Bücher mit dem Tag "ab 16 jahre"
804 Bücher
- George R. R. Martin
Game of Thrones
(5.504)Aktuelle Rezension von: Brina_10Um diesen Fantasyepos kommt man ja kaum herum. Immer wieder liest, hört oder sieht man etwas, was mit GoT zu tun hat.
Und auch, wenn ich sonst eher nicht so der Fantasy-Leser bin, musste ich, nachdem ich die Serie endlich begonnen habe, auch die Bücher dazu anfangen.
Ich mag es einfach, Bücher und zugehörige Filme/Serien zu vergleichen, Unterschiede zu entdecken und zu schauen, was mich mehr berührt...
Im ersten Band der Reihe geht es vordergründig um das Hause Stark. Eddard wirs von seinem Freund und heutigem König zur rechten Hand des Königs ernannt und macht sich entsprechend auf den Weg nach Königsmund. Mit der Zeit werden immer mehr Intrigen sichtbar, sodass es zu einem spannenden Abenteuer wird.
Der Autor hat hier wirklich eine Welt erschaffen, die so komplex und riesig ist, dass man komplett darin versinken kann. Im Buch wechselt die Perspektive je nach Kapitel, sodass man immer weiß, wen man gerade begleitet.
Die Sprache ist der Zeit angepasst und dementsprechend altertümlich.
Die Handlungen sind logisch aufgebaut, manchmal jedoch schon ziemlich brutal und emotional.
Ich muss sagen, dass ich in dem Fall sehr froh bin, die Serie bereits zu kennen. Ich glaube sonst hätten mich die vielen Orte und Namen wirklich verwirrt und ich bin sicher, ich hätte dem großen Ganzen sonst nicht folgen können. Zwar gibt es am Ende des Buches nochmal eine Auflistung der Häuser, welche auch Namen beinhaltet, dennoch wäre es mir sicher sehr schwer gefallen.
Es kann natürlich sein, dass eingefleischte Fantasyleser hier gar keine Probleme haben, für mich war es so, mit dem Hintergrundwissen der Serie, aber passend und deutlich einfacher.
Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen, weil ich noch so viele Dinge wissen will, die vielleicht von der Serie abweichen oder dort nicht so gut beschrieben werden konnten.
Auch, wenn ich sonst wenig in dem Genre lese...Ich bin angefixt...
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 02
(2.011)Aktuelle Rezension von: thewonderlandofbooksEine normale Rezension ist für mich schwer, weil ich schon so viel aus der Serie weiß. Aber das Besondere an Eis und Feuer ist für mich definitiv die riesige High-Fantasy-Welt. Man taucht richtig tief in die Geschichte ein, und das war mir schon in Band 1 aufgefallen. Es wird super fortgesetzt, und vor allem die Charaktere sind unglaublich vielschichtig – auch wenn ich natürlich schon weiß, was noch passiert.
Was ich an dem Buch besonders schätze, ist, dass es mit mehreren Perspektiven arbeitet. Du verfolgst die Storylines verschiedener Protagonisten, die unterschiedlich spannend sind. Manche Kapitel sind voller Action, während andere eher vorbereitend sind, aber trotzdem packend. Die Struktur der Kapitel ist super, weil du wirklich viel Zeit mit einem Charakter verbringst, bevor du zur nächsten Perspektive wechselst.
Natürlich gibt es auch Stellen, die sich ein bisschen ziehen, vor allem bei den eher erzählerischen Abschnitten. Aber für mich persönlich war das kein Problem. Die Charaktere sind wirklich das Herzstück dieses Buches. Einige schließt du sofort ins Herz, bei anderen bist du unsicher, und manche nerven dich einfach mit ihrem kindlichen Verhalten. Aber genau das macht die Geschichte so lebendig.
Was die Handlung angeht, muss ich gestehen, dass ich vieles schon aus der Serie kannte, sodass einige Plot-Twists mich nicht so gepackt haben. Für mich war es eher eine nostalgische Erinnerung, die ich in einer anderen Form erlebte.
🔹 Fazit
Für alle, die auf High-Fantasy mit einer komplexen Welt und tiefgründigen Charakteren stehen, ist die Reihe definitiv eine Empfehlung. Wer die Serie schon kennt, wird viele Parallelen entdecken. Für mich ist es eine tolle Möglichkeit, die Geschichte auf eine andere Weise zu erleben.
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 03
(1.606)Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings"Der Sturm der Schwerter" ist der dritte Teil von George R.R. Martins atemberaubender Fantasy-Odyssee und übertrumpft seine Vorgänger mit Bravour! Die politischen Intrigen sind so verschlungen wie ein Spaghetti-Nudelgericht, die Charaktere noch schichtiger und die emotionale Achterbahn erreicht schwindelerregende Höhen.
Die Handlung entfaltet sich weiter, während der Krieg der Fünf Könige in ein blutiges Feuerwerk mündet. Martin jongliert mit den Handlungssträngen wie ein Zirkusartist und fesselt uns dabei an jede Seite. Besonders die Dramen rund um die Stark-Familie sind so intensiv, dass sie uns schockiert mit offenem Mund zurücklassen.
Die Charakterentwicklung? Einfach unglaublich! Jaime Lannister wird durch seine Reise mit Brienne zum neuen Helden – wer hätte das gedacht? Jon Schnee muss nördlich der Mauer knifflige Entscheidungen treffen, während Daenerys' Weg zur Eroberin gleichzeitig bewundernswert und etwas gruselig ist.
Martins Schreibstil ist wie eine perfekt abgestimmte Melodie – präzise und atmosphärisch dicht. Er scheut sich nicht, unsere Lieblingsfiguren auf die Schnauze zu legen und zeigt, dass in seiner Welt niemand wirklich sicher ist. Die "Rote Hochzeit" ist nur eine von zahlreichen emotionalen Achterbahnfahrten, die uns die Tränen in die Augen treiben.
Fazit
"Der Sturm der Schwerter" ist High Fantasy vom Feinsten. Das Buch sprengt die Genre-Konventionen und präsentiert uns eine düstere, realistische Fantasywelt, in der moralische Grauzonen und politische Ränkespiele das Sagen haben. Ein absolutes Must-Read für Fantasy-Junkies, die sich emotional herausfordern lassen wollen!
Besonders empfehlenswert für:
- Leser, die komplexe politische Spiele und unerwartete Wendungen lieben
- Fans von charaktergetriebenen Geschichten mit moralischen Dilemmata
- Menschen, die gerne tief ins Gefühlschaos eintauchen
- Fantasy-Enthusiasten, die nach einer reifen, realistischen Version des Genres suchen
- Andrzej Sapkowski
Der letzte Wunsch
(823)Aktuelle Rezension von: PyramidCatIch fand es sehr angenehm zu lesen. Es hatte meines Empfindens viel Fokus auf Dialoge, was es sehr kurzweilig und schnell machte und kam bei vielen Sachen auch fix auf den Punkt, was wohl auch der Tatsache geschuldet ist, dass es Kurzgeschichten sein sollen.
Lese selten Bücher zwei mal, aber bei diesem kam es tatsächlich vor, weil es sich eben so schnell von der Hand liest.
Zusätzlich kam auch die Neugierde nach den Ursprüngen des geliebten Hexers dazu, da ich vorher nur das Spiel "Witcher 3" kannte.
- Frank Herbert
Dune – Der Wüstenplanet
(567)Aktuelle Rezension von: FeatherstoneInhalt:
In ferner Zukunft: Die Erkundung des Weltalls ist vorangeschritten und es wurde eine Reihe neuer Planeten entdeckt und besiedelt. Einer dieser Planeten ist der Wüstenplanet Arrakis, der hinsichtlich Klima, Flora und Fauna lebensfeindliche Lebensbedingungen bietet. Herzog Leto Atreides wird vom Imperator die Lehnsherrschaft über diesen Planeten übertragen. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Lady Jessica und seinem 15-jährigen Sohn Paul lässt Herzog Leto Atreides sein bisheriges Leben hinter sich macht sich auf die Reise nach Arrakis. Bereits kurz nach der Ankunft droht dem Haus Atreides Gefahr und es steht im Mittelpunkt einer sorgsam geplanten Intrige. Kann die Gefahr noch abgewendet werden und wird Arrakis zu einem neuen Zuhause werden?
Meine Meinung:
Eines vorweg: Als ich das Buch gelesen habe, kannte ich weder die Verfilmung von 1984 noch die von 2017. Es war daher für mich überhaupt nicht absehbar, was mich erwarten wird und wohin die Geschichte sich entwickeln wird.
Frank Herbert nimmt sich viel Zeit für einen detaillierten Weltenentwurf und es dauert ein wenig, bis die Handlung richtig Fahrt aufnimmt. Trotzdem habe ich immer gerne weitergelesen und gut in die Geschichte hineingefunden. Das liegt daran, dass die geschilderte Welt so außergewöhnlich und interessant ist und die Informationen über die politische Lage, die Geschichte, die Ökologie, den Rohstoffabbau und das Leben der Bewohner des Planeten Arrakis auf angenehme Weise in die Handlung eingeflochten werden. Man wird nicht einfach mit Informationen überfrachtet, sondern lernt den Wüstenplaneten Arraktis zusammen mit der Hauptperson Paul kennen. Außerdem bahnt sich schon recht früh eine Bedrohungslage an, die Spannung aufkommen lässt und einem um die Zukunft des Hauses Atreides bangen lässt.
Im weiteren Verlauf entwickelt sich ein packendes Sci-Fi-Abenteuer, das sowohl actionreiche als auch dramatische und nachdenklich machende Momente zu bieten hat. Dadurch, dass es immer wieder Vorausdeutungen auf zukünftige Geschehnisse gibt, wird zusätzliche Spannung aufgebaut. Die Hautperson Paul macht im Laufe des Buches eine interessante und tiefgreifende charakterliche Entwicklung durch. Man erlebt wie er erwachsen wird und vor allem wie stark und nachhaltig ihn die Geschehnisse prägen. Er ist am Ende des Buches nicht mehr der, der er am Anfang war. Beim Lesen hatte ich deshalb manchmal das Gefühl, dass mir Paul zunehmend fremd wird. Das finde ich aber passend und stimmig, weil es seine charakterliche Entwicklung und Veränderung unterstreicht. Auch Pauls Angehörige und Vertraute machen vergleichbare Erfahrungen im Umgang mit ihm.
Es gefällt mir besonders, dass ich beim Lesen nie das Gefühl hatte schon oft eine ähnlich gelagerte Geschichte gelesen zu haben. Deshalb hatte ich auch keine Vorstellung davon, was für eine Handlung mich erwartet und wohin die Geschichte führt. Das Buch ist etwas Besonderes und der Ideenreichtum hat mich beeindruckt. Ein Beispiel dafür sind kleine Details wie etwa die Idee der sogenannten Missionaria Protectiva: Dabei geht es darum auf fremde Planeten zu reisen und in der einheimischen Bevölkerung Geschichten und Erzählungen besonderer Art zu streuen und in der dortigen Kultur zu verankern. Damit soll dort der Grundstein für die Entwicklung von Sagen und Legenden gelegt werden. Ziel ist es, dass die Einheimischen dadurch Sagen und Legenden entwickeln, die man sich in ferner Zukunft zunutze machen kann, weil sie den eigenen Überzeugungen und Bestrebungen entgegenkommen und so für die eigenen Nachfahren bei einer späteren Rückkehr auf den Planeten von Vorteil sein können.
Beeindruckt hat mich auch wie eindrücklich und mit wieviel Detailreichtum beispielsweise die Wasserknappheit auf dem Planeten Arrakis beschrieben wird: Die Wasserknappheit ist tief in der Kultur und Religion der Bewohner von Arrakis verankert. Tränen werden als etwas Heiliges gesehen und es ist daher ein Zeichen höchster Ehrerbietung gegenüber einem Verstorben, wenn man um ihn weint. Außerdem ist es eine Respektbekundung, wenn man vor einem anderen zur Begrüßung auf den Boden spuckt, weil man damit kostbare Flüssigkeit fortgibt. Die Wasserknappheit ist der auch der Grund dafür, dass die Menschen sogenannte Destillanzüge entwickelt haben, die den Flüssigkeitsverlust des Körpers möglichst geringhalten. Als Paul vom Regen auf seinem Heimatplaneten Kaitain erzählt geht es über die Vorstellungskraft der Bewohner von Arrakis hinaus, dass es Orte gibt an denen Wasser in solchen Mengen vorkommt und einfach vom Himmel fällt.
Hervorheben möchte ich auch den unglaublich guten Schreibspiel. Es ist toll wie anschaulich z. B. mentale Vorgänge und Visionen beschrieben werden. Überhaupt ist das ganze Buch sprachlich sehr ansprechend geschrieben. Hier zwei Beispiele:
Ringst du mit Träumen? Misst du dich mit Schatten? Wandelst du in einer Art Schlaf? Die Zeit ist dir durch die Finger geglitten. Man hat dir das Leben gestohlen. Gezaudert hast du und getändelt, Opfer deiner Narretei. (S. 252)
Er sagte uns, dass eine einzige obskure Entscheidung bei einer Prophezeiung – etwas die Wahl eines Wortes anstelle eines anderen – die Zukunft in ein völlig anders Licht rücken konnte. Er sagte uns: „Wenn man die Zeit sieht, ist sie breit, aber wenn man hindurchgeht verwandelt sie sich in seine schmale Tür.“ (S. 342)
Noch ein Tipp: Den Anhang sollte man erst im Anschluss an die eigentliche Geschichte lesen, weil darin einige Geschehnisse vorweggenommen werden. Außerdem dürfte es einem mehr verwirren als helfen, wenn man zu früh mit dem Lesen der Anhänge anfängt.
Fazit:
Dieses Sci-Fi-Abenteuer hat mich mit seinem Ideen- und Detailreichtum beeindruckt. Es zählt zu den Büchern, die ich gerne irgendwann nochmals lesen würde, weil ich denke, dass man dadurch weitere Details entdecken kann und einem Zusammenhänge noch klarer werden. Nachdem ich nun endlich das Buch gelesen habe, verstehe ich, weshalb dieses Buch von so vielen Leute geliebt wird und warum es innerhalb des Genres der Science-Fiction-Romane als Klassiker gilt.
Das Buch hat ein stimmiges Ende, aber man merkt zugleich, dass es noch viel mehr über Arrakis zu erzählen gibt. So werden beispielsweise Pläne für die Zukunft des Planeten geschmiedet deren Verwirklichung mehrere Generationen dauern wird. Ich bin deshalb gespannt auch die nächsten beiden Bände der ersten Dune-Trilogie und auch auf die Verfilmungen.
- Andrzej Sapkowski
Das Erbe der Elfen
(547)Aktuelle Rezension von: BooktippsSeit dem blutigen Überfall auf Cintra ist Cirilla, die Thronerbin des Reiches, verschollen. Gerüchte werden laut, dass sie nicht tot ist, sondern von Geralt, dem Hexer, an einen geheimen Ort gebracht wurde. Es scheint, als besitze sie großes magisches Potenzial. Oder ist sie nur das Medium einer bösen Macht? Der halb verfallene Stammsitz der Hexer wird zum Schauplatz einer großen Prüfung...
Ich bin wieder komplett überzeugt von Sapkowskis Schreibstil, seinem Humor, den einigartigen lebensechten greifbaren Charakteren und der Storyline die einen nur so durch das Buch zieht. In dem Buch begleitet man abwechselnd Geralt, Ciri, aber auch die weniger im Fokus steheneden Charaktere wie Triss, Yennefer und Rittersporn. Ich kann es nicht anders sagen als ich liebe sie alle. Ich liebe das Worldbuilding die Art wie Magie und Monster sich in die mittelalterlich anmutende Gesellschaft einfügen. Das Prinzip der Hexer, der Zauberinnen, ebenso wie die politischen Einblicke in die verschiedenen Herrscherregionen aber auch mit den Schwierigkeiten der unterschiedlichen Völker wie Zwergen und Elfen. Die Orten wie Oxenforth sind so anschaulich beschrieben, dass ich das Gefühl hatte selbst durch die Straßen zu flanieren. Ich kann es nicht erwarten den nächsten Teil zu lesen.
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 04
(1.371)Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings"Die Königin der Drachen" setzt die epische Saga mit gewohnter Brillanz fort. George R.R. Martin zeigt erneut, wie er mehrere Handlungsstränge kunstvoll miteinander verwebt und sie dabei jedes Mal spannend hält.
Die politische Landschaft von Westeros wird so komplex wie ein Labyrinth. Neue Bündnisse blühen auf, während alte in die Brüche gehen. Besonders die Geschehnisse im Norden und die drohende Gefahr jenseits der Mauer bringen die Spannung zum Explodieren!
Martins Charakterentwicklung bleibt sein großes Ass im Ärmel. Daenerys wächst mehr und mehr in ihre Rolle als Herrscherin hinein, während ihre Drachen zu echten Kraftpaketen heranwachsen. Die Schicksale der verbliebenen Stark-Kinder sind gleichzeitig fesselnd und herzzerreißend.
Martins Schreibstil ist gewohnt detailverliebt und atmosphärisch. Er zaubert die verschiedenen Kulturen und Schauplätze seiner Welt lebendig. Die Beschreibungen der Städte in Essos und die immer mystischeren Elemente der Geschichte sind einfach beeindruckend.
Fazit
"Die Königin der Drachen" ist ein weiterer Knaller der Serie! Das Buch bietet die perfekte Mischung aus politischen Intrigen, persönlichen Dramen und fantastischen Elementen. Die Geschichte wird immer komplexer, bleibt aber fesselnd bis zur letzten Seite!
Besonders empfehlenswert für:
- Fans von komplexer politischer Fantasy
- Leser, die für vielschichtige Charakterentwicklungen brennen
- Liebhaber detailverliebter Weltenbeschreibungen
- Menschen, die bereit sind, sich emotional ins Geschehen zu stürzen!
- Jay Kristoff
Das Reich der Vampire
(338)Aktuelle Rezension von: PH78Jay Kristoff hat mit "Das Reich der Vampire" für mich einen der besten Fantasy-/Horror-Romane der letzten zehn Jahre geschrieben. Großartig ausgearbeitet, klasse Charaktere (nicht alle sind sympathisch, aber das müssen sie ja auch nicht sein..) und unglaublich spannend.
Als ersten Teil einer geplanten Trilogie bin ich jetzt schon auf den zweiten Teil gespannt...
- Carissa Broadbent
The Serpent and the Wings of Night (Crowns of Nyaxia 1)
(520)Aktuelle Rezension von: Caroline24Erst einmal: wie wunderschön ist dieses Buch?
Nicht nur von außen, sondern auch von innen hat es mir richtig gut gefallen. Ich bin super schnell in der Welt versunken und liebe die Protagonistin Oraya - sie ist die menschliche Tochter von dem Vampirkönig Vincent und eine richtig starke Kämpferin. Sie nimmt am Kejari teil, einem Turnier welches von Nyaxia veranstaltet wird – der Göttin des Todes. Dort trifft sie auf Raihn und auch ihn habe ich so sehr ins Herz geschlossen. Er ist ein skrupelloser Vampir aber auf eine Weise irgendwie so liebevoll.Das Ende hat mich schockiert und ich hatte Tränen in den Augen. Sofort habe ich mit Band 2 weiter gemacht . Ich fand es ganz toll 🤩
- Andrzej Sapkowski
Die Zeit der Verachtung
(325)Aktuelle Rezension von: ZamsDieses Buch hat mir nichts als eine Leseflaute beschert.
Es zog sich über Dinge, die in den vorherigen Teilen später im Buch zu einer cleveren Wendung führten, in diesem hier aber einfach nicht.
Es hatte auch fast keine Entwicklung von Beziehungen, man bekommt nur trockene Passagen statt tatsächlicher Interaktionen, die zu den Situationen zwischen den Charakteren führen würden, die nervigste ist die von Yennefer und Geralt, aber auch Ciri und Geralt waren dieses Mal sehr schwach.
Alles in allem war ich ungefähr 90 % des Buches langweilend, das Übliche war nirgendwo zu finden und die großartigen Actionszenen und Wendungen und Details fehlten auch mehr als, aber seltsame Bemerkungen und kleine Dinge, die sich fast wie Handlungslöcher anfühlen, waren überall verstreut.
Ich hätte es nicht zu Ende gelesen, wenn ich nicht schon das nächste Buch hätte, absolut langweilig und enttäuschend.
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 05
(1.178)Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings"Sturm der Schwerter" ist ein literarischer Triumph, der die Geschichte von Westeros in völlig neue Bahnen lenkt. George R.R. Martin beweist einmal mehr, dass er ein Meister des unvorhersehbaren Geschichtenerzählens ist.
Die politischen Machtkämpfe erreichen einen neuen Höhepunkt der Komplexität. Die verschiedenen Handlungsstränge verdichten sich zu einem spannungsgeladenen Netz aus Intrigen, Verrat und überraschenden Allianzen. Besonders die Ereignisse rund um die "Rote Hochzeit" gehören zu den schockierendsten Momenten der Fantasy-Literatur.
Die Charakterentwicklung ist brillant. Jon Schnees Erlebnisse jenseits der Mauer, Daenerys' wachsende Macht als Drachenkönigin und die zunehmend düstere Entwicklung der Lannister-Geschwister sind meisterhaft erzählt. Jede Figur wird mit ihren eigenen moralischen Dilemmata konfrontiert.
Martins Schreibstil bleibt gewohnt detailreich und atmosphärisch. Er versteht es, selbst in den brutalsten Momenten eine gewisse poetische Schönheit zu bewahren und dabei die emotionale Tiefe seiner Charaktere nie aus den Augen zu verlieren.
Fazit
"Sturm der Schwerter" ist ein Meilenstein der Fantasy-Literatur. Das Buch bricht mit Konventionen, scheut sich nicht vor drastischen Wendungen und zeigt, dass in dieser Welt wirklich niemand sicher ist. Die emotionale Wucht der Geschichte wird noch lange nachwirken.
Besonders empfehlenswert für:
- Fans komplexer politischer Fantasy
- Leser, die bereit sind, sich emotional herausfordern zu lassen
- Menschen, die unvorhersehbare Handlungsverläufe schätzen
- Liebhaber charaktergetriebener Erzählungen
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 08
(882)Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings"Zeit der Krähen" erweitert die epische Saga um neue, faszinierende Perspektiven. George R.R. Martin beweist erneut sein außergewöhnliches Talent, komplexe Charaktere zu erschaffen und unerwartete Wendungen einzubauen.
Die politische Landschaft Westeros' wird noch vielschichtiger dargestellt. Besonders die Entwicklungen in Dorne und auf den Eiseninseln fügen der Geschichte neue, spannende Facetten hinzu. Die Machtkämpfe werden subtiler, während sich alte Bündnisse auflösen und neue entstehen.
Die Charakterentwicklung bleibt Martins große Stärke. Die neuen Perspektiven, besonders durch die Sicht von Cersei Lennister, geben tiefe Einblicke in die Motivation der Handelnden. Brienne von Tarths Quest nach den Stark-Mädchen entwickelt sich zu einer bewegenden Reise durch ein verwüstetes Reich.
Der Schreibstil ist gewohnt detailreich und atmosphärisch. Martin versteht es, die verschiedenen Handlungsstränge trotz ihrer zunehmenden Komplexität spannend zu halten und dabei die Atmosphäre eines Reiches im Umbruch einzufangen.
Fazit
"Zeit der Krähen" ist ein weiterer Beweis für Martins meisterhafte Erzählkunst. Auch wenn einige bekannte Charaktere in diesem Band fehlen, überzeugen die neuen Perspektiven und die sich verdichtende Handlung. Die Geschichte wird zunehmend komplexer, bleibt dabei aber stets fesselnd.
Besonders empfehlenswert für:
- Fans komplexer politischer Intrigen
- Leser, die sich für vielschichtige Charakterstudien interessieren
- Menschen, die gerne neue Perspektiven auf bekannte Ereignisse erkunden
- Liebhaber detaillierter Weltenbeschreibungen
- Lilly Lucas
New Beginnings
(1.316)Aktuelle Rezension von: nina17sNEW BEGINNINGS
Mein erstes Jahreshighlight.
Ich liebe Lena und Ryan, die beiden haben so gut miteinander harmoniert und so viel Lust auf mehr gegeben. Ich konnte mich so gut in Lena hineinversetzten. Ich habe mich so in Green Valley verliebt, diese Kleinstadt Vibes haben so viel Spaß gemacht.
Klare Leseempfehlung
- Andrzej Sapkowski
Das Schwert der Vorsehung
(427)Aktuelle Rezension von: ChiruKaioDas "Schwert der Vorgersehung" stellt chronologisch den 3. Band der Vorgeschichte dar, ist nach Release jedoch der 2. Band.
Um mich nicht von chronologisch 2. Band Spoilern zu lassen folge ich der Release Reihenfolge.
---
Wie Band 1 enthält dieser Band erneut mehrere Kurzgeschichten. Anders als zuvor sind diese jedoch in der Zeitlinie aufeinander folgend. Was es zumindest mir leichter macht.
Tatsächlich fand ich Band 1 durch die Zeitebenen eher abschreckend, da man ihn erdt vollständig erfassen musste um alles zu verstehen.
Der aktuelle Band wechselt nicht die Zeitebenen sondern jede der Geschichten scheint wenn auch zu unterschiedlichen Zeiten nacheinander zu geschehen.
Man erfährt mehr über die Welt und wie die Umwelt die Hexer wahrnimmt.
Warnung jedoch: Buch und Serie unterscheiden sich, was in gewissen Szenen zu Verwirrungen führt. Zumindest wenn das eigene Hirn beides vermischt und nicht fein säuberlich trennt.
Ich bin gespannt aber die nächsten Bände. Im Regal habe ich sie ja schon etwas länger.
Ich mochte das Design der Taschenbuchausgabe bereits bevor ich wusste, dass die Witcher Serie und der Hexer zusammenhängen. Danach musste ich sie mir aber unbedingt am Stück kaufen.
- Rebecca Gablé
Das Haupt der Welt
(337)Aktuelle Rezension von: LimonARTeDie historisch belegten Fakten um die Ottonen reihen sich, wie schon von Widukind von Corvey und Thietmar von Merseburg nachzulesen, aneinander. Diese lange Aneinanderreihung von Geschichtsgräten wurde durch die Autorin routiniert mit durch Tungomirs und Dragomiras Schicksale mit belletristischem Fleisch umhüllt, so dass die allseits bekannte Geschichte von Otto und Editha sich doch recht flüssig liest. Gewalt und Ränke sind, wie zu erwarten, ausreichend enthalten und natürlich auch Liebe mit etwas unnötig viel Detail. Ein historischer Roman, der wohl genau den Zeitgeschmack trifft. Mir hat er jedenfalls ganz gut gefallen.
- Lara Adrian
Geliebte der Nacht
(1.296)Aktuelle Rezension von: ButtaDas ist ja eine extrem beliebte, lange Buchreihe und es liegt auch schon ewig bei mir zuhause rum (Bestimmt 10-15 Jahre oder mehr) und damals war mir der Spice zu heftig. Aber jetzt fand ich den spice ganz nett wobei mir die erste Szene zu fragwürdig war was den consent anging und mich die charas weder emotional berührt haben noch konnte ich irgendwie wirklich eine Verbindung aufbauen. Ehrlich gesagt ging Lucan mir etwas auf die Nerven, Gabby war manchmal einfach sehr dumm...puh irgendwie mochte ich es weil es genau in meinen Geschmack fällt. andererseits ist meine Lieblingsreihe ähnlich aber wesentlich besser. Ich werde noch lesen was ich da habe von dieser Reihe sie dann aber auch nicht weiter verfolgen.
Mir gefiel auch nicht wie knapp die Tode verarbeitet wurden udn wie wenig Spuren das teilweise hinterlassen hat. Eva war allein durch den Namen irgendwie schon...offensichtlich. Auch gefiel mir nicht wie der Teil der Hauptspannung mit der Entführung so superschnell und simpel abgehandelt wurde
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 07
(991)Aktuelle Rezension von: DragonriderIch fand dieses Buch hat sich leider ziemlich in die Länge gezogen. Ich liebe die anderen Bücher der Reihe sehr, aber dieses war einfach unglaublich schwer zu lesen. Es wurden sehr viele neue Charaktere eingeführt, in deren Leben und Situation man sich dann erst einmal einfühlen musste, was dazu geführt hat, dass es fast wieder wie zu Beginn der Serie war, als würde ein komplett neues Worldbuilding passieren. Hinzu kommt, dass es leider mit einigen Hauptcharakteren gar nicht weiterging und man nichts über sie erfahren hat, da ihre POVs zu Gunsten der neu eingeführten Charakteren gestrichen wurden.
Es ist dennoch ein okayes Buch und ich werde die Reihe auf jeden Fall fortsetzen, aber dieses Buch hat mich trotzdem enttäuscht und kann leider auch nicht mit den anderen mithalten.
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 09
(758)Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings"Die Winde des Winters" bringt Westeros mit gewohntem Glanz zurück ins Spiel! George R.R. Martin zeigt erneut, dass er ein Meister der Charakterentwicklung und der überraschenden Plot-Twists ist.
Die politische Lage? Die kocht über! Der Machtkampf in den Sieben Königslanden erreicht neue Höhen, während die Weißen Wanderer im Norden wie ein kalter Schatten näher rücken. All die Handlungsstränge verweben sich wie eine komplexe Spinne und zeigen, dass alles irgendwie zusammenhängt.
Die Charaktere? Fesselnd wie eh und je! Jon Schnee und Daenerys Targaryen nehmen uns mit auf eine wilde Achterbahnfahrt voller unerwarteter Wendungen. Die Beziehungen zwischen den Figuren werden so tiefgreifend erkundet, dass alte Freundschaften zerbröckeln und neue Allianzen wie Phoenixe aus der Asche steigen.
Martins Schreibstil? Einfach genial! Er jongliert mit verschiedenen Perspektiven, als wäre er ein Zirkusartist und steigert die Spannung wie ein Profi. Die Stimmung wird immer düsterer, während der Winter unvermeidlich näher rückt.
Fazit
"Die Winde des Winters" ist ein grandioses Highlight der Serie! Das Buch verbindet politische Machenschaften, persönliche Dramen und fantastische Elemente zu einem fesselnden Feuerwerk. Die immer komplexere Story wird von Martins brillanter Erzählweise perfekt zusammengehalten.
Besonders empfehlenswert für:
- Fans von politischen Fantasy-Krimis
- Liebhaber vielschichtiger Charaktere
- Leser, die Plot-Twists lieben
- Abenteurer, die in detailreiche Welten eintauchen möchten
- Brittainy C. Cherry
Wenn Donner und Licht sich berühren
(884)Aktuelle Rezension von: LaureenSanooWorum geht es? Jasmine und Elliot gehen gemeinsam zur Schule und lernen sich näher kennen, als Elliot immer öfters von seinen Mitschülern gemobbt und fertig gemacht wird. Jasmine setzt sich immer wieder für ihn ein und es beginnt eine wunderschöne Freundschaft mit Höhen und Tiefen.
Jasmines Karriere ist von ihrer Mutter vorbestimmt. Sie wird vorerst zuhause unterrichtet und zur Popsängerin ausgebildet. Als Jasmine jedoch darauf besteht zur Schule zu gehen wie jedes gewöhnliche Mädchen, trifft sie auf den zurückhaltenden Elliot. Elliot ist ein liebeswerter Junge, der versucht die Schulzeit zu überstehen. Er stottert und traut sich nicht für sich selber einzustehen. Seine Leidenschaft ist die Soul Musik. Das Leben meint es nicht gut mit ihm, als seine einzige Freundin Jasmine plötzlich mit ihrer Mutter ins Ausland zieht und ein schlimmer Schicksalsschlag Elliots ganzes Leben auf den Kopf stellt. Viele Jahre später treffen die beiden aufeinander, jedoch ist von dem schüchternen jungen Mann nichts mehr übrig geblieben. Das Leben hat ihn gezeichnet..
Jasmine hat es mit ihrer selbstsüchtigen Mutter nicht leicht. Mit der Zeit lernt sie ebenfalls für sich und ihre eigenen Träume einzustehen. Sie ist hilfsbereit und liebevoll. Elliot mochte ich auch unfassbar gerne. Der arme Junge tat mir so oft in dem Buch leid! Keiner verdient es grundlos in der Schule fertig gemacht zu werden.
Fazit: Mich konnte das Buch sehr gut unterhalten. Es war eher eine schwere Geschichte, da keine einfachen Themen behandelt wurden. Wer sich darauf einlässt wird nicht enttäuscht werden!
- Christopher Paolini
INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne
(233)Aktuelle Rezension von: Daniela_BeilnerEin großartiges SciFi Epos aus der Feder von @christopher_paolini das in seiner Komplexität allerdings meines Erachtens nichts für Einsteiger ins Genre ist und auch nicht nebenbei mal schnell gelesen werden kann …
Gemeinsam mit Kira Navarez reisen wir quer durch die Galaxis und mit jeder Frage die halbwegs beantwortet wird stellen sich uns mindestens 5 neue Fragen …
Die Entwicklung von Kira von einer „einfachen“ Xenobiologin zur möglicherweise einzigen Rettung für die Menschheit hat mir sehr gut gefallen und wir lesen die gesamte Geschichte aus ihrer Sicht
Mein absoluter Liebling ist allerdings der Schiffsverstand Gregorovich - Genie und Wahnsinn liegen tatsächlich nur hauchdünn voneinander entfernt 🙃 und seine Sprüche sind herrlich
Nehmt euch Zeit für dieses 960 Seiten Schwergewicht - es braucht Zeit, Ruhe und Konzentration aber dann ist es ein grandioses Lesevergnügen
Das Ende ist sehr stimmig und passend auch wenn ich Kira etwas anderes gewünscht und gegönnt hätte - aber sie hat ihren Frieden damit gemacht und dem schließe ich mich an 💙 - George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 06
(1.082)Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings"Zeit der Krähen" zeigt Westeros in einem wilden Umbruch. Die Machtverhältnisse tanzen einen chaotischen Walzer, während frische Akteure das politische Parkett betreten! Martin zaubert neue Perspektiven und Schauplätze aus dem Hut wie ein Magier auf einem Drachen.
Dorne und die Eiseninseln sind jetzt die coolen Kids auf dem Block! Die neuen Charaktere sind so spannend, dass sie der Geschichte eine extra Portion Würze geben. Intrigen? Oh ja! Die werden noch krasser, während alte Freundschaften knirschen und neue Allianzen wie frische Brötchen aus dem Ofen kommen.
Die Charakterentwicklung bleibt Martins Zaubertrick. Cersei Lennisters paranoide Sichtweise gibt uns einen tiefen Tauchgang in ihre verrückte Welt, während Brienne von Tarth auf ihrer emotionalen Schatzsuche nach den Stark-Mädchen durch ein verwüstetes Reich stolpert. Und Arya Stark? Die zeigt in Braavos eine völlig neue Facette, die uns umhaut!
Der Schreibstil? Der ist wie gewohnt eine detailreiche, atmosphärische Achterbahnfahrt! Martin jongliert mit den verschiedenen Handlungssträngen, während er die chaotische Stimmung eines Reiches im Wandel perfekt einfängt.
Fazit
"Zeit der Krähen" ist ein weiteres Meisterwerk von Martins Erzählkunst. Klar, ein paar alte Bekannte fehlen, aber die neuen Perspektiven und die sich verdichtende Handlung sind der absolute Knaller. Die Geschichte wird immer komplexer und bleibt trotzdem so spannend wie ein Drachenflug!
Besonders empfehlenswert für:
- Fans von politischen Intrigen mit einem Twist!
- Leser, die für vielschichtige Charakterstudien brennen!
- Abenteurer, die neue Blickwinkel auf alte Geschichten lieben!
- Liebhaber von detailverliebten, fantastischen Welten!
- Carissa Broadbent
The Ashes and the Star-Cursed King (Crowns of Nyaxia 2)
(199)Aktuelle Rezension von: Sandra8811Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Der erste Teil hat mich begeistert und ich wollte wissen wie es mit Oraya und Raihn weiter geht.Cover:
Das Cover ist wunderschön! Der Umschlag passt perfekt zu dem des Vorgängerbandes und was sich drunter versteckt finde ich sogar noch schöner, sodass ich überlege das Buch ohne Umschlag ins Regal zu stellen. Der Farbschnitt passt perfekt dazu. Man erkennt direkt das Fantasy-Genre.Inhalt:
Nach Ende des Kejaris ist für Oraya nichts mehr wie es einmal war. Ihr Vater wurde durch die Hand von Raihn getötet und sie ist nun seine Gefangene. Sie weiß nicht mehr, wer Freund oder Feind ist.Handlung und Thematik:
Eine sehr packende Fortsetzung der New Adult Romantasy-Reihe. Es ging genau da weiter, wo The Serpent and the Wings of Night aufhörte. Das Setting änderte sich etwas zu dem des ersten Teils und war eher kriegslastiger, es war dennoch wieder sehr spannend. Es gibt sowohl viele Fantasy-Elemente als auch viele Gefühle. Einiges Unerwartetes war wieder dabei und das Ende war rund.Charaktere:
Oraya ist weiterhin die starke und unerschrockene junge Frau, die alles dafür tut, ihre Ziele zu erreichen. Sie handelte authentisch und sie machte in diesem Teil wieder eine Entwicklung durch, die mich begeisterte. Raihn ist auch diesmal wieder eher geheimnisvoll, denn auch wenn man denkt man kennt ihn, so tut man es dann doch irgendwie nicht. Beide zusammen und vor allem ihre teilweise spicy Dialoge waren wieder sehr gelungen. Auch die Nebencharaktere hatten die notwendige Tiefe und passten gut rein.Schreibstil:
Die Handlung konnte mich anfangs nicht ganz so abholen wie ich es mir gewünscht hätte, aber sie wurde dann doch schnell wieder besser und nahm vor allem zum Schluss hin sehr an Fahrt auf. Der Schreibstil ist sehr flüssig und dadurch ist das Buch schnell zu lesen. Das Setting um den Vampir-Krieg und die Mensch-Vampir-Romance ist wieder sehr super. Die Charaktere sind authentisch und passen alle gut ins Bild. Es gab unerwartete Wendungen und ein schönes Ende. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil, der sich wohl um die liebe Mische drehen wird.Persönliche Gesamtbewertung:
Eine wirklich gelungene Fortsetzung! Das Setting und die Charaktere passten einfach, auch wenn mich der Anfang nicht zu 100% abgeholt hat. Von mir gibt’s trotzdem eine Leseempfehlung.Serien-Reihenfolge:
Serien-Reihenfolge:
1. The Serpent and the Wings of Night
2. The Ashes and the Star-Cursed King
3. The Songbird and the Heart of Stone
Spin-Off: Six Scorched Roses - Richelle Mead
Vampire Academy - Blutsschwestern
(2.123)Aktuelle Rezension von: Lee2210In dem Buch Vampire Academy Blutschwestern gib es drei Arten von Vampiren. Die Moroi (die sterblichen und guten Vampire ), die Dhampiere ( halb Mensch und halb Moroi) und die Strigoi ( die unsterblichen und bösen ). Die Moroi haben ein eigene ,,Regierung" bestehend aus 12 alten und königlichen Familien, die eine/n von sich zum König oder zur Königin wählen. Das älteste Mitglied aus den jeweiligen Familien , bekommt den Titel des Prinzen oder der Prinzessin. Dann gibt es die Dhampiere, die entweder zu Wächtern der Moroi ausgebildet werden oder sich darum kümmern das ihresgleichen nicht ausstirbt. Denn Dhampiere können sich nur ausschließlich mit Morois fortpflanzen, was dazu führt das die meisten weiblichen Dhampiere sich zur Prostitution verschreiben, dadurch ist auch die Zahl der Wächter sehr zurück gegangen. Die Wächter haben die Aufgabe ihren Moroi ( den sie zugeteilt bekommen) zu beschützen , immer und überall.
In diesem Buch geht es um Vasillissa Dragomier (auch Lissa genannt) , sie ist die letzte überlebende der Dragomiers und erbt somit den Titel der Prinzessin und es geht um die 17jährige Rose Hatahway, sie ist Lissas Wächterin (in Ausbildung) , ein Dhampier und sie hat die unerklärliche Gabe Lissas Gefühle und Gedanken zu spüren.
Geschrieben ist es aus der Sicht von Rose. Es geht sofort los mit der Spannung und da die Geschichte direkt im Geschehen anfängt ist es am Anfang zwar etwas irritierend, dennoch konnte ich mich recht schnell in die Geschichte hineinversetzen. Auch die extremen Gegensätze von Lissa und Rose haben mich in ihren Bann gezogen. Wo Lissa sanftmütig, ruhig und beliebt ist, ist Rose trotzig, impulsiv und einschüchternd. Die Verbindung die die zwei miteinander Teilen offenbart aber auch eine andere , eher seltener gezeigte Seite der beiden. Lissa z.B ist schnell Traurig, fast schon Depressive und zeigt ein selbstzerstörerisches Verhalten, oft davon angetrieben anderen helfen zu wollen. Rose zeigt eine mitfühlende und fast schon liebevolle Seite , allerdings nur Lissa gegenüber.
Die beiden sind seit nun fast 2 Jahren auf der Flucht vor der Academy, leben versteckt unter den Menschen und versuchen so wenig wie möglich aufzufallen. Doch der gut aussehende und hoch angesehene Wächter Dimitri Belikov wird losgeschickt um die beiden wieder zurück in die Schule zu bringen. Rose hat keine Chance gegen ihn und somit landen die beiden wider in der Academy. Es gibt großen Ärger und Rose soll von der Academy ausgeschlossen werden, was aber durch Dimitri Belikov verhindert wird. Er hat die Verbindung zwischen den beiden sofort erkannt und es der Direktorin mitgeteilt. Da eine solche Verbindung sehr selten ist, muss Rose zum Leidwesen der Direktorin unter sehr strengen Regeln doch in der Academy bleiben. Sie darf zu keinen öffentlichen Versammlungen außer zum Unterricht und zum Essen, sie darf sich nicht mit den anderen Schülern treffen und muss obendrein auch noch extra Training mit Dimitri Belikov absolvieren, der somit auch ihr Mentor wird. Ziemlich schnell aber gewöhnt sie sich an all diese neuen Regelungen auch wenn sie ihr auf die nerven gehen , denn so schlimm ist ihr extra Training mit Dimitri gar nicht. Schnell merkt sie das sie ihn etwas mehr mag als es für sie besser wäre. Im Schultag kommt es immer wieder zu heiklen Vorfällen und Rose hat das Gefühl , dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Lissa wird ständig mit toten Tieren bedroht und sie scheint immer labialer zu werden. Nebenbei versucht sie auch noch etwas über ihre seltene Verbindung in Erfahrung zu bringen , was sich aber als schwierig herausstellt da niemand so recht etwas darüber weiß. Ob sie es allerdings rausfinden kann, wer hinter all dem steckt und was nun hinter dieser Verbindung steht, musst du schon selber herausfinden.
Ich hoffe ich konnte dein Interesse an diesem Buch etwas wecken. Empfehlen kann dieses Buch allen Romantasy - Liebhabern .Es macht Spaß der Geschichte zu folgen und es ließt sich sehr flüssig (auch wenn es in einem eher altmodischerem Sprachstiel geschrieben ist). Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Band .
Lg
Lee
- Nalini Singh
Gilde der Jäger - Engelskuss
(875)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Elena ist eine der besten Vampirjägerinnen und deshalb wird sie vom Erzengel Raphael angeheuert einen anderen Erzengel aufzuspüren, denn dieser zieht mordende Kreise durch die Stadt. Je länger Elena und Raphael zusammenarbeiten, desto näher kommen sie sich.
Mir hat der Auftakt der Reihe richtig gut gefallen und ich freue mich, dass ich wieder eine längere Reihe der Autorin vor mir habe, die hoffentlich ähnlich gut wird wie die Gestaltwandlerreihe.
Elena und Raphael fand ich sehr interessant, wobei ich Elena sympathischer fand als Raphael. Aber vor allem haben mich die ganzen Nebencharaktere interessiert und da einige von ihnen auch ihr eigenes Buch bekommen, freue ich mich da sehr drauf.