Bücher mit dem Tag "8"
19 Bücher
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn
(8.261)Aktuelle Rezension von: Yvonne_VoltmannWie bei den ersten beiden Teilen, habe ich damals nur die Filme gesehen, aber die Bücher nicht gelesen. Damit lag auch dieser Teil eine ganze Weile ungerührt auf meinem Kindle. 🫣
Die Erinnerungen an die Geschichte kamen auch erst langsam beim Lesen wieder und manchmal hat es sich angefühlt, als würde ich die Geschichte zum ersten Mal erleben.
Der Schreibstil ist auch wieder flüssig, humorvoll, locker und bildreich – einfach sehr angenehm zu lesen. 🤩
Die Story knüpft nahtlos an das Ende vom zweiten Teil an. 😃
Katniss ist nun bei den Rebellen im Distrikt 13. Sie lebt im Zwiespalt zwischen Krieg oder Frieden, Gale oder Peeta und Spottölpel sein ja oder nein. Da sie bei der Rettung schwer verletzt wurde, muss zuerst ihr Körper und vor allem ihr Geist heilen. 👩🏻
Die Rebellion und der Krieg sind in vollem Gange. Die ganzen Wendungen, Aufruhre und Konflikte. Plötzlich ist man sich unsicher, wer gut und wer böse ist, wer steht auf welcher Seite und wer ist wofür verantwortlich. Und Katniss ist nicht nur dabei, sondern auch immer mittendrin. Menschen sterben und andere zerbrechen. 🤯
Nicht nur dieser Teil, sondern die ganze Story, die gesamte Trilogie ist absolut spannend und fesselnd. Ich bin nur so durch alle Bände geflogen und sie gehören ab jetzt definitiv zu meinen Lieblingsbüchern. 🤩✨🫶🏻
⚡Fazit: Überragendes Finale einer Jugendbuchreihe, die für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen gut ist. Wer diese Bücher nicht gelesen hat, der hat mehr als nur etwas verpasst! 🤩😍
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 1-3
(1.199)Aktuelle Rezension von: liszzlDie Bücher habe ich von meinen Eltern 2011 direkt als Trilogie zu Weihnachten bekommen. Damals war ich 12 und kaum jemand in meinem Alter (den ich gekannt hätte) hat gelesen - geschweige denn Bücher so verschlungen wie ich. Um nicht zu weit auszuholen: Ich habe sie geliebt und meine Liebe für Dystopien entdeckt. Ich suche seither nach vergleichbaren / ähnlichen Geschichten, die so realistisch und so fantastisch gleichzeitig sind. Als Jugendbuch veröffentlicht, als sozial-politische Kritik gemeint. Einfach großartig, wie viele Themen & Probleme man in einer Geschichte vereinen kann. Gern mehr!!!
- Simon Beckett
Verwesung
(1.906)Aktuelle Rezension von: Anja2024Kurzzusammenfassung (ohne Spoiler):
David Hunter, der sich nach den traumatischen Erlebnissen eines früheren Falls aus der Arbeit zurückgezogen hat, wird von seinem alten Freund gebeten, bei der Untersuchung eines grausigen Mordes zu helfen. Ein verstümmelter Körper wird in einem abgelegenen Landhaus gefunden – eine Leiche, die extrem schnell verwest ist und für Hunter eine Herausforderung darstellt. Während er mit seinen eigenen psychischen Belastungen kämpft, deckt Hunter immer mehr dunkle Geheimnisse auf, die ihn nicht nur mit der Vergangenheit konfrontieren, sondern ihn auch in tödliche Gefahr bringen.Meine Meinung:
Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen, aber die ersten zwei Drittel sind weniger spannend, als man es von einem Thriller erwarten würde. Erst im letzten Drittel zieht die Handlung ordentlich an und sorgt für einige packende Momente. Dennoch fand ich das Buch sehr vorhersehbar – wer genau aufpasst, erkennt die Wendungen frühzeitig. Besonders in den dramatischeren Szenen wirkt die Handlung manchmal unrealistisch, was die Spannung etwas trübt. Insgesamt ist es ein solides Buch, das sich gut lesen lässt, aber nicht ganz überzeugen kann, wenn man auf überraschende Wendungen und realistische Entwicklungen hofft. - P.C. Cast
Geweckt
(1.192)Aktuelle Rezension von: anni5692Rezension♡
House of Night ~ Geweckt
Inhalt:
Nichts wird wieder so sein, wie es mal war: nach dem Tod ihres Menschenfreundes Heath hat Zoey Zuflucht auf der schottischen Isle of Sky gefunden. Dort könnte sie das Erbe der mächtigen Königin Sgiach antreten. Warum soll sie nach Tulsa ins HoN zurückkehren? Denn dort hat Neferet, die Hohepristerin, wieder die Herrschaft übernommen und Rache geschworen. Dabei ist Kalona nur eine Waffe, die sie fegen Zoey einsetzen will.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung. Es war wieder so spannend, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Von der Isle of Sky mit ihrer beschriebenen Schönheit kann man nur verzaubert sein und will direkt hinreisen. Nach allem was Zeoy passiert ist, wirkt diese müde und zerstört. Was man sehr gut nachempfinden kann. Dennoch rafft sie sich auf um ihre Freunde, Familie und vielleicht auch die Welt zu retten.
5/5 ⭐️
- Andreas Franz
Das achte Opfer
(341)Aktuelle Rezension von: WolfhoundJulia Durant zeigt auch weiterhin, was sie kann.
Der zweite Teil der Reihe konnte mich genauso überzeugen wie bereits der erste Teil. Weiterhin problematisch finde ich die damalige standartisierte Darstellung von rauchenden und trinkenden Kommissaren, aber damit habe ich mich arrangiert.
In diesem Fall werden hochgestellte Persönlichkeiten der Frankfurter Gesellschaft vermeintlich ohne Verbindung auf besondere Art und Weise umgebracht. Gleichzeitig lernen wir ein wenig mehr über das Leben und die Vergangenheit von Julia Durant durch ihren Besuch bei ihrem Vater. Es ist wieder ein sehr spezieller Fall, kaum vorstellbar und doch irgendwie greifbar.
Etwas zu konstruiert fand ich das Wiedersehen von Hellmer mit einer vergangenen Liebe aus früheren Zeiten. Aber wer weiß, wie sich das noch entwickelt. Dennoch mag ich die Entwicklungen der Kommissare, allen voran Hellmer, der anscheinend durch seine neu aufgewärmte Liebe die Kurve in seinem Leben bekommen hat.
Für mich ein solider Krimi, den man gut zwischendurch lesen kann, wenn man sich auf einfache Sprache, grobe Gewalt und deren Darstellung einlassen kann.
- Rose Snow
8 Sinne - Band 2 der Gefühle
(132)Aktuelle Rezension von: rita_andotherstoriesHa, ich hab mich ja nach Ende von Buch 1 so auf Band 2 gefreut, denn was die Autorinnen hier geschrieben haben, ist einfach köstlich. Es ist humorvoll, spannend, jede Menge Abenteuer warten auf die Wächter und wir können die Welt weiter erkunden, wäre da nur nicht dieses Ekelpaket Ben.. ;)
Ich finde, dass es wieder toll geschrieben ist, die Autorinnen hier echt etwas tolles erschaffen haben, und ich nun froh bin, dass die Reihe doch länger ist, denn ich kann es nicht erwarten, mehr von allem zu erfahren!
Auf zu Band 3.
- Charlaine Harris
Ein Vampir für alle Fälle
(294)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksBand 8 der Sookie Stackhouse Reihe und die Geschichte geht konstant weiter, diesmal ist ihr Freund Wertiger aus irgendeinem Grund verschwunden und meldet sich nicht mehr bei ihr. Zudem wird sie erneut in einen Krieg zwischen den Übernatürlichen hineingezogen... In diesem Band ist Eric wieder etwas Präsenter, was mir persönlich immer gefällt wobei ich den "anderen Eric" vermisse... ich hoffe darauf dass dieser wieder auftaucht oder teile davon :) Auch Bill ist hier wieder Thema und verwirrt Sookie mit seinen Taten und Geständnissen
Mir gefällt das die Geschichte sich immer wieder verzwickt, es gibt einen Hauptstrang mit den Charakteren die man kennt, nur die Probleme werden irgendwie immer grösser... Ich bin gespannt in welche Richtung alles geht :)
- Tony DiTerlizzi
Die Spiderwick Geheimnisse - Die Rache des Wyrm
(51)Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchenDer letzte Band der Reihe um 'Die Spiderwick Geheimnisse' lässt wirklich nichts aus. Die Geschichte rund um die Vargas und Grace Kinder ist von Anfang an spannend und das bis zum Ende. Alle Charaktere haben sich gut entwickelt und mir ging niemand mehr auf den Keks. Laurie insbesondere. Sie ist für Nick auch mehr und mehr eine Schwester geworden. Die Vargas Familie ist sowieso mehr zusammengewachsen.
Und was die Kämpfe zwischen den Riesen und den Hydras angeht... Das ist wirklich sehr gut beschrieben und in Szene gesetzt.
Insgesamt war das Buch wie auch schon alle davor wunderbar geschrieben und mit Illustrationen schön untermalt.
Ein wirklich gelungener Abschluss der Reihe. Niemals hätte ich gedacht, dass mich diese Story so faszinieren würde. Eine dicke Empfehlung für alle Fantasyliebhaber und die jungen Leser, die es werden wollen!
- Ann Granger
Kerzenlicht für eine Leiche
(71)Aktuelle Rezension von: StephanusSuperintelligent Markby und seine Freundin Meredith Mitchell wollten eigentlich Urlaub machen, als eine Leiche entdeckt wird. Diese liegt in einer Familiengruft und wurde ermordet. Beide spüren den verschiedenen Spuren nach und zunächst scheint sich keine richtig heiße Spur zu entwickeln. Erst als Meredith wieder einmal einer Intuition nachgeht, da sie nicht mit Markby in Urlaub fahren kann, gerät Sie in Gefahr und dem Mörder auf die Spur.
Im achten Fall gelingt der Autorin wieder ein spannender, klassischer Krimi. Dieser begeistert wieder mit seinen beiden Hauptfiguren und deren fast schon intuitive Interaktion. Es kommt aber der typisch britische Humor auch nicht zu kurz und ein spannender Krimi gelingt. An manchen Stellen ist das Buch jedoch ein wenig langatmig und als Leser war ich dankbar, dass dann die Handlung wieder weitergeführt wird. Ein überdurchschnittlicher Krimi.
- Emma C. Moore
Liebe ist wie Zuckerwatte (Zuckergussgeschichten): Tennessee Storys
(26)Aktuelle Rezension von: JuliesBookhismusIch liebe ihre Geschichten einfach! Bisher hab ich alle Bände gelesen und auch dieser hat mich wieder überzeugt! Meine Tränendrüsen auch! Es ist ein wunderschönes Buch und ausgesprochen Gefühlvoll. Jeder der mal wieder etwas richtig herzzereißendes lesen möchte, ist bei Emma genau richtig! - Karen Traviss
Star Wars. Wächter der Macht 8. Enthüllungen
(8)Aktuelle Rezension von: NierlaEs mag wenig Sinn haben, zum achten und vorletzten Band einer Buchreihe eine schlechte Rezension zu schreiben, da die Leser, welche bis dorthin vorgedrungen sind, wahrscheinlich noch bis zum Schluss durchhalten werden – dennoch habe ich eine solche verfasst, da ich meiner Verärgerung einmal Luft machen musste. Vorweg muss ich sagen, dass auch ich die Mandalorianer (mein Hauptkritikpunkt. an diesem Buch, wie man noch sehen wird) und ihre Kultur früher interessant fand und auf die Veröffentlichung eines Wörterbuches ihrer Sprache gehofft und gewartet hatte. Die beste Methode, um vom „Mandalorianer-Fieber“ geheilt zu werden, ist jedoch, ein Buch von Karen Traviss zu lesen. Ich habe dieses Buch ein paar Mal beiseite gelegt, es aber letztendlich von der ersten bis zur letzten Seite gelesen. ~ Dass die einzelnen Autoren dieser Reihe ihre eigenen „Kinder“ mit reinbringen, wurde schon oft genug erörtert und auch kritisiert (Allston: die Antilles-Familie und neckische X-Wing-Spielchen; Traviss: Boba Fett und die Mandalorianer; Denning: Hapes und das Dunkle Nest), davon mag man halten, was man will. Fakt ist aber, dass dadurch jeder Autor ein Stück weit sein eigenes Süppchen kocht und nur begrenzt auf das „große Ganze“ der Geschichte Rücksicht nimmt. Und diese eigenen Geschichten innerhalb der Geschichte müssen natürlich langsam fertig erzählt werden. So sieht es natürlich auch bei Frau Traviss aus: die letzten knapp 55 Seiten handeln ausschließlich (!) von den Mandalorianern – vom Epilog einmal abgesehen. Sie hätte vielleicht einen eigenen Roman daraus machen können (den aber wahrscheinlich selbst Mandalorianer-Fans schwer verdaulich gefunden hätten) oder zumindest eine Kurzgeschichte, welche sie dann ans Ende des Buches hätte anhängen können. So wäre jedem geholfen gewesen: Frau Traviss hätte die Möglichkeit gehabt, ihre Mandalorianer-Geschichte zu Ende zu erzählen – was sie ja mit aller Macht und Gewalt tun wollte – und der geneigte Leser hätte sich nicht ganz so schrecklich langweilen müssen. Ein paar Titelvorschläge hätte ich auch schon: „Familienzusammenführung auf Mandalorianisch“ oder „My big fat Mandalorian Wedding“. ~ Im Wesentlichen legt Frau Traviss mit „Enthüllungen“ neben dem langsam Überhand nehmenden und damit enervierenden Jacen-Bashing (ja, wir wissen, dass er ein böser, böser Schweinehund ist; es ist nicht nötig, das alle paar Seiten zu wiederholen!) eine Lobeshymne auf den „Mandalorian way of life“ vor. Die Mandalorianer sind ein kleines Völkchen sympathischer Raubeine, das auf einem kleinen, sympathischen Hinterwäldlerplanet siedelt, der mit, oh Wunder!, einem scheinbar unerschöpflichen Vorrat des auch als mandalorianisches Eisen bekannten Erzes beskar gesegnet ist. Sie sind hartgesottene Krieger, dabei natürlich liebevolle Familienmitglieder und in ihrer Gesellschaft gibt es keinerlei Diskriminierung, dafür herrscht selbstverständlich absolute Gleichstellung. Sie sind im Prinzip den Spartanern, auf denen die Idee ihrer Kultur basiert, sehr ähnlich – natürlich mit Ausnahme der Aussetzung von Neugeborenen, weil das ja unzumutbar ist und einen Schatten auf den hellen Glanz der Traviss-Glorie geworfen hätte. – Es ist halt ein Utopia, mit all seinen wundersamen Geschöpfen, und ein Shakespeare-Zitat drängt sich mir fast so sehr auf wie die unerträgliche Mandalorisierung aller Wörter (wie es der Nutzer Andrej Tippner in seiner brillanten Rezension zum fünften Band ausgeführt hat): „O Wunder! Was gibt's für herrliche Geschöpfe hier! Wie schön der Mensch ist! O Schöne neue Welt, die solche Bürger trägt!“ Und Frau Traviss‘ besonderer Liebling Boba Fett ist auch weiterhin eine Mischung aus Revolverheld und Robin Hood, ein harter, schweigsamer Kerl mit schwerer Kindheit, Herz aus Gold und ernsten Familienproblemen. Er wird nicht sympathischer. Die Kurzgeschichte im Anhang von Band 5 („Bonus-Story mit Bobba (!) Fett“) konnte man immerhin noch überspringen. Ich wünschte, ich hätte dasselbe mit diesem Buch tun können. ~ Meine leise Hoffnung auf eine wenn schon nicht würdige, so doch zumindest befriedigende Weiterführung der Geschichte des Star Wars-Universums liegt jetzt auf Band 9, noch viel stärker jedoch auf der Folgereihe „Das Vermächtnis der Jedi-Ritter“. - Peter Godazgar
8
(22)Aktuelle Rezension von: Leseloewin768 Krimiautoren unter einem Dach, in der Pampa, was soll da denn bei raus kommen? Na ein Knaller von einem Krimi natürlich.
Bei den üblichen Verdächtigen die an diesm Buch beteiligt waren, kein Wunder!
Ich hätte gedacht das bei so vielen unterschiedlichen Schreibstilen ein Durcheinander entsteht, aber tatsächlich merkt man es beim lesen gar nicht.
Das ist einer der spannensten Krimis die ich dieses Jahr gelesen habe. Natürlich fehlt auch hier der Witz nicht. Wie auch? Ralf Kramp und Carsten Sebastian Henn
sind ja mit von der Partie.
Es ist ein großartiges Buch, habe es nicht aus der Hand legen können.
Aber ob8 ,die lassen es schon ganz schön krachen , mir lief es bei einigen Kapiteln schon mal kalt den Rücken runter.
Ich hab mein Vorweihn8sgeschenk jedenfalls sehr genossen ;), schade das es schon wieder ausgelesen ist.
Aber vielleicht kommt ja bald die 9 oder die 10, das würde mich jedenfalls sehr freuen! - Lauren Brooke
Für immer Freunde
(15)Aktuelle Rezension von: charlotteHat sich die Reihe jetzt schon totgelaufen? - 8
- 12
- 24