Bücher mit dem Tag "7"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "7" gekennzeichnet haben.

34 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

    (19.444)
    Aktuelle Rezension von: Koala_1

    Harry Potter ist ein ganz normaler Junge der nach dem seine Eltern sterben zu seiner Tante und seinem Onkel zieht.Doch als er zehn wird erfährt er das er ein Zauberer ist und wird eingeladen die Hogwarts Schule für Zauberei zu besuchen .Seine Tante und sein Onkel sind  dagegen weil sie stolz darauf sindnormale Menschen zu sein.Am Ende geht Harry trotzdem noch auf Hogwarts und lernt dort interessante Dinge.

    Ich finde dieses Buch so toll wie kein anderes nicht nur interessant sondern auch sehr spannend ebenso lustig ich hoffe das ganz viele andere sich auch so in dieses Buch verlieben ich verstehe den Hype total und bin glückl dieses Buch gelesen zu haben.

  2. Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

    (9.795)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Grasl

    Die Story geht ja nahtlos dort weiter, wo sie im Halbblutprinzen aufgehört hat. Wir wissen mittlerweile, dass Voldemort zurück ist und nach wie vor nicht ganz richtig im Oberstübchen. Harry schmeißt dann also gleich mal die Schule und zusammen mit ihm auch Ron und Hermine, weil, ehrlich gesagt Schule in so einer Zeit einfach überbewertet wird. Den Aspekt streicht die Autorin anfangs auch ganz gut hervor, aber irgendwie verliert er sich im Laufe der Zeit, so dass ich das Gefühl hatte drei Jugendlichen auf einem Campingausflug zuzusehen.

    Die großen Dramen und Streitigkeiten lassen da nicht lange auf sich warten und manchmal hätte ich Harry gern eine Kopfnuss verpasst, wenn er mal wieder der Ansicht war nur ihm wurde diese eine Aufgabe aufgehalst und er hat sie sich ja nicht ausgesucht. Das mag schon stimmen, aber im Grunde scheint er nicht zu kapieren, dass er alleine ziemlich aufgeschmiesen wäre.

    Was ich mir gewunschen hätte bei dem Band, wäre gewesen, auch etwas mehr über die Zustände in der Schule selbst zu erfahren. Was Snape dort treibt und wie es den Familien unter Voldemort ergeht. Das wird zwar alles gestreift, aber irgendwie ist man nur damit beschäftigt Harry und den anderen zu folgen, während sich dort draußen außerhalb der Handlung die wahren Dramen abspielen.


    Als Endresüme kann ich sagen, ich habe die Reihe jetzt, also auch endlich mal gelesen, fand einzelne Bände gut und andere eher nicht so. Die große Euphorie es noch mal zu lesen besteht bei mir allerdings nicht, dazu ist mir Harry als Hauptfigur über viele Stellen hinweg einfach zu anstrengend.

  3. Cover des Buches Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn (ISBN: 9783751203746)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn

    (8.261)
    Aktuelle Rezension von: Yvonne_Voltmann

    Wie bei den ersten beiden Teilen, habe ich damals nur die Filme gesehen, aber die Bücher nicht gelesen. Damit lag auch dieser Teil eine ganze Weile ungerührt auf meinem Kindle. 🫣 

     

    Die Erinnerungen an die Geschichte kamen auch erst langsam beim Lesen wieder und manchmal hat es sich angefühlt, als würde ich die Geschichte zum ersten Mal erleben. 

    Der Schreibstil ist auch wieder flüssig, humorvoll, locker und bildreich – einfach sehr angenehm zu lesen. 🤩

     

    Die Story knüpft nahtlos an das Ende vom zweiten Teil an. 😃

     

    Katniss ist nun bei den Rebellen im Distrikt 13. Sie lebt im Zwiespalt zwischen Krieg oder Frieden, Gale oder Peeta und Spottölpel sein ja oder nein. Da sie bei der Rettung schwer verletzt wurde, muss zuerst ihr Körper und vor allem ihr Geist heilen. 👩🏻

     

    Die Rebellion und der Krieg sind in vollem Gange. Die ganzen Wendungen, Aufruhre und Konflikte. Plötzlich ist man sich unsicher, wer gut und wer böse ist, wer steht auf welcher Seite und wer ist wofür verantwortlich. Und Katniss ist nicht nur dabei, sondern auch immer mittendrin. Menschen sterben und andere zerbrechen. 🤯

     

    Nicht nur dieser Teil, sondern die ganze Story, die gesamte Trilogie ist absolut spannend und fesselnd. Ich bin nur so durch alle Bände geflogen und sie gehören ab jetzt definitiv zu meinen Lieblingsbüchern. 🤩✨🫶🏻

     

    ⚡Fazit: Überragendes Finale einer Jugendbuchreihe, die für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen gut ist. Wer diese Bücher nicht gelesen hat, der hat mehr als nur etwas verpasst! 🤩😍

  4. Cover des Buches Tote Mädchen lügen nicht (ISBN: 9783910531215)
    Jay Asher

    Tote Mädchen lügen nicht

    (4.987)
    Aktuelle Rezension von: Haarika

    Tote Mädchen lügen nicht ist kein Buch, dass mich in seinen Bann gezogen und mich umgehauen hat zu viel mimimi nach meinem Geschmack , aber die Botschaft ist eindeutig klar, dass eine noch so kleine Handlung oder unbedachte Äußerung große Auswirkungen auf das Leben anderer haben kann. Klar, man darf dabei nicht vergessen, daß ein Teenager nicht über die Lebenserfahrung verfügt eines Erwachsenen und auch durch kleinere Probleme durchaus aus der Bahn geworfen werden kann wenn man keine Hilfe bekommt.

  5. Cover des Buches Der Augensammler (ISBN: 9783945386484)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler

    (5.378)
    Aktuelle Rezension von: Kaci

    Ich glaube, ich habe nich nie so lange für ein Fitzek Buch gebraucht. Normalerweise suchte ich das in 2 Tagen durch 😅 Der Augensammler konnte mich leider nicht wirklich fesseln. Die letzten 100 Seiten hingegen schon, das Ende war fantastisch! Für mich aber einfach nicht sein spannendster Psychothriller, wobei dir Story wirklich genial war.

  6. Cover des Buches Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1) (ISBN: 9783551584656)
    Kristin Cashore

    Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1)

    (2.764)
    Aktuelle Rezension von: GartenderBuecher

    Katsa ist jung, stark, selbstbewusst, bei fast allen Dingen des Lebens und mitfühlend. Im Umgang mit anderen Menschen ist sie zum Teil etwas unbeholfen und auch Geduld zählt nicht wirklich zu ihren Stärken. Sie gibt stets ihr Bestes und geht bis an ihre Grenzen und darüber hinaus, um andere zu schützen. Die Beziehung zu ihrem Onkel, dem König, ist eher kompliziert und er bedeutet Katsa nichts. Mit seinem Sohn hingegen versteht sie sich gut.
    Prinz Greening Grandemalion, genannt Bo, ist geduldig, feinfühlig, klug und ein guter Kämpfer. Er strebt nicht nach Macht und Einfluss, sondern begnügt sich mit dem, was er hat. Seine Familie bedeutet ihm sehr viel.

    Die Handlung war spannend und sehr abwechslungsreich. Am Anfang ist es eher etwas ruhiger und im letzten Drittel überschlagen sich dann die Ereignisse. Zum Teil waren mir hier die Zufälle zu unglaubwürdig und ich hätte mir gewünscht, dass es einen besseren Aufbau bzw. eine Hinarbeit auf diese Momente gegeben hätte. Trotzdem konnte man gut mitfiebern. Die Beziehung zwischen Katsa und Bo war gut herausgearbeitet und fühlte sich organisch an. Lediglich die erste Sexszene enthält aus heutiger Sicht eine veraltete Vorstellung. Da das Buch aber schon älter ist, ist das verkraftbar.
    Die Welt klang interessant und vor allem das Konzept der Beschenkten gefällt mir gut. Ich hätte mir jedoch noch eine tiefere Ausarbeitung der verschiedenen Länder gewünscht.

    Der Schreibstil war flüssig.

    Das Cover gefällt mir gut. Vor allem das man auf dem Buchrücken noch das Bild vom alten Cover als Symbol eingefügt hat, empfinde ich als sehr schön.

  7. Cover des Buches Eleria (Band 1) - Die Verratenen (ISBN: 9783743214743)
    Ursula Poznanski

    Eleria (Band 1) - Die Verratenen

    (1.354)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Bube

    Es dreht sich um eine sehr gut ausgearbeitete dystopische Welt in der ein Teil der Menschen in sogenannten Sphären leben, in denen sie ein weitaus angenehmers Leben haben als die außerhalb lebenden Clans. 6 Studenten aus einer Sphäre werden der Verschwörung beschuldigt und begeben sich auf die Flucht außerhalb der ihnen bekannten Welt, die sie zu unerwarteten Erkenntnissen führt. 

    Eine außergewöhnliche und fesselnde Dystopie. Sehr mysteriös und spannend. Die Geschichte hat mich sofort gepackt und nicht mehr losgelassen. Ich kann es kaum erwarten weiterzulesen. Zum Glück ist es eine Trilogie und ich habe noch zwei Bände vor mir. Da freue ich mich jetzt richtig drauf. 

  8. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1-3 (ISBN: 9783960522249)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1-3

    (1.199)
    Aktuelle Rezension von: liszzl

    Die Bücher habe ich von meinen Eltern 2011 direkt als Trilogie zu Weihnachten bekommen. Damals war ich 12 und kaum jemand in meinem Alter (den ich gekannt hätte) hat gelesen - geschweige denn Bücher so verschlungen wie ich. Um nicht zu weit auszuholen: Ich habe sie geliebt und meine Liebe für Dystopien entdeckt. Ich suche seither nach vergleichbaren / ähnlichen Geschichten, die so realistisch und so fantastisch gleichzeitig sind. Als Jugendbuch veröffentlicht, als sozial-politische Kritik gemeint. Einfach großartig, wie viele Themen & Probleme man in einer Geschichte vereinen kann. Gern mehr!!!

  9. Cover des Buches 7 - Das erste Buch des Spiels (Die Bücher des Spiels, Band 2) (ISBN: 9781678975845)
    Rose Snow

    7 - Das erste Buch des Spiels (Die Bücher des Spiels, Band 2)

    (95)
    Aktuelle Rezension von: readingsarah

    Ich bin ein großer Fan der Autorinnen und auch mit 7 - Das erste Buch des Spiels haben sie mich nicht enttäuscht.

    Phoebe Jackson entscheidet sich nach ein paar Jahren ziemlich spontan nun doch zur Uni zu gehen. Ihre Wahl fällt auf die Northside University, welche nach einem Zwischenfall an einer der 3 anderen magischen Universitäten ihre Tore nun auch für Mentale geöffnet hat.
    Kurz nach ihrer Ankunft trifft sie auf Colin und Flynn, welche sie aus dem Sonmercamp kennt. Auch Hope trifft mit etwas Verspätung ein.
    Die vier spielten im ersten Band ein magisches Kartenspiel, was außer Kontrolle geraten ist und sie fast das Leben gekostet hätte, seitdem haben sie sich nicht mehr gesehen.
    Nun führt der Zufall sie wieder zusammen. Aber ist es wirklich Zufall?

    Die Geschichte ist wahnsinnig gut geschrieben und liest sich quasi von allein. Ab ungefähr der Buchmitte steigt die Spannungskurve rapide an. Das Ende ist unerwartet und lässt den Leser mit dem Wunsch zurück sofort den dritten Teil anzuschließen.

    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet.
    Phoebe mag ich sehr gern. Sie ist trotz ihres Alters sehr überlegt und handelt schlüssig. Dennoch umgibt sie eine mysteriöse Aura.
    Collin und Flynn finde ich auch herrlich. Die beiden sind wie Feier und Wasser und geraten ständig aneinander, aber sie arbeiten auch gut zusammen, wenn es drauf ankommt.
    Und Hope hat sich im Gegensatz zum ersten Band sehr gewandelt. Sie ist nicht mehr so ablehnend und hat fast schon einen freundschaftlichen Umgang mit Phoebe.

    Wo mir im ersten Band noch so ein bisschen die Spannung gefehlt hat, trifft ihn dieser ganz genau. Man wird noch mit vielen Fragen zurück gelassen, aber da der dritte Band schon hier liegt, ist das nicht ganz so schlimm.

    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung 😊

  10. Cover des Buches Glück ist eine Gleichung mit 7 (ISBN: 9783423626606)
    Holly Goldberg Sloan

    Glück ist eine Gleichung mit 7

    (175)
    Aktuelle Rezension von: downey_jr

    Der Jugendroman "Glück ist eine Gleichung mit 7" von Holly Goldberg Sloan erzählt die Geschichte der zwölfjährigen Willow Chance die auf tragische Weise ihre Adoptiveltern verliert. Das hochbegabte Mädchen bekommt einen etwas speziellen Sozialarbeiter gestellt und findet neue Freunde. Ihr Leben ändert sich von Grund auf.

    Ich liebte schon den Roman "Short" von Holly Goldberg Sloan und auch dieser Roman hat mich sehr begeistert. Ein ganz einzigartiger und wunderbarer Schreibstil, die Charaktere herrlich speziell und dabei doch sehr authentisch beschrieben. 

    Der Roman ist meiner Meinung nach für Kinder ab ca. 12 Jahren, aber auch für Erwachsene gut zu lesen. Eine richtige Perle unter den Jugendbüchern, herzerwärmend und voller Lichtblicke!


    "Denn meiner Meinung nach ist es keine sonderlich gute Idee, Menschen festzulegen. Wir sind alle bunt gemixte genetische Eintöpfe. Jeder Mensch besteht aus jeder Menge Zutaten, die ihn zu etwas machen, was einzigartig ist."


    "Ich werde bereit sein. Ich bin mir nicht ganz sicher, wofür. Aber vielleicht ist es ja genau das, was bereit bedeutet."


    "Ich stelle fest, dass ich mir Sorgen um sie alle mache. Das ist besser, als mir Sorgen um mich selbst zu machen. Das ist eines der Geheimnis der letzten Monate. Wenn du dich um andere kümmerst, nimmst du das Scheinwerferlicht von deinem eigenen Leid."


    "Wenn ich in den vergangenen Monaten eines gelernt habe, dann dass man zwar Begriffe erfinden kann, um Pflanzen und Tiere zu kategorisieren, dass ich aber einzelne Menschen nicht in Schubladen stecken lassen. So funktioniert das einfach nicht."


    "Ich habe mein eigenes Ordnungssystem. Glück ist eine Gleichung mit 7. Ich glaube, dass es in jedem Lebensabschnitt 7 Menschen in deiner Welt gibt, die zählen. Das sind Leute, die du in dir trägst. Das sind Leute, die täglich dein Leben verändern."




  11. Cover des Buches Das Tal - Die Katastrophe (ISBN: 9783401505312)
    Krystyna Kuhn

    Das Tal - Die Katastrophe

    (605)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Julia, Robert und die anderen scheinen sich so langsam im Tal eingelebt zu haben.
    Nun wollen sich die acht Studenten auf die Fährten der verschwundenen Studenten aus den Siebzigern machen.
    Dazu will Katie den Ghost besteigen.

    Bisher kannte man sie nur als gefühlskalte, distanzierte Sportlerin, die bei allen auf Abstand geht.
    Dadurch, dass ihre Erlebnisse auf dem Ghost größtenteils aus ihrer Sicht erzählt werden, lernen wir auch sie besser kennen.
    Ähnlich wie Julia und Robert hat auch sie eine Vergangenheit, die sie ans Grace College fliehen lassen hat.
    Während ihres Abenteuers macht Katie mehr als nur eine erstaunliche Entdeckung, die sowohl ihre als auch die Welt der anderen Studenten auf den Kopf stellt.

    Das gesamte Buch ist wie sein Vorgänger aufregend und lässt einen gar nicht aufhören zu lesen.
    Die Handlung ist durchweg spannend.
    Besonders die Geschehnisse oben auf dem Ghost haben mir eine Gänsehaut beschert.

    Ich bin wirklich gespannt, was die anderen Studenten für eine Vergangenheit haben und wie diese mit dem College zusammenhängen wird.

  12. Cover des Buches Abendstern (ISBN: 9783734101632)
    Nora Roberts

    Abendstern

    (204)
    Aktuelle Rezension von: -NB-

    Leider wird dieses Buch dem Klischee gerecht, dass sobald eine Frau die Feder in die Hand nimmt, alles nur als Romanze verpackt wird. Eigentlich wäre das Ausgangsthema durchaus spannend gewesen. Darüber hinaus empfinde ich dieses Buch auch als sexistisch und arg auf Geschlechterrollen/-zuordnung fokussiert. Z. B.: Wo auf der Welt ist es bitte romantisch, die eigene Partnerin abwertend mit "Blondie" anzusprechen? (Vllt. ist an dieser Stelle auch etwas mit der Übersetzung schiefgelaufen.)

  13. Cover des Buches Die Bibel. nach der Übersetzung Martin Luthers, mit Apokryphen. Standardausgabe in alter Rechtschreibung (ISBN: 9783438015716)
    Martin Luther

    Die Bibel. nach der Übersetzung Martin Luthers, mit Apokryphen. Standardausgabe in alter Rechtschreibung

    (20)
    Aktuelle Rezension von: Huebner
    Ein sehr kluges, inspirierendes Buch. Man muss nicht religiös sein, um die BIBEL zu mögen. Ich liebe sie, weil sie mich inspiriert, mich staunen lässt und mich so oft wütend macht. Ich liebe den Übersetzungsstil Luthers, die vielen Konjunktionen machen das ganze zu etwas Selbstverständlichem. Ich bin zur Bibel erst durch die Arbeit als Lehrerin und Autorin gekommen - Deutschunterricht und Historische Romane schreiben, geht einfach nicht ohne Bibel (man nehme Brechts "Galilei", Lessings "Nathan" oder Celans "Todesfuge"). Da stecken unglaubliche Geschichten drin, auf denen Jahrhunderte von Literatur, Musik, Bildende Kunst und sogar Architektur gebaut haben, das hat kein anderes Buch bisher vermocht. (I. Hübner)
  14. Cover des Buches Blutskönigin (ISBN: 9783453526099)
    Anne Bishop

    Blutskönigin

    (50)
    Aktuelle Rezension von: Lisica
    Sobald sie sich ein paar Schritte vom Esszimmer entfernt hatten, hakte Jaenelle sich bei Cassidy unter und zog sie in ein angrenzendes Zimmer. »Aber«, protestierte Cassidy, »das Essen -« »Kann warten.« Jaenelle ließ sie los und trat einen Schritt zurück. »Was hältst du von Grayhaven?« Cassidy zuckte mit den Schultern. Sie wollte ihre Meinung nicht äußern. Jaenelle zog einen Schmollmund. »Wie Lucivar so schön sagt: Wenn du weiter auf diesem Knochen herumkaust, wirst du dich dran verschlucken. Also spuck es aus.« Die letzten Worte fauchte sie geradezu - und Cassidy fauchte zurück: »Hast du sein Gesicht gesehen, als ihm klarwurde, dass ich diejenige bin, die nach Dena Nehele gehen soll?« »Was meinst du mit ›gehen soll‹?« »Er will mich in seinem kostbaren Territorium nicht haben, will nicht, dass ich über sein Volk herrsche. Und so sicher wie in der Hölle nicht die Sonne scheint, will er mir nicht dienen. Warum mache ich das also?« »Weil, unabhängig davon, was er will - oder zu wollen glaubt - sein Land und sein Volk dich brauchen«, erwiderte Jaenelle. Die Wahrheit steckte ihr in Herz und Kehle und erstickte sie fast. Sie versuchte, sie hinunterzuschlucken, weil sie beschämend war, aber die Worte brachen aus ihr hervor: »Er empfindet wie mein alter Erster Kreis.« Wie die Männer, die sich wegen einer jüngeren Königin, die sie aufregender fanden, von ihr abgewandt hatten. Jaenelle musterte sie aufmerksam. »Ja«, sagte sie langsam, »er wird so empfinden wie dein Erster Kreis, denn er hat etwas mit ihnen gemeinsam. Er gehört nicht zu dir.« »Ich will ihn nicht als Haustier«, fauchte Cassidy. Oder als sonst irgendwas, fügte sie im Stillen hinzu. »Sei nicht dumm.« Cassidy zitterte, als sie einen Hauch von Mitternacht in Jaenelles Stimme hörte und sich daran erinnerte, mit wem sie sprach. »Verzeih mir, Lady.« Jaenelle ging zu den Fenstern hinüber und starrte eine Minute lang hinaus, bevor sie sich wieder zu Cassidy umdrehte. »Eine simple Wahrheit, Schwester«, sagte Jaenelle. »Theran Grayhaven gehört nicht zu dir. Das wird er niemals. Er versteht das noch nicht, doch du wirst es akzeptieren müssen. Als Ersten Begleiter musst du ihn als persönliche Wache und Begleitung bei offiziellen Anlässen betrachten. Irgendwann könnt ihr vielleicht Freunde werden, aber selbst wenn nicht, könnt ihr gut zusammen auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten, Dena Nehele wieder aufzubauen. Aber er wird nie im wirklichen Sinne ein Mitglied deines Hofes sein. Erwarte nicht, dass er das wird.« Eine seltsame Stille beherrschte den Raum. Seltsam für sie, musste Cassidy zugeben. Hexe musterte sie einfach - und wartete. »Sollen wir jetzt mit den Männern zum Essen gehen?«, fragte Jaenelle schließlich. »Oder soll ich dich entschuldigen und Prinz Theran allein nach Dena Nehele zurückschicken?« MEINE MEINUNG Ich persönlich finde dieses Buch spitze, wie immer fesselt mich Anne Bishop an ihre Zeilen... Einzigartig finde ich Cassidy`s Rolle, eingeschüchtert von ihrem ehemaligen Ersten Kreis der sie verlassen hat, ist sie misstrauisch ob sie die neue Situation bewältigen kann. Ihr neuer Erster Begleiter (Theran Grayhaven) lehnt sie vom ersten Moment ihrer Begegnung ab, was alles nur noch schlimmer für Cassidy macht.. Trotzallem fühlt er sich geradezu verpflichtet ihr zu dienen um das Reich Dena Nehele zu retten.... Ich weiß ich wiederhole mich, aber ich kann an dieser Stelle nur noch schreiben, das ich dieses wie jedes andere Buch von Anne Bishop mit bestem Gewissen weiter empfehlen kann und wünsche euch viel Spaß beim lesen...
  15. Cover des Buches Die Bibel. Die gute Nachricht (ISBN: 9783937490915)
  16. Cover des Buches Kälte (ISBN: 9783732002184)
    Michael Northrop

    Kälte

    (196)
    Aktuelle Rezension von: NiciX
    Dieses Buch verspricht auf den ersten Blick Spannung und Nervenkitzel pur. Auch kann man leicht durchrutschen mit dem Lesen, wer es denn bis Seite 100 mal geschafft hat.
    Teenager die bei klirrender Kälte in ihrem Schulgebäude eingeschlossen werden: da erwartet man Psychokrieg unter den Eingesperrten, Kämpfe um Vorräte, Wasser und Überleben. Doch nichts dergleichen geschieht. Lediglich der Hauptprotagonist, der schüchterne und kluge Scotty punktet hier als kleiner Held.
    Dieses Buch taugt nicht mal zur Schullektüre. Da gibts andere, die besser sind. Das muss man nicht lesen.
  17. Cover des Buches Wolke 7 ist auch nur Nebel (ISBN: 9783846600214)
    Mara Andeck

    Wolke 7 ist auch nur Nebel

    (143)
    Aktuelle Rezension von: PeytonS

    Ich habe bei dem Roman etwas leichtes, spannendes, lustiges erwartet. Leider entsteht absolut keine Spannung. Lustig ist es überhaupt nicht und ich musste das Hörbuch zu dem Roman leider abbrechen. Es gibt bessere Bücher, die meine Zeit in Anspruch nehmen dürfen. 

  18. Cover des Buches Lockruf der Toten (ISBN: 9783426503959)
    Kelley Armstrong

    Lockruf der Toten

    (38)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah


    Als ich las, dass es in diesem Teil um Geisterbeschwörung gehen würde, war ich anfangs doch skeptisch ob mir das gefallen könnte. Aber im Verlauf der Geschichte konnte ich mich mit dem Thema dann doch anfreunden. Das lag nicht zuletzt auch an Jamie, der Hauptprotagonistin in diesem Band. Jamies besonderes Talent der Geisterbeschwörung war der Schwerpunkt des Buches, und es hat mir Spaß gemacht, zu lesen, wie sie ihre Fähigkeiten einsetzt ohne jemals wirklich damit anzugeben. Sie tut es weil sie es kann und dass sie so damit umgeht hat mir gut gefallen. Ihre Kommunikation mit den anderen "Necros" fand ich sehr gelungen und gehörten zu meinen Lieblingsszenen im Buch. 

    Fazit: Trotz anfänglicher Zweifel entpuppte sich dieser Teil als ein insgesamt gelungener Serienteil. Und auch hier hat die Autorin wiedereinmal ihren Einfallsreichtum unter Beweis gestellt und eine weitere spannende Geschichte aus dem Otherworld-Universum zu Papier gebracht.


  19. Cover des Buches Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid (ISBN: 9783401801629)
    Gabriella Engelmann

    Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid

    (288)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Wie auch beim letzten Märchen von Gabriella Engelmann hat mich auch dieses Buch begeistert. Aus einem alten Märchen wird ein neues und Modernen gezaubert, dass mich wieder einmal beschlagnahmt hat, denn ich ließ alles Stehen und Liegen nur um zu wissen was bei den sieben Zwergen und Sarah als nächstes passiert.

    Frau Engelmann hat ihren schönen Schreibstil beibehalten der leicht und locker zu lesen ist und nie Langeweile aufkommen lässt. Auch darf man sich in diesem Band wieder einmal auf ein absolutes perfektes Happy End freuen. Ich hätte mir nichts anderes gewünscht.

    Die Charaktere sind alle sehr lebensfroh und hätten bunter nicht sein können. Dank des kleinen Personen Registers zu Beginn es Buches wird man gleich bei sieben Mann und mehr Charaktere nicht überfordert. Ich hatte gleich das Gefühl sie alle schon zu kennen.

    Sarah ist wie im Originalen Schneewittchen Buch eine sehr einfühlsame und liebenswerte Persönlichkeit. Natürlich ist sie hier modern und scheut sich auch nicht, einmal Tanzen zu gehen oder etwas zu trinken.

    Die Böse Schwiegermutter hat mich auch trotz das ich sie natürlich nicht leiden konnte sehr unterhalten. Ihre mörderischen Gedanken und Ideen 😉 sind sehr einfallsreich gewesen. Natürlich gibt es noch unsere sieben Zwerge oder besser gesagt Mitbewohner: Johnny D, Sebastian, Aleks, JamieTim, Ju, Lenny und Ben.

    Der achte im Bunde ist Felix der allerdings nicht mehr zu den Zwergen zählt seit er aus der gemeinsamen WG ausgezogen ist. Sie alle sind ein Haufen für sich und könnten bunter nicht sein. Ich hab sie wie Sarah gleich ins Herz geschlossen. Nicht nur dass sie liebenswert und lustig sind, denn man darf auch noch herausfinden wer denn nun der Prinz ist, wobei es für mich selber schnell klar war ;).

    Wie euch sicher auch schon aufgefallen ist, sind wieder nette Beinchen zu sichten auf dem Cover wie auch bei den anderen Modernen Märchen. Und auch hier finde ich das Cover wirklich sehr schön und macht sich neben meinem anderen Büchlein von Gabriella Engelmann super.

     

    Fazit

    Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid ist ein wunderschönes modernes Märchen, dass denke ich, nicht nur Jugendlichen gefallen könnte sondern auch Erwachsenen. Mir hat es auf alle Fälle wieder einmal sehr gut gefallen weswegen ich auch 5 Sterne vergebe und mich schon freue, die nächsten Bestrumpften Beinchen auf dem Cover in meinem Bücherregal zu zählen.

     

  20. Cover des Buches Die Spiderwick Geheimnisse - Die Rückkehr der Riesen (ISBN: 9783570222843)
    Tony DiTerlizzi

    Die Spiderwick Geheimnisse - Die Rückkehr der Riesen

    (52)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Die Geschichte um Laurie und Nick geht weiter. Die Riesen aus dem vorherigen Teil sind auch hier wieder das große Problem. Die beiden Kinder brauchen Hilfe und so suchen sie sich Verbündete. Dabei ging mir Laurie wieder etwas auf die Nerven, während Nick mir ein wenig leid getan hat. Jules und Cindy sind diesmal auch viel präsenter und die Geschichte nimmt merklich an Fahrt auf. 

    Ein sehr guter Schreibstil und die passenden Illustrationen machten die Geschichte noch lebendiger. Viel zu schnell war es vorbei und ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht. Gerade nach diesem Ende, welches das Blatt auf der letzten Seite nochmal gewendet hat! 

  21. Cover des Buches Die Spiderwick Geheimnisse - Das Lied der Nixe (ISBN: 9783570222553)
    Tony DiTerlizzi

    Die Spiderwick Geheimnisse - Das Lied der Nixe

    (72)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Da Band 5 für mich den eigentlichen Abschluss der Reihe gebildet hat, war ich gespannt, wie es nun weitergeht:

    Tatsächlich spielen die Grace Kinder nun nicht mehr die Hauptrolle, sondern insbesondere Nick und Laurie. Beide sind "neue" Geschwister und Teil einer Patchwork-Familie, welche in einem Gebiet wohnt, in welchem eine neue Siedlung entstehen soll. Dort beginnt auch das Abenteuer und sie begegnen Nixen und Riesen. Dabei geraten die beiden immer wieder aneinander, was ein wenig anstrengend zu lesen war. Zu Hilfe kommen dann aber doch die Grace Kinder in einer Nebenrolle. 

    Das Buch ist auch, wie die Vorgänger schön geschrieben und mit wunderbaren Illustrationen untermauert. 

    Insgesamt hat mir dieser Band nicht so gut gefallen, wie die Vorgänger, dennoch bin ich gespannt, wie es weiter geht.

  22. Cover des Buches Charlie Bone und der Schattenlord (ISBN: 9783473524143)
    Jenny Nimmo

    Charlie Bone und der Schattenlord

    (79)
    Aktuelle Rezension von: Vespasia

    Die Reihe wird mit den Bänden immer düsterer. Die Spannung bleibt aufrecht, aber dennoch muss ich gegen Ende der Reihe auch nochmal Kritik üben: wieso wird die Person, über deren Verbleib mehrere Bände lang spekuliert worden ist und um die ein so großer Spannungsbogen aufgebaut worden ist, nach ihrer Entdeckung quasi nur noch am Rande erwähnt? Hier geht dann doch ein wenig Potential unter. Zwar halte ich die Reihe nach wie vor für eine sehr gute Kinderbuchreihe, die aber an manchen Stellen unter ihren Möglichkeiten bleibt. Außerdem hat die Reihe dasselbe Problem wie viele andere Genrekollegen, die länger als 4 Bände sind: es gibt Spannungs- und Qualitätseinbrüche, die sich hie zwar noch im Rahmen halten aber leider auch verhindern, dass die Reihe mit anderen Reihen (der Vergleich mag mir widerstreben, aber Harry Potter liegt leider immer sehr nahe) mithalten kann.

    Dieser Band beinhaltet wie immer düstere und mysteriöse Verwicklungen, magische Effekte und den Kampf zwischen Gut und Böse, aber irgendwie fehlt auch der letzte Schliff, das gewisse Etwas, dass letztendlich bewirkt, dass die Reihe hervorsticht und im Gedächtnis bleiben wird. Die ersten Bände hatten das, aber der Zauber der Reihe ist dann doch ein wenig verloren gegangen. Schade eigentlich.

    Fazit: Gut – die Reihe ist grundsätzlich sehr gelungen, bleibt an einigen Stellen aber unter ihren Möglichkeiten.

  23. Cover des Buches Mein Leben (ISBN: 9783442362653)
    David Beckham

    Mein Leben

    (13)
    Aktuelle Rezension von: Benita Castillo
    über den heute 35-jährigen Weltfußballer wurde schon viel geschrieben und um David Beckham ist es heute etwas ruhiger geworden. Die Biografie stand 6 Jahre im RuB (Regal ungelesener Bücher). Habe es gestern Nacht zu Ende gelesen. Fazit: Es ist ein Buch für absolute Beckham Fans. In einigen Passagen wiederholen sich einige Gedanken, Gefühle von David Beckham. Es war ganz nett zu lesen aber mehr auch nicht.
  24. Cover des Buches Die sieben unterirdischen Könige: ein Märchen. (ISBN: 9783376012341)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks