Bücher mit dem Tag "1947"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "1947" gekennzeichnet haben.

35 Bücher

  1. Cover des Buches Doktor Faustus (ISBN: 9783596904037)
    Thomas Mann

    Doktor Faustus

     (137)
    Aktuelle Rezension von: RattusExlibricus

    Kategorie: Gesellschaft und Politik | Psychogramm | Tragödie  [Bisher 1x gelesen]

    Ich werde für diese Rezension Abstand von meinem üblichen Bewertungssystem nehmen, aber mit validem Grund. „Doktor Faustus“ ist ein sehr ungewöhnliches Buch mit ziemlich viel Anspruch. Und damit meine ich nicht den Schreibstil Thomas Manns, der einem ja auch im Zauberberg manchmal etwas abverlangen kann. Dieses Werk ist mit meinen bisherigen Erfahrungen mit diesem Schriftsteller – Buddenbrooks, Zauberberg, Felix Krull – nicht zu vergleichen.

    Es ist allein schon schwer, eine sinnvolle Inhaltsangabe zu verfassen. Vordergründig handelt es sich um eine fiktive Biographie des ebenso fiktiven Musikers Adrian Leverkühn, erzählt seinem fast schon bis zur Nervigkeit devot ergebenen und nicht immer unparteiischen „besten Freund“ (wer das Buch gelesen hat, wird wissen, warum die Anführungszeichen da sind). Hintergründig ist es ein politischer Text, ein Psychogramm und Text über Prägung, eine Abhandlung über Geisteskrankheit, über Kunst, Kulturbegriff, Kunstproduktion und Kunstverständnis, den Begriff des Genies und seinen Preis, über Musik und über Freundschaft (im zynischen Sinne) bzw. Misanthropie und Verletzlichkeit. Dabei noch Gesellschafts-, Kriegs- und Religionskritik, dieses Buch fährt gefühlt alles auf, was die damalige (und heutige) Gesellschaft bewegt€. All diese Themen durchdringen einander die ganze Zeit und ich denke, es ist oft nicht einfach zu erkennen, welchen Hauptfokus (oder mehrere) ein Abschnitt gerade legt, gerade bei den ausschweifenden Erläuterungen zu Musiktheorie, denen auch ich trotz eines profunden Basiswissens oft nicht mehr folgen konnte (und die deshalb manchmal sehr interessant und manchmal sehr langatmig waren).

    Überraschend ist, wie selbst bei wachsendem Unverständnis die Neugierde auf die erwähnten Musikstücke geweckt wird – manchmal war es fast schon enttäuschend, dass man sie nicht im echten Leben anhören konnte, um die Beschreibung der Wirkung besser zu verstehen.

    Diese ständige Verarbeitung paralleler Bedeutungsebenen macht die Lektüre trotz der meist linearen Handlung manchmal zu einer ziemlichen Herausforderung, zudem das Buch unbestreitbar Längen hat (und das auf fast 700 Seiten).

    Der Hauptcharakter will objektiv berichten, schafft es aber trotzdem nicht (natürlich völlige Absicht, er reflektiert sogar darüber) und holt immer wieder sehr weit aus – Dinge, die man wissen muss, um das Psychogramm „Adrian Leverkühn“ zu verstehen und die in ihrem Interessantheitsgrad aber leider schwanken. Die Charaktere sind entweder bodenlos tief oder zynische Karrikaturen, man kann sie plastisch greifen und kommt trotz sehr (!) viel Personals selten durcheinander.

    Die generelle Grundaussage ist eher misanthropisch, der im Titel angekündigte Teufelspakt (eine geniale Szene) lässt lange auf sich warten, nur zur Information (ich habe zu lange gewartet, bis ich ihn hintenangestellt habe).

    Die Sprache und die Sätze sind ausgeschmückt, schwer und detailreich, was je nach Absatz zwischen Eindringlichkeit und Langatmigkeit hin und her changiert. Wer Thomas Mann kennt, weiß, in welche Richtung es geht (absatzlange Sätze etc.), aber hier hat er sich selbst überboten. Respekt gezollt sei hier übrigens der immensen Recherchearbeit, die hinter diesem Buch gesteckt haben muss. Das ganze Werk ist strikt durchkomponiert, mal sehr offensichtlich, dann wieder eher versteckt. Die Leitfäden (ja, Plural!) ziehen sich durch alle Teile, mit variierender Dominanz.

    Ich würde – trotz der guten Bewertung – für dieses Buch nur eine eingeschränkte Leseempfehlung geben – eingeschränkt je nach Zielgruppe und Zielaufwand. Es ist ein monumentales, umfangreiches und anstrengendes (auch für Liebhaber von Klassikern und „schwererer“ Literatur) Werk, das wohl niemand beim ersten (oder wahrscheinlich auch wiederholtem) Lesen komplett verstehen wird. Dieses Buch zu lesen, kostet deutlich Anstrengung und Zeit! Man sollte es wissen, wenn man sich darauf einlässt und muss es wollen. Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob ich in den nächsten paar Jahren dazu aufgelegt sein werde, aber irgendwann gewiss wieder, allein schon ob des Vergleiches der Wahrnehmung willen.

  2. Cover des Buches Blick auf den Hafen (ISBN: 9783908778301)
    Elizabeth Taylor

    Blick auf den Hafen

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Clari
    Ein sehr eintöniges Leben bestimmt das Geschehen in dem vorliegenden Roman von Elizabeth Taylor. Es handelt sich bei ihr nicht um die berühmte amerikanische Schauspielerin sondern eine englische Autorin, die von 1912 bis zu ihrem Tod 1975 in Penn, Buckinghamshire gelebt hat. Nach sechs Jahren Krieg, von dessen Auswirkungen nichts zu spüren ist, lebt man ohne besondere Ereignisse in dem kleinen Hafenstädtchen Newby in England. Nachbarschaftlicher Klatsch und Tratsch beleben das ansonsten nichtige Leben der kleinen Hafengemeinde. Mrs. Tory ist geschieden und Beth, ihre beste Freundin, schreibt Romane. Letztere glaubt sich im Frieden mit Mann und Töchtern, doch ganz so einfach ist es nicht. Kaum spürbar spielen Intrigen, Eifersüchteleien und Missgunst in die privaten nachbarschaftlichen Beziehungen hinein. Robert, der ortsansässige Arzt und Ehemann von Beth, pflegt eine heimliche Liebschaft mit Tory. Beth ist zu sehr vertieft in das Schreiben ihrer Romane, als dass sie ahnt, was sich im Geheimen zwischen Robert und Tory abspielt. Selbst ihre Töchter Prudence und Stevie nimmt Beth in ihrer romanhaften Fantasiewelt kaum mehr wahr. Einige andere Figuren beleben das Bild dieser engen Gemeinschaft, in der man sich Abwechslung nur durch geheime Liebschaften und den Tratsch darüber aneignen kann. Gespräche drehen sich um Alltägliches: was man über diesen oder jenen denkt und wer sich mit wem trifft. Essen und Trinken, Krankheiten und nervöse Eitelkeiten beleben dieses absolut eintönige Leben. Ein älterer Bohemien, die Schriftstellerin Beth, ihr Mann Robert und seine Liebschaft mit der schönen Nachbarin bieten Gelegenheit, über das verborgene Leben mehr zu erfahren, als der äußere Schein verspricht. Die Charaktere sind in ihrer Eigenart gut gezeichnet. Ein Handelsstrang ist nur insofern erkennbar, als das Leben aller Figuren fortschreitet, und Veränderungen in aller Gemächlichkeit ihren Lauf nehmen. Die Autorin beschreibt mit feiner Beobachtungsgabe menschliche Lebensläufe, die jeder großen Aufregung entbehren und in den kleinlichen Dingen des Alltags hängenbleiben. Eine kleine aber feine Mittelklassegesellschaft spiegelt das Leben so, wie es ist. Poetisch fein ziseliert fehlt jedoch ein Spannungsbogen, der die Lektüre erst zu einem aufregenden Abenteuer machen könnte. Für den Leser gesellschaftlicher Anschauungslektüre einer bestimmten Zeitströmung ist die Wiederentdeckung der Autorin durch den Dörlemann Verlag ein Gewinn. Die Aufmachung ist wie immer in diesem Verlag von feiner und aufwendiger Machart.
  3. Cover des Buches Der vergessene Tempel (ISBN: 9783499248092)
    Tom Harper

    Der vergessene Tempel

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Manfred_SH
    Zunächst der Kurztext aus Amazon:
    Eine Botschaft aus dunkler Vorzeit. Wer sie entschlüsselt, beherrscht die Welt. Kreta 1947: Im Krieg war Sam Grant britischer Elitesoldat. Jetzt ist er nur noch ein Glücksritter. Sechs Jahre zuvor, unter deutscher Besatzung, hat ihm ein sterbender Archäologe sein vergilbtes Notizbuch zugesteckt. Darin befinden sich Kopien uralter Texte aus einer Höhle. Keiner kann sie lesen. Doch als sich Agenten von KGB wie FBI an seine Fersen heften, ahnt Sam: Dieses Geheimnis ist wertvoller als alles, was Forscher je zuvor bargen – und geeignet, die Existenz der Erde zu bedrohen.

    Ich habe das Buch in der Umzugskiste meiner Freundin gefunden. Es ist schon ein paar jahre alt, dennoch interessant zu lesen.
    Solche Bücher schinen aus der Mode gekommen zu sein, man sieht sie als Neuerscheinung immer seltener.

    Alles fand ich nicht gut, weil es einfach zu realitätsfern ist. Aber sieht man darüber hinweg, ist es lesenswert. Wer sich zu dem für grichische Mythologie interessiert ist hier gerade richtig und wird wohl 5 Sterne vergeben.

  4. Cover des Buches Die Namen der Toten (ISBN: 9783688111848)
    Glenn Cooper

    Die Namen der Toten

     (115)
    Aktuelle Rezension von: EinBeutelVollerBuecher

    Obwohl das Buch vier Jahre auf meinem SuB lag kann ich mich noch recht gut erinnern was ich gedacht habe, wenn ich dieses Buch in die Hand genommen habe. Ich war immer sehr abgeneigt es zu lesen bzw. dachte immer das es nix für mich ist. Jetzt nach dem ich es gelesen habe, ärgere ich mich darüber, weil das Buch es nicht verdient hatte, so lange auf dem SuB zu versauern.

    Neben den Gedanken, dass das Buch nichts für mich ist, hat mich die Farbe des Covers doch sehr auf Distanz gehalten. Ich steh einfach nicht auf Neongelb oder jede andere Neonfarbe. Was mir dagegen sehr gut gefällt ist die Hervorhebung des Titels, der wiederum sehr gut zum Inhalt und trotz meiner Abneigung gegen Neofarben gut zur Hintergrundfarbe passt. Obwohl er vielleicht ein wenig kleiner gestaltet hätte werden können, damit er nicht so dominant auf dem Cover ist. Aber das ist reine Geschmackssache.

    Den Schreibstil fand ich sehr angenehm und leicht zu lesen. Konnte mich dadurch schön in die Geschichte hinein versetzten und hatte dadurch sehr viel Spaß beim Lesen. Und ich kann sagen das mich Thriller doch ein wenig mehr Anziehen werden.

    Obwohl die Geschichte am Anfang sehr verwirrend ist, fand ich sie sehr spannend und fesselnd. Ich finde es immer wieder toll, wenn eine Geschichte sich immer mehr zusammenfügt und einen Sinn ergibt. Was die Geschichte für mich um so aufregender macht und die ich auch immer weiter lesen möchte. Neben der Geschichte ist auch die Vielzahl an Personen am Anfang sehr verwirrend und man denkt sich sehr oft, Gott wer war das noch mal…ach ja der. Aber sie haben alle ihre Berechtigung in der Geschichte zu sein, denn sie gehören alle zu einem großen ganzen dazu. Die Kombination von vergangenen und gegenwärtigen ist meiner Meinung nach sehr gelungen, aber an die häufigen Wechsel zwischen diesen muss man sich erst mal gewöhnen und ich kann mir vorstellen das dies für den ein oder anderen nichts ist.

    Die Protagonisten sind meiner Meinung gut gezeichnet wurden. Sie haben sehr wohl Ecken und Kanten und sind keine aalglatten Typen. Obwohl ich sagen, muss das mir Will an, der ein oder anderen Stelle doch zu viele Ecken hatte. Ich hatte immer das Gefühl, das wenn man mit sich mit einer Ecke gerade angefreundet oder diese akzeptiert hat schon die nächste auf einen wartet und das seine Partnerin am Anfang doch ein wenig zu naiv ist. Mit was ich nicht so recht gerechnet hatte, war, dass mir selbst der Gegenpart zu dem Protagonisten sehr gut gefallen hat. Er war mir vielleicht nicht immer sympathisch, aber er war mir auch nicht unsympathisch.

    Fazit:

     Das Debüt „Die Namen der Toten“ von Glenn Copper hat mit sehr gut gefallen und ich werde auch nach seinem nächsten Buch greifen, wenn mein SuB etwas kleiner ist.

  5. Cover des Buches Morde in den Trümmern (ISBN: 9783832170301)
    Cay Rademacher

    Morde in den Trümmern

     (132)
    Aktuelle Rezension von: Isa_He

    In „der Trümmermörder“ geht es um Kommisar Frank Staves ersten Fall. Das Buch spielt in Hamburg zur Nachkriegszeit im Jahre 1947.

    Der Schreibstil des Autors war zunächst gewöhnungsbedürftig, aber ich habe mich nach anfänglichen Schwierigkeiten schnell in die Story reingelesen. Der Stil ist eher etwas düster und bedrückend, was aber die Grundstimmung im Hungerwinter 1947 und zur Nachkriegszeit sehr gut verdeutlicht. Außerdem war das Buch sehr gut recherchiert. Der Trümmermörder beruht auf einem wahren Ermittlungsfall aus Hamburg, aber auch andere geschichtliche Fakten spielten im Buch eine Rolle. Auch die Beschreibung von Hamburg empfand ich als sehr gut und detailliert. Man bekam eine gute Vorstellung vom Ausmaß der Zerstörung während der Bombennächten und dem Wiederaufbau der Stadt.

    Die Charaktere gefielen gut und wirkten auf mich sehr authentisch. Frank Stave ist Kommissar bei der Hamburger Polizeit, neben den Ermittlungen erfuhr man auch einige private Details über ihn, was ihn lebensechter machte. Mir gefielen auch seine Überlegungen zum Fall sehr gut und den Ablauf der Ermittlung zu dieser Zeit und vor allem mit begrenzten Mitteln empfand ich als sehr interessant.

    Insgesamt gefiel mir das Buch von Cay Rademacher sehr gut. Es war durchweg spannend, auch einige überraschende Ereignisse waren vorhanden und es gefiel mir sehr, wie sich nach und nach das Puzzle zum Fall des Trümmermörders zusammensetzte. 

  6. Cover des Buches Als gäbe es einen Himmel (ISBN: 9783841421357)
    Els Beerten

    Als gäbe es einen Himmel

     (22)
    Aktuelle Rezension von: LisaDiana

    Der Krieg tobt in Deutschland und an dessen Grenzen. Für die in Flandern lebenden Jungen, Ward Dusoleil und Jef Claessen, bedeutet das endlich die Möglichkeit dazu, echte Helden zu werden. Und während Jef von seiner Familie erfolgreich zurückgehalten wird, zieht Ward an die Ostfront um gegen die Russen und den Bolschewismus zu kämpfen. In seiner Heimat macht er sich dadurch zum Landesverräter und sein Name wird in kaum einem Gespräch mehr in den Mund genommen.

    Da wird Jef eines Tages eine Medaille überreicht, weil er mehrere Männer vor dem Tod gerettet hat. Doch scheint sich dieser nicht darüber zu freuen, im Gegenteil. Und während Jef versucht, allen anderen auszureden, dass er ein Held ist, erkennt Ward das er im Krieg nie einer wird.

    Mit der Zeit wird klar, vor Wards Abreise ist mehr passiert, als alle ahnen. Und dank der Neugier von Jefs kleinem Bruder Remi und der plötzlichen Rückkehr Wards kommt alles langsam ans Licht.


    Els Beertens Geschichte beginnt im Jahre 1967, lange nachdem alles passiert ist. In fast jedem Kapitel wechselt die Zeit und der Ich-Erzähler. Das ist am Anfang etwas verwirrend, da man nicht sofort in die Geschichte einsteigt. Da der Klappentext auch nicht wirklich viel verrät hatte ich am Anfang ein bisschen Probleme damit, der Story zu folgen. Doch mit den Kapitel bekommt man immer mehr Informationen und irgendwann fügt sich dann alles zusammen. Und rückblickend hat es das wirklich spannender gemacht, nicht gleich alles zu wissen.

    Das ganze Buch ist in zwei Teile aufgebaut. Im ersten sind es hauptsächlich Erzählungsbruchstücke, aus denen man sich die Vorgeschichte zusammen denken kann. Im zweite Teil wird dann nicht mehr so oft zurückgeblickt sondern sich mehr auf die gerade ablaufende Geschichte konzentriert. Beides ist wirklich unterhaltsam und dank der Abwechslung wird es wirklich nicht langweilig.

    Geschrieben ist das Buch, wie bereits oben gesagt, in der Ich-Perspektive. Diese jedoch wechselt immer wieder zwischen Jef, Remi, ihrer Schwester Renee und Ward. Vor allem die Kapitel aus der Sicht des zehnjährigen Remi, der die Geschichte um den Krieg mit seiner eigenen kindlichen Sichtweise erzählt.

    Trotz all den Gefühlen zwischen den Charakteren steht vor allem auch der Krieg im Mittelpunkt. Obwohl Flandern durchaus von Angriffen betroffen ist, halten sie sich mit dem Kämpfen raus. Deshalb ist es umso schlimmer, dass Ward plötzlich auszieht um Soldat zu werden. Hier geht es einmal nicht um die Opfer des Krieges, sondern um diejenigen, die ihn ausführen. Und das regt ziemlich zum Nachdenken an und zeigt einmal eine völlig andere Sichtweise.

    Vor allem das Ende hat mich ziemlich mitgenommen, doch darüber möchte ich hier natürlich noch nicht mehr verraten.

    Fazit: Ein sehr unterhaltsamer Roman mit einer guten Geschichte und interessantem Schreibstil. Vor allem das Ende ist sehr gut gelungen und ich würde es jedem weiterempfehlen, vor allem solchen die noch nicht viele solcher Bücher gelesen haben.

  7. Cover des Buches Tausend Teufel (ISBN: 9783423217569)
    Frank Goldammer

    Tausend Teufel

     (119)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Auch dieser Teil der historischen Krimireihe besticht durch die Darstellung der Lebensumstände im Dresden des Jahres 1947.  Im nachkriegsgebeutelten Dresden jagt Kommissar Heller einen Mörder, der es scheinbar auf Angehörige der Roten Armee abgesehen hat. Hunger und Kälte im 2. Nachkriegswinter stellen ihn dabei auf eine harte Probe. Die Schilderung der Geschehnisse die durch die Besatzungstruppen der Roten Armee ereignen, werden fesselnd erzählt. Auch die politischen Machenschaften die im verborgenen ablaufen wirkten real und nachvollziehbar. Doch bleibt auch durch das intensive „Politisieren“ der eigentliche Krimi etwas auf der Strecke. Die Figur Heller und seine private Situation wird weiter ausgebaut, und dadurch wird dem Leser die Lage des „kleinen Mannes“ und seine Mühen den Tag zu überstehen nahegebracht.

    Zusammenfassend ergibt sich ein atmosphärisch dichter HistoKrimi, der durchaus seine Reize hat, aber leider nicht ohne kleine Schwächen auskommt. Mich hat dieser historische Roman gut unterhalten und ich kann ihn durchaus empfehlen und vergebe 4 von 5 Sterne.

  8. Cover des Buches Echo der Toten. Ein Fall für Friederike Matthée (Friederike Matthée ermittelt 1) (ISBN: 9783548289571)
    Beate Sauer

    Echo der Toten. Ein Fall für Friederike Matthée (Friederike Matthée ermittelt 1)

     (100)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Ressler

    Inhalt: Im zerstörten Nachkriegsdeutschland kämpfen die Menschen im Januar 1947 ums Überleben. Eine von ihnen ist Friederike Mattée, die bei der weiblichen Polizei arbeitet. Als in der Eifel ein Mann erschlagen wird, soll sie Richard Davies von der britischen Military Police dabei helfen den einzigen Zeugen zum Sprechen zu bringen. Gemeinsam versuchen sie den Mörder zu finden und müssen sich dabei auch ihrer Vergangenheit stellen. 

    Meine Meinung: Den Einstieg fand ich gut gewählt. Als Leser wird man somit gleich mit der harten Realität der Vergangenheit konfrontiert - und dem interessanten Zweig der weiblichen Polizei (von dem ich so noch nie etwas gehört hatte). Beate Sauer schreibt packend ohne etwas zu beschönigen, aber nicht unnötig brutal. Die beiden Protagonisten Friederike und Richard machen mit ihrer Geschichte den Großteil des Buches aus und der Kriminalfall war der rote Faden an dem sie sich orientierte. Das Buch ließ sich gut lesen und aufgrund der Vielfalt der Themen wurde es nie langweilig. Schmuggel, Schwarzmarkt, Besatzung, Schuld und Sühne - vieles wurde angesprochen, doch nichts vertieft. Ich empfand dies jedoch nicht als störend. Im Vordergrund stand der Überlebenskampf der Menschen im hier und jetzt. Die bedrückende Atmosphäre die damals geherrscht haben muss zieht sich durch die Erzählung, unterbrochen von einigen Lichtblicken und Gesten der Menschlichkeit. Der historische Kontext war gut recherchiert und der geneigte Leser wird seine Freude an Infos zur Nachkriegszeit finden (Abweichungen im erklärenden Nachwort vorhanden). 

    Die Krimihandlung ist solide und schreitet voran, auch wenn ich den Schluss ein wenig konstruiert fand. Ich hätte mir gern mehr Einblick in die Ermittlertätigkeit gewünscht, denn oft konnte ich Richards Denkweise nicht ganz folgen. 

    Fazit: Dieser Krimi lebt von Handlungsort und -zeit. Mit dieser Einschränkung ist er aber durchaus zu empfehlen und ich freue mich auf den nächsten Band.

  9. Cover des Buches Wenn die Hoffnung erwacht (ISBN: 9783734111761)
    Lilli Beck

    Wenn die Hoffnung erwacht

     (67)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707

    Nora Längfeld lebt mit ihrer Familie in Regensburg. Ihr sehr strenger Vater leitet eine Apotheke und Nora arbeitet dort als Apothekenhelferin. Die Famiie leidet zwar keine Not, doch es fehlt an allen Ecken und Enden. Silvester 1947 nimmt ihre Freundin Hedi Nora mit zu einer Silvesterparty, wo sie sich mal richtig satt essen will. Hier begegnet sie William Bowman, einem Captain der US Force und beide verlieben sich ineinander. Ihre Liebe muss im Dunkeln bleiben, da Vater Längfeld absolut nichts von den amerikanischen Besatzern hält. Ihre Liebe bleibt aber nicht ohne Folgen. William wird versetzt und schwört Nora, dass er zurück kommen und für sie und ihr gemeinsames Kind sorgen wird. Die Zeit vergeht und Nora kann die Schwangerschaft nicht mehr verstecken. Ihr Vater ist ausser sich vor Ärger und will Nora nach der Geburt des kleinen William an einen Geschäftsfreund verschachern, der ein Auge auf die junge Frau geworfen hat. Nora flieht mit dem Baby nach München...

    Was sie dann noch alles erlebt und wie es mit ihr weiter geht, das lest ihr in dem sehr emotionalen Roman "Wenn die Hoffnung erwacht" von Autorin Lilli Beck.


    Wow, ich bin immer noch ganz hin und weg von dieser so berührenden Geschichte. Ich tauche schnell in die Zeit ab 1947 ein und lerne nach und nach die Menschen kennen, die @lilli.beck.9 für diese Geschichte kreiert hat. 

    Mit Nora habe ich mich ab unserem Kennenlernen am Silvesterabend 1947 sehr gut verstanden. Sie war mir in ihrem Wesen gleich so vertraut, wie eine kleine Schwester. Ich habe so mit ihr mit gefühlt, gebangt, gelitten, mit ihr geweint und getrauert und mich mit ihr gefreut. Ich habe sie für ihre Willensstärke und ihren Mut bewundert; fand es sehr unterhaltsam und auch spannend, wie sie sich mit ihrem Baby durchschlägt und sich ganz langsam eine neue Existenz aufbaut. Und wie ich es vermutet hatte, gibt es auch eine romantische Wendung. Mehr wird aber nicht verraten.

    Lilli Beck hat aber nicht nur Nora einen unverwechselbaren Charakter gegeben. Auch den anderen Menschen hat sie ein solches Eigenleben verpasst, dass ich sie mir sehr gut vorstellen und mich auch in sie hinein versetzen kann. Sehr sympathisch und liebenswert fand ich den Neffen des Hauses Wagner, Luis Doll. Ganz im Gegensatz zu Hanno Gollnik, einem Ekelpaket, dem ich nicht auf der Straße begegnen möchte.

    Ganz wie ich es mag, habe ich hier einiges über die damalige, bestimmt nicht einfache Zeit erfahren. Bedrückend fand ich wie immer bei Geschichten aus dieser Zeit, dass einige Menschen von den Nachkriegswehen verschont wurden, und andere daran fast zugrunde gegangen sind. 

    Durch die Familie Wagner komme ich mit dem neu zu gründenden Verlagswesen und der Herausgabe einer neuen Zeitschrift in Berührung. Durch Luis Doll erfahre ich etwas über die Fotografie in der damaligen Zeit.

    Ich habe den Ausflug in die Nachkriegsjahre hier in München sehr genossen. Und ich bin froh, dass sich gerade die Stellung der Frau doch sehr zum positiven gewandelt hat. 

    Ein großartiger Roman, der mir einige sehr interessante, spannende und nachdenkliche Lesestunden geschenkt hat. Ein paar Taschentücher habe ich auch verbraucht.

    Ein absolutes Lesevergnügen, dem ich gerne meine Leseempfehlung ausspreche. 

  10. Cover des Buches Unter dem Feuer (ISBN: 9789963722730)
    Kirsten Greco

    Unter dem Feuer

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Selest
    Anna findet sich nach dem hammstern kurz nach Kriegsende in einen dichten Nebel wieder  der ihr die Sinne raubtnach dem erwachen stellt sie fest alles ist irgendwie verändert zudem hat sie einen jungen Mann an ihrer Seite der mehr zu wissen scheint.Sie finde eine Welt voller wunder aber auch voll gefahren. Wird sie dort ihr Glück finden?Folgt der Autorin in eine Welt die schöner und abenteuerliche nicht sein könnt.Drachen,Zwergen Feechen alles dabei aber natürlich wo Licht ist,ist auch Schattenund so hat es Anna nicht immer einfach.Bezauberndes Buch fast für jedes alter geeignet.Sehr schön die neue in die alte Welt gewebt und wundervoll geschrieben.Also für alle die Fantasy und neue Welten lieben ein muss
  11. Cover des Buches Altes Leid (ISBN: 9783453426061)
    Lea Stein

    Altes Leid

     (19)
    Aktuelle Rezension von: ulliken

    Das Cover zeigt eine junge Fraumit lockigem Haar unter dem Uniformhut vor Hamburgs Trümmerlandschaft mitten in der Stadt. In großen roten Lettern lesen wir den Titel ALTES LEID unter dem Namen der Autorin Lea Stein und über der alten Schreibmaschine.


    Die neueingerichtete weibliche Polizei erhält nach nur kurzer Ausbildung die neue Mitarbeiterin Ida Rabe zur Anstellung bei der weiblichen Polizei in der Davidswache. Der Polizei zur Seite steht die britische Besatzungsmacht. Gemeinsam mit ihrer Kollegin streift sie durch das gebeutelte Hamburg. Sie sieht Bettler und verscheucht sie, stehlende Kinder nimmt sie mit auf die Wache und bringt sie später zu deren Eltern und natürlich hamstern auch viele Hamburger. Doch es gibt viel schlimmere Verbrechen, ein Monster geht offensichtlich um. Frauen werden vergewaltigt, z.T. werden sie ausgeschlachtet, nachdem sie "ausgewaidet"wurden.


    Ihre Vorgesetzten wollen sie zurückrufen, doch sie bleibt klammheimlich auf der Spur - und bringt sich in größte Gefahr!


    Lea Stein ist ein wunderbarer stimmiger Krimi, gemischt mit der Geschichte Hamburgs gelungen. Der Roman lässt sich toll lesen, auch wenn ich etwas länger dafür brauchte; es ist doch erschreckend, wie schwer das Leben nach dem Krieg war.

  12. Cover des Buches Panther im Keller (ISBN: 9783446255234)
    Amos Oz

    Panther im Keller

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Xirxe
    Erez Israel, 1947: Profus, 12 Jahre alt, hat mit zwei Freunden eine Untergrundorganisation gegründet, deren Ziel es ist, die Briten aus Israel zu vertreiben. Doch zufällig lernt er einen britischen Soldaten kennen den er immer wieder trifft, um sich gegenseitig hebräisch und englisch beizubringen. Profus' Sympathien für den Briten verwirren ihn: Es ist der Feind, ihn kann man nicht mögen, nein, man darf es nicht. Und so macht er sich vor, ihn nur zu treffen um ihn auszuhorchen.
    Auch wenn durch das Alter des Protagonisten suggeriert wird, es handle sich um ein Kinderbuch, ist es wohl eher für Jugendliche und Erwachsene, denn erzählt wird es von Profus' Jahrzehnte später, der sein außergewöhnliches Interesse an Sprache, Worten und Wissen zum Beruf gemacht hat, was sich in der Schreibweise des Buches niederschlägt (beispielsweise wie er als 12jähriger überlegt, wie erschlagen, verschlagen, beschlagen und übereinanderschlagen zusammenhängen. Oder die 13seitige Beschreibung der Bibliothek seines Vaters, die wie eine Armee dargestellt wird - genial!). Trotz seiner durchaus altersgerechten Träume, Fragen und Interessen (die Untergrundorganisation baut ein U-Boot, das im Lavastrom nach London fahren und dort eine Bombe hochjagen soll ;-)), die mich stets auf's Neue schmunzeln ließen, stellt er sich immer wieder Fragen wie: Wann ist man ein Verräter? Wieso kann der britische Soldat nicht einfach bei uns am Tisch sitzen? Ganz beiläufig taucht auch das Grauen des III. Reiches auf: Wenn erwähnt wird, dass die Familien von Vater und Mutter von Hitler umgebracht wurden. Oder die Schicksale der Nachbarn, die eher am Rande erzählt werden, aber nichtsdestotrotz das Monströse dieser Zeit zeigen. So wechselt man von einer Stimmungslage in die nächste: Man hält bestürzt den Atem an, um dann eine Seite weiter über die Gedanken Profus' zu schmunzeln und im nächsten Kapitel herrliche Beschreibungen wie die über die Bibliothek zu lesen.
    Unglaublich gut geschrieben und trotz des zeitweise sehr ernsten Themas einfach schön zu lesen - das war nicht mein letztes Buch von Amos Oz!
  13. Cover des Buches Wer ist B. Traven? (ISBN: 9783608503470)
    Torsten Seifert

    Wer ist B. Traven?

     (84)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Traven, der bekannte unbekannte Bestsellerautor, ist auch heute noch, knapp 50 Jahre nach seinem Tod, ein Mysterium. Es gibt unzählige Gerüchte und Hypothesen, wer nun wirklich hinter dem pseudonymen Abenteuerromantiker steckte. Torsten Seifert greift einige dieser Mutmaßungen auf und verwebt sie in seinem Roman Wer ist B. Traven?. Stellvertretend für die Leser*innen begibt sich der Reporter Leon 1947 auf die Suche nach dem großen Unbekannten. Von Los Angeles nach Mexiko zum Filmset von „Der Schatz der Sierra Madre“, nach Wien und zurück nach Mexiko treibt den Journalisten, die zu einer Obsession werdende Jagd. Im Stile des Gesuchten, hat Seifert einen Abenteuerroman geschrieben, der die Jury des Blogbusterpreises 2017 überzeugt hat.

    Um es gleich vorweg zu sagen: Für mich ist das Debüt von Torsten Seifert vor allem ein Beleg für gutes Marketing und durch mediale Aufmerksamkeit verzerrte Bewertungen. Offensichtlich wird die Kritikfähigkeit herabgesetzt, wenn nur genügend „berühmte“ Befürworter gefunden sind. Nun soll das hier aber auch kein Verriss werden, denn Seiferts Roman ist sprachlich und stilistisch ohne Beanstandung. Wer ist B. Traven? liest sich ausgezeichnet. Der trockene Humor gefällt ebenfalls und viele Textstellen, die sich auf das Werk, die Gedanken- und Gefühlswelt Travens beziehen, sind auch äußerst gelungen. Gerade hier, in der Aufnahme der Gesellschaftskritik des Anarchisten Traven hat das Debüt ganz klar seine Stärke.

    Allerdings, und das ist ein sehr großes allerdings, hat die Suche nach Traven auch seine Schwächen. Während der gesamte Anfang noch sehr stimmig und stimmungsvoll ist, kippt der Roman nach dem ersten Drittel. Die Geschichte ist nicht mehr aus einem Guss, die Kapitel folgen nicht zwangsläufig aufeinander, sondern eine „Liste, der zu beschreibenden Szenen“ scheint zu herrschen. Während des Lesens hatte ich immer wieder das Gefühl direkt in den Arbeitsprozess von Seifert zu blicken. Und da liegt diese Liste mit Szenen, die man halt beschreiben muss, wenn man über Traven schreibt und über Mexiko. Dabei sind die meisten Szenen zu konstruiert, zu gewollt, zu zwanghaft integriert.

    Auf den Spuren des B-Movies

    Die Religionskritik Travens wird durch eine absurde Sexszene im Beichtstuhl dargestellt. Sex, Check. Jetzt noch eine spezifische Szene für Mexiko. Da gab es doch sowas Folkloristisches. Den Lucha Libre, das mexikanische Wrestling. Zack integriert. Die Szene ist weder stimmig, noch sinnvoll, noch irgendwie nachvollziehbar. Egal, mexikanische Folklore, Check. Richtige Männer in richtigen Abenteuerromanen müssen raufen. Es folgt eine an „Zufälligkeit“ kaum zu überbietende Schlägerei. Check. Mexiko, was gab es da noch. Stimmt, Stierkämpfe. Also rein damit. Check. Nun ist Seifert kein Hemingway und „Wer ist B. Traven?“ kein „Tod am Nachmittag“. Aber gerade deswegen kann man sich natürlich fragen: Hätte es da nicht etwas gegeben, was nicht weniger stereotyp ist und nicht bereits ausgiebig literarisch verarbeitet wurde?

    Es folgen noch weitere B-Movie Szenen. Eine absurde Schießerei, eine grotesk-peinliche „Bordellszene“ und ein etwas weit hergeholtes Finale. Warum alle Juror*innen und so viele Rezensent*innen bereit waren all dies zu überlesen oder gar für gut zu befinden, erschließt sich mir nicht. Vielleicht waren sie aber auch bereit, die guten Abschnitte, die es ja auch zweifelsohne gibt, höher zu gewichten und bei den weniger starken ein Auge zuzudrücken. Aufgrund der Häufigkeit und des Bildes was dort transportiert wird, gelingt das bei mir nicht. Natürlich gab es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch ein anderes Männerbild und entsprechend waren auch die Abenteuerromane geprägt. Aber weder ist daran irgendetwas gut, noch muss man es 2017 genauso reproduzieren. Sex und Gewalt sind nicht gerade herausragende literarische Werte. Kann man machen, wenn es dem Vorantreiben des Sujets geschuldet ist und man distanziert mit dem Gegenstand seiner Beschreibung umgeht, kann man aber auch lassen, wenn es nur um den Effekt geht.

    Letztlich ist Seiferts Debüt immer da stark, wo es direkt um B. Traven geht und schwach, wenn es um die Suche, Verwicklungen und „Abenteuer“ des Protagonisten geht. Aufgrund der Sprache und der guten Abschnitte bin ich mir sicher, dass Torsten Seifert noch Interessantes abzuliefern hat. Wer ist B. Traven? konnte mich aber nicht überzeugen.

  14. Cover des Buches Die siebte Stufe (ISBN: 9783896672452)
    Mark Mills

    Die siebte Stufe

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Mrs_Nanny_Ogg

    Der junge englische Kunstgeschichtestudent Adam Strickland wird von seinem Professor in die Nähe von Florenz auf ein Landgut geschickt, um dort für seine Abschlussarbeit einen Renaissancegarten zu erforschen. Seltsam ist dieser zur Erinnerung an die Ehefrau des damaligen Besitzers angelegte Skulpturenpark, der mit Motiven aus der klassischen Antike spielt, wie es damals Mode war. Und doch fallen dem jungen Mann immer wieder unpassende Elemente auf. Zufall? Stümperei? Auch das Verhalten der alten Signora Docci bleibt rätselhaft. Sie lebt in der alten Renaissancevilla stets mit der Last an die Erinnerung an den Mord an ihrem ältesten Sohn, der während der deutschen Besatzung von deutschen Soldaten im obersten Stockwerk getötet wurde. Jetzt soll das Anwesen an ihren zweiten Sohn übergeben werden. Doch auch hier bleiben Dinge ungesagt und im Dunkeln.

    Die siebte Stufe ist ein intelligent und flüssig geschriebener Krimi, den ich gerne gelesen habe, wenn auch nicht alles für mich kritiklos war. Zum einen passt meiner Meinung nach das beschriebene Verhalten des jungen Studenten nicht zu seinem Alter, sondern eher zu dem eines Mittvierzigers. Die Motive werden leider auch nicht ganz schlüssig erklärt und manche Entscheidungen sind für mich unverständlich. Aber trotzdem ist der Mix aus Kunstgeschichte, Dantes Inferno und den klassischen Sagen des Altertums zusammen mit Verbrechen recht ansprechend. Deswegen gibt es von mir 3,5 Sterne.

  15. Cover des Buches Der Hunger der Lebenden (Friederike Matthée ermittelt 2) (ISBN: 9783548291215)
    Beate Sauer

    Der Hunger der Lebenden (Friederike Matthée ermittelt 2)

     (108)
    Aktuelle Rezension von: biancasch

     Friederike Matthée ermittelt in einem Mordfall. Das Opfer ist eine ehemalige Kriminalbeamtin und die Täterin ist sofort gefunden… Natürlich nicht! Das Opfer war in der Vergangenheit auch Täterin und die Tatverdächtige ein Opfer. Und ist sie überhaupt die Täterin? 

    Die Geschichte spielt in der Nachkriegszeit und die Liebe darf auch nicht fehlen.

    Mehr möchte ich gar nicht schreiben. Das Buch ist unterhaltsam, kurzweilig und leicht zu lesen. 

    Eine tolle Urlaubslektüre.

  16. Cover des Buches Trümmer (ISBN: 9783897052185)
  17. Cover des Buches Russische Reise (ISBN: 9783293206007)
  18. Cover des Buches Amerika Tag und Nacht (ISBN: 9783644512016)
    Simone de Beauvoir

    Amerika Tag und Nacht

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Eltragalibros
    Gut geschrieben, nur leider etwas langatmig. Es wird auf Dauer einfach uninteressant, was Beauvoir täglich in New York und Umgebung erlebt hat.
  19. Cover des Buches Der SPIRIT - Der intelligenteste Gangsterjäger der Welt [Comic] by Will Eisner (ISBN: B004HYNQJC)
    Will Eisner

    Der SPIRIT - Der intelligenteste Gangsterjäger der Welt [Comic] by Will Eisner

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Mein erster "Spirit"-Comic, aber bestimmt nicht mein letzter. Unser Held ist ein verwundbarer Verbrecherjäger, der manchmal auf der Kippe steht, und in Film-noir-Tradition die schlimmsten Psychopathen zur Strecke bringt. Alles ist in nächtlich-dunkle Farben getaucht. Man erwartet direkt, daß in der nächsten Szene Humphrey Bogart um die Ecke kommt. Stimmungsvolle nostalgische Krimikurzgeschichten, die für mich auf einem Level mit Batman oder Superman stehen.
  20. Cover des Buches Das dunkle Labyrinth (ISBN: 9783499132919)
  21. Cover des Buches Die Schwarze Dahlie. Blutschatten (ISBN: 9783548235400)
    James Ellroy

    Die Schwarze Dahlie. Blutschatten

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Armillee
    W O W...! Am liebsten möchte ich das ganze Buch gleich nochmal lesen. Obwohl es meiner Meinung nach ein typischer Männer-Thriller ist. Brtutal. Knallhart. Schnörkellos. Die Geschichte spielt um die 40er Jahre in Los Angeles. Beschrieben wird die Polizeiarbeit und später auch die von den Rurales in Mexiko. Manchmal liest es sich wie 'der wilde Westen', denn das Miranda-Gesetz war noch unbekannt.Das Buch besteht aus fast 500 Seite. Ungefähr in der Mitte kam ein einziger Hinweis, wo ich gleich wußte: das ist der Mörder. Ganz falsch lag ich nicht, aber es war nur 'eine' Wahrheit. Es gibt massig Personen, viele Spuren die völlig im Sande verlaufen. Und Irrwege, die erst zum Ende entschlüsselt werden. Als Leserin begleitete ich den Detectiv Bukky Bleichert durch seine Höhen und all seine Tiefen. Selbst an seinem tiefsten Punkten fand ich ihn noch cool. Eine wahnsinnig interessante und mega-spannende Geschichte mit sehr realen Romanfiguren. Der Titel 'Die schwarze Dahlie' leitet sich von dem Film 'Die blaue Dahlie' - einem S/W-Filmklassiker - ab, der mit den unvergessenen Schauspielern Veronica Lake und Alan Ladd besetzt war. Zwei Nächte habe ich zum Tag gemacht und war dann doch enttäuscht, dass es nicht weiter ging. Gibt es hier ein Happy End..? Finde es selbst heraus...;o) Fünf Sterne für eine herrausragende autorische Leistung. P.S.: nix für zarte Gemüter.
  22. Cover des Buches Finsterau (ISBN: 9783423214964)
    Andrea Maria Schenkel

    Finsterau

     (88)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Üblicherweise locken mich dünne Bücher ja nicht so sehr, aber diesmal hat mich der Klappentext „überredet“, diesen Krimi, der auf einem wahren Mordfall beruht, zu lesen. 

    „Ein Dorf im Bayerischen Wald, 1944: Schwanger kehrt Afra in die ärmliche Enge ihres Elternhauses zurück, das sie Jahre zuvor verlassen hat. Für ihren streng katholischen Vater ist das ein ständiger Stein des Anstoßes und die Auseinandersetzungen nehmen noch zu, nachdem das »Kind der Sünde« geboren ist. Eines Tages liegt Afra erschlagen in der Stube neben ihrem blutüberströmten Sohn“

    So weit der Klappentext. 

    Das Ehepaar Zäuner lebt, ohnehin schon durch Armut und religiösen Eifer als ziemlich verschroben bekannt, am Rande von Finsterau. Die einzige Tochter Afra hat früh das Elternhaus verlassen und als sie schwanger zurückkehrt, scheint vor allem Johann Zäuner seiner Wut und seiner Enttäuschung freien Lauf zu lassen. Zudem kommt, dass er während der NS-Zeit einmal in aller Öffentlichkeit für christliche Werte eingestanden ist und als „Dank“ dafür acht Wochen im Gefängnis verbracht hat über die er Zeit seines Lebens kein Wort verlieren wird.  

    Eine Tochter mit einem ledigen Kind passt so überhaupt nicht in sein Weltbild. Das lässt er Afra, den kleinen Albert und auch seine Frau täglich spüren. Seine Gläubigkeit scheint sich regelrecht in einen religiösen Wahn hineinzusteigern und es mehren sich Anzeichen einer beginnenden Demenz. Daher ist es für die anderen Dorfbewohner klar, nur der Johann kann der Täter sein. Auch die Polizei bemüht sich gar nicht, einen anderen Täter auch nur in Betracht zu ziehen.   

    »Vielleicht hatten sie recht, und er war es gewesen, aber er war doch nicht verrückt. Er stand auf und lief wieder in der Zelle umher.« 

    Erst 18 Jahre später kommt durch einen betrunkenen Gast in der Gaststube des Dorfwirtshauses der Stein ins Rollen und die Wahrheit ans Licht. 

    Meine Meinung: 

    Dieses Buch ist mein erstes von Anna Maria Schenkel, doch es wird nicht das Letzte sein. Auf nur 128 Seiten gelingt es der Autorin die beklemmende, bigotte Stimmung in diesem Dorf und vor allem in der häuslichen Enge der Familie Zäuner darzustellen. Für mich ist es immer wieder erstaunlich und hohe Kunst, auf wenigen Seiten ein so spannenden Buch schreiben zu können. 

    In diesem Krimi sind nicht nur Afra und ihr Sohn die Opfer, nein auch ihre Eltern, allen voran der Vater ist ein Opfer der Zeit, der Umstände, der Unfähigkeit der Polizei und der Vorverurteilung durch die vorgefasste Meinung eines ganzen Dorfes. 

    Geschickt wird durch kurze Kapitel, die Geschichte aus der Sicht der Beteiligten erzählt. Der häufige Perspektivenwechsel erzeugt ein düsteres, beklemmendes Bild eines kleinen Dorfes mitten im Bayrischen Wald während der NS-Zeit sowie in den anschließenden Jahren. 

    Fazit:

    Ein düsterer, beklemmender Krimi, der durchaus als Zeitdokument gelten kann und dem ich gerne 5 Sterne gebe.

     

  23. Cover des Buches Helenes Versprechen (ISBN: 9783746634968)
    Beate Rösler

    Helenes Versprechen

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Langeweile

    Als die jüdische Kinderärztin Helene Bornstein, ihren kleinen Sohn Moritz 1938 mit einem Kindertransport aus Frankfurt fortschickt, um ihm ein schlimmes Schicksal zu ersparen,verspricht sie ihm,bald nachzukommen. Ob sie dieses Versprechen halten kann, weiß sie zu diesem Zeitpunkt nicht. Sie haben vereinbart, jeden Abend um 8:00 Uhr den Mond anzuschauen und aneinander zu denken.Als sie Moritz wiedersieht,der inzwischen bei der Familie ihrer Schwester in Amerika lebt,sind sie sich fremd geworden,eine Annäherung gestaltet sich schwierig.Die Geschichte wechselt nun zwischen der Vergangenheit in Deutschland,der Reise nach Amerika und dem neuen Leben in dem fremden Land hin und her….


    Auch wenn es sich um fiktive Personen handelt, sind sie einem realen Vorbild nachempfunden, was die Autorin in dem Nachwort ausführlich erläutert, das macht die Geschichte zusätzlich wertvoll. Der sehr empathische Schreibstil ermöglichte es mir,  tief einzutauchen und den Protagonisten ganz nahe zu kommen. Sowohl  die Familiengeschichte, als auch die Schilderung der damaligen Lebensumstände war so eindringlich,dass es mir mehrmals die Fassung raubte.

    Ich habe schon viele Bücher gelesen, die sich mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte befassen, und bin immer wieder entsetzt darüber, zu welchen Gräueltaten Menschen fähig sind.Im Gegensatz dazu dann die „stillen Helden“, die ohne an die Folgen zu denken, für ihre Mitmenschen da sind.

    Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich für die deutsche Geschichte interessiert und vergebe voll verdiente fünf Sterne.

  24. Cover des Buches Jerusalem, Jerusalem (ISBN: 9782919800889)
    Werner Sonne

    Jerusalem, Jerusalem

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Julia_Kathrin_Matos

    Wem gehört Jerusalem? Was ist eine gerechte Lösung im Nahost-Konflikt? Eine Frage, die seit mehr als 70 Jahren die Gemüter erhitzt, den Alltag von Millionen Menschen prägt. Dem Autor Werner Sonne gelingt es mit seinem historischen Drama „Jerusalem, Jerusalem“ meisterhaft, das menschliche Antlitz des Konfliktes zu zeigen. Beleuchtet wird der Zeitraum Februar 1947 bis Juni 1948.
    Werner Sonne macht glaubhaft, sich mit Land und Leuten auszukennen und intensiv recherchiert zu haben.
    Es gibt nicht die ultimative jüdische, arabische und britische Seite, sondern Grauschattierungen, personenbezogene und politische Interessen inklusive wandelnder Ansichten. Die realistischen Darstellungen von Gewalt und Ungerechtigkeit machen traurig und fassungslos. Momente der religionsübergreifenden Freundschaft, Hilfe und Solidarität sowie Oasen der Freude wirken wohltuend. Düstere, bedrohliche Stimmung überwiegt. In die packenden inneren Konflikte konnte ich mich gut hineinversetzen. Beispielsweise wird die Frage aufgeworfen, ob man die Heimat verlässt, um seine Familie zu schützen, zulasten des jüdischen Ziels vom eigenen Staat oder zulasten der Patienten, die in einer umkämpften Gegend umso mehr eine medizinische Versorgung benötigen. Das hat mich nachdenken lassen, was Heimat und Zusammenhalt ausmacht …
    Als besonders bereichernde (fiktive) Figuren habe ich wahrgenommen: Ex-SS-Soldat Fritz, jüdischer Arzt David, arabische Lernschwester Hana, britischer Oberleutnant Josef. Letztendlich möchte ich keine Figur missen, weil das Zusammenspiel das Buch bunt und abwechslungsreich macht.
    Es ist Konzentration gefragt, um alle familiären und freundschaftlichen Bande, Verstrickungen und
    Verschwörungen zu verfolgen und sich die Fakten zu merken. Vom Umfeld erhielt ich lebhafte Eindrücke.
    Ich habe mir mehrere Wochen Zeit genommen, um den eher kurzen Roman zu lesen. Es ist psychologisch hart und belastend, sodass ich zum Ausgleich parallel andere Bücher las. Oft hielt ich nach wenigen Seiten bewusst inne, um zu sinnieren oder sacken zu lassen. Herzlichen Dank für die kurz gehaltenen und leicht verständlichen Sinnabschnitte, die das ermöglicht haben.
    Eine Dokumentation oder Politsendung hätte es nicht schaffen können, mich vergleichbar aufzurütteln und anzurühren und diesen erweiterten Horizont und satten Kenntniszuwachs zu bescheren. Mein erster Roman vom Autor wird nicht der letzte gewesen sein. (Kennengelernt über Prime Reading.)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks