Bücher mit dem Tag "abnehmen"
325 Bücher
- Bas Kast
Der Ernährungskompass
(179)Aktuelle Rezension von: mymagicalbookwonderlandRezension
Buchname: Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung - Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung, einem neuen Kapitel und Beispielrezepten
Autor: Bas Kast
Seiten: 336 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: Penguin Verlag; Erstmals im TB Edition (9. November 2022)
Sterne: 4
Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw pinkfarbenen Buchstaben im mittleren Bereich. Man kann eine Avocado mit einem Kompass auf dem Cover erkennen.. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.
Klappentext: (aus Amazon übernommen)
Die Paperbackausgabe des Millionenbestsellers – erweitert um ein neues Kapitel und Beispielrezepte
Bas Kast, Autor und Wissenschaftsjournalist, war erst 40 Jahre alt, als er mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach. Danach fasste er den Entschluss, seine Ernährung radikal umzustellen. Aus Tausenden von Studien hat er die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost herausgefiltert, die wichtigsten Aspekte leicht verständlich zusammengestellt – und damit einen ungeheuren Erfolg gelandet: Mehr als eine Million Mal hat sich der »Ernährungskompass« seit Erscheinen 2018 verkauft. In seinem Bestseller räumt Kast mit dem Diätenchaos auf, entlarvt Ernährungsmythen und beschreibt die Grundlagen einer Kost, die uns vor Altersleiden schützt und unser Leben verlängert – ein einmaliges Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung, jetzt mit einem neuen Kapitel darüber, welche Lebensmittel stimmungsaufhellend wirken können, und Beispielrezepten. Mit zahlreichen Abbildungen und durchgehend zweifarbig gestaltet.Schreibstil:
Der Schreibstil des Autors ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!
Mir hat „Der Ernährungskompass“ von Bas Kast recht gut gefallen. In diesem Buch beschreibt der Autor, recht leicht und verständlich wie gesunde Ernährung geht. Was ich besonders interessant fande war, wie ausführlich der Autor beschrieben hat wie zum Beispiel die Nährstoffe im Körper verarbeitet werden. Gut fande ich auch, dass ich noch ein paar neue interessante Einblicke in das Thema Gesunde Ernährung bekommen habe. Vieles kannte ich schon und einiges war recht neu. Mir persönlich haben auch die Beispielrezepte gut gefallen und das ein oder andere habe ich schon nach gekocht und es hat echt gut geschmeckt und die Zutaten waren leicht zu bekommen. Ich finde es ist ein sehr toller Ratgeber. Daher bekommt „Der Ernährungskompass“ von mir verdiente 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Fazit:
Toller Ratgeber, der leicht und verständlich geschrieben ist, gut erklärt wurde und köstliche Rezepte beinhaltet.
- Elizabeth Horn
Ziemlich schwerwiegend
(34)Aktuelle Rezension von: 0Soraya0Zum Inhalt (Klappentext):
Wenn Schönheit im Auge des Betrachters liegt, dann stimmt vielleicht einfach etwas mit Claras Augen nicht. Was sie da notgedrungen im Spiegel sieht, gefällt ihr überhaupt nicht.
Aber auch in den Augen ihres Mannes sieht sie in letzter Zeit nur noch wenig Begeisterung. Eine mögliche Lösung des Problems wäre sicher ein erheblicher Gewichtsverlust.
So quält sie sich mit mäßigem Erfolg, aber viel Selbstironie und komischer Verzweiflung durch Diäten und Sportstätten, bis ein anderer Betrachter die Situation dramatischer verändert, als ihre bisherigen Bemühungen es je vermocht hätten.Meine Meinung:
Der Anfang war wirklich super und vielversprechend. Dank dem locker flockigen Schreibstil der Autorin hab ich schnell in die Geschichte gefunden. Erwartet hab ich dann immer mehr eine lustige Liebesgeschichte.
Die Szenen mit Clara und Möhrchen waren auch wirklich voller Humor und super zum Lesen. Leider hat dieser Humor im Verlauf der Geschichte immer mehr abgenommen. Ersetzt wurde er von Gezicke und langweiligem Geschnulze. Was ab und zu von interessanten Passagen unterbrochen wurde. Teilweise war mir das Ganze ehrlich gesagt einfach zu übertrieben.
Wirklich Überraschendes ist leider auch nicht passiert, es war schnell klar, in welche Richtung es geht und was einen erwartet. Dazu kommt noch viel Selbstmitleid der Protagonistin, so dass man sie ganz oft einfach packen und wachrütteln möchte.Fazit:
Der Anfang ist wirklich genau das, was ich mir erwartet habe. Wenn die Autorin das durchgezogen hätte, wäre es ein perfekter humorvoller Liebesroman. - Walter Moers
Der Schrecksenmeister
(1.217)Aktuelle Rezension von: buch_klatsch╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡 𝗟𝗘𝗦𝗘𝗘𝗜𝗡𝗗𝗥𝗨𝗖𝗞
Walter Moers entführt erneut in das skurrile und verrückte Zamonien. Diesmal allerdings mit einer deutlich düsteren Note.
Die Geschichte rund um das sympathische Krätzchen Echo, welches einen Pakt mit dem mysteriösen Alchemisten Succubius eingeht, ist definitiv kreativ, hat sich aber für mich stellenweise in die Länge gezogen.
Der Funke für die Geschichte ist bei mir leider erst ab dem Mittelteil übergesprungen, obwohl das Buch mit dem gewohnten Wortwitz und den fantasievollen Beschreibungen für unterhaltsame Momente sorgte.
Insgesamt konnte mich diese Reise ins Zamonien-Abenteuer leider nicht ganz überzeugen.
╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡 𝗙𝗔𝗭𝗜𝗧
Ein solides, aber für mich nicht überragendes Zamonien-Abenteuer.
╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗕𝗘𝗪𝗘𝗥𝗧𝗨𝗡𝗚
3 / 5 ⭐️
Liebste Grüße 📚📖,
Jeanette.
- Eric O'Grey
Peety
(32)Aktuelle Rezension von: AprikosaPeety - Ein Hund auf Rezept ist ein wunderbares Buch über einen Mann, der durch seinen Hund zu sich selbst findet und auch zu einer besseren Version von sich selbst.
Eric ist an dem Tiefpunkt seines Lebens angekommen als seine neue Ärztin in sozusagen einen Hund verschreibt. Er ist übergewichtig und hat Diabetes. Sie empfiehlt ihm einen Hund aus dem Tierheim sowie eine pflanzliche Ernährung. Beides ist für ihn eine starke Umstellung. Mit Hunden hat er bisher keine Erfahrung möchte es aber wagen.
Und es ist so schön zu lesen wie Eric sich in seinen neuen Begleiter Peety verliebt. Er spornt ihn an seine Veränderung durchzuziehen und sich mehr zu bewegen. Und für Peety möchte er sich verändern und ein besserer Mensch sein.
Aus Eric's Perspektive lesen wir wie alles mit Peety beginnt und er nach und nach seine Gewohnheiten ändert. Es gibt auch nützliche Tipps zur Ernährung, ganz unbeabsichtigt. Die Ratschläge von Eric's Ärztin sind etwas Besonderes. Denn viele Ärte verschreiben einen Medikamente damit die Symptome gelindert werden. Aber sich bemühen die Ursache mit den Patienten anzugehen wagen wenige. Dabei fehlt eventuell auch das Wissen dazu. Aber durch Eric sieht man wie man sich ändern kann und seine Ziele erreichen kann, wenn man den Willen dazu hat. Eric hat mich dazu ermutigt mehr über Ernährung und Kochen in Erfahrung zu bringen. Denn aus Eric konnte anfangs nicht einmal Reis kochen und hat es geschafft ein richtig guter Koch zu werden. Er hat dafür viel getan und sich intensiv mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt, das wird auf jeden Fall deutlich. Das Buch inspiriert einen wirklich sehr.
Peety ist ein treuer Begleiter und es ist rührend wie Eric sich mehr und mehr in ihn verliebt und nach und nach auch immer mehr mit ihm gemeinsam erlebt. Peety ermöglicht ihm den Kontakt zu vielen Menschen und es wird klar, dass Peety eine große Rolle in Eric's Veränderung spielt. Dieses Buch ist einfach toll. Es ist flüssig zu lesen und vor allem liest es sich angenehm. Peety ist ein toller Hund und jedem Hund sollte man so viel Liebe entgegen bringen wie Eric es tut. Das Buch hat mich emotional berührt und dafür gesorgt, dass ich ein paar Tränen vergossen habe. Es ist einfach unglaublich. Eric's und Peety's Geschichte haben mich nicht nur gut unterhalten, sie hat mich inspiriert und mir eine Menge gegeben.
- Nadja Hermann
Fettlogik überwinden
(98)Aktuelle Rezension von: BettinaviolabarthWarum dieses Buch noch auf dem Markt ist, zeigt leider nur, wie normalisiert essgestörte Verhaltensweisen ist unserer Gesellschaft weiterhin sind, denn dieses Buch ist nicht mehr als eine Anleitung zur Essstörung, in der eine Person, der aufgrund ihres Berufes fälschlicherweise Experise zugesprochen wird, ihren Weg zu einem schlanken Körper auf essgestörte und ungesunde Art beschreibt. Dieses Buch war ein Grund für meinen letzten Anorexie Rückfall und ist ein Zeugnis für unsere Fettfeindliche und Essstörungen normalisierende Gesellschaft.
- Laurie Halse Anderson
Wintermädchen
(439)Aktuelle Rezension von: IngesophieIch habe das Buch zur Erscheinung damals gelesen. Dieses auch zeigt, wie der Kopf bzw. die Augen einem Fett vorgaugeln,welches gar nicht existiert. Hier geht es um Bulimie. Es ist nicht einfach nur: " Ich will nichts mehr essen." Hier geht es teilweise auch darum nach einem Fressflash sich den Finger in den Hals zu stecken, da man sonst all die Pfunde wieder zunehmen würde. Die Autorin zeigt wie und was Betroffene fühlen, denken und ihre Mitmenschen austricksen. Austricksen im Sinne von: Steine in den Bademantel zu tun, damit die Waage das eigentliche Gewicht nicht anzeigt, da sie sonst sofort wieder in dir Klinik eingewiesen werden würde. Was für Betroffene dort noch schlimmer ist, immer die gleiche Frage: "wie fühlst du dich" und "zeichne mir ein Bild wie du dich siehst". Doch Cassis Tod macht ihr bewusst das alles so nicht weitergehen kann. Denn nur mit der 0 auf der Waage würde sie endlich zufrieden sein, frei sein... oder ?
- Helen Fielding
Bridget Jones, Schokolade zum Frühstück. Bridget Jones, Am Rande des Wahnsinns
(1.102)Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_HappyendingsHelen Fieldings Kultbuch über Bridget Jones bleibt ein Highlight der modernen Frauenliteratur. Die authentische und tollpatschige Hauptfigur wird in Tagebuchform dargestellt, was dem Roman Intimität verleiht.
Besondere Merkmale des Buches:
- Selbstironischer Humor
- Balance zwischen Comedy und Ernst
- Bridgets einzigartige Stimme und chaotischer Charakter
- Gut ausgearbeitete Nebenfiguren
Bridgets Kämpfe mit gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Herausforderungen sind zeitlos und ansprechend für Leserinnen aller Generationen. Der britische Humor und die glaubwürdige Entwicklung der Protagonistin machen die Geschichte tiefgründig.
Fazit: Ein zeitloser Klassiker der Chick-Lit, der charmant und unterhaltsam bleibt. Empfohlen für:
- Fans humorvoller Frauenliteratur
- Leser:innen, die sich mit unperfekten Heldinnen identifizieren
- Liebhaber britischen Humors
- Menschen, die ehrliche Geschichten über das Erwachsenwerden suchen.
- Jana Crämer
Jana, 39, ungeküsst
(106)Aktuelle Rezension von: Alexa_KoserZum Buch: Die junge Jana Crämer erfährt schon seit ihrer Kindheit Mobbing bezüglich ihres Übergewichts. Jahrelange Diäten und Jojo-Effekte führen sie schließlich sogar in die Essstörung. Da kommt die ältere Jana Crämer und geht mit ihr in den Dialog. Und auf dieser Reise werden die beiden vom Leser begleitet.
Meine Meinung: Hierbei handelt es sich um eine Biografie, die mal so erfrischend anders ist als andere! Die Begegnung der beiden Janas ist nicht nur herzerwärmend, sondern auch aufschlussreich. Ich denke, dass Jana Crämer somit auch gut ihre Dämonen der eigenen Vergangenheit bewältigen konnte. Zumindest ist es eine Art Selbst-Reflektion. Erschreckend, aber auch lustig nimmt Jana den Leser mit in ihre Kindheit, ihre Jugend und schließlich in ihr Erwachsenen-Leben.
Ich bin selbst nicht von einer Essstörung betroffen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es Leser, die eine ähnliche Erfahrung gemacht haben, gut mitnimmt und vielleicht sogar helfen kann! Mir gefällt einfach die Art und Weise, eine Biografie zu erzählen und die optimistische und positive Art, die Jana hier rüberbringt. Auch über die Krankheit Lipödem und Multiple Sklerose erfährt man ein wenig.
Mein Fazit: Im Fazit würde ich sagen, hier handelt es sich um ein lebensbejahendes Buch, was gerade von jungen Leser*innen gelesen werden sollte! Mir hat es gut gefallen und meine positive Einstellung zu der Person Jana Crämer nur bestätigt!
- Jill Smolinski
Die Wunschliste
(1.219)Aktuelle Rezension von: LilyWinterJune erleidet einen Autounfall, ihre Beifahrerin Marissa stirbt. In ihrer Handtasche findet June eine Liste mit Dingen, die Marissa bis zu ihrem 25. Geburtstag hat machen wollen. Fortan setzt sie alles daran, diese Liste umzusetzen und merkt erst gar nicht, wie sehr sich ihr Leben verändert.
Amüsante, kurzweilige Geschichte, jedoch auch mit tiefsinnigen Momenten!
- Helen Fielding
Bridget Jones - Verrückt nach ihm
(211)Aktuelle Rezension von: IcedragonSeit "Schokolade zum Frühstück" sind ein paar Jahre ins Land gegangen - Bridget ist Ü50 hat 2 Kinder und ist verwitwet. Eine ziemlich miese Mischung für sie. Und wieder führt sie ein Tagebuch, in welchem sie dem Leser ihre Gedanken und Gefühle näher bringt.
Ich habe die ersten Bände gelesen und war neugierig auf dieses hier - wird Bridget endlich reifer? So, wie es sich las: leider nicht. Es ist der gleiche Schreibstil wie noch im ersten Buch, nur dass es für mich für eine über 50jährige einfach nicht mehr passt. Sie hat 2 Kinder, ist aber eigentlich auch ohne Job damit überfordert - ja, den Mann zu verlieren ist Mist, aber allein der Kinder wegen ein bisschen zusammenreißen.... hätte der Figur nicht geschadet. Es fließen weiterhin große Mengen Alkohol - Zigaretten gibt es nicht mehr so viele, aber trotzdem. Das Geplänkel mit ihren Freunden ähnelt auch immer noch dem aus dem ersten Buch und der Schlagabtausch mit den neuen Männern, erinnern am Ende doch nur wieder wie das aufgewärmte Szenario mit Mr. Darcy. Auch Daniel ist wieder mit von der Partie, nervt mich persönlich aber nur. Wirklich warm werde ich mit Bridgets Lebensstil einfach nicht und auch mit ihrer Art habe ich das ein oder andere Problem. Klar, sie ist da, wenn man sie braucht und meint es meistens nur gut und ich verpeilt, aber irgendwie fand ich es schade, dass sie gefühlt so gar keine Entwicklung durchgemacht hat.
Lustige Szenen hatte das Buch durchaus und als Fortsetzung lässt es sich gut lesen. Aber von einem Highlight ist es weit entfernt. Ich bin gespannt auf den Film - aber ob der noch was retten kann?
- Kerstin Gier
Lügen, die von Herzen kommen
(610)Aktuelle Rezension von: Crazy-Cat-LadyIch muss gestehen, dass ich normalerweise kein Fan dieser Klischee-Frauenbücher bin. Also Bücher, in denen es den Frauen nur darum geht, den Mann fürs Leben zu finden. Das ist eigentlich gar nicht mein Genre. Zu diesem hier habe ich einzig wegen der Autorin gegriffen, der Jugend-Fantasy-Bücher ich bisher alle geliebt habe. Zu meiner großen Freude besticht auch dieser Roman durch den wunderbaren Humor von Kerstin Gier.
Ihre Protagonistin ist eher eine Anti-Heldin. Ohne die perfekten Model-Maße, dafür aber mit viel Witz und Charme. Ihre Familie ist ebenso chaotisch wie ihre drei besten Freundinnen und ihr Arbeitsumfeld. Gerade das macht die Figuren wohl so sympathisch. Die Geschichte ist teilweise ziemlich überspitzt, aber sie macht auf jeden Fall Spaß. Ich habe beim Lesen viel gelacht und auch wenn ich das Ende etwas vorhersehbar fand, hat es mir doch sehr gut gefallen.
Von mir vier Sterne und eine klare Kaufempfehlung.
- Patrick Hundt
Ausgezuckert
(11)Aktuelle Rezension von: oh_wie_schoenWenn man sich schon ein wenig mit dem Thema Ernährung beschäftig, erfährt man in diesem Buch nichts Neues. „Zucker ist in verarbeitet Lebensmittel enthalten.“ Ach, echt? „Softdrinks, wie Cola, enthalten jede Menge Zucker.“ Nein, wirklich? Die ersten Seiten habe ich noch aufmerksam gelesen, den Rest nur noch überflogen um die Seiten nach eventuell Neuem zu scannen.
Für mich persönlich bietet dieses Buch leider keinen Mehrwert. Ich befasse mich aber auch schon seit Jahren mit dem Thema Ernährung und treibe viel Sport. Trotzdem hatte ich gehofft ein paar tiefere Informationen zum Thema Zucker zu erhalten.
Für alle, die gerade am Anfang stehen und gerne etwas mehr darüber erfahren wollen, warum sie ständig zunehmen, obwohl sie sich doch „gesund“ ernähren, kann dieses Buch ein hilfreicher Einstieg sein.
- Susanne Fröhlich
Moppel-Ich
(227)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeEine kurzweilige Unterhaltung, humorvoll geschrieben und sicherlich auch eine Motivation für viele, die abnehmen wollen. Hat mir gut gefallen.
- Nicole Jäger
Die Fettlöserin
(76)Aktuelle Rezension von: buchfeemelanieGenre: Unterhaltung / Biografie
Erwartung: Tipps erhalten und ein guter Lesegenuss
Meinung:
Das Cover ist passend.
Zuerst einmal muss ich sagen, dass der Schreibstil sehr sympathisch und flüssig zu lesen ist. Ihr Humor kam bei mir richtig gut an! Ich konnte vieles nachempfinden. So bin ich schnell in dem Buch voran gekommen.
Allerdings konnte es nicht so ganz meine Erwartungen treffen.
Viel zu wenig Tipps gab es dafür für mich. Dazu zu viele Wiederholungen von ähnlichen Erfahrungen. Es war zwar nett zu lesen, hat mich aber nicht weiter gebracht.
Fazit: 3 Sterne. Kann man zur Unterhaltung lesen, wenn man nicht so viele Anregungen erwartet.
- Christine Fehér
Dann bin ich eben weg
(344)Aktuelle Rezension von: Jacky1Ich war selbst nie magersüchtig, aber in einer Umgebung in der es viele Betroffene gab. Für Menschen die sich noch nie mit der Thematik auseinandergesetzt haben, ist es denke ich ein sehr schönes Buch, für alle anderen aber nicht. Die Geschichte ist recht oberflächlich erzählt. Ich hätte mir mehr Details gewünscht. Und an Betroffene die noch nicht recovered sind: das Buch enthält Gewichtsabgaben. Falls euch das triggered, nicht lesen.
Aus diesen Gründen 3 🌟. Besser als der Durchschnitt, aber mehr nicht. - Helen Fielding
Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns
(814)Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_HappyendingsHelen Fieldings zweiter Teil der Bridget-Jones-Reihe setzt den Humor und Charme des ersten Bandes fort. Bridget, nun frisch verheiratet mit Mark Darcy, kämpft mit Selbstzweifeln und Beziehungsängsten. Der Tagebuchstil gibt einen intimen Einblick in ihre Gedanken.
Stärken:
- Selbstironischer Humor
- Realistische Beziehungsunsicherheiten
- Weiterentwicklung der Charaktere
- Temporeiche, komische Handlung
Schwächen:
- Übertriebene Situationskomik
- Konstruiert wirkende Handlungsstränge
Bridgets Versuch, eine erwachsene Beziehung zu führen, während sie mit Unsicherheiten kämpft, wird gut dargestellt. Die exzentrischen Nebenfiguren bringen zusätzliche Unterhaltung.
Fazit: Unterhaltsamer, humorvoller Roman, der nicht ganz an den ersten Teil heranreicht, aber dennoch amüsant ist. Empfehlenswert für Fans humorvoller Frauenliteratur und Leser, die sich mit Beziehungsproblemen identifizieren können.
- Manuela Inusa
Die Chocolaterie der Träume
(241)Aktuelle Rezension von: Linda7820„Die Chocolaterie der Träume“ ist der zweite Band der Valerie Lane Reihe. In diesem Teil dreht sich alles um Keira, deren große Leidenschaft die Schokolade ist. Mit viel Hingabe kreiert sie immer wieder neue, köstliche Rezepte für ihr Geschäft. Ob Kekse, Pralinen oder schokolierte Früchte – die Kunden sind begeistert von Keiras Kreationen. Natürlich kann sie der Versuchung nicht widerstehen und nascht selbst gerne, was dazu führt, dass sie das ein oder andere Pfund zu viel auf den Hüften hat. Doch damit fühlt sie sich wohl. Leider sieht ihr Freund Jordan, ein Zahnarzt und Gesundheitsfanatiker, das ganz anders und macht ihr bei jeder Gelegenheit deutlich, was er davon hält.
Glücklicherweise hat Keira ihre Freundinnen, die immer für sie da sind. Nach „Der kleine Teeladen zum Glück“ war ich natürlich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Und was soll ich sagen? Bereits nach wenigen Seiten hätte ich vor lauter Wohlgefühl seufzen können. Keira, Laurie, Ruby, Orchid und Susan sind für mich wie enge Freundinnen, und ich nehme ihre Probleme sehr zu Herzen. Keira ist eine so liebenswerte Person, und jemand wie Jordan, der sie wegen ihrer Schokoladenliebe ständig beleidigt, hat sie wirklich nicht verdient. Ich hätte ihm gerne meine Meinung gesagt, wenn ich ins Buch hätte springen können.
Aber Keira weiß, wie sie sich selbst helfen kann. Außerdem hat sie montags immer einen ganz besonderen Kunden, der ihr hilft, ihren Kummer für eine Weile zu vergessen. In der Valerie Lane gibt es auch einen Neuzugang: Tobin Marks, der sehr sympathisch ist, übernimmt das leerstehende Geschäft und eröffnet darin einen Blumenladen.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig, und man fühlt sich in der Geschichte rundum wohl; die Seiten fliegen nur so dahin. Leider ist man viel zu schnell am Ende angekommen. Am Schluss gibt es wieder wunderbare Rezepte, die ich auf jeden Fall ausprobieren werde. Ich freue mich schon auf den dritten Band! - Daniela Dröscher
Lügen über meine Mutter
(248)Aktuelle Rezension von: ClaudiaGrothusWas, wenn wir erzählen, wie wir als Mädchen unsere Mütter wahrgenommen haben?
Daniela Dröscher hat es getan und ihre fiktionale Geschichte in ein wunderbares Buch gepackt. Sie beschreibt eine Kindheit in den 80ern, die wir Boomer und Generation Xer eigentlich schon als fortschrittlich und modern empfunden haben.
Oberflächlich gesehen passiert nichts Spektakuläres. Dennoch entstehen ganz subtil Unsicherheit, Beklemmung, Wut und Hilflosigkeit. Gefühle, an die wir uns erinnern können, wenn wir mit Hilfe von Daniela Dröscher in die eigene Kindheit eintauchen. Die Eltern hatten die Macht der Entscheidung und meistens haben wir Ihre Gründe nicht verstanden – oder besser verstanden als sie selbst. Und nicht selten machte uns dieses Ausgeliefertsein unfassbar ohnmächtig und wütend. Auch wenn es nur darum ging, was wir anziehen sollten oder wohin der Ausflug ging.
„Lügen über meine Mutter“ führt über diese kindlichen Emotionen hinaus. Es erzählt aus Sicht eines kleinen Mädchens ihre schrittweise Parentifizierung in der fortwährenden Ehekrise ihrer Eltern. Stolz, Misstrauen, Scham und das Streben nach Wohlstand und Ansehen zersetzen den Familienfrieden. Die - historisch gesehen - plötzliche Möglichkeit zur Handlungsfreiheit der Frauen erhöht den Druck auf die maximal überlastete Mutter und treibt sie immer tiefer in ihre Adipositas-Erkrankung. Ihr Übergewicht scheint das zentrale Problem des Romans zu sein. Es wird aber auf schwer erträgliche Weise deutlich, dass das eigentliche Problem der schwache Vater ist, der für sein fortwährendes Scheitern das Übergewicht seiner Frau verantwortlich macht und sie damit massiv drangsaliert.
Das erzählende Mädchen schlingert wie in einer Walnussschale auf dem unruhigen Wasser zwischen den Eltern und weiteren Verwandten.
Aber ist es ein Drama, das Daniela Dröscher erzählt? Ich habe es nicht so empfunden. Ich habe eine Geschichte gelesen, die sehr respektvoll, ja geradezu liebevoll erzählt wird. Das Kind nimmt keinen festen Standpunkt ein – wie sollte es? Die Abhängigkeit von allen lässt sie versuchen, alle zu verstehen.
Phrasen des kleinbürgerlichen Patriarchats der siebziger und achtziger Jahre sind reichlich kursiv in Szene gesetzt, was den Roman nochmals fest in seiner Zeit verankert und die heutige Sicht darauf, noch deutlicher hervorhebt.
In kleinen, eingestreuten Kommentaren der erwachsenen Protagonistin erahnen wir zwischen den Zeilen, was das Erleben der Kindheit in all ihren Feinheiten mit einer später erwachsenen Persönlichkeit macht. Und wir ahnen auch, unter welchen inneren Zwängen unsere eigenen Eltern beiderlei Geschlechts versucht haben, den Spagat zwischen den überholten und den noch unbekannten Werten zu schaffen.
Auch wenn es von Ohnmacht, Hilflosigkeit und einem privaten Kleinkrieg handelt, ist „Lügen über meine Mutter“ unterm Strich ein freundliches, sanftes und versöhnliches Buch, das man kaum aus der Hand legen kann.
- Maja Storch
Mein Ich-Gewicht
(9)Aktuelle Rezension von: abuelitaPuh…….irgendwie kommen mit den Jahren auch die Pfunde…und da ich von Diäten nun nicht allzuviel halte und dann erst mal die Ernährung umgestellt habe, zeigte das auch wirklich – zuerst – großen Erfolg. Nur….mit der Zeit fällt man wieder in die alten Ess-Muster zurück und schwupps….. Also dachte ich, ich probiere es mal mit diesem Buch der Psychologin und Bestsellerautorin Maja Storch. Sie setzt mit ihrem Konzept dort an, wo es wirklich hakt: an unserem Unbewussten, das uns hartnäckig am Abnehmen hindert. Allerdings war mir das doch arg viel Theorie am Anfang und ich musste mit mir kämpfen, um überhaupt bei der Stange zu bleiben….vielleicht flüsterte hier der innere Schweinehund schon? Welche Denk-und Gefühlsprozesse hindern mich daran, mein Vorhaben umzusetzen? Scheinbar ist es mir – noch? – nicht wichtig genug. Denn ich habe das Buch nun zwar einmal gelesen, aber noch kein Arbeitsblatt ausgefüllt oder mir nähere Gedanken dazu gemacht…aber vielleicht kommt das ja noch… - Lyl Boyd
Lichttherapie
(19)Aktuelle Rezension von: Sonne63Dieses Mal zeigt Lyl Boy, wozu Licht da ist, was man alles mit Licht behandeln kann und was es bewirkt. Es gibt gutes und schädliches Licht.
Wir vergeuden heutzutage soviel Zeit damit, natürliche Prozesse künstlich nachzuahmen, um Dinge unseren Wünschen anzupassen, und das möglichst sofort. Dabei hat unser Umfeld einen großen Einfluss auf unser Handeln. Technik ist sicher etwas Tolles und kann unser Leben in vielen Bereichen vereinfachen. Trotzdem sollten wir ihr nicht alles unterwerfen. Bitte, keinen Fortschritt um jeden Preis, denn der Preis könnte viel zu hoch sein!
Diese kleine Geschichte birgt noch so viel mehr, wie alle, die Lyl Boyd schreibt. Lese sie selbst, lass sie auf dich wirken und du wirst deine ganz eigenen Schlussfolgerungen ziehen. - Brigitte Blobel
Jeansgröße 0
(135)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderSeit Katharina ihre neue Mitbewohnerin Lilja kennengelernt hat, ist sie eifersüchtig auf sie. Lilja sieht mega gut aus und hat eine super Figur und ihre Beine sind einfach super schlank. Katharina beneidet sie und auch um die Figur und um die schlanken Jeans. Sie will das auch erreichen und schmiedet einen gefährlichen Plan.
Brigitte Blobel ist eine großartige Autorin und fängt immer wieder die Stimmungen und Probleme von Jugendlichen gekonnt ein. Bei dem Buch Jeansgröße 0, gelingt ihr das nicht immer. Oft gibt es zu viele Klischees und zu wenig Hintergründe. aber es ist natürlich richtig und auch sehr wichtig, dass dieses Thema behandelt wird.
- Marya Hornbacher
Alice im Hungerland
(174)Aktuelle Rezension von: RavenDas Buch "Alice im Hungerland" von Marya Hornbacher ist 496 Seiten lang und ein Ullstein Taschenbuch.
Das Softcover hat eine mittelmäßige Qualität mit schönen dicken Leseseiten.
Im Buch Alice im Hungerland schreibt Marya ihre Geschichte von Kindheit bis heute und über ihr Leben mit Bulimie und Anorexie, sowie deren Folge- und Begleiterkrankungen.
Die Geschichte hat einen flüssigen Schreibstil, welcher die Buchseiten schnell dahinfliegen lässt. Viele Zitate sind enthalten von Alice im Wunderland, aber auch Persephone und weitere philosophische Zeilen, die mir große Freude bereitet haben und das Buch ganz besonders machen. Es werden in der Biographie zur Verständniß auch wissenschaftliche, medizinische und psychiatrische Aufsätze zitiert, die mich am Anfang etwas gestört haben und den Lesefluss stockten. Doch dann hat die Lebensgeschichte rasant an Fahrt aufgenommen und im teilweise schockierenden Maße wird die Essstörung ganz unromantisch und entglorifiziert dargestellt, wie sie nun einmal ist. Da wird aus der Freundin Ana (Anorexie) und Mia (Bulimie), ein Monster das man nicht mehr unter Kontrolle bringen kann. Teilweise konnte ich mich mit der Autorin vergleichen und Parallelen feststellen, aber in manchen Punkten war sie mir dann doch völlig fremd und lebte ganz fern von meiner Welt. Erbarmungslos schön schreibt Marya ihre Geschichte, die manchmal traumhaft anmutet, doch sich dann in die Hölle verwandelt. Immer mit einem Bein im Leben und im Tod, schwebend, nicht wissend wo man sich gerade hinbewegen soll. so kann man die Gefühle und Szenen beschreiben, die auf einen einprasseln während man die Zeilen liest. Authentisch und offen berichtet Marya aus ihrem Leben. Vielleicht kann es den ein oder anderen helfen und zum Umdenken bewegen und den Blick erweitern.
Fazit: Ein erbarmungsloser, authentischer Roman, mit philosophischen und medizinisch, wissenschaftlichen Inhalt, der wunderschönes Traumland und Höllenqual zugleich vermittelt und die Welt der Essstörungen offenbart. Absolut empfehlenswert für Betroffene und Menschen die sich in eine solche Welt hineindenken möchten! - Daniela Katzenberger
Eine Tussi speckt ab
(10)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerFür Fans von Daniela Katzenberger ist dieses Buch sowieso Pflicht. Mit ihrer witzigen Art erzählt Daniela ihren Kampf gegen die Schwangerschaftskilos. Ich habe dieses Buch aus reiner Neugierde gelesen. Es war lustig und hat gut unterhalten. Die Katze schreibt einfach wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Neues zum Thema Diät habe ich zwar nicht erfahren, habe ich mir aber auch nicht erwartet. Die Rezepte am Ende des Buches finde ich toll und gut in den Alltag umsetzbar.
Fazit: Ein Diäterfahrungsbericht der witzig zu lesen ist. Hier wird nichts beschönigt sondern einfach beschrieben wie es ist.
- Poppy J. Anderson
Taste of Love - Zart verführt
(133)Aktuelle Rezension von: SunsyEin ganz wundervoller Liebesroman. Es war mir eine Freude, daran teilzuhaben, wie Liz Selbstbewusstsein entwickelte und konnte förmlich ihre leckeren Kreationen auf der Zunge schmelzen fühlen und schmecken! Auf jeden Fall sollte man sich hin und wieder etwas gönnen und nicht allem entsagen, nur weil man auf seinen Körper achtet.
Poppy hat die Probleme der beiden - wie meist - in ihrer Liebesgeschichte verarbeitet, und natürlich konnten sie diese am Ende zusammen meistern.
Beide haben sich selbständig gemacht, Adam mit einem Fitnessstudio und Liz mit einem süßen kleinen Café, in dem man die tollsten Kuchen-, Torten-, Maccarone- und Pralinenkreationen entdecken, gleich essen oder aber bestellen kann, beispielsweise in Form von tollen mehrstöckigen Torten. Und ja, ich habe während des Lesens, gerade jetzt in der Adventszeit, auch genascht 😋
Ich gebe gern die volle Punktzahl und merke wieder einmal, dass mir das Kochen im Blut liegt und ich von diesem Thema wirklich begeistert bin. 10/10 Punkte.https://sunsys-blog.blogspot.com/2024/12/gelesen-zart-verfuhrt-poppy-j-anderson.html