Bücher mit dem Tag "abstraktion"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "abstraktion" gekennzeichnet haben.

19 Bücher

  1. Cover des Buches Früh am Morgen beginnt die Nacht (ISBN: 9783548610276)
    Wally Lamb

    Früh am Morgen beginnt die Nacht

     (138)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Gebundene Ausgabe: 893 Seiten

    Verlag: RM Buch und Medien (1999)

    Originaltitel: I Know This Much Is True

    Übersetzung: Heinrich Koop und Franca Fritz

    Preis: vergriffen


    Von Schuld und Vergebung, von Liebe und Hass


    Inhalt:

    Dominick und Thomas sind eineiige Zwillinge. Dominick fühlt sich einerseits ohne seinen Bruder nicht vollständig, andererseits leidet er darunter, dass ihre Mutter Thomas scheinbar mehr liebt. Der schizophrene Thomas entwickelt sich zu einer immer größeren Last für Dominick, der sich für ihn verantwortlich fühlt. Dass die beiden einen gewalttätigen Stiefvater ertragen müssen, macht die Sache auch nicht gerade besser …


    Meine Meinung:

    „Früh am Morgen beginnt die Nacht“ ist ein ganz schöner Brocken, sowohl was den Umfang des Romans betrifft als auch bezüglich des Inhalts. Womit die Zwillinge zu kämpfen haben, ist wirklich übel. Ich möchte hier nicht näher ins Detail gehen, aber es ist fast mehr, als ein Mensch ertragen kann.


    Erzählt wird aus der Ich-Perspektive von Dominick. So begleitet man diesen von der Kindheit bis in die Vierziger, zum Teil in Form von Rückblicken in psychiatrischen Sitzungen. Hier wird vieles hervorgeholt, was er lange Zeit verdrängt hat. Dabei geht Wally Lamb sehr einfühlsam vor. Ich konnte mich wirklich leicht in Dominick, aber auch in Thomas und die anderen Charaktere hineinversetzen. Die Figuren sind sehr tiefgründig angelegt und erwachen beim Lesen direkt zum Leben. 


    Mit einer Geschichte in der Geschichte, nämlich der Lebensgeschichte von Dominicks Großvater, wurde ich zuerst nicht warm. Im Nachhinein empfinde ich sie aber als genau richtig, so wie Lamb sie geschrieben hat.


    Mich hat das Schicksal beider Zwillinge und überhaupt ihrer ganzen Familie stark berührt und gefesselt. Durch die detaillierte Erzählweise kann man beim Lesen tief eintauchen und ist so mitten im Geschehen dabei. Immer wieder nimmt die Handlung eine überraschende Wendung und bleibt dadurch spannend und interessant. Besonders auch den Schluss fand ich sehr gelungen und befriedigend. 


    ★★★★★


  2. Cover des Buches Die Malerin (ISBN: 9783746636344)
    Mary Basson

    Die Malerin

     (85)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Die junge Gabriele Münter, von allen nur Ella genannt, hat 1902 in München nur einen Traum. Sie will Malerin werden. Als sie ihren Lehrer Wassily Kandinsky kennenlernt, verliebt sie sich unsterblich in ihn. Mit ihm geht sie den Weg neuer Kunstformen, auch wenn er ein gefeierter Meister des Blauen Reiters wird. Doch Ella findet nicht richtig ihren Platz. Ist sie eine ebenbürtige Malerin? Das Leben wird dazu noch beschwerlich, als der Krieg ausbricht.

    Mich hat die Geschichte von Gabriele Münter beeindruckt. Sie erschien als eine Allerweltsfrau, keine die durch besondere Schönheit und in ihrer Zeit versucht ihren eigenen Weg zu gehen. Sie hielt an ihrem Traum der Malerei fest, wobei sie sich Kandinsky unterordnet und fast daran zerbricht. Dazu sind im Buch immer wieder ihre Bilder beschrieben. So bekommt man das Gefühl, wie sie ihre Welt sah.

    Mein Fazit: Ich fand es toll, die Lebensgeschichte einer Frau kennenzulernen, der die Gesellschaft eine Gewöhnlichkeit aufdrücken wollte. Aber sie versuchte ihren Traum der Malerei wahrzumachen, obwohl sie im Schatten des grossen Kandinskys stand. 5 Sterne.

  3. Cover des Buches Kandinsky (ISBN: 9783822835388)
    Ulrike Becks-Malorny

    Kandinsky

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  4. Cover des Buches Geschichte der Malerei (ISBN: 9783848004256)
    Anna-Carola Krauße

    Geschichte der Malerei

     (17)
    Noch keine Rezension vorhanden
  5. Cover des Buches Kybernetik, die uns angeht (ISBN: 9783570084953)
    Oskar Jursa

    Kybernetik, die uns angeht

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  6. Cover des Buches Sachenrecht (ISBN: 9783406668388)
    Manfred Wolf

    Sachenrecht

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    M. Wolfs gelungenes Buch zum Sachenrecht, sicherlich eine der schwierigeren Materien, jedenfalls um Längen besser als die schlimme Vorlesung damals in Bremen. Einige Stellen erschließen sich aber erst, nachdem man die entsprechende Vorlesung im Polizeirecht bzw. im Zwangsvollstreckungsrecht gehört hat. Bietet also auch für den fortgeschrittenen Leser noch ausreichend unbekannte Aspekte. Und insgesamt auch meine Lieblings-Jurabuch-Reihe.
  7. Cover des Buches ZEN und die westliche Kunst (ISBN: 9783879097272)
    Hans G. Golinski

    ZEN und die westliche Kunst

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  8. Cover des Buches James Rhem: Aaron Siskind (ISBN: 9780714893594)
    unbekannt

    James Rhem: Aaron Siskind

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  9. Cover des Buches Kandinsky (ISBN: 9783894340124)
    Wassily Kandinsky

    Kandinsky

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Vom Lauf der Flüsse / O biegu rzek by Hubert Globisch (2007-05-08) (ISBN: B01LP211A4)
  11. Cover des Buches Abstrakte Fotografie (ISBN: 9783775790666)
    Thomas Kellein

    Abstrakte Fotografie

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  12. Cover des Buches Paul Rotterdam. 1953-2004: Malerei - Skulptur / Paintings and Sculptures 2004 (ISBN: 9783791332864)
  13. Cover des Buches Julian Opie (Art Catalogue) (ISBN: 9783936711455)
    Melitta Kliege

    Julian Opie (Art Catalogue)

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Aaron Siskind 100 (ISBN: 9781576871942)
    Aaron Siskind

    Aaron Siskind 100

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Code Complete (ISBN: 9783860635933)
    Steve McConnell

    Code Complete

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Code Complete ist eins der Standardwerke fuer Softwareentwickler. Eine umfassende Einfuehrung in alles was es gibt zum Thema Code schreiben und Software bauen. Wenn man schon einige weiterfuehrende Literatur gelesen hat (Design Patterns, Refactoring) ist vieles eine oft recht langwierige Wiederholung. Allerdings ist das Buch durch viele Tipps wo man weiterlesen sollte wenn man sich schon auskennt gut organisiert. Code Complete ist das Buch das ich einer Gruppe von Programmieren empfehlen will die unterschiedliche Gewohnheiten und Faehigkeitslevel haben und einen Common Ground schaffen wollen zum coden, planen und sprechen ueber ihr gemeinsames Projekt. Das Buch ist sehr pragmatisch und nicht fanatisch in eine bestimmte Richtung von Softwareentwicklung geschrieben. Von globalen Variablen und GoTos wird abgeraten allerdings werden auch stellen aufgezeigt wo sie helfen koennen Vor- und Nachteile werden gut erklaert anstatt einfach zu sagen das macht man nicht das ist schlechter Stil. Eigentlich haette das Buch eine deutlich bessere Bewertung verdient aber nicht in der deutschen Uebersetzung. Durch das uebersetzen nahezu alle Fachbegriffe, Ausnahmen, Benannte Konstanten und vieles mehr wird das Buch sehr schwer zu lesen und ist schlecht nutzbar zusammen mit vielen anderen Software Buechern die nur in Englisch vorliegen.
  16. Cover des Buches Worte in Farbe (ISBN: 9783426048269)
    Tom Wolfe

    Worte in Farbe

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Lászlo Moholy-Nagy (ISBN: 9780714891842)
    Jeannine Fiedler

    Lászlo Moholy-Nagy

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Träumereien eines einsamen Spaziergängers (ISBN: 9783150182444)
    Jean-Jacques Rousseau

    Träumereien eines einsamen Spaziergängers

     (7)
    Aktuelle Rezension von: nickido
    Vom französischen Titel direkt würde das Buch den Titel Rousseau richtet Jean Jacques heißen- was ein viel angemessenerer Titel für dieses Wek ist. Der Grundgedanke ist ein Example für Selbstjustiz die bei einem Blick in die Biografie Rousseaus nicht unbegründet ist.
  19. Cover des Buches Kandinsky. Absolut. Abstrakt (ISBN: 9783791341279)
    Wassily Kandinsky

    Kandinsky. Absolut. Abstrakt

     (2)
    Aktuelle Rezension von: kfir
    Der ultimative Kandisky Mit der aktuellen Ausstellung "KANDINSKY. ABSOLUT. ABSTRAKT." im Lenbachhaus und später im Centre Pompidou und im Guggenheim Museum werden Bilder von Wassiliy Kandinsky in einer künstlerischen Tiefe und Breite zusammengestellt, wie man sie sich lange nicht an einem Ort vorstellen konnte und wie sie in absehbarer Zukunft so wohl auch kaum wieder denkbar sein wird. In dem ausführlichen Vorwort wird anschaulich dargelegt, wie diese einmalige Ausstellung zustande kam und nach welchen Gesichtspunkten die Kunstexperten diese Schau zusammenstellten. Ferner wird ausführlich geschildert, wie die drei großen Kandinsky-Sammlungen schon zu Lebzeiten des Künstlers entstanden. Daran anschließend findet sich eine detaillierte tabellarische Biographie, die pro Jahr wichtige Stationen des Künstlers in seinen geschichtlichen Zusammenhang aufzeigt, seine Wegbegleiter nennt und wie sie in ihrer Wirkung zusammen in sein Werk einfliessen. Sehr anschaulich sind auch die zahlreichen kleinen Fotos, die Kandinsky und sein Umfeld zeigen. Die Fülle an Informationen und Details ist sehr veranschaulichend und auch für einen Neuling durchaus verständlich. Den Hauptteil bilden die Farbtafeln der über 90 in der Ausstellung zusammengefassten Bilder Kandinskys. Jedem Bild ist eine Seite gewidmet, eine kleine Legende nennt Entstehungsjahr, Titel, Originalgröße und seine „Heimat“. Die meisten der Bilder werden durch kurze Essays von Kunstexperten besprochen, die einem das Bild und sein Entstehen kurz erklären. Die Audio-Kommentare im Museum sind zwar umfangreicher, doch das hätte das Buch an dieser Stelle zu umfangreich gemacht und so zerstückelt. Die Bilder sind den Schaffensperioden und den jeweiligen Stationen Kandinskys in München, Moskau, Dessau (Bauhaus) und Paris unterteilt, was die Entwicklung des Künstlers zusätzlich veranschaulicht. Darauf folgend findet sich ein größerer Textteil, in dem die drei Kuratoren der Ausstellung zusammen mit zwei weiteren Kunsthistorikern in insgesamt fünf Essays das Leben und Werk Wassily Kandinskys beleuchten. In recht unterschiedlichen Blickwinkeln sehen sie sein Schaffen und die unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Ein historisches und kunstgeschichtliches Grundwissen sollten auf jeden Fall vorhanden sein, um vielen Gedanken folgen zu können. Trotzdem sind viele Exkurse nicht zu abgehoben um noch allgemein verständlich zu sein. Aufgelockert werden diese Beiträge durch viele weitere Fotos aus der Zeit sowie Aquarelle, Hinterglasmalereien, Plakate und Gemälde Kandinskys. Den Abschluss bilden die üblichen Anhänge mit einer detaillierten Werkliste, einer Biographie Kandinskys künstlerischer Abhandlungen, einem Register sowohl dem Fotonachweis. Die Qualität von Einband, Bindung, Papier und Druck sind, wie man es von Prestel nicht anders erwartet, wirklich erstklassig. Die Farbtafeln geben die Bilder in ansprechender Größe jeweils auf einer Seite zentriert wieder, was manche Bilder leider etwas klein erscheinen lässt, sie in ihrer Gesamtsicht jedoch glücklicherweise auch nicht durch die Bindung kaputt macht. Die Auflösung ist fabelhaft detailreich, die Farbwiedergabe brillant, wenn sie auch manchmal ein wenig von der Realität abweicht. Einzig der Schriftgrad im Textteil ist ein wenig klein geraten, hilft es jedoch, das Buch nicht zu voluminös zu gestalten. Die graphische Gestaltung des Buches wirkt aus einem Guss und ist so zurückhaltend, dass man sich voll und ganz auf die Kunst Kandinskys konzentrieren mag. Insgesamt ein erschöpfender, umfangreicher und einmalig schöner Ausstellungskatalog, der durch seine biographischen Texte und Erläuterungen zu einem allgemein verständlichen Standardwerk über Wassiliy Kandinsky angesehen werden kann.
  20. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks