Bücher mit dem Tag "alexander von humboldt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "alexander von humboldt" gekennzeichnet haben.

27 Bücher

  1. Cover des Buches Die Vermessung der Welt (ISBN: 9783499013225)
    Daniel Kehlmann

    Die Vermessung der Welt

     (3.417)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Verglichen mit anderen Büchern von Daniel Kehlmann steht dieses für mich leider ziemlich am Ende der Liste. Es hat mich kaum gefesselt und dadurch dass ein Großteil des Buchs aus naturwissenschaftlichen Erkenntnissen besteht auch hin und wieder abgehangen. Die Idee, sich solch berühmte Protagonisten zu angeln ist dennoch bemerkenswert. Der Schreibstil an sich hat mir allerdings sehr gut gefallen und war der Zeit, in der der Roman spielt, wunderbar angepasst.

  2. Cover des Buches Grimm (ISBN: 9783453529601)
    Christoph Marzi

    Grimm

     (287)
    Aktuelle Rezension von: phantastische_fluchten

    Die siebzehnjährige Vesper Gold ist ein einsames Mädchen. Ihr Vater ist ein bekannter Filmregisseur, ihre Mutter eine weltweit gefeierte Konzertpianistin. Als Vespers Schwester noch lebte, war sie nie alleine. Auch wenn ihre Eltern mal wieder keine Zeit für ihre Töchter hatten, die Mädchen hielten zusammen und Vesper vergötterte ihre ältere Schwester. Bis diese Selbstmord beging. Als sich auch noch ihre Eltern scheiden lassen, ist für Vesper nichts mehr, wie es mal war.  Nach einem Skandal an ihrer Schule zieht Vesper von Berlin fort zu ihrer Mutter nach Hamburg. Beide hoffen auf einen erfolgreichen Neuanfang. Der jedoch kläglich scheitert. Immerhin finanziert Vespers Mutter ihr eine eigene Wohnung.

    In letzter Zeit fühlt sich Vesper verfolgt.  Ein dunkelgekleideter Mann mit einem Affen auf der Schulter kreuzt immer wieder ihren Weg. Alpträume plagen sie, dann stirbt plötzlich ihr Vater in Berlin unter mysteriösen Umständen. Ihre Mutter bricht ihre Tournee ab und kehrt nach Hamburg zurück, nur, um kurz darauf ebenfalls unter merkwürdigen Umständen zu Tode zu kommen.

    Für die Polizei ist es naheliegend, Vesper zu verdächtigen. Eine verzogene und aufmüpfige Göre, die unentwegt Streit mit ihrer Mutter hat und nun, nach dem plötzlichen Tod beider Elternteile, ein großes Vermögen erbt.

    Trost sucht die junge Frau im Museum, wo sie sich das Lieblingsbild ihres Vaters von Caspar David Friedrich anschaut. Dort trifft sie auf den Studenten Leander, der sie mit seinem altmodischen Charme komplett entwaffnet. Schon bald stellt sich heraus, dass Leanders und Vespers Schicksale auf seltsame Weise miteinander verbunden sind. Auch Leander hat seine Eltern verloren und sein Bruder ist auf geheimnisvolle  Art und Weise verschwunden. Beide jungen Menschen erhalten von ihren verstorbenen Vätern einen mysteriösen Brief der einen besonderen Gegenstand enthält und die Bitte, einen alten Mann aufzusuchen, der in den Randbezirken von Hamburg lebt.

    Und damit gerät die Welt der beiden jungen Leute völlig aus den Fugen. Denn, wie Vespers Schwester zum Abschied schrieb: „Alles ist wahr!“

    Ich persönlich war schon immer der Meinung, dass Märchen grausam und brutal sind. Kinder, die von einer Hexe eingesperrt werden, Eltern, die ihre Kinder durch einen Rattenfänger verlieren, Prinzessinnen, die in einem jahrhundertelangen Schlaf gefangen sind. Kleine Mädchen, deren Familien so arm sind, dass sie Zündhölzer verkaufen müssen und und und. Natürlich habe ich als Kind Märchen geliebt und ihnen faszinierend gelauscht, sobald ich konnte, auch selber gelesen.

    Christoph Marzi erweckt alle Kinderängste zu neuem Leben. Er nimmt die Märchen der großen deutschen Dichter und zeigt ihre Grausamkeit auf. Und auch die Gebrüder Grimm kommen hier nicht sonderlich gut weg. Sind sie doch beteiligt an einem Komplott, die Märchenwesen aus der Welt verschwinden zu lassen. Denn nur, wenn man an etwas glaubt, kann es existieren. Und wer glaubt schon an Märchen?

    Ich möchte nicht viel über das Buch schreiben. Marzi ist ein Autor, den man entweder liebt oder hasst. Viele kommen mit seiner Schreibweise und seiner Art, Dinge zu beschreiben, nicht klar. Ich mag seine Art und auch seine phantastischen Ideen, auch wenn er kein gutes Haar an den Märchenautoren lässt, die ich in meiner Kindheit geliebt habe. Die Geschichte ist phantastisch, märchenhaft aber durchaus nicht unglaubwürdig. Wie immer, lässt sich Marzi viel Zeit für seine Figuren. Wir lernen ein junges Mädchen kennen, die ihre Schwester schmerzlich vermisst und die zu ihren Eltern keine Beziehung aufbauen kann. Schule ist ihr zuwider, nicht, weil sie dumm ist, sondern weil sie zu intelligent für den 08/15 Unterricht ist und  sie mit den anderen Mädchen nichts anfangen kann, deren Welt nur aus Partys, Jungens und den richtigen Klamotten besteht. Sie ist eine Einzelgängerin, hat aber eine beste Freundin, die in einem Theater arbeitet und dort für die Kostüme zuständig ist. Dieses Theater ist Vespers Flucht vor der Welt und ihre Freundin ein Ersatz für ihre Schwester.

    Sowohl sie auch Leander haben schon viel schlimmes erlebt, es ist schön zu lesen wie sich diese beiden jungen Menschen kennen lernen. einander vertrauen und akzeptieren. Doch nicht nur sie haben viel durchlitten, auch die sogenannten Bösewichter in diesem Roman haben schmerzliche Verluste, Hass und Anfeindungen erfahren. Teilweise kann ich daher ihre Handlungen verstehen, man ist, wie auch Vesper, hin und hergerissen.

     Fazit:

    Dieses Buch macht besonders viel Spaß, wenn man die alten, deutschen Hausmärchen kennt. Einige bezeichnen dieses Buch als Wirrwarr aber ich habe jedes Märchen erkannt und fand die Ideen, die Christoph Marzi hier anbringt, wirklich gelungen und durchaus vorstellbar. Ein Buch für Menschen, die Märchen lieben und schon immer wissen wollten, was *danach* passiert. „Und sie lebten glücklich“ ist nicht sehr glaubhaft und hier werden wir aller Illusionen beraubt.

  3. Cover des Buches Das Erlkönig-Manöver (ISBN: 9783492950695)
    Robert Löhr

    Das Erlkönig-Manöver

     (99)
    Aktuelle Rezension von: Federstrich

    Im noch jungen 19. Jahrhundert schickt Robert Löhr ein wahrhaft meisterliches Sextett in die französische Höhle des Löwen nach Mainz. Dass die Akteure in dieser Zusammensetzung im wahren Leben keine fünf Minuten gemeinsam durchgestanden hätten, beweist die bravbouröse Charakterbeschreibung des Autors jeder einzelnen Figur. Keiner der Protagonisten, bzw. die Protagonistin kommt zu kurz, die Geschichte besticht durch Charme, Witz und besonders die Sprache. Immer wieder tauchen kleine Spitzen und versteckte/nicht versteckte Hinweise zu den Figuren auf, die alle durch kleine aber fein beschriebene Eigenheiten glänzen. Löhr hat mit großem Einfühlungsvermögen einen Erzählraum geschaffen, den es zwar nie gab, von dem man sich aber wünschte, dass er so stattgefgunden hätte. Erstaunlich, dass es nicht Goethe ist, der das Unternehmen zusammenhält, sondern immer wieder Schiller die Situation zu retten weiß. Einiges kommt etwas überspitzt daher, doch wer die romantische Literatur schätzt, dürfte auch mit diesem Buch auf das beste bedient werden.

  4. Cover des Buches Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur (ISBN: 9783328102113)
    Andrea Wulf

    Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Mein Vater schenkte mir dieses Buch mit den Worten: "Wenn du über Humboldt gelesen hast und erkannt hast, wie weitreichend seine Erkenntnisse sind, kennst du einen von zwei Gründen, warum ich mich als junger Mann entschieden habe in die veterinärmedizinische Forschung zu gehen." Leider starb er nur wenige Tage später und ich mochte das Buch lange nicht ansehen, bis jetzt, fünfeinhalb Jahre später.

    Andrea Wulf gelingt es mit diesem Buch einen Ein- und Überblick in ein Leben so umfangreich wie kaum ein Anderes, immer in Bewegung, in drängendem Fortsetzen seiner Arbeit, so viel zu kurz für den Umfang und die Erkenntnisse seines Wirkens, zu geben. Dabei  noch neugierig zu machen, zu unterhalten und zusammenzufassen ist schon fast eine Lebensaufgabe, auch für die Autorin selbst, die einen Großteil von Humboldts Reisen und Wirken persönlich nachverfolgt hat. Die Bezeichnung Universalgelehrter trifft es wohl am Ehesten, wenn man das Leben Humboldts bestaunt, dass er selbst in unzähligen Werken, tausenden von Briefen und Gesprächen mit einigen der größten Köpfe seiner Zeit festgehalten und uns hinterlassen hat. Zeit seines Lebens brachte er damit zu, sich die Geheimnisse und Zusammenhänge der Natur zu erschließen und sich darüber mit Gelehrten, Wissenschaftlern, Unternehmern, Künstlern und Herrschern auf der ganzen Welt austauschte. Wie weitreichend seine Erkenntnisse sind und bis heute gültig, ja präsenter und brandaktueller denn je, versteht man, wenn man weiß, dass er in all seinem Tun stets nach jenen Zusammenhängen suchte, jenem Wechselspiel, welches die Natur im Gleichgewicht hält. Dabei stellte Alexander von Humboldt aber auch wiederholt fest, welch zerstörerische Auswüchse die menschliche Gier annehmen kann, wenn das Augenmerk nur noch auf der Ausbeutung natürlicher Ressourcen liegt. Die Autorin zeigt aber nicht nur seinen Weg vom Knaben bis hin zum reisenden Gelehrten und seine Arbeit als Naturforscher, Abenteurer, Botaniker, Geologe, Bergsteiger, Ethnologe oder Soziologe, sondern auch die Schreibtischjahre in Berlin und Paris und die enorme Leistung seine Ideen, Erkenntnisse und Entdeckungen so zu dokumentieren und zusammenzustellen, dass sie auch für eine breite Masse zugänglich und verständlich wurden. Mehr als beeindruckend sind seine unerschöpfliche Energie und sein nicht nachlassender Tatendrang, mit dem er seine Projekte und Ziele vorantreibt. Abgerundet wird das Buch mit einem mehr als 100 Seiten umfassenden Anhang mit den Nachweisen zur Recherche der Autorin, die noch mal deutlich machen, wie enorm der Umfang von Humboldts Schaffen und die daraus resultierende Herausforderung für die Biographin waren.

    Mein Fazit: Ein Buch, dass mich auch ohne die Worte meines Vaters absolut gefangen genommen hat. Alexander von Humboldt ist eine der beeindruckendsten Persönlichkeiten mit denen ich mich je beschäftigt habe. "Alles ist in Wechselwirkung.“ So kann man wohl seine Erkenntnisse zusammenfassen. Im Hinblick auf das Leben und Schaffen meines Vaters, weiß ich nun auch sein Werk besser einzuordnen und habe tatsächlich einen tieferen Zugang zu seiner Arbeit und seinem Denken, als je zuvor.  Aber auch ohne diesen sehr persönlichen Bezug, hat mich der Gelehrte, wie auch der Mensch Humboldt stark beeindruckt und ich kann nur jedem ans Herz legen, sich die Zeit für dieses Buch zu nehmen.

  5. Cover des Buches Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur (ISBN: 9783844526974)
    Andrea Wulf

    Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater

    4,7 Lovely-Books-Punktdurchschnitt, hymnische Besprechungen, alles spricht für dieses Buch. Und auch ich kann nach Lektüre / Zuhören nur sagen: Ein Höhepunkt biografischen Schreibens. Die satte, aber nie überladene Erzählweise von Andrea Wulf, der Bogen von Anekdotischem zu Hochwissenschaftlichen, das Einbeziehen anderer Größen wie Goethe oder Darwin, all das begeistert ohne Wenn und Aber.

  6. Cover des Buches Die Vermessung der Welt (ISBN: 9783839815588)
    Daniel Kehlmann

    Die Vermessung der Welt

     (61)
    Aktuelle Rezension von: RadikaleResignation

    Die Idee spricht für sich, der Sprachstil sowieso& dass es dann auch noch witzig ist, gibt das Sahnehäubchen drauf. Tolles Buch, Kehlmann at His best

  7. Cover des Buches Die Abenteuer des Alexander von Humboldt (ISBN: 9783570103500)
    Andrea Wulf

    Die Abenteuer des Alexander von Humboldt

     (19)
    Aktuelle Rezension von: kinderbuchundbastelei

    Dieser wunderschöne Spiegel-Bestseller ist im Humboldt-Jubiläumsjahr 2019, das den 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers, feierte, erschienen. Die preisgekrönte Autorin und Humboldt-Expertin Andrea Wulf hat hier zusammen mit Illustratorin Lillian Melcher ein wirklich ganz besonderes Buch geschaffen, das uns auf Alexander Humboldts berühmte Forschungsexpedition durch Südamerika mitnimmt. König Carlos VI. von Spanien hatte dem damals erst 29-Jährigen A. Humboldt gestattet, eine Forschungsreise durch seine Kolonien zu unternehmen. Sie sollte 5 Jahre lang, von 1799 bis 1804, dauern.

    Im Comic-Stil erzählt dieser dicke Schmöker in Bild und Wort von Humboldts Begegnung mit einer nunmehr längst vergangenen Welt. Der lebendigen Ich-Erzählung liegen eigene Tagebuchaufzeichnungen und Skizzen des Forschers zugrunde, die noch gar nicht lange zugänglich sind. Ich finde das unheimlich faszinierend! 

    Hier verschmelzen Wissenschaft mit Abenteuer, denn genau das zeichnete Humboldts Leben und auch diese Expedition - schon von der Abfahrt an - aus. Schon von Kindesbeinen an war Humboldt begeistert von der Natur. Diese Begeisterung trieb ihn Zeit seines Lebens an, und auch Mühsal und Gefahr konnten seinen Entdeckerdrang nicht dämpfen. 

    Die im Buch beschriebenen Entdeckungen und Studien Humboldts sind wirklich vielseitig und durch den modernen Stil einer Graphic Novel auch auf sehr leicht verständliche und  kurzweilige Art mitzuverfolgen. Exotische Tiere und Pflanzen, Erdbeben und Vulkane, Gewitter, der Nachthimmel, eine Sonnenfinsternis,... Forschend mit den einfachen Mitteln seiner Zeit, und doch seiner Zeit weit voraus, begeistert Humboldt nicht nur durch seine Energie und seinen wachen Geist, sondern auch durch seine Menschlichkeit - er schrieb sogar ein Buch gegen die Sklaverei - und sein Vermögen, schon damals globale Zusammenhänge und die Auswirkungen der Ausbeutung und Zerstörung der Umwelt für die Menschheit zu erkennen. 

    Dieses Buch macht den Menschen und großen Forscher Humboldt aufgrund seiner modernen Gestaltung als Graphic Novel auch Nichtwissenschaftlern sowie jungen Lesern zugänglich. Ein wirklich gelungenes Gesamtkunstwerk!

  8. Cover des Buches Die Entdeckung der Neuen Welt (ISBN: 9783945298435)
    Claudia Zentgraf

    Die Entdeckung der Neuen Welt

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Reebock82

    Mich hat vor allem das Thema des Buches gereizt. Ich hatte zwar schon von Humboldt gehört, aber wusste nicht wirklich etwas über seine Arbeit. Umso mehr hatte ich gehofft, in diesem Buch einen spannenden und unterhaltsamen Einblick in sein Leben zu bekommen. 


    Man steigt schon auf der ersten Seite in die Geschichte ein. Es wird nicht viel und lange eingeführt, was ich an einem Buch besonders mag. Auch wird die Handlung ziemlich schnell spannend. Da jedoch liegt auch schon ein Problem dieses Buches: die Spannung wird viel zu schnell wieder aufgelöst. Ein schwerer Sturm auf See? Nach einer Seite, ist der schon wieder vergessen. Eine aussichtslose Lage? Die Lösung folgt zwei Zeilen später. Mir ging das zu schnell. Man hätte die Spannung ruhig etwas aufrecht erhalten, die Momente richtig auskosten können. So aber fühlte es sich eher wie eine Aneinanderreihung von spannenden Stellen an, als wäre eher auf die Quantität, als auf die Qualität geachtet worden. Ich mag zwar Bücher, die durchgehend spannend bleiben, oder einfach viele aufregende Stellen haben, aber diese will ich als Leser auch auf eine Art genießen können. Ich will nicht sofort eine Lösung haben. Leider zieht sich dieser Aufbau durch das ganze Buch. Das ist wirklich schade, denn mit diesen tollen Ideen hätte die Geschichte sehr viel Potential gehabt. 
    Auch sonst war mir die Handlung auf eine Art zu oberflächlich. Keine Situation wird einmal etwas detaillierter Beschrieben. Fünf Jahre einer aufregenden Reise auf ungefähr 200 Seiten zu packen, wird dem Ganzen einfach nicht gerecht.
    Leider wurde beim Inhalt sehr viel Potential durch eine schnelle, oberflächliche Erzählweise verloren. Dazu trägt auch der Erzählstil bei. Der personaler Erzähler wechselt sehr häufig die Perspektiven, manchmal so unmerklich, dass man nicht so genau weiß, wer denn jetzt eigentlich was denkt. Das hat auch zu einer gewissen Distanz zu den Protagonisten geführt.  


    In der Geschichte begleitet man den 12-jährigen Toni, der auf einem Schiff Alexander von Humboldt und seinen Freund und Kollegen Aimé trifft und kurzerhand zu ihnen stößt. Was mich gleich zu Beginn gestört hat ist, dass der erwachsene Aimé auf den jugendlichen Toni eifersüchtig ist, weil er... ja was eigentlich? Aimé ist studierter Arzt und Biologe und Alexanders Kollege. Toni wird von Alexander mehr oder weniger aufgesammelt und arbeitet als Gehilfe mit. Somit gibt es eigentlich keinen nachvollziehbaren Grund für Aimé eifersüchtig zu sein. Überhaupt sind die Charaktere (wie auch die Handlung) ziemlich oberflächlich, oft konnte man als Leser Handlungen und Verhaltensweisen nicht wirklich nachvollziehen.
    Man begleitet die Figuren 5 Jahre lang und stellt jedoch überhaupt keine Entwicklung fest. Der 17-jährige Toni verhält sich genauso wie der 12-jährige, sodass man sich als Leser immer wieder vergegenwärtigen muss, dass Toni erwachsen ist. 
    Leider ist in dem Buch auch wenig Platz für Zwischenmenschliches eingebaut worden, sodass es für die Charaktere keinen Raum gibt sich miteinander zu entwickeln. Das Verhältnis der drei Protagonisten ist (bis auf kleine Ausnahmen) von Anfang bis Ende gleich. Gerade bei so einer rasanten und aufregenden Reise ist das unrealistisch und lässt einen auch keine Bindung zu den Figuren aufbauen. Wo man am Anfang vor allem mit Humboldt und seiner Naivität sympathisiert hat, ist man gegen Ende eigentlich nur noch irritiert, dass der Mann immer noch nichts dazugelernt hat. 


    Insgesamt wurde bei diesem Buch sehr viel gutes Potential und tolle Ideen verschenkt. Die Geschichte fühlt sich an wie ein Schnelldurchlauf, um eine Übersicht zu bekommen. Es hätte durchaus etwas detaillierter sein können. 
    Nun ist das natürlich ein Buch für junge Leser, die bestimmt nicht so kritisch sind, wie ich. Für diese ist es bestimmt toll, so viele spannende Abenteuer miterleben zu dürfen. Trotzdem hat mir auch für ein Kinder-/Jugendbuch einfach die Tiefe gefehlt.


    Vielen Dank an den Digital-Publishers Verlag für das Rezensionsexemplar.
  9. Cover des Buches Die Brüder Humboldt (ISBN: 9783499623271)
    Manfred Geier

    Die Brüder Humboldt

     (6)
    Aktuelle Rezension von: HeikeG
    Eins in ihrer Zweisamkeit . "Sie sind miteinander bestens vertraut und zugleich voneinander getrennt 'wie zwei entgegengesetzte Pole' [...] Versenkung ins Innere/Treiben ins Äußere; Konzentration auf sich/Wirkung auf andere; Leben in Ideen/Forschen in der Wirklichkeit; Bildung der eigenen Individualität in ihrer Besonderheit/Beobachtung der natürlichen Dinge in ihrem ganzheitlichen Zusammenhang; Kultivierung der inneren Würde/Drang nach äußerer Anerkennung." So wird es von dem älteren der beiden "Protagonisten" in der vorliegenden Biografie in einer strengen Dichotomisierung, einer Zweiteilung, wenn auch nicht neutral oder gar objektiv, festgehalten. . Die Rede ist von Wilhelm (1767-1853) und Alexander (1769-1859) Humboldt, dem schillernden "Zweigespann" des neubürgerlich gestimmten Zeitgeistes im ausgehenden Zeitalter der Aufklärung, der deutschen Klassik und dem darauffolgenden des Idealismus. Der 1943 geborene Sprach- und Literaturwissenschaftler Manfred Geier, der bereits mit "Kants Welt" (2003) eine hervorragende Biografie schrieb, legt nun eine weitere, brillante über die beiden Universalgelehrten des 18./19. Jahrhunderts vor. . Ihrer unterschiedlichen Charaktere sind sich die Brüder in voller Klarheit bewusst. Sie verhalten sich wie komplementäre Figuren zueinander, doch sie schätzen und zollen sich zeitlebens gegenseitige Anerkennung, "weil jeder im anderen erkennt, was ihm selbst fehlt." Manfred Geier hat diese korrelative Bewunderung und Hochachtung in dem vorliegenden Buch zum roten Faden, zum Leitthema gemacht und beide gleichberechtigt, parallel porträtiert. Auf reichlichen 300 Seiten presst er deren immense Lebensfülle, ihre vielfältigen Kontakte, Freundschaften, Reisen und Korrespondenzen und die zeitgeschichtlichen Ereignisse zusammen, jedoch ohne Wesentliches auszugrenzen oder gar den Leser über Gebühr zu überfrachten. Auf lockere Art und Weise, mit stilistischer Eleganz und Noblesse, immer auf höchstem Niveau mit philosophischer Grundtendenz, gibt Geier einen hervorragenden Einblick in die Lebenswelt dieser beiden Männer. Gleichzeitig öffnet er dem Leser die Tür zum Verständnis ihrer Werke, ja, er ermutigt ihn gar, sich weiterer Sekundär- oder Primärliteratur zu bedienen, um diese beiden gleichen Ungleichen noch näher kennenzulernen. . Das Leben der Humboldts fing dahingegen alles andere als glorios an. Als 1779 ihr weltoffener, heiterer Vater starb, begann für sie eine Zeit der emotionalen Einsamkeit. und kühlen Distanz zu ihrer Mutter, hervorgerufen offensichtlich durch deren besondere Unnahbarkeit und Kälte. Hinzu kam die hofmeisterliche Kontrolle durch ihren Hauslehrer Kuntz. Wilhelm und Alexander haben, wie es in vielen vornehmen und begüterten Familien üblich war, nie eine Schule besucht, waren ständig unter der Aufsicht von Erwachsenen, "die zwar das Beste für sie wollten, aber ihre Empfindungen nicht nachvollzogen." Ihre prägnanten Verhaltensweisen und Stimmungen werden zeit ihres Lebens ein Zeugnis über ihre Zeit auf "Schloss Langeweil im märkischen Sand" (Anm.: Schloss Tegel, der Familiensitz) geben. . Schon früh zeigt sich die unterschiedliche charakterliche Prägung der Brüder, die sie ihr ganzes Leben beibehalten werden. Stürzt sich der eine (Wilhelm) in "ständiges Studieren, ununterbrochenes Lernen und intensives Lesen", hat der andere (Alexander) "sehr wenig Lust, [sich] mit den Wissenschaften zu befassen." Rückzug in die innere Welt der Sprachen und der Literatur versus Orientierung nach außen in die Natur, zu Steinen, Pflanzen, Muscheln und Käfern. Für beide ist es der angemessenste Ausweg aus all den Zwängen, Verstellungen und ständigen Aufopferungen. Erst 1785 sollte sich die Welt ein wenig mehr für sie öffnen, als die beiden Jugendlichen in das Bildungsmilieu der "Berliner Aufklärung" geraten. Ein nahezu radikales Kontrastbild zu ihrer Kindheit: "Genussvolle Geselligkeit statt erlittener Einsamkeit, Offenherzigkeit statt Verstellung, Freiheit statt Zwang.", berichtet Manfred Geier. . Unterhaltsam weiß der Autor die nächsten Schritte in die Welt von Wilhelm und Alexander Humboldt nachzuzeichnen und den Leser informativ und spannend über deren Lebensstationen zu berichten. Dies sind nach Berlin, zunächst die noch gemeinsamen Studentenjahre in Göttingen bei Georg Christoph Lichtenberg, Christian Gottlob Heyne und dem Zoologen Johann Friedrich Blumenbach, wo sie auch dem Naturforscher Georg Forster, der mit James Cook die Welt umsegelt hatte, kennenlernen und mit dem sie eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte, aber ebenso ihre Erfahrungen mit der Französischen Revolution und die Entwicklung ihrer klassischen Ideen vom Ganzen gemeinsam mit Schiller und Goethe. Natürlich dürfen die Reisen Alexander von Humboldts nach Mittel- und Südamerika, seine naturwissenschaftlichen Forschungen im Orinoko-/Amazonas-Gebiet und sein "Versuch, den Gipfel des Chimborazo zu besteigen" nicht unerwähnt bleiben. Haben doch gerade sie ihm endgültig zu Ruhm und Ehren getragen. Währenddessen macht sein Bruder Wilhelm Politik für Deutschland und initiiert eine Reform des preußischen Erziehungswesens, "eine Idee der Bildung, in deren Mittelpunkt nicht staatliche Interessen oder berufliche Nützlichkeit stehen, sonder 'der Mensch selbst' mit seinen physischen, intellektuellen und moralischen Kräften." Aber Alexanders immer mehr "Französischsein" lässt die Brüder mehr und mehr entfernen. . Zur Lockerheit und Farbigkeit der Erzählung trägt maßgeblich bei, dass sich Manfred Geier nicht nur auf eine Ansammlung von Fakten, Stationen, Personen und intellektuellen Würdigungen der beiden Protagonisten beschränkt, sondern vor allem die Einflechtung und Nachzeichnung derer äußerst menschlichen "Befindlichkeiten", erotischen Wünsche und sexuellen Orientierungen. Während Wilhelm die Rolle des "grob Sinnlichen" zufällt (er vergnügte sich im Zweifelsfall mit Prostituierten), entdeckt Alexander allmählich seine Homophilie. Geiers intensives Nachspüren der - auch hier konträr agierenden - Triebschicksale beider Brüder, macht deren geistigen Lebensweg noch verständlicher. . Letztendlich finden die Brüder in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts wieder zusammen. Während Wilhelm als freier Gelehrter sich den vergleichenden Sprachstudien widmet, kehrt .Alexander nach Deutschland, in die Dienste des preußischen Königs, zurück und beginnt sein fünfbändiges Spätwerk "Kosmos" zu entwerfen. Der Tod des älteren Bruders, der im "Kosmos" des Denkens und der Sprache zu Hause war, trifft ihn schwer. Alexander, der nie so gesund war wie auf seinen abenteuerlichen Reisen, wird ihn um 24 Jahre überleben. Im Park des Schlosses Tegel liegen beide neben Wilhelms Gattin Caroline im Familiengrab der Humboldts bestattet. . Das Zitat Wilhelm von Humboldts an seine Frau Caroline vom 16. März 1814, welches Manfred Geier dem Buch vorangestellt hat, soll dieser Rezension als Schlusswort dienen, denn erst beim Zuschlagen der letzten Seite wird man sich ihrer Aussagekraft in voller Tragweite bewusst: "Was das Sonderbarste ist, so gleichen wir uns doch eigentlich in tausend Stücken. Für einen dritten muß es kaum zwei Leute geben, über die es so amüsant sein muß, sich vergleichend zu mokieren." Manfred Geier hat dies auf jeden Fall getan. . Fazit: Die immense Fülle an Fakten und Ereignissen aus dem Leben von Wilhelm und Alexander Humboldt weiß Manfred Geier in einem beeindruckenden, subtanzreichem und klugen Terzett aus Naturkunde, Philosophie sowie unterhaltsamer und fundierter literarischer Darstellung gekonnt zu vereinen und in einer äußerst lesenswerten, ja, oft sogar bewegenden Biografie zu kompensieren.
  10. Cover des Buches Abenteuer Afrika - Mit dem Zug der Störche (ISBN: 9783864761218)
    Gabrielle C. J. Couillez

    Abenteuer Afrika - Mit dem Zug der Störche

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Postbote
    Das ist der zweite Teil vom Leben und Wirken des Naturforschers Georg Wilhelm Schimper.
    Nachdem er im ersten Teil in Südeuropa seine Abenteuer erlebt hat, werden hier von seiner forschenden Neugier aus  Algier, Afrika und Ägypten erzählt.
    Zu seiner Lebzeit völlig unbekannte Länder und viel Neues in Sachen Kultur, Pflanzen, Sitten und Menschen.
    Genauso hat die Autorin von Schimpers Leben in diesem Roman erlebnisreich erzählt. Dabei kam der absolute Forschungsdrang von Schimper im Buch sehr zur Geltung. Es war gefährlich oft für ihn, doch seine wagemutigen Touren, Entdeckungen haben sich gelohnt. Noch heute werden von seinen damaligen, ausgefallenen Naturfunden in Museen, Ausstellungstechnisch erzählt.
    Immer wieder passierte es, das er oftmals dem Tote nahe war, auf seinen Entdeckungstouren. Oft von Krankheiten, die der Europäische Körper nicht aushält, oder eben auch durch Kriminelle Begegnungen.
    Doch er hat oft Glück, kehrt auch dazwischen wieder mal nach Europa zurück.
    Unruhig ist er, nach meindlicher Genesung, wieder auf Entdeckung zu gehen. Man Rät ihm das vorerst ab, aber er entscheidet anderst und begibt sich nach Ägypten auf Neues.
     Seine Forschungsarbeit vom badischen Großherzog, finanziell unterstützt.
    Sein größter Kummer, den er im zweiten Teil noch ausgeprägter erzählt, ist, kein Glück in der Liebe, keine dauerhafte Beziehung.
    Sein Ankommen und Begehrt werden bei den Frauen, sind im Buch sehr Liebevoll und Intensiv beschrieben.
    Unatraktiv war Wilhelm keines Falles.
    Das Buch ist sehr Naherlebt beschrieben. Der Schreibstil sehr angenehm zu lesen und zu folgen.
    Man erfährt nebenbei was von Flora und Fauna. Die Landschaften wirken bildlich auf einen beim lesen.
    Man spürt den unaufhaltsamen Forschungsdrang von Schimper. Man spürt aber auch mit was für einer Einfachheit er an Utensillien damals hat auskommen müssen.
    Ein wahres Abenteur dies Buch zu lesen.
    Von Vorteil wäre den ersten Band zu lesen: Die Rückkehr der Störche.
    Band drei ist in Bearbeitung: Die Heimat der Störche.
    5 Punkte

  11. Cover des Buches HUMBOLDT to go (ISBN: 9783355018760)
    Beate Hellbach

    HUMBOLDT to go

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Marakkaram
    "Hier, inmitten des neuen Kontinents, gewöhnt man sich beinahe daran, den Menschen als etwas zu betrachten, das nicht notwendig zur Naturordnung gehört." (Reisetagebücher)

    Humboldt-Zitate im handlichen Kleinformat. 

    Ein Blickfang sind sie ja schon, die kleinen bunten Büchlein aus dem Eulenspiegel-Verlag in ganz leichte Lederoptik. Aber halten sie auch, was sie versprechen? Der Humboldt auf jeden Fall. 

    Unterteilt in vier Themenbereiche
    = Es ist ein Treiben in mir -> Selbstauskünfte
    = Ich hoffe, etwas Großes zu vollenden -> Expedition in die neue Welt
    = Wissen und Erkennen sind die Freude und die Berechtigung der Menschheit -> Natur und Mensch
    = Meine Hoffnungen sind schwach -> Deutsche und Europäische Zustände
    kann der Leser in einer reichhaltigen Zitatensammlung Humboldts stöbern, jeweils versehen mit Quelle und Zeitangabe. Dabei gibt es recht kurze prägnante Sätze, aber der Großteil besteht schon aus ein zwei Sätzen mehr (jedoch nicht weniger prägnant). Insbesondere Humboldts Sicht auf die ehemals "neue Welt" bzgl. Sklaverei und Ausbeutung der Ureinwohner beeindruckt mich in immer wieder. 

    Beate Hellbach hat aus der Fülle eine gelungene Sammlung zusammengestellt. Doch um das Erscheinungsbild aufzulockern, werden jeweils Satzteile oder Wörter hervorgehoben. Die Optik punktet damit auf jeden Fall, mich hat es beim Lesen aber manchmal leicht gestört, da es automatisch eine Betonung vorgibt. 

    Fazit: Ein tolles Büchlein für jeden Humboldt-Fan. Als Einsteigerbuch würde ich es allerdings nicht empfehlen, da es keine Kurzbio oder Einleitung gibt und man mit seinem Leben und Werk schon ein wenig vertraut sein sollte, um in den vollen Genuss zu kommen.  

  12. Cover des Buches Das Museum der Welt (ISBN: 9783423148054)
    Christopher Kloeble

    Das Museum der Welt

     (46)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Bartholomäus, 12 J. will ein Museum der Welt erschaffen. Die ersten Gegenstände haben keine lange Lebensdauer, in einem Waisenhaus herrscht ein rauer Umgang und kein Kind gönnt einem anderen einen noch so kleinen Besitz. So entsteht das Museum in einer Kladde, in die Bartholomäus seine Funde, Erkenntnisse und Gedanken schreibt. Und diese Kladde macht diesen wunderbaren, sprachmächtigen Roman aus. Die nummerierten Fundstücke sind die Kapitel des Buches. Christopher Kloeble lässt den Leser an dieser Reise teilhaben, als würde er selbst an der Seite des Jungen reisen. Wir sehen alles aus seiner kindlichen Sicht.

  13. Cover des Buches Die Abenteuer der deutschen Entdecker - Zwei Abenteuerromane in einem Band (Bundle) (Jugend, Historisch) (ISBN: 9783960871217)
    Claudia Zentgraf

    Die Abenteuer der deutschen Entdecker - Zwei Abenteuerromane in einem Band (Bundle) (Jugend, Historisch)

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Svarta
    Vielen Dank an den dp Verlag, der mir das ebook-Bundle "Die Abenteuer der deutschen Entdecker" von Claudia Zentgraf zur Verfügung gestellt hat! Das ebook enthält die zwei Geschichten "Die Entdeckung der neuen Welt" und "Eine Reise um die Welt".


    Die Entdeckung der Neuen Welt

    Inhalt:
    "Es ist das Jahr 1799 und das Abenteuer ruft nach Alexander von Humboldt: Auf seiner Forschungsreise nach Amerika begleitet ihn nicht nur sein Freund Aimé Bonpland, sondern auch der 12-jährige Antonio Lopez. Auf hoher See, am Rande des Vulkans oder im tiefen Dschungel – überall gibt es auf dieser Expedition Neues zu entdecken." 

    Die erste Geschichte aus dem ebook-Bundle konnte mich dank seiner sympathischen Charaktere und der interessanten Geschichte direkt überzeugen! Die etwas schrulligen Forscher, die sich über jede Kleinigkeit die sie entdecken absolut begeistern können, und der neugierige, abenteuerlustige Antonio sind mir im Laufe ihrer Reise wirklich ans Herz gewachsen!
    Die Autorin hat einen angenehmen und einfachen Schreibstil, der für jüngere Leser durchaus angebracht ist. Ich persönlich konnte mit dieser spannenden und leichten Lektüre sehr schön abschalten und mich von den schönen Naturbeschreibungen berieseln lassen, die bei mir nicht nur einmal das Fernweh weckten...

    Gut gefallen hat mir auch, dass man doch auch als "Erwachsener" Leser noch einiges Neues erfahren konnte, da die Autorin in meinen Augen gut recherchierte und viel Wissenswertes in das Buch hat einfließen ließ, ohne das es dem Leser dabei langweilig wird. Gerade für junge Leser eine super Sache! Da Wissen über sonst eher langweilige Themen interessant und spannend vermittelt wird.

    Generell hat mir die Reise mit den Forschern viel Spaß gemacht und ich bin froh, dass ich mich darauf eingelassen habe!
    Mich haben nur zwei Sachen gestört:
    Die ganze Geschichte mit Javier (hat mit Antonios Vergangenheit zu tun, ich gehe lieber nicht näher darauf ein ;)) ist schon sehr von Zufällen geprägt, für meinen Geschmack schon fast zu viel. Außerdem habe ich mich gefragt: Woher hatte er das ganze Geld um die Forscher zu verfolgen?
    Es war auch Schade, dass das Ende sehr abrubt kommt! Nachdem man die Forscher so lange begleitet  und sich mit ihnen über die vielen Entdeckungen gefreut hat, erfährt man leider nicht, wie die Erkenntnisse und Ergebnisse von Alexander von Humboldt ankommen und was sie für Folgen haben werden.


    Eine Reise um die Welt

    Inhalt:
    "Im Londoner Hafen wird die H.M.S. Resolution zum Auslaufen fertig gemacht. Der Kapitän dieses Schiffes: James Cook. Sein Auftrag: den Südkontinent finden. Mit an Bord sind auch der Naturforscher Johann Forster und dessen Sohn Georg. Mit Georgs Unterstützung kann der Junge Henry als Leichtmatrose angeheuert werden. Kaum auf dem Schiff, wird Henrys gute Laune jedoch getrübt. Er glaubt, dass ein gesuchter Dieb unter ihnen ist. Aber können Georg und er das auch beweisen?


    Die zweite Geschichte konnte mich so als Gesamtpaket leider nicht ganz überzeugen.
    Grundsätzlich ist sie ähnlich aufgebaut wie die vorherige: Die Reise ist interessant, der Schreibstil ist wieder angenehm flüssig zu lesen und die Hintergründe sind gut recherchiert!
    Allerdings konnten mich hier die Hauptcharaktere Henry und Georg nicht so wirklich überzeugen und die Story zieht sich auch eher in die Länge. Die Reise schien sich in ihrem Ablauf immer wieder zu wiederholen und konnte mich nicht so begeistern wie ich es mir gewünscht hätte. Ich musste mich leider selbst überreden weiter zu lesen, da mich die Geschichte einfach nicht fesseln konnte.
    In diesem Buch hat die Autorin versucht Krimi-Elemente hinein zu weben, allerdings fand ich diese nicht sonderlich gelungen bzw. nicht wirklich spannend. Der Spannungsbogen ist da etwas seltsam. Für ein paar Seiten ist der Fall hoch brisant und dann wird er für eine ganze Weile wieder völlig ignoriert.

    Es gab für meinen Geschmack viel zu viele blasse Charaktere, die einfach nur da waren. Man kannte bei den meisten nur den Namen und das wars dann auch. Ich kam dann auch immer wieder durcheinander wer denn jetzt wer ist und was dieser auf dem Schiff macht. Leider hab ich erst am Ende bemerkt, dass es am Ende ein Glossar mit Fachbegriffen/Erläuterunge und Namensverzeichnis gab... also war es schon ein bisschen meine Schuld. *hüstel*

    Wiederum ein großer Pluspunkt ist, dass auch in diesem Buch vor allem jungen Lesern einen Blick in die Vergangenheit ermöglicht wird und man eine Idee bekommt, wie die ersten Entdeckungsreisen abgelaufen sein könnten. 

    Fazit:
    Auch wenn ich an dem zweiten Buch des Bundles einiges an Kritik hatte, würde ich das ebook-Bundle an Jung und Alt absolut weiterempfehlen!
    Ich vergebe für das Bundle 4 Sterne.
  14. Cover des Buches Alexander von Humboldt (ISBN: 9783893532124)
    Reinhard Barth

    Alexander von Humboldt

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater

    Reinhardt Barths Humboldt-Biografie für Jugendliche eignet sich nicht nur für die Zielgruppe. Er würdigt den großen Forscher angemessen und anschaulich. Danach kann der Hörer/Leser sich entscheiden, ob er noch zur viel ausführlicheren Humboldt-Biografie von Andrea Wulf greifen  will.

  15. Cover des Buches Alexander von Humboldt. Vier Jahrzehnte Wissenschaftsförderung. Briefe an das preußische Kultusministerium 1818 - 1859. Herausgegeben von Kurt-R(einhard) Biermann. (= Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, Schriftenreihe der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften der DDR, Band 14). (ISBN: B0092WAYV2)

    Alexander von Humboldt. Vier Jahrzehnte Wissenschaftsförderung. Briefe an das preußische Kultusministerium 1818 - 1859. Herausgegeben von Kurt-R(einhard) Biermann. (= Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, Schriftenreihe der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften der DDR, Band 14).

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Orisha
    Alexander von Humboldt und die Wissenschaften sind untrennbar miteinander verbunden. Dass Humboldt viel an den Wissenschaften lag - egal ob Geistes- oder Naturwissenschaften - ist an sich nichts Neues, dass er sich aber immer wieder für andere Wissenschaftler einsetzte, war mir nicht so bewusst.

    Dieses Buch stellt einige Briefe Humboldts an verschiedene preußische Kultusminister vor und gibt in einer allgemeinen Einführung einen guten Überblick über Humboldts Korrespondenzpartner. So war er mit Minister Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum Altenstein schon beinahe befreundet. Mit seinen Nachfolgern Friedrich Eichhorn und Karl Otto von Raumer kam er dagegen weniger gut aus. Und doch setzte er sich unermüdlich für die Belange der Wissenschaftler - seien es Chemiker, Biologen, Geografen, Mathematiker oder auch Künstler - ein. Und trieb unermüdlich die Förderung der Wissenschaften voran.

    Fazit: Ein spannender Band über den großen Humboldt, der mir Humboldt um einiges näher gebracht hat. 
  16. Cover des Buches Entdecker Forscher Weltenbummler (ISBN: B0021ZFYQ2)
  17. Cover des Buches "Der Traum meines ganzen Lebens" (ISBN: 9783871346019)
  18. Cover des Buches Kosmos (ISBN: 9783847700142)
    Alexander von Humboldt

    Kosmos

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Lepantho
    Grandios geschrieben. Interessant und Erkenntnisreich!
  19. Cover des Buches Universalgelehrter (ISBN: 9781158754656)
  20. Cover des Buches Entlang der Hase von Osnabrück über Quakenbrück nach Meppen (ISBN: 9783897027503)
    Heinrich Böning

    Entlang der Hase von Osnabrück über Quakenbrück nach Meppen

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Ein Bildband über den Fluß Hase und ihren Verlauf von der Quelle in Melle (also die Melle-Quelle) bis zur Einmündung in den Dortmund-Ems-Kanal und wenige 100m weiter in die Ems in Meppen (was "an den Mündungen" heißt). Eine Doppelseite zu Beginn klärt zunächst die Wortherkunft des Namens "Hase" und die historischen Hintergründe, soweit bekannt. Tolle geschichtliche Photos vom Quellteich (der Pfütze) über den Verlauf in Quakenbrück und Osnabrück (wo die Hase für die Stadtgründung wichtig war) bis ins Emsland. Natürlich waren für mich die Bilder aus Herzlake, Haselünne und Meppen (also aus meiner Region) interessanter als die Bilder aus den Orten, die ich nicht so kenne, unsere Hubbrücke war vorher eine Klapp- und eine Drehbrücke, wußte ich bisher nichts von.

  21. Cover des Buches Alexander von Humboldt (ISBN: 9783644532915)
    Thomas Richter

    Alexander von Humboldt

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Orisha

    Alexander von Humboldt, der große Universalist und einer der bedeutendsten Forscher des 19. Jahrhunderts, stand zunächst im Schatten seines großen Bruders Wilhelm. Im September 1769 in Berlin geboren, war er von seinen Eltern für die Kameralwissenschaften und damit für eine Position in der preußischen Verwaltung vorgesehen. Dem Wunsche hatte er sich zu beugen, so dass er, trotz seines großen Interesses an den Naturwissenschaften, in Frankfurt/Oder und Göttingen sein Studium absolvierte. Doch Humboldt war clever und liess sich anschließend im preußischen Bergdienst einsetzen, wo er Gelegenheit hatte seine naturkundlichen Studien durchzuführen. Wilhelm beschritt derweil einen ganz anderen Weg, doch machte er Alexander mit Goethe und Schiller in Weimar bekannt. Eine Freundschaft begann, die sich allerdings nur zwischen Goethe und Alexander entwickelte, während Schiller skeptisch dem jungen Humboldt gegenüber stand. Erst mit dem Tod der Mutter 1796, der Vater war schon 1779 verstorben, konnte er sich aus den Fesseln der Verwaltungsarbeit befreien und begann seine Südamerikareise zu planen. Was folgte war eine unglaubliche Geschichte, die Humboldt in die Geschichte eingehen lassen wird.


    Eine gute, wenn auch kurze, Biographie, die ich jedem empfehlen kann. Nicht nur hat Richter, das Wesen Humboldts erfasst, sondern er pickt die wichtigsten Ereignisse heraus und stellt in kurzen Biografien auch seine Wegbegleiter vor. Als Pluspunkt kann ich auch die bildhafte Beschreibung von Humboldts Leben hervorheben, was das Buch wirklich gut lesbar machte.


    Fazit: Wirklich lesens- und empfehlenswert und man lernt eine Menge Neues.

  22. Cover des Buches Die Entdeckung der Neuen Welt (ISBN: 9783458174356)
  23. Cover des Buches Die Weltumsegelung der Novara 1857-1859 (ISBN: 9783201019040)
  24. Cover des Buches Humboldts letzte Reise (ISBN: 9783868738261)
    Etienne Le Roux

    Humboldts letzte Reise

     (9)
    Aktuelle Rezension von: katzenminze

    Als ich anfing, Humboldts letzte Reise zu lesen, war ich mir fast sicher, dass es sich neben Blast, Blankets oder Der gigantischen Bart der böse war zu meinen Lieblings-Graphic Novels gesellen kann. Enthielt es doch eine intelligente und etwas magisch anmutende Geschichte und einfach wunder-, wunder, wunderschöne Zeichnungen mit einem düsteren Touch, unendlich viel Kreativität und Liebe zum Detail. Ich war so begeistert! Diese Graphic Novel ist einfach nur ein Augenweide. Sie trifft exakt meinen Geschmack was Stil und Umsetzung angeht. Immer wieder wird hier Raum gelassen um wundervoll verträumte Landschaften, Urwald, Meer oder Himmel zu zeigen. Passend zu Humboldt finden sich auf den Seiten hier und da auch exakte Zeichnungen von Pflanzen und Tieren. Und warum sich damit begnügen, die Realität abzubilden?! Auch Traum und Phantasiebilder tauchen auf. Es wird auf Libellen geritten oder ganz bildlich mit sich selbst gerungen. Neben der gewissen Düsternis, die sich durch die Novel zieht, gibt es aber auch Lustiges zu entdecken. Eine verliebte Fledermaus zum Beispiel oder zu laute Vögel. Generell haben die Tiere, die Froissard illustirert etwas sehr niedliches. Ein bisschen Disney zwischen viel Tim Burton. Ich habe mich gefühlt wie ein Kind im Süßigkeitenladen. Offener Mund, große Augen.


    Ich wünschte, das wäre alles, was ich hierzu zu sagen habe. Nur leider, leider, kommt jetzt noch ein „Aber“. Dieses „Aber“ ist die Story. Denn auch wenn sie vielversprechend beginnt, rutscht sie im letzten Drittel für meinen Geschmack zu sehr ins Abstrakte ab. Das verschwimmen von Realität und Vision war in Maßen schön. Doch hatte ich irgendwann das Gefühl, dass darüber der rote Faden verloren ging. Was aus den in Dschungel verschollenen Forschern wurde, - Humboldts Freund, Vater von Luise, Grund der Reise - das interessiert plötzlich niemanden mehr. Eine bahnbrechende naturwissenschaftliche Entdeckung soll stattdessen gemacht werden. Doch auch hier passiert nichts weiter. Stattdessen Visionen, Wesen und Wunder. Unglaublich kreativ und unglaublich verwirrend. Dass nicht immer klar war, in welche Reihenfolge die Texte gelesen werden sollen, ist geschenkt. Es gab aber einfach ein paar kleine inhaltliche Brüche, die meine Euphorie etwas gedämpft haben.


    Und trotzdem vergebe ich hier 5 Sterne, weil die Novel immer noch besser war, als die anderen, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Ich bin einfach komplett verliebt in den Stil und die Zeichnungen. Und wenn ich sie das nächste mal lese, bin ich vielleicht schon weniger verwirrt, von den Blüten, die die Geschichte treibt. :)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks