Bücher mit dem Tag "30"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "30" gekennzeichnet haben.

38 Bücher

  1. Cover des Buches Das Parfum (ISBN: 9783257073201)
    Patrick Süskind

    Das Parfum

    (10.214)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Es ist wieder ein Klassiker der polarisiert. Aus diesem nehme ich für mich zwei Dinge mit:

    Zum einen ist es das Fachwissen über die Herstellung von Düften und alles sachlich, sowie der Gedanke, wie wichtig tatsächlich der Eigengeruch unserer Körper sind bzw. der Geruchssinn überhaupt.

    Zum anderen ist es das abartige und grausige, was vorfällt. wie abartig bereits der erste Mord recht zu Beginn ist und diese finden in der gegen Ende beschriebenen Mordserie ihre Spitze. Der Protagonist ist sonst sehr gut und interessant gemacht und regt zum nachdenken an, dennoch bleiben die Abartigkeiten, die doch sehr abschreckend wirken.

  2. Cover des Buches Vollidiot (ISBN: 9783944668680)
    Tommy Jaud

    Vollidiot

    (3.209)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Simon ist seit kurzer Zeit Single und stürzt sich nun wieder ins Dating Leben.Doch dabei läuft leider nicht immer alles Rund.

    Simon ist einfach nur ein arrogantes A*schloch, dass über alles und jeden ab lästert. Dabei wirkt er dermaßen unsympathisch und ich habe mich richtig Fremd geschämt. Außerdem sind viele Aussagen einfach nur Frauen-, Menschen- und Homosexuellen Feindlich. Definitiv nicht mehr zeitgemäß. Auch der Erzählstil ist eher wirr, anfangs ist kein klares Ziel ersichtlich. 

    Muss nicht…

  3. Cover des Buches Millionär (ISBN: 9783596512393)
    Tommy Jaud

    Millionär

    (991)
    Aktuelle Rezension von: Sato

    Wer bereits den Vorgänger „Vollidiot“ gelesen hat, weiß worauf er sich hier einlässt. Simon, der personifizierte Antiheld, ist wieder da, arbeitslos, allein und gefrustet. Seine Tage dienen nur einem Ziel – zu nerven, sinnlose Beschwerdemails zu schreiben und zwischen Selbstmitleid und Hass auf Andere, die etwas im Leben geschafft haben, zu pendeln. Damit gelingt es ihm auch, seine letzten Freunde konsequent zu verprellen. Und in diesen See voller Selbstmitleid knallt dann die „Hummertussi“ – ihres Zeichens die Frau, die alles in sich vereint, was Simon hasst und die zugleich seine neue Nachbarin im edlen Penthaus des Mietshauses wird. Somit ist das Maß des Erträglichen erreicht und plötzlich bekommt Simons Dasein wieder einen Sinn – die Frau muss weg. Aber wie? Da passt es, dass das Haus, in dem beide wohnen zum Verkauf steht, für ne schlappe Million!

    Ich denke die Story spielt nur hier eine Nebenrolle um in gewohnt bissig – böser Manier die Geschichte des Vollidioten weiter zu erzählen – flüssig mit wohlgesetzten Pointen und einem Gagfeuerwerk sorgt Tommy Jaud für gute Unterhaltung – ohne Tiefgang aber mit der Garantie für viele Lacher.

  4. Cover des Buches Herr Lehmann (ISBN: 9783442461288)
    Sven Regener

    Herr Lehmann

    (1.212)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    Herr Lehmann ist knapp 30 Jahre, wohnt in Berlin und arbeitet in einer Kneipe hinterm Tresen...und ab und zu trinkt er viel...!

    Diese Geschichte war für mich wie eine Reise in die Vergangenheit. Ich bin praktisch in einer Kneipe groß geworden, kenne das gewöhnliche + klein-geistige Geschwafel der Alkis, den Qualm, die Mucke aus der Box, die Besserwisser, die Schleimer, die Depressiven, die Wichtigtuer, die Aggros, die Voll-Alkis, die funktionierenden Alkis, die Anzüglichkeiten und dass alle denken, sie können sich bei jedem + alles einmischen. Ich habe selbst Jahrzehnte in der Gastro gearbeitet und verschieden Stadien meiner Entwicklung - mal mehr, mal weniger gut - durchlaufen.


    Ja, hier in Buch stößt man auf das Elend der Welt mit seinen vielen Facetten, findet Freunde fürs Leben, manchmal Feinde auf ewig. Und manchmal ist die Spelunke mit den Menschen darin der einzige Halt, den man noch hat. Genau drum handelt es hier. Ohne das Schön-Reden, ohne Schnörkel.

    Und deshalb finde ich es unglaublich gut gelungen. Und der Humor...ich hab mich total geömmelt vor Lachen. Ich konnte nicht mehr, hab mir den Bauch gehalten. Manches ist einfach Situationskomik !




  5. Cover des Buches All das Ungesagte zwischen uns (ISBN: 9783423230223)
    Colleen Hoover

    All das Ungesagte zwischen uns

    (609)
    Aktuelle Rezension von: Lena_Thierbach

    "Ein tragischer Unfall verändert von einer Sekunde auf die andere Morgans Leben und entlarvt, dass ihr bisheriges Leben auf Lügen basierte. Gleichzeitig entgleitet ihr ihre Tochter Clara immer mehr: Sie trifft sich heimlich mit einem Jungen, von dem sie weiß, dass ihre Mutter ihn nicht an ihrer Seite sehen möchte. Halt findet Morgan in dieser schweren Zeit ausgerechnet bei dem einen Menschen, bei dem sie keinen Trost suchen sollte ...
    Zwei Liebesgeschichten. Ein Schicksalsschlag. Und eine Mutter und deren Tochter, die das tragische Ereignis beinahe zerreißt."

    "All das Ungesagte zwischen uns" hat mir sehr gut gefallen &' mein Herz berührt ♥ Dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung! ♥

  6. Cover des Buches Für jede Lösung ein Problem (ISBN: 9783404193493)
    Kerstin Gier

    Für jede Lösung ein Problem

    (1.616)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:

    Für jede Lösung ein Problem" ist einer der wenigen Romane von Kerstin Gier, die bisher noch nicht kannte. Es ist eine zuckersüße, turbolente Komödie, mit einer liebenswerten Protagonisten, die ich schon nach wenigen Seiten in mein Herz geflossen hatte. Ich muss sagen das ich wirklich schon lange nicht mehr bei einem Roman so viel gelacht hatte wie in diesem. Obwohl auch ernsthafte Themen angesprochen werden.

    Veredelt ist dieser Roman nicht nur mit süßen Illustrationen, sondern auch mit den Abschiedsbriefen die Gerri an ihre Freunde und Verwandten schreibt. 

    Gerri schreibt Abschiedsbriefe an alle, die sie kennt, und geht nicht gerade zimperlich mit der Wahrheit um. Nur dummerweise klappt es dann nicht mit den Schlaftabletten und dem Wodka - und Gerris Leben wird von einem Tag auf den anderen so richtig spannend. Denn es ist so eine Sache, mit seinen Mitmenschen klarzukommen, wenn sie wissen, was man wirklich von ihnen hält ... 

    Gerri wird im Laufe der Geschichte mit vielen Herausforderungen konfrontiert, die ihr Leben vollkommen auf den Kopf stellen. Sie bleibt hier aber die ganze Zeit über authentisch. Ich fande ihre Coolness wirklich bewundernswert, ich weiß nicht wie ich an ihrer stelle mit dem ganzen Chaos umgegangen wäre. Neben dem Gefühlschaos, dem Humor und der Romantik, gibt es hier auch einige ernste Momente, die zum Nachdenken anregen, diese behandelt Kerstin mit Respekt und Einfühlungsvermögen. Ich  konnte mich gut in die Charaktere hineinversetzen. Ich habe bis zur letzten Seite mit Gerri und ihren Freunden mitgefiebert.


  7. Cover des Buches Whisper (ISBN: 9783401508917)
    Isabel Abedi

    Whisper

    (1.501)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Noa zieht mit ihrer Mutter und einem Freund in ein uraltes Haus. Es ist unheimlich, und es scheint tatsächlich ein Geheimnis zu bergen. Vor 30 Jahren lebte in dem Haus ein Mädchen, das ermordet wurde, doch niemand im Dorf spricht darüber. Durch Geisterbeschwörung kommen Noa und ihr neuer Bekannter David den Ereignissen von damals auf die Spur...

    Ich mag diese Bücher über alte Geheimnisse und Rätsel aus der Vergangenheit. Auch hier hat mich gleich die Atmosphäre gefangen genommen. Dieses leicht Unheimliche und Geheimnisvolle mochte ich sehr! 

    07.10.2024

  8. Cover des Buches Der Weihnachtshund (ISBN: 9783552063921)
    Daniel Glattauer

    Der Weihnachtshund

    (318)
    Aktuelle Rezension von: ourbooksoflife

    BUCHTITEL: Der Weihnachtshund
    AUTOR: Daniel Glattauer
    VERLAG: Goldmann
    ISBN: 9783442467624
    SEITENZAHL PRINT: 224

    KLAPPENTEXT:
    Eine Liebesgeschichte, wie sie schöner nicht sein könnte

    Max will vor Weihnachten flüchten und auf die Malediven fliegen. Dabei ist ihm Kurt, sein Hund, im Weg. Kurt war leider eine Fehlinvestition. Er schläft meistens. Und wenn er sich bewegt, dann höchstens irrtümlich. Katrin wird demnächst dreißig und leidet unter Eltern, die darunter leiden, dass sie noch keinen Mann fürs Leben gefunden hat. Mit Weihnachten kommt der Höhepunkt des familiären Leidens auf sie zu. Da tritt plötzlich Kurt in Erscheinung. Katrin mag zwar keine Hunde, aber Kurt bringt sie auf eine Idee …

    MEINE MEINUNG:
    Boah was soll ich sagen?!

    Ich hatte mich wahnsinnig auf das Buch gefreut. Zum einen Klang der Buchtitel und der Klappentext ansprechend, zum anderen hatte ich vom Autor schon ein anderes Buch gelesen und dies hatte mir gefallen.

    Leider hat dieses hier für mich allerdings überhaupt nichts mit einem Weihnachtsroman zu tun und auch als normales Buch ist es einfach nur enttäuschend.

    Zum einen sind die Szenen mit dem übergewichtigen Mädchen einfach menschenunwürdig und auch der Hund wird eher als leidiges Anhängsel bezeichnet.

    Ich versteh ehrlich gesagt nicht wie ein erwachsener Mann sowas schreiben kann und wie so etwas überhaupt veröffentlicht werden kann.

  9. Cover des Buches Die Frau, die nie fror (ISBN: 9783844909470)
    Elisabeth Elo

    Die Frau, die nie fror

    (13)
    Aktuelle Rezension von: silkedb
    Ich habe "Die Frau, die nie fror" von Autorin Elisabeth Elo als Hörbuch gehört. Gelesen wird das Hörbuch von Luise Helm, die mir als Sprecherin sehr gut gefallen hat. Ihre Stimme passt gut zur eigenwilligen Pirio. Ich hatte nach der Inhaltsangabe nicht erwartet, dass es sich hier um einen richtig spannenden Thriller handelt, der die Leser/Hörer in eine ganz unerwartete Richtung entführt und auch Teile eines Abenteuerromans mit vereint. Besonders gut gefallen haben mir aber die Figuren, allen voran die Erzählerin Pirio und ihre Freundin Thomasina mit ihrem Sohn Noah. Hier wurde ein privates schwieriges Schicksal sehr gut in die Handlung integriert, so dass Pirios schwierige Suche nach der Wahrheit auch ein wenig zur Suche dessen wird was ihr wichtig ist und was sie für ihre Zukunft will. Aber auch die zahlreichen Nebenfiguren sind gut ausgearbeitet und bleiben beim Hören im Gedächtnis. Während der ersten Hälfte des Hörbuchs hatte ich keine Idee, wohin die Handlung führen soll und wie sich alles aufklären könnte. Doch die weitere Entwicklung empfand ich als schlüssig und interessant. Mein einziger Kritikpunkt ist der,  dass ich die Beweggründe der "Bösen" nicht nachvollziehen konnte, sondern als Begründung eher dieses stereotype "weil sie eben böse sind" herhalten musste. Hilfreich fand ich die kleine Karte im inneren des Booklet, auch der die Schauplätze der Handlung noch einmal aufgezeichnet sind. So fällt die Orientierung und Vorstellung der Entfernungen doch noch ein wenig leichter. Empfehlen kann ich "Die Frau, die nie fror" an alle Leser/Hörer die Thriller mit ungewöhnlicher Handlung und vielschichtigen Figuren mögen. Ich selber würde mir eine Fortsetzung mit Pirio wünschen.
  10. Cover des Buches Das Lied der Träumerin (ISBN: 9783733507398)
    Tanya Stewner

    Das Lied der Träumerin

    (187)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Angelia und ihr Vater sind Freunde und träumen den gleichen Traum. Den der Musik! Ihr Vater wollte einst ein bekannter Pianist werden und Angelia will Sängerin werden. Nach dem Tod ihres Vaters überwirft sie sich mit ihrer Mutter und macht sich auf nach London. Ihr Vater kam aus England und Angelia war noch nie dort. Sie findet bei zwei ungleichen Brüdern im Haus ein Zimmer und beginnt von neuem. Sie schreibt Lieder und findet bald einen Job in einer Pianobar. Als sie an der Wand ein Foto ihres Vaters entdeckt, beginnt eine Reise in die Vergangenheit. Das ist aber noch nicht genug, denn mit Josh versteht sie sich prima und hat viel Spaß mit ihm in der WG, aber Jeremy zieht sie irgendwie an, obwohl er forsch und abweisend und auch gemein ist. Stück für Stück entdeckt Angelia die Geschichte ihres Vaters und Stück für Stück entdeckt sie auch die Wahrheit hinter der Fassade der Brüder. Es beginnt eine turbulente, spannende, traurige, fröhliche und vor allem alles verändernde Zeit. Angelia muss sich wirklich entscheiden, wo sie hin will.

    Eine tolle Geschichte mit wunderbaren und schönen Ansätzen. Manche Details hätten noch vertieft werden können, aber insgesamt ist ein sehr gelungenes Buch für junge Erwachsene und alle Träumer.

  11. Cover des Buches Acht Zimmer, Küche, Meer (ISBN: 9783453410701)
    Anna Rosendahl

    Acht Zimmer, Küche, Meer

    (40)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Dieses Buch fand ich im Bücherschrank und hatte keinerlei Erwartungen daran. Es hat mich positiv überrascht und gut unterhalten. 

    Der Schreibstil in der Ich-Form gefiel mir sehr gut und konnte mich gut in Marina hineinversetzen. Es gab in dieser Wohlfühlgeschichte auch etwas Tiefgang. Fast alle Figuren im Buch mochte ich sehr gerne. 

    Die Beschreibung des Hauses und der Landschaft auf Rügen waren sehr bildhaft geschrieben. 

    Die Geschichte war jedoch sehr vorsehbar und es gab ein paar kleinere Längen. 

    Daher vergebe ich 4 Sterne und eine Leseempfehlung. Sehr nett für zwischendurch. 

    Von der Autorin Anna Rosendahl würde ich gerne noch mehr lesen. 


  12. Cover des Buches Blinde Vögel (ISBN: 9783839892626)
    Ursula Poznanski

    Blinde Vögel

    (57)
    Aktuelle Rezension von: M__E__U_

    Die Unsäglichkeiten des "Jugoslawienkrieges" als ursächlicher Hintergrund dieses Buches. Mein Gott, das hatte ich nicht erwartet. Damals war ich Hebamme und habe etliche der kriegsvergewaltigten Frauen entbunden. Diese Situationen werde ich niemals vergessen! 

    Ein hartes (Hör)Buch, in sich schlüssig und ohne jede Lieblichkeit. Harte, aber wertvolle Kost! 

  13. Cover des Buches Rotkäppchen muss weinen (ISBN: 9783867426732)
    Beate Teresa Hanika

    Rotkäppchen muss weinen

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Reneesemee
    Das war das erste Hörbuch in diesem Jahr was mich sowas von aufgeregt hat und das soll ein Jugenbuch sein. In diesem HB wird der Kindesmissbrauch beschönigen. ich finde das ist kein Thema für die Kids auch wenn es ein wichtiges Thema ist. Doch nicht auf diese art. Er nennt sie Rotkäppchen, weil sie in dem Korb Wein und Essen für ihren den Großvater hat. Naja und Rotkäppchen, weil der Weg aus dem Wald dunkel und steinig ist. Rotkäppchen, weil der Wolf sie längst in seiner Gewalt hat. Ich hab mir unter der beschreibung was ganz anderes vorgestellt doch auf eine Geschichte über Missbrauch bin ich nicht gekommen. Ich denke die Kids kann man auch anders für das Thema intressieren um ihnen klarzumachen das sie sich wehren müssen wenn ihnen sowas passiert.
  14. Cover des Buches Bis einer heult (ISBN: 9783104008349)
    Nina Schmidt

    Bis einer heult

    (67)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Antonia und ihr Lukas wohnen zusammen. Endlich! Sie sind glücklich und froh, aber dann kommt der Alltag. Es ist nicht immer alles so schön wie erträumt und es gibt natürlich auch Spannungen. Als Lukas Ex in die Stadt zieht und er ihr helfen möchte, wird Antonia eifersüchtig. Diese blöde Ökotante war ihr schon immer ein Dorn im Auge. Die Eifersucht setzt in ihr aber auch einen enormen Willen frei. Sie will Lukas wieder ganz für sich haben und dafür muss man halt kämpfen.

    Nina Schmidt beweist ein enormes Gespür für komische Szenen, geniale Dialoge und auch jede Menge Tiefgang. Da kullern nicht nur die Lachtränen.

     

  15. Cover des Buches Leopardenblut (ISBN: 9783839850404)
    Nalini Singh

    Leopardenblut

    (46)
    Aktuelle Rezension von: wonderfulrose

    Das Cover ist irgendwie typisch, da braucht man, glaube ich, nicht viel mehr zu sagen.

    Es war aber mein erstes Hörbuch in diesem Bereich/Genre und ich war wirklich positiv überrascht von der Geschichte! Die Sprecherstimme war auch sehr gut.

     

    Eine Welt mit Gestaltwandlern und Mediale. Eine super interessante Idee und ich hab auch relativ gut reingefunden. Auch wenn ich ein wenig brauchte, um mir im Bereich der Medialen alles vorstellen zu können und richtig zu verstehen.

     

    Das Einzige, was ich etwas irritierend fand, waren die Sichtwechsel. Diese waren nicht gekennzeichnet und auch nicht durch neue Kapitel erkennbar, weil es innerhalb des Kapitels wechselte. Dadurch brauchte ich manchmal etwas, bis ich mich orientiert hatte.

    Aber die Geschichte an sich hat mir wirklich gut gefallen! Saschas Innenleben war toll dargestellt, die Entwicklung der Gefühle ebenfalls. Die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich nicht zu schnell und nachvollziehbar.
     Die Figuren waren authentisch, die Geschichte interessant und spannend. Es hätte aber gerne noch mehr Leopard vorkommen können^^ Die Regelung mit dem Körperkontakt war auch interessant.

     

    Ich denke, irgendwann werde ich aus der Reihe noch mal das ein oder andere hören^^

  16. Cover des Buches Der Nachtwandler - Das Hörspiel (ISBN: B0C7R7561C)
    Sebastian Fitzek

    Der Nachtwandler - Das Hörspiel

    (103)
    Aktuelle Rezension von: AlHomi

    So langsam werde ich wohl Fitzek-Fan 😄


    Es wird ein atemberaubender Cast versprochen … Check ✔️

    Begleitet von einem vollen Orchester-Soundtrack, dringt die Spannung intensiver ins Ohr … Check ✔️

    Ein Ende mit dem ich nie und nimmer gerechnet hätte … Check ✔️

    Fun Fact: Ich musste das Ende zwei Mal

    hören, um es auch wirklich verstanden zu haben 😂😂

    Vorschlag: Für Schlafwandler interessant? 😅


    In seiner Jugend litt Leon Nader an Schlafstörungen und nicht nur stand mit einem Messer am Bett seines Halbbruders, er litt auch unter Gewaltausbrüchen. Durch eine Therapie konnte er sie besiegen. Dachte Leon so lange, bis er seine Frau nachts plötzlich weinend und mit blauem Auge erwischt, wie sie eilig ein paar Sachen in den Koffer schmeißt und verschwindet.

    Leon ist verwirrt und kontaktiert seinen alten Therapeuten. Dieser erinnert ihn an ein altes Experiment: Im Schlaf eine Kamera tragen (die auf Bewegung reagiert) um zu sehen was passiert.

    Hätte Leon nur nie die Kamera benutzt. Denn als er das Video am nächsten Morgen ansieht, packt ihn das Grauen. Nachts öffnet er eine unbekannte Tür, geht hindurch und hinab in die Dunkelheit, die das absolute Grauen birgt.

  17. Cover des Buches Der Menschenräuber (ISBN: 9783837176551)
    Sabine Thiesler

    Der Menschenräuber

    (21)
    Aktuelle Rezension von: SitataTirulala
    Der fahrlässig verursachte Unfalltod ihrer Tochter Giselle, einer begabten, jungen Malerin, ist es, der Jonathans und Janas Ehe zerbrechen lässt. Während sie weitermachen muss, um irgendwie damit zurecht zu kommen, kann Jonathan auch Jahre danach nicht loslassen. Der betrunkene Fahrer, Tobias, ist durch Mauschelei und Vitamin B mit einer so lächerlich geringen Strafe davon gekommen, dass er nicht einmal als vorbestraft gilt. Irgendwann hält Jonathan es nicht mehr aus, bricht alle Zelte ab, verlässt Jana und fährt einem spontanen Impuls folgend nach Italien. Dort lernt er die blinde Sophia kennen, die Giselle überwältigend ähnelt, und heiratet sie. Seine zweite Chance, seine Tochter zu beschützen. Alles ist perfekt, die Ferienwohnungen seiner Schwiegerfamilie sind ausgebaut und gehen in der Hauptsaison gut. Und dann ist plötzlich alles wieder da: denn plötzlich ist der Richter, der Giselles Mörder damals hat davon kommen lassen, Gast in ihrem Haus. Und in Jonathan reift ein perfider Plan heran...

    Bei "Der Menschenräuber" handelt es sich um mein erstes Werk von Sabine Thiesler, obwohl ich schon lange um ihre Bücher rum schleiche und einige davon auch auf dem festen Wunschzettel stehen hab. Jetzt hat es sich ergeben, dass ich mir die Hörbuchfassung von "Der Menschenräuber" geschnappt habe. Sabine Thiesler erzählt hierin eine Geschichte von Verlust, den unterschiedlichen Arten zu trauern, der Unfähigkeit einen geliebten Menschen loszulassen und dem vielleicht ältesten Motiv der Menschheit: Rache.
    Und wenn ich sage 'Sabine Thiesler erzählt', dann meine ich das genau so. Denn die Autorin liest ihr Werk selbst vor, was mir persönlich schon bevor ich das Hörbuch angemacht habe, ein gutes Gefühl gegeben hat. Denn wer weiß besser, wie sich die Autorin ihre Figuren und diese oder jene Szene vorgestellt hat als sie selbst? Ich habe ihr unheimlich gerne zugehört und mich von ihr in die beschauliche italienische Provinz entführen lassen, habe Jonathans Weg begleitet und ihm so sehr gewünscht, dass er endlich loslassen und glücklich werden kann. Aber die Geschichte nimmt einen Verlauf, bei der man sich fühlt als fahre man mit einem Auto geradewegs auf eine Mauer zu - nur, dass man selber das Steuer nicht herumreißen kann.
    Hier und da gab es selbst in der gekürzten Fassung ein paar Längen, die ich aber nicht weiter tragisch fand, da die Geschichte insgesamt für mich stimmte.

    Ein Thriller, der viel mit menschlichen Tragödien und zwischenmenschlichem Umgang zu tun hat, ohne dass ein Klischee-Ermittler mittleren Alters mit zerrüttetem Leben im Mittelpunkt steht. Vier Blümchen bekommt Sabine Thiesler von mir für diesen packenden Ausflug in die italienische Provinz.
  18. Cover des Buches Ticket ins Paradies (ISBN: 9783492272377)
    Gaby Hauptmann

    Ticket ins Paradies

    (65)
    Aktuelle Rezension von: Lesefieber22

    Das erste Buch der Reihe habe ich nicht gelesen, jedoch kann dieses Buch auch unabhängig davon gelesen und verstanden werden.

    Das Cover und der Titel haben mich gleich angesprochen, auch der Klappentext klang interessant. Ich hatte eine schöne Geschichte mit etwas Spannung und Sommerfeeling erwartet. Leider wurde ich enttäuscht. Die Geschichte spielt zwar teilweise auf Mallorca, von den Schönheiten der Insel kriegt der Leser aber nichts mit. Die Protagonistin Clara blieb mir von Anfang an unsympathisch, auch die anderen Figuren vermochten mich nicht zu begeistern. Die Geschichte hätte Potenzial gehabt, wurde aber leider durch das teilweise sehr unreife Verhalten von Clara geschmälert. Fast schon hätte ich Andrès eine heisse Affäre mit der Köchin gegönnt... Die Nebengeschichte, welche in Köln spielt konnte mich deutlich mehr begeistern als der Haupt-Plot und hat dafür gesorgt, dass ich das Buch nicht zur Seite gelegt habe.

    Noch einmal würde ich dieses Buch nicht lesen, von Gaby Hauptmann habe ich schon deutlich bessere Geschichten gelesen. Wer aber ein kurzes Buch mit einigen lustigen Szenen sucht und keine zu hohen Ansprüche an die Geschichte hat, ist mit diesem Buch gut bedient.

  19. Cover des Buches Blutbeichte (ISBN: 9783838778181)
    Alex Barclay

    Blutbeichte

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Krimine

    Blutbeichte ist nach Schattenturm der zweite Thriller der Autorin Alex Barclay, die als Journalistin für britische Frauenmagazine tätig ist. Wie bereits in ihrem ersten Buch, begegnet der Leser in „Blutbeichte“ dem überaus authentisch wirkenden, sympathischen Detective Joe Lucchesi, der diesmal aber zusammen mit seinem Partner Denny Markey als verantwortlicher Ermittler tätig werden darf.

    Während Lucchesi und seine Familie immer noch mit der Aufarbeitung albtraumhafter Erlebnisse in Irland beschäftigt sind, treibt in New York ein besonders brutaler Serienkiller sein Unwesen und hält die Stadt in Atem. Bewaffnet mit Pistole und Hammer schleicht er sich bei den Opfern ein und bringt sie in seine Gewalt. Die anschließende Vorgehensweise ist immer gleich. Zunächst müssen sich seine Opfer entkleiden, dann zertrümmert er ihr Gesicht, bis er sie letztendlich erschießt. Das Besondere aber ist, dass sie, bevor er sie tötet, einer nahestehenden Person eine Sünde beichten müssen.

    Mit Joe Luccesi hat die Autorin eine Figur geschaffen, die mitten im Leben steht. Sympathisch, ohne große Ecken und Kanten, kümmert er sich nicht nur um seinen Job, sondern führt ebenfalls ein halbwegs normales Familienleben. Zwar passiert es, dass er keine Zeit hat, nach Hause zu kommen und mehr Stunden mit seinen Ermittlungen verbringt, als es seiner Familie guttut. Aber spätestens dann, wenn sie ihn wirklich brauchen, findet er die notwendige Zeit. Aber nicht nur die Figur des Hauptprotagonisten ist der Autorin gut gelungen, auch weitere, an der Handlung beteiligte Personen, wie die Patientin Mary oder auch Luccesis Frau Anna und den gemeinsamen Sohn Shaun, hat sie mit viel Liebe zum Detail konstruiert. Glaubwürdig und umfassend ausgearbeitet, beleben sie das Geschehen und vermitteln dem Hörer eine Darstellung der Ereignisse, die sehr bildhaft ist.

    Mit einer flüssigen Art zu erzählen, gut recherchierten Fakten, einem stimmungsvollen Ambiente und unter Einbeziehung mehrerer Handlungsstränge ist es der Autorin gelungen, einen durchgängig gut funktionierenden Thriller zu schaffen. Mögliche Täter, Motive und Tathintergründe wechseln regelmäßig und lassen den Hörer bis fast zum Schluss im Unklaren, wer denn nun eigentlich der Mörder ist und so bleibt es bis zum überraschenden Finale spannend.

    Wenig zufrieden aber ist man nach der Auflösung des Falles mit der Figur des Täters und seinem Motiv. Nur am Rande der Geschichte agierte er und blieb dadurch entsprechend blass. Hier lässt sich vermuten, dass die Autorin ihn mit Absicht vom Mittelpunkt des Geschehens ferngehalten hat, um den Hörer nicht auf seine Spur zu bringen. Doch an die anschließende Unzufriedenheit darüber, dass sich das Mordmotiv nicht vollständig erschließt, hat sie dabei nicht gedacht.

    Fazit:
    Alles in allem ein solider Thriller, sehr spannend erdacht und von Sascha Rothermund wunderbar gelesen, sodass der Hörer schon neugierig auf den nächsten Fall mit Detective Joe Lucchesi ist.


  20. Cover des Buches Engelsgrube (ISBN: 9783838797595)
    Eva Almstädt

    Engelsgrube

    (28)
    Aktuelle Rezension von: PeytonS

    Nachdem ich beim ersten Teil noch vorsichtig war, gefiel mir dieser Teil sehr gut. Eine spannende Handlung, Dinge aus dem 1. Teil wurden aufgenommen und das Hörbuch ist gut gelesen. Habe es bei langen Spaziergängen verschlungen. Teil 3 kann kommen ! 

  21. Cover des Buches Todesschuss (ISBN: 9783838773384)
    Karen Rose

    Todesschuss

    (16)
    Aktuelle Rezension von: BeatesLovelyBooks

    Eine Serie vermeintlicher Selbstmorde hält Detective Noah Webster und sein Partner Jack Phelps in Atem. Doch wie sich herausstellt, sind alle Tatorte von einem Killer so hergerichtet worden, dass man erst nach näheren Untersuchungen einen Mord erkennt.

    Merkwürdige Indizien, wie festgeklebte Augenlider und Highheels, die merkwürdig arrangiert wurden, bringen die Detectivs dazu näher zu ermitteln. 

    Eve Wilson, angehende Psychologin, arbeitet an einem virtuellen Forschungsprojekt: Shadowland und jede der totaufgefundenen Frauen waren Probanden ihres Projektes. 

    Durch diese Mordserie wird Eve Teil der Ermittlung. Sie ist das Bindeglied zwischen dem Mörder und ihrer Testpersonen. 

    Shadowland ist ein Ort, in dem sich Frauen und auch Männer in ihre Fantasiegestalt verwandeln können. Nach und nach verlieren sie den Bezug zur Realität. Jede von ihnen trifft sich, in der Hoffnung endlich die große Liebe getroffen zu haben, mit einem Verehrer. Doch zu einem Date kommt es nie, da der Psychopath ganz andere Absichten hegt. 

    Bevor er die Opfer ermordet, lässt er jede einzelne von ihnen noch einmal ihre schlimmsten Albträume wahr werden. Auch Eve Wilson trägt solche bösartigen Träume in sich und wird zum Zielobjekt des Mörders.

    Karen Rose schafft es bis zur letzten Seite den Thrillanteil hochzuhalten und trotzdem eine Romanze mit einzubauen. In diesem Band hat sie zwei starke Charaktere erschaffen, die schon viel erlebt haben. Jeder von ihnen trägt die Last  aus der Vergangenheit mit sich und doch hat Karen Rose mit ihrer Art es geschafft, dass doch die Liebe siegen kann.

    Eve trägt tiefe Narben in sich und auch äußerlich wurde sie durch eine brutale Misshandlung vergewaltigt und im Gesicht und Körper verstümmelt. Sie ist für ihr gesamtes Leben gezeichnet und doch lässt sich Noah davon nicht abzuschrecken und versucht ihrer Liebe endlich eine Chance zu geben. 

    Wie krank und sadistisch ein Mensch sein kann und es dennoch schafft in der Öffentlichkeit sich als ein geachteten Mann zu präsentieren, hat gezeigt, wie sehr man sich in jemandem täuschen kann. Er spielt Katz und Maus mit der Polizei, bis er einen kleinen Fehler macht und das Kartenhaus über ihm zusammenstürzt. 

    Karen Rose ließ mich wieder erschauern. Dieses Buch hat mich sehr bewegt und ich gehe davon aus, dass sie mich auch im Folgeband wieder bis zur letzten Seite gut unterhalten wird.Natürlich, trifft man auch wie in allen Büchern der Autorin auf alte Bekannte.

    Mein Fazit: 

    Aus der Feder von Karen Rose kam wieder ein Meisterwerk. Dieses Buch hat nicht nur diese Mordfälle, sondern auch viele kleinere Geschichten in sich, die diesen Roman einfach wieder einzigartig gemacht haben. Für mich ein weiteres Highlight in meinem Bücherregal. 


  22. Cover des Buches Heidelberger Wut (ISBN: 9783492954594)
    Wolfgang Burger

    Heidelberger Wut

    (41)
    Aktuelle Rezension von: julestodo

    Alexander Gerlach wird informiert, dass eine Frau ihren Nachbarn vermisst meldet. Erst als sie ihm erzählt, sie habe Blut in der Wohnung gefunden, wird sie ernst genommen und Gerlach ermittelt in einem weiteren spannenden Fall.

    Dieser steht den Vorgängern in nichts nach und liest sich flüssig, am Ende konnte ich das Buch gar nicht aus der Hand legen.

    Die Geschicht um das Privatleben von Gerlach habe ich richtig lieb ewonnen, die pubertierenden Zwillinge, die er nach dem Tod seiner Frau alleine großziehen muss, seine Geliebte, die auch noch die Ehefrau seines Chefs ist... sehr menschlich !


  23. Cover des Buches Traumfrau mit Nebenwirkungen (ISBN: 9783453417854)
    Amelie Fried

    Traumfrau mit Nebenwirkungen

    (78)
    Aktuelle Rezension von: JessisBuchwelt

    Stell dir vor, du bist plötzlich die Hauptfigur in einem Buch, das so spritzig und chaotisch ist, dass es sich anfühlt, als wäre dein Kaffee heimlich mit Prosecco gemixt worden. Willkommen in Amelie Frieds „Traumfrau mit Nebenwirkungen“, wo du zusammen mit Cora durch die Herausforderungen des Dreißigseins navigierst – und das auf eine Weise, die man am besten als charmantes Chaos beschreiben kann.

    Cora, die Protagonistin, ist wie die Superheldin des Alltags: beruflich auf der Überholspur, ein Magnet für Männer und irgendwie immer im Zentrum des Wirbelsturms. Sie ist diese eine Freundin, die auf jeder Party die besten Geschichten erzählt, und du fragst dich, ob ihr Leben eigentlich eine Reality-TV-Show ist. Ihre Liebesabenteuer? Eine wilde Achterbahnfahrt, bei der du nie weißt, was als Nächstes passiert, aber sicher sein kannst, dass es unterhaltsam wird.

    Der Schreibstil von Fried ist wie ein erfrischender Sommercocktail: spritzig, leicht und manchmal überraschend stark. Sie erzählt die Geschichte mit einer Leichtigkeit, die dich zum Schmunzeln bringt, auch wenn manche Szenen fast schon slapstickhaft übertrieben sind. Es ist, als würde Fried dir zwinkern und sagen: „Ja, es ist verrückt, aber gerade das macht so viel Spaß, oder?“

    Klar, bei jeder guten Party gibt es auch Dinge, die man kritisch betrachten könnte. Coras unkonventioneller Stil kann manchmal ein bisschen zu weit gehen, und ihre Beziehungskapriolen fühlen sich an, als hätte jemand das Drehbuch einer romantischen Komödie ein paar Mal zu oft umgeschrieben. Aber mal ehrlich, ist das nicht auch ein Teil des Vergnügens?

    Insgesamt ist „Traumfrau mit Nebenwirkungen“ wie eine wilde Fahrt durch das Liebesleben einer modernen Frau: aufregend, amüsant und ein bisschen verrückt. Wenn du mal wieder etwas Leichtes und Lachhaftes brauchst, um dem Ernst des Lebens zu entfliehen, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Also, wenn du auf der Suche nach einer literarischen Auszeit bist, die so unbeschwert ist wie ein Tag am Strand mit einem guten Buch und einem noch besseren Cocktail, dann lass dir „Traumfrau mit Nebenwirkungen“ nicht entgehen!

  24. Cover des Buches Die drei ??? und die Rache der Samurai (ISBN: 0886978014542)
    Ben Nevis

    Die drei ??? und die Rache der Samurai

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Auf „Shadow Stone“ geht es nicht mit rechten Dingen zu: Ein Schüler ist verschwunden und die Mitglieder der Samurai-AG, verhalten sich mehr als seltsam… Um dem Rätsel auf die Spur zu kommen tarnen sich die Drei Fragezeichen als neue Schüler und bekommen schnell zu spüren, wie unerwünscht sie als solche sind. Für diesen Fall benötigen sie all ihren Mut, besonders Peter. Das goldene Schwert. Ein Schwung durch die Luft. Gefrorenes Blut in den Adern. Es war so weit. Der Tod. Warum bloß hatten sie diesen Auftrag angenommen? Warum bloß?!


    》EIGENE MEINUNG:

    Folge 145 trägt für mich wieder eines der schöneren Cover in letzter Zeit! Vor einem Sonnenuntergang und an Berge geschmiegte Gebäude bekämpfen sich zwei schwarz gekleidete Samurai in voller Montur und mit gezückten Schwertern! Sehr stimmungsvoll! (Auch wenn ich gelesen habe, dass beim Kendo wohl Shinais und nicht Kitanas verwendet werden.)


    Diese Folge ist für mich schon eine besondere! Mir hat die Grundgeschichte um Samurai und ein goldenes Schwert schon gut gefallen. Das Ganze aber in eine Internatsstory zu verpacken finde ich klasse! Justus, Bob und Peter ermitteln als mal wieder fernab von Rocky Beach. Allerdings ist es ein Wehmutstropfen, dass die drei sich dafür aufteilen müssen und man von Bob nicht wirklich viel mitbekommt.

    Tracks:

    1. Worum geht es?

    2. Verdeckte Ermittlungen

    3. Sicher ist sicher

    4. Ein Laden mit Schwertern

    5. In Kontakt

    6. Kalter Empfang

    7. Unerwünscht

    8. Das Geheimnis im Turm

    9. Am Abgrund

    10. Die Botschaft des Meisters

    11. Das goldene Schwert

    12. Angst


    Trivia:

    • Den Tipp für den Internatsleiter sich an die Drei Fragzeichen zu wenden gab Elvira Zuckermann aus „Fluch des Piraten“.


    》FAZIT:

    Ein abgelegenes Internat und die drei Detektive als eingeschleuste Schüler – super! Dazu alte Traditionen, verschworene Gemeinschaften, verschwundene Schüler und ein goldenes Schwert. Mit hat diese stimmungsvolle Geschichte sehr gut gefallen – die Aufteilung der Drei Fragezeichen allerdings weniger.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks