Bücher mit dem Tag "5sterne"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "5sterne" gekennzeichnet haben.

71 Bücher

  1. Cover des Buches Die Bestimmung (ISBN: 9783570309360)
    Veronica Roth

    Die Bestimmung

     (6.533)
    Aktuelle Rezension von: Decano_Buchkiste

    Die Bestimmung" von Veronica Roth ist insgesamt eine solide und nette Geschichte, die ich ohne große Vorurteile gelesen habe. Der Weltenaufbau ist spannend, und die Grundidee der Fraktionen hat mir gut gefallen. Zwischendrin haben mich jedoch die Handlungen der Protagonisten manchmal aufgeregt – sie wirkten nicht immer logisch oder nachvollziehbar. Trotz dieser Schwächen ist das Buch unterhaltsam und ein guter Zeitvertreib. Für Fans von dystopischen Jugendromanen sicher einen Blick wert, auch wenn es mich persönlich nicht vollständig überzeugt hat.

  2. Cover des Buches Selection (ISBN: 9783733500306)
    Kiera Cass

    Selection

     (5.355)
    Aktuelle Rezension von: NeverlandCupcake

    (Eventuell Spoiler!)

     

    Die Selection Reihe begleitet mich schon seit 2015, als ich den ersten Band am Ende meines Praktikums in der Buchhandlung, geschenkt bekommen habe. Seit dem habe ich die Reihe schon vier Mal gelesen und fange nun ein fünftes Mal damit an. Und ich entdecke heute noch Sachen, die neu für mich sind.

     

    Plot: Nach dem dritten Weltkrieg hat sich das Nordamerika, wie wir es kennen, verändert und ist zu einem Staat namens Illeá geworden, in dem es 35 Provinzen gibt. Der Aufbau des Plots, dass der Prinz im Heiratsfähigen Alter aus jeder Provinz ein Mädchen auswählt und sich dann von diesen 35 eins aussucht, dass er heiraten wird, erinnert mich sehr an den Bachelor aus dem Fernsehen. In unserer Welt boykottiere ich dieses Format, aber in der dystopischen Welt von Selection, mit seinem Kasten-System, dass sozial Unterschiede in der Gesellschaft von Geburt an festlegt, passt es einfach hinein, wie die Faust aufs Auge.

    Das Buch ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite, obwohl es ein bisschen voraussehbar ist.

     

    Charaktere: America Singer ist ein lebhaftes 16-jähriges Mädchen, dass durch ihre niedrige Kastenzugehörigkeit mit "Kunst" ihr Geld verdient. In ihrem Fall ist es das Singen und musizieren mit diversen Instrumenten. America hat alles, was eine starke, weibliche Heldin in einem Jugenbuch benötigt, auch wenn sie mir etwas zu selbstsüchtig, selbstgefällig und eingebildet ist. Eigentlich soll der Leser durch ihre Verarmung und den daraus resultierenden Familienzusammenhalt, Sympathie mit ihr aufbauen, weil sie sich davon eben nicht unterkriegen lässt. Bei mir blieb dieses Gefühl allerdings an manchen Stellen auf der Strecke. Denn für mich zeichnet sich in ihrem Verhalten durchaus genau das ab, was sie an ihren Mitstreiterinnen immer wieder verteufelt.

    Prinz Maxon hingegen gefällt mir sehr gut. Er ist reserviert, unerfahren im Umgang mit Mädchen, ich möchte fast schon sagen, im Umgang mit Menschen generell, und versucht ständig dazu zulernen. Seine Gefühle und Wünsche sind konsequent gut dargestellt, spürbar und ich habe vom ersten Moment an Sympathie für ihn. Das einzige, was mich leider total an seinem Charakter stört, ist die Verliebtheit in America, die vom allerersten Moment da ist und einfach unvorstellbar erzwungen wirkt. Denn dafür, dass die beiden die ganze Zeit beteuern, sich Zeit nehmen zu wollen und zu lassen, wirkt dieses Verhalten ziemlich überstürzt auf mich.

    Aspen Leger bekommt die Rolle des Bad-Boys in der Geschichte zugeschrieben. Ich mochte ihn vom ersten Moment an nicht, bin mir aber nicht so sicher, ob das von der Autorin gewollt war. Er ist in der Gesellschaft noch schlechter gestellt als America und lässt seine Wut darüber permanent an ihr aus, bis er sie, aus seinen selbstsüchtigen Motiven heraus, schließlich verlässt, nur um dann später so tun zu wollen, als wäre nichts gewesen.

    Ich halte ihn für unglaublich manipulativ, egoistisch und eigennützig, was in meinem empfinden allerdings romantisiert wird.

    Das Liebesdreieck an sich, finde ich im Generellen etwas zu viel des Guten. Allerdings stammt das Buch aus einer Zeit, in der diese Trope irgendwie in Mode war. Für mich wirkt es allerdings erzwungen und unnötig.

     

    Schreibstil: Der Schreibstil ist flüssig und beherbergt genau den richtigen Wortschatz für ein Jugendbuch. Es ist nicht zu langatmig, beinhaltet keine komplizierten Schachtelsätze oder Synonyme und liest sich ratzfatz weg. An einigen Stellen hätte ich mich noch etwas mehr Tiefgang gewünscht oder mehr Details, aber das tut meinem Gefallen an dem Stil der Autorin im Großen und Ganzen keinen Abriss.

     

    Spaßfaktor: Ich liebe diese Reihe, trotz meiner angebrachten Kritik und es wird bestimmt nicht das letzte Mal sein, dass ich sie gelesen habe.

     

    Fazit: Für mich ist Selection ein absolutes Highlight und für Mädchen im Alter von 13-17 auch als guter Einstieg in die Welt der Bücher geeignet.

    Wertung: ❁❁ ❁ ❁  von ❁❁❁❁❁

     

    Start: 6. Januar 2025 | Ende: 13. Januar 2025

  3. Cover des Buches Cassia & Ky – Die Flucht (ISBN: 9783596194988)
    Ally Condie

    Cassia & Ky – Die Flucht

     (2.291)
    Aktuelle Rezension von: bibliophilara

    Die Liebesgeschichte um „Cassia & Ky“ geht weiter! Stell dir vor, die Regierung will, dass du einen anderen Menschen liebst, als den, an den du dein Herz verloren hast. Um das zu erreichen, schickt sie ihn fort von dir und plant sogar seinen Tod. Würdest du versuchen ihn zu retten? Cassia zweifelt keine einzige Sekunde daran und macht sich auf die Suche nach ihrem geliebten Ky. „Die Flucht“ von Ally Condie aus dem Jahr 2011 ist die Fortsetzung des dystopischen Jugendromans „Die Auswahl“, der mich voll und ganz gefesselt hat. Inwiefern das dem zweiten Band gelungen ist, erfahrt ihr nun hier. 

    Nachdem die 17-jährige Cassia mit ihrer Familie in die Provinz Keya zwangsumgesiedelt wurde, lässt sie sich freiwillig in ein Arbeitslager für Aberrationen, den Menschen zweiter Klasse, bringen. Sie hofft in den sogenannten äußeren Provinzen zu landen, denn sie ist sich sicher, dass ihre große Liebe Ky Markham dort als Soldat im Krieg kämpfen muss. Tatsächlich findet sie Hinweise auf seinen Verbleib und plant gemeinsam mit einer neuen Freundin eine wagemutige Flucht, um ihm zu folgen. 

    Bereits im ersten Kapitel sticht die erste signifikante Veränderung im Vergleich zu „Die Auswahl“ ins Auge: Neben Cassia hat nun auch Ky einen Erzählstrang in der Ich-Perspektive und im Präsens. Die Kapitel mit einer ungeraden Zahl handeln von Ky, während jene mit einer geraden Zahl von Cassia handeln. So soll der Leser den männlichen Protagonisten nun besser kennenlernen und sich gegebenenfalls auch mit ihm identifizieren können. Mir selbst ist das nur in Maßen gelungen, denn mir persönlich konnte Condie die beiden Charaktere sprachlich nicht genug differenzieren. Kys Wortwahl und Gedankenstrukturen waren manchmal zu nah an denen von Cassia, sodass es ihm, obwohl er ein sympathischer Charakter ist, an Individualität mangelt. Cassia dagegen ist eine lebhaftere Figur, die sich bereits positiv weiterentwickelt hat. Sie begegnet ihrer Umwelt erkennbar skeptischer, zudem hat sie deutlich an Willensstärke dazu gewonnen, ohne dabei an Authentizität einzubüßen. Trotzdem legen beide Charaktere ein gelegentliches Fehlverhalten an den Tag, über das man sich als Leser vielleicht ärgern mag, das die Figuren allerdings realistischer wirken lässt und durch daraus resultierende Konflikte sogar zur Spannung des Romans beiträgt. 

    Der zweite große Unterschied zum Vorgänger ist ein radikaler Ortswechsel. Spielte „Die Auswahl“ noch in der vorstädtischen Provinz Oria, befindet sich Cassia nun in einer namenlosen Provinz in der Peripherie der Gesellschaft, in der die Canyons liegen. Da Condie selbst im US-Bundesstaat Utah lebte, ist davon auszugehen, dass der Grand Canyon Vorlage für diese Landschaft war, falls der Jugendroman nicht sogar tatsächlich dort spielt, was bei einer Dystopie wie dieser, die zweifelsfrei auf der Erde stattfindet, nicht einmal allzu abwegig ist.

    Durch die lokale Trennung wird zwar ein klarer Schnitt zwischen den Bänden gemacht, doch ob dies frischen Wind in die Reihe bringt ist fraglich. Denn wie jeder weiß ist der Grand Canyon trocken und öde, obwohl ein Besuch sicherlich auch imposant ist. Ähnlich verhält es sich auch in „Die Flucht“. Die anfängliche Aufregung verblasst nach einigen Seiten, da Cassia Ky durch das Gelände folgt und er dieselben Dinge sieht wie sie einige Kapitel später. So geht der Leser also jeden Weg zweimal: Einmal mit Ky und einmal mit Cassia, was der Geschichte leider einen kleinen Dämpfer verpasst. 

    Auch die Liebesgeschichte schreitet in diesem Band schleichender voran. Xander kommt lediglich am Rande vor und Cassias Emotionen erhalten aus unterschiedlichen Gründen negative Nuancen. Wer sich also auf romantische Passagen gefreut hat, wird folglich eher unzufrieden sein. Trotz der Schwächen gibt es in dem dystoptischen Jugendroman keine Tiefpunkte, die vor Langeweile kaum zu überwinden sind. Immer wieder tauchen Dialoge, Ereignisse, Wendungen oder Figuren auf, die der Geschichte einen Aufschwung verpassen und sie somit konstant vorantreiben. Zwar ist die Handlung merklich entschleunigt, dafür erfährt der Leser allerdings mehr über die Vergangenheit der Charaktere, vor allem Kys leibliche Eltern tragen dazu viel bei.

    Die Fragen, die ich mir nach „Die Auswahl“ gestellt habe, sind bis auf eine einzige beantwortet worden, doch natürlich habe ich nach Beenden der Fortsetzung mit über 450 Seiten neue Fragen: Wann wird Cassia Ky und Xander wiedersehen? Was wird Cassia in ihrer neuen Umgebung erwarten? Wird die Erhebung die Gesellschaft stürzen können? Wird Cassia ihre Familie wiedersehen? Ich werde definitiv auch den letzten Band der Reihe „Die Ankunft“ lesen, da ich immer noch wissen möchte, wie die Geschichte endet.

     

  4. Cover des Buches Paper Princess (ISBN: 9783492316460)
    Erin Watt

    Paper Princess

     (2.261)
    Aktuelle Rezension von: Annabeth_Book

    Inhalt


    Ellas Leben wird auf den Kopf gestellt als plötzlich ihr Vormund Callum Royal vor ihr steht von dem sie bisher noch nichts wusste.

    Plötzlich stehen ihr alle Türen offen und es hätte so einfach sein können, wenn da nicht noch seine fünf Söhne wären und ihr verräterisches Herz.


    Erster Satz


    "Ella, der Direktor möchte dich in seinem Büro sprechen" verkündet Miss Weir mir, noch ehe ich das Klassenzimmer betreten habe. 


    Meine Meinung


    Das Buch hatte ich von einer Freundin ausgeliehen und habe es leider eine ganze Weile auf meiner SUB schlafen lassen, als ich es dann endlich gelesen habe, habe ich es direkt bereut solange gewartet zu haben.


    Kommen wir aber als erstes wie immer zum Cover :)

    Ich finde das Cover ganz hübsch, mit der Krone und mit dem Glitzer, es fällt einem definitiv in einer Buchhandlung auf.


    Der Schreibstil der Autorin bzw der Autorinnen war einfach toll. Die Seiten sind einfach so dahin geflogen und das Buch hat sich quasi von alleine gelesen und ich konnte es irgendwann nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weiter geht.


    Ella, unsere Protagonistin war mir auf Anhieb wirklich sehr sympathisch und ich konnte ihr Misstrauen am Anfang total nachvollziehen, als Callum plötzlich in ihr Leben trat. Ich glaub keiner hätte jemanden vertraut, denn man nicht kennte.

    Ich finde es auch sehr gut, dass die Autorinnen dieses Misstrauen noch eine ganze Weile anhalten lassen, so kommt alles auch sehr authentisch rüber.

    Auch wie sie ihren Platz bei den Jungs und in der Schule erkämpfen musste, fand ich auch gut da ihr nichts in den Schoss gefallen ist und somit hebt sich das Buch deutlich von anderen Büchern ab.


    Die fünf Sohne von Callum, hätte alle nicht unterschiedlicher sein können und doch waren sie sich alle irgendwie ähnlich.

    Natürlich waren alle mal wieder super hot, aber nur einer macht Ella das Leben schwer, während die Anderen ihr dann so nach und nach eine Chance geben, ist er eher so das Team Querschläger.

    Als ich dann endlich dachte, dass er ein doch netter Kerl ist, kommt er dann halt mit einer Aktion um die Ecke, die mich fassungslos gemacht hat und gleichzeitig was es dann auch noch ein böser Chliffhänger am Ende.


    Wer mir auch wirklich direkt sympathisch war, war Valerie, die neue beste Freundin von Ella. Ich fands echt schon etwas witzig wie die beiden sich kennen gelernt haben und das Valerie einer der wenigen ist, die nicht direkt vor den Royal-Brüdern kuscht sondern immer hinter Ella steht.


    Alles in einem hat mich das Buch total in seinen Bann gezogen und ich muss natürlich nach diesem Ende unbedingt wissen wie es weiter geht:)


  5. Cover des Buches The Hate U Give (ISBN: 9783570312995)
    Angie Thomas

    The Hate U Give

     (736)
    Aktuelle Rezension von: EmmaWinter

    Eine komplizierte Welt, in der die sechzehnjährige Starr zuhause ist. Mit ihrer Familie lebt sie in einer überwiegend Schwarzen Hood, in der die Gangs das Sagen haben. Ihr Vater, früher selbst ein wichtiges Gangmitglied, betreibt nach einem Gefängnisaufenthalt einen kleinen Lebensmittelladen. Starrs Mutter ist Krankenschwester. Wegen der besseren Schulbildung besuchen Starr und ihr Bruder eine entfernte Schule in einem "sicheren" weißen Viertel. In der Schule weiß kaum jemand, wie es im Wohnviertel von Starr aussieht und zugeht. Die Welten beginnen erst von einander Kenntnis zu nehmen, als Starr mit einem Freund in eine Polizeikontrolle gerät. Bereits mit zwölf Jahren wurde Starr eingetrichtert, was in so einem Fall zu tun ist: Mach alles was sie sagen. Halte die Hände so, dass man sie sieht, mach keine plötzlichen Bewegungen und rede nur, wenn du gefragt wirst. (S. 29) Während der Kontrolle wird Starrs Schwarzer Jugendfreund von einem weißen Polizisten erschossen. Der Junge hat mit Drogen gedealt und wird von der weißen Öffentlichkeit sofort in eine Schublade gesteckt. Starr kennt ihn jedoch seit ihrer frühestens Kindheit und weiß, dass er trotz allem ein guter Mensch war. Aber sie schweigt.

    Der Roman beschreibt sehr eindringlich die Zerrissenheit von Starr, die in ihrer Schule Teile von sich verleugnen muss. Gleichzeitig aber auch, was in ihrem Viertel schief läuft und warum. Weshalb gibt es so viel Kriminalität? Warum dealen junge Leute mit Drogen? Der Todesfall zwingt sie, laut zu werden und sich nicht länger zu verstecken. Es kommt zu Konflikten unter Freunden, in der Familie und schließlich gibt es gewalttätige Unruhen im Viertel. Mittendrin Starr, die sich gegen Rassismus im kleinen und großen zur Wehr setzt. Man erfährt, was Thug Life bedeutet, ein gegen Schwarze gerichtetes System, das sich auch im Titel widerspiegelt. Über allem schweben zeitgleich die Ermittlungen. Wird es zu einem Verfahren gegen den Polizisten kommen?

    Verdient mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 ausgezeichnet.

  6. Cover des Buches Goldene Flammen (ISBN: 9783426524442)
    Leigh Bardugo

    Goldene Flammen

     (1.464)
    Aktuelle Rezension von: momos-bookshelf

    (GER) Ehrlich gesagt, hatte ich erst die Serie gesehen und dann das Buch gelesen. Es stand schon vorher auf meiner Read-Liste aber man kennt es ja mit den Listen.
    Nachdem Lesen des Buches habe ich dann einen Rewatch gemacht und mochte einfach vieles an der Serie nicht mehr, wobei ich sagen muss das ich die Kostüme und den kleinen Palast aber sehr schön dargestellt fand.
    .
    ABER es geht hier ja um das Buch und nicht die Serie.
    Dadurch das ich das Buch erst gelesen habe, nachdem ich die erste Staffel geschaut habe, kannte ich vieles und war entsprechend schnell im Lesen.

    Ich mag den Schreibstil von Leigh Bardugo und mir gefiel der Aufbau der Welt.
    Das Mysterium um die Schattenflur also diese Schattenödnis hat mich einfach total begeistert, ebenso die Wahl des russischen Zarenreiches bzw. diesem als Inspiration. Es war etwas anderes und das mochte ich sehr.

    Aleksander ist ein vielschichtiger Charakter und nachdem ich eine Schwäche für dunkelhaarige Charaktere, die als Love Interest dienen, habe, hatte ich mich erst über ihn und Alina irgendwie gefreut. Aber dann habe ich eins schlechtes Gefühl bekommen und war nur so "WAIT NEIN".

    Gegen Ende des Buches (bzw. Serie) befürwortet es sich dann.
    Ich mochte das Alina dem Hirsch Gnade gezeigt hat und ich mochte es auch wie sie und Mal sich näher kamen, endlich realisierten das sie beide sich schon immer geliebt haben?
    Letztendlich kam der Dunkle und legte ihr die Kette um den Hals. Ich hatte das Gefühl das Aleksandar sie als seinen Besitzt sieht aber irgendwie, irgendwo auch geliebt hat. Auf eine ganz verdrehte Art?!
    .
    Irgendwie konnte sich dann Alina befreien auf der Schattenflur (um Mal zu retten) und ich war so gespannt wie es weiter ging.

    Kann das Buch sehr empfehlen. <3

  7. Cover des Buches New Beginnings (ISBN: 9783426524473)
    Lilly Lucas

    New Beginnings

     (1.299)
    Aktuelle Rezension von: Janchen_Maerchendrache

    Eine Liebesgeschichte, die man an einem Tag verschlingen kann! Ich habe mich beim Lesen direkt in den Ort Green Valley verliebt und Ryan Cooper war natürlich auch nicht schlecht, wie er von dem mürrischen, sein Leben aufgebenden Mann zu einem wird, der alles für sie tut und sie sich schließlich bei Renovierungsarbeiten und vielem anderen näher kommen. Und sie, die gar nichts so richtig mit ihrem Leben anzufangen weiß und die beiden somit auf kurz oder lang aneinander geraten, hitzig und voller Diskussionen und in kurzer Zeit voller Liebe. Ich mag es auch, dass die Autorin für die Vorlage ihres fiktiven Ortes die ähnlichen Worte wie Hauptfigur Lena benutzt - "ein kitschiges Motiv für Bildschirmschoner und Postkarten". Und bei den Worten über Schnee war ich gleich noch mehr begeistert von der Reihe. Auch hat mir die Autorin Amerika sehr schmackhaft gemacht, mit den Feierlichkeiten um Halloween herum, den Kuchen, Brownies und Blaubeermuffins. Ich bin sehr, sehr froh, dass ich dem ersten Band der Reihe eine Chance gegeben habe und freue mich schon auf weiteres aus Green Valley. Auf Izzy und Will - endlich!!! Die sich kennen "...als die eine Waffe noch aus Plastik war und die andere in der Hose geblieben ist." (Zitat von Izzy, Seite 62).

  8. Cover des Buches Katerina - Schatten der Vergangenheit (ISBN: 9781946332073)
    Jennifer Wego

    Katerina - Schatten der Vergangenheit

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Ruby2000
    Also ich hatte das Glück an der Leserunde teilnehmen zu dürfen.
    Dafür erstmal ein riesen Dank an Jennifer Wego.

    Ich muss leider sagen dass ich anfangs nicht wirklich rein kam in die Geschichte, doch nach und nach gings.
    Ich fand es toll dass man als Leser sich selbst "ausdenken" konnte wer die Ich-Perspektive erzählt. Ist die Person Weiblich oder doch eher Männlich??
    Für mich war es eindeutig eine Frau!
    Die beziehung zwischen der Hauptfigur und Victor war einzigartig. Diese hat mir glaube ich am besten gefallen.
    Der "Privatdetektiv" und sein Handeln haben mich richtig wütend gemacht.
    Die letzen Seiten habe ich praktisch verschlungen!

    Das Ende hat mich erlich gesagt schokiert. Ich war einfach nur sprachlos. Mehr kann man dazu leider nicht sagen.

    LG Ruby ♥

  9. Cover des Buches QualityLand (QualityLand 1) (ISBN: 9783548291871)
    Marc-Uwe Kling

    QualityLand (QualityLand 1)

     (858)
    Aktuelle Rezension von: Prof_Ambrosius

    In Qualityland beschreibt Autor Marc- Uwe Kling in gewohnter Satire eine dystopische Welt, die einerseits urkomisch, andererseits erschreckend real wirkt. 

    Ich liebe Dystopien. Bislang ging Qualityland jedoch an mir vorbei. Schade eigentlich. Wie bereits bei den Känguru Chroniken, gelingt dem Autor hier eine grandios witzige Geschichte, die einen aber auch sehr zum nachdenken anregt. Der Schreibstil ist schön flüssig und macht das Buch perfekt für entspannte Lesestunden. Die Charaktere sind zwar oft recht überspitzt dargestellt, passen aber dadurch perfekt in diese Welt. Der Schluss kam für mich doch recht überraschend, aber hat mir sehr gut gefallen. 

    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Der zweite Teil steht schon auf meiner Wunschliste.

  10. Cover des Buches Ugly – Pretty – Special 1: Ugly – Verlier nicht dein Gesicht (ISBN: 9783551315878)
    Scott Westerfeld

    Ugly – Pretty – Special 1: Ugly – Verlier nicht dein Gesicht

     (618)
    Aktuelle Rezension von: SandyMandy90

    Bist du ein Fan von Dystopien und suchst seit The Maze Runner, Divergent und The Hunger Games nach neuem Lesestoff? Dann ist „Ugly - Verlier nicht dein Gesicht“ das perfekte Buch für dich!

    Die Protagonistin Tally erwartet sehnsüchtig ihren 16. Geburtstag, an dem sie und alle anderen in ihrem Alter „schön“ gemacht werden. Somit wird niemand mehr bevorzugt oder unfair behandelt. Allerdings sehen einige dieser Operation und diesem Weltbild skeptisch gegenüber - auch ihre beste Freundin.

    Scott Westerfeld konnte hier eine neue Welt mit interessanten Charakteren erschaffen. Tallys Zwiespalt wird ziemlich gut beschrieben und lässt einen als Leser über seine eigenen Moralvorstellungen grübeln.

    Leider gibt es trotzdem einige Punkte, die mich nicht überzeugt haben. Zum einen fand ich die Bindung zwischen David und Tally etwas zu schwach und vorschnell. Mich haben ihre Gefühle nicht überzeugen können, genauso wie die Gefühle von Shay für ihn. Auch daraus einen Streit zwischen den Mädchen entfachen zu lassen fand ich etwas unnötig - aber sie sind nunmal erst 16.

    Von einigen Charakteren wie Croy oder Peris hätte ich gern mehr gelesen, da diese für mich die interessanteren Personen im Buch waren. Über die Welt im Gesamten und warum die Pretties in der Stadt nur feiern dürfen hätte ich auch gern mehr erfahren, da sich das für mich nicht ganz aus dem Buch erschließt. Es wird zwar davon geredet, dass die Menschen irgendwann mal eine Arbeit auswählen dürfen, aber bis dahin vergeht eine lange Zeit. Die ganzen Kosten für die Parties übernimmt die Regierung freiwillig, ohne dass die Leute etwas erwirtschaften? Vielleicht wird darauf aber auch in der Fortsetzung eingegangen.

    Alles in allem war es trotzdem eine gelungene Dystopie mit Luft nach oben.

    Von mir gibt es 3 von 5 Sternen ⭐️

  11. Cover des Buches Love and Confess (ISBN: 9783423717595)
    Colleen Hoover

    Love and Confess

     (1.319)
    Aktuelle Rezension von: marisa_reads

    Definitiv mein Lieblingsbuch von Colleen Hoover und dabei Meinung nach total underrated.

    Wieder einmal ein Buch von CoHo, das einen von Anfang bis Ende in den Bann zieht und durch das man nur so durchfliegt.

    Eine wunderschöne, herzzerreißende und sehr tiefgründige Liebesgeschichte zwischen Auburn und Owen, die meine Seele tief berührt hat. Und der Spice kam natürlich nicht zu kurz🌶️

    Ich konnte mich sehr gut in beiden Protagonisten hineinversetzen und hab es geliebt ihre Geschichte zu verfolgen.

    Das Ende war schön, aber auch schmerzhaft. Noch nie zuvor habe ich am Ende eines Buches so sehr geweint wie bei diesem😭

    Definitiv eine große Empfehlung!!!🥰

  12. Cover des Buches Wait for You (ISBN: 9783492304566)
    J. Lynn

    Wait for You

     (1.627)
    Aktuelle Rezension von: DianaJames

    Avery Morgansten will ihrem alten Leben entfliehen und beschließt an einer Uni zu studieren, an der sie keiner kennt, weit weg von ihrer Heimat Texas.
    Sie findet schnell Anschluss und trifft prompt auf den unverschämt gutaussehenden Cameron, der keine Gelegenheit auslässt mit ihr zu flirten und um Dates zu bitten. Auch nach dem gefühlt 100sten Korb denkt er nicht ans Aufgeben und eine gefühlsvolle Liebesgeschichte beginnt.

    Die Charaktere sind authentisch beschrieben und man bekommt durch J.Lynns detaillierte Beschreibungen direkt ein ausführliches Bild von allen Hauptcharakteren und auch den Nebenfiguren. Durch ihren lockeren Schreibstil fliegt man mühelos durch die Seiten und Spannung wird gut aufgebaut. Auch ein gutes Maß an Witz und Humor lässt sich in dieser zuckersüßen Geschichte finden.
    Nachdem man Stück für Stück immer mehr aus Averys bewegter Vergangenheit erfährt, wird einem ihr Charakter immer sympathischer, da sie sich nicht unterkriegen lassen hat. Nach einem tragischen Vorfall vor 5 Jahren wandten sich nämlich all ihre damaligen Freunde von ihr ab. Auch ihre Eltern wollten die Geschehnisse lieber vertuschen, um das Image der Familie nicht zu beschmutzen und standen ihr in den harten Zeiten nicht bei. Trotz ihrer zerrütteten Familienverhältnisse ist sie eine selbstbewusste und mutige Frau und ihre Weiterentwicklung in der Geschichte ist realistisch dargestellt.

    Auch die Liebesgeschichte von Cam und Avery wird in einem angemessenen Tempo erzählt. Es passiert alles nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam. Die Gefühle entwickeln sich von Zeit zu Zeit immer mehr.

    Das Cover trifft leider nicht so meinen Geschmack, ich bin kein großer Fan von Gesichtern auf Covern aber das ist ja nur mein persönliches Empfinden.

    Den Auftakt der Reihe fand ich gelungen und werde Band 2 damnächst lesen.

  13. Cover des Buches Ashes - Brennendes Herz (ISBN: 9783732547777)
    Ilsa J. Bick

    Ashes - Brennendes Herz

     (779)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Das war absolut nicht das was ich erwartet habe. Eigentlich bin ich völlig ohne Erwartungen an das Buch rangegangen, aber mit einer Zombie-änlichen Apokalypse habe ich am allerwenigsten gerechnet. Zombie-ähnlich, weil man auch am Ende des Buches nicht wirklich sagen kann, was die Veränderten eigentlich sind. Denn völlig hirnlos scheinen sie nicht zu sein. Für ein Jugendbuch ist es sehr brutal, blutig und grausam bis ins Detail. Die im Klappentext angepriesene Liebe ist nur am Rande existent. Beides hat mir nichts ausgemacht. Im Gegenteil, es passte einfach zum Geschehen und grad die blutigen und brutalen Szenen Zeugen von der Düsternis die hier herrscht. Es geht hier nicht nur um körperliche Gewalt, sondern oft auch darum, was Menschen psychisch mit anderen anstellen, wie sehr sie andere täuschen und seelisch kaputt machen können. Alex versucht tapfer, sich all dem entgegen zu stellen, sich selbst treu zu bleiben. Was immer schwieriger wird...

    Viele Grundzüge sind aus anderen Zombie Büchern/Filmen bekannt. Dennoch war es für mich sehr spannend, kurzweilig und unterhaltsam. 

    Allgemeiner Hinweis: Ich bin mit der Reihe schon durch und empfehle die Bücher ohne lange Pause dazwischen zu lesen. Es gibt kein "was bisher geschah..." und viele kleine Details, die nicht unwichtig sind, geraten doch schnell in vergessenheit 

  14. Cover des Buches Amy on the Summer Road (ISBN: 9783570401323)
    Morgan Matson

    Amy on the Summer Road

     (613)
    Aktuelle Rezension von: adorablesophie

    "Amy on the Summer Road" von Morgan Matson ist eine erfrischende Sommerlektüre und damit perfekt für den Strandurlaub.

    Die Protagonistin Amy ist eine sympathische Figur, mit der sich viele Leser identifizieren können. Ihre Reise ist voller unerwarteter Wendungen, die mich oft zum Schmunzeln brachten. Was mir besonders gefallen hat, ist die Vielfalt der Nebencharaktere und deren Beziehungen zueinander. Jeder hat seine eigenen Geschichten und Herausforderungen, die geschickt in die Handlung eingewoben sind und dazu beitragen, dass die Welt, in der sich Amy bewegt, lebendig und realistisch wirkt.

    Die Sommerkulisse, die Matson erschafft, ist einfach bezaubernd. Man spürt förmlich die warme Sonne, den kühlen Wind. Es ist eine Welt, in die man sich gerne verliert und von der man sich nur ungern verabschiedet.

    Dieses Buch ist eine perfekte Mischung aus Romantik, Abenteuer und Selbstfindung, die sowohl Jugendliche als auch Erwachsene gleichermaßen begeistern wird. Definitiv ein Muss für den Urlaubskoffer!

    Viel Spaß beim Lesen!

  15. Cover des Buches Das Mädchen mit den gläsernen Füßen (ISBN: 9783732001408)
    Ali Shaw

    Das Mädchen mit den gläsernen Füßen

     (559)
    Aktuelle Rezension von: Danisha

    Ich weiß nicht wie ich dieses Buch bewerten soll, ich fand es sehr lange nicht sonderlich gut nur um dann trotz so zäher Handlung drin zu versinken.
    Es ist nicht viel passiert und doch ist so viel passiert, ich habe die Charaktere gehasst und dann geliebt (bis auf Carl. Das blieb.)

    Midas und Ida hatten so eine rührende Geschichte und ich habe doch zum Schluss geweint obwohl ich dachte ich bin diesmal stark.
    Ich war es nicht.

    Der Schreibstil hat mir von Anfang an gefallen, Storystränge waren manchmal recht wirr und viele Dinge haben sich oft wiederholt so als wären da einfach keine anderen Möglichkeiten eine Geschichte zu erzählen.
    Ich habe viele offene Fragen die mir nie beantwortet werden und vorallem frage ich mich wie es zu ihren gläsernen Füßen kam.
    Vielleicht war das auch nur eine Metapher für etwas ganz anderes.

    Ich gehe jetzt noch ein wenig weiter jammern und sehne mich nach einer Person die mich so komplettiert wie Ida Midas komplettiert hat.

  16. Cover des Buches Rotkäppchen und der Hipster-Wolf (ISBN: 9783959919890)
    Nina MacKay

    Rotkäppchen und der Hipster-Wolf

     (333)
    Aktuelle Rezension von: Katharinatulpe

    Märchen neu zu erzählen finde ich super. Leider hat das Buch mich nicht fesseln können. Es fehlt der Story und den Protagonisten an Tiefe. Das Buch ist gewollt frech und witzig und erreicht damit bei mir noch nicht einmal ein müdes Lächeln. Schade, denn die Idee fand ich cool und ich habe bis zur letzten Seite gehofft, dass es noch zu einer Wendung bzw. mehr Tiefe kommt. Die Autorin kratzt an der Oberfläche: Sowohl bei der Ausarbeitung der Protagonisten als auch der Story und den Sprachbildern des Märchens.

  17. Cover des Buches Rock my Heart (ISBN: 9783734102684)
    Jamie Shaw

    Rock my Heart

     (929)
    Aktuelle Rezension von: Lyjana

    Wissenswertes


    Autor: Jamie Shaw

    Titel: Rock my heart (The Last Ones to Know – Band 1)

    Gattung: Liebesroman

    Erscheinungsdatum: 1. Dezember 2016

    Verlag: Blanvalet

    ISBN: 978-3-7341-0268-4

    Preis: 12,99 € (Paperback) & 9,99 € (Kindle-Edition)

    Seitenzahl: 385 Seiten


    Inhalt


    Feiern, tanzen – einfach Spaß haben! Das ist der Plan von Rowan Michaels und ihrer Freundin Dee, als sie zu einem Konzert der Band The Last Ones to Know in den angesagtesten Club der Stadt gehen. Was Rowan allerdings gründlich die Laune versaut, ist ihr Freund Brady, den sie dort mit einer anderen Frau beim Knutschen sieht. Noch vor Beginn des Konzertes flüchtet sie nach draußen, und trifft dort auf Adam Everest, den absolut heißen, verdammt attraktiven Sänger der Band. Sie lässt sich zu einem Kuss hinreißen – zu einem Kuss, der nicht nur ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird …


    Cover


    Niemand kann mir erzählen, dass das Äußere dieses Buches nicht zum Inhalt passt. Ich persönlich bin kein Fan der pinken Hintergrundfarbe, aber das ich lediglich mein persönlicher Geschmack, denn mit dem Rest kann ich leben. 


    Meine Meinung


    Ich kannte bisher noch kein Buch dieser Autorin und um ganz ehrlich zu sein, habe ich es laut Kassenbeleg, welchen ich im Buch selbst gefunden habe, im Jahre 2018 gekauft. Soweit ich mich erinnere, war die Reihe zu dem Zeitpunkt ziemlich angesagt, weshalb ich diesen ersten Band mal eine Chance geben wollte. 

    Wir erleben die komplette Geschichte aus Sicht der weiblichen Protagonistin Rowan oder auch Peach genannt. Die Ausnahme bildet der Epilog, da wir damit ein Kapitel aus Sicht von Adam erhalten. Obwohl ich dieses so ganz am Ende mit Blick auf Dinge, die wir durch Rowans Augen bereits erlebt haben, irgendwie unnötig fand. Rowan kann man wohl mögen, muss man aber auch nicht. Für mich hat sie einen durchwachsenen Charakter. Das beginnt für mich bei der Tatsache, dass sie offenbar weder richtige Hobbies noch einen Plan für ihr Leben hat. Einige ihrer Entscheidungen konnte ich nicht nachvollziehen, beispielsweise, dass sie ihrer besten Freundin partout nichts von ihrem Treffen mit dem Rockstar erzählen wollte. Darüber hinaus trifft sie einige recht fragwürdige Entscheidungen, wie zum Beispiel mit einem Haufen fremder Männer über ein Wochenende wegzufahren, ohne sich wirklich Gedanken über die möglichen Konsequenzen zu machen. 

    Ironisch fand ich, dass Rowan Adam ziemlich deutlich, als das erkennt, was er ist: Ein Frauenaufreißer. Und trotz der Tatsache, dass ich ihre Eifersuchtsanfälle gerade zu Beginn übertrieben fand, fand ich ihn dadurch wahnsinnig unsympathisch. Das Rauchen, der Alkohol, aber genauso die vielen Frauen, die permanent an ihm geklebt haben, passen absolut zum Bild eines Rockers, aber für mich erweckt es den Eindruck, als hätte die Beziehung der beiden auf lange Sicht keine Chance. Ähnlich wie auch bei Rowan frage ich mich auch bei Adam, wie der Rest seines Lebens weitergehen soll. 

    Beide wirken zusammen ganz nett und gerade die körperliche Anziehung ist auf jeden Fall vorhanden. Doch darüber hinaus? Fand ich viele Punkte einfach unglaubwürdig. Die beiden verbringen ein Wochenende miteinander, zwischen Autofahren und Konzerten, neben Rowans Trennung von ihrem Ex, nennt mich verrückt, aber ob diese Liebe im normalen Leben deshalb automatisch besteht, wage ich zu bezweifeln. 

    Der Schreibstil war angenehm und verständlich, dennoch fehlt es dem Buch eindeutig an überzeugenden Emotionen und Tiefgang. Wir erfahren über die Charaktere nur das Nötigste und Im-Moment-Leben steht absolut im Vordergrund. 

    Ich werde mir die anderen Bände der Reihe wohl nicht kaufen. Das Buch war vor einigen Jahren so gehypt, dass ich hohe Erwartungen hatte, die einfach nicht erfüllt worden sind. 


    Fazit


    Leider habe ich hier mal wieder ein Buch erwischt bei dem ich die guten Rezensionen nicht ganz teilen kann. Ich sowohl mit der weiblichen Protagonistin als auch dem männlichen Protagonist wenig anfangen, es fehlt an Tiefgang und Emotionen, sowie an Glaubhaftigkeit. 


    Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  18. Cover des Buches Kuss des Tigers - Eine unsterbliche Liebe (ISBN: 9783453534360)
    Colleen Houck

    Kuss des Tigers - Eine unsterbliche Liebe

     (472)
    Aktuelle Rezension von: Leonie99

    Ich habe die Reihe als Jugendliche gelesen bzw. verschlungen und seither immer wieder gerne gelesen.

    Diese Reihe ist für Fantasy-Liebhaber ein Geheimtipp, der sich sowas von lohnen wird.


    Kelsey folgt einem Tiger in des entfernte Indien um seine Umsiedlung in ein Reservat zu begleiten, doch erfährt erst dann, dass dieser Tiger nicht das ist was sie denkt.

  19. Cover des Buches Der Mädchenmaler (ISBN: 9783570308134)
    Monika Feth

    Der Mädchenmaler

     (1.025)
    Aktuelle Rezension von: Aliceinthewonderland

    Es war eine sehr gute idee so ein Verbrechen auf ein familien drama aufzubauen. Doch leider sind mir die characktere einfach zu falch und das ende wirkt so als wenn es PLötzlich enden musste. An sich einme wirklich gute idee und leider einfach zu platt und oberflächlich geschrieben mit einem abrupten ende


  20. Cover des Buches Sternenschimmer (ISBN: 9783646600872)
    Kim Winter

    Sternenschimmer

     (418)
    Aktuelle Rezension von: Mandthebooks
    Rezension: (kann Spoiler enthalten)

    Die ganze Buchreihe hatte ich als Mängelexemplare noch recht günstig bekommen, da sie jetzt nur noch schwer zu kriegen ist. Und ich war echt gespannt, denn ich habe mich doch gefragt, wie gut das Thema mit Außerirdischen, die auf die Erde kommen, umgesetzt werden kann.
    Und eins muss ich sagen: Die Umsetzung gefiel mir doch sehr gut.
    Für mich war die Protagonistin aufgrund ihres Alters einfach in ihrem Verhalten etwas unreif, was ich persönlich zwar als anstrengend empfand, mir ist aber bewusst, dass ich nicht mehr unbedingt der Zielgruppe entspreche, daher ist das für mich jetzt auch kein sonderlicher Kritikpunkt, auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte, dass sie erwachsener reagiert, weil manches selbst für ihr Alter etwas deplatziert war.
    Ich fand die Außerirdischen aber alle nicht nur in ihrem Charakter, sondern auch in ihrer Kultur durchaus interessant konzipiert. Jeder hatte so seine Aufgabe/sein Ziel und mittendrin Mia, die irgendwie versucht, sich da mit um die Kinder zu kümmern.
    Es war da durchaus ganz spannend, neben der vielleicht etwas dramatischen Lovestory, die Geschichte auch rund um das Dilemma mit der Pflicht gegenüber der eigenen Heimat zu verfolgen.
    Auf Band 2 freue ich mich definitiv.

    4 Sterne
  21. Cover des Buches Die Sturmjäger von Aradon: Feenlicht ( Fantasy Deutsch ) (ISBN: B07YLTPK8D)
    Jenny-Mai Nuyen

    Die Sturmjäger von Aradon: Feenlicht ( Fantasy Deutsch )

     (393)
    Aktuelle Rezension von: lutzeabbuzze

    Ich habe Feenlicht gelesen, als ich noch recht jung war & es wurde zu meinem absoluten Herzensbuch. Die Welt ist super originell und einzigartig und von der Autorin sehr schön beschrieben. Auch die Charaktere mochte ich allsamt total gerne und es hat einfach herrlich zusammengepasst.

    Der Plot gefällt mir auch sehr gut, wobei ich gerade den Anfang teilweise etwas langatmig fand. Wobei das irgendwie auch zum Vibe des Buches passt.

    Der Titel ist in der Tat etwas irreführend. Es geht nicht um Feen, sie sind nicht mal Teil dieser Welt. Auch das Cover passt nicht wirklich zu dem Inhalt des Buches.

    Ich liebe es trotzdem und habe es seit dem ersten Mal bestimmt schon 10 Mal wieder gelesen, auch als Erwachsene und ich liebe es immer noch!

  22. Cover des Buches strong wash – zu heiß geschleudert (ISBN: B07SRY4J4R)
    M.L. Busch

    strong wash – zu heiß geschleudert

     (28)
    Aktuelle Rezension von: schmoekerstoff

    Respekt. Ich bewundere es immer wieder, wenn Autoren ernste Themen in einer aufregenden und gefühlvollen Geschichte zur Sprache bringen. Und genau das ist der Autorin perfekt gelungen. 

    Das Buch ist sehr bewegend und die Geschichte von Adam und Mia hat mich sehr berührt. Eine Liebesgeschichte dieser Art habe ich bisher noch nicht gelesen. Auch die Handlungsweise ist bisher einzigartig. 

    Die WG-Bewohner könnten von ihrer Art nicht unterschiedlicher sein. Jenny hat stets eine große Klappe und hat es faustdick hinter den Ohren, Steven ist die rechte Hand des mysteriösen und strengen Hausherren Augustus, Adam ist durch seine kaputte Kindheit eher schüchtern und ohne Selbstbewusstsein. 

    Es ist sehr schön, wie Adam sich im Laufe der Geschichte durch die selbstbewusste und super sympathische Mia verändert. 

    Das Buch nimmt von Seite zu Seite an Spannung auf. Es kommen immer wieder neue Dinge ans Tageslicht. 

    Doch nicht nur Mia und Adam haben mich während des Lesens fasziniert, sondern auch Steven. Er hat auch so viele verschiedene Seiten. Ich kann verstehen, dass er seine eigene Geschichte bekommt. Denn die hat er mehr als verdient. Und ich würde sie gerne erfahren.

  23. Cover des Buches Schattenschwingen (ISBN: 9783570307878)
    Tanja Heitmann

    Schattenschwingen

     (283)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Mila ist fasziniert von Samuel, dem besten Freund ihres Bruders. Er hat eine ganze besondere Aura, welche jeden in seinen Bann zieht. Kurz vor Milas 16. Geburtstag verliebt sie sich und kann es kaum glauben, dass es Sam scheinbar mit ihr genauso geht. Doch auf einmal ist Sam weg und Milas Bruder Rufus war der Letzte, der ihn gesehen hat. Er kann sich jedoch nicht mehr erinnern, was eigentlich passiert ist, nur, dass sie beide an den Klippen waren. Mila glaubt, dass Sam noch lebt und tatsächlich taucht er wieder auf... Er ist jetzt jedoch ein Anderer.

    Ich dachte es würde in diesem Buch um mystische Engel gehen mit einem Auftrag und ähnlichen. Schattenschwingen lässt etwas ähnliches zumindest vermuten. Möglicherweise auch Dämonen, aber was eine Schattenschwingen genau ist, weiß am Ende des Buches niemand. Selbst die Schwingen selbst scheinen diesbezüglich nicht wirklich viel Ahnung zu haben.

    Doch bis wir überhaupt dorthin kommen und die erste Schattenschwingen auftaucht dauert es. Und dauert. Und dauert... Viel Schwärmerei, viele Wiederholungen und gefühlt passiert in der Story auf den ersten 200 bis 250 Seiten nichts. Daran ändert leider auch der Perspektivwechsel von Mila und Sam nicht viel. Man bekommt vielmehr das Gefühl, als würde ein und dieselbe Person erzählen, da sich die beiden gefühlt kaum von einander unterscheiden. 

    Dennoch ist die Idee einer Sphäre und andersartigen Wesen mit einer außergewöhnlichen Fähigkeit interessant. Wenn auch in diesem Teil nicht so gut umgesetzt. Ich bin gespannt, ob die Ideen weiterentwickelt und eine gut voranschreitende Handlung in Band 2 zu erkennen sein wird.


  24. Cover des Buches Until Friday Night – Maggie und West (ISBN: 9783492309196)
    Abbi Glines

    Until Friday Night – Maggie und West

     (422)
    Aktuelle Rezension von: Reading_Love

    ~ KLAPPENTEXT ~

    Nach außen hin ist West der gut aussehende Football-Star, der die Lawton Highschool zur Meisterschaft führen wird. Innerlich wird er jedoch von Ängsten um seinen krebskranken Dad geplagt, und er kann mit niemanden darüber sprechen, da niemand davon erfahren darf. Als West eines Tages aber einfach nicht mehr weiterweiß, vertraut er sich de Mädchen an, das ihn bestimmt nicht verraten wird: Maggie, die seit einer schrecklichen Familientragödie nicht mehr spricht. Umso mehr überrascht es West, als sie ihm plötzlich doch antwortet und dass er fortan an nichts anderes mehr denken kann, als an sie. 

    ~ AUTORIN ~

    Abbi Glines, 1977 in Birmingham (Alabama) geboren, schrieb zahlreiche erfolgreiche Fantasy- und Jugenbücher, bevor ihr mit ihren >>New Adult<<- Romanen der internationale Durchbruch gelang. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Fairhope (Alabama).

    ~ MEINUNG/ FAZIT ~

    Mit diesem Buch durfte ich auch zum ersten Mal in ein Werk von Abbi Glines Einsicht gewinnen. Lange bin ich immer um die Bücher herumgeschlichen und war mir so unsicher, ob sie mir gefallen würden. Jetzt hat mir eine Blogger-Kollegin über Tage von den Büchern vorgeschwärmt und ich bin wieder neugierig geworden und habe mich entschieden mich ran zu wagen. Und nun bin ich mehr als positiv überzeugt und habe mir auch gleich die ersten 6 Teile der Rosemary Beach Reihe zugelegt. Aber kommen wir zum besagten Buch um das es sich hier auch handeln soll. 

    Warum bin ich positiv überzeugt? Ich finde den Schreibstil der Autorin ziemlich entspannend. Man kann das Buch ganz geschmeidig lesen ohne groß nachdenken zu müssen. Dazu sind ihre Figuren Detailreich beschrieben, sodass man mit ihnen fühlen kann und sich Stellenweise vorkommt, als würde man selbst dort stehen und deren Schicksal erleben. Spannung ist hier von der ersten bis zur letzten Seite garantiert, aber auch viele Emotionen streuen in dem Buch, wo ich schon kurzzeitig zum Taschentuch greifen wollte. Kurz und knapp gesagt: Dieses Buch enthält alles was das Leserherz für Liebesromane begehrt.

    Das Buch erhält 5 von 5 Sternen von mir und ist somit auch eine klarer Buch-Tipp von mir. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks