Bücher mit dem Tag "25"
40 Bücher
- Nicholas Sparks
Mein Weg zu dir
(729)Aktuelle Rezension von: SchiggyIch konnte es nicht aus der Hand legen. Herzzerreißende, spannende Geschichte, die von der ersten großen Liebe handelt, immer wieder zwischen Vergangenheit und Gegenwart springt, interessante Charaktere und einen gelungenen Plottwist aufweist und den/die Leser:in richtig mitfühlen lässt. Für mich einer seiner besten Romane.
- Louis Sachar
Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Gulliver)
(828)Aktuelle Rezension von: Pauline_readsAnfangs war ich gegenüber diesem Buch sehr skeptisch weil ich dachte es würde mich langweilen , da es aber ein Geschenk war wollte ich es doch mal anfangen zu lesen und wurde positiv Überrascht ! Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, auch die Charaktere und zwischen durch die Zeitsprünge in die Vergangenheit. Ich bin nun dankbar das ich es lesen durfte, weil es mich sehr bewegt hat. Den Anfang und die Mitte waren für mich am besten, das Ende fand ich nicht mehr so gut. Und leider sind am Ende noch ein paar Fragen zu viel offen geblieben. Aber sonst hat mir das Buch wirklich gut gefallen und mich auf eine kleine Reise mitgenommen.
- Kristina Ohlsson
Aschenputtel
(334)Aktuelle Rezension von: mattderEiner streift umher und sucht sich kleine Mädchen die er als Puppen bezeichnet und die er ermordet. In einen Zug nach Stockholm geht erst die Mutter verloren weil der Zug ohne sie weiter fährt. Der Schaffner kriegt bescheid das ein Mädchen in Abteil zurück geblieben ist. Trotz bescheid aufzupassen trotzdem verschwindet das Kind. Ein Kommissar der 20 Jahre in Dienst ist und eine Fallanalyiker übernehmen den Fall. Die Befragung in Bahnhof ergibt nichts konterst unser das der Schaffer sich etwas kosmische verhalt mit angepassten angeben. Die Mutter wird befragt an Familien Stand und Verhalt ins zueinander gibt aber ungenau aussagen. Bis der Rechner der Polizisten kommt 2 Anzeigen wegen Gewalt heraus und ein Kontaktverbot zu Mann. Die Polizisten will Mann und neuen Freund befragen. Der Weg der Polizisten zur Polizei wird erzählt, eigentlich wollte Geige spielen aber durch Unfall konnte sie es nicht mehr. Die Frau mit Hund die Mutter an Bahnsteig abgelenkt der Heimweg wird aus erzählt spielt aber für den weiteren Fall eine Roll. Die Polizeien treffen sich zur Fall Auswertung mit Ermittelungsergebnisse. Die Kollege gibt seid nach Abgrämen ein, überlegt mit wen die Kollegin schläft. Das Liebesleben der Kollegin wird erzählt sie hat was mit ihrem ehemaligen Professor. Der Polizisten wacht zuhause bei seiner Frau auf der Alltag wird beschrieben. Als zwischen Sekunde wie das Mädchen in einer Wanne in einer Wohnung liegt. Ein Frau die Mörder komm sieht Zeugenaufruf in Fernsehe. Die Polizei befragt die Mutter des Mädchens nochmal dabei kommen Brandwunden an den Armen der Mutter zum Vorschein. An nächsten Tag kriegt die Mutter ein Paket mit Haaren und Kleidung der Tochter es wird untersucht ob es wirklich um die Haare handelt. Das Leben des einen Polizisten wird beleuchtet mit Frau.
- James Carol
Broken Dolls – Er tötet ihre Seelen
(314)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerBroken Dolls von James Carol
dtV Verlag, Thriller
Worum es geht:
Jeff Winter hat einen neuen Fall. Dieses mal jagd er einen Täter in England. Dieser verwandelt junge, hübsche Frauen in sabbernde Gestalten. Ihre Gehirne sind nicht sicher vor ihm!
Meinung:
Meine 3te Runde mit diesem Buch. Ah! Wie wunderbar. Das Buch ist GENIAL! Die Geschichte hat ALLES. Sie ist ausgeklügelt und erfrischend anders. Nicht widerlig, sondern einfach nur..wow. Der Schreibstil ist gut lesbar und obwohl man keine Ahnung von Gehirnen hat, wird alles bestens erklärt, sodass keine Verständnisprobleme auftreten. Das Ende ist immer wieder aufs Neue ein: Wwaaasss???!! Ich fasse es nicht!
Dieses Buch macht so viel mehr Spaß als Prey! - Sebastian Fitzek
Die Therapie: Das Hörspiel zur Prime Video Serie von Sebastian Fitzek
(302)Aktuelle Rezension von: cecile_37Ich fand dieses Buch von Fitzek wirklich sehr gelungen. Das Buch fängt eher bedächtig an, die Spannung baut sich jedoch schnell auf.
Wie bei vielen Fitzek Büchern, wird durch Details für viel verwirrung im Buch gesorgt so das man nicht auf das Ende kommt. Jedoch kann man dem Buch verständlich folgen.
Fitzek schreckt vor nichts beim schreiben zurück, es ist also nichts für schwache Nerven. Er schafft es die Gefühle und den Hintergrund einer Person einfühlsam zu gestalten, sodass man am Ende auch teilweise Mitleid mit den Menschen hat, die eigentlich schlimmes getan haben.
Das Ende hätte ich mir persönlich anders gewünscht, jedoch fande ich es sehr gelungen. Die Aufklärung vom Buch musste ich mir tatsächlich 2 mal anhören um jedes Detail zu verstehen.
Im End Effekt bekommt das Buch 4 Sterne, da ich das Ende etwas kompliziert fand.
(Falls hier auch Serien Fans sind, die Serie wurde von Amazon Prime verfilmt in Kooperation mit Fitzek)
- Rainer Löffler
Blutdämmerung
(181)Aktuelle Rezension von: CarinaElena• Werbung - Rezension 4/5 ⭐️ •
"Martin Abel ist Fallanalytiker beim Stuttgarter LKA. Seine Gabe: Niemand kann sich in die Gedankenwelt von Serienmördern hineinversetzen wie er.
Ausgerechnet die Kölner Mordkommission fordert Abel an. Der letzte Fall dort brachte ihn an seine Grenzen.
Und auch dieser verspricht Schlimmstes: Zwei Wochen zuvor wurde von Badenden die erste Leiche im nahegelegenen See gesichtet - eine junge Frau, gekleidet wie für eine Hochzeit. Mit verstörenden Details, die niemals publik werden dürfen. Und nun sind es schon fünf tote Bräute ..."Auch dieser Fall konnte mich wieder überzeugen. Die Geschichte war wie zu erwarten wieder grausam, brutal und blutig - genau wie ich es mag 😅😏.
Martin Abel ist einfach Kult. Schade das er eine fiktive Figur ist, denn ihn hätte ich gerne mal privat getroffen. Seine ruppische Art gefällt vielleicht nicht jedem, für mich ist er aber authentisch und das macht ihn wiederum sympathisch.
Der neue Macker von Abels Ex-Frau war mir total unsympathisch. Ein Typ der vorgibt etwas zu sein was er nicht ist und zu jeder Zeit eitel und besserwisserich rüberkommt. Auch Hanna hat mich an manchen Stellen enttäuscht. Sie hätte anders reagieren sollen, hätte Abel unterstützen müssen und besser zuhören sollen.
Ansonsten war ich wieder Feuer und Flamme und freue mich schon auf den nächsten Teil.
- Michael Robotham
Erlöse mich
(280)Aktuelle Rezension von: SadiraDie O'Loughlin Reihe von Michael Robotham ist für Fans von Psychothrillern ein Muss. Man kann kein Buch dieser Reihe aus der Hand legen, weil es so spannend ist.
- Markus Walther
Buchland
(179)Aktuelle Rezension von: Nini55Buchland ist eine liebevolle Hommage an die Welt der Bücher, die sich durch ihren kreativen Umgang mit Fiktion auszeichnet. Besonders gelungen ist das Setting: ein Antiquariat voller Geheimnisse, das der Leser gemeinsam mit den Figuren erkunden kann. Die Intertextualität und zahlreichen literarischen Verweise sorgen für charmante Aha-Momente, die Literaturfans erfreuen werden. Auch der Humor und die ironischen Reflexionen des Protagonisten Herr Plana über das Lesen und Schreiben machen die Lektüre zu einem besonderen Erlebnis.
Allerdings wirken einige Figuren, insbesondere Beatrice und ihr Mann, etwas stereotyp und oberflächlich. Auch das Ende fühlt sich stellenweise konstruiert an und schöpft das Potenzial der Geschichte nicht vollständig aus. Trotzdem überzeugt Buchland als fantasievolle Reise in die Welt der Bücher, die man gerne mehrmals erleben möchte.
- Margie Orford
Blutsbräute
(134)Aktuelle Rezension von: EngelmelDie Ermittlungen von Profilerin dr. Clare Hart werden anschaulich, für meinen Begriff jedoch nicht spannend dargestellt. Die Beschreibung der Taten und des Täters sind besser gelungen und erzeugen so die nötige Spannung, die dafür sorgt, das Buch nicht nach den ersten Kapiteln fortzulegen. Denn gerade am Anfang konnte mich die Geschichte nur wenig fesseln, sodass ich mit zusammengebissenen Zähnen mich hindurch gequält habe ... erst nach ca der Hälfte wurde es etwas besser zu lesen, auch weil man dann mehr in der Geschichte drin war.
Das Geschehen umzu hätte ich mir mehr/besser umschrieben gewünscht, gerade im Hinblick auf Menschenhandel, Prostitution - gerade auch aufgrund der Tatsache, dass dies Buch in Kapstadt spielt. Auch eine bessere Umschreibung der Orte wäre schöner gewesen.
Mein Fazit: Für meinen "Geschmack" zu leichtsinnig geschrieben, keine genaueren Beschreibungen der Umstände, fehlende Spannung - ein Buch welches ich nicht nochmal lesen würde, jedoch für diejenigen, die in dieses Genre einsteigen möchten gut geeignet ist
- Åsa Hellberg
Sommerreise
(32)Aktuelle Rezension von: amyyma88Schönes Buch in einem einfachen Stil geschrieben. Genau für Sommer geeignet :) - Katie MacAlister
Kein Vampir für eine Nacht (DAISY Edition)
(16)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeEs war ein schöner hörgenus auch wenn es die gekürzte form war hat es mich heute nacht wach gehalten. Allegra Tellford ist Geisterbeschwörerin und arbeitet für eine amerikanische Organisation. Aber leider will es mit den Beschwörungen in letzter Zeit nicht so ganz klappen und aus Angst ihren Job zu verlieren fährt sie nach London. Um dort in den alten Häusern und von Gespenstern heimgesuchten Häusern ihr Glück zu versuchen. Allerdings erscheint ihr im Traum ein äußerst gut aussehender Mann der sie um ihre Hilfe bittet den sie aber für einen Geist hält. Da ich das Buch schon kannte war es mal ein richtig schönes hörvergnügen und mit der Szimme von Vera Teltz erst recht. - André Marx
Die drei ??? Die Villa der Toten (drei Fragezeichen)
(27)Aktuelle Rezension von: Darcys_LesestuebchenDass die drei ??? beweisen sollen, dass es spuckt, sind Justus, Peter und Bob ja gewöhnt. Aber ihr neuer Auftrag ist etwas anders, denn Mrs. O´Donnell möchte, dass das Trio beweist, dass es nicht spuckt. Bei der gefakten Séance antwortet aber dann tatsächlich die verstorbene Opernsängerin und fordert sogar, dass man ihren Mörder schnappt. Nun müssen die drei ??? ermitteln und aufpassen, dass sie in dem gefährlichen Intrigenspiel nicht untergehen.
Vorwort:
"Die drei ??? - Villa der Toten ist der 57. Band der Buchreihe und ein Einzelband. Mann kann die Fälle getrennt voneinader lesen, allerdings tauchen alte Weggefährten/Feinde auch immer wieder auf. Es umfasst ca. 128 Seiten und ist als Taschenbuch, Hardcover und e-book erhältlich.
Meine Meinung:
Die drei ??? begleiten mich seit meiner Kindheit und auch ehute noch höre und lese ich so gerne ihre Fälle, auch wenn mein letztes Buch aus der Reihe schon Jahre her ist. Beim Stöbern in meiner Leihbücherei fielen mir die Bücher wieder ins Auge und vor allem der 57. Band reizte mich sehr. Ich liebe das Cover, was durchaus eine bedrohliche und unbehagliche Stimmung erzeugt und gut zu der Geschichte passt.
Dieser Fall der drei ??? überraschte mich etwas, weil er doch voller Intrigen, Lügen und Geheimnisse war und sich durchaus von anderen Fällen abhebt. Oder ich habe es als Kind nicht so wahrgenommen, wer weiß. Anfangs mochte ich die Geschichte nicht so gerne, weil es mir irgendwie schwer fiel, reimzufinden. Allerdings änderte dies sich, als es mit der Séance losging und es durchaus gruselig und spannend wurde.
Mir hat die unheimliche Atmosphäre und das Rätselraten sehr gut gefallen und meine Ideen, was nun die Wirklichkeit war, entpuppten sich als falsch. Aber ich hatte meinen Spaß daran und fand es spannend, herauszufinden, ob es nun einen Geist gab oder wer in diesem mysteriösen Fall seine Finger im Spiel hatte, denn die verstorbene Opernsängerin hatte es zu Lebzeiten durchaus faustdick hinter den Ohren. Die Lösunf des Falls offenbarte einige menschliche Tragödien und regte mich schon zum Nachdenken an. Mein Highlight ist und bleibt aber Tante Mathilda, die hier einfach zu herrlich war.
Der Schreibstil las sich schön flüssig und ich hatte es innerhalb kürzester Zeit durch. Zwar fiel es mir anfangs schwer, einen Bezug zur Geschichte herzustellen und es las sich eher belanglos, aber nach kurzer Eingewöhnungszeit war es sehr spannend und interessant.
Fazit:
Ein toller Fall der drei ???, der kurzweilig sehr schön unterhielt und mir Freude machte. Es hat Spaß gemacht, Justus, Peter und Bob beim Ermitteln zun begleiten und wieder hinter die Fassade der Menschen zu schauen. Der Schreibstil war schön flüssig, nur anfangs sagte er mir nicht so ganz zu. Jetzt habe ich aber auf jeden Fall wieder Lust, mehr von den drei jungen Detektiven aus Rocky Beach zu lesen. Von mir gibt es:
5 von 5 Sterne
- Eva Almstädt
Kalter Grund
(43)Aktuelle Rezension von: HeikeGalerieIch startete mit dem aktuellen Fall von Pia („Ostsee Finsternis“), dieser machte mich neugierig auf die ganze Geschichte. Pia als Hauptperson finde ich super! Stets konnte ich ihre Handlungen und auch Gedanken nachvollziehen. Der Auftakt dieser Reihe ist gut gelungen, auch wenn mir manchmal die Spannung etwas gefehlt hat. Trotzdem habe ich stets mitgefiebert und wurde am Ende vom Täter überrascht. Ich bin nun im „Korittki“ Fieber und freue mich auf die nächsten Teile.
- Pierre Chiquet
Der Springer
(8)Aktuelle Rezension von: Karin1970Ein literarischer Grenzgänger! Pierre Chiguet hat vor uns ein Brettspiel ausgebreitet. Was wird gespielt? Schach! Auf dem Schachbrett stehen zwei Männer und eine Frauenleiche, ein heruntergekommenes Stundenhotel in Basel und es ist ein heißer Sommer. Ein Verwirr-Spiel, denn nicht alles was wir sehen ist wirklich so, oft lassen wir uns nur allzu bereitwillig täuschen. Anstatt der schwarz-weißen Karos haben wir die Hotelzimmer 25, 26 und 27 auf dem Spiel, die im Roman erwähnten Zimmer des Stundenhotels "Sonne". In Zimmer 27 treffen sich Madeleine und Paulzen zum nachmittäglichen Liebesspiel, Gatte Stockmann hat die ehemaligen Studienfreunde willentlich wieder zusammengeführt. "Stockmann packte wieder Paulzens Handgelenk, wobei seine kleinen, harten Augen eigensinnig und hartnäckig blickten, so als wollten sie nichts mehr mit Vernunft zu tun haben, und sagte mit völlig gelassener Stimme, ohne auch nur Atem zu holen: Du kannst sie haben." Stockmann liegt derweil in Zimmer 26 auf dem Bett um durch einen einseitig durchsichtigen Spiegel das Geschehen in Zimmer 27 zu beobachten. Madeleine weiß davon, mit Hilfe des Hotelportiers hat sie im Zimmer 25 einen Monitor installiert. Das Kameraauge zeigt Stockmann von hinten und das Geschehen hinter dem durchsichtigen Spiegel. „Er hat es geplant. Entworfen und ausgeführt wie eines seiner Theaterstücke. Mit drei Darstellern. Bloß, dass diese wirkliche Menschen waren. Für eine vielversprechende Ausgangslage hatte er gesorgt – das Stück würde sich ganz von alleine entwickeln.“ Der perspektivisch angelegte Roman spielt in drei Kapiteln mit den verschiedenen Sichtweisen des Kommissars, des Gerichtsmediziners und des Hotelportiers. Innerhalb dieser Kapitel gibt es noch Rückblenden, die die Beziehung von Paulzen, Stockmann, Madeleine und des Portiers beschreiben. Wer hat Madeleine nur wirklich umgebracht? Paulzen? Stockmann? Der verliebte Hotelportier? Der Mörder ist immer der... Autor! Es schwebt von Anfang an eine Spannung über diesem Roman. Die Sätze sind perfekt gewählt und wurden schnörkellos und ohne Umschweife gesetzt, so dass ein jeder Satz den Nerv des Lesers trifft. Auch wenn wir am Ende nicht wirklich zu wissen scheinen wer der Mörder ist, aber ist das so wichtig? Haben wir, die Leser die Phantasie und das Urteilsvermögen verloren? Krimis sind heute meist nur noch Unterhaltungsliteratur, in der Blut in Massen fließt und das Opfer auf die brutalste Weise gemeuchelt wird. Aber mit "Der Springer" ist Pierre Chiguet ein Krimi gelungen wie er sein sollte, wie aus einer längst vergangenen Zeit. Mehr davon und das Genre zählt wieder zu meinem bevorzugten. Für Freunde der Literatur von Patricia Highsmith und wer den Film "Die üblichen Verdächtigen" mag. - Leopold von Sacher-Masoch
Gruselkabinett - Folge 117
(4)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeInhalt:
An einem klaren Wintermorgen des Jahres 1611 verfällt der junge ungarische Edelmann Emmerich Kemen im Stephansdom zu Wien den Reizen der attraktiven Gräfin Elisabeth Bathory, verwitwete Nadasdy. Man sagt der Gräfin in der Donaumetropole hinter vorgehaltener Hand einen Hang zu Grausamkeiten nach, auch von verjüngenden Bädern in Jungfrauenblut ist die Rede. Trotzdem folgt der verliebte Ungar der Einladung der Gräfin auf ihr einsam auf einer Bergspitze am Rande der Karpaten gelegenes Schloss.
Emmerich Kemen ist ein junger Gentleman der in Frauen dingen sehr unerfahren ist. Und im Wien lernt er die verwitwete aber höchst attraktive Grafin Elisabeth Barthory kennen und ist sofort hin und weg von ihr und verfällt ihr total.
Es werden zahlreiche junge Damen zur Ausbildung auf das Schloss der Gräfin geschickt von dem es Gerüchte gibt, dass die Gräfin eine grausame Ader habe. Emmerich kann sich davon schon bald selbst überzeugen und doch kommt er nicht von ihr los.
Dies ist die zweite Geschichte um die Blutbaronin mit vielen grausamem Momenten, dazu kommt noch die düsterer Faszination und einprägsamer Momente. - Alfred Hitchcock
Hitchcock, Alfred : Die sieben Tore
(2)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeAuch dieses Hörbuch von den drei ??? war wieder einmal supper spannend.
Justus bekommt einen Anruf von einem potenziellen Auftraggeber. Doch ganz geheuer ist er ihm nicht, denn er soll sich ohne seine beiden Freunde auf einem verlassenes Anwesen direkt am Meer einfinden.
Dort stellt ihm der Mann auf die Probe. Justus muß bis zum nächsten Morgen die sieben Tore gefunden haben, sonst bekommt den Auftrag ein anderer. Und das ohne jeden weiteren Anhaltspunkt! Doch Justus Jonas wäre nicht der Erste Detektiv wenn ihm da nichts einfiele.
Diese Fälle mit den drei ??? sind immer wieder ein guter Zeitvertreib wenn man nicht viel Zeit hat. Und sie sind immer spannend erzählt. - Brigitte-Johanna Henkel-Waidhofer
Die drei ??? - Das Geheimnis der Särge
(15)Aktuelle Rezension von: BuechergartenINHALT:
Zusammen mit Alexandra, dem Au-Pair-Mädchen das die drei Detektive in Rom kennen gelernt haben, reisen Justus, Peter und Bob in deren Heimat nach Deutschland. Auf der Schwäbischen Alb wollen sie ein paar berühmte Höhlen erkunden über deren Labyrinthe man sich haarsträubende Dinge erzählt! Bestens ausgerüstet betreten die Jungen eine der Höhlen und machen eine grausige Entdeckung: Stapelweise Särge! Was verbirgt sich hinter diesem Anblick und welche Rolle spielt Babette Eberle, die Tochter eines berühmten Höhlenforschers? Die Spur führt die Jungen schließlich sogar nach Wien…
EIGENE MEINUNG:
Auf dem Cover sieht man durch eisblaue Stalaktiten und Stalagmiten hindurch auf mehrere Holzsärge. Einer davon ist offen und zeigt eine weibliche Figur mit wallendem Kleid und Heiligenschein. Diesmal passt das Cover wieder perfekt zum Inhalt!
Da ich schon grundsätzlich Fan der 4 aufeinanderfolgenden Fälle der drei Fragezeichen bin, bei denen sie sich auf Europatour befinden, konnte mich auch diese Reise wieder begeistern. Diesmal geht es nach Deutschland, genauer die Schwäbische Alb, und am Ende in die österreichische Hauptstadt Wien.
Der Fall an sich ist zwar nicht der spannendste, die Idee hat mir aber gut gefallen. Es gibt so einige Schauplätze und tolle Nebencharaktere. Außerdem ist Peters erste Begegnung mit der Höhlenfrau Babette Eberle wirklich ein Highlight! ;)
Tracks:
1. Tödliche Gefahr
2. Eine rätselhafte Tür
3. Rätsel auf dem Höhlengrund
4. In der Hand der Räuber
5. Wie vom Erdboden verschluckt
6. Erpressung inklusive
7. Bruder Benedict beichtet
8. Wiener Unterwelt
Trivia:
· Fotos von einigen der real existierenden Schauplätze der Folge gibt es hier.
· Es ist August.
· Beim Hinabsteigen in eine Höhle kommen Justus Gedanken an ihren ersten Fall „Das Gespensterschloss“.
· Man erfährt, dass Justus seit über zehn Jahren bei Onkel Titus und Tante Mathilda lebt.
· Als Erkennungszeichen dient den drei Detektiven der Ruf des Rotbauchfliegenschnäppers.
· Dies ist das 3. Abenteuer aus der „vierteiligen“ Europa-Tour der drei Detektive. Hier begleiten sie das Au-Pair-Mädchen Alexandra, welches sie bei ihrem letzten Abenteuer in Rom (…und die Schattenmänner) kennen gelernt haben, in ihre Heimat Deutschland. Genauer auf die Schwäbische Alb.
· Gegen Ende der Folge verschlägt es Justus, Peter und Bob auch noch in die österreichische Hauptstadt Wien.
· Das Kloster Zwiefalten, die Sontheimer Höhle, die Laichinger Tiefenhöhle, sowie den Blautopf gibt es tatsächlich und ob der Ausflug nach Wien ein reiner Zufall ist? Da hat sich die österreichische Autorin Brigitte J. Henkel-Waidhofer wohl ein wenig aus ihrer Region inspirieren lassen, aber warum auch nicht. (Anbei der Link zu einem Reisebericht an die Originalschauplätze dieses Falles von der Seite 3fragezeichen.de: 3fragezeichen.de auf den Spuren des Geheimnisses der Särge
· Alexandra klärt Justus, Peter und Bob über die tolle deutsche Telefon-Funktion der Wahlwiederholung auf, dabei sollte diese Funktion den drei Detektiven spätestens seit ihrem Fall um den verschwundenen Filmstar Diller Rourke bekannt sein.
· Einer der wenigen Auftritte von Hörspiel-Legende Hans Paetsch (u. a. Erzähler bei Hui Buh) bei den drei Fragezeichen. In diesem Fall leiht er dem Wirt seine Stimme.
(Quellen: http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/Geheimnis_der_Särge, https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/buchdb.php?buch=66)
FAZIT:
Die drei Fragezeichen befinden sich immer noch auf Europa-Tour. In der 3. von 4 Folgen reisen sie nach Deutschland bzw. zur Schwäbischen Alb und auch in die österreichische Hauptstadt Wien. Mir haben sowohl die Schauplätze, die Idee des Falles, als auch die Nebenfiguren gut gefallen, auch wenn es an sich nicht der spannendste aller Fälle ist!
- André Marx
Die drei ??? - Das leere Grab
(16)Aktuelle Rezension von: BuechergartenINHALT:
Fassungslos lauscht der erste Detektiv den Worten seines alten Bekannten. Was Mr. Hitfield ihm mitteilt scheint unmöglich: Vor wenigen Tagen hat dieser in Venezuela die Bekanntschaft eines Ehepaares aus Kalifornien gemacht, welches den Namen Jonas trägt, und ein Bild der Frau geschossen. Völlig durcheinander starrt Justus auf das Foto von Catherine Jonas – zeigt es wirklich seine Mutter? Seine Eltern sind schließlich vor über 10 Jahren bei einem Flugzeugabsturz über dem Meer verschollen; weder Überlebende noch Leichen wurden geborgen. Justus reagiert panisch: Sind die Beiden wirklich seine Eltern? Warum haben sie dann nie wieder Kontakt zu ihm aufgenommen? Völlig kopflos besteigt der erste Detektiv ein Flugzeug nach Venezuela und wird in der abgelegenen Diamantenstadt schließlich fündig…
EIGENE MEINUNG:
Das Cover der 78. Folge der Drei Fragzeichen gefällt mir persönlich sehr gut! Im Vordergrund sind zwei Kreuze zu sehen, die wohl die beiden leeren Gräber von Justus Eltern symbolisieren sollen. Dahinter sieht man schwarze Bäume vor einem Sonnenuntergang. Dieser gibt dem restlichen Bild seine Farbgebung in Orange-, Lila- und Blautönen.
Dieser Fall ist natürlich besonders durch die persönliche und wirklich emotionale Geschichte rund um Justus ein Highlight. Bisher hat man ja nicht so viel über seine Eltern, und warum er bei Tante Mathilda und Onkel Titus aufgewachsen ist, erfahren. Ich war wahnsinnig gespannt auf diese Geschichte und von Justus Reaktion wirklich ergriffen… Hier lernt man den ersten Detektiv nochmal von einer ganz anderen Seite kennen. Wirklich traurig gemacht hat mich auch die Reaktion von Bob, Peter und Lys. Laut Klappentext schien dies ja auch eine Folge zu werden bei denen Bob und Peter im Grunde gar keine Rollen spielen – hier hat mich das Ende dann noch zufrieden gestellt.
Tracks:
1. Whisky für Justus
2. Das leere Grab
3. Begegnung im Dschungel
4. Der Lauscher im Schrank
5. Gefährliches Wissen
6. Urwaldjagd
Trivia:
· Nach dem Fall „Narbengesicht“ hat der ehemalige Detektiv und heutige Schriftsteller Albert Hitfield einen zweiten großen Auftritt. Durch ihn kommt der Fall um Justus verschollene Eltern erst in Gang.
· Ganz untypisch für den ersten Detektiv reagiert er in diesem Fall völlig kopflos und macht sich trotz der Einwände von Bob, Peter und Lys alleine auf den Weg nach Venezuela. Aber wer kann es Justus verdenken, würden wir an seiner Stelle nicht ähnlich reagieren?
· Am Ende des Falles wird JJ von Justus zum venezuelanischen Ehrenfragezeichen ernannt.
Quellen: http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/Das_leere_Grab, https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgendb.php?nr=78
FAZIT:
Diese Folge punktet natürlich vor allem durch die spannende Erzählung um Justus Vergangenheit und die dazugehörige Emotionalität. Man lernt Justus noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen und die Geschichte bleibt im Gedächtnis!
- Claire Cook
Frau mit Hund sucht Mann mit Herz
(5)Aktuelle Rezension von: luckytimmiSarahs Ehe ist gescheitert und eine ihrer Schwestern gibt für sie eine Kontaktanzeige auf. Irgendwie will Sarah aber nichts von den Antworten der Männer wissen, ist dann aber doch neugierig und reagiert auf eine Anzeige. Sie lernt auch noch 2 andere Männer kennen, und man weiß bis zum Schluss nicht, für wen sie sich wohl entscheiden wird. Das Ende bleibt offen und hat mich ein bisschen enttäuscht.
Auch der Einstieg ins Buch hat mich nicht gleich gefesselt, bis etwa zur Mitte des Buches kam ich nicht so richtig in die Geschichte rein. Immer , wenn ich das Buch aus der Hand gelegt hatte, musste ich am nächsten Tag wieder überlegen, worum es vorher ging und wer die Personen waren. Anfangs haben mich auch die vielen Namen ( von ihren vielen Geschwistern und deren Kindern...) verwirrt.
Alles in allem war es eine nette Geschichte, aber umgehauen hat es mich leider nicht...
- Jules Verne
Gruselkabinett - Folge 118 und 119
(3)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeInhalt:
Nachdem in den Jahren 1866 und 1867 monatelang Berichte über ein angeblich gesichtetes Seeungeheuer, das auch für einige Schiffsuntergänge verantwortlich sein soll, die Spalten der Gazetten gefüllt haben, wird der französische Meeresbiologe Prof. Aronnax von der amerikanischen Regierung gebeten, an einer Expeditionsreise auf dem Schiff Abraham Lincoln teilzunehmen. Sein ihm äußerst ergebener Diener Conseil begleitet den Professor auf dieser Reise ins Ungewisse.
Sie machen sich auf in eine Reise ins ungewisse nur um etwas zu Jagen wo sie nicht wissen was es ist. Und dann treffen sie auch etwas was es eigentlich nicht geben dürfte.
Es ist ein Uboot das Unterwasser fährt. Es gehört Neptun der sich von den Menschen zurückgezogen hat und ihnen den Krieg erklärt hat.
Zu Mindestens dann wenn sie ihn angreifen.
Es ist nicht schlecht gemacht doch wer den Klassiker kennt weiß ungefähr was als nächstes kommt.
- André Marx
Die drei ??? und das versunkene Dorf
(32)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeNa was soll ich sagen auch das war wieder eine spannend erzählte Geschichte mit und von den drei ???.
In einem kleinen Bergdorf werden die Bewohner in Angst und Schrecken versetzt. Den ein Geist treibt sein Unwesen am nahe gelegenen Stausee!
Den auf dessen Grund sollen sich die Überreste eines Dorfs befinden das vor Jahrzehnten geflutet wurde. Aber was für ein dunkles Geheimnis liegt den unter dem Wasserspiegel und was verbirgt sich dort?
Doch wer oder was steckt nun hinter der gespenstischen Erscheinung am Ufer? Die drei ??? müssen auf Tauchstation gehen um die versunkenen Häuser zu erkunden. Bis sie dann das Unvorstellbare endecken. - Caroline Roberts
Rosen, Tee und Kandiszucker
(41)Aktuelle Rezension von: Buch_mit_TeeEin weiterer zauberhafter Roman über Tee wurde von Caroline Roberts geschrieben und heißt "Rosen, Tee und Kandiszucker". Veröffentlicht wurde der Roman 2016 und ist als eBook sowie Taschenbuch erhältlich.
Handlung:
In dem Roman geht es um Ellie, Anfang 20, die sich schon lange nicht mehr in ihrem Bürojob wohlfühlt. Aus einer Laune heraus bewirbt sie sich für einen Job in "Clavenham Castle". Dort soll sie die Teestube des Schlosses übernehmen und sieht sich erst einmal dem alten Lord Henry gegenüber, den es davon zu überzeugen gilt, dass sie genau die Richtige für die kleine Teestube ist.
Glücklicherweise erhält sie Hilfe von Gutsverwalter Joe, der es schafft, den alten Lord davon zu überzeugen, Ellie eine Chance zu geben. Denn der Lord lebt zurückgezogen, hasst Veränderungen und möchte eigentlich alles so belassen, wie es bisher war.
Nachdem Ellie den Job bekommen hat, zieht sie erstmals von ihrer Familie weg und im Schloss ein, wo es ab diesem Zeitpunkt darum geht, auf eigenen Beinen zu stehen, eine Teestube mitsamt ihren beiden Angestellten zu führen, die Besucher des Schlosses davon zu überzeugen, dass Ellie nicht nur die Teestube führen sondern auch Kochen und Backen kann und letztlich auch darum, den alten Lord aus seinem Schneckenhaus zu holen. Aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz und schon bald befindet sich Ellie in einem Abenteuer, von dem sie nicht einmal zu träumen gewagt hätte.
Meinung:
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, da es sehr liebevoll geschrieben ist und man sich nicht nur das Schloss sondern auch die Mitwirkenden genau vorstellen kann. Man taucht in die Welt von "Clavenham Castle" ein, aber auch in die direkte Umgebung und die Landschaft des Schlosses. Man fiebert unweigerlich mit Ellie mit, erfährt etwas darüber, welche Widrigkeiten beim Führen einer Teestube auftauchen können, kann sich gut vorstellen, welche Gefühlsachterbahn Ellie durchlebt und auch gibt es die ein oder andere Wendung, die man so nicht erwartet hätte. Ich kann das Buch wirklich empfehlen, wenn man sich in eine "andere Welt" entführen lassen und zwischen Tee, Gebackenem und in den Gängen eines alten Schlosses wandeln möchte.
Dennoch gebe ich dem Buch nur 4 Sterne, da es an manchen Stellen den Eindruck erweckt, als unterhielten sich naive Jugendliche und keine erwachsenen Menschen miteinander. Dadurch leidet der Schreibstil in diesen Szenen ein wenig und man fragt sich unweigerlich, ob dieser Bruch durch die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche kommt, oder ob es am Schreibstil liegt.Auch am Ende dieses Buches findet sich ein Rezept, welches zum Nachmachen anregt.
Habt viel Spaß beim Lesen.
- Marco Sonnleitner
Die drei ??? und das Phantom aus dem Meer
(18)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeInhalt:
In einem beschaulichen Küstenort unweit von Rocky Beach passieren seltsame Dinge: Eine Gestalt erhebt sich aus dem Meer und versetzt die Strandbesucher in Angst und Schrecken. Ein ruheloser Geist, der auf Rache sinnt? Die drei ??? fangen an zu ermitteln. Ob der neue Bewohner des alten Leuchtturms etwas damit zu tun hat? Oder der kauzige Seebär in der Hafenspelunke? Schneller, als sie denken können, verfangen sich die Detektive in einem Netz aus Lügen.
Es herrscht Geisteralarm an der Küste von Rocky Beach wo auch komische dinge passieren.
Leider fehlt es mir hier ein wenig an Spannung.
Schade eigentlich den normaler weise höre ich die drei sehr gerne und Fieber immer mit wenn sie einen Fall lösen.