgrund des Altersunterschieds zurückweist. Diese Annäherung macht den ersten Teil des Romans aus und wird auch im Folgenden bis zu seinem tragischen Ende eine wichtige Rolle spielen.

     

    Kritik

    Ich muss sagen, dass ich erst im zweiten Buch des Romans (es besteht aus drei Teilen) wirklich eingestiegen bin. Hier wird die Hintergrundgeschichte von Dick und Nicole erzählt. Sie befindet sich als junge Frau in psychiatrischer Behandlung in der Schweiz, wo Dick sie kennenlernt und schlussendlich dann eben sogar heiratet. Der dritte Teil wird spannend, dicht und zeichnet Dicks Absturz nach. Wir machen zwischendurch einen Zeitsprung in die Zeit lange nach der Begegnung, mit der der Roman eröffnet hatte. Auch wenn ich keinen emotionalen Zugang zu den Charakteren bekam, so finde ich Dicks Entwicklung dann doch ergreifend. Hier zeigen sich sehr deutlich einige der zentralen Themen, das Klammern an Reichtum, Glamour, an die Jugend, Attraktivität, alles Dinge, die flüchtig sind. Nun machen die vielen belanglosen Konversationen, mit denen der Roman mich zu Beginn gequält hat, plötzlich Sinn.

    Sprachlich ist der Roman schön, er ist dicht an vielen schönen und oft auch berührenden Sätzen, die das Thema Vergänglichkeit aufnehmen. (“I don't ask you to love me always like this but I ask you to remember. Somewhere inside of me there will always be the person I am tonight.”) 

    Also, konnte der Roman meine Erwartungen erfüllen? Ganz klar nein. Es ist ein großer Roman, ein starker Roman, interessant und bietet viel Stoff zum Diskutieren oder zum Nachdenken. Kapitalismus, Freud, Geschlechterrollen, das Leben der Expats an der Riviera, psychische Erkrankungen, Liebe und was dies eigentlich bedeutet. Ich bin sicher, dass man ihn auch auf unterschiedliche Art und Weise lesen kann, biographisch, da der Autor selbst mit einer reichen schizophrenen Frau verheiratet war und hier möglicherweise seinen eigenen Absturz verarbeitet oder auch als Allegorie oder Parabel auf die Gesellschaft, da Fitzgerald wohl zu diesem Zeitpunkt Oswald Spengler’s Untergang des Abendlands gelesen hat.

    Daher empfehle ihn daher auch gern weiter, Begeisterung hat er aber bei mir nicht hervorgerufen. Das liegt aber nicht am Thema oder der Entwicklung der Charaktere, sondern am Erzählstil. Die hektischen Perspektivwechsel, die inneren Monologe, die kurzen Abschnitte mit viel Dialog, die Rückblenden, all dies kennzeichnet den Roman als modernistisch, eine Epoche, zu der ich, so oft ich es auch versuche, keinen Zugang finde.

  3. Cover des Buches Die Bibliothek im Nebel (ISBN: 9783426228081)
    Kai Meyer

    Die Bibliothek im Nebel

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Ava_lon

    Inhalt

    Sankt Petersburg, 1917. Der junge Bibliothekar Artur flieht vor den Schergen der Revolution, im Gepäck ein Manuskript, das ihn retten soll – und die Leben vieler anderer bedroht. Sein Ziel ist Leipzig, die Stadt der Bücher. Im legendären Graphischen Viertel will er seine große Liebe Mara wiedersehen, die dem Sohn eines reichen Verlegers versprochen ist.

    Cote d’Azur, 1928. Das Mädchen Liette findet auf dem Dachboden des Luxushotels Château Trois Grâces die vergessenen Reisekisten russischer Familien, die während der Revolution ermordet wurden. Darin entdeckt sie ein altes, mit einem Schloss gesichertes Buch.

    Dreißig Jahre später beauftragt Liette, mittlerweile Direktorin des Hotels, den Gentleman-Ganoven Thomas Jansen, mehr über die ehemalige Besitzerin des Buchs herauszufinden – eine Russin namens Mara. Die Spur führt zu einem Bibliothekar, der vor Jahren nach Leipzig kam, zu einer verlassenen Villa am Meer und der geheimnisvollen Bibliothek im Nebel.

    Cover

    Total passend und gefällt mir gut

    Ein Wort vorneweg

    Ich schreibe meine Rezensionen persönlich. Dadurch können meine Rezensionen ansatzweise sowohl Spoiler als auch Analysen und Bewertungen enthalten, wobei der Schwerpunkt immer auf meinen persönlichen Eindrücken liegt.

     Mein Eindruck

    Es ist mein erstes Buch von dem Autor und mich hat die Mischung aus Historischen Geschehnissen verbunden mit einigen wenigen Krimielementen und Fantasie sehr angesprochen.

    Der Schreibstil ist für mich passend gewesen und war sehr gut lesbar. Es war ein eher gemächliches Setting in dem es viel Raum für die historischen Ereignisse gegeben hat, die sich dann langsam in Richtung der Gegenwart entwickelt haben. Die Protagonisten umgab dabei immer etwas geheimnisvolles, besonders Mara blieb bis zum Ende eine nebulöse Gestalt. Die Verbindung von Gegenwart und Vergangenheit fand ich gut gemeistert, wobei mir dann doch manches Mal ein Abschnitt zu lang oder zu kurz vorkam. Besonders interessiert hat mich hier Leipzig, die Stadt der Bücher. Ich bin sehr gespannt, ob ich bei meinem Besuch der Stadt, die Beschreibungen wiedererkenne.

    Am besten gefallen hat mir die Vergangenheit und dort die Vielzahl von Verstrickungen zwischen dem Zaren und der Revolution. Besonders die Familiengeschichte von Arthur hat es mir angetan, während mich die beiden Protagonisten aus der Gegenwart etwas weniger stark angesprochen haben. Für die Entwicklung der Geschichte waren sie zwar wichtig, standen allerdings nicht so sehr in meinem Fokus.

    Das Ende war zwar in Ordnung, wirkte auf mich allerdings ein wenig zu konstruiert. Aus meiner Sicht hätte es ebenso nebulös sein dürfen, wie die Bibliothek. Das hätte die Fantastische Seite noch ein wenig mehr unterstrichen.

    Fazit

    Insgesamt eine gelungene Geschichte mit leichten Schwächen.

     

    240321

  4. Cover des Buches Töchter der Hoffnung (ISBN: 9783328107941)
    Maria Nikolai

    Töchter der Hoffnung

     (119)
    Aktuelle Rezension von: Chattys_Buecherblog

    Ich bin ein großer Fan von Frauenromanen mit Spannung, die in meiner Heimat spielen. Maria Nikolai war mir als Autorin der Schokoladenvilla-Saga bekannt.


    "Eine junge Frau mit einem Traum. Eine geheimnisvolle Begegnung die in die Vergangenheit führt." So beginnt der Penguin-Verlag die Kurzbeschreibung des Romans. Der Roman ist der Auftakt zur Bodensee-Saga.
    Schauplatz für diesen Roman ist Meersburg, in Baden-Württemberg.


    Wie auch in der Schokoladenvilla-Saga, so beschreibt die Autorin auch hier sehr bildhaft und gefühlvoll, das Familienleben. Nicht alles läuft glatt und auch Friede, Freude, Eierkuchen wird man vergeblich suchen. Die Schwestern können unterschiedlicher nicht sein, wohl auch, weil die Vergangenheit eine große Rolle spielt. Jede der drei Frauen erhält in diesem Roman ihren Platz und Raum, ohne überfrachtet zu wirken. Die Autoren setzt Details gekonnt in Szene, so dass die Seiten nur so dahinfliegen. Natürlich spielen auch Emotionen eine große Rolle, die ebenso ihren Platz finden. Es ist eine typische Familiengeschichte mit vielen Höhen und Tiefen, sowie historischen Persönlichkeiten, die im Glossar nochmals beschrieben werden.


    ***


    Dieser Roman ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass Roman nicht gleich Roman ist. Eine sehnsuchtsvolle, wie bezaubernde Familiengeschichte, in der sich auch noch Spannung verbirgt, findet man nicht so häufig. Natürlich findet auch die Liebe ihren Platz, ebenso wie Trauer und Frustration. Die Autorin bedient sich der gesamten emotionalen Palette, was die Geschichte leicht lesbar und zugänglich macht. Die Protagonisten wirken sehr menschlich und gut durchdacht. Sie handeln nachvollziehbar und auch das Setting wurde sehr gut dargestellt.
    Mir hat dieser Reihenauftakt sehr gut gefallen, so dass ich mir den bereits erschienenen Nachfolgeband auf jeden Fall besorgen werde.

  5. Cover des Buches Urbi et Orbi (ISBN: 9783442374526)
    Steve Berry

    Urbi et Orbi

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Tudde
    Von dem Buch war ich positiv überrascht. Habe mich darüber gefreut, daß es so gut war. Der Detailgenaue Einblick in den Ablauf des Vatikan, der Konklave etc. hat mir sehr gut gefallen. Es war kein Thriller der Marke "hau drauf", sondern eher einer der leisen Sorte, welcher dennoch Appetit auf die nächste Seite machte. Auch die Geschichte im Drumherum fand ich logisch und intelligent vom autor gezeichnet. Wunderbar.
  6. Cover des Buches Red Star Over Russia (ISBN: 9781854379351)
    David King

    Red Star Over Russia

     (4)
    Aktuelle Rezension von: muddi
    Opulenter Bildband, der visuell eindrucksvoll schildert, wozu Worte fehlen: Die Greuel des Stalinismus, des zweiten Weltkrieges, der russischen Front. Bildmaterial, das es in keinem anderen historischen Werk z usehen gibt wurde von Russlandkenner und -forscher David King in Jahrzehnten, oft unter Lebensgefahr, zusammengetragen, sortiert, kontextuiert und schließlich in diesem Band zusammengafasst. Die internationale Anerkenneung findet hoffentlich auch in Deutschland einen entsprechenden Widerhall.
  7. Cover des Buches Mein russisches Abenteuer (ISBN: 9783770184651)
    Jens Mühling

    Mein russisches Abenteuer

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Kristall86

    Klappentext:

    „Weit hinter Moskau liegt das echte, das »russische« Russland

    Fast ein Jahr lang reist Jens Mühling durch Russland und porträtiert aus ganz persönlicher Perspektive eine Gesellschaft, deren Lebensgewohnheiten, Widersprüche, Absurditäten und Reize hierzulande nach wie vor wenigen vertraut sind. Auf seiner Reise erlebt er unglaubliche Begegnungen: Eine Einsiedlerin in der Taiga, die erst als Erwachsene erfahren hat, dass es jenseits der Wälder eine Welt gibt. Ein Mathematiker, der tausend Jahre der russischen Geschichte für erfunden hält. Ein Priester, der in der atomar verseuchten Sperrzone von Tschernobyl predigt. Ihre Lebensgeschichten fügen sich zu einem faszinierenden Porträt der russischen Seele.“



    Das Buch von Jens Mühling ist ein echter Bestseller mir über 25.000 verkauften Exemplaren und hier mit dieser Neuauflage dürfen wir Leser wieder abtauchen. Ich war und bin ein großer Fan russischer Literatur, russischer Reportagen (gerade von Gerd Ruge), egal ob mit politischen Hintergrund oder einfach nur der Natur wegen - Russland ist ein höchst interessantes Land. Mühling geht in diesem Buch auf äußerst viele Themen ein, die Einem nunmal beschäftigen. Die Geschichte mit der Einsiedlerin kenne ich schon sehr lange und ihre Geschichte verfolge ich seit Jahren. Mühling nimmt das alles hier nochmal auf und beschreibt das sehr gefühlvoll und spannend. Ja, auch das ist Russland. Aber das ist nur eine von ganz vielen Geschichten hier. Jens Mühling will dem Leser auf ganz ruhige und auch sachliche Weise die Vielfältigkeit Russlands näher bringen. Bei mir hat er es geschafft. Sein Buch liest sich spannend, amüsant, geheimnisvoll und auch irgendwie aufklärend. Ich vergebe hier sehr gern 5 von 5 Sterne und dazu eine Leseempfehlung!

  8. Cover des Buches Hoffnung eines neuen Tages (ISBN: 9783957346827)

    Hoffnung eines neuen Tages

     (54)
    Aktuelle Rezension von: LeseBlick
    Inhaltsangabe
    Während der Erste Weltkrieg seinen unheilvollen Lauf nimmt, versucht die junge Demy in Berlin weiter unermüdlich, sich und ihre Schützlinge durch die schwere Zeit zu bringen. Als sie unter der Last zusammenbricht, steht ihr Philippe Meindorff unverhofft zur Seite. Doch dann erhält die Familie eine niederschmetternde Nachricht, die alles erneut ins Wanken bringt...

    Anki und Robert geraten in Petrograd in die Unruhen der Februarrevolution und müssen mit den vier Fürstenkindern fliehen. Bei dem fast aussichtslosen Versuch, nach Berlin zu entkommen, wird die Schicksalsgemeinschaft auseinandergerissen. Wird das nahe Kriegsende alle wieder zusammenführen?

    Meine Meinung
    Nachdem St. Petersburg und die Geschichte um Anki und Robert im zweiten Band der Reihe einen großen Part eingenommen hatten, tritt im dritten Band wieder Berlin mehr in den Mittelpunkt. Dort verfolgen wir die Geschichte der jungen Demy weiter. Ihr Charakter ist kaum noch mit der kleinen Demy zu vergleichen, welche wir im ersten Band der Reihe kennengelernt haben. Mit jedem Band wächst sie über ihre Mittel, Möglichkeiten und auch Kräfte hinaus. Doch irgendwann erreicht jeder seine Grenze. So geschieht es ihr gleich zu Beginn des finalen Bandes, dass sie schwer erkrankt und das Haus mit den vielen Seelen, welche Demy bei sich aufgenommen hat, ohne sie zurechtkommen muss.
    An ihrer Seite steht Philippe Meindorff. Habe ich mir ja im zweiten Band schon mehr erhofft bei den beiden, kam es nicht dazu. Demy blockt eventuelle Zuneigung immer wieder ab, aber ich mag Philippe seine Hartnäckigkeit und es war schön zu verfolgen, dass er Demy in dieser schwierigen Zeit unterstützt und ihr aufzeigt, dass das Leben auch ohne ihre guten Taten weitergeht.

    Bisher haben wir das Kriegsgeschehen aus der Sicht von Hannes Meindorff betrachten können, welcher sich vor allem an der französischen und belgischen Front beweist. Im finalen Band tritt seine Ehefrau Edith ein wenig in den Vordergrund. Sie hat sich als Krankenschwester gemeldet und versucht mit allen Mitteln den verwundeten Soldaten zu helfen, wo sie nur kann. Das Schicksal will es so, dass sie dort auf einen Bekannten ihres Schwagers Philippe trifft. Dieser benötigt dringend Hilfe. Und sie erfährt Dinge, die ihr Leben komplett verändern werden.

    Anki, ihr geliebter Robert und die vier Chabenski-Töchter versuchen unterdessen einen Weg aus Petrograd zu finden. Die Gefahr, dass der Feind die vier Kinder als Adlige erkennt, ist einfach zu groß.

    Aber Gefahr lauert auch in Berlin. Philippes langjähriger Feind Karl Roth kann immer noch nicht von ihm lassen. Zu groß ist sein Rachedurst. Er will Philippe treffen und er weiß auch schon genau wie.

    Für mich der wohl spannendste Part war, ob die Autorin hier alle Erzählstränge im finalen Band vereint. Nachdem sich die verschiedenen Familien im ersten Band aufgrund kriegsferner Gründe verzweigten, wäre eine Zusammenführung zum Kriegsende doch ein toller Abschluss für die Meindorff-Saga.
    Wie die Autorin diese Reihe dann zu einem Abschluss bringt, stimmt mich glücklich. Anfänglich hätte ich es nicht gedacht, aber die Autorin schrieb hier eine Geschichte, an die und deren Charaktere ich mich noch lange erinnern werde.

    Ein großes Lob kann ich auch im dritten Band der Reihe wieder aussprechen, weil sich das Buch durch den sehr flüssigen Schreibstil sehr angenehm lesen lässt und als Geschichtsliebhaberin merke und liebe ich die sehr gute Recherche über die Zeit und die Zustände des 1. Weltkrieges.

    Mein Fazit
    Wer interessiert ist an faszinierenden Charakteren, die sich in einer Geschichte mit jedem Band weiterentwickeln, und verschiedenen Einblicken in die Zeit des 1. Weltkrieges, der sollte unbedingt zu der „Meindorff-Saga“ von Elisabeth Büchle greifen. Denn diese Reihe ist nicht nur optisch ein Genuss.

  9. Cover des Buches Lenin in Zürich (ISBN: 9783453043480)
    Alexander Solschenizyn

    Lenin in Zürich

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Aufbruch in ein neues Leben (ISBN: 9783746635460)
    Linda Winterberg

    Aufbruch in ein neues Leben

     (131)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Dieses Buch ist der erste Band einer vierteiligen Reihe. Wir lernen Margot, Edith und Luise kennen. Drei junge Frauen, die alle der Wunsch eint, Hebamme zu werden. Dabei spielt die Geschichte in Berlin im Jahr 1917, also im Ersten Weltkrieg. 

    Edith ist Jüdin und kommt aus einer reichen Familie. Gegen den Willen ihrer Eltern möchte sie ihren Berufswunsch verwirklichen. Luise kommt aus Ostpreußen und hat schon Erfahrungen als Hebamme sammeln können, da ihre Oma auch Hebamme ist und Luise sie schon oft begleiten und helfen durfte. Margot schließlich kommt aus ärmlichen Verhältnissen und kann sich die Ausbildung zur Hebamme nur leisten, weil sie entsprechend eine Förderung bekommen hat. 

    Drei ganz unterschiedliche junge Mädchen, die sich bald anfreunden und die wir in diesem Buch begleiten dürfen.

    Es dreht sich hauptsächlich um das Leben als Hebamme zu der damaligen Zeit und natürlich um das Leben im Ersten Weltkrieg. Die Not, Armut und die Angst hat die Autorin mir gut vermitteln können. Es gibt wirklich einige ans Herz gehende Episoden im Buch. 

    Mich konnte dieser erste Band überzeugen. Die Geschichte hat mich sowohl berührt als auch unterhalten. Ich freue mich auf den zweiten Band! 

  11. Cover des Buches Die grauen Seelen (ISBN: 9783644012714)
    Philippe Claudel

    Die grauen Seelen

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Emili

                                                                                                                                        Bei diesem Roman kann ich den begeisterten Meinungen und guten Bewertungen nicht anschließen. Ich möchte dabei allerdings betonen, dass es mir fern liegt, die Qualität eines Buchs zu beurteilen, es geht mir einzig und allein um mein persönliches Empfinden während des Lesens. 

    Obwohl ich die Erzählkunst von Philipp Claudel sehr schätze und schon an anderen Büchern von ihm kennenlernen durfte, mochte ich den Roman "Die grauen Seelen" so gut wie gar nicht.

    Der Autor vermag unbestritten, mit wenigen präzisen Worten einen Charakter, Situation oder Stimmung treffend und bildlich zu beschreiben, doch in diesem Buch fehlte mir das Gefühl, das Leben. Aber vor allem hat mich der Aufbau der Geschichte gestört.

    Der Ich-Erzähler, ein pensionierter Gendarm, erinnert sich und berichtet. Über seinen Bericht sagt er an einer Stelle: „Dem Leser erscheinen wahrscheinlich meine Ausführungen als nicht zusammenhängendes Geschwätz..." - und ja, genauso habe ich das auch erlebt.   Als nicht zusammenhängend, unstrukturiert, nicht chronologisch, springend von einem zum anderen.

    Eine Episode z.B. wird auf ca. Seite 30 erzählt, und auf ca. Seite 90 fortgesetzt. Dazwischen ist keine Rede von diesem Vorfall. Diese Episodenhaftigkeit mag ich persönlich gar nicht. Ich kenne kaum ein Buch, das in der Art erzählt worden ist, und mir gefallen hat.

    Die Stimmung des Romans ist von Frage nach Schuld, Gleichgültigkeit, Tod und Gewalt geprägt. Es gibt keinen Lichtblick. Ich verstehe, was der Autor vermitteln wollte, allerdings gefiel mir die Art, wie er es getan hat nicht.

    Der Roman ist 2003 mit Prix Renaudot Preis ausgezeichnet und fand zahlreiche begeisterte Leser.

                            

  12. Cover des Buches Morphium, Mokka, Mördergeschichten (ISBN: 9783839225028)
    Gerhard Loibelsberger

    Morphium, Mokka, Mördergeschichten

     (30)
    Aktuelle Rezension von: MissRose1989

    Das Cover des Buches ist etwas speziell, es gefällt sich nicht jedem, passt sich aber vom Aussehen her sehr gut in die anderen Bände der Nechyba-Saga mit ein. Es ist eben kein klassisches Buchcover. 

    Gerhard Loibelsberger präsentiert in diesem Buch 13 Kriminalkurzgeschichten, die im Alten Wien um 1900 angelegt sind. Die Charaktere sind vor allem sehr gut in die Zeit eingepasst, auch das Wien in der Zeit sind gut widergespiegelt. 

    Jede der 13 Geschichten hat einen anderen Handlungsort und so erleben wir viel von Wien, aber erleben auch immer wieder neue handelnde Charaktere, nur Joseph Maria Nechyba ist immer der Ermittler und bietet damit den Drehpunkt in den Geschichten. Ein weiterer elementarer Punkt in jeder Geschichte ist das Essen, das ist in jeder Geschichte mit eingebaut und teilweise sind es wirklich spannende Gerichte.  

    Die Geschichten setzen sich zusammen aus realen und fiktiven Personen und so werden auch die Geschichten im Zeitraum zwischen 1873 bis 1917 zusammengetragen. 

     Gerhard Loibelsberger hat einen schönen flüssigen Schreibstil, der sich sehr gut lesen lässt, auch fliessen immer wieder typisch wienerische Begriffe in seine Geschichten mit ein. Für alle, die damit nicht so vertraut sind, findet sich am Ende des Buches ein Glossar. 

    Da wir in den 13 Geschichten immer wieder historischen Persönlichkeiten begegnen, ist deren Auflistung zu Beginn des Buches wirklich gut, so kann man nachlesen, wenn einem ein Erzbischof oder ein Name in der Geschichte nichts sagt, kann man da schnell nachschlagen. 


    Fazit:

    Gerhard Loibelsberger hat eine kleine Sammlung von 13 kurzen Kriminalgeschichten geschrieben, die man sehr gut lesen kann und die sich stilistisch sehr gut in die Zeit einpassen und bei der man viel vom Wien um 1900 lernen kann. Der wienerischer Charme kommt auch in der Sprache zu tragen und auch davor muss man sich nicht fürchten, weil das Glossar hinten im Buch ist sehr aufschlussreich. 

  13. Cover des Buches Wie der Stahl gehärtet wurde (ISBN: 9783896031976)
    Nikolai Ostrowski

    Wie der Stahl gehärtet wurde

     (21)
    Aktuelle Rezension von: BrittaBanowski
    ich habe dieses Buch in meiner Jugendzeit gelesen, und es hat mich geprägt, denn es beschreibt den Bürgerkrieg in Russland in den 30 er Jahren  und Bau der BAM, und es zeigt auf in welcher Not die Bauern und Soldaten waren, und zu wie viel sie noch in der Lage waren, trotz Dauerfrostboden bei -40 Grad. es ist grade heute hoch aktuell auch wenn viele meinen Russland könne man unterschätzen, Nein man sollte kleine Leute Nie unterschätzen, denn Sie veränderten die Welt und die dazugehörigen Gesellschaftsordnungen.
  14. Cover des Buches Mitsou (ISBN: 9783866155152)
    Colette

    Mitsou

     (28)
    Aktuelle Rezension von: gerda_badischl

    Inhalt: 

    Paris, im ersten Weltkrieg. Die Variete-Künstlerin Mitsou lernt einen Soldaten auf Heimaturlaub kennen. Obwohl sie sich bei der persönlichen Begegnung nicht für ihn interessiert, verliebt sie sich schlagartig in ihn, als er ihr einen Brief schreibt. 

    Ab hier geht es als Briefroman weiter. Mitsou und der "blaue Leutnant" kommen sich schriftlich immer näher.

    Als sie sich schließlich wieder persönlich begegnen, ist die Beziehung jedoch kompliziert. Nach einer gemeinsamen Nacht kehrt er an die Front zurück. Der Roman endet mit seinem und dann ihrem letzten Brief.


    Stil:

    Die kleine Liebesgeschichte des kleinen Revuemädchens passt auf 93 kleine Seiten, ist in wenigen Stunden weggelesen. Was die Geschichte besonders macht, ist der wunderbar feingeschliffene Stil der Autorin.

    Colette wechselt von Seite zu Seite - aber immer passend zum Thema, und niemals störend - die Erzählart und oft auch die Perspektive, und ermöglicht uns so einen verständnisvollen Blick in die Herzen der Liebenden und auf die Welt, in der die beiden leben.


    Mein Leseerlebnis: 

    So wie es dem Soldaten mit dem Mädchen geht, geht es mir mit dem Buch: Mitsou ist bildhübsch, herzensgut, klug - kurz: die Frau, die er sich wünscht - und trotzdem kann er sie nicht lieben. "Mitsou", der Roman, kommt mir vor wie ein herrlich glitzernder Brilliant, den ich beeindruckt betrachte, und dann für immer zurück in seine Schachtel lege, weil ich nie Schmuck trage. 


    Kurz: eindeutig eine Lese-Empfehlung, aber eher für Schmuck-Liebhaberinnen geeignet :-)

  15. Cover des Buches Die Traumfabrik (ISBN: 9783596311682)
    Harold Robbins

    Die Traumfabrik

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Das Buch spielt in einer Märzwoche im Jahr 1938 und in zwischenzeitlichen Rückblenden vom Jahr 1908 bis `38: Johnny Edge und Patrick Kessler steigen in das ganz junge Filmgeschäft in New York ein und betreiben dabei die Entwicklung von Film und Kino (vom Fünfcentkino zum Großfilm) entscheidend mit. Das Ganze ist aber ziemlich lasch geschrieben, die Dialoge packen einen kaum, insgesamt alles recht durchschnittlich.
  16. Cover des Buches Mister Standfast oder Im Westen was Neues (ISBN: 9783257207729)
  17. Cover des Buches Roter Zar (ISBN: 9783426510490)
    Sam Eastland

    Roter Zar

     (45)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    1929: Pekkala war das Smaragdauge des Zaren, sein besonderer Ermittler. Nach Jahren im Gulag in Sibirien, bittet man ihn schließlich den Tod der Zarenfamilie zu untersuchen, und stellt ihm im Zuge dessen seine Freiheit in Aussicht.

    „Roter Zar“ ist der erste Band einer Reihe und bereits 2010 entstanden. Mir hat die Erzählweise gut gefallen, abwechselnd erfährt man das aktuelle Geschehen bzw. Pekkalas Erinnerungen aus der Zeit vorher, wir erfahren so, wie er das Smaragdauge des Zaren wurde, und schließlich im Gulag landete. Pekkala ist ein interessanter Charakter, den man gut kennenlernt. Er versucht sein bestes zu geben, hat aber auch Schwächen. Ich bin gespannt, wie er sich im Laufe der weiteren Bände entwickeln wird.

    Es gibt zwei weitere wichtige Charaktere, die Pekkala bei seinen Ermittlungen zur Seite stehen, einer ist recht zwielichtig, und stammt aus Pekkala Vergangenheit, der andere ist ein junger Mann, der eigentlich Küchenchef werden wollte, nun aber Kommissar ist. Wahrscheinlich wird einer der beiden zukünftig weiter eine Rolle spielen, auch hier bin ich gespannt.

    Natürlich weiß man heute, was mit den Romanows passiert ist, im Anhang finden sich dazu auch Anmerkungen des Autors. Trotzdem ist es interessant, den Ermittlungen zu folgen, die nicht ganz den historischen Verlauf wiedergeben. Man erfährt auch ein bisschen darüber, wie man im bolschewikischen Russland lebt, und auch Stalin tritt auf. Der Fall hat einige überraschende Wendungen, ganz zufrieden bin ich mit der Auflösung nicht, ich frage mich, warum Pekkala das mit seinen Erfahrungen und Fähigkeiten nicht früher erkannt hat – aber, wenn man bedenkt, was er alles erlebt hat, ist es auch nicht ganz unwahrscheinlich. Es fehlt vielleicht ein bisschen an Spannung, aber die habe ich hier auch gar nicht gebraucht, viel interessanter waren die einzelnen Entwicklungen, die Menschen und Hintergründe.

    Mir hat der Roman gut gefallen, auch wenn er ein bisschen die Geschichte beugt, wenn man aber die vielen Gerüchte rund um das, was mit den Romanows geschah, kennt, hätte es immerhin so sein können. Pekkala ist eine interessante Figur, ich freue mich darauf, ihn in weiteren Romanen wiederzutreffen. Von mir gibt es 4 Sterne, da mir die Auflösung nicht ganz logisch erscheint, insgesamt ist der Roman aber lesenswert.

  18. Cover des Buches Die Nightingale Schwestern (ISBN: 9783404184866)
    Donna Douglas

    Die Nightingale Schwestern

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Mika2003

    Und da ist er endlich, der 11. Band der Reihe rund um das Nightingale-Krankenhaus in London und ich habe mich gefreut, wieder gedanklich dahin reisen zu Können.

    Wir sind im Jahr 1917, der erste Weltkrieg tobt und im Krankenhaus haben die Schwestern Anna, Dulcie und Grace und all die anderen alle Hände voll zu tun.

    Donna Douglas gelingt es auch im 11. Band, das London von 1917/1918 vor meinem inneren Auge zum Leben zu erwecken und so erlebte ich den Krieg, den Hunger und das Leid voll mit. Ich habe mich in der bewegenden Zeit wiedergefunden, die von der Autorin erneut gekonnt eindringlich und sehr bildhaft beschrieben wurde. Was mich begeistert hat war, dass es diesmal nicht nur um das körperliche Leid der verwundeten Soldaten ging, sondern auch mal die psychischen, die seelischen Schäden beleuchtet wurden. Das ist auch etwas, was in der heutigen Zeit viel zu selten beleuchtet wird: das Trauma das die Soldaten erleiden, ist nicht immer nur körperlich.

    Das ist die eine Schiene, die das Buch beleuchtet. Die Entstehung der Psychiatrischen Abteilung im Nightingale-Hospital.

    Bei all dem kamen aber die Entwicklungen der drei Schwestern nicht zu kurz, sein es wie sie persönlich „wachsen und reifen“, aber auch wie sie die Liebe teilweise dort finden, wo niemand damit gerechnet hat.

    Es ist ein Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte. Ein Buch, das nicht langweilig wird, das mitreißend und gefühlvoll ist.

    Für mich ein weiterer Band aus der Reihe, den ich verschlungen habe und den ich uneingeschränkt empfehlen kann. Volle 5 Punkte und ich hoffe natürlich auf einen 12. Band der Reihe.

  19. Cover des Buches Die Frauen von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 1) (ISBN: 9783548064710)
    Beate Maly

    Die Frauen von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 1)

     (151)
    Aktuelle Rezension von: NicoleP

    Emma wird im Sommer 1914 Pflegerin im Wiener Tiergarten Schönbrunn. Sie plant, später in Zürich Tiermedizin zu studieren, da dies in Wien noch nicht möglich ist. Doch der Ausbruch des Ersten Weltkrieges verändert alles. Da fast alle Männer eingezogen werden, sind nur nur noch alte Tierpfleger und Frauen für die Versorgung der Tiere verantwortlich. Der an der Front verletzte Tierarzt Julius Winter soll das Team unterstützen. Emma muss sich zu Hause auch noch um ihre schwangere Schwester kümmern. Die Versorgungslage wird immer schlechter.

    Beim Lesen merkt man die Liebe der Autorin zu Tiergärten. Mit viel Gefühl schildert sie das Leben zur damaligen Zeit. Während des Lesens hatte ich immer wieder gefühlt, selbst dabei zu sein. Es war eine reine Zeitreise.

    Selbst in der größten Not gilt es, an vielen Stellen noch die alte Etiketten zu wahren, während gleichzeitig hungernde Kinder in Lumpen für Essen anstehen. Trotz aller Umstände ist es spannend, die Entwicklung von Emma und ihrer Beziehung zu Julius zu folgen. „Die Frauen von Schönbrunn – Ein Leben für das Wohl der Tiere“ hat mir ein wunderbares Kopfkino geliefert.

  20. Cover des Buches The Fetch (ISBN: 9780547411637)
    Laura Whitcomb

    The Fetch

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Eltragalibros
    Schon die ersten Seiten zeigen viel von Laura Whitcombs literarischem Können. Sie schreibt wortgewandt und wundervoll, womit sie schon nach wenigen Sätzen jeden Leser in ihren Bann zieht. Dennoch blieben die ersten hundert Seiten für mich anstrengend zu lesen. Whitcomb beschreibt zwar wunderschön die Aisle of Unearthening, aber dennoch hat sich der Plot nicht richtig entfalten können. Nachdem Calder erkennt, dass er einen großen Fehler gemacht hat, beginnt die Geschichte für mich erst richtig. Er trifft auf Ana und Alexis, mit denen er gemeinsam den Schlüssel wiederfinden will, der sie aus der menschlichen Welt transportieren kann. Aber dies stellt sie vor größere Probleme, denn der Schlüssel befindet sich wahrscheinlich in Amerika und so beginnt eine Reise um die Welt. Mit der Hauptfigur Calder bin ich nicht richtig warm geworden. Das konnte das schriftstellerische Können der Autorin auch nicht wirklich wegmachen, vielmehr fand ich, dass sich die meistern Ereignisse gezogen haben und teilweise sogar viel zu einfache Lösungen für bestimmte Probleme gestellt wurden. Auch hatte ich mich weit mehr unter dem historischen Hintergrund vorgestellt, da ich von der Zarenfamilie und Rasputin sehr fasziniert bin. Diese spielen aber eine sehr geringe Rolle im Buch.
  21. Cover des Buches Wie der Stahl gehärtet wurde. (ISBN: B004ZG8JKS)

    Wie der Stahl gehärtet wurde.

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Wir drehen uns noch immer auf der Welt und versuchen im Schauer zu tanzen (ISBN: 9781720257004)
    Carolin Elizabeth Talbot

    Wir drehen uns noch immer auf der Welt und versuchen im Schauer zu tanzen

     (11)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Emma ist mit ihrer Welt endgültig fertig. Arbeitslos und ohne Hoffnung auf einen neuen Job muss sie zurück zu ihrer Großmutter. Genau in die Einöde zurück, von wo sie nach dem Abitur einst floh.

    Die Zeit rinnt dahin und um die Beziehung der beiden steht es keinen Deut besser als nach der erstmaligen Trennung, bis Emma ein kleines Tagebuch in Sütterlin findet. Sie fasst sich ein Herz und fängt an es zu lesen. Nachdem sie ihre Großmutter mit diesem kleinen Büchlein konfrontiert, bricht endlich der Damm. Der Vergangenheit stehen beide mit offenen Armen gegenüber. Der Tod Emmas Eltern und das harte Leben der Großmutter hatte lange Jahre Schatten auf diese Beziehung geworfen.

    Als Emma dann auch noch David, den jungen und quirligen Spanier kennenlernt, scheint sich die Welt endlich wieder weiterzudrehen. Doch auch David, geflohen auf der Suche nach Arbeit, sieht sich auf einem langen Weg des Scheiterns. Die Beziehung wird hart auf die Probe gestellt.

    Emma greift erneut zu dem alten Büchlein und wird mit der Front des ersten Weltkrieges konfrontiert. Rudolf erlebt die erste Zeit wie im Traum. Es wird gefeiert und ausgiebig gelebt. Er trauert um die Zurückgebliebenen und um seine einzig wahre Liebe. Doch die Front rückt näher und als die ersten Schüsse fallen, wird auch Rudolf klar, dass ein Leben auf dieser Welt nicht nur aus sonnigen Tagen besteht, sondern auch viel Leid und Trauer mit sich bringt.

    Mit Carolin Elizabeth Talbot begeben wir uns auf die Suche nach dem Sinn in unserem Leben und auf eine lange Reise. Begleitet durch ein altes Tagebuch aus Kriegszeiten lernen wir mit Emma, David und der Großmutter verschiedene Sichtweisen und Überlebensstrategien kennen, die sich quer durch Europa und scheinbar auch durch alle Schichten zieht. Selbstfindung, Verzeihen und Liebe resultieren aus unseren Stärken und Schwächen.
  23. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks