Bücher mit dem Tag "alphatier"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "alphatier" gekennzeichnet haben.

38 Bücher

  1. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

    (15.113)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    Also, Twilight von Stephenie Meyer hat auf jeden Fall viele Fans und ich kann verstehen, warum das so ist. Die Geschichte von Bella und Edward ist einfach super spannend und romantisch. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mich in den ersten Teil vertieft habe und total in der Geschichte gefangen war. Die ganze geheimnisvolle Atmosphäre in Forks, diese ständige Frage, was mit Edward wirklich los ist – das hat mich echt mitgerissen.


    Aber ehrlich gesagt, gibt es auch einiges, was mich ein bisschen gestört hat. Bella ist für mich oft eine sehr passive Figur. Sie lässt sich ziemlich viel von Edward sagen und scheint immer auf ihn angewiesen zu sein. Das fand ich manchmal ein bisschen schade, weil sie nicht wirklich ihr eigenes Ding macht, sondern sich immer wieder in die Probleme stürzt, die von außen kommen. Besonders bei der Beziehung zu Edward wird deutlich, wie sehr sie sich von ihm abhängig macht.


    Edward selbst ist natürlich ein totaler Traummann – zumindest anfangs. Aber wenn man genau hinschaut, gibt es da auch ziemlich viele Probleme. Er ist sehr beschützerisch und kontrolliert sie viel, was ich nicht immer so gesund fand. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass die Beziehung nicht wirklich auf Augenhöhe ist. Das machte die ganze Sache für mich nicht so ganz perfekt.


    Trotzdem muss ich zugeben, dass die Spannung immer noch da war. Die Mischung aus Romantik und der geheimen Vampirwelt hat mich schon neugierig gemacht, und die ganze Stimmung in Forks passt perfekt dazu. Auch wenn die Handlung manchmal ein bisschen vorhersehbar war, hat sie mich doch gefesselt. Ich wollte einfach wissen, wie es weitergeht.


    Alles in allem fand ich Twilight unterhaltsam, auch wenn es in manchen Bereichen Schwächen hatte. Für Leute, die eine romantische Geschichte mit etwas Übernatürlichem mögen, ist es auf jeden Fall eine gute Lektüre. Wenn man aber auf tiefgründige Charaktere und komplexe Handlungsstränge steht, könnte das Buch einen vielleicht nicht ganz so packen.

  2. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

    (7.743)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    Also, was Twilight betrifft, ist der zweite Teil der Reihe, Biss zur Mittagsstunde, nochmal ein Schritt weiter in die problematische Dynamik zwischen Bella, Edward und Jacob. Und ehrlich gesagt, ich kann es kaum fassen, wie Edward sich immer wieder verhält. Er liebt Bella angeblich über alles, aber anstatt sie zu beschützen, trifft er die Entscheidung, sie einfach zu verlassen – weil er denkt, dass es besser für sie ist. Was zur Hölle, Edward?! Du verlässt sie einfach, ohne mit ihr zu reden, und lässt sie in einem Zustand der Verzweiflung zurück, ohne zu wissen, was sie tun soll. Das ist nicht nur extrem egoistisch, sondern auch unglaublich unüberlegt. Er glaubt, dass er ihr nur schaden würde, aber in Wirklichkeit tut er das, was ihm selbst am meisten hilft – er entzieht sich der Verantwortung und verlässt sie, um sich nicht mit den Konsequenzen seiner eigenen dunklen Natur auseinanderzusetzen. Es ist schwer zu verstehen, warum Bella trotzdem wieder zu ihm zurückkehrt, obwohl er sie einfach abserviert hat. Ihre Entscheidung, zu ihm zurückzukehren, ist fast schon die Definition von toxischer Bindung.


    Dann gibt es Jacob. Er ist sicherlich eine viel bessere Unterstützung für Bella, besonders nachdem Edward abgehauen ist. Jacob kümmert sich um sie, ist für sie da, während sie sich von Edwards Entscheidung erholen muss. Aber irgendwie scheint Bella in ihrem Kopf nur einen Platz für Edward zu haben. Sie erkennt gar nicht, wie viel Jacob für sie tut, und ich habe mich wirklich gefragt, warum sie nicht einfach auf ihre eigenen Gefühle hört, anstatt auf die vermeintliche "wahre Liebe", die Edward ihr vorgaukelt. Sie wechselt zwischen den beiden Männern hin und her, und das ist nicht gerade fair gegenüber Jacob. Warum kann Bella nicht erkennen, was er ihr wirklich gibt?


    Die Dynamik zwischen Edward und Bella ist einfach nur frustrierend. Sie lässt sich immer wieder von Edward manipulieren und kontrollieren, obwohl er ihr fast das Leben zur Hölle macht. Edward hat diese ständige "Ich weiß, was besser für dich ist"-Haltung, die mich wirklich nervt. Ja, du bist ein Vampir und hast übernatürliche Kräfte, aber das bedeutet nicht, dass du einfach alle Entscheidungen für Bella treffen kannst! Sie ist keine hilflose Marionette, die du nach deinen Vorstellungen lenken kannst. Und Bella? Sie ist so verdammt abhängig von ihm, dass sie ihr eigenes Leben völlig aus den Augen verliert, sobald er da ist oder eben nicht mehr da ist. Es gibt so viele Momente, in denen Bella eigentlich eine starke und selbstbewusste Frau sein könnte, aber stattdessen verfällt sie immer wieder in diese depressive und hilflose Haltung, sobald Edward in der Nähe ist.


    Die ganze Geschichte ist von toxischen Beziehungsmustern durchzogen, und es ist wirklich schwierig, sich als Leser nicht aufzuregen. Bella hat keine Eigenständigkeit, und Edward tut nichts, um ihr zu helfen, diese zu entwickeln. Im Gegenteil, er fördert sogar ihre Abhängigkeit. Jacob ist die einzige Person, die sie wirklich unterstützt und die es verdient hätte, ihr Herz zu gewinnen, aber Bella ignoriert ihn oft zugunsten von Edward, der immer wieder enttäuscht.


    Es ist also schwierig, Twilight in diesem Teil zu mögen, wenn man wirklich einen Blick auf die Beziehung zwischen den Charakteren wirft. Ich verstehe, dass es in der Geschichte um "Liebe" geht, aber diese "Liebe" ist in vielerlei Hinsicht toxisch und ungesund. Die Dynamik zwischen Edward und Bella ist eher eine Geschichte von Besessenheit und Kontrolle, als eine, in der beide sich wirklich respektieren und unterstützen.

  3. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551319746)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

    (6.299)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Breaking Dawn ist ein interessanter Abschluss der Twilight-Reihe, der viele reife Themen behandelt und die Entwicklung der Charaktere auf neue Höhen hebt. Besonders gefiel mir, dass Bella endlich eine starke und selbstbewusste Figur wird. Ihr Wandel von der unsicheren Jugendlichen zu einer selbstsicheren Frau, die gleichberechtigt an Edwards Seite steht, war erfrischend. Edwards Transformation, der seine mysteriöse Aura verliert und stattdessen voll und ganz hinter Bella steht, ist ebenfalls positiv.

    Allerdings hat das Buch auch einige Schwächen. Trotz seiner Länge fühlte sich die Handlung manchmal gehetzt an. Es schien, als ob die Autorin versuchte, zu viele Handlungsstränge zu integrieren, was das Gefühl eines runden Abschlusses vermisste. Insbesondere die neuen Entwicklungen, wie Bellas Fähigkeit, ein Kind zu bekommen, und die plötzlichen Veränderungen in den Beziehungen zu anderen Charakteren, ließen viele Fragen offen und negierten teilweise die Konflikte aus den vorherigen Büchern.

    Die Diskussion über die Seele, die im Vorfeld eine zentrale Rolle spielte, wird ebenfalls nicht weiter vertieft, was frustrierend war. Und während die Geburtsszene eindrucksvoll beschrieben ist, blieb mir das Gefühl, dass die Einführung des Babys zu abrupt und wenig nachvollziehbar war. Jacob, einer meiner Lieblingscharaktere, erhält eine unglückliche Wendung durch das Imprinting, was sein Schicksal unglücklich gestaltet.

    Insgesamt ist Breaking Dawn ein unterhaltsames, wenn auch fehlerhaftes Finale, das die Beziehung von Bella und Edward auf eine neue Ebene hebt, aber auch einige zentrale Themen und Konflikte der vorherigen Bücher vernachlässigt.

  4. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551319739)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

    (7.110)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Eclipse, der dritte Teil der Twilight-Saga von Stephenie Meyer, führt uns erneut in das turbulente Leben von Bella. Diesmal steht sie vor der schwierigen Wahl zwischen ihrer Liebe zu Edward und ihrer Freundschaft mit Jacob. Die Handlung dreht sich stark um den Konflikt zwischen den Vampiren und den Werwölfen, was oft in hitzigen Auseinandersetzungen endet.

    Während ich in den vorherigen Bänden ein Fan von Jacob war, hat mich sein Verhalten in diesem Buch enttäuscht. Jacob kämpft ständig darum, Bella zu überzeugen, dass sie in ihn verliebt ist, obwohl sie klarstellt, dass ihre Gefühle Edward gehören. Die Art und Weise, wie er versucht, Bella zu seiner Freundin zu machen, wirkt oft unangemessen und er drängt sie in eine Ecke, was das Lesen unangenehm macht.

    Ein weiteres problematisches Element ist das Konzept des "Imprintings" bei den Werwölfen, das einige Fragen aufwirft und zu verstörenden Vorstellungen führen kann. Trotz dieser schwierigen Themen hat Eclipse auch seine Stärken. Die Erzählung bietet interessante Einblicke in die Vampirgeschichte und das native amerikanische Wolflore, und die Figur der Alice bleibt ein Highlight für mich.

    Trotz der Herausforderungen, die die Geschichte bietet, bin ich fest entschlossen, die Saga bis zum Ende zu verfolgen. Ich habe gehört, dass der nächste Band, Breaking Dawn, noch chaotischer wird – und ich kann nicht widerstehen, mir das selbst anzusehen. Happy Reading! <3

  5. Cover des Buches Leopardenblut (ISBN: B005IXQJVS)
    Nalini Singh

    Leopardenblut

    (1.134)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich habe "Leopardenblut" zum ersten Mal kurz nach dessen Release gelesen und dachte mir letztens, es wäre Zeit für einen Re-Read, um zu sehen, ob es immer noch so gut ist, wie in meiner Erinnerung.

    Spoiler: ist es. 

    “Leopardenblut” ist der tolle Start einer noch schöneren Paranormal-Romance-Serie und ich bin mehr als gespannt darauf, weitere Romane von ihr zu lesen. Ich habe die Schreibweise, den Aufbau der hier zu findenden Welt sowie die Charaktere absolut geliebt.

    Für mich positiv überraschend: Es gab tatsächlich eine Dynamik, eine Entwicklung der Charaktere und zwei starke Hauptfiguren, die nicht auf die übliche “Sie war ein Mädchen, er war ein Alpha-Junge” Handlung angewiesen waren.

    Das Ende war zwar etwas schnell, aber das hat auf keine Weise meinen Genuss gemindert. 5/5 Sterne. Absolute Leseempfehlung.

  6. Cover des Buches Die dunkle Seite des Mondes (ISBN: 9783257057294)
    Martin Suter

    Die dunkle Seite des Mondes

    (718)
    Aktuelle Rezension von: Primrose24

    Urs Blank ist ein erfolgreiches Wirtschaftsanwalt und als Partner seiner Kanzlei für Fusionen zuständig. Er ist beständig, organisiert und kontrolliert. Doch ein Trip mit halluzinogen Pilzen führt zu einer einschneidenden Veränderung seiner Persönlichkeit. Urs Handlungen werden immer unkontrollierter und impulsgesteuert, was seine Taten unberechenbar macht. Auf der Suche nach einem Ausweg flüchtet er sich in den Wald, doch auch dort kann er seinem neuen Selbst nicht entkommen. 

    Es hat ein wenig gedauert, bis ich in die Geschichte gefunden habe, wobei dazu auch die schnellen Perspektivwechsel beigetragen haben. Besonders interessant fand ich die Persönlichkeitsveränderung von Urs durch den Trip mit halluzinogenen Pilzen. Seine Gewaltausbrüche und das impulsive Verhalten, welches er völlig gewissenlos an den Tag legt, haben mich wirklich schockiert. Leider war mit ungefähr ab der Hälfte des Buches klar, welches Ende die Geschichte anstrebt. Besonders die Szenen im Wald haben dem Buch dadurch eine gewisse Länge verliehen, trotz der eigentlich wenigen Seiten des Buches. Insgesamt hat mich das Buch vor allem mit seinem ungewöhnlichen Thema fesseln können, auch wenn es mich nicht ganz überzeugen konnte. 

  7. Cover des Buches Ruf der Vergangenheit (ISBN: 9783802584022)
    Nalini Singh

    Ruf der Vergangenheit

    (330)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Auf Dev hatte ich mich irgendwie gefreut weil ich ihn interessant fand als Charakter. Aber irgendwie hat mich dieser Band nicht ganz so gefesselt und die Chemie war nicht sooo toll wie zwischen einigen anderen. Dev wirkt irgendwie sehr Gestaltwandler mäßig ist aber ein Vergessener.


    Was mir gefallen hat ist die weitere Entwicklung, die Evolution der vergessenen und der zunehmende Verfall von silentium. 

    Ich liebe Judd :D

  8. Cover des Buches Marionetten (ISBN: 9783548285870)
    John le Carré

    Marionetten

    (66)
    Aktuelle Rezension von: P_Gandalf

    ... handelt von einem jungen Tschetschenen, der auf dubiosen Wegen nach Hamburg und zwischen alle Fronten gelangt.

    Issa Karpow, Sohn eines korrupten russischen Generals kommt nach Hamburg, um dort sein Erbe - das Schwarzgeld seines Vaters - anzutreten. Schnell stellt sich heraus, dass Issa in verschiedenen Ländern in Gefängnissen sass. Ebenso schnell werden deutsche, britische und amerikanische Geheimdienste auf ihn aufmerksam. Zumal Geheimdienste auch bei der Einrichtung des Schwarzgeldkontos ihre Finger im Spiel hatten.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Le Carre baut hieraus eine vielschichtige Geschichte auf, die den Leser dazu zwingt, sich Gedanken zu machen.

    Neben Issa  spielen 

    • + eine junge Anwältin, die die Interessen von Flüchtlingen in Deutschland vertritt,
    • + ein alternder britischer Privatbankier, der die Schwarzgeldkonten als eine Belastung aus der Vergangenheit empfindet,
    • + die ineffizienten deutschen Geheimdienste, die aus dem Schatten ihrer angelsächsischen Kollegen hervortreten wollen und nach den Attentaten von 2001 "alles richtig machen" möchten und
    • + ein geheimnisvoller, islamischer Gelehrter die Hauptrollen.

    Alle Personen werden gut charakterisiert - ich konnte mich leider mit keiner Person identifizieren.

    Le Carre beschäftigt sich zu weilen ein wenig langatmig mit den Beweggründen einer jeden Fraktion und man fragt sich, ob nicht alle Marionetten sind.

    Am Ende kommt es zu einem recht überraschenden und plötzlichen Showdown und der Leser bleibt mit der Frage zurück, ob man nun tatsächlich Terroristen dingfest gemacht hat oder Unschuldigen terroristische Aktivitäten untergeschoben hat.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Mein Fazit: lesenswert

    Ein gut geschriebener Roman, um das auch Jahre später noch aktuelle Thema, wie weit dürfen Geheimdienste gehen dürfen, um unseren westlichen Lebensstil zu schützen. 

    Punkteabzug gibt es von mir dafür, dass der Roman seine Längen hat und leider nur mäßig spannend ist.


  9. Cover des Buches Lockruf des Verlangens (ISBN: 9783802586088)
    Nalini Singh

    Lockruf des Verlangens

    (303)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Dieser Band war einfach großartig. Ich liebe Sienna und ihre Fähigkeiten, jede Szene mit Judd war einfach fantatasisch und die Walker Lara Geschichte noch dazu! Einfach super. Auch das Vorgehen und zusammenarbeiten der Rudel (+die Medialen die sie unterstützen)  gegen die Medialen die einen Krieg anzetteln wollen! Ich liebe Siennas Vergangenheit und das Ende war besonders in einem Aspekt sehr überraschend. ICh bin gespannt auf die nächsten Bände und zu Erfahren wer das Gespenst ist. Ich habe eine sehr unsichere Vermutung :D

    Schade dass die deutschen Titel so...cringe sind

  10. Cover des Buches Im Feuer der Nacht (ISBN: 9783802582264)
    Nalini Singh

    Im Feuer der Nacht

    (437)
    Aktuelle Rezension von: MaryBolyen

    Auch dieser Teil der Reihe ist spannend, sexy und sehr gut geschrieben. Es macht Spaß die Geschichte von Clay und Tallin zu lesen und mit zu erleben,. Auch die Hintergrundgeschichte wird weitergeführt und gibt schon kleine Einblicke, wie es weiter gehen könnt.

    Leider hat mir die Protagonistin Tallin gar nicht gefallen und ich musste Clay für seine Geduld bewundern. 

    Trotzdem ist auch der 4. Band der Reihe sehr lesenswert und zu empfehlen. Ich bleibe der Reihe auf jeden Fall treu.

  11. Cover des Buches Fesseln der Erinnerung (ISBN: 9783802584039)
    Nalini Singh

    Fesseln der Erinnerung

    (301)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Dieser Teil hat mir sehr gut gefallen, die ganze Story um Bonner, die Entwicklungen im Rat war interessant und spannend und auch das Pärchen fand ich wieder interessanter. die beiden waren süß  auch wenn es mich wundert, dass die Menschenmänner so starke Gestaltwandlertendenzen in ihrem Verhalten aufweisen. Mir haben die Backstories gefallen und das Ende mit River. 

    Außerdem sag ich nur: Kaleb (damn ich freue mich so sehr auf seinen Band!!)
    Nicht ganz sicher was ich von der Medialnetsache und sophia halten soll. Ist halt am ende immer alles perfekt ;D

  12. Cover des Buches Das Kartell (ISBN: 9783426308547)
    Don Winslow

    Das Kartell

    (142)
    Aktuelle Rezension von: Jossele

    Die amerikanische Originalausgabe dieses Romans erschien 2015 unter dem Titel „The Cartel“. Es ist der zweite Band der berühmten Kartell-Saga des Autors. Erzählt wird der jahrzehntelange Kampf des amerikanischen Drogenfahnders Art Keller gegen die mexikanische Drogenmafia, der für Keller zu einer persönlichen Obsession wird, insbesondere wenn es um das Kartell seines ehemaligen Freundes Adán Barrera geht. Gegenüber dem Vorgängerband sind die Kartelle noch mächtiger geworden. Verbunden damit ist eine Zunahme der Brutalität, qualitativ und quantitativ. Die Bosse halten sich nicht mehr nur ein paar Schläger- und Mördertrupps, sondern regelrechte Armeen, nicht selten zusammengesetzt aus ausgebildeten Ex-Soldaten, die der höheren Bezahlung wegen die Seiten gewechselt haben. Alle bekämpfen irgendwie alle, Bündnisse werden geschmiedet, um sie bald zu brechen und die Polizeibehörden des Landes stehen jeweils auch in Lohn und Brot eines der Konkurrenten. Das alles ist möglich, weil der Drogenhandel so unglaublich hohe Gewinne abwirft, dass er alle anderen Geschäfte, selbst die Prostitution, in den Schatten stellt.

    Zu Beginn enthält der Roman einige Ungereimtheiten. So heißt Adáns im ersten Band verstorbener Bruder plötzlich Ramón statt Raúl. Außerdem wartet Adán zu Beginn dieses Bandes noch auf seinen Prozess, obwohl er doch im letzten Band schon verurteilt wurde: 12 Mal lebenslänglich. In diesem Band ist er kurz nach seinen Aussagen plötzlich auch zu 22 Jahren verurteilt, offenbar ohne Prozess. Zudem taucht plötzlich eine Schwester Elena von Adán Barrera auf, die im ersten Band überhaupt nicht erwähnt wird. Diese Schlampereien ziehen sich leider ein bisschen durch. So heißt ein Konkurrent Barreras, der im ersten Band noch Güero Méndez hießt plötzlich Güero Palma (Droemer Tb, November 2021, S. 275)

    Die Machtverhältnisse zwischen den Akteuren ändern sich öfters mal ein bisschen zu schnell und unmotiviert, um noch logisch zu sein. Das ist schade, weil es Winslow ansonsten sehr gekonnt versteht, raffinierte Intrigen fehlerfrei und spannend zu inszenieren. Zwischendurch geht jedoch auch immer wieder ein Teil der Spannung verloren, wenn sich die Geschichte in der Aufzählung von Morden erschöpft. Das ist zwar schockierend, aber irgendwann nicht mehr spannend. Es kam mir manchmal so vor, als wollte Winslow die Anzahl der Morde und die Brutalität in der Sprache auf einen Höhepunkt treiben. Ein Beispielsatz: „Köpfe und Gliedmaßen vermischen sich in seiner Stadt mit allem dem anderen Unrat, und in den Slums laufen die Straßenköter mit blutigen Lefzen und schuldbewussten Blicken umher.“ (ebd., S. 620)

    Vielleicht tue ich dem Autor aber auch insofern unrecht, als die Brutalität schlicht und einfach der Wirklichkeitsnähe geschuldet ist, denn dass Winslow einen erheblichen Rechercheaufwand betrieben hat, ist dem Werk anzumerken. Das betrifft nicht nur die Namen der Kartelle, die allesamt der Realität entnommen sind, sondern zeigt sich auch in einzelnen Kapiteln, denen öfters kaum veränderte reale Geschehnisse zugrunde liegen.

    Dieser Roman ist bestimmt kein schlechter, die Freunde bluttriefender Seiten werden ihn vielleicht sogar lieben, aber aus meinem Blickwinkel kommt er nicht an die Raffinesse und Spannung des Vorgängers heran. Drei Sterne.

  13. Cover des Buches Die mit dem Werwolf tanzt (ISBN: 9783802582165)
    Mary Janice Davidson

    Die mit dem Werwolf tanzt

    (154)
    Aktuelle Rezension von: GilbertvonLuck

    Och herrje, sehr leichte Kost, amüsant soll sie sein, na ja, manchmal ziehe ich die Augenbrauen hoch. Eine Frau, die eben noch als Verheererin der Welt umgebracht werden soll, akzeptiert auf mündliche Eröffnung, die Wiedergeburt der Fee Morgana zu sein und reist mit ihrem gescheiterten Auftragsmörder zu denen, die für die Mordversuche an ihr verantwortlich sind, um sie niederzumachen.

    Was literarisch betrachtet stirnrunzeln ließ, kann aber auch an der Übersetzung liegen, die z.B. keine Lastwagen, Lkw, Kleinlaster oder Pritschen kennt, sondern nur Trucks (sic.) und Werwölfe als "eine ganz andere Art" bezeichnet, obwohl sie mit Menschen vermehrungsfähig sind. Demzufolge wäre als Übersetzung von möglicherweise "race" im Original hier "Rasse" richtig gewesen. Auch ansonsten gibt es vereinzelte Probleme mit der deutschen Sprache ("wegen denen", ist das nun Dativ oder Akkusativ statt Genitiv deren-/derentwegen?)

    Interessant ist, dass die sonst eher unappetitlich oder bestenfalls noch als tragische Erscheinungen dargestellten Werwölfe hier nicht als widerlich beschrieben werden, sondern als familiäre Kavaliere überlegener Physiognomie.

  14. Cover des Buches The Godfather (ISBN: 0451167716)
    Mario Puzo

    The Godfather

    (21)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Die Vorlage zu dem wundervollen Film mit Brando, Pacino usw. Der Aufstieg des Don wird erzählt, und wie er Audienz hält, indem er sich die Sorgen seiner Bittsteller anhört und mal gütig, mal kalt reagiert, wie er seine Nachfolge zu regeln gedenkt, sich mit seinem Consigliori berät und auch äußert widerspenstige Naturen wie den Filmproduzenten Jack Woltz zu überzeugen vermag ("Ich hab ihm ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte.") Nur die Beschreibung von Sonnys "derbem Puttengesicht" wirkt albern.
  15. Cover des Buches Herrin der Finsternis (ISBN: 9783442372300)
    Sherrilyn Kenyon

    Herrin der Finsternis

    (81)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Hierbei handelt es sich um den sechsten Band der Dark Hunter Buchreihe. Die Autorin hat ihren schönen Schreibstil beibehalten, weswegen das Buch auch wie gewohnt spannend und romantisch ist. Was ich hier an der Buchreihe besonders mag, ist dass die Autorin doch immer für Abwechslung sorgt und an sich jedes Buch auch abschließend ist.

    In diesem Band geht es um Vane und Bride, beide durfte man schon in den Vorgänger Büchern kennenlernen, wenn auch nur kurz. Doch tatsächlich treffen die beiden schon in Band drei aufeinander, als Vane auf Sunshine aufpasst und Bride dort auftaucht. Die Geschichte startet jedoch nicht an diesem Teil sondern erst viel später.

    Geschrieben wird das ganze wieder aus der Sicht von mehreren Charakteren, natürlich ist auch die von Vane und Bride dabei von denen man auch am meisten zu Lesen bekommt. Nach dem man schon so viel über die Dark Hunter zu lesen bekommen hat, ist es erfrischend einmal das ganze aus der Sicht eines „Wolfes“ erleben zu dürfen, dies bringt wieder frischen Wind in die Reihe, wie ich finde.

    Doch einen kleinen Nachteil hat das Ganze, während man bereits alles über die Dark Hunter weiß und die Autorin hier ohne lange Erklärungen gleich losstarten kann, liegen einem noch die ganzen Erklärungen der Katagaria und Arkadier vor sich. Die Autorin arbeitet diese zwar sehr gut in ihre Geschichte ein, so weiß man spielend einfach über diese bescheid, doch „passiert“ dadurch etwas weniger in der Geschichte. Es gibt ein paar weniger Kampfszenen und weniger heiße Momente. Tatsächlich sind diese in diesem Band sogar recht kurz ausgefallen, was ich aber gut finde ;), auch wenn sie nie derb oder geschmacklos erzählt werden.

    Auch wenn es weniger Kampszenen zu lesen gibt, geht doch der romantische Teil nicht unter und das Buch bleibt auch weiterhin spannend. Trotz dass das Ende vorausschaubar ist, schließlich will man ja ein Happy End, ist der Rest der Geschichte jedoch nicht vorauszusagen, man kann also nicht wirklich sagen was wohl als nächstes passiert. Dadurch musste ich wissen wie es weitergeht und konnte das Buch nicht aus der Hand lege.

    Was ich besonders toll finde ist, dass man in diesem Band wirklich viele alte Charaktere antrifft und diese auch durch einige ihrer Aktionen, mich häufiger zum Lachen gebracht haben wie in den fünf Vorgänger Büchern davor. Man trifft Acheron, Tabitha, Julian und eben viele der alten und Liebgewonnene Charaktere an, all möchte ich aber hier jetzt nicht erwähnen.

    Bride ist mir schon in Band drei sehr sympathisch gewesen auch wenn sie nur einen kurzen Auftritt hatte. Sie ist nicht die klassische und schlanke Schönheit, sonder trägt ein paar Pfunde mehr, was sie jedoch nicht weniger hübsch macht. Sie ist sehr sanftmütig und auch wenn sie hin und wieder mit sich selbst zu kämpfen hatte, gab sie nie auf und stand für sich selbst ein. Vane hatte ein paar Auftritte mehr in Band drei und dort dachte ich schon… von dem will ich mehr lesen! Er ist der typische düstere, männliche Mister sexy, doch  schon von beginn an KEIN Bad Boy. Er ist gleich liebenswert und hat einen starken Beschützerinstinkt, eben typisch Wolf. Doch auch wenn ich ihn sehr lieb gewonnen habe, so ist er nicht mein Dark Hunter Lieblingsprotagonist ;). (Jetzt würdet ihr wohl gerne wissen wer es dann ist, tia das verrate ich erst mal nicht… kann sich ja auch noch ändern lol).

     

    Fazit

    Eine tolle Fortsetzung die sich nicht um die Dark Hunter dreht, aber die jedoch trotzdem einen großen Teil darin spielen. Das Buch ist spannend, lustig, romantisch und auch wieder heiß. Ein klein wenig an der Geschichte ist eben durch die „Erklärungen“ verloren gegangen, was ich aber nicht weiter schlimm gefunden habe. Es gibt 4 Sterne von mir und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

  16. Cover des Buches High Times (ISBN: 9783453640337)
    Uschi Obermaier

    High Times

    (88)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich weiß nicht, was ich von diesem Buch erwartet habe, aber meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt 😄. Das Buch ist wirklich interessant und authentisch geschrieben und lässt sich gut lesen, weshalb ich es auch an einem Tag durch hatte. Dabei war ich wieder durchgehend beeindruckend davon, wie eigenwillig und leichtlebig Uschi Obermaier durchs Leben gegangen ist (und mit Sicherheit immer noch geht). Es war bestimmt nicht immer alles rosig und einfach, aber sie hatte immer genug Selbstliebe und Selbstrespekt, um sich nicht Situationen oder Menschen auszusetzen, die ihr nicht guttun. Eine beeindruckende Person und ein wirklich lesenswertes Buch! 

  17. Cover des Buches Betamännchen (ISBN: 9783404607846)
    Stefan Bonner

    Betamännchen

    (29)
    Aktuelle Rezension von: Ankewien

    Von "Generation doof" war ich ja am Ende ein wenig enttäuscht. Dieses Buch dagegen ist sehr amüsant und flüssig geschrieben. Ich selbst kontrolliere seit dem alle Männer um mich rum auf Betamännchen Eigenschaften und muss ehrlicherweise sagen, dass ich auch ganz viele davon kenne.


    Ich habe mich rundum amüsiert, was wohl vor allem daran liegt, dass man sein eigenes Leben so oft wiedererkennt und in seinem Umfeld dadurch immer mehr Betamännchen entdeckt.


    Von mir gibt es klare 5 Sterne

  18. Cover des Buches Eisige Umarmung (ISBN: B004WJANXO)
    Nalini Singh

    Eisige Umarmung

    (518)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Vom Klappentext her hatte ich erst erwartet ich würde den Band weniger mögen als die ersten Beiden, aber ich lag falsch. Das ist bisher mein Favorit der Reihe. Ich liebe es wie mächtig Judd ist, wie er aber Brenna ihre Kämpfe überlässt  und sie auf die Art unterstützt die sie braucht. Mir hat einfach alles gefallen. Ich habe die Interaktionen zwischen den Protas geliebt, mir gefällt wie die Rudel gemeinsam wachsen und lernen und die Medialen sie unterschätzen und einfach weiter mehr von der Welt zu erfahren. Ich wünschte mir eventuell noch etwas mehr Einblicke in die Rudel der Nicht-Prädatoren aber ansonsten top. Absolut mein Geschmack.

  19. Cover des Buches Breaking Bad (ISBN: 9783862653621)
    Ensley F. Guffey

    Breaking Bad

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Der Episodenguide zur allgemein abgefeierten Serie "Breaking bad". Man erfährt Erklärungen zu Fragen, welche Songs werden in der Serie gespielt und welche Aussage treffen diese, welche Metaphern und Symbole werden verwendet und wie sind diese zu deuten, welche Kameraeinstellungen wurden gewählt usw. Bei der Lektüre ist bei mir das "Breaking-bad-Fieber" wieder ausgebrochen, insgesamt ist das Ganze ein gelungener Nachschlag zu der besten Fernsehserie der Welt.
  20. Cover des Buches Gangland (ISBN: 9783426513972)
    Howard Linskey

    Gangland

    (6)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Was ist so bescheuert an "SitOnMyFacebook"? Peter Dean war ein Genie. Und ich will nicht wissen, was Joe Kinane mit den Newcastle-United-Spielern anstellt, nachdem sie aus der Premer League abgestiegen sind. Aber dazu vielleicht in einem späteren Buch....David Blake ist der Gangsterboss, der alles in Newcastle kontrolliert und sich vor aufmüpfigen Untergangsterbossen schützen muß, die ihm seinen Thron streitig machen wollen. Am Bedrohlichsten für ihn ist aber vielleicht der Umstand, daß seine Lebensgefährtin nicht weiß, daß er ihren Vatter umbringen mußte. Der Mittelteil einer Romanserie, der aber auch Spaß macht, wenn man die anderen Teile nicht kennt. Eine echte Entdeckung, ich hoffe von Lisnkey noch viel zu hören!
  21. Cover des Buches Die dunklen Wächter - Süßer Mond (ISBN: 9783442473038)
    Rachel Hawthorne

    Die dunklen Wächter - Süßer Mond

    (89)
    Aktuelle Rezension von: 1face2souls
    Eine Freundin hat mir die Reihe ausgeliehen und jetzt habe ich den ersten Band fertig. Der Klappentext verriet mir schon, dass ich nicht viel zu erwarten hatte, denn es Klang nach einer Story wie es tausende davon gibt. Der Prolog hat mich dann ebenfalls nicht überzeugen können, doch besagte Freundin bestand darauf, dass ich weiterlese. Gesagt, getan, aber das Ergebnis war eher ernüchternd. Kurz gesagt, die Gefühlswelt von Kayla und auch allen anderen war unglaubwürdig und konnte mich überhaupt nicht berühren. Die Handlung war meiner Meinung nach teilweise ziemlich überzogen (Spoiler! Kayla wird von einem Fluss mitgerissen und schafft es ganz allein sich aus der reißenden Strömung ans rettende Ufer zu verfrachten. Dann denkt sie natürlich direkt daran, dass sie sich nicht ausruhen darf, sondern sich aufwärmen muss und dann wird sie natürlich von einem wilden Bären angegriffen... )Bisschen viel für ein paar wenige Seiten und wie gesagt, meiner Meinung nach too much. 
    Dann war ihre Verwandlung hingegen, viel zu einfach und sie bekam es problemlos hin, obwohl sie von der ganzen Sache kurz vorher nichts wusste. Aber warum wurde dann so ein Drama aus der Verwandlung gemacht von wegen sie könnte sterben?

    Außerdem waren die Charaktere an sich ziemlich flach, mir hat etwas der Tiefgang gefehlt. Besonders bei Lucas hätte eine Charakterschwäche schon viel bewirken können, er wirkte einfach zu perfekt und die anderen Personen waren einfach nur da. Sie hatten weder eine besondere Rolle, eine Aufgabe oder einen Sinn. 
    Alles in allem 2 Sterne, weil das Buch eher zu meiner Belustigung beitrug und es wirklich etwas Überwindung gekostet hat, es fertig zu lesen. Ich konnte nicht mit den Charakteren mitfühlen oder mich in die Situation oder die Handling hineinversetzen, was das ganze Buch ziemlich langweilig machte. 
  22. Cover des Buches Er Kommt Um Sieben - Short Stories / Beilage Cosmopolitan 8/1996 (ISBN: B0025WJ0CK)
    Kathy Lette

    Er Kommt Um Sieben - Short Stories / Beilage Cosmopolitan 8/1996

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Kurzgeschichten von Mrs. Lette, die den "Sushi-Schwestern" entnommen wurden, wer also bereits über dieses sehr meinungsstarke Buch verfügt, muß hier nicht zuschlagen. Geschildert wird das mißratene Liebesleben einer Gruppe Freundinnen in Sydney gegen Ende der 80er Jahre, alle sind weltgewandt und genießen die Vorzüge des Feminismus, während sich an der Behandlung durch selbstverliebte gedankenlose Männer nicht geändert hat (bei dem Fernsehfuzzi mußte man gleich an "Kachelmann" denken), die sie hinhalten und an ihren Bedürfnissen vorbeireden. Nie ging es Frauen wirtschaftlich besser, warum sind sie nicht glücklich? Stehen sie sich mit ihrer Entscheidungsschwäche selbst im Weg? Sehr nachdenklich machend, sehr gelungen!
  23. Cover des Buches Stadt der Finsternis: Duell der Schatten (ISBN: B005IXQK1C)
    Ilona Andrews

    Stadt der Finsternis: Duell der Schatten

    (191)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Ilona Andrews – Stadt der Finsternis, 3, Duell der Schatten


    Nach dem letzten Flair herrscht in Atlanta Aufruhr, der “Orden der mildtätigen Hilfe” kann sich vor Jobs gar nicht retten und so ist es nicht verwunderlich, dass die ehemalige Söldnerin Kate Daniels kaum zum schlafen kommt. Als sie dann auch noch an einen Tatort gerufen wird, an dem ein Gestaltwandler ermordet wurde, scheint das Maß voll zu sein. Doch Jim, ihr Ex-Partner als sie sich als Söldner verdingt hat, schickt sie weg, ohne das er ihre Hilfe in Anspruch nimmt. Es scheint ganz so, als würde er Kate so schnell wie möglich vom Tatort entfernen lassen. Auch Derreck benimmt sich merkwürdig und stachelt so Kates Neugier an. Bevor sie der Spur nachgehen kann bittet Saiman sie um einen Gefallen, sie soll ihn zu den “Midnight Games” begleiten. Spiele auf Leben und Tod. Doch was sie sieht, lässt sie erschauern. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den ermordeten Gestaltwandler und den Spielen? Und was hat es mit dieser mysteriösen Kämpfergruppe auf sich, die Saiman drohen? Und noch ein weiteres Problem stellt sich Kate, denn Curran darf weder von dem einen noch dem anderen erfahren.


    “Duell der Schatten” ist bereits der dritte Band aus der Reihe und kann nicht eigenständig gelesen werden. Die Vorkenntnisse der beiden Vorgängerbände sind hier absolut notwendig, da die Geschichte auf den Folgeband aufbaut und ein paar Wochen nach den Ereignissen aus Band 2 “Die dunkle Flut” spielt.

    Der Erzählstil ist auch hier wieder angenehm locker und flüssig, die Umgangssprache ein wenig arg von Schimpfworten geprägt und recht lapidar gehalten. Mich stört es nicht, stellenweise wird es aber etwas übertrieben.

    Bei diesem Band hatte ich erstmals das Gefühl mehr über Kate Daniels zu erfahren, es gibt Infos zu ihrer Familie, was es mit ihrem Blut auf sich hat, welche Fähigkeiten sie besitzt und wie sie zu verschiedenen Dingen tatsächlich steht. Hier wird endlich mehr über sie erzählt und ihre Figur bekommt eine schöne emotionale Tiefe und wirkt facettenreich ausgearbeitet.

    Obwohl Curran, der Herr der Bestien in vielen Dingen immer noch blass bleibt, wird auch er weiter ausgearbeitet. Ich mag seine katzenhafte Art, wie er mit Kate spielt. Er wirkt fordernd und dominant, aber er ist auch samtweich und fängt das schnurren an, wenn er in Spiellaune ist. Allerdings ist er das in diesem Band eher nicht so, denn wenn sein Team und Kate etwas verschweigen, wird er richtig böse.

    Schön fand ich auch, dass es ein Wiedersehen mit Julie gab, zwar nur ein kurzes, aber ich hoffe auf mehr.

    Insgesamt konnte ich mir sämtliche Nebenfiguren besser vorstellen, hier sehe ich eine deutliche Entwicklung in der Geschichte. Plötzlich sind sie greifbarer und auch lebendiger. Das gefällt mir sehr gut.

    Die Schauplätze sind ebenfalls anschaulich ausgarbeitet, gerade die Arena oder Kate´s Haus, aber auch das von Jim oder allgemein die Handlungsorte wirken bildhaft.


    Die Geschichte hat mich gut unterhalten, sie war kurzweilig, hatte ein hohes Tempo, viel Spannung und es gab eine schöne Portion Humor. Ich mag Kate´s sarkastisch-ironische Art und das hat mich oft zum schmunzeln gebracht. Sind die Dialoge ein wenig übertrieben? Klar, aber es passt einfach sehr gut in die Story und mir gefällt es. Es knistert gewaltig und endlich gibt es auch den einen oder anderen langersehnten Kuss.

    Mir hat die Story sehr gut gefallen, und ich freue mich schon darauf, auch den nächsten Band zu lesen.


    Das Cover passt zur Reihe, ist genretypisch, aber mir gefällt es.


    Fazit: bisher der beste Band aus der Reihe, endlich gibt es ein paar Antworten. 4 Sterne. 

  24. Cover des Buches Sherlock Holmes und der Teufelsfuß (ISBN: 9783548200576)
    Arthur Conan Doyle

    Sherlock Holmes und der Teufelsfuß

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Gelungene Kurzgeschichten um den Detektiv aus der Baker Street, festgehalten vom beflissenen und sehr begeisterungsfähigen Dr. Watson M.D. Die Kurzzusammenfassung der Geschichten auf der Rückseite ist unzutreffend, weil Holmes nicht nur tätig wird, um dem bedrängten schwachen Geschlecht beizustehen, manchmal sind gerade die Weiber die schlimmsten Verbrecher! Aber man erliegt dem Zauber immer wieder, man ist gespannt, wer diesmal die Stufen heraufeilen wird in das Detektiv-Wonzimmer oder wen Mrs. Hudson ankündigen wird. Einfach auch nach 100 Jahren immer noch ganz weit vorne bei Krimigeschichten.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks