Bücher mit dem Tag "advent"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "advent" gekennzeichnet haben.

317 Bücher

  1. Cover des Buches Lametta ist weg: Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln (ISBN: 9783570172490)
    Gerlis Zillgens

    Lametta ist weg: Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln

    (23)
    Aktuelle Rezension von: naddisblog
    Meine Meinung:

    Das Cover ist Herzallerliebst gestaltet, total weihnachtlich und gefällt mir richtig gut. Große Pluspunkte dafür. Im weiteren Buch verlauf gibt es zu jedem der 24 Kapitel eine kleine Illustration die liebevoll gestaltet ist.Passend zum jeweiligen Kapitel.

    Um erstmal in das Buch zukommen musste man jede einzelne Seite von der anderen trennen. Da jeder Kapitel verschlossen war,wie so eine kleine Überraschung. Einerseits ist die Idee dahinter richtig schön. So kann man sich erst einmal nichts vorweg nehmen. Anders wiederum fand ich es doch recht schwer die Seiten zu trennen und man musste wirklich vorsichtig sein.Sonst konnte es schnell passieren das man etwas beschädigt.

    Am Anfang haben wir im Buch jeden Tag ein Kapitel gelesen,was erst auch recht amüsant war. Leider meinen beiden Jungs total missfallen ist,weil es einfach zu wenig Text war und sie am nächsten Tag schon wieder vergessen haben was im Buch geschah. Somit haben wir mehrere Kapitel in einem Rutsch gelesen um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen.

    Die Geschichte ist richtig amüsant und man kommt voll auf seine Kosten. Eine tierische Geschichte, mit sprechenden Tieren und lustigen Aktionen. Es ist auch nicht nur irgendeine Geschichte, was mit ihr vermittelt werden soll ist umso wichtiger. Tiere sind keine Geschenke und sollen so auch nicht gesehen werden. Es wird besonders darauf eingegangen und erklärt warum das so ist. Ein riesengroßer Pluspunkt,eine großartige Idee dahinter.

    Fazit:

    Lametta ist weg ist eine wundervolle Geschichte erzählt aus der Sicht des Katers von Mausewart. Sie bietet viel Mehrwert für die jungen Leser was sehr viel Wert ist. Eine sehr schöne Idee ,klasse umgesetzt. Aufgrund der verschlossenen Seiten bei jedem Kapitel gibt es bei mir den Punkt Abzug. Gute Idee, schlechte Umsetzung. Daher 4 von 5 Sternen!

  2. Cover des Buches December Dreams. Ein Adventskalender (ISBN: 9783473585977)
    Jennifer Benkau

    December Dreams. Ein Adventskalender

    (225)
    Aktuelle Rezension von: lesemaus301

    Dieses Buch war mein erstes Adventskalenderbuch. Der Aufbau hat mir gut gefallen. 

    Speziell auf fieses Buch bon ich gekommen,  weil ich die Bücher der meisten Autor:innen gelesen habe und mehr von ihnen lesen wollte. Dass dann viele auch  Bonusstories zu den Büchern waren, hat mich daher nicht gestört. Ich fand es nur nicht so gelungen, da bestimmt viele Probleme bei der Einordnung hatten.

    Ich fand es schön für die Vorweihnachtszeit.

  3. Cover des Buches Stille Nacht, grausige Nacht (ISBN: 9783839218044)
    Friederike Schmöe

    Stille Nacht, grausige Nacht

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Sato

    Trisha, eine unzufriedene junge Reporterin aus einer bekannten Journalistendynastie ist mal wieder an einem Tiefpunkt angekommen. Die Megastory um einen aufstrebenden Politiker, einen Kinderpornoskandal und ein blutiges Finale hat sie verpatzt und jetzt steht Weihnachten vor der Tür.

    Trotz Schneesturms macht sie sich auf den Weg von Leipzig nach Nürnberg – und strandet im Thüringer Nirgendwo. Hier, in einem einsamen Hotel beginnt ihr Alptraum mit einem Manuskript, welches ihre Lebensgeschichte erzählt und ihren Tod voraussagt. Für Trisha beginnt eine Nacht der Schrecken, eine tödliche Jagd durch Eis und Schnee.

    Die Geschichte wird auf zwei Ebenen erzählt, einmal im hier und jetzt unterbrochen durch Rückblenden auf die letzten Wochen rund um den Politikerskandal. Dort liegt auch der Schlüssel für die aktuellen Ereignisse. Die Erzählweise ist schnell was einerseits für Spannung sorgt, andererseits nervt das Gejammer Trishas über ihr Leben und ihre Familie schon ein wenig. Auch der Rahmen der Story ist meines Erachtens unrealistisch aufgebaut, es gibt einfach zu viele Zufälle – das passt nicht zu einer andererseits so detailliert geplanten Aktion, welche an sich schon schwachsinnig ist, da man Trisha daheim viel einfacher „erledigen“ könnte. Auch ist früh abzusehen wer und was hinter der Aktion steckt, somit fehlt der Aha Effekt am Ende. Was bleibt ist eine spannend rasante Jagd durch die Winternacht – was in Deutschland heutzutage ja auch schon fast unrealistisch wirkt….

  4. Cover des Buches Weihnachtliches Wunder (ISBN: 9783944421346)
    Angela Planert

    Weihnachtliches Wunder

    (39)
    Aktuelle Rezension von: Vibie
    Eine rührend, warm erzählte  Kurzgeschichte von der man gerne mehr lesen möchte die nicht nur zur kalten Jahreszeit geeignet ist sondern auch für jeden Kurzgeschichten Liebhaber etwas ist für zwischen durch.
    Die schwarz/weiß Zeichnungen unterstreichen noch angebracht den Inhalt und so wirkt die Geschichte noch viel naher.
    Der Erzählstil ist besonders aber nicht modern und lenkt in eine ältere Zeit passend zu der Geschichte.
    Eine Geschichte die Mut machen kann und  den Glauben an das Positive bestärkt.
  5. Cover des Buches Der Weihnachtshund (ISBN: 9783552063921)
    Daniel Glattauer

    Der Weihnachtshund

    (319)
    Aktuelle Rezension von: ourbooksoflife

    BUCHTITEL: Der Weihnachtshund
    AUTOR: Daniel Glattauer
    VERLAG: Goldmann
    ISBN: 9783442467624
    SEITENZAHL PRINT: 224

    KLAPPENTEXT:
    Eine Liebesgeschichte, wie sie schöner nicht sein könnte

    Max will vor Weihnachten flüchten und auf die Malediven fliegen. Dabei ist ihm Kurt, sein Hund, im Weg. Kurt war leider eine Fehlinvestition. Er schläft meistens. Und wenn er sich bewegt, dann höchstens irrtümlich. Katrin wird demnächst dreißig und leidet unter Eltern, die darunter leiden, dass sie noch keinen Mann fürs Leben gefunden hat. Mit Weihnachten kommt der Höhepunkt des familiären Leidens auf sie zu. Da tritt plötzlich Kurt in Erscheinung. Katrin mag zwar keine Hunde, aber Kurt bringt sie auf eine Idee …

    MEINE MEINUNG:
    Boah was soll ich sagen?!

    Ich hatte mich wahnsinnig auf das Buch gefreut. Zum einen Klang der Buchtitel und der Klappentext ansprechend, zum anderen hatte ich vom Autor schon ein anderes Buch gelesen und dies hatte mir gefallen.

    Leider hat dieses hier für mich allerdings überhaupt nichts mit einem Weihnachtsroman zu tun und auch als normales Buch ist es einfach nur enttäuschend.

    Zum einen sind die Szenen mit dem übergewichtigen Mädchen einfach menschenunwürdig und auch der Hund wird eher als leidiges Anhängsel bezeichnet.

    Ich versteh ehrlich gesagt nicht wie ein erwachsener Mann sowas schreiben kann und wie so etwas überhaupt veröffentlicht werden kann.

  6. Cover des Buches Schöne Bescherung für Helene (ISBN: 9783839219034)
    Ilona Mayer-Zach

    Schöne Bescherung für Helene

    (24)
    Aktuelle Rezension von: Archimedes

    „Schöne Bescherung für Helene“ von Ilona Mayer-Zach, ein Taschenbuch auf 243 Seiten.

    Helene, verheiratet-Ehemann jedoch auf einem anderen Kontinent zu Hause, Mutter, 2 Kinder gehen jeder ihre eigenen Wege. Gut, dass Helene anderweitige Beschäftigungen findet. Sie renoviert die geerbte Wohnung in Graz, ihre eigentliche Heimat. Wien hat auch seine Vorzüge, aber Graz hat so seinen ganz eigenen Charme. Ihre Freundin Theresa hat auch geerbt und zwar eine stattliche Villa in einer sehr noblen Gegend. Helene, die auf Bitten ihrer Freundin mit zur Beerdigung, ihrer verstorbenen Oma, kommt lernt auch gleich noch die restliche Familie von Theresa kennen- die es in sich hat! Kurzerhand machen die Beiden einen Abstecher zur geerbten Immobilie. Sie ahnen dabei aber nicht, was sie da erwarten wird. Die kommenden Geschehnisse wirft einige Fragen auf und ihre Freundschaft wird auch dadurch belastet. Wer in der Familie hat eine Leiche im Keller oder besser in der Garage? Was hat Helenes Nachbar, Emil Kisch, eigentlich mit Theresas Familie zu tun?

    Fazit:

    Flüssiger Schreibstil, nette Story, sympathische Charaktere. Vielleicht nicht gerade die passende Lektüre zur sommerlichen Hitze, da es in Graz gerade schneit und Weihnachten vor der Tür steht, aber dafür kann die Autorin nun wirklich nichts. Trotz der Wetterverhältnisse hat mir das Lesen des Krimis großes Vergnügen bereitet. Es wird bestimmt nicht der erste und letzte Krimi sein, den ich von der talentierten Schreiberin lesen werde.

    Verdiente 5 Sterne.

  7. Cover des Buches Dash & Lily (ISBN: 9783570311912)
    Rachel Cohn

    Dash & Lily

    (460)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Als Dash gerade in seiner Lieblingsbuchhandlung unterwegs ist, entdeckt er zwischen den Büchern ein rotes Notizbuch, das vorher noch nie dort war. In diesem Buch fordert Lily den Finder des Buches heraus, zu einem geheimnisvollen Spiel. Kurz darauf schicken sich die beiden gegenseitig mit kleinen Aufgaben durch Manhattan, das schon in weihnachtlicher Stimmung ist. Doch leider reicht dieses Notizbuch irgendwann nicht mehr aus und Dash möchte Lily endlich treffen…

    Nachdem ich die Serie verschlungen hatte, musste ich mir unbedingt das Buch zulegen! Auch wenn es die gleiche Handlung ist, wollte ich dennoch erfahren, wie die Autor*innen die Geschichte in dem Buch niedergeschrieben haben. Und ich kann euch das Buch und die Serie empfehlen, denn beides ist einfach zuckersüß und zeigt uns die erste Liebe zweier Menschen. Außerdem ist es auch perfekt für die weihnachtliche Vorzeit, um sich das Warten ein wenig angenehmer zu machen.

    Lily mochte ich von Anfang an gerne. Sie ist ein Mensch, der verrückt nach Weihnachten ist. Sie liebt alles an diesem Fest, den Feiertag und das ganze drum herum. Und genau das ist etwas, mit dem ich mich total mit ihr identifizieren konnte. Denn ich liebe Weihnachten genauso sehr! Es war so schön mit anzusehen, dass sie durch dieses Notizbuch immer mehr aus sich herauskommt. Sie ist am Anfang noch recht schüchtern, doch durch die kleinen Aufgaben findet sie zu sich selbst.

    Mit Dash brauchte ich noch ein wenig Zeit, um mich mit ihm anzunähern. Es hat schon ein wenig gedauert, bis ich mit ihm warm geworden bin, aber zum Ende hin, sind wir dann doch noch Freunde geworden. Ich finde es toll, dass er sich auf dieses Abenteuer eingelassen hat, ohne zu wissen, wer hinter diesem Notizbuch steckt. Denn das hat mir gezeigt, dass es ihm egal ist, wie die Person aussieht. Sondern das es nur darum geht, wie die Person im Inneren drauf ist und was sie ausmacht.

    Die Geschichte von Lily und Dash ist sehr angenehm zu lesen. Sie hat kein unnötiges Drama, aber dennoch wird durch das Notizbuch und die Aufgaben ein wenig Spannung mit in das Buch eingebaut, weshalb ich es wirklich sehr geliebt habe. Die Beziehung von Lily und Dash ist wirklich schön mitanzusehen und lässt einen wirklich richtig neidisch werden. Denn die beiden haben sich gesucht und auch gefunden. Eine unglaublich schöne, weihnachtliche Liebesgeschichte!

    Der Schreibstil von beiden Autor*innen hat mir sehr gut gefallen und ich finde, dass beide einen wirklich schönen, lockeren und leichten Schreibstil haben. Denn dadurch wird ihre Geschichte angenehm zu lesen und man kann sich dabei einfach fallen lassen und einfach mal den Alltag vergessen. Auch der Lesefluss wird in keiner Weise gestört, sondern auch noch positiv durch die tolle Schreibweise unterstützt.

    ,,Dash & Lily – Ein Weihnachtswunder‘‘ hat mir unglaublich gut gefallen. Diese Geschichte passt einfach perfekt in die Weihnachtszeit und versüßt einem die Feiertage umso mehr. Die Handlung ist auch mal etwas Neues für mich gewesen, daher fand ich es umso spannender, dieses Buch zu lesen. Ich kann euch dieses Buch nur ans Herz legen, denn ich habe es wirklich genossen. Denn hier kann man sich beim Lesen einfach fallen lassen und den Alltag vergessen!

  8. Cover des Buches Winter Wishes. Ein Adventskalender (ISBN: 9783473586493)
    Alexandra Flint

    Winter Wishes. Ein Adventskalender

    (79)
    Aktuelle Rezension von: Delfin

    Inhalt: Das Adventskalenderbuch besteht aus 24 verschiedenen Kurzgeschichten verschiedenster Autoren und einem schönen Silvesterabschlussspezial. In den einzelnen Geschichten geht es um unterschiedliche Charaktere, eine Sache bleibt jedoch immer gleich und zwar Pine Hills, der Ort an dem sich alles abspielt.


    Meinung: Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut und gibt einem direkt einen winterlichen Einblick. Bei den jeweiligen Geschichten der unterschiedlichen Autoren handelt es sich um in sich selbst abgeschlossene Kurzgeschichten, dadurch dass sich aber alles in Pine Hills abspielt, spielen manche der Charaktere auch in mehreren Geschichten eine Rolle. Der Schreibstil war überwiegend flüssig zu lesen. Es gab ein paar der Geschichten, die ich richtig toll fand, dazu zählen ,, Flying Home for Christmas", ,, The Perfect Date", ,,Starless Nights und ,,Sleigh Ride". Auf der anderen Seite gab es aber auch ein paar der Geschichten, die mir gar nicht zugesagt haben. Ein Highlight für mich war dann auch noch der Silvesterball.


    Fazit: Mir hat das Adventskalenderbuch insgesamt gut gefallen. Besonders schön fand ich, dass der Ort, an dem sich die Handlung abgespielt hat, immer die gleiche war und dass man dadurch von einem Teil der Charaktere mehrmals etwas lesen konnte. Von mir bekommt das Buch 4,5 von 5 Sterne.

  9. Cover des Buches Dein Leuchten (ISBN: 9783570312377)
    Jay Asher

    Dein Leuchten

    (448)
    Aktuelle Rezension von: Svenja_Blue

    "Dein Leuchten" von Jay Asher ist ein Standalone-Roman aus der Feder des Autors vom Bestseller "Tote Mädchen lügen nicht".  Es ist bei cbt erschienen.


    Cover

    Wie so oft war das Cover der Grund, wieso ich mir das Buch überhaupt näher angeschaut habe. Es ist schön und spiegelt die Stimmung im Buch sehr gut wieder. Ich mag die Farben sehr und es sieht toll im Regal aus. Die Winter-Vibes kommen bei dem Cover richtig gut zur Geltung!

    Inhalt

    Sierras Eltern betreiben einen Weihnachtsbaumverkauf. Jedes Jahr fährt die Familie über die Weihnachtszeit nach Kalifornien, um dort die selbst gefällten Tannenbäume zu verkaufen. So auch dieses Jahr. Mit dem Unterschied, dass es womöglich Sierras letztes Jahr in Kalifornien sein wird. Ihre Eltern wissen nicht, ob der Betrieb ein weiteres Jahr durchhalten kann. Nicht die besten Voraussetzungen also, um sich an jemanden in Kalifornien zu binden. Aber da lernt Sierra Caleb kennen. Obwohl sie weiß, dass sie sich nicht in ihn verlieben darf, merkt sie wie sie langsam ihr Herz an den charmanten Jungen mit den Grübchen verliert. Als sie dann Gerüchte über ihn hört, beginnt sie zu zweifeln. War es wirklich eine gute Idee, sich auf ihn einzulassen, wo sie doch nicht weiß ob sie ihn wiedersehen wird? Und wie gut kennt sie Caleb wirklich? Wie weit kann sie ihm vertrauen, wenn die Gerüchte um seine dunkle Vergangenheit sie eigentlich abschrecken sollten?

    Kurzum, der Plot mit den Gerüchten rund um Calebs Vergangenheit wird früh und schnell aufgelöst, was ich schade fand. Auch die Trennung von seinen Eltern und die Sache mit seiner Schwester wurde schnell geklärt bzw. erklärt. Caleb erzählt Sierra nach und nach, was es mit seiner Familie und den gerüchten auf sich hat und wie er sich dabei fühlt/gefühlt hat. Daher war nach einem gewissen Teil für mich nur noch wenig Spannung vorhanden und der Hauptkonflikt bestand darin, dass die beiden nicht über die Sache mit Sierras Familie sprachen und ob sie überhaupt nach Kalifornien wiederkommen würde im darauffolgenden Jahr. Erst spät im Verlauf des Buches redeten sie wirklich offen darüber und wie ihre Beziehung dann aussehen würde.

    Die gesamte Story ist sehr süß und es gibt tolle Momente, die wirklich einfach cosy sind, wie zum Beispiel das Austragen und Verschenken der Weihnachtsbäume, die Gespräche, in der Kirche und als sie sich bei Sierras Baum treffen, aber mehr auch nicht. Das Buch hat mich gut unterhalten und ist definitiv ein Cosy Read für zwischendurch, besonders wenn man wie ich zweite Chancen und Redemption-Stories mag. Aber der Plot war eben sehr simpel, nicht kompliziert und ohne überraschende/interessante Plottwists.

    Die cozy Winter Vibes, die heiße Schokolade mit der Zuckerstange und die Charaktere waren toll! Ich liebe das Setting und die vielen kleinen Momente, daher fand ich es etwas schade, dass die Liebesgeschichte zwischen Sierra und Caleb und seine Vergangenheit so schnell aufgeklärt bzw. abgehakt wurden.

    Schreibstil

    leider ein weiterer Punkt, der mich gestört hat. Der Schreibstil ist oft trocken und ohne viele Beschreibungen, was vor allem bei einem Buch, das doch recht stark auf die Vibes und Stimmung (Winter, Weihnachten, cozy) baut, recht schade ist. Es liest sich schnell, flüssig und ohne Schwierigkeiten.

    Charaktere

    Sierra ist ein nettes junges Mädchen, mit einer Vorliebe für trockenen Humor, Sarkasmus und komplizierten Wörtern. Sie lässt sich nicht so leicht abschrecken oder unterbuttern und kann manchmal wirklich trocken bzw. unemotional wirken. Ich mochte sie , auch wenn ich manche ihrer Entscheidungen nicht ganz nachvollziehen konnte. Sie passte zu Caleb und ergänzte ihn gut, vor allem mit ihrer Hartnäckigkeit. Durch sie erkennt Caleb so manches und am Ende lernt auch sie selbst ein paar Dinge dazu und wird reifer.

    Caleb ist trotzdem mein Lieblingscharakter im gesamten Buch! Ich liebe gute Redemption-Stories, Charaktere die sich ändern und eine zweite Chance bekommen und sie nutzen. Er ist ruhig, hat mit Schuldgefühlen zu und seiner Vergangenheit zu kämpfen und versucht, es wieder gut zu machen. In der Vergangenheit hat er Menschen verletzt und er tut sich schwer damit, Sierra in sein Leben und an sich heranzulassen. Mit ihm konnte ich am meisten mitfühlen. Trotz dem was er gemacht hat, hat er das Herz am rechten Fleck. Er ist großzügig und alles andere als egoistisch.

    Rachel und Elizabeth sind Nebencharaktere, die abgesehen von ein paar wenigen Seiten nicht sehr viel zur Geschichte beitragen. Sie sind Sierras beste Freundinnen und verbringen ihre Weihnachten in Sierras Heimatstadt, einer Kleinstadt in Oregon. Sie unterstützen Sierra, obwohl es wegen Caleb im Laufe der Geschichte auch zu den einen oder anderen Unstimmigkeiten kommt.

    Heather ist Sierras beste Freundin in Kalifornien. Sie war okay, genauso wie ihr Freund Devon. Jeremiah mochte ich am Ende auch und abgesehen von Andrew waren eigentlich alle Nebencharaktere interessant.

    Fazit

    Ein cozy Buch mit Winter-Vibes für zwischendurch, dazu mit einer süßen Liebesgeschichte, zweiten Chancen und einer Redemption-Story. Sehr viele positive Aspekte wie zum Beispiel die Idee, die Charaktere und ihre Vergangenheit, das Setting und die Familiengeschichte. Insgesamt ein gutes Buch mit ein paar Schwächen.

  10. Cover des Buches Rentierfieber (ISBN: 9783751972888)
    Emma Zecka

    Rentierfieber

    (9)
    Aktuelle Rezension von: theophilia

    Klappentext: „»Du willst mir also sagen, dass all meine Rentiere in Wahrheit verzauberte Weihnachtsmänner sind?« (Seite 11) Als das Christkind Besuch vom Weihnachtsmann bekommt, erschrickt es. Der sonst so fröhliche Mann sieht müde aus und zeigt erste Anzeichen einer drohenden Rentierverwandlung. Um dieses Schicksal zu verhindern und Weihnachten zu retten, schickt ihn das Christkind zu den Menschen, um einen Nachfolger zu finden. Doch was er wirklich bei den Menschen entdeckt, ist noch viel wichtiger.“

    Meine Meinung

    Das Buch ist als gebundenes Buch aufgelegt. 

    Rentierfieber – Ich kenne Rentiere. Sie leben in der Arktis und können eine Superkälte bis – 40 Grad, monatelange Dunkelheit und eine meterdicke Schneedecke aushalten. Aber haben die Fieber? und wie stellt man das fest? Gibt es ein Rentierfieberthermometer? 

    Ich glaube, so komme ich nicht weiter. Denn nicht das Rentier hat in dem Buch „Fieber“ bzw. eine rote Nase, sondern der Weihnachtsmann. Er wird zur Gesundung auf die Erde geschickt und tappt dort von einem Fettnäpfchen ins andere. Er nimmt die Aussagen der Erdenbewohner ernst, sogar todernst und gibt dem Buch mit den Gedanken einen humorvollen Zug. Zwar kann er sich erinnern, schon mal auf der Erde gelebt zu haben, aber irgendwie auch nicht. 

    Das Buch ist für Kinder von 8-12 Jahre gut geeignet. Es lässt viel Spielraum die kindliche Fantasie spielen zu lassen und sich die Hauptpersonen des Buches vorzustellen. Schade, dass im ganzen Buch nur der Bucheinband ein Bild hat. Kinderbücher haben sehr oft sehr viele Bilder, oft als Bleistiftzeichnung.

    Die Geschichte wird in 24 Kapiteln erzählt. Sie sind unterschiedlich lange. Der Prolog und das 1. Kapitel beginnen am 1.12. Mit den 24 Kapiteln besteht die Möglichkeit täglich ein Kapitel zu lesen. Das Buch ist ein immerwährender Kalender. Im Grunde liest man am Buch bis zum 2. Weihnachtsfeiertages. Die beiden Kapitel im Epilog sind für den 1. und 2. Weihnachtsfeiertag gedacht. 

    Frau Zecka stellt in Ihrem Blog Ge(h)Schichten -  Kurzgeschichten und Hörbücher vor. Wer mag darf gerne sich dort anmelden und die vorgeschlagenen Bücher im Buchclub mitlesen. 

    Fazit:

    Mir hat die Weihnachtsgeschichte gut gefallen. Als Titel wäre auch – Wie Nikolaus zu seinem Knecht Ruprecht kam – eine Idee. 

     

  11. Cover des Buches Ein Millionär unterm Weihnachtsbaum: Weihnachtsroman (ISBN: 9783743829862)
    Melanie Schubert

    Ein Millionär unterm Weihnachtsbaum: Weihnachtsroman

    (12)
    Aktuelle Rezension von: Ulrike_Berlik

    In diesem Buch von  Melanie Schubert dreht sich alles um eine Fachanwältin und ein Insolvenzverfahren. Ziemlich trocken der Stoff. Da helfen auch die derben Gespräche zwischen der Anwältin und ihrer Arztfreundin nicht drüber hinweg.

    Warum ich dennoch 3 Sterne vergeben habe, obwohl mich das Buch nicht wirklich fesseln konnte und vom Thema eher verfehlt scheint?

    Es hat ein super Korrektorat gehabt, was nicht selbstverständlich ist. So konnte ich wirklich störungsfrei lesen. Wenn die Geschichte einen anderen Titel und ein anderes Cover gehabt hätte, würde es mehr punkten. Denn die Autorin schreibt ansprechend. Sie hat super recherchiert und einfach alles beachtet, was wichtig ist.

    Leider erwarte ich von einem weihnachtlich getrimmten Cover/Titel auch echte Weihnachtsstimmung. Die fehlt hier einfach. Darum "nur" drei Sterne wegen der Mogelpackung: Es ist definitiv nicht drin, was außen drauf ist.


    P.S. Ich habe es als kostenloses Rezensionsexemplar erhalten.

  12. Cover des Buches Bad Nick is Coming to Town (ISBN: B0186D8Z8G)
    Quinn J. Fletcher

    Bad Nick is Coming to Town

    (10)
    Aktuelle Rezension von: michelle_loves_books

    Bad Nick is coming to town“ ist der neue Roman aus der Feder des Erfolgsautoren Quinn J. Fletcher. Wer die Reihe „They never touched my heart“ mochte, wird auch von Nick begeistert sein.

    Klappentext

    Es ist der erste Advent, ich sitze alleine in einem dunklen Zimmer, nur das Licht meines Computers flackert. Die Musik vom nahen Weihnachtsmarkt dringt zu mir herein. Es ist bitterkalt und der erste Schnee rieselt leise herab. Ich suche mein nächstes Opfer… doch dies ist kein Psychothriller. Warst Du böse… dann kommt Nick zu Dir…er hat auch ein Weihnachtsgeschenk dabei...

    Meinung

    Auch dieses Buch ist nichts für zartbesaitete. Nick spricht genauso derb und schmutzig wie unser Bodyguard Paul. In dieser Art ähneln sich die beiden sehr.

    Nick ist unglaublich begeistert von der Weihnachtszeit und baut diese auch nur zu gerne in seine sexuellen Begegnungen mit ein. Ich gebe es zu, als Nick erzählt hat, er trifft sich verkleidet als Weihnachtsmann mit seinen Gespielinnen musste ich erstmal ziemlich lachen. Es entsteht ein wirklich witziges Bild im Kopf, wenn man es sich vorstellt. Schade fand ich es, dass ich mir unter Nick kein richtiges Bild machen konnte. Also ohne Verkleidung. Ich hatte kein richtiges Gesicht im Kopf, wie er aussehen kann und deswegen waren seine sexuellen Erlebnisse auch etwas schwammig. Sie waren durchaus heiß, aber ich hatte hier kein richtiges Bild von ihm im Kopf, was mir bei Paul aus „They never touched my heart“ besser gefallen hat.

    Das ist aber auch das einzige kleine Manko. Sonst kann auch Nick überzeugen. Bei ihm geht es immer zur Weihnachtszeit hoch her. Ich bin ein sehr großer Fan von Winter und Weihnachten. Aus diesem Grund war es auch sehr interessant diese Geschichte zu lesen.

    Quinn J. Flechter versteht es einfach seine Leser in den Bann zu schlagen. Das Kopfkino war wieder einmal nur am Laufen und es ging heiß her!

    Fazit

    Wer Paul kennt und liebt wird auch hier seinen Spaß haben. Nick ist genauso derb aufgelegt wie er. Seine Liebe zu Weihnachten und Sex verbindet er auf interessante Weise. Auf jeden Fall wird es den Lesern und Leserinnen heiß werden. Das kann ich versprechen!

  13. Cover des Buches Der Wichtelstreik oder wie Ida Weihnachten retten musste (ISBN: 9783414825162)
    Sabine Engel

    Der Wichtelstreik oder wie Ida Weihnachten retten musste

    (11)
    Aktuelle Rezension von: SternchenBlau

    Mein knapp 9jähriger Sohn findet:

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich kann mich gut in die Figuren reinfühlen und die Idee, dass der Weihnachtsmann verschwunden ist, hat mir auch gut gefallen, weil da hätte ich auch was dagegen machen müssen, wenn ich das mitbekommen hätte. Die Wichtel veranstalten dann Weihnachtsmannwettspiele, um einen neuen Weihnachtsmann zu bekommen. Das Ende fand ich super, weil da eine Überraschung kommt, die zeigt, dass Weihnachten anders sein kann.

    Meine Erwachsenen-Meinung:

    „Weihnachten in Gefahr“ ist ja durchaus ein übliches Thema bei Kinderbüchern. Sabine Engel bringt aber in „Der Wichtelstreik“ noch so viel mehr rein. Denn es gibt hier keine falsche Vorstellung von Tradition im Sinne von „Das haben wir schon immer so gemacht“. Wenn Ida Weihnachten rettet, dass geschieht das mit Nostalgie und einem modernen Blick. Und viel Humor und witzige Einfälle sind auch dabei.

    Schon allein die Idee mit dem Streik ist sehr gut gelungen, denn die Gründe der Wichtel werden sehr gut dargelegt. Der Fortgang der Geschichte zeigt, dass die Lösung dieses komplexen Problems nicht einfach ist: Ida hat durchaus immer gute Ideen, aber der Teufel steckt im Detail und ihr Gegenstreik bringt ganz neue Probleme mit sich und zeigt auch, dass das Konzept der Drohungen heikel ist. Manchmal ist es bei Kinderbüchern ja so, dass sich die Probleme dann schnell in Luft auflösen. Aber Sabine Engel baut echte Hinternisse auf, die dennoch mit den Mitteln der kindlichen Protagonistin gelöst werden können.

    Vom Genderaspekt her gibt es eine gewitzte, kluge Ida, die ihre Fehler erkennen kann. Und Platzhirsch-Verhalten der männlichen Figuren wird klar markiert.

    Schön sind auch die Aussagen der Geschichte: Es geht darum, dass wir an uns glauben müssen und das wir gemeinsam viel mehr erreichen können. Am besten hat mir dazu gefallen, dass hier nicht einfach ein Weihnachten reinstalliert wird, das „wie immer“ aufläuft. Das zeigt sich schon alleine darin, dass der Wunsch der Kinder nach modernen UND traditionellen Geschenken respektiert wird. Und im zauberhaften Schluss, denn dieser Dreh, der sich spätestens ab der Mitte des Buches ankündigt, hat meinem Sohn genauso gut gefallen wie mir.

    Die Geschichte ist in 24 Kapitel (plus Epilog) eingeteilt und eignet sich so super als Adventskalender. Mein Sohn fand die Geschichte allerdings erst zu Nikolaus bekommen. zu spannend, um sie häppchenweise zu lesen. Die Kapitel enden auch oft mit einem kleinen Cliffhanger. Das Warten bis zum nächsten Tag ließe sich aber auch gerade noch so aushalten…

    Fazit:

    Dieses Streik hat uns sehr viel Spaß gemacht, weil Ida hier mit immer verzwickteren Problemen kämpfen musste. Dazu die vielen witzigen Einfälle und eine tolle Aussage. So kann das das Weihnachtsfest kommen (lässt sich auch als Adventskalender lesen), dafür 5 von 5 Sternen.

  14. Cover des Buches Die himmelblaue Weihnachtstasse (ISBN: 9783037630860)
    Bruno Schlatter-Gomez

    Die himmelblaue Weihnachtstasse

    (11)
    Aktuelle Rezension von: TeleTabi1
    "Die himmelblaue Weihnachtstasse" von Bruno Schlatter-Gomez ist ein ebenso großformatiges wie großartiges gebundenes Buch, das allein schon durch seine wunderschöne Aufmachung mit weihnachtlichen Motiven und goldglänzenden Details ins Auge fällt. Dadurch bekommt man direkt Lust, das Buch in die Hand zu nehmen und mit dem Lesen zu starten! 
    In elf einzelnen Geschichten rund um die schönste Zeit des Jahres wird der Leser auf eine stimmungsvolle Reise durch die Schweizer (Vor-) Weihnachtszeit mitgenommen. 
    Durch die angemessene Länge der jeweiligen Geschichten und das ansprechende Schriftbild (recht große und damit angenehme Schrift!) mit zusätzlichen bunten Illustrationen eignet sich das Buch sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen von Jung bis Alt. 
    Der lebendige Schreibstil und die liebevoll erdachten Geschichten - in denen auch Themen wie Toleranz und Nächstenliebe eine wichtige Rolle spielen - lassen zu keiner Zeit Langeweile aufkommen. Stattdessen schaffen sie es, die ohnehin schon schöne und besinnliche Weihnachtszeit noch ein bisschen schöner zu machen! Und: den Fokus weg vom reinen Konsumrausch und hin zum wahren Kern der Weihnacht - dem Fest der Liebe - zu lenken. 
  15. Cover des Buches Das Weihnachtsgeheimnis (ISBN: 9783423626156)
    Jostein Gaarder

    Das Weihnachtsgeheimnis

    (312)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Dies ist ein Buch, welches mich entspannt durch die Adventszeit begleitet hat. Es hat eine zwiegespaltene Geschichte. Zum einem die Geschichte rund um den komischen Blumenverkäufer Johannes der den Kalender gemacht hat und die Geschichte von Elisabeth, die in eben diesem Kalender erzählt wird. Diese handelt von einem Mädchen, welsches einem kleinem Lamm folgt und somit auf eine Reise geht bis nach Betlehem und quer durch die Zeit bis zum Jahr von Jesu Geburt.


    Das Cover meiner Ausgabe ist in braun gehalten und zeigt sechs der kleinen Bilder aus dem Buch, welche die im Buch erwähnten Adventskalendertürchen symbolisieren. Es passt gut zur Weihnachtszeit, ohne das es einem direkt ins Auge sticht.

    Die Geschichte ist jetzt nicht unbedingt die bewegendste oder tiefgründigste jedoch bietet es wirklich einige Sprüche und aussagen über die ich gerne etwas länger nachgedacht und philosophiert habe, weil sie mich so zum nachdenken angeregt haben. 

    Es ist für mich ein schöner Adventskalender, den ich gerne über die Wartezeit bis Weihnachten hinweg verfolgt habe und der mich gut unterhalten hat. 

  16. Cover des Buches Zechen, Zoff und Zuckerwerk (ISBN: 9783954751815)
    Almuth Heuner

    Zechen, Zoff und Zuckerwerk

    (10)
    Aktuelle Rezension von: ech
    Nach "Killer, Kerzen, Currywurst" im letzten Jahr legen der Prolibris-Verlag und Almuth Heuner als Herausgeberin nun zum zweiten Mal eine mehr als gelungene Sammlung von alles andere als besinnlichen Kurz-Krimis zum Thema Weihnachten im Ruhrgebiet vor.
    In den 14 Geschichten des Buches sind einige illustere Autoren aus der Region vertreten und bieten eine abwechselungsreiche Mischung an Geschichten von erstaunlicher Bandbreite.
    Neben dramatischen (z. B. von Irene Scharenberg und Ursula Sternberg), humorvollen (z. B. von Klaus Stickelbroeck und Herbert Knorr) und etwas abgedrehten (Klaus Märkert) Geschichten, bietet die Story von Christiane Bogenstahl sogar einen kleinen Abstecher in den Horrorbereich.
    Wie bei Anthologien üblich, konnte mich zwar nicht jede der Geschichten gleichermaßen überzeugen, echte Ausreißer nach unten gab es hier aber auch nicht, da jede Story ihren ganz eigenen Reiz verströmt.

    Hier sollte jeder Krimi-Liebhaber die eine oder andere Geschichte nach seinem Geschmack finden, mich konnte diese Sammlung auf jeden Fall sehr gut unterhalten.
  17. Cover des Buches Christmas at Tiffany's (ISBN: 9783473586394)
    Greta Milán

    Christmas at Tiffany's

    (119)
    Aktuelle Rezension von: letsseesomething

    Ally lebt eigentlich ein luxuriöses Upper-East-Side-Prinzessinnen Leben. Dieses möchte sie jedoch komplett hinter sich lassen und auf das Geld Ihres einflussreichen Vaters verzichten. Grund dafür ist ein Bündnis zwischen ihrem Vater und ihrem Exfreund Tristan, von dem sich Ally aufgrund von Übergriffigkeiten getrennt hat.

    Also versucht Ally nun auf eigenen Beinen zu stehen, indem sie, in ihrem ehemaligen Lieblingsladen Tiffanys, einen Job anfängt. 

    Wie es der Zufall will, kracht jedoch der angehende Parfümeur Lucien in ihr Leben. Beide sind sofort hin und weg voneinander, jedoch passt dies Tristan überhaupt nicht und legt den beiden nicht nur einen Stein in den Weg.

    Ich habe dieses Buch wirklich geliebt ! 😍

    Tolles New Yorker Setting zur Weihnachtszeit, Gossip Girl Feeling durch die Intriegen des Exfreundes und ein Bookboyfriend, der eine absolute green flag ist, was will man da mehr ?

    Ganz ganz toller Einzelband. Der Schreibstil von Greta Milán gefällt mir generell sehr. 

    Für mich ein 5 Sterne Read zum Ende des Jahres! ⭐️ Schade, dass dieses Buch nicht mehr Aufmersamkeit erhält. Es lohnt sich absolut 😍

  18. Cover des Buches Adventskatzen (ISBN: 9783458361763)
    Gesine Dammel

    Adventskatzen

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Roswitha_Boehm

    Ich bin eine Katzennärrin und liebe Geschichten in denen Tiere vorkommen. Umso mehr habe ich mich auf „Adventskatzen“ gefreut, denn hier sind gleich 24 (!) Kurzgeschichten, rund um die Samtpfote, enthalten. Von spannend bis lustig sei alles dabei, zumindest wenn man dem Klappentext glauben darf. Leider kann ich das aber nicht bestätigen, denn der Großteil der enthaltenen Kurzgeschichten ist einfach nur langweilig (schlichtweg Beschreibung aus dem Alltag des Stubentigers) – und lockt keine Katze hinterm Ofen hervor.

    Ich dachte, es würde sich hier um eine Sammlung handeln, bei der verschiedene Autoren Geschichten geschrieben haben. Insoweit ist es auch der Fall. Allerdings hat der Herausgeber diese Geschichten aus anderen Werken gesammelt, so dass der Leser, im schlimmsten Fall, bereits den größten Teil kennt. Die Mischung erscheint Wahllos, zumindest kann ich kein Muster (Auswahlkriterium) erkennen.

    Zusammenfassend gesagt: Dieses Buch ist für die Katz‘!

  19. Cover des Buches 24 Lesepiraten-Geschichten zum Advent (ISBN: 9783785564738)
    Gerit Kopietz

    24 Lesepiraten-Geschichten zum Advent

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Ellen784

    Hallo Ihr Lieben, 

    dieses schöne Buch haben wir uns für den Dezember ausgewählt. Wir haben es täglich bei Antolin bearbeiten können. Tolle kurze Geschichten, welche schnell zu lesen sind. Tolle Illustrationen. Kann mein siebenjähriger Sohn sehr empfehlen.

  20. Cover des Buches Ein Weihnachtswunder zum Verlieben (ISBN: 9783404167807)
    Ali Harris

    Ein Weihnachtswunder zum Verlieben

    (55)
    Aktuelle Rezension von: ourbooksoflife

    Evie arbeitet im Warenlager vom Hardy's. Sie dachte eigentlich, das sie für fast alle unsichtbar ist und keiner sie war nimmt. 

    Als sie dann allerdings mitbekommt, das das Hardy's geschlossen bzw verkauft werden soll, wächst sie über sich hinaus und merkt dadurch dann aber auch, das sie doch nicht so unscheinbar ist, wie sie gedacht hat. 

    Ich habe beim Lesen regelrecht mit Evie mitgefiebert und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

  21. Cover des Buches Das große Servus-Weihnachtsbuch: Lieder, Bräuche und Geschichten für einen besinnlichen Advent (ISBN: 9783710402210)
    Sebastian Unterberger

    Das große Servus-Weihnachtsbuch: Lieder, Bräuche und Geschichten für einen besinnlichen Advent

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Tigerluna

    Das große Servus Weihnachtsbuch ist von Sebastian H. Unterberger.


    Das Cover ist strahlt in einer Pracht von Goldornamenten auf dunklem Hintergrund. Das gesamte Buch spiegelt dies wieder und ist wirklich in einem einzigartigen Layout gestaltet.


    Es ist voll von Weihnachts- bzw. Adventsliedern, Geschichten und Bräuchen.


    Der Schreibstil ist offenherzig und ehrlich. Das gefällt mir gut.


    Leider gibt es für mich aber einen großen Minuspunkt: viele Lieder sind von einem so starken Dialekt geprägt (ich denke es handelt sich hier um Österreichische Dialekte?), dass ich diese weder lesen geschweige denn singen könnte. Das ist sehr schade.
    Trotzdem alles in allem ein schönes Weihnachtsbuch für die ganze Familie.

  22. Cover des Buches Mit Wichtel Berti durch die Weihnachtszeit: 24 Adventsgeschichten zur märchenhaften Wichteltür – Für jeden Tag eine Wichtel-Geschichte! (ISBN: B0BFG1KHYJ)
    Ida Brunner

    Mit Wichtel Berti durch die Weihnachtszeit: 24 Adventsgeschichten zur märchenhaften Wichteltür – Für jeden Tag eine Wichtel-Geschichte!

    (26)
    Aktuelle Rezension von: Madilein

    Super witziges Buch für die Vorweihnachtszeit! Wir hatten mega viel Spaß mit Berti!
    Berti ist ein Wichtel, der bei Familie Auermann eingezogen ist. Wie es für Wichtel so üblich ist, hat auch Berti eine Reihe komischer Ideen. Er ist täglich für eine Überraschung gut und hat uns ziemlich in den Bann.

    Mal ist es witzig, mal abenteuerlich und eines ist es immer, sehr sehr lustig und spannend! Wir hatten mit Berti eine tolle Zeit! 24 Tage lang Spannung und verrückte Abenteuer…

    Selbst unsere Große Tochter (9) war gefesselt!

    Wir hoffen noch mehr von Berti zu hören

  23. Cover des Buches Ein Kuss unter dem Mistelzweig (ISBN: 9783442480203)
    Abby Clements

    Ein Kuss unter dem Mistelzweig

    (103)
    Aktuelle Rezension von: DarkReader
    Das Buch liegt schon seit zwei Jahren auf meinen SuB und so dachte ich, dass es langsam Zeit wird, es zu lesen.
    Anscheinend waren meine Erwartungen etwas zu hoch, denn ich muss sagen, dass ich schon bessere Bücher las, die in der Weihnachtszeit spielen.
    Das Buch liest sich ziemlich zäh, irgendwie kam ich nicht richtig weiter, denn die ersten 60-70 Seiten sind fast langweilig zu nennen.
    Erst in der Mitte des Buches nahm die Handlung für mich etwas Fahrt auf und ich kam schneller voran.
    Trotzdem muss ich sagen, dass es zu keiner Zeit "mein" Buch war.
    Mit den Protagonisten wurde ich nicht richtig warm. Laurie ging mir von Anfang an auf die Nerven, sie war mir zu oberflächlich, karrieregeil und zickenhaft.
    Doch auch ihre Freundin war mir nicht wirklich sympathisch, auch wenn ich mit ihr und ihrem Mann mitgefühlt habe bei der Sorge um die kranke Schwiegermutter.
    Alles in allem kann ich sagen, dass dieses Buch für mich kein Highlight war.
  24. Cover des Buches Wenn der König wiederkommt (ISBN: 9783417000368)
    Miriam Speckmann

    Wenn der König wiederkommt

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Lesestern

    „Wenn der König wiederkommt – 24 Adventsmomente voller Erwartung“ von Miriam Speckmann ist im August 2022 bei SCM Brockhaus erschienen.

    Das Cover ziert eine goldene Krone in harmonisch abgestimmtem Schrift- und Farbbild.                                                                                           Ein feines Lesebändchen unterstützt den edlen Charakter dieses außergewöhnlichen Andachtsbuches.

    Mein Leseeindruck:

    Erwartet hatte ich schöne Geschichten und Gedanken, die ich als Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit in Form eines Adventskalenders lesen wollte- bekommen habe ich eine intensive Lektüre mit geistlichem Tiefgang, die weit über Weihnachten hinausgeht. Die Themen fokussieren sich alle auf die Kernaussage, dass Jesus wiederkommt. Sie reichen von „Wohnung vorbereiten, stets wachsam sein, über Apokalypse, durchhalten bis “ wir warten weiter…“.                                                                                                                        Jedes dieser 24 Kapitel ist als Adventsmoment benannt, was mir aufgrund der Textintensität zu kurz gefasst erscheint. Es sei denn, man geht von göttlicher Zeitrechnung aus. Deshalb gehört beim Lesen dieses etwas anderen Adventskalenderbuches die Bereitschaft dazu, sich auf mehr als nur eine stimmungsvolle Geschichte für die Vorweihnachtszeit einzulassen.

    Jede Themen-Andacht ist mehrere Seiten lang und weist immer die gleiche Struktur und Gliederung auf.                                                           Die letzte Seite bietet jeweils eine Idee zur Umsetzung des Gelesenen und führt durch die Angabe der dazugehörigen Textstelle direkt ins Bibelstudium.

    Mein Fazit:

    Eine intensive geistliche Reise in 24 Sequenzen, die das Wiederkommen von Jesus in den Mittelpunkt aller hier aufgeführten Themenbereiche stellt und den Blick weit über Weihnachten hinauslenkt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks