Bücher mit dem Tag "119"
6 Bücher
- Conni Lubek
Entlieben für Fortgeschrittene
(96)Aktuelle Rezension von: Ela1989Nachdem ich damals "Anleitung zum Entlieben" gelesen hab, musste ich mir natürlich sofort auch "Entlieben für Fortgeschrittene" kaufen.
Es ist an vielen Stellen lustig und erschreckend zugleich, dass vieles wirklich wahr ist. Wenn man das Buch liest, denkt man nur, wie kann eine Frau so blind sein? Warum schießt sie diesen Kerl nicht endlich in den Wind? Aber wenn man mal genauer darüber nachdenkt, stellt man fest, dass man selbst auch schon öfter in einer ähnlichen Situation gewesen ist. Man wurde von einem Menschen total hintergangen, aber wollte immer noch an das Gute glauben. Dieses Buch öffnet einem die Augen, dass man vor Liebe nicht blind werden sollte.
Wie auch im ersten Buch, ist Curd natürlich wieder dabei und er darf auch nicht fehlen!!
Im Allgemeinen kommt dieses Buch, meiner Meinung nach, aber nicht an seinen Vorgänger heran. - Conni Lubek
Anleitung zum Entlieben
(204)Aktuelle Rezension von: herrzettDieses Buch wurde mir von einem sehr guten Freund empfohlen, der sich nach seiner damaligen Trennung in diesem Buch Trost suchte und ihn auch fand. Die 'Anleitung zum Entlieben' ist die Geschichte von Lchen, die sich quasi dazu zwingen möchte ihren damaligen Freund, gemeinsam mit Curd Rock zu vergessen. Dabei passiert ihr natürlich dank der inneren Hin-und-Her-Gerissenheit der ein oder anderer Patzer. Jeder der einmal so richtig verliebt war, findet sich hier wieder und man fragt sich natürlich wie sie es schafft und was noch passiert. Es ist irgendwie eine recht niedliche Geschichte, aber auch nicht mehr. Ich muss leider sagen, dass sie mich nicht wirklich mitgerissen hat - weder von der Story, noch von der Verbundenheit zur Hauptfigur. - Silvia Stolzenburg
Im Reich der Löwin
(26)Aktuelle Rezension von: nirak03Inhalt: „Im Reich der Löwin“ ist der zweite Band zu der Lebensgeschichte um Richard Löwenherz von Silvia Stolzenburg. Es beginnt im März 1194, Richard ist von seinem Kreuzzug zurückgekehrt und aus der Geiselhaft entlassen. Nun gilt es das Reich zusammen zu halten. Doch sein Erzfeind Philipp II von Frankreich ist dabei seinen Machtbereich zu erweitern und hat sich einige englische Gebiete angeeignet. Richard Löwenherz lässt sich so was natürlich nicht gefallen und so kommt es zu diversen Kämpfen.
Meine Meinung: Der Erzählstil der Autorin ist im Grunde einfach und flüssig zu lesen, allerdings hat sie sich dafür entschieden ihre Geschichte in mehreren Handlungssträngen zu erzählen, was beim Lesen ein wenig mehr Aufmerksamkeit erfordert. Ich mag so was aber und hatte dann auch meinen Lesespaß mit dieser Geschichte. Zum einen erzählt die Autorin von dem Leben Richard Löwenherz, von seinem Kampf um seine Herrschaftsgebiete, von seinem Privatleben und Vorlieben, zum anderen aber auch von fiktiven Charakteren, wie Roland Plantagenet dem Halbbruder des Königs oder Jeanne de Maine, eine adlige Jungfer. Die fiktive Handlung der Protagonisten ist gut ausgearbeitet und glaubwürdig dargestellt, sie fügt sich nahtlos in die historische Hintergrundgeschichte ein. Ich hatte meinen Spaß mit den Charakteren und ihrem Leben. Allerdings hat mich doch ein klein wenig gestört, dass es ziemlich viel Blutvergießen gab und ich beim Lesen irgendwie den Eindruck hatte, dass Leben würde sich nur in den Betten abspielen. Die Schilderungen bei Hofe und das Leben der Damen der Gesellschaft war dann aber auch wieder interessant. Vor allem die Figur der Königin Berengaria hat mir gut gefallen. Ihr Leben am Rande mit zu verfolgen fand ich gut. Ihr Erzählstrang hätte gern ausführlicher sein können, aber das gilt auch für einige andere Protagonisten. Eigentlich hätte das ganze Buch länger und ausführlicher sein dürfen, jeden Falls was die Lebensumstände der historischen und fiktiven Personen angeht. Ich lese sowas einfach immer wieder gern.
Auch die Aufmachung dieses Hardcovers hat mir gut gefallen. Es gibt eine Karte, ein Personenregister sowie ein Nachwort der Autorin. Ein schönes Lesebändchen rundet den Gesamteindruck dann noch ab. Ich mag solche Details sehr. Auch das Cover finde ich für einen historischen Roman passend.
Mein Fazit: „Im Reich der Löwin“ ist ein gelungener mittelalter Roman über das Leben von Richard Löwenherz oder zu mindestens könnte es so gewesen sein wie hier geschildert. Für alle Freunde historischer Romane eine unbedingte Buchempfehlung. Aber bitte vorher Teil 1 „Schwerter und Rosen“ lesen.
- Conni Lubek
Anleitung zum Entlieben
(10)Aktuelle Rezension von: Nata1234Eine heitere Geschichte über die Verwicklungen des Lebens auf der Suche nach Liebe.Lustig, curios und liebevoll gestaltet.
Angenehm zum zuhören.
- Conni Lubek
Der Beste zum Schluss
(32)Aktuelle Rezension von: MinervaEndlich der dritte Band von Lchen ist da. Schöne und manchmal echt verworrene Liebesgeschichte. Lchen trifft in der Beziehung mit Christian erneut auf Dick. Sie sitzt eine zeitlang zwischen den Stühlen - völlig auf sich gestellt denn Curd Rock ist ihr abhanden gekommen. Dieses Liebes-Hin-und-Her bringt sie diesmal sogar in die geschlossene Psychatrie. Am Ende ist sie sogar sicher ohne Männner klappt alles viel besser. Quasi Beziehungsunfähig die gute Lpunkt. Doch am Ende des Tunnels scheitn ein Licht.. Super gelungen, witzig und charmant wie eh und je. Manchmal möchte man aber auch der Protagonistin saftige Kopfnüsschen verteilen. Absolut lesenswert -> man kann diesen Band verstehen ohne die ersten beiden gelesen zu haben, nimmt dann aber, meiner Meinung nach, viel von Lchens Gefühlswelt nicht mit.