Bücher mit dem Tag "29"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "29" gekennzeichnet haben.

34 Bücher

  1. Cover des Buches Todesfrist (ISBN: 9783442478668)
    Andreas Gruber

    Todesfrist

    (976)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Objektiv hat mir das Buch gut gefallen.
    Spannender Auftakt eines neuen Ermittler-Duos mit schreckliche/schaurigen Morden, inspiriert durch ein Kinderbuch.
    Die Morde sind sowohl grausam, undurchsichtig, vermeintlich ohne Zusammenhang und detailreich ausgearbeitet.
    Nemez und Sneijder sind charakterlich zwei sehr unterschiedliche Arten von Ermittlern und menschlich sind sie auch sehr unterschiedlich.
    Zusammenraufen und eine gemeinsame Arbeitsweise zu finden, gestaltet sich anfangs als fast schwieriger als die Morde selbst.

    Wobei es bei mir eher gehapert hat, war die emotionale Ebene.
    Ich war emotional fast gar nicht in der Handlung involviert.
    Weder die beiden Ermittler, ihre Nebencharaktere, noch die Schicksale der beiden Frauen konnten mich an die Handlung binden.
    Es fällt mir schwer den Grund zu benennen, weil mir objektiv vieles an diesem Buch gefallen hat.
    Vielleicht lag es am Schreibstil, der Charaktere selbst oder der schnellen Erkenntnis, wer hinter den grausamen Morden steckt.
    Für mich ist ein wichtiger Teil des Lesens eines Krimis/Thrillers das Miträtseln.
    Wer steckt dahinter? Was ist das Motiv?
    Die beiden Fragen wurden relativ früh im Verlauf der Handlung vorweggenommen.
    Somit war da irgendwann nur noch die zeitlich befristete Suche nach dem Täter und die Rettung des nächsten Opfers.
    Diese Jagd konnte meine Begeisterung als alleiniges Spannungselement leider nicht aufrechterhalten.

    Noch bin ich unschlüssig, ob ich die Fälle von Nemez und Sneijder weiterverfolgen werde, aber das werde ich dann nach Lust und Laune entscheiden.

  2. Cover des Buches Arkadien fällt (ISBN: 9783492267908)
    Kai Meyer

    Arkadien fällt

    (967)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Der letzte Teil der Trilogie

     

    Rosa sieht sich am Ende ihrer Kräfte. Ihr einziger Freund Fundling wird gerade beerdigt und die Richterin der Anti-Mafia-Einheit ist ihr ständig auf den Fersen.

     

    Sie will sich mit ihr und Alessandro an einem geheimen Ort treffen, doch daraus wird ein Massaker. Harpyien fallen über das Trio her und nur schwer können Rosa und Alessandro fliehen.

     

    Die Presse ist hocherfreut über das Massaker und hängt dies, ohne lange zu zögern den jungen Paar an.

     

    Die Welt der Dynastien hat sich fast vollständig geändert. Der Hungrige Mann ist aus der Haft entlassen und erlangt Tag für Tag mehr Macht.

     

    Rosa und Alessandro müssen dem Hungrigen Mann das Handwerk legen, aber wie? Beide stoßen dank dem reichen Oligarchen Thanassos auf die Recherchearbeiten von Mori. Dank dessen Forschungen gelangt das Serum in die Hände der Clans und schafft somit eine weitere Einnahmequelle, die grenzenlos scheint.

     

    Das junge Paar wird getrennt und Rosa muss allein eine Reise in ihre Vergangenheit antreten.

     

    Zahlreiche Entscheidungen müssen getroffen werden und einzig die Liebe zu Alessandro und die Hoffnung auf ein normales Leben halten Rosa in der Spur. Diesem Alptraum muss endlich ein Ende gesetzt werden, doch es gibt noch eine weitere Macht, die es zu besänftigen gilt.

     

    Kai Meyer schafft mal wieder ein fulminantes Ende. Man hofft Seite um Seite, dass die Clans untereinander Frieden schaffen und die mafiösen Strukturen aufgebrochen werden.

     

    Doch wie gewohnt, kommt es ganz anders als man denkt. Die Besinnung zu sich selbst und der Glaube an eine uns allen unbekannte Macht, die über alles auf der Erde wacht, lässt dennoch ein wenig Hoffnung aufkommen.

     

    Alle Wege von Rosa und Alessandro führen die beiden zurück zum Ursprung.

  3. Cover des Buches Wilde Schafsjagd (ISBN: B005QJS7C8)
    Haruki Murakami

    Wilde Schafsjagd

    (413)
    Aktuelle Rezension von: Syakka

    Die Geschichte liest sich locker weg. 

    Mir ist aber nicht klar, was mir der Künstler nun sagen wollte. Gefallen hat mir das Atmosphärische, man bekommt einen gewissen Eindruck vom alltäglichen Japan (der 70er). Aber die Schafsjagd war nicht wild, eher lahm, zu viele „Zufälle“, die die Suche weiterbringen, das Ende auch irgendwie dämlich...

    Also nein.... 

  4. Cover des Buches Herr Lehmann (ISBN: 9783442461288)
    Sven Regener

    Herr Lehmann

    (1.212)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    Herr Lehmann ist knapp 30 Jahre, wohnt in Berlin und arbeitet in einer Kneipe hinterm Tresen...und ab und zu trinkt er viel...!

    Diese Geschichte war für mich wie eine Reise in die Vergangenheit. Ich bin praktisch in einer Kneipe groß geworden, kenne das gewöhnliche + klein-geistige Geschwafel der Alkis, den Qualm, die Mucke aus der Box, die Besserwisser, die Schleimer, die Depressiven, die Wichtigtuer, die Aggros, die Voll-Alkis, die funktionierenden Alkis, die Anzüglichkeiten und dass alle denken, sie können sich bei jedem + alles einmischen. Ich habe selbst Jahrzehnte in der Gastro gearbeitet und verschieden Stadien meiner Entwicklung - mal mehr, mal weniger gut - durchlaufen.


    Ja, hier in Buch stößt man auf das Elend der Welt mit seinen vielen Facetten, findet Freunde fürs Leben, manchmal Feinde auf ewig. Und manchmal ist die Spelunke mit den Menschen darin der einzige Halt, den man noch hat. Genau drum handelt es hier. Ohne das Schön-Reden, ohne Schnörkel.

    Und deshalb finde ich es unglaublich gut gelungen. Und der Humor...ich hab mich total geömmelt vor Lachen. Ich konnte nicht mehr, hab mir den Bauch gehalten. Manches ist einfach Situationskomik !




  5. Cover des Buches Kirschblau - Mord am Noor (ISBN: B01A2N58M4)
    Maria G. Noel

    Kirschblau - Mord am Noor

    (24)
    Aktuelle Rezension von: SaintGermain
    Das Cover des Buches ist sehr gut gemacht, es wirkt mystisch.
    Da ich ein begeisterter Leser der "Flederzeit"-Trilogie war und ich sehr gerne Krimis lese, war ich gespannt wie die beiden Autorinnen dies hinkriegen würden.
    Der Schreibstil der beiden ist natürlich sehr gut, neben Spannung und der guten Beschreibung der Protagonisten und Orte, kommt auch der Humor bei diesem Buch nicht zu kurz, ebenso wie das Zwischenmenschliche.
    Die Hauptakteure sind sehr verschieden und ganz anders als die üblichen Ermittler.
    Fazit: Die Autorinnen erfinden sich mit dem Auftakt zur Kirschblau-Reihe neu, bleiben dabei aber ihrem sehr gutem Schreibstil treu. Endlich ein gutes Autoren-Team, das auch nicht auf ein Genre spezialisiert ist.
  6. Cover des Buches Das Rachespiel (ISBN: 9783596196944)
    Arno Strobel

    Das Rachespiel

    (440)
    Aktuelle Rezension von: HeikeGalerie

    Der Beginn des Buches war absolut schockierend, dadurch gab es eine gewisse Portion Nervenkitzel und Spannung. Das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart hat mir gut gefallen. So war die Handlung nachvollziehbar. Der Hauptteil hat sich stellenweise etwas die Länge gezogen. Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Zuerst dachte ich an eine billige Version von „Saw“ (Filmreihe), wurde aber positiv überrascht. Ein guter Psychothriller wenn auch manchmal etwas langatmig. 

  7. Cover des Buches Knochenjagd (ISBN: 9783837118001)
    Kathy Reichs

    Knochenjagd

    (12)
    Aktuelle Rezension von: guybrush

    Sprecher: Simone Thomalla
    Jahr: 2012
    Verlag: Random House Audio
    Dauer: 423 min

    Ihr neuester Fall konfrontiert Tempe Brennan, forensische Anthropologin, mit einem albtraumhaften Szenario: In einer verlassenen Wohnung in Montreal findet sich, eingewickelt in ein Handtuch, versteckt unter einem Waschbecken, die Leiche eines Neugeborenen. Schlimmer noch: Neben diesem tauchen noch zwei weitere tote Babys auf. Die fieberhafte Suche nach der Mutter beginnt. Ist sie eine herzlose Mörderin, getrieben von ihren Dämonen? Auf der Flucht vor ihrem Zuhälter? Geriet sie zwischen die Fronten eines Drogenkriegs?

    Eigentlich mag ich die Bücher von Kathy Reichs gerne, weil ich es interessant finde, wie Tempe Brennan aus den kleinsten Spuren Hinweise herauszulesen vermag. Genau das habe ich bei diesem Buch vermisst. Es beginnt zwar vielversprechend, verzettelt sich dann aber in ganz anderen Dimensionen, die ich weder interessant noch spannend fand.

    Am übelsten ist mir aber Sprecherin Simone Thomalla aufgestoßen. Sie leiert den Text teilnahmslos herunter, kann weder englische noch französische Begriffe richtig aussprechen und scheitert gelegentlich sogar an der deutschen Sprache. Schlechter kann man es kaum lesen..

  8. Cover des Buches Blut (ISBN: 9783442475797)
    Patricia Cornwell

    Blut

    (58)
    Aktuelle Rezension von: Fuexchen

    Eine rätselhafte Mordserie versetzt die Frauen im Hochsicherheitstrakt von Savannah in Angst und Schrecken. Dr. Kay Scarpetta besucht das Gefängnis, wo jemandem die Todesstrafe offenbar nicht grausam genug ist. Und die Täterin hat es noch auf weit mehr Opfer abgesehen…

    Dies ist der 19. Fall der Kay Scarpetta Reihe. Anfangs war ich wirklich von den Büchern von Patricia Cornwell begeistert und habe sie gerne gelesen, mittlerweile frage ich mich bei jedem Buch, wieso ich eigentlich noch weiterlese. Zwar gefällt mir dieser Band schon besser als der vorherige, aber so richtig überzeugen konnte er mich nicht.

    Anfangs dümpelt die Geschichte vor sich hin und durch ihren recht bildhaften Stil verliert sich die Autorin in nebensächlichen Einzelheiten, so dass ich mir erstmal die Frage stellte, ob es überhaupt einen Spannungsbogen in dieser Geschichte gibt.
    Im Laufe der Geschichte wird es dann aber doch noch spannend, aber leider zu spät.

    Die Charaktere sind mir mittlerweile zu anstrengend. Kay Scarpetta versinkt in Selbstmitleid und Selbstzweifel und fragt sich, ob nicht hinter jeder Aussage vielleicht doch eine Bosheit ihr gegenüber steckt. Gleichzeitig hat sie die Schlauheit gefressen und weiß und kann alles besser. Also schon sehr widersprüchlich und ich frage mich, wo die toughe Rechtsmedizinerin geblieben ist.
    Auch die anderen Charaktere bleiben etwas blass.

    Manchmal bin ich mir aber auch nicht sicher, ob nicht vielleicht die Übersetzung etwas von der Spannung herausnimmt. Es liest sich stellenweise nicht wie eine Geschichte, sondern eher wie eine Aneinanderreihung mehrerer Sätze, die mir keine Gefühle transportieren.

    Wie schon seit ein paar Bänden, weiß ich nicht, ob ich wirklich weiterlesen soll.
    Mich konnte dieses Buch jedenfalls nicht überzeugen und bekommt daher zwei Sterne von mir.

  9. Cover des Buches Gefährtin der Schatten (ISBN: 9783802588549)
    Lara Adrian

    Gefährtin der Schatten

    (737)
    Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJane

    Ob Schwerter oder Schusswaffen, es gibt niemanden, der es im Kampf mit Renata aufnehmen kann – egal, ob Mensch oder Vampir. Nur einer ist ihr ebenbürtig: Nikolai, der blonde Vampir. Er stellt Renatas schwer erkämpfte Unabhängigkeit auf eine harte Probe und weckt Gefühle in ihr, die sie noch nie zuvor erlebt hat. Soll sie ihm vertrauen und sich einer Leidenschaft hingeben, die für sie beide Rettung oder Verderben bedeuten kann?


    Der fünfte Band der Reihe um den Orden der Vampirkrieger hat mich in mehr als einer Hinsicht überrascht und es war herrlich! Wieder gibt es eine tolle Mischung aus Spannung und Romantik, wobei die Spannung hier tatsächlich überwiegt.

    Was zum Teil an Renata liegt. Sie ist eine Kämpferin, sowohl psychisch als auch physisch und weiß sich gegen Menschen wie Vampire zur Wehr zu setzen. Ihre einzige wirkliche Schwachstelle ist die kleine Mira – und das nutzt der Mann, der sie an sich kettet und ihre Dienste sichert. Im krassen Gegensatz dazu steht Nikolai, der einfühlsam ist und ständig einen frechen Spruch auf den Lippen hat und damit die düstere Stimmung des ganzen Buches immer wieder auflockert. Hier wurden die „klassischen Rollen“ in meinen Augen umgekehrt und das auch sehr gut!

    Die zweite Überraschung waren die neuen unterschiedlichen Perspektiven, die eingestreut wurden. Mit jeder weiteren Szene aus diesen anderen Sichten wurde klar, dass die Geschichte noch deutlich größer wird, als ich (auch nach dem letzten Band) erwartet hatte.

    Ich bin wirklich gespannt, wo das alles noch hinführen wird und freue mich tatsächlich schon wieder sehr auf den nächsten band der Reihe – denn wenn es so weitergeht, wie ich vermute, wird es dort sehr heiß hergehen! 

  10. Cover des Buches Vampire sind die beste Medizin (ISBN: 9783802590641)
    Lynsay Sands

    Vampire sind die beste Medizin

    (213)
    Aktuelle Rezension von: Sarah31

    In ihrem ersten Fall als Privatdetektivin soll die Vampirin Marguerite Argeneau die Mutter eines Unsterblichen aufspüren. Was sich zunächst recht einfach anhört, entpuppt sich jedoch als gefährliches Unterfangen. Nur das beherzte Eingreifen eines Vampirs rettet ihr das Leben. Julius Notte ist überzeugt, dass Marguerite seine Seelengefährtin ist und will sie für sich gewinnen. Allerdings hat er schon seit ewigen Zeiten keine Frau mehr umworben...

  11. Cover des Buches Winterengel (ISBN: 9783548063393)
    Corina Bomann

    Winterengel

    (160)
    Aktuelle Rezension von: Fidelity

    Inhalt:

    Anna verkauft auf einem schwäbischen Markt selbst gegossene Glasengel, die in Streichholzschachteln passen, um ihrer verwitweten Mutter und jüngeren Schwester unter die Arme zu greifen. Unerwartet steht plötzlich ein Abgesandter der Queen Victoria vor der Haustür und bittet Anna an den englischen Hof. Die Queen ist hellauf begeistert von ihrer handwerklichen Fähigkeit und wünscht für einen Weihnachtsbaum Annas kleine Engel zu erwerben. Mit dem Diener John macht sich die junge Frau auf den Weg nach England und erlebt ein spannendes Abenteuer. 

    Fazit:

    Der Schreibstil macht es dem Leser leicht, mit Anna auf die unerwartete Reise zu gehen. Die Liebe steht nicht im Vordergrund, was ich erfrischend fand. 

    Ich habe Anna sehr gern bei ihrem Abenteuer begleitet . Uneingeschränkte Kaufempfehlung!  


  12. Cover des Buches Blendung (ISBN: 9783455310160)
    Patricia Cornwell

    Blendung

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Reneesemee
    Inhalt:
    Als Kay Scarpetta nach einem furchtbaren Einsatz an ihr Institut zurückkehrt, wartet gleich der nächste Fall auf sie: eine in Leinenstoff eingewickelte Frauenleiche, die man auf dem Campusgelände gefunden hat. Es handelt sich um die Informatikstudentin Gail Shipton, die zuletzt in einer beliebten Bar gesehen wurde, in der auch Scarpettas Nichte Lucy gern verkehrt. Ein Zufall? Die forensische Untersuchung legt nahe, dass die Studentin Opfer eines Serienmörders wurde. Bei ihren Ermittlungen gerät Kay Scarpetta in eine Welt, die von modernster Überwachungstechnologie und Designerdrogen beherrscht wird. Noch bedrohlicher allerdings scheint der tiefe Sumpf von organisierter Kriminalität und Korruption auf höchster Ebene, auf den sie bei ihren Ermittlungen stößt.



    In Boston auf einem Campusgelände findet man die kunstvoll drapierte Leiche einer Studentin. Doch vieles deutet darauf hin, dass sie Opfer eines Ritualmords wurde, aber Kay Scarpetta ist skeptisch.

    Hat man hier bewusst falsche Spuren gelegt?
    Und versucht man die Ermittler auf eine falsche Fährte zu locken?

    Scarpetta ist sich nicht sicher ob sie den beweisen trauen kann.

    Doch sie ist für alles offen und lässt sich auch auch was neues ein.
    Dieser Fall hat es in sich und Kay Scarpetta muss für alles offen sein. Selbst wenn es sich um die Technik handelt.

    Es ist spannend erzählt und der Schluss hat es in sich.
  13. Cover des Buches The Last Desire (ISBN: 9783961730025)
    Nina Hirschlehner

    The Last Desire

    (36)
    Aktuelle Rezension von: danislesestube

    Nach einem verhängnisvollen Experiment ist es Cat nicht mehr möglich in ihren gewöhnlichen Alltag zurückzukehren. Wenige Zeit nach ihrer Verwandlung zu einem Vampir findet sie sich auf einem Vampirinternat, auf das ihr Freund Andy schon eine Weile geht, wieder. 


    Zu diesem Zeitpunkt weiß sie noch nicht was hinter den Mauern geschieht. Genauso wenig wie Cat selbst der Mittelpunkt der Geschehnisse sein wird. Denn die Herkunft ihrer Vorfahren lassen einem bestimmten Vampir glauben, dass in ihr große Kräfte wohnen die er natürlich für sich beanspruchen will. Ist doch logisch. 


    Neben dem Schulalltag, dem Hin und Her zwischen ihr und Andy, gilt es herauszufinden wer hinter Cat her ist. Denn dieser kämpft weder mit fairen Mitteln, noch fragt Mo lieb und nett nach ihren Kräften. Apropos Kräfte, seine speziellen Fähigkeiten bringen Cat und Andy immer wieder in starke Bedrängnis. Können sie Mo aufhalten? Es bleibt spannend …


    … leider nur so lange bis wir sämtliche Charaktere kennengelernt haben. Denn keiner gibt sich Mühe sein Vorhaben, oder seine Absichten großartig zu verstecken. 


    Nur Cat und Andy wirken sehr naiv und ahnungslos. Da kommen wir schon zum eigentlichen Problem des Buches. Aufgrund der genannten Eigenschaften war es mir nicht möglich mit Cat, Andy, und den anderen Charakteren, die von Zeit zu Zeit ein eigenes Kapitel spendiert bekommen haben, mitzufiebern. Der Spannungsbogen selbst ist deswegen eher flach. Du wirst als Leser von Kapitel zu Kapitel geführt und liest dich von Zeile zu Zeile. Man braucht keine hellseherischen Fähigkeiten um zu wissen was auf den nächsten Seiten passiert. Schade.


    Positiv anmerken möchte ich die Entwicklung und Beschreibung der beiden Hauptcharaktere Cat und Andy. Bei den Beiden stimmt so ziemlich alles. Klar, hie und da ging mir das junge Vampir Mädchen mit ihrer Naivität etwas auf den Keks, aber gut, sie ist noch jung und unerfahren. Kann man verschmerzen. 


    Für Fans von Vampir Romanzen, oder leichter Fantasy Kost könnte es durchaus etwas sein.

  14. Cover des Buches Krabbenbrot und Seemannstod (ISBN: 9783499237454)
    Cornelia Kuhnert

    Krabbenbrot und Seemannstod

    (78)
    Aktuelle Rezension von: wampy

    Buchmeinung zu Cornelia Kuhnert & Christiane Franke – »Krabbenbrot und Seemannstod«

    »Krabbenbrot und Seemannstod« ist ein Kriminalroman von Cornelia Kuhnert & Christiane Franke, der 2014 bei Rowohlt Taschenbuch erschienen ist. Dies ist der Auftaktband um den Postboten Henner, den Dorfpolizisten Rudi und die Lehrerin Rosa, die in Ostfriesland ermitteln.

    Zum Autor:
     Christiane Franke wurde an der Nordseeküste geboren und lebt immer noch gerne dort. Neben ihren gemeinsamen Projekten mit Cornelia Kuhnert schreibt sie eine weitere Krimiserie, die im Emons Verlag erscheint.

    Cornelia Kuhnert lebt in Hannover und hat dort als Lehrerin gearbeitet. Sie hat bereits zahlreiche Kriminalromane veröffentlicht und Anthologien herausgegeben.


     Zum Inhalt:

    Lehrerin Rosa ist frisch nach Ostfriesland gezogen und findet eine Leiche im Hafen von Neuharlingersiel. Die Kripo aus Wittmund hat bald einen Täter ausgemacht, aber Henner, Rudi und Rosa sind anderer Meinung und suchen selbst nach dem Täter.

    Meine Meinung:
     Lehrerin Rosa, Postbote Henner und Dorfpolizist Rudi sind kernige Figuren, die mir von Anfang an sympathisch waren. Sie haben ihre Macken und ihr Leben ist nicht problemfrei, aber sie sind damit zufrieden. Rosa stört die über Jahrzehnte gewachsene Harmonie der beiden stillen und heimatverbundenen Ostfriesen. Sie redet mehr als es den beiden lieb ist und drängt in ihr Leben, aber irgendwie ist das auch in Ordnung, weil sie sich einen Platz in ihrer neuen Heimat sucht.

    Es werden reichlich Klischees bedient, seien es die Teeprozeduren oder trinkfreudige Zusammentreffen. Dabei wird aber auch die notleidende Krabbenfischerei mit ihren Problemen für die Region thematisiert. Beides unterstützt die atmosphärische Ausstrahlung.

    Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, meist aus Sicht einer der drei Hauptfiguren. Manches wirkt etwas übertrieben, aber die Liebe der Autoren zur Region ist jederzeit spürbar. Der Schreibstil ist angenehm emotional und mit kurzen Dialektpassagen und Humoreinlagen durchsetzt. Die Figuren sind eher skizziert als tief gezeichnet. Die Kripobeamten haben keine Glanzform, aber auch Rosa, Rudi und Henner folgen manch falscher Idee, aber dies mit Einsatzwillen. Eher zufällig kommt die Wahrheit mit einem passenden Showdown ans Licht. Die Auflösung ist vollständig und nachvollziehbar. Mich hat die Geschichte sehr gut unterhalten, auch weil die Handlung durchaus Überraschungen zu bieten hatte. Eine Fortsetzung werde ich sicherlich lesen.

    Fazit:
     Ein unterhaltsamer Krimi mit Atmosphäre, einem sympathischen Ermittlerteam und einer durchaus spannenden Handlung. Mir hat es sehr gut gefallen und deshalb bewerte ich den Titel mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung aus.

  15. Cover des Buches Flucht (ISBN: 9783442471645)
    Patricia Cornwell

    Flucht

    (151)
    Aktuelle Rezension von: Schnattchenx3

    Patricia Cornwells - Flucht ist vormals als als ein Mord für Kay Scarpetta veröffentlicht worden. Die Erstausgabe erschien 1990 in Englisch und 1992 in Deutsch. Damit ist dieses Buch nun mehr als 25 Jahre alt. Dies ist bezüglich der beschriebenen Techniken durchaus zu spüren, was jedoch kein Nachteil ist. 

    Um Dr. Kay Scarpetta handelt es ich um den Chief Medical Examiner in Richmond, Virgina. In einer Welt, die von Männern dominiert ist, ist Kay eine Ausnahme, die immer wieder auf Herausforderungen und Schwierigkeiten trifft.

    Diese Geschichte beginnt mit Briefen des Opfers, Beryl Madison, die ihren Tod bereits vorher sieht. Während sie sich auf der Insel Key West zum schreiben ihres Buches versteckt, schreibt sie auch an die unbekannte Person M. Nach dem Prolog startet der Fall nicht direkt am Tatort mit dem Fund der Leiche, sondern im Leichenschauhaus. Dem Leser wird anschaulich die Verletzungen und Todesumstände von Beryl dargelegt. Diese Stelle ist immer besonders wichtig und charakterisiert die Kriminalromane von Patricia Cornwell: der Mittelpunkt ist eine Chief Medical Examinerin, die mti den Opftern leidet und persönliches Interesse hat den Opfern Gerechtigkeit zu zuführen. 

    Aufgrund diesen persönlichen Hintergrunds ist es auch nicht überraschend, dass uns auf den gemeinsamen Weg mit Kay weitere persönliche Beziehungen und Konflikte begegnen. Zum einen gibt es Marino, ihr Partner der bei der Polizei, der für sich alleine schon ein Konflikt in sich darstellen kann. Durch die verschiedenen Ansichten reiben sich Kay und er immer wieder. Jedoch werden durch ihre kleinen Auseinandersetzungen neue Ermittlungsansätze geboren. In diesem Band taucht auch auf einmal Kays Jugendliebe Mark wieder auf. Das wirft sie aus der Bahn, insbesondere nachdem er irgendwie Teil des Falls wird. Kann Sie ihn trauen?

    Bis zum Schluss bleibt es ein Rätsel, warum Beryl den Mörder in ihr Haus gelassen hat - & warum weitere Personen sterben müssen. 

    In allem ein Buch voller Irrungen und Wirrungen, wo auf den ersten Blick nicht alles so ist wie es scheint.

  16. Cover des Buches Skulduggery Pleasant - Das Groteskerium kehrt zurück (ISBN: B003H2G9K8)
    Derek Landy

    Skulduggery Pleasant - Das Groteskerium kehrt zurück

    (51)
    Aktuelle Rezension von: Tefelz

    Nachdem sich die 13 Jährige Stephanie, selbst den Namen Walküre Unruh gegeben hat, ist sie bereit mit Skulduggery die Welt zu retten. Ihre Eltern merken wie immer nicht viel, da Walküre ja tagsüber ihr Spiegelbild in die Schule schickt und sich abends die Erinnerungen abholt. Diese Ideen sind für ein Jugendbuch wunderbar und es lebt von den Texten zwischen Skulduggery und Walküre, so dass ich als Ü50 Erwachsener dann immer noch oder erst wieder begeistert bin.

    Baron Vengeous konnte nach langer Zeit fliehen und bekam Hilfe durch Sanguin, einem Texaner, der den Boden auflösen kann und dem somit Mauern und Decken keinen Wiederstand bieten können. Um das Groteskerium zu erwecken und mit diesem die Gesichtslosen Götter wieder auf die Welt loszulassen, benötig der Baron noch einige Zutaten, wie Vollmond oder auch eine spezielle Rüstung.

    Unsere Helden bekommen Unterstützung von Tanith Low und versuchen alles den Baron daran zu hindern , sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Dabei kommt so mancher Schurke zum Einsatz und alleine wegen der Dialoge, die wirklich einfach nur Spaß machen, ist das absolut hörenswert.

    Zum Schluss das wichtigste. Was wäre solch ein Hörbuch ohne einen Weltklasse Sprecher wie Rainer Strecker, dem es immer gelingt die gesamte Geschichte so plastisch darzustellen, dass es eine einzige Freude ist und bei dem es absolut nichts ausmacht, das Buch nicht selbst zu lesen sondern sich vorlesen zu lassen. 

    5 Punkte und eine absolute Empfehlung an jeden der jung geblieben ist und Fantasy liebt !

  17. Cover des Buches Dein Blut auf meinen Lippen (ISBN: 9783688108732)
    Claudia Gabel

    Dein Blut auf meinen Lippen

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Zunächst muss ich gestehen, dass ich das Original "Romeo und Julia" niemals gelesen oder vollständig im Original gesehen habe. Ich kenne lediglich die Geschichte.
    Grundlegend muss gesagt werden, dass Claudia Gabel endlich einmal von der weit verbreiteten Einstellung, alle Vampire seien wunderschön, abweicht. So stellt sie durchaus Vampire mit Schönheitsfehlern oder sogar gänzlich hässliche Vampire dar.
    Das Buch beginnt mit einem Prolog, der mich persönlich ein wenig an ein Märchen oder eine Sage erinnert hat. Gleich zu Anfang wird der Leser mit sehr vielen Beschreibungen bzw. Gegebenheiten konfrontiert, die zwar wichtig für die Geschichte sind, die man sich jedoch nicht alle merken kann. Viele Dinge musste man noch einmal nachlesen oder hat sie dann erst im Laufe der Geschichte begriffen. Insgesamt erhält man am Anfang viel zu viele Informationen auf zu wenigen Seiten. Teilweise ist eine notwendige Information regelrecht an die nächste gereiht.
    An den Prolog schließt sich dann das erste Kapitel aus Julias Sicht an. Es fängt mit der Beschreibung eines nahezu perfekten Körpers an, der in seiner Sprache und in dem Ausdruck sehr arrogant klingend. Verwirrend ist dann die Aussage "nicht eitel" am Ende dieser Beschreibung, die nahezu im Widerspruch zur vorherigen Beschreibung und ihrer Darstellung steht.
    Des Weiteren tauchen besonders zu Anfang sehr viele Gefühle urplötzlich auf. So wird Julia anfangs mehrfach wütend. Man kann zwar in etwa folgern, weswegen, doch genau wird nicht dargelegt, wie sich das Gefühl nun entwickelte. Es baut sich nicht wie in der Realität auf, es ist mit einem Mal einfach da. Diese plötzliche und schnelle Entwicklung braucht man nicht nur auf die Gefühle zu beziehen. Sie lässt sich ebenso auf die gesamte Geschichte übertragen. Es geht alles viel zu schnell voran. Natürlich ist es im Original ebenso, aber es ist dennoch irritierend, dass aus dem Nichts heraus plötzlich Liebe vorhanden ist, dann sind sie schon fest zusammen und heiraten, nachdem sie sich noch nicht einmal eine Woche kennen etc. Die Entwicklung ist unrealistisch. Wäre sie wenigstens sprachlich besser herüber gebracht worden, z.B. in dem man Gefühle besser aufbaut, könnte die Entwicklung möglicherweise auch anders wirken.
    Die Beschreibungen an sich von Orten und Zuständen sind wiederum oftmals gut gelungen. Ein paar gibt es, die ein wenig zu kurz oder lang sind, doch überwiegend sind sie ausreichend und man kann sich die Szene durchaus bildlich vorstellen.
    Insgesamt ist der Satzbau allerdings oft eintönig. Mehrfach werden die gleichen Kombinationen von Subjekt, Prädikat und Objekten verwendet. Aus diesem Grund wirkt die einfache, teils auch umgangssprachliche wirkende Sprache auch noch langweilig. Allerdings muss man auch anmerken, dass es der Autorin ganz gut gelungen ist, die Sprache der damaligen Zeit zu imitieren, auch wenn sich auch da die Formulierungen wiederholen.
    Ich war recht überrascht, als die Schreibart dann zum Ende besser geworden ist. Die Sprache wird ein wenig komplexer und die Umgangssprache rückt in den Hintergrund. Das ist durchaus positiv zu werten. Die Sprache, die zum Ende hin vorherrscht, hätte ich mir jedoch das ganze Buch über gewünscht.

    Fazit
    Rein inhaltlich gesehen ist die Geschichte gar nicht mal übel, es wäre jedoch günstiger gewesen, sich von der Vorlage zu lösen und eine eigene Geschichte zu schreiben, denn in diesem Kontext wirken die bekannten Namen aus "Romeo und Julia" doch eher verwirrend. Zudem hätte man ohne diese inhaltlichen Vorgaben deutlich mehr aus dieser Idee herausarbeiten können.
    Betrachtet man das Sprachliche, findet man teils recht große Defizite. Die Formulierungen könnten abwechlungsreicher und komplexer sein. So kann die manchmal aufkommende Langeweile beim Lesen verhindert werden.
  18. Cover des Buches Gruselkabinett - Folge 15 (ISBN: 9783785732540)
    Johann August Apel

    Gruselkabinett - Folge 15

    (15)
    Aktuelle Rezension von: Reneesemee
    Inhalt:

    Eine kürfürstliche Gegend um 1800: Der junge Amtschreiber Wilhelm liebt des Försters Tochter Käthchen. Die einzige Möglichkeit, den Vater dazu zu bewegen, ihm die Hand der Geliebten zu gewähren, besteht für Wilhelm darin, sich als sein würdiger Nachfolger in der Erbförsterei zu erweisen. Leider ist er alles andere als ein geübter Schütze. Wilhelm ist jedoch jedes Mittel recht, das kurfürstliche Probeschießen zu bestehen - sogar ein Pakt mit dem Teufel ...


    Um des Försters Tochter zu heiraten tut Wilhelm eigendlich alles und wo landet er dann.
    Gute frage?
    Natürlich im Gefängnis und es endet tragisch.

    Es ist eine spannende aber auch ein bisschen vorhersehbar doch interessant.






  19. Cover des Buches Der Sandmann (ISBN: 9783785780046)
    Lars Kepler

    Der Sandmann

    (25)
    Aktuelle Rezension von: Ilona67

    Nachdem ein junger Mann, der seit Jahren verschwunden war, plötzlich wieder auftaucht ist für Joona Linna nach Schilderung seines Falls klar, dass hier Jurek Walter seine Hände im Spiel hat. Doch der sitzt in der Psychatrie und so wird Saga Bauer dort eingeschleust. Kann sie das Vertrauen von Jurek Walter gewinnen? Denn Die Schwester vom Opfer ist immer noch verschollen und so beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

     

     

    Nachdem ich die ersten zwei Fälle nur mäßig interessant fand wird die Handlung, jetzt wo es um Joona Linna geht, immer spannender. Großartig wie das Autoren Duo die Geschichte so gestaltet das man als Hörer einfach fassungslos ist. Jetzt bin ich gespannt wie der nächste Fall laufen wird, wo Joona Linna so einen großen Verlust hinnehmen musste.

  20. Cover des Buches Die drei ??? - Tatort Zirkus (ISBN: 9783865365385)
    Brigitte-Johanna Henkel-Waidhofer

    Die drei ??? - Tatort Zirkus

    (11)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    INHALT:

    Während einer Abendvorstellung im Zirkus „Winkler Bros. & Son“ stürzt ausgerechnet Mary di Domenico, die baldige Erbin einer wertvollen Sammlung an Zirkusgegenständen des berühmten Clowns Jacky Knivel, vom Drahtseil. Für Justus, Peter und Bob ist klar, dass es sich dabei nicht um einen Unfall gehandelt haben kann und sie sind entschlossen diesen Fall zu übernehmen. Dafür gilt es eine Menge an Fragen zu klären, allen voran wem die Hinterlassenschaft des verstorbenen Clowns wirklich zusteht…

     

    EIGENE MEINUNG:

    Auf dem Cover von „Tatort Zirkus“ ist passenderweise ein als Clown verkleideter und geschminkter Mann zu sehen! ;)

     

    Ich muss sagen, dass ich Clowns (und auch dem Zirkus) eher weniger abgewinnen kann und daher nicht voller Vorfreude auf diese Folge der drei Fragezeichen war. Allerdings vollkommen unbegründet. Der Zirkus spielt hier nicht die große Rolle und auch die Ermittlungsarbeit von Justus, Peter und Bob findet eher abseits davon statt! Dafür gibt es Themenbereiche die ich bei diesem Titel nicht erwartet hätte und die mir sehr gefallen haben! Außerdem ist Morton nach längerer Zeit mal wieder mit an Bord – das macht doch Freude! :)

     

    Tracks:

    1. Absturz

    2. Eine Fee gibt Auskunft

    3. Nächtlicher Einbruch

    4. Die Schöne und der Verleger

    5. Planungsphase läuft

    6. Ausgeräumt

    7. Justus geht aufs Ganze

    8. In der Klemme

     

    Trivia:

    ·         Justus beklagt sich darüber, dass die im Fall Angriff der Computer-Viren verloren gegangenen Daten noch nicht aufgearbeitet wurden. Der frühere Zugangstunnel zur Zentrale wird von ihm als Aktendepot missbraucht.

    ·         Kommissar Reynolds ist immer noch Polizeichef von Rocky Beach. Doch die drei Detektive haben einen neuen Freund im Präsidium: Sergeant Cota.

    ·         André Minninger war für die Redaktion des Hörspiels verantwortlich.

    ·         Dies ist die erste Folge, die auf einer Geschichte beruht, die von einer deutschsprachigen Autorin verfasst wurde (Brigitte-Johanna Henkel-Waidhofer). Ab dieser Folge gibt es keine amerikanische Buchvorlage mehr.

    ·         Als sich die drei Detektive über den Ort Carmel unterhalten, erzählt Justus, dass dort ihr alter Freund Clint Eastwood Bürgermeister war.

    ·         Nach langer Zeit lassen sich die drei Detektive mal wieder von Morton chauffieren und nicht nur das, er steht ihnen auch sonst äußerst hilfreich zur Seite.

    ·         Aus dem Drahtseilpartner von Mary di Domenico, Walter de Maria wird zwischenzeitlich ein Maria de Walter, hört mal genau hin.

    ·         Tante Mathilda war mit dem Clown Jacky Knivel um dessen Erbe es in diesem Fall geht, befreundet.

     

    (Quellen: http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/Tatort_Zirkus, https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgendb.php?nr=57)


    FAZIT:

    Eine leichte Geschichte die eher rund um das Thema „Zirkus“ spielt als mitten darin. Die Spannung kommt von Themen, die man grundsätzlich nicht mit Clowns und Artisten verbindet!

  21. Cover des Buches Lieblingsstücke (ISBN: 9783868046014)
    Susanne Fröhlich

    Lieblingsstücke

    (18)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Das Buch hat schon super viel Spaß gemacht, aber das Hörbuch ist eine Bombe. Susanne Fröhlich liest die neuesten Abenteuer von Andrea Schnidt selbst und es macht einfach Spaß.

    Bei Andrea Schnidt ist wieder einmal einiges los! Sie hat eine eBay Agentur gegründet und verkauft im Auftrag von Freunden und Bekannten deren Lieblingsstücke. Manchmal kauft sie aber selbst was schönes. Ihr Mann bereitet sich auf den New York Marathon und dann zieht noch ihr Vater bei ihr ein, denn ihre Mutter hat ihn betrogen. Alles reichlich turbulent und ihre Freundin möchte sie zu einem Rebirthing Kurs überreden, denn beim Jesus Seminar hat Andrea die Jesus Erscheinung vertrieben und steht nun tief in der Schuld. Wie immer geht es rund bei Susanne Fröhlichs Romanfigur Andrea Schnidt. Es macht einfach spaß, ist herrlich komisch, peinlich, aber auch wieder voller Gefühl, tiefer Gedanken und es gibt Bestellungen beim Universum. Einfach ein herrliches Hörvergnügen.

  22. Cover des Buches Jack Deveraux, Der Dämonenjäger - Erster Roman: Pforte der Finsternis (ISBN: 9783958242999)
    Xenia Jungwirth

    Jack Deveraux, Der Dämonenjäger - Erster Roman: Pforte der Finsternis

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Mit diesem Auftaktband lernen wir Jack Deveraux kennen, einen sympathischen jungen Mann, der von seinem Vater eine alte Buchhandlung geerbt hat. Wie sich bald herausstellen wird, ist dies nicht das einzige, was ihm vermacht worden ist...

    Mein Leseeindruck:

    Mit unter 100 Seiten ist dieser erste Band einer Serie schnell gelesen, und viel Tiefgang darf man also von vornherein nicht erwarten. Dennoch hat mich das Buch packen können. Ein bisschen gruselig, ein bisschen spannend, auch ein bisschen humorvoll. Insgesamt eine gelungene Mischung, und vor allem hat mich das Buch neugierig gemacht auf den Fortgang dieser Reihe. 

  23. Cover des Buches Nackt unter Krabben (Ein Heisterhoog-Roman 1) (ISBN: 9783548285474)
    Marie Matisek

    Nackt unter Krabben (Ein Heisterhoog-Roman 1)

    (74)
    Aktuelle Rezension von: Geerthi

    «Nackt unter Krabben (Ein Heisterhoog-Roman 1)» entführt die Leserinnen und Leser in eine humorvolle und unterhaltsame Geschichte von Marie Matisek. 

    Als der Soziologie-Student Falk den Strandkorbverleih auf der Nordseeinsel Heisterhoog erbt, steht sein Leben Kopf. Mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert, begibt er sich auf ein Abenteuer, das sein Leben für immer verändern wird.

    Marie Matisek schafft es, die Lesenden mit ihrem charmanten Schreibstil und witzigen Dialogen zu begeistern. Der Roman bietet nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch interessante Einblicke in die Welt der Strandkörbe und des Insellebens. Ich habe beim Lesen nicht nur gelacht, sondern auch Neues über Strandkörbe gelernt, was meine Neugier geweckt hat, mehr darüber zu erfahren.

    «Nackt unter Krabben» ist ein gelungener Sommerroman, der perfekt ist, um dem Alltag zu entfliehen und sich in die Welt von Heisterhoog entführen zu lassen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und kann das Buch allen empfehlen, die nach einer unterhaltsamen Lektüre suchen. 👙📚 #MarieMatisek #Heisterhoog #Strandkörbe #Sommerroman

  24. Cover des Buches Sahnehäubchen (ISBN: 9783868046175)
    Anne Hertz

    Sahnehäubchen

    (22)
    Aktuelle Rezension von: TWDFanST

    Inhalt 

    Nina ist eigentlich ein netter Mensxh. Doch das ihr Verlag den neuen Roman von Dwaine Bosworth mit dem Titel "Ich kann sie alle haben" herausbringt, bringt sie auf 180. Schlimmer noch: Nina muss mit dem Autor auf Lesereise durch Deutschland. Und Bosworth versucht prompt, sie zu erobern...


    Bewertung 

    "Sahnehäubchen", gelesen von Katrin Fröhlich, ist ein weiteres Hörbuch von Anne Hertz. Die Geschichte, die hier erzählt wird, ist jetzt vielleicht nicht die Anspruchsvollste, aber sie macht vor allem eins - Spaß. Den hatte ich tatsächlich bei diesem Hörbuch. Nina als Protagonistin war mir sehr sympathisch und auch Dwaine Boseorth konnte mein Herz erobern. Auch der Humor, der in der Geschichte steckt, hat mir gefallen. Letztendlich ist "Sahnehäubchen" ein Hörbuch,, mit dem man eine gute Zeit verbringen kann, wenn man abschalten will....

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks