Bücher mit dem Tag "adwilk"
5 Bücher
- A.D. WiLK
Wenn du wieder gehst
(62)Aktuelle Rezension von: angelfromhaevenDas ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher. Ich habe es mittlerweile schon mehrmals gelesen und bin immer wieder von der Geschichte berührt und begeistert. Es ist eine gefühlvolle Liebesgeschichte mit einigen Aufs und Abs. Die Erzählung wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit, was mir sehr gut gefällt und dadurch auch die Spannung noch mehr aufrecht erhält. Für alle die Liebesgeschichten mögen, ein absolutes Muss!
- A.D. WiLK
Laufe Lebe Liebe
(62)Aktuelle Rezension von: TabsbaerchenDas Buch „Laufe Lebe Lache“ von A.D. WiLK habe ich als E-Book gelesen.
Milly entreißt sich einem Mann, läuft weg, geradewegs in Ella hinein, die gerade einen frischen Kaffee in der Hand hält, der komplett auf ihr landet. Dies ist die erste Begegnung von Milly und Ella und der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft.
Ohne es bewusst darauf anzulegen, taucht Ella immer weiter in die Welt von Milly und ihrer Familie ein, bis sie irgendwann merkt, dass ihr alles über den Kopf wächst und sie am liebsten abhauen möchte, so wie sie das schon in den letzten acht Jahren getan hat, wenn sie das Gefühl hatte, weiterziehen zu müssen.
A.D. WiLK hat mich mit ihrem Roman sofort abgeholt. Ich habe mit Ella, Milly, Lias und Tom gelacht und geweint. Ein Buch, was mich sehr berührt hat und bei dem mir die Charaktere ans Herz gewachsen sind. Jeder auf seine eigene Art und Weise.
Dieses Buch stand schon eine gefühlte Ewigkeit auf meiner Leseliste und endlich habe ich es geschafft, darin einzutauchen. Der Schreibstil von A.D. WiLK gefällt mir sehr und hat mich gleich in seinen Bann gezogen.
Der Buchtitel passt super und findet sich auch im Buch wieder. Sehr schön umgesetzt.
Eine schöne Geschichte über Trauer, Liebe, Freundschaft und den Mut, im Leben weiterzumachen, auch wenn man denkt, dass es nicht mehr geht.
- A.D. WiLK
Nur für diesen Moment
(25)Aktuelle Rezension von: _Dark_Rose_Eigentlich wollte Marie nur relativ spontan ihre beste Freundin Lydia besuchen, doch dann geht einfach alles schief. Okay, zuerst nicht, weil ihr Sitznachbar Vincent ist wirklich nett und interessant. Aber, dass ihr Flugzeug beinahe abstürzt und das bei ihrer Flugangst, das ist dann ziemlich übel. Es stürzt nicht ab, aber trotzdem landet sie am Ende zusammen mit einem fremden Mann auf einer einsamen Insel, ohne Aussicht auf Rettung. Marie ahnt nicht, dass deutlich mehr hinter all dem steckt.
Ich habe sehr schnell in das Buch hineingefunden und war mir sicher, dass das Flugzeug abstürzen würde. Ist es nicht, da hat mich die Autorin also schon direkt das erste Mal überrascht. Aber dann passiert einiges und am Ende, landet Marie dann doch auf einer einsamen Insel – der Weg dahin ist allerdings sehr interessant.
Man lernt zusammen mit Marie auch ihren Sitznachbar Vincent kennen, zu dem sie relativ schnell eine Verbindung spürt. Sie weiß nicht wirklich was es ist, aber es ist da. Als sie dann Notlanden und nicht abstürzen, ist die Verbindung immer noch da. Aber jetzt lernt sie auch Mika kennen, ihren ursprünglichen Sitznachbarn, der auf Vincents Drängen hin, den Platz mit ihm getaucht hatte. Doch Vincent scheint ihn nicht leiden zu können, obwohl Mika recht charmant wirkt.
Ich will nicht spoilern, deswegen kann ich euch leider nicht verraten, was mir an dem Buch am besten gefallen hat, was echt fies ist, weil das soooo gut ist! Aber so viel kann ich verraten: Man geht mit gewissen Erwartungen an das Buch heran und die werden teilweise auch erfüllt, aber es geht um viel mehr, als zwei Menschen auf einer Insel. Nur worum genau kann ich nicht verraten, nur, dass es einen echt zum Nachdenken bringt. Es geht um Vergebung und die Auswirkungen, die Kindheitstraumata auf das ganze Leben haben können.
Das Buch schlägt eine ganz andere Richtung ein, als ursprünglich erwartet.
Einiges konnte man irgendwann erraten, aber eben nur ein paar Dinge, der Großteil trifft einen ziemlich unvorbereitet. Einerseits wirkt es leicht klischeeangehaucht, andererseits ist es das eigentlich nicht, wenn man genauer drüber nachdenkt. Es ist schwer zu beschreiben, ohne zu spoilern. Es passt einfach.
Fazit: Zwischendurch hat das Buch seine Längen – ist ja auch klar, einsame Insel, irgendwann wird das einfach weniger aufregend – aber es hat mich wirklich positiv überrascht. An einer Stelle gibt’s eine heftige Verwirrung (am Ende von Kapitel 6, bzw. in Kapitel 7 und 8) aber da muss man einfach Geduld haben, das wird dann zur Zufriedenheit aufgelöst.
Das Buch schlägt nach einer Weile eine Richtung ein, die ich so nicht erwartet hätte. Ich hatte nach einigen Andeutungen natürlich einen Verdacht, aber wie das dann tatsächlich aufgebaut wurde, hat mich sehr positiv überrascht. Ich konnte die Handlungen der Protagonisten nachvollziehen, ebenso wie die Reaktionen und auch das, was man eventuell als „Überreaktion“ oder dergleichen hätte abstempeln können. Es kommt im Prinzip darauf an, ob man sich bezüglich des Kindheitstraumas und dessen Folgen hineinfühlen kann oder nicht. Ob man nachvollziehen kann, warum etwas so und nicht anders empfunden wird. – Ich muss hier leider so kryptisch bleiben, sonst würde ich spoilern – Aber was ich richtig, richtig gut fand war, dass hier nichts plötzlich passiert ist. Es gibt keine krassen Kehrtwendungen. Die jeweiligen Charaktere brauchen Zeit, um mit Situationen und Gefühlen umzugehen und sie sind keine Heiligen, die mit einem Fingerschnipsen einfach alles verzeihen. Das braucht einfach Zeit und es tut weh auf dem Weg dahin.
Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne. Zwischendurch hatte es einfach seine Längen, aber insgesamt fand ich es wirklich richtig gut und es hat mich überrascht und das schaffen nicht viele Bücher.
- A.D. WiLk
Lu & Nik. Dezember. Ein Jahr später. (Wenn du wieder gehst - Kurzgeschichten 1)
(8)Aktuelle Rezension von: BuchwahnLucy, Louise und Niklas leben seit anderthalb Jahren gemeinsam mit Oliver am Meer. Das zweite Weihnachtsfest der kleinen Eli steht bevor und während sie von ihrer großen Schwester Louise lernt, dass auch Wellen zu Eis erstarren können, wird das Leben der Familie durch erwartete und überraschend auftauchende Gäste durcheinander gewirbelt. (Klappentext) Bei "Lu & Nik - Dezember ein Jahr später" handelt es sich um eine Fortsetzung von "Wenn du wieder gehst" in Form einer Kurzgeschichte. Diese ist mit ca. 70 Taschenbuchseiten relativ lang und bequem an einem Abend lesbar. A.D. Wilk bietet ihren Lesern mit dieser Fortsetzung erneut die Möglichkeit in die von ihr erschaffene Welt einzutauchen und alte lieb gewonnene und absolut sympathische Bekannte wieder zu treffen. Wie auch schon in ihrem Debütroman formt sie mit ihrer lebendigen Schreibweise Bilder in unseren Köpfen und nimmt uns mit auf eine herzzerreißende, emotionale Reise. Wie alle Texte von A.D. Wilk hat mich auch dieser von Beginn an gefesselt. Ich habe mitgelitten, geweint und gelacht - und war auch dieses Mal traurig, als sich die so spannende, emotionsgeladene und wunderbare Geschichte dem Ende neigte. Ich hoffe auf viele weitere Geschichten der Autorin und möchte mich recht herzlich für die schönen Lesestunden, die sich durch ihr Schreiben ermöglicht, bedanken. Fazit: Wer von WDWG begeistert war, wird auch an dieser "kleinen" Fortsetzung gefallen finden. - A.D. WiLK
Wenn du wieder gehst
(5)Aktuelle Rezension von: KarinPoschDieses Buch ist ein absolutes Muss! Lu und Nik schließt man von Beginn weg in sein Herz, man fühlt mit ihnen, lacht, weint, trauert mit ihnen.... Mich hat fasziniert, mit welch einfachen Dingen klar wird, dass sie sich noch immer lieben.... Manchmal steht einem jedoch der Alltag im Weg.... Absolut realistisch.....